triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Ist die Sportart Duathlon am Ende? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=266)

Thorsten 20.07.2016 21:46

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 1239872)
Bei mir am Angebot. Für mich gilt immer, einfache Fahrstrecke zum WK, darf, soll nicht länger Dauer wie der WK.

Mit Porsche und Klapprad wird die Auswahl größer :Cheese:!

holger-b 20.07.2016 22:07

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1239874)
Mit Porsche und Klapprad wird die Auswahl größer :Cheese:!

Mist ich habe die falschen Prioritäten. Billiges (oder gar kein) Auto, teure Fahrräder.

Pippi 20.07.2016 22:51

Zitat:

Zitat von rundeer (Beitrag 1239852)
Dafür gibts beim Duathlon weniger Probleme mit drafting.

Und man wird komisch angeschaut wenn man jemandem sagt was für Sport man macht. Ist auch immer lustig.:)

Ja, das mit dem Drafting stimme ich dir zu. Schade, ist dies nicht bekannter.
Ich kann mich noch gut an meine Jugendjahre errinnern, als das Schweizer Fernseh den Powerman Zofingen übertragen hat. Mit Badmann und Bernhard als Seriensieger.
Oder das Bild vom Captain in vorderster Position beim Powerman Zofingen ist auch ein guter Anker in meinen Gedächnis :)

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1239837)
St.Wendel erscheint mit seiner kompletten Internetdarstellung auf der städtischen Homepage unter "Sport", verantwortlich dafür ist die "Abteilung für Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung". Vermutlich wird unter diesem übergeordneten Ziel in Kauf genommen, dass die Veranstaltung für sich betrachtet wahrscheinlich wirtschaftlich nicht tragfähig ist.


Soviel ich gehört habe, haben sie in Sankt Wendel einen 3 Jahresvertrag.
Von den Strecken her, eher noch schwieriger als Zofingen.

Übrigens der Bürgermeister war auch am Start. Es waren 3 Teams mit Kameras dabei, leider gibt es davon nur 2 x 5min Filmmaterial, da könnte man mehr machen. Gab sogar einen Livestream.

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1239874)
Mit Porsche und Klapprad wird die Auswahl größer :Cheese:!

Der ist gut :)

Campeon 21.07.2016 02:08

WK ohne Schwimmen????
Geht doch garnicht!!!!:)

Für mich absolut unvorstellbar!!!:Huhu:

dasgehtschneller 21.07.2016 10:00

Da ich eigentlich gerne schwimme und Duathlon recht rar gesät sind, bin ich bisher noch nie bei einem gestartet.
Dieses Jahr habe ich mich aufgrund des miesen Frühlings und unzumutbaren Wassertemperaturen dann doch mal an den Intervall Duathlon Zofingen gewagt.

Ich bin echt erschrocken über das Niveau. Bei Triathlons mit ähnlichen Distanzen schaffe ich es inzwischen ins vordere Drittel, in Zofingen haben sie schon angefangen die Strecke abzuräumen als ich mich noch im Zielbereich verpflegt habe :(

Das Niveau scheint hier deutlich höher zu sein als bei vergleichbaren Triathlons. Allerdings muss ich sagen dass ich auch auf der längeren Distanz mit 5 Abschnitten gestartet bin. Ich vermute auf der "Kurzdistanz" gab es noch etwas mehr Breitensportler.

Duafüxin 21.07.2016 10:36

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 1239920)
Ich bin echt erschrocken über das Niveau. Bei Triathlons mit ähnlichen Distanzen schaffe ich es inzwischen ins vordere Drittel, in Zofingen haben sie schon angefangen die Strecke abzuräumen als ich mich noch im Zielbereich verpflegt habe :(

Das schreckt wohl die meisten ab.
In Kasterlee beim Winterduathlon 15/110/30 ist man, wenn man nur 5 min/km bei den ersten 15 km läuft schon Letzte. ;)

cruelty 21.07.2016 10:40

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 1239920)
Das Niveau scheint hier deutlich höher zu sein als bei vergleichbaren Triathlons.

