triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Mit dem Rad an die Arbeit (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27458)

Faul 18.03.2013 14:10

Zitat:

Zitat von TrInfected (Beitrag 883758)
Das Schleifchen mache ich erst morgen, weil ich da nur einen halben Tag arbeite.

Ahso. Das gilt!

TrInfected 18.03.2013 14:28

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 883762)
Was würdest du denn dann hier machen? :Lachen2: :Cheese:


Quelle: http://datviral.com/2013/02/11/tough...on-of-my-life/

Fiesling! Aber zum Glück steht da doch eine gerade Zahl. :Cheese: Ist ja egal, welche das ist.

Matze-Maus 19.03.2013 08:23

Moin die dritte
 
Mal was anderes, wenn ich angenommen morgens an die Arbeit laufen würde, was würdet ihr Essen bevor ihr loslauft.
Oder kann man 2h morgens auch mal nüchtern laufen?.
Gruß matze

Faul 19.03.2013 08:33

Ja kann man. Sehr gut sogar. Ich laufe viel lieber nüchtern.

Könnte sein, dass du dich erst etwas daran gewöhnen musst, aber es geht gut. Ein Glas Wasser vorher ist ausreichend.

modoufall 19.03.2013 08:35

Zitat:

Zitat von Matze-Maus (Beitrag 883977)
Mal was anderes, wenn ich angenommen morgens an die Arbeit laufen würde, was würdet ihr Essen bevor ihr loslauft.
Oder kann man 2h morgens auch mal nüchtern laufen?.
Gruß matze

Ich esse zum Frühstück einen großen Joghurt mit Müsli und zwei Scheiben Toast, eine mit Marmelade, eine mit Honig, beide mit Butter oder Erdnussbutter. Nach 20 Minuten kommt zuverlässig ein Boxenstop, danach laufe ich 10 km ins Büro. Mit meinem Frühstück würde ich wohl auch 2h schaffen, aber die Zeit hab ich am Morgen nicht.

Duafüxin 19.03.2013 08:43

Kaffee und los. Auf der Arbeit dann ne handvoll Trockenobst und Bananen.

Flyer 19.03.2013 10:13

Ich habe es 6 km bis zur Arbeit, aber da das Schwimmbad erst um 6.00Uhr öffnet und ich um 7.00 umgezogen zur Intensivstationsvisite erscheinen muss, muss ich mich zwischen Laufen/Radfahren oder morgens Schwimmen entscheiden. Deshalb derzeit morgens Schwimmen und dann nachmittags Laufen und/oder Radfahren. Ab dem Sommer, wenn die Vorbereitung für den B-Marathon läuft werden es dann wohl 3 Laufeinheiten/Woche zur Arbeit und nur noch 2 x Schwimmen:Weinen:.
Das Auto brauche ich hier auf dem Land um bei Notfällen schnell und wenig verschwitzt in der Klinik zu sein.

Keksi2012 19.03.2013 15:33

Mein Vorhaben verschiebe ich mal auf April.

Gestern Pakete wegbringen müssen, heute zur Apotheke (leichte Ohrenentzündung) am andern Ende der Stadt, aber abends wieder Verabredung etc.

Ich weiß, für manche von euch sind es Ausreden.

Aber mein guter Vorsatz für "ab April" steht: mind. 2 Mal/Woche ohne Auto zur Arbeit.

der Tod als Ziel 19.03.2013 18:31

Zitat:

Zitat von modoufall (Beitrag 883984)
Ich esse zum Frühstück einen großen Joghurt mit Müsli und zwei Scheiben Toast, eine mit Marmelade, eine mit Honig, beide mit Butter oder Erdnussbutter. Nach 20 Minuten kommt zuverlässig ein Boxenstop, danach laufe ich 10 km ins Büro. Mit meinem Frühstück würde ich wohl auch 2h schaffen, aber die Zeit hab ich am Morgen nicht.

Würde ich das gleich essen, so bräuchte ich exakt 4-5 Stunden, um danach laufen zu können!
Mein Magen ist ein gar übersensibles Tierchen...

Beachtlich aber, 10 km ins Büro zu laufen:cool:

Lui 19.03.2013 18:51

Zitat:

Zitat von der Tod als Ziel (Beitrag 884245)
Würde ich das gleich essen, so bräuchte ich exakt 4-5 Stunden, um danach laufen zu können!
Mein Magen ist ein gar übersensibles Tierchen...

