triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Olympische Kurzdistanz und Sprint (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=19)
-   -   Was ist mit dem Garmin Alpentriathlon am Schliersee? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26428)

Wechselszene 03.02.2014 11:50

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1009196)
Nette Idee mit der Wettkampfübertragung im Internet. Vielleicht sollte sich die Wechselszene mal zum Wettkampfort begeben und die Internetverbindungen prüfen..

Stimmt, sollten wir mal machen. Wir sollten uns das grundsätzlich mal anschauen, soll ja ne schöne Gegend sein :)

Aber im Ernst: Die Firma, die mit uns zusammenarbeitet hat das entsprechend geprüft.

triconer 03.02.2014 12:52

@Alteisen: Ich fände es gut, wenn Du kurz eine Angabe machst, was Du an Deinem Post nachträglich änderst. So führt das die Diskussion etwas in die Irre.

LG
triconer

Alteisen 03.02.2014 13:47

Zitat:

Zitat von triconer (Beitrag 1009530)
@Alteisen: Ich fände es gut, wenn Du kurz eine Angabe machst, was Du an Deinem Post nachträglich änderst. So führt das die Diskussion etwas in die Irre.

LG
triconer

Ich habe den zweiten und dritten Absatz hinzugefügt..

Alteisen 03.02.2014 13:54

Zitat:

Zitat von Wechselszene (Beitrag 1009493)
Stimmt, sollten wir mal machen. Wir sollten uns das grundsätzlich mal anschauen, soll ja ne schöne Gegend sein :)

Aber im Ernst: Die Firma, die mit uns zusammenarbeitet hat das entsprechend geprüft.

Viel Erfolg. Die Erfahrung der letzten zwei Jahre beim Schwimmen und im Ziel sprach eine andere Sprache. Vielleicht waren es aber nur die falschen Provider.

Alteisen 05.02.2014 20:34

Jetzt werden die Geschütze langsam größer http://www.tri2b.com/68-triathlon-am...klassiker.html

Vom "Triathlon Klassiker" ist auf der Wechselszene Seite jedenfalls nichts mehr zu lesen. Das war offensichtlich angreifbar.

triconer 05.02.2014 20:56

Keine gute Entwicklung und ein paar Posts zuvor meinte ich noch, daß es ja nicht wie Kraichgau ist, aber so manche Konturen sind schon ähnlich. Wobei ich Fischers Position gut verstehen kann und Wechselszene jetzt wohl was ausbaden dürfen, das an andrer Stelle wohl verbockt worden ist.
Ich bin mir nur unsicher, ob wirklich alle Entwicklungen gleich in die Presse sollten.

Auf alle Fälle: Danke für die Info, Alteisen.

Matthias75 06.02.2014 09:19

Zitat:

Zitat von triconer (Beitrag 1010744)
Keine gute Entwicklung und ein paar Posts zuvor meinte ich noch, daß es ja nicht wie Kraichgau ist, aber so manche Konturen sind schon ähnlich. Wobei ich Fischers Position gut verstehen kann und Wechselszene jetzt wohl was ausbaden dürfen, das an andrer Stelle wohl verbockt worden ist.

Eben, würde mich auch interessierne, wo da wer was verbockt hat. Interessant wäre v.a. die Motivation der Gemeinde. Da die das Thema ja mit ihrer Ausschreibung losgetreten haben, wäre es an ihnen, auch für etwas Klärung zu sorgen. Ich vermute eben auch, dass es für die Ausschreibung Gründe gab. Wenn sich die Gemeinde aktiv in die Organisation einmischt, muss sie sich ja massiv Sorgen um dieses Aushängeschild machen.

Hier sollte die Gemeinde so langsam Stellung beziehen und mal die Karten auf den Tisch legen.