Genau das ist der Grund, warum ich mich bislang noch nicht an einen Duathlon getraut habe. Ich bin zwar ein sehr schlechter Schwimmer, kann aber auch nicht gut laufen. Beim Triathlon reicht es dank verhältnismäßig gutem Radfahren trotzdem meistens für einen Platz im Mittelfeld. Beim Duathlon wäre die Chance realistisch letzter zu werden. Und wer will schon letzter werden?

Thorsten 21.07.2016 11:13

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1239937)
Das schreckt wohl die meisten ab.
In Kasterlee beim Winterduathlon 15/110/30 ist man, wenn man nur 5 min/km bei den ersten 15 km läuft schon Letzte. ;)

Mit 4:50 min/km im ersten Lauf bin ich dort auf Platz 171 von 235 gelandet. Dafür ist man dort auch locker im ersten Drittel, wenn man beim zweiten Lauf noch 5:15 min/km hinkriegt.

Harm 22.07.2016 10:48

Als mieser Schwimmer, ist Duathlon eigentlich Meine Sportart. Ich ertappe mich bei kaltem Wetter im Frühsommer immer wieder bei der Hoffnung, das Schwimmen beim Tria würde gestrichen werden.
Mein allererster Mulit-Sportwettkampf war der Magic Man in Kehleheim in den 90er Jahren. Eine super Veranstaltung, die es wohl auch nicht mehr gibt.
Hier bei Hamburg gibt es im Frühjahr den Run and Bike Hemdingen, der Jahr für Jahr schon sehr schnell komplett ausgebucht ist Im Herbst gab es mit den gleichen Streckenlängen den Duathlon Elmshorn, der musste wegen zu wenig Interesse vor einigen Jahren aufgeben!
Im Frühjahr wird Duathlon gerne zur Vorbereitung genommen. Als eingenständige Sportart hat sich der Duathlon leider nicht durchgesetzt.
Ach ja, das Laufniveau beim ersten Lauf ist immer schon recht überraschend. Je länger die Distanz, desto langsamer wird es dann aber beim zweiten Lauf :Cheese: Sagte Frodo nicht mal: Hinten kackt die Ente? :Huhu:

tri-top1 22.07.2016 16:11

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1240222)
Im Herbst gab es mit den gleichen Streckenlängen den Duathlon Elmshorn, der musste wegen zu wenig Interesse vor einigen Jahren aufgeben!

Vor einigen Jahren aufgegeben stimmt nicht ganz, nur letztes Jahr gab es eine Absage.

Grund für die Absage letztes Jahr war, dass das Gelände der Stadtwerke (das für die WZ benötigt wird) nicht zur Verfügung stand. Der Duathlon findet dieses Jahr, inkl. LM, wieder am 18.09. statt: http://tri-emtv.de/veranstaltung.php?vkey=rb&seite=u

rundeer 26.07.2016 21:53

Ich denke das Niveau ist im Duathlon relativ hoch, weil viele schnelle Radfahrer oder Läufer zu dazu kommen. Für diese ist es einfacher nur noch die jeweils andere Disziplin zu trainieren als auch noch zu schwimmen. Zumal das Schwimmen, wenn man keinen Hintergrund hat, sehr lange dauert bis man Fortschritte sieht. Diese Athleten sind sich aber gewohnt, sich vorne zu klassieren und das ist ihnen (zumindest kurzfristig) im Duathlon einfacher.

Quereinsteiger die gemütlicher unterwegs sind, schauen vielleicht nicht so sehr auf die Platzierungen. Da ist der Spass- und Erlebnisfaktor beim Triathlon mit allen drei Disziplinen vielleicht höher.

Ich kann mich aber auch täuschen.

Beim Laufen mag ich jeweils ganz gut mit. Auf dem Rad werde ich dann regelmässig auseinander genommen.