Als Radkurier wirst du damit nie arbeiten können. Ein Klassiker unter Kurieren war ein Doppel-Döner: Ein halbes Pidebrot mit Döner gefüllt und dann ab aufs Rad:Lachen2:

der Tod als Ziel 19.03.2013 19:31

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 884255)
Als Radkurier wirst du damit nie arbeiten können. Ein Klassiker unter Kurieren war ein Doppel-Döner: Ein halbes Pidebrot mit Döner gefüllt und dann ab aufs Rad:Lachen2:

Nun ja, wenn radeln ansteht, geht das noch eher mit Völlerei.
Aber der gute modoufall LÄUFT nach diesem opulenten Mahl ins Büro!

Lui 19.03.2013 20:08

Zitat:

Zitat von der Tod als Ziel (Beitrag 884267)
Nun ja, wenn radeln ansteht, geht das noch eher mit Völlerei
Aber der gute modoufall LÄUFT nach diesem opulenten Mahl ins Büro!

Stimmt, da kommt das auf und ab dazu. Da wird dann alles so richtig durchgeschüttelt:Lachen2:

FidoDido 19.03.2013 20:11

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 884276)
Stimmt, da kommt das auf und ab dazu. Da wird dann alles so richtig durchgeschüttelt:Lachen2:

Das habe ich ein einziges mal gemacht.

250g Vollkornmüsli, dazu viel Joghurt (ganzer Becher), Banane, Apfel, Birne. Den Ranzen schön voll gehauen und eine Stunde später laufen gehen. DAS sind Magenschmerzen..


edit: vermutlich heißen sie deswegen auch Ballaststoffe :Cheese:

Matze-Maus 20.03.2013 07:31

Ich kann morgens auch nicht viel Essen, wenn ich eine Banane ess, merke ich das schon in meinen MAgen(Magenkrämpfe).
Habe es dann nur mir einer Scheibe trockenes Brot und einen Löffel Honig versucht und das ging dann schon besser.


Was anderes würdet ihr in der heutigen Zeit(Eurokrise was eigentlich eine Bankenkrise ist) den Arbeitsplatz wechseln?
Zu mir ich bin Maschinenbautechniker und arbeite als CAD/CAM Programmierer, die neue Firma hat mir eine Gehalt angeboten das 670Euro/brutto mehr als bei meinen jetzigen Arbeitgeber ist.
Allerdings liegt die Firma genau 18,5km weiter weg.
Bin 29 Jahre alt,habe eine Familie mit zwei Kinder und ein Haus vor einem Jahr gebaut, deswegen überlege ich mir schon zweimal den Arbeitsplatz zu wechseln.

sybenwurz 20.03.2013 08:09

Bei 37km mehr am Tag 5x die Woche gehen die 670brutto heutzutage genau für die Fahrerei drauf.
Plus: du bist länger unterwegs, Auto verschleisst stärker und du wirst tendenziell seltener mitm Rad fahren.
Wenn du dich in der aktuellen Firma wohlfühlst und schon ne Weile dort bist, sähe ich jetzt erstmal keinen Grund, zu wechseln.

Duafüxin 20.03.2013 08:31

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 884255)
Als Radkurier wirst du damit nie arbeiten können. Ein Klassiker unter Kurieren war ein Doppel-Döner: Ein halbes Pidebrot mit Döner gefüllt und dann ab aufs Rad:Lachen2:

Ich find Döner voll ekelig und hab jahrelang als Kureuse gearbeitet. Und nu? :Cheese:

Duafüxin 20.03.2013 08:39

Zitat:

Zitat von Matze-Maus (Beitrag 884376)
Was anderes würdet ihr in der heutigen Zeit(Eurokrise was eigentlich eine Bankenkrise ist) den Arbeitsplatz wechseln?
Zu mir ich bin Maschinenbautechniker und arbeite als CAD/CAM Programmierer, die neue Firma hat mir eine Gehalt angeboten das 670Euro/brutto mehr als bei meinen jetzigen Arbeitgeber ist.
Allerdings liegt die Firma genau 18,5km weiter weg.
Bin 29 Jahre alt,habe eine Familie mit zwei Kinder und ein Haus vor einem Jahr gebaut, deswegen überlege ich mir schon zweimal den Arbeitsplatz zu wechseln.