AUch wenn ich Fischers Ärger verstehen kann, frage ich mich, auf welcher Grundlage er Abmahnungen verschickt. Namensrechte hat er, wie ich in Post #30 geschrieben hab' scheinbar nicht. Sixtus hat dagegen die Marke "Sixtus-Alpen-Triathlon" eingetragen. Welche Rechte will er sonst gelten machen? Urheberrechte auf die Strecke? Gewohnheitsrechte? Langfristige Absprachen mit der Gemeinde? Sein Logo wird ja nicht verwendet, dafür könnte er vielleicht noch Rechte geltend machen. Aber welche Rechte sollen dass ein, die ihm das alleinige Recht geben, einen Wettkampf auf dieser Strecke auszurichten?

Ich denke auch nicht, dass Schliersee an einer Konkurrenzveranstaltung zum "eigenen" Triathlon interessiert ist. Wie will er gegen den Widerstand der Gemeinde die notwendigen Genehmigungen bekommen?

Ich glaube daher nicht, dass es zwei Wettkämpfe geben wird.

Auf jeden Fall würde mich vor allem die Motivation der Gemeinde für die Ausschreibung/die aktive Einmischung in die Organisation des Wettkampfes interessieren.

Ich hoffe nur, dass das Thema schnell vom Tisch ist und Triathlon wieder mit sportlichen Schlagzeilen in der Presse zu finden ist.

Matthias

Guru 06.02.2014 09:52

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1010854)
Eben, würde mich auch interessierne, wo da wer was verbockt hat. Interessant wäre v.a. die Motivation der Gemeinde.

Wenn am Post #75 was dran ist, dann werden sie es sicher nicht offen kommunizieren.

Alteisen 06.02.2014 10:31

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1010854)

AUch wenn ich Fischers Ärger verstehen kann, frage ich mich, auf welcher Grundlage er Abmahnungen verschickt. Namensrechte hat er, wie ich in Post #30 geschrieben hab' scheinbar nicht.
Matthias

Als juristischer Laie vermute ich, ging es um die Bewerbung der Veranstaltung. Mit den Bildern suggeriert man schon, es handele sich um die alte Veranstaltung und beim Text stand irgendetwas von "Triathlon Klassiker" oder "Alpen Klassiker" und dieser Teil ist offensichtlich gelöscht. Eine Erstveranstaltung darf man wahrscheinlich beim besten Willen nicht Klassiker nennen.

Diesen Teil hat dann allerdings nicht die Gemeinde verbockt sondern der neue Veranstalter.

Matthias75 06.02.2014 10:42

Zitat:

Zitat von Guru (Beitrag 1010866)
Wenn am Post #75 was dran ist, dann werden sie es sicher nicht offen kommunizieren.

Da sie das "Chaos" angerichtet haben, sollten sie das auch klären, auch im Interesse des neuen Organisators. So eine Entscheidung fällt ja auch nicht einfach so, da wird es doch sicher den einen oder anderen Beschluss vorher gegeben haben. Momentan steht der neue Organisator unter Beschuss, obwohl die Entscheidungen doch von der Gemeinde getroffen wurden.

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1010886)
Als juristischer Laie vermute ich, ging es um die Bewerbung der Veranstaltung. Mit den Bildern suggeriert man schon, es handele sich um die alte Veranstaltung und beim Text stand irgendetwas von "Triathlon Klassiker" oder "Alpen Klassiker" und dieser Teil ist offensichtlich gelöscht. Eine Erstveranstaltung darf man wahrscheinlich beim besten Willen nicht Klassiker nennen.

Diesen Teil hat dann allerdings nicht die Gemeinde verbockt sondern der neue Veranstalter.

Er beharrt aber in bisher jedem Statement, das ich von ihm gelesen habe, darauf, dass er die Rechte am (Zitat) "Original Alpen Triathlon" hat. Welche sollen das sein? Aus meiner Sicht allenfalls die Urheberrechte an seinem Logo. Im tri2b-Artikel ist er sogar der Ansicht, dass er der einzige ist, der auf den "originalen" Wettkampfstrecken einen Wettkampf austragen dürfte. Da würde ich gerne wissen, was das für Rechte sein sollen.