WalkOn 26.07.2016 22:49

In der Schweiz gibts die Point Races. Eine Serie aus 10 Rennen. Auch der Powerman in Zofingen erlebt wieder bessere Zeiten als vor ca. 10 Jahren. Überhaupt die ganze Powerman Serie welche sogar Rennen in Brasilien anbietet wächst stets.

Duathlon ist alles andere als am Boden:-)

Und by the way... Durfte dieses Jahr beim Ironman 70.3 in Luxemburg spontan einen Duathlom machen, da das Schwimmen gestrichen wurde:Cheese:

rundeer 27.07.2016 17:42

Das coole an den Point Races sind die unterschiedlichen Formate. Da hat es für jeden was dabei:

- Sprintrennen mit oder ohne Drafting
- Coupierter Lauf und anschliessend Rad mit Bergankunft
- Einzelzeitfahren und danach Lauf mit Jagdstart (gemäss Rückstand)
- Intervallduathlon mit mehreren Wechseln (4-16-4-16-4)

Diese Abwechslung hat sicherlich Potential

Ator 27.07.2016 17:58

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1240222)
Ich ertappe mich bei kaltem Wetter im Frühsommer immer wieder bei der Hoffnung, das Schwimmen beim Tria würde gestrichen werden.

Dann würde es Duathlon heißen :Lachanfall:

Harm 28.07.2016 12:59

Zitat:

Zitat von Ator (Beitrag 1241695)
Dann würde es Duathlon heißen :Lachanfall:

Auf den Urkunden beim "Gegen den Wind Triathlon" bei dem über Jahre nicht geschwommen wurde, stand aber immer Triathlon :Cheese:

dasgehtschneller 28.07.2016 15:39

Der deutsche Meister im Triathlon wurde dieses Jahr übrigens auch bei einem Duathlon ermittelt :Lachanfall:

Pippi 28.07.2016 17:47

Zitat:

Zitat von rundeer (Beitrag 1241687)
Das coole an den Point Races sind die unterschiedlichen Formate. Da hat es für jeden was dabei:

- Sprintrennen mit oder ohne Drafting
- Coupierter Lauf und anschliessend Rad mit Bergankunft
- Einzelzeitfahren und danach Lauf mit Jagdstart (gemäss Rückstand)
- Intervallduathlon mit mehreren Wechseln (4-16-4-16-4)

Diese Abwechslung hat sicherlich Potential

Ja, das finde ich auch cool. Eigentlich sollte man nächstes Jahr mit einer Plakataktion dies unterstützen.

Powerman Malaysia hat über 2500 Teilnehmer, das sollte doch hier auch möglich sein.

RatzFatz 01.08.2016 15:46

Zitat:

Zitat von rundeer (Beitrag 1241461)
Ich denke das Niveau ist im Duathlon relativ hoch, weil viele schnelle Radfahrer oder Läufer zu dazu kommen. Für diese ist es einfacher nur noch die jeweils andere Disziplin zu trainieren als auch noch zu schwimmen. Zumal das Schwimmen, wenn man keinen Hintergrund hat, sehr lange dauert bis man Fortschritte sieht. Diese Athleten sind sich aber gewohnt, sich vorne zu klassieren und das ist ihnen (zumindest kurzfristig) im Duathlon einfacher.

Quereinsteiger die gemütlicher unterwegs sind, schauen vielleicht nicht so sehr auf die Platzierungen. Da ist der Spass- und Erlebnisfaktor beim Triathlon mit allen drei Disziplinen vielleicht höher.

Ich kann mich aber auch täuschen.

Beim Laufen mag ich jeweils ganz gut mit. Auf dem Rad werde ich dann regelmässig auseinander genommen.