Kommt drauf an wie die Rahmenbedingungen sind und wie ehrgeizig Du bist.
Wo hast Du die besseren Karrierechancen?
Wie wichtig sind Dir Deine Kinder?
Wie sind die Arbeitszeiten? Bezahlte/unbezahlte Überstunden?
Wo lernst Du mehr?
Wie ist das Betriebsklima in der neuen Firma?

Sind halt unendlich viele Fragen die Dir stellen kannst. Letztendlich ist es das Bauchgefühl was entscheidet.

Matze-Maus 20.03.2013 08:51

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 884394)
Kommt drauf an wie die Rahmenbedingungen sind und wie ehrgeizig Du bist.
Wo hast Du die besseren Karrierechancen?
Wie wichtig sind Dir Deine Kinder?
Wie sind die Arbeitszeiten? Bezahlte/unbezahlte Überstunden?
Wo lernst Du mehr?
Wie ist das Betriebsklima in der neuen Firma?

Sind halt unendlich viele Fragen die Dir stellen kannst. Letztendlich ist es das Bauchgefühl was entscheidet.

Karrierechancen habe ich in der neuen Firma mehr, da wo ich jetzt bin würde ich auch noch in 20Jahren sein, sprich keine Aufstiegsmöglichkeiten.

Meine Kinder sind mein ein und alles, aber was hat das damit zutun?

Arbeitszeiten sind Gleitzeiten, Überstunden werden mit 25% vergütet was in der jetzigen Firma nich der Fall ist.Überstunden fallen auf jedenfall an, weil die Firma voll ausgealstet ist.

In der jetzigen Firma ist da Produkt fast immer gleich, ich mache eigentlich immer das gleiche halt in verschiedenen Größen.
Die neue Firma wäre ein Lohnfertiger mit Einzelteilfertigung.

Betriebsklima kann ich nicht sagen, in meiner jetzigen ist es aber schon ziemlich gut.

Duafüxin 20.03.2013 09:03

Längerer Arbeitsweg = weniger Zeit für die Familie.

Ich meinte auch nicht, dass Du die Fragen hier beantworten mußt.
Die solltest Du Dir stellen und mit Deiner Frau diskutieren (also nicht DIE Fragen, sondern überhaupt eure Prioritäten. Nur mit 650€ brutto mehr oder weniger läßt sich kein Arbeitsplatzwechsel begründen. Da muß man halt schon etwas mehr überlegen was einem wichtig ist.
Wenn Du zb immer erst nachhause kommst, wenn die Kinder schon im Bett sind, wäre das eher suboptimal.
Aber wenn man mit 29 schon nicht weiterkommt bei der alten Firma schreit das eigentlich schon nach Wechsel.

anneliese 20.03.2013 09:06

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 884394)
Kommt drauf an wie die Rahmenbedingungen sind und wie ehrgeizig Du bist.
Wo hast Du die besseren Karrierechancen?
Wie wichtig sind Dir Deine Kinder?
Wie sind die Arbeitszeiten? Bezahlte/unbezahlte Überstunden?
Wo lernst Du mehr?
Wie ist das Betriebsklima in der neuen Firma?

Solche Dinge sind deutlich wichtiger als ein paar Euro mehr Lohn.

Die zusätzliche Strecke biste weniger zuhause bei den Kids.

Faul 20.03.2013 10:20

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 884406)
...
Aber wenn man mit 29 schon nicht weiterkommt bei der alten Firma schreit das eigentlich schon nach Wechsel.

Zitat:

Zitat von Matze-Maus (Beitrag 884399)
Karrierechancen habe ich in der neuen Firma mehr, da wo ich jetzt bin würde ich auch noch in 20Jahren sein, sprich keine Aufstiegsmöglichkeiten.
....

Wie sind die Chancen in der alten Firma? Bzw. der Wille Karriere zu machen? Muss man ja auch nicht...

kullerich 20.03.2013 10:31

Zitat:

Zitat von Matze-Maus (Beitrag 884376)


Was anderes würdet ihr in der heutigen Zeit(Eurokrise was eigentlich eine Bankenkrise ist) den Arbeitsplatz wechseln?
Zu mir ich bin Maschinenbautechniker und arbeite als CAD/CAM Programmierer, die neue Firma hat mir eine Gehalt angeboten das 670Euro/brutto mehr als bei meinen jetzigen Arbeitgeber ist.
Allerdings liegt die Firma genau 18,5km weiter weg.
Bin 29 Jahre alt,habe eine Familie mit zwei Kinder und ein Haus vor einem Jahr gebaut, deswegen überlege ich mir schon zweimal den Arbeitsplatz zu wechseln.