Wenn der neue Organisator Bilder von ihm verwendet hat, stimme ich dir zu. Allerdings dürften die Rechte eher bei den jeweiligen Fotografen liegen.

Matthias

Alteisen 06.02.2014 11:04

Die Bildrechte gehören vermutlich den Photografen. Allerdings zeigen diese ausschließlich die alter Veranstaltung und das ist sicherlich auch schon etwas unsauber.
Stellt euch mal vor, ihr verkauft ein chinesisches Auto, habt auf allen Werbematerialien aber nur Photos europäischer Nobelkarossen. Dadurch würde man auch versuchen, sich ein anderes Image zu geben als das tatsächliche. Ich glaube nicht, dass dies juristisch haltbar wäre (wieder aus meiner Laiensicht)

Matthias75 06.02.2014 11:48

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1010916)
Die Bildrechte gehören vermutlich den Photografen. Allerdings zeigen diese ausschließlich die alter Veranstaltung und das ist sicherlich auch schon etwas unsauber.
Stellt euch mal vor, ihr verkauft ein chinesisches Auto, habt auf allen Werbematerialien aber nur Photos europäischer Nobelkarossen. Dadurch würde man auch versuchen, sich ein anderes Image zu geben als das tatsächliche. Ich glaube nicht, dass dies juristisch haltbar wäre (wieder aus meiner Laiensicht)

Rein vom Gefühl her stimme ich dir zu, dass das ein gewisses G'schmäckle hat. Ich denke aber, dass der Vergleich mit dem Auto trotzdem hinkt. Es wird ja ein Wettkampf in einer Region beworben und nicht ein konkretes Produkt, wie bei einem Auto. Es steht ja nirgend dabei, dass diese Bilder von letztem Jahr sind und das Event dieses Jahr genaus das gleiche ist. Die Bilder zeigen lediglich einen Triathlon in der Umgebung Schliersee/Spitzingsee. Wenn der Fotograf sein ok gegeben hat, sehe ich da wenig Chancen.

Bin mal gespannt, wie das im Kraichgau läuft, ob da im ersten IM-Jahr ohne Bilder geworben wird ;-)

Vielleicht schießt AF jetzt aber auch nur gegen Wechselszene, und nicht gegne die Gemeinde, um es sich nicht mir der Gemeinde bezüglich seiner Verstanstaltung/der Genehmigung selbiger zu verscherzen.

Matthias

KalleMalle 06.02.2014 12:12

Wenn der weiter oben eingestellte Zeitungsartikel den Tatsachen entspricht (wovon nun mal auszugehen ist) dann weiß ich nicht so recht, was es da über ein G'schmäckle zu diskutieren gibt.

Ich glaube kaum, daß es irgendwo in Deutschland ein Recht gibt, daß man eine Veranstaltung auf ewig weiter durchführen kann, nur weil man's die letzten X Jahre auch schon gemacht hat.

Andererseits wird auch eine Gemeinde nicht rein nach Nasenfaktor entscheiden können, wessen Veranstaltung sie genehmigt und wer nicht mehr mitspielen darf.

Aus diesem Grunde hat die Gemeinde ja wohl auch eine Ausschreibung gemacht und die Genehmigung offenbar an einige Bedingungen geknüpft.
Für den Fall, daß diese so gewesen sein sollten, daß der bisherige Veranstalter schon aufgrund seiner Person von vorneherein ausgeschlossen wurde, dann wird er das Recht sicherlich auf seiner Seite haben. Solange sich seine Argumentation aber darauf beschränkt, daß er da nicht hingeht, weil das quasi schon immer 'seine' Veranstaltung war und weil das auch immer so bleiben wird, sehe ich da eher weniger Chancen.

Und daß er das alleinige Recht auf eine ganz bestimmte Streckenführung hat - sei es ganz oder teilweise - das kann ich mir irgendwie auch nicht so recht vorstellen.

Bleibt ein bißchen Geplänkel um Namens- und Bildrechte - und da auch nur sofern es die denn überhaupt gibt.


Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1010933)
Bin mal gespannt, wie das im Kraichgau läuft, ob da im ersten IM-Jahr ohne Bilder geworben wird ;-)

Die Frage stellt sich in diesem Falle imho nicht, weil die Rechte im Zweifel beim Veranstalter liegen. Und was dessen neue Mama macht darf sie ganz allein entscheiden, solange die Markenrechte Dritter dabei nicht verletzt werden.

Matthias75 06.02.2014 12:24

Zitat:

Zitat von KalleMalle (Beitrag 1010940)
Wenn der weiter oben eingestellte Zeitungsartikel den Tatsachen entspricht (wovon nun mal auszugehen ist) dann weiß ich nicht so recht, was es da über ein G'schmäckle zu diskutieren gibt.

Ich glaube kaum, daß es irgendwo in Deutschland ein Recht gibt, daß man eine Veranstaltung auf ewig weiter durchführen kann, nur weil man's die letzten X Jahre auch schon gemacht hat.

Andererseits wird auch eine Gemeinde nicht rein nach Nasenfaktor entscheiden können, wessen Veranstaltung sie genehmigt und wer nicht mehr mitspielen darf.

Aus diesem Grunde hat die Gemeinde ja wohl auch eine Ausschreibung gemacht und die Genehmigung offenbar an einige Bedingungen geknüpft.
Für den Fall, daß diese so gewesen sein sollten, daß der bisherige Veranstalter schon aufgrund seiner Person von vorneherein ausgeschlossen wurde, dann wird er das Recht sicherlich auf seiner Seite haben. Solange sich seine Argumentation aber darauf beschränkt, daß er da nicht hingeht, weil das quasi schon immer 'seine' Veranstaltung war und weil das auch immer so bleiben wird, sehe ich da eher weniger Chancen.

Und daß er das alleinige Recht auf eine ganz bestimmte Streckenführung hat - sei es ganz oder teilweise - das kann ich mir irgendwie auch nicht so recht vorstellen.

Bleibt ein bißchen Geplänkel um Namens- und Bildrechte - und da auch nur sofern es die denn überhaupt gibt.

Das "G'schmäckle" hatte ich auch in meinem Beitrag nur auf die Verwendugn alter bilder bezogen.

Allerdings ist es, wenn auch rechtlich nicht zu beantstanden, dennoch bemerkenswert, dass sich eine Gemeinde aktiv in die Wettkampfausrichtung einmischt, die seit Jahren bei einem privaten Veranstalter lag. Auch wenn er den bisherigen Veranstalter zu dieser Ausschreibung eingeladen hat, erzeugt er damit aktiv eine Konkurrenzsituation, die für Außenstehende unnötig erscheint, da die bisherige Veranstaltung aus Sicht der Sportler, wie man liest, doch mehr als zufriedenstellend lief.

Dafür muss es Gründe geben, die IMHO auch öffentlich gemacht werden sollten.

Da sie gleichzeitig die Genehmigungen für diese Wettkämpfe erteilen, sind mit dem Zuschlag an einen Anbieter aber vermutlich auch alle anderen Wettkämpfe blockierbar, so dass nach der Ausschreibung die Konkurrenz des Siegers blockiert ist.


Zitat:

Zitat von KalleMalle (Beitrag 1010940)
Die Frage stellt sich in diesem Falle imho nicht, weil die Rechte im Zweifel beim Veranstalter liegen. Und was dessen neue Mama macht darf sie ganz allein entscheiden, solange die Markenrechte Dritter dabei nicht verletzt werden.

Stimmt. An Stelle von Challenge würde ich jetzt alles so mit Challenge-Poster pflastern, dass es kein Bild ohne Challenge-Motiv gibt :Cheese:

Matthias

triconer 06.02.2014 12:52

Das sogenannte Gschmäckle ist aus meiner Sicht nicht auf Wechselszene zurückzuführen, sondern auf den alten Veranstalter, genauso wie auf die Gemeind(en). Bei diesen Parteien paßt doch etwas nicht.
Wechselszene kann ich beim besten Willen nichts unterstellen. Die Bilder haben sie schon geändert und auch sonst bemühen sie sich doch eher um Sachlichkeit, als eine Schlammschlacht loszutreten oder in Selbstherrlichkeit zu verfallen.
Das ist zumindest gegenwärtig meine Sicht der Dinge.