Mitunter stimmt das schon. Meine erste Multisporterfahrung war damals ein Duathlon.
Ich hatte damals als Läufer mit Knieproblemen zu kämpfen. Im Herbst bin ich viel Rad gefahren, im Winter auf der Rolle gehockt und dachte mir, dass so ein Duathlon doch gut gehen müsste. Bin damals dann als erster in die Wechselzone, die Jungs haben auf der Laufstrecke ganz schön blöd geschaut. Man konnte die Gedanken praktisch in den Gesichtern lesen. ;)
Auf dem Rad wurde ich dann gnadenlos zersägt. Meine Radeinstellung hatte ich auch glücklicherweise noch vor dem Start verschärft, sodass ich mit Krämpfen zu kämpfen hatte, nach nicht einmal der Halbzeit auf dem Rad. Der zweite Part Laufen ging dann nicht mehr so rund. Die Laufzeit war dann auch nicht mehr die schnellste, aber immer noch vorne dabei.
Letztendlich hatte ich gut abgeräumt: Schnellste erste Laufzeit, schnellster Nicht-DTU-Athlet. Dafür dann aber nachher auch mit den schlimmsten Krämpfen meines Lebens gezahlt.

Warum erzähle ich diese Geschichte: Selbst als richtig gut trainierter Läufer mit ein wenig Raderfahrung ist Duathlon wirklich hartes Brot! Mein erster Triathlon war dagegen lächerlich.

Alle Duathlons waren für mich immer extrem hart. Das zweite Laufen hat nie auch nur annähernd Spaß gemacht. Radfahren nach dem Laufen war kein Problem. Aber 5km zu Laufen nach 10km mit einer Stunde Pause dazwischen ist schon hart. Als Pause dann noch Radfahren ist übelst.
Dazu dann noch der Vergleich, dass man die 5km langsamer gelaufen ist als die 10km vorher im Schnitt. Das war immer so unbefriedigend.

Auch wenn ich im Duathlon eher weiter vorne landen konnte als beim Triathlon, habe ich den Triathlon vorgezogen, weil es deutlich mehr Spaß macht.

Denke das ist der Grund warum dann eher nur die mitmachen, die auch wirklich gut sind. Zum Spaß machen das die wenigsten.

Pippi 02.08.2016 16:58

Zitat:

Zitat von RatzFatz (Beitrag 1242746)
Alle Duathlons waren für mich immer extrem hart. Das zweite Laufen hat nie auch nur annähernd Spaß gemacht. Radfahren nach dem Laufen war kein Problem. Aber 5km zu Laufen nach 10km mit einer Stunde Pause dazwischen ist schon hart. Als Pause dann noch Radfahren ist übelst.
Dazu dann noch der Vergleich, dass man die 5km langsamer gelaufen ist als die 10km vorher im Schnitt. Das war immer so unbefriedigend.

Auch wenn ich im Duathlon eher weiter vorne landen konnte als beim Triathlon, habe ich den Triathlon vorgezogen, weil es deutlich mehr Spaß macht.

Denke das ist der Grund warum dann eher nur die mitmachen, die auch wirklich gut sind. Zum Spaß machen das die wenigsten.


Das ist deine persönliche Einstellung. Ich freue mich jeweils auf den zweiten Lauf.

rundeer 02.08.2016 20:16

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1243084)
Ich freue mich jeweils auf den zweiten Lauf.

Ich auch, dann bewege ich mich relativ zum Feld wieder vorwärts. Beim Rad erlebe ich immer wieder diesen Traum, wenn du alles gibst aber irgendwie angeklebt bist. ;)

roadrunner 18.08.2016 21:50

Ich hoffe ich darf das hier ein Stellen....

Im späten verlauf der Saison würde ich gerne noch einen Sprint oder Kurz Distanz Duathlon Planen(Herford 3.10 zb), kennt einer eine Seite mit Terminen in Belgien und/oder den Niederlanden???
Oder Vielleicht sogar ein Rennen das ihr empfehlen könnt?