Für deine "Planung" in dem Kontext hier ist jetzt noch wichtig, zu wissen, ob du auf der neuen Stelle eine Duschmöglichkeit hättest? Falls ja, würde ich definitiv die zusätzliche Entfernung als Chance sehen - du musst nicht immer mit dem Auto fahren, Rad und ggf. Lauf ersetzen locker die Hälfte der Autofahrten (auch mehr...) und entlasten dein Zeitbudget einfach dadurch, dass dann schon Training in notwendige Wege integriert wurde. Bei mir ist das z.B. so:
Entfernung 20 km
- Zeit mit Auto (Haustür zu Schreibtisch) 30 Minuten
- Zeit mit Rad (Haustür zu Schreibtisch, geduscht) 50 Minuten

Also habe ich für ca. 30 Minuten (Duschen müsste ich ja auch zuhause...) "Zusatzzeit" 1,5 Trainingsstunden pro Tag bekommen...

FidoDido 20.03.2013 10:34

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 884431)
- Zeit mit Auto (Haustür zu Schreibtisch) 30 Minuten
- Zeit mit Rad (Haustür zu Schreibtisch, geduscht) 50 Minuten

Also habe ich für ca. 40 Minuten "Zusatzzeit" 1,5 Trainingsstunden pro Tag bekommen...

Vermutlich eher 30min Zusatzzeit. Duschen müsstest du zu Hause auch, wenn du mit dem Auto fährst. Das entfällt aber beim Radfahren, weil man dann nachher duscht - so gleicht sich das aus :)

Matze-Maus 20.03.2013 10:34

Zitat:

Zitat von Faul (Beitrag 884427)
Wie sind die Chancen in der alten Firma? Bzw. der Wille Karriere zu machen? Muss man ja auch nicht...



In der jetzigen firma wäre es so das mein Abteilungsleiter in ca. 25 Jahren in Rente geht.
Danach würde ich theoretisch aufrücken, bin dann allerdings auch Mitte 50.also in dieser Richtung dann eher nicht.
Es besteht die Möglichkeit die Abteilung zu wechseln würde dort aber auch nich weiter kommen sondern nur andere Arbeit machen.

Die neue Firma ist ein 25 Mannbetrieb der vor 6Jahren mit
5Mann gegründet wurde. Der Chef will sich aus der Fertigung immer mehr zurückziehen und ich soll dann den Posten als Abteilungsleiter/Fertigung mit 15Leuten übernehmen.

Duafüxin 20.03.2013 10:48

Zitat:

Zitat von Faul (Beitrag 884427)
Wie sind die Chancen in der alten Firma? Bzw. der Wille Karriere zu machen? Muss man ja auch nicht...

Nö, muß man nicht. Der Wille ist bei mir auch nicht (mehr) vorhanden. Jetzt ist eher der Wille soviel zu verdienen, dass ich meine Hobbies unterhalten kann und ich meinen Bewegungsdrang ausleben kann, sprich Gleitzeit wäre mir wichtiger als ein paar Euro mehr und dafür vorausgesetzte unentgeltliche Überstunden (so wäre das bei uns, wenn ich innerhalb der Firma aufsteigen wollte) und unendlich viel Gurkerei, Hotels, Meetings ohne Ende etc.

kullerich 20.03.2013 10:49

Zitat:

Zitat von Matze-Maus (Beitrag 884434)
In der jetzigen firma wäre es so das mein Abteilungsleiter in ca. 25 Jahren in Rente geht.
Danach würde ich theoretisch aufrücken, bin dann allerdings auch Mitte 50.also in dieser Richtung dann eher nicht.
Es besteht die Möglichkeit die Abteilung zu wechseln würde dort aber auch nich weiter kommen sondern nur andere Arbeit machen.


Die neue Firma ist ein 25 Mannbetrieb der vor 6Jahren mit
5Mann gegründet wurde. Der Chef will sich aus der Fertigung immer mehr zurückziehen und ich soll dann den Posten als Abteilungsleiter/Fertigung mit 15Leuten übernehmen.