Matthias75 06.02.2014 13:24

Zitat:

Zitat von triconer (Beitrag 1010958)
Das sogenannte Gschmäckle ist aus meiner Sicht nicht auf Wechselszene zurückzuführen, sondern auf den alten Veranstalter, genauso wie auf die Gemeind(en). Bei diesen Parteien paßt doch etwas nicht.

Meine Meinung! Genau aus diesem Grund schrieb ich ja auch schon, dass es an der Gemeinde wäre, für Klarstellung zu Sorgen. Von dem abgesägten Veranstalter wird man vermutlich keine neutralen aussagne erhalten. Aber die Gemeinde täte gut daran, die Gründe für ihr Vorgehen offenzulegen. Immerhin haben sie den Ball ins Rollen gebracht.

Das Wechselszene ein, vermutlich lukratives, Angebot annimmt, kann man ihnen ja nicht zur Last legen.

Matthias

KalleMalle 06.02.2014 14:20

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1010980)
..dass es an der Gemeinde wäre, für Klarstellung zu Sorgen...

Hä - steht doch alles in der Zeitung :confused:

Oder willst Du eine Kopie des Protokolls der Gemeinderatssitzung zugestellt bekommen, bevor Du als Athlet Deine Zustimmung zum Wechsel erteilst ?

Matthias75 06.02.2014 14:50

Nochmal:

1. In dem eingescannten Artikel steht als Hauptgrund die angespannte Sponsorensituation des letzten Jahres. In der Jury saß aber u.a. ein Vertreter von Sixtus, die, da sie zu diesem Zeitpunkt auch ihre Markenrechte verlängert hatten, sich scheinbar wieder zu einem Sponsoring entshclossen haben.

Frage 1: Warum ist Sixtus nicht mit AF zusammengekommen bzw. direkt an diesen herangetreten, wenn sie wieder sponsorn wollen. Wenn er an der Ausschreibung teilgenommen und gewonnen hätte, hätten sie ja auch zusammenarbeiten müssen. Oder hätte Sixtus in diesem Fall zurückgezogen?

2. Der Wettkampf wurde bisher "privat", also nicht von der Gemeinde organisiert. Der Gemeinde scheint aber so viel an diesem Aushängeschild ihrer Region liegen, dass sie sich dazu entschlossen haben, die Verantwortung für die Durchführung dieser Veranstaltung dem bisherigen Veranstalter zu entziehen und an einen Organisator ihrer Wahl zu vergeben.

Frage 2: Ist er "nur" Organisator im Auftrag der Gemeinden oder ist Ausrichter auf eigene Kosten?

Frage 3: Wieso wird nicht mit dem bisherigen Veranstalter, der ja, was man so hört, gute Arbeit geleistet hat, zusammengearbeitet.

Frage 4: Wieso mischt sich die Gemeinde überhaupt in die Veranstaltung ein und nimmt diese quasi dem Veranstalter weg und sucht einen neuen Organisator? Finde ich ein Vorgehen, das man zumindest hinterfragen sollte.

Diese Fragen wurden in den bisherigen Artikel nur unzureichend erklärt. V.a. die Sponsorenbegründung ist mehr als fragwürdig. Mir scheint es eher so, als ob man AF loswerden wollte, warum auch immer.

Da aber jetzt der neue Organisator unter Beschuss von AF und auch Teilen derTriatlhonwelt gerät, wäre es IMHO dringend Zeit, dass sich die Gemeinde erklärt, auch um Druck vom neuen Organisator zu nehmen. Eigentlich ist es nicht Aufgabe von Wechselszene, zu erklären, warum sie jetzt Organisator sind, sondern Aufgabe der Gemeinde, die das Ganze ins rollen gebracht hat.