Eddy Murcks 19.08.2016 00:43

Würde es im Herbst Duathlons geben, wäre ich sofort dabei...ich meine Duathlon, nicht Cross Duathlon. Der Frühsommer war sehr geil mit einem ganz und gar unerwartetem Saisonhighlight in Form des Challenge Heilbronn (Duathlons)...endlich mal als einer der Führenden aufs Rad???? Hätte der Duathlon das IM-Label, würde es nicht lange dauern und die Startlisten wären voll...wetten???:Cheese:

Thorsten 19.08.2016 09:43

Zitat:

Zitat von Eddy Murcks (Beitrag 1247962)
Hätte der Duathlon das IM-Label, würde es nicht lange dauern und die Startlisten wären voll...wetten???:Cheese:

Vielleicht wird auch umgekehrt ein Schuh draus: Da die Startlisten nicht voll werden, ist auch kein Ironman-Label drauf ;).

longtrousers 19.08.2016 10:04

Ich habe früher immer den Stadttriathlon Amberg gemacht. Als der nicht mehr veranstaltet wurde, habe ich mich nach Alternativen umgeschaut. Seitdem mache ich immer die Duathlons Hilpoltstein und Krailling. Es gibt hier in Süddeutschland so früh in der Saison (April) einfach noch keine Triathlons.

Mache also Duathlons, eher weil es mangelt an Triathlons im Frühling.

Das Niveau ist durchschnittlich indertat höher als bei Triathlons: es gibt weniger "Finisher".

FuXX 19.08.2016 11:28

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1243084)
Das ist deine persönliche Einstellung. Ich freue mich jeweils auf den zweiten Lauf.

Ich kann Ratzfatz da gut verstehen, den zweiten Lauf fand ich auch immer sehr hart. Ich hab allerdings auch nur eine Hand voll Duas gemacht - und vermute, dass man mit speziellem Koppeltraining auch das besser in den Griff bekommt. Ich hab halt später kaum noch Mehrfachkoppeltraining gemacht, brauchte ich nicht mehr, laufen nach Rad ging immer, aber für Dua würde ich wohl jetzt wieder sowas machen.

Vielleicht mache ich nächstes Jahr ein paar. Es sieht so aus, als könnte ich womöglich auf vernünftige Rad- und Laufumfänge kommen. Da ich aber wohl kaum ins Wasser gehe, passt Dua dann besser. Und ich hab immer noch Zofingen auf der to-do Liste - aber sicher nicht für nächstes Jahr. ;)

FuXX

Tetze 19.08.2016 11:35

Zitat:

Zitat von Eddy Murcks (Beitrag 1247962)
Würde es im Herbst Duathlons geben, wäre ich sofort dabei...ich meine Duathlon, nicht Cross Duathlon...

Im September soll es ja noch ein paar Powerman-Veranstaltungen geben, neben dem Klassiker Zofingen (04.09.) auch noch Schweden (11.09.) und Norwegen sowie Finnland (beide 25.09.)
So sagt zumindest die Powerman-Homepage

Allerdings gibt es weder auf der HP vom Powerman Schweden noch auf der HP vom PM Norwegen bislang nähere Infos, für Finnland habe ich da gar nix gefunden.

Ich war letztes Jahr in Göteburg dabei, auch wenn es Hier als "gelungene Premiere" bezeichnet wurde, so war es leider doch nur ein sehr überschaubares Starterfeld, welches dort an den Start ging :(
Sehr familiär und liebevoll organisiert, hat auch riesen Spaß gemacht - aber leider nicht sonderlich gut angenommen.
Norwegen scheint letztes Jahr nicht viel größer gewesen zu sein.
Daher scheint es fraglich, ob diese Veranstaltungen tatsächlich dieses Jahr wieder stattfinden werden. Sehr schade...

Ach ja, und so ganz direkt um die Ecke sind die ja leider auch nicht ;)

Eddy Murcks 19.08.2016 20:11

Zitat:

Zitat von Tetze (Beitrag 1248041)
(...) auch noch Schweden (11.09.) und Norwegen sowie Finnland (beide 25.09.)
So sagt zumindest die Powerman-Homepage (...)