Nunja, Hochrechnung von Firmenstrukturen auf 25 Jahre würde ich ja noch nicht einmal im Beamtenumfeld wagen.... -> vergiss' es, das ist keine "Karriereperspektive"....
Welcher Zeithorizont wird dir denn in der neuen Firma für diese Abteilungsübernahme in Aussicht gestellt?

Matze-Maus 20.03.2013 10:55

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 884439)
Nunja, Hochrechnung von Firmenstrukturen auf 25 Jahre würde ich ja noch nicht einmal im Beamtenumfeld wagen.... -> vergiss' es, das ist keine "Karriereperspektive"....
Welcher Zeithorizont wird dir denn in der neuen Firma für diese Abteilungsübernahme in Aussicht gestellt?



Einstieg erstmal als CAD/CAM Programmierer und den weiteres ist noch nicht raus.
Es soll auf jedenfall ein weiterer Programmierer, aus der Fertigung in die Programmierung und wenn dieser fit ist soll ich dann langsam andere Aufgaben übernehmen.
Ich denke das wird fließender Wechsel werden und während der Programmierung werde ich schon div. Aufgaben zu übernehmen haben.

MattF 20.03.2013 12:33

Zitat:

Zitat von Matze-Maus (Beitrag 884376)

Was anderes würdet ihr in der heutigen Zeit(Eurokrise was eigentlich eine Bankenkrise ist) den Arbeitsplatz wechseln?


Was hat das eine mit dem anderen zu tun?


Ansonsten solltest du dir halt mal, auch mit deiner Frau einen grundsätzlichen Plan machen.

Es gibt in meinen Augen 2 Möglichkeiten: Karriere oder Sicherheit.

Sicherheit heißt du bleibst bei deiner jetzigen Firma und hoffst, dass du wirklich mal in 25 Jahre Abteilungsleiter wirst (und natürlich, dass es die Firma in 25 Jahren überhaupt noch gibt). Wenn du den Weg einschlägst ist das aber auch irgendwann eine Einbahnstraße. Du kommst dann wenn du mal 20 Jahre in der Firma warst und immer dasselbe gemacht hast, so gut wie nicht mehr woanders unter.

Oder Karriere. Dazu sollte man so alle 5 Jahre den AG wechseln. Und dabei dann möglichst auch immer eine Karrierestufe weiter hoch gehen. Das setzt aber Flexibilität voraus. Außer du wohnst in einer Gegend wo es 40 Firmen gibt, in denen du arbeiten kannst, wirst du dann dich zumindest mal bundesweit umschauen müssen. Zeitweise Ausland wäre auch nicht schlecht.

Die Entscheidung musst du eigentlich jetzt treffen mit 29. Irgendwann s.o. hat dir das Leben dann die Entscheidung abgenommen.

Wobei das Haus was du jetzt schon gebaut hast, für Weg 2 schon ein Hemmschuh ist.

Lui 20.03.2013 12:56

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 884393)
Ich find Döner voll ekelig und hab jahrelang als Kureuse gearbeitet. Und nu? :Cheese:

Naja, ich habe den auch selten gegessen. Mein Standard war morgens: Müsli, Vormittags 3-4 Croissants und 3-4 Laugenbrezeln, Mittags 2 Whopper Menüs bei Burger King, Nachmittags ein Paar Teilchen vom Bäcker, oder ne Wurst am Bahnhof und etwa 10 Kaffee während des Tages verteilt:Lachen2: Die anderen aßen alle den halben Döner. Das lag aber daran, dass der Döner-Laden neben der Zentrale war und man die anderen nur sah, wenn man gerade da war..
Was anders konnte man ja auf die Schnelle nicht essen. Trotz der Whopper-Menüs im Magen, habe ich nie Krämpfe bekommen.
Was hast du gegessen?

Duafüxin 20.03.2013 13:02

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 884521)
Was hast du gegessen?

Snickers und Teilchen vom Vortag. Freitags gabs immer Amarant-Schokomuesli.

Lui 20.03.2013 13:06

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 884528)
Snickers und Teilchen vom Vortag. Freitags gabs immer Amarant-Schokomuesli.

Das hat gereicht??? Man verbrät doch bestimmt 6000kcal. Wie viele Snickers hattest du mit?:Lachen2:
Ich wog immer um die 65kg.