Matthias

KalleMalle 06.02.2014 15:31

Mir scheint, daß man am Schliersee eine recht gefestigte Meinung zu der Frage hat, wer sich wo einmischen darf und daß sich die Frage, wem der Wettkampf 'gehört' garnicht erst stellt.

Im Zweifel haben halt die Gründer des Wettkampfes das letzte Wort.

Veranstalter ist übrigens lt. Ausschreibung auf wechselszene.de ein gewisser Herr od. Frau "Bayerischer Triathlon Verband" ;)

Und noch eins ist mir aufgefallen. Die Firma (also der juristisch korrekte Firmenname) von Sixtus hat sich wohl geändert. Vielleicht hat's ja damit was zu tun.

pioto 14.02.2014 18:29

http://www.spiegel.de/politik/deutsc...-a-953597.html

Ich glaube, der Alpen-Triathlon braucht einen neuen Schirmherrn :Cheese:

Vielleicht macht ja der Friedrich jetzt Landrat dort. Minister ist er ja nicht mehr :)

Edit: Sehe gerade: er bleibt (vorläufig?) Landrat. Scheint jedenfalls ein super Typ zu sein.

Alteisen 12.03.2014 15:04

Gab es jemals eine Erklärung aus der Politik? Die Triathleten scheinen jedenfalls deutlich mit den Füßen abzustimmen. 124 Anmeldungen nach mehr als 2 Monaten trotz umfangreicher Anzeigen und als "News" verpackter Werbung ist vorsichtig ausgedrückt als bescheiden zu bezeichnen. Da wird sich A. Fischer wahrscheinlich eine gewisse Schadenfreude nicht verkneifen können. Vielleicht warten ja alle auf die von ihm angekündigte Veranstaltung.

Alteisen 31.07.2014 09:01

Die Teilnehmerzahlen am Wochenende mit weniger als 400 Einzelstartern sind wohl als ernüchternd zu bezeichnen. Ich bin mal gespannt, ob Andreas Fischer und die lokale Politik nochmals zusammenkommen und man den Klassiker wieder auferstehen lässt.
Weiß jemand, ob es die anfangs angekündigte Live-Übertragung im Internet nun gibt?

glaurung 31.07.2014 09:06

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1066243)
Die Teilnehmerzahlen am Wochenende mit weniger als 400 Einzelstartern sind wohl als ernüchternd zu bezeichnen. Ich bin mal gespannt, ob Andreas Fischer und die lokale Politik nochmals zusammenkommen und man den Klassiker wieder auferstehen lässt.
Weiß jemand, ob es die anfangs angekündigte Live-Übertragung im Internet nun gibt?

Wieviel waren denn sonst immer dabei?
Und wer macht am Samstag überhaupt mit.
Ich bin dabei. :)

Alteisen 31.07.2014 09:12

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1066244)
Wieviel waren denn sonst immer dabei?
Und wer macht am Samstag überhaupt mit.
Ich bin dabei. :)

Bis auf das letzte Jahr, wo der Termin erst im späteren Frühjahr angekündigt wurde, war es über Jahre mit 1000 Teilnehmern ausverkauft wenn ich mich recht erinnere.

glaurung 31.07.2014 09:16

Oha, das ist eindeutig. Naja, mir soll's erst mal recht sein. Dann is die Radstrecke net so voll. :Cheese:

triwolf 01.08.2014 10:23

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1066253)
Bis auf das letzte Jahr, wo der Termin erst im späteren Frühjahr angekündigt wurde, war es über Jahre mit 1000 Teilnehmern ausverkauft wenn ich mich recht erinnere.

Jetzt wollt ich schon fast meine Bedenken anmelden wegen der 1000 Teilnehmer. Dann hab ich zur Sicherheit doch mal ins Ergebnisarchiv von 2012 geschaut:
Mit Staffeln und Elite waren es tatsächlich ca. 900 Starter. Das ist wirklich ein massiver Rückgang. Bin gespannt wie der Wettkampf morgen wird.