Schade, dass es nicht mehr Veranstaltungen gibt, die von Süddeutschland aus erreichbar sind. Bin ja nicht Krösus und kann für mein Hobby um die Welt reisen :confused: :(

rundeer 19.08.2016 21:20

Zitat:

Zitat von Eddy Murcks (Beitrag 1248134)
Schade, dass es nicht mehr Veranstaltungen gibt, die von Süddeutschland aus erreichbar sind. Bin ja nicht Krösus und kann für mein Hobby um die Welt reisen :confused: :(

Zofingen Kurzdistanz? Sich verausgaben, essen, Massage und dann live die LD fertig schauen. Ein perfekter Tag. Ist das erreichbar von dir aus?

Pippi 03.12.2016 15:34

In der Schweizer Duathlonszene tut sich weiterhin etwas:

http://www.swisstriathlon.ch/2016/12...port-duathlon/

Ich hoffe dies wird dem Sport weiterhin Auftrieb geben.

magicman 03.12.2016 16:40

Zitat:

Zitat von Eddy Murcks (Beitrag 1248134)
Schade, dass es nicht mehr Veranstaltungen gibt, die von Süddeutschland aus erreichbar sind. Bin ja nicht Krösus und kann für mein Hobby um die Welt reisen :confused: :(

war 8x in folge in Weyer/Austria , war eine grandiose Veranstaltung.
Leider aber wurde die Strecke ab 2014 geändert und deutlich entschärft.
2013 habe ich dort meinen letzten DUA absolviert und auch den Wettkampfsport an den Nagel gehängt.

wäre halt aus dem Süddeutschen Raum noch an Anreise vertretbar

Adnan_70 11.02.2017 23:34

Ich habe nur bei einem Duathlon teigenommen und der war ein Sprint in izmir. Diese Saison hat der Türkische Triathlon Federation auf seiner Seite zwei Duathlon rennen veröffentlicht. Ich weiss nicht ob ich da teilnehme. Wieder beide Sprint.

Mattes87 08.05.2017 11:07

Bin seit Anfang März für die Sprintdistanz beim Powerman Duathlon in Sankt Wendel angemeldet.

Letzte Woche dann die Nachricht reinbekommen, dass die Sprintdistanz entfällt wenn bis Mittwoch nicht mind. 100 Teilnehmer gemeldet haben. Bis heute sind es nicht mal 50 Meldungen. Distanz 5 - 20 - 5

Sehr schade..... :(

Die große Distanz ist sowohl in der Meisterschaft als auch in der "offenen" Wertung recht gut besucht. 10 - 60 - 10 war mir aber dann doch zu lang für Mitte Mai.

spanky2.0 08.05.2017 12:23

Zitat:

Zitat von Mattes87 (Beitrag 1303666)
Bin seit Anfang März für die Sprintdistanz beim Powerman Duathlon in Sankt Wendel angemeldet.

Letzte Woche dann die Nachricht reinbekommen, dass die Sprintdistanz entfällt wenn bis Mittwoch nicht mind. 100 Teilnehmer gemeldet haben. Bis heute sind es nicht mal 50 Meldungen. Distanz 5 - 20 - 5

Sehr schade..... :(

Die große Distanz ist sowohl in der Meisterschaft als auch in der "offenen" Wertung recht gut besucht. 10 - 60 - 10 war mir aber dann doch zu lang für Mitte Mai.

Ja. Das ist schade. Wenn nicht, können wir ja das "lange Ding" als Staffel machen. :) Ich finde mit Sicherheit noch 'ne dritte Person. Ansonsten machen wir das zu zweit. :-)(-:

Kasrwatzmuff 08.05.2017 12:50

Duathlon steht halt immer noch im Schatten des Triathlons. Während Nicht-Sportler mit Triathlon meist noch Hawaii und swim-bike-run assoziieren, wird es beim Duathlon schon schwieriger. Wenn man davon redet, bekommt man schon noch häufig die Antwort: "das ist doch das mit dem Schießen und dem Langlauf, oder?".