Duafüxin 20.03.2013 13:15

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 884533)
Das hat gereicht??? Man verbrät doch bestimmt 6000kcal. Wie viele Snickers hattest du mit?:Lachen2:
Ich wog immer um die 65kg.

Nen 5er Pack/Tag. Was ich wog, weiss ich nicht. Was ich verbraucht hab auch nicht. Am WE bin ich auch meist noch 1 - 2 Radmarathons gefahren, da hab ich auch nie viel gegessen und getrunken. Inzwischen wärs glaub ich auch anders, aber da würd ich nach ner Woche Kurierfahren auch nicht auf die Idee kommen am WE auch noch auf dem Rad sitzen zu wollen :Nee:

Lui 20.03.2013 13:23

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 884535)
Am WE bin ich auch meist noch 1 - 2 Radmarathons gefahren

Ein Kumpel von mir, der immer noch Kurier ist(einer der Schnellsten), arbeitete von 9-19uhr und ging danach zum Boxtraining.:confused: Er ist aber seit ca. 15 Jahre Kurier. Da ist man unverwüstlich.

Ich kann aber verstehen, dass du das machtest, da man bei so viel Radfahren auch nach 10 Stunden noch nicht platt ist, weil man sich nach 5min. Kaffeepause wieder regeneriert(ok, fast).

Matze-Maus 24.02.2014 10:33

Ich wollte das Thema nochmal aus gegebenen Anlass nochmal aus der Mottenkiste holen
Da ab April mein Arbeitsweg sich auf 18km erhöht, wollte ich wissen wer und wie gestaltet ihr den Arbeitsweg?
Vor allem Morgens und im Winter.
Vor allem im Winter ist die Auswahl des Lichts und der vor allem der Klamotten sehr entscheidend.
Welche Tipps habt ihr für mich aus der Praxis und vor allem bei den Klamotten nicht das ich irgend einen Mist zusammenkauf.

Carlos85 24.02.2014 10:43

Ich hab 24km einfachen Arbeitsweg.

Morgens rolle ich da einfach nur locker hin, zu mehr bin ich vor 8 Uhr eh nicht fähig :Cheese:

Abends verlängere ich je nach Lust und Laune auf bis zu 4h (auch abhängig von Wetter und Arbeitsende).

Kleidung: Ab April hoffentlich kurz/kurz! Im Winter sind ne ordentliche Jacke, Schuhe und Handschuhe wohl das wichtigste, eine Sturmhaube hat sich auch als sehr praktisch erwiesen!

Am Licht nicht sparen! Ich bevorzuge die Akkulösung.

Hinten hab ich ein Licht von Knogg, das lasse ich immer blinken (wurde noch nie aufgehalten, man darfman darf ja eigentlich kein Blinklicht alleine hinten haben, aber ich wurde noch nie aufgehalten und bin überzeugt, so schneller gesehen zu werden).

Vorne habe ich ebenfalls ein Blinklicht von Knogg zum gesehen werden, als Hauptlicht habe ich von Magicshine eine MJ 872, die ist einfach der burner, sehr hell (4 Stufen) und hält locker 5-7h (die 25% Stufe reicht im Normalfall lockerst aus).

Duafüxin 24.02.2014 11:11

Zitat:

Zitat von Matze-Maus (Beitrag 1017359)
Ich wollte das Thema nochmal aus gegebenen Anlass nochmal aus der Mottenkiste holen
Da ab April mein Arbeitsweg sich auf 18km erhöht, wollte ich wissen wer und wie gestaltet ihr den Arbeitsweg?
Vor allem Morgens und im Winter.
Vor allem im Winter ist die Auswahl des Lichts und der vor allem der Klamotten sehr entscheidend.
Welche Tipps habt ihr für mich aus der Praxis und vor allem bei den Klamotten nicht das ich irgend einen Mist zusammenkauf.