Außerdem scheint der Duathlon, wie hier auch schon öfter angesprochen, eher etwas für die Cracks zu sein. Es wurde ja auch angesprochen, dass Duahtlons wunderbare Vorbereitungen unter WK-Bedingungen für die Tria-Saison sind. Und ich hätte mit einer 10k-Zeit von aktuell knapp unter 50 Minuten schon Bedenken, dass ich als Letzter mit großem Rückstand ins Ziel kommen würde bzw. das Ziel sogar schon abgebaut wäre.

Mein Verein, wo ich der Vorstzende und Triathlonwart bin, hat vor ein paar Jahren notgedrungen auch mal einen Duathlon organisieren müssen, weil der See wegen der Wasserpest nicht für´s Schwimmen geeignet war. Da haben dann wirklich nur zwei Dutzend Athleten teilgenommen. Und als Strecke hatten wie 2,5-23-5. Und die Teilnehmer haben sich in erster Linie aus den örtlichen Rad- und Laufcracks zusammengesetzt. Es war also auch eher weniger attraktiv für Breitensportler.

Ein weiterer Grund für den Dornröschenschlaf ist mMn die schlechte Vermarktung und die fehlende Präsenz in den Medien.

Was mich persönlich sehr trifft, ist die Tatsache, dass leider der Wintertriathlon nahezu komplett von der Bildfläche verschwunden ist. Als leidenschaftlicher Langläufer für mich fast der Weltuntergang. Aber auch hier haben viele kleine Probleme dazu geführt, dass der Wintertriathlon irgendwann wohl zu Grabe getragen wird. Ich hab sogar schon überlegt, ob ich nicht mit Hilfe meiner Kontakte einen Wintertriathlon organisieren kann.

Mattes87 08.05.2017 13:35

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1303682)
Ja. Das ist schade. Wenn nicht, können wir ja das "lange Ding" als Staffel machen. :) Ich finde mit Sicherheit noch 'ne dritte Person. Ansonsten machen wir das zu zweit. :-)(-:

Hey! :liebe053:
Das ist ja mal ein geiler Vorschlag. :Blumen: :bussi:
Aber ich fahre keine 60km Rad auf der Strecke! Dafür bin ich echt noch nicht bereit.:(

Hab auch schon überlegt, ob ich, im Falle eines Falles, nicht eine Woche später beim Schaumberg Triathlon starten soll. Wäre für dich ja auch quasi ein "Heimspiel"



Echt schade, dass so wenige Athelten dort auf der "kleinen" Distanz an den Start gehen.

drullse 08.05.2017 14:24

Zitat:

Zitat von Mattes87 (Beitrag 1303666)
Bin seit Anfang März für die Sprintdistanz beim Powerman Duathlon in Sankt Wendel angemeldet.

Letzte Woche dann die Nachricht reinbekommen, dass die Sprintdistanz entfällt wenn bis Mittwoch nicht mind. 100 Teilnehmer gemeldet haben. Bis heute sind es nicht mal 50 Meldungen. Distanz 5 - 20 - 5

Sehr schade..... :(

Die große Distanz ist sowohl in der Meisterschaft als auch in der "offenen" Wertung recht gut besucht. 10 - 60 - 10 war mir aber dann doch zu lang für Mitte Mai.

Ärgerlich auch, dass die beiden Powerman-Rennen in Deutschland innerhalb von 7 Tagen stattfinden. Muss man nicht begreifen sowas...

Und auch ansonsten beißen sich Termine leider immer mehr, weswegen die einzelnen Veranstaltungen dann immer weniger Athleten abbekommen. Könnte man sicher auch besser lösen.

Tetze 08.05.2017 14:27

Triathlon ist ja mittlerweile schon fast als trendiger Breitensport zu sehen (zumindest bezogen auf die Volks-/Jedermanndistanzen), das will jeder mal gemacht haben.
Nicht umsonst hat ja selbst Lidl mittlerweile Triathlon-Klamotten im Angebot :confused:

Obwohl ja von der Sache her Duathlon einfacher klingt (man muss immerhin eine Disziplin weniger können, dazu auch noch glatt die m. E. technisch anspruchvollste), ist das einfach nicht so im Fokus der breiten Masse. Dazu kommt noch, dass die meisten Duathlon-Veranstaltungen zeitlich so liegen, dass es viele Breitensportler nicht reizt, daran teil zu nehmen. Entweder zu früh im Jahr (nach der Winterpause) oder später im Jahr die X-Duathlons (da wird´s ja schon kalt...)
Wenn die Gewässer "Badetemperatur" haben ist halt Triathlonzeit.

Daher stehen tatsächlich in der Regel nur die etwas ambitionierteren Sportler am Start, auch bei den kurzen Distanzen. Da muss man sich mitunter etwas umgewöhnen, was die eigene Platzierung in der Ergebnisliste angeht.
Aber es macht trotzdem einen Höllenspaß - auch wenn es jedes Mal wieder weh tut!

Tetze 08.05.2017 14:29

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1303714)
Ärgerlich auch, dass die beiden Powerman-Rennen in Deutschland innerhalb von 7 Tagen stattfinden. Muss man nicht begreifen sowas...

Und auch ansonsten beißen sich Termine leider immer mehr, weswegen die einzelnen Veranstaltungen dann immer weniger Athleten abbekommen. Könnte man sicher auch besser lösen.

Und dazu auch noch beide im Süd-Westen gelegen...

spanky2.0 08.05.2017 15:00

Zitat:

Zitat von Mattes87 (Beitrag 1303700)
Hey!
Das ist ja mal ein geiler Vorschlag.
Aber ich fahre keine 60km Rad auf der Strecke! Dafür bin ich echt noch nicht bereit.:(

Joo, wenn nicht ballerst du die ersten 10 und ich mache den Rest O:-) ...dann werden wir zwar durchgereicht....aber was soll's :Cheese:
Ich hätte aber auch noch einen richtig starken Radfahrer in der Hinterhand....der würde auch mitmachen weil er zur Zeit Laufverbot hat ;) aber erstmal abwarten wie das jetzt mit der Kurzdistanz ausgeht.....

Zitat:

Hab auch schon überlegt, ob ich, im Falle eines Falles, nicht eine Woche später beim Schaumberg Triathlon starten soll. Wäre für dich ja auch quasi ein "Heimspiel"
ja, da mach ich vielleicht auch mit....

Lupin27 08.05.2017 16:26

Moin moin,
Dieser Beitrag lag ja lange im Dornröschenschlaf und ist nun wieder aufgewacht.

Duathlon ist für mich einen super Sache, leider gibt es in unsere Region nicht viele.
War dann dieses Jahr bei der DM Duathlon und das war ne tolle Veranstaltung. Mir war vorher klar , das ich beim laufen nicht mithalten kann. Die hämmern da los wie der Teufel. Da waren echt viele schnelle Jungs. Aber trotzdem hatte ich meinen Spaß und werde wieder mitmachen. Hätte gerne noch an dem ein oder anderen Duathlon mehr teilgenommen.
Nur leider haben die Verbände dieses Jahr sehr gute Arbeit geleistet:

Niedersachsenmeisterschaft Duathlon
Deutsche Meisterschaft Duathlon
Europameisterschaft Duathlon

Alle an einem Tag!

So kann man den Duathlon auch töten. Es kann doch nicht so schwer sein, zwischen den einzelnen Meisterschaften ein oder zwei Wochen Pause dazwischen zu lassen. Da würde ich schon eine Absprache der Veranstalter/Verbände erwarten.

Duathlon kann man ja auch schon im Frühjahr machen. Für ich der optimale Zeitvertreib bis die Triathlonsaison losgeht.

Ich habe jetzt zwei Jahre in Folge einen kleinen Duathlon veranstaltet. Beim ersten Mal waren trotz Dauerregen und echt kalten Temperaturen 13 Mann am Start und letzte Jahr war das Wetter besser und wir waren knapp 30. Ich mag so kleine familiäre Veranstaltungen, das sind ja eher Trainingseinheiten mit Wettkampfcharakter.

Gruß Clemens


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.