April ist doch aber schon tiefster Frühling :Huhu:

Ich hab ne Lupine zur Ausleuchtung, meine alte Nitemare oder die kleine Pico, wenns nur um die ersten/letzten km geht.
Da gibts aber schon wesentlich moderne/schickere/effizientere Modelle (und dazu gibts schon viele Freds).
Bekleidung: Ich hab ne Pearl Izumi Winterjacke in Neongelb. Für den nächsten Winter gibts ne neue Vereinsjacke, wo die Ärmel und Teile vom Body reflektieren. Solche Jacken find ich echt gut, weil viel Fläche grad bei usseligem Wetter wesentlich besser sichtbar sind als eine Lampe.
Wenns etwas frösteliger wird, zieh ich Skilanglaufhosen an. Die haben meist so Windstopper vorne drauf, der auch Regen für einige Zeit abhält.
Die Stiefelchen für deutlich unter Null sind von NorthWave, ich mein die heissen irgendwas mit Arctic. Für drüber hab ich von Specialiced. Ich könnt auch Sommerpuschen mit Überschuhen anziehen, aber da ich jeden Tag Treppen hochlaufen muß und die Stiefelchen auch wärmer sind, zieh ich lieber die an. Schneller gehts auch.

longtrousers 24.02.2014 11:27

Zitat:

Zitat von Matze-Maus (Beitrag 1017359)
Ich wollte das Thema nochmal aus gegebenen Anlass nochmal aus der Mottenkiste holen
Da ab April mein Arbeitsweg sich auf 18km erhöht, wollte ich wissen wer und wie gestaltet ihr den Arbeitsweg?
Vor allem Morgens und im Winter.
Vor allem im Winter ist die Auswahl des Lichts und der vor allem der Klamotten sehr entscheidend.
Welche Tipps habt ihr für mich aus der Praxis und vor allem bei den Klamotten nicht das ich irgend einen Mist zusammenkauf.

Ich habe 11 km, und fahre Rad wann ich kann. Morgens bin ich noch nicht so verschwitzt, dass ich mich Duschen muss. Wenn du das aber willst oder brauchst, braucht du eine Dusch-Gelegenheit auf der Arbeit.
Sachen bring ich mit im Rucksack oder wenn's zuviel ist habe ich einen Gepäckträger.
Licht habe ich elektrisch mit aufladbaren Batterien.
Meine lange Radausfahrt (z.B. 4 Stunden) mache ich immer nach der Arbeit, z.B. heute. Früher tat ich das im Wochenende, aber jetzt habe ich im Wochenende mehr Zeit.
Unbedingt braucht man Überschuhe, daher braucht man auch Click-Pedale.

chris.fall 24.02.2014 12:20

Moin,

ich habe kein Auto und erledige das meiste von meinem Radtraining auf dem Weg von/zur Arbeit und von/zur Schwimmhalle. Bei Bedarf "verfahre" ich mich dann immer.

Ich bevorzuge die Lösung mit Nabendynamo und modernem LED-Scheinwerfer. Das ist einfach ein Punkt weniger, an den man dann denken muss, und an einem typischen Arbeitstag in der dunklen Jahreszeit (Morgens zur "Schicht", von der Schicht zum Schwimmen, von da aus dann evtl. mit Umweg nach Hause) fängt das ewige An- und Abbauen der Lichter schon an zu nerven. Wenn ich die High-End Akkuleuchte Lupine & Co mal außen vor lasse, sind moderne LED Scheinwerferfer (beispielsweise B+M Cyo) auch heller als ein Akulicht.

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1017399)
(...)
Unbedingt braucht man Überschuhe, daher braucht man auch Click-Pedale.

Hä? Wieso kann man Überschuhe nur anziehen, wenn man Klick-Pedale hat?

Ein richtiger Winterradschuh ist ohnehin wesentlich wärmer als die Kombi Sommerradschuh + Überschuh, da ein Sommerradschuh meist einige Mesh-Einsätze hat, also eigentlich eine Sandale ist.


Viele Grüße,

Christian

fras13 24.02.2014 12:35

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1017365)
.....
Vorne habe ich ebenfalls ein Blinklicht von Knogg zum gesehen werden, als Hauptlicht habe ich von Magicshine eine MJ 872, die ist einfach der burner, sehr hell (4 Stufen) und hält locker 5-7h (die 25% Stufe reicht im Normalfall lockerst aus).

BURNER sieht für mich so aus:

http://www.enduro-stammtisch.de/funzl/funzl.htm

Aber die Burny von SONplas reicht auch, wenn Du nicht in den Wald willst, sondern feste Wege fährst. :liebe053:

Matze-Maus 24.02.2014 14:03

Das schöne an der Arbeitsstelle ist das ich meine Klamotten im Schrank/Spind deponieren kann und mich jederzeit duschen kann.
Sprich frisch geduscht an die Arbeit bin.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.