Hafu 01.08.2014 10:36

Zitat:

Zitat von triwolf (Beitrag 1066626)
Jetzt wollt ich schon fast meine Bedenken anmelden wegen der 1000 Teilnehmer. Dann hab ich zur Sicherheit doch mal ins Ergebnisarchiv von 2012 geschaut:
Mit Staffeln und Elite waren es tatsächlich ca. 900 Starter. Das ist wirklich ein massiver Rückgang. Bin gespannt wie der Wettkampf morgen wird.

Zur Erinnerung:

Roth hatte 2002, nach dem Wegfall der Ironman-Lizenz einen Starterrückgang von 2650 Teilnehmern (2001) auf 1200 Teilnehmer.:Huhu:

Guru 01.08.2014 12:08

Zitat:

Zitat von triwolf (Beitrag 1066626)
Bin gespannt wie der Wettkampf morgen wird.

Vor allem am ersten Ferienwochenende. Hab gerade die A8 überquert, da war jetzt schon Stau. Hoffentlich muss kein Teilnehmer den Wettkampf im Auto verbringen. Ausreichend Anreisezeit einplanen. Viel Spaß, nächstes Jahr mach ich auch mit.

frimipiso 01.08.2014 23:04

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1066243)
Die Teilnehmerzahlen am Wochenende mit weniger als 400 Einzelstartern sind wohl als ernüchternd zu bezeichnen.

Das könnte auch an dem neuen Termin zum Beginn der Sommerferien liegen. Wenn der Triathlon im Juni oder Juli gewesen wäre, wäre ich mit dabei gewesen. Hoffentlich ist er nächstes Jahr wieder früher.

Viel Spass allen Teilnehmern!

Hier muss man ja keine Angst vor einer Sperrung haben ... :Cheese:

glaurung 03.08.2014 08:20

Sehr cooler Wettkampf, muss ich sagen. :)
Sehr schöne Radstrecke und auch recht anspruchsvolle Laufstrecke. Vor allem der eine Anstieg auf Runde 1 ist krass und psychologisch war's recht gut zu wissen, dass man diesen auf Runde 2 nicht mehr laufen muss.:Lachen2:
Insgesamt also sehr zu empfehlen, auch wenn's gestern in meinem Fall kein besonders guter Tag war.

triwolf 03.08.2014 13:20

Ich fand den "neuen" Schliersee Triathlon ordentlich organisiert. Die neue Wechselzone 2 am Kurvenlift und die leicht geänderte Laufstrecke ohne die Kuhweide am Seeufer fand ich sogar besser.
Gemein ist allerdings der letzte kleine Anstieg die Piste hoch vor dem Ziel. Vor allem wenn die Körner aus sind, so wie bei mir gestern :dresche
Eine Tradition bleibt für mich bestehen: Kein Alpen Triathlon an dem ich nicht nass geworden bin. Diesmal war's aber nur ein kurzer Schauer und da war ich schon im Ziel.
Mir kam es dieses Jahr so vor als wäre die Auffahrt zum Spitzingsattel länger und steiler geworden. Vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein :Cheese:

Wascht169 03.08.2014 19:38

Servus,
nun ich habe jetzt zum 3. mal am Alpentriathlon teilgenommen. Da einzige das gut war, war die neue Strecke. Alles andere war schlecht. Die Begleiter mußten über 1km laufen um zum Ziel zu kommen, mit Kind und Kegel kein Spass. Der Wechsel, von Rad auf laufen direkt hinter einer Kurve? Nicht so doll, zumal nix angeschrieben war und auch noch Passanten rumliefen. Dann das Ziel, erstmal die Steigung, was soll das denn? und dann, huch schon im Ziel? Ahja. Für die Zuschauer und die Begleiter war nicht wirklich gesorgt. Kein Schatten, nix zum Unterstellen und Preise weit fern....Versprechen wie Live Übertragung oder TV Wand? Nix!. Sollte das nächstes Jahr wieder so sein, gebe ich die 85€ ! woanders aus.

Otti_2012 03.08.2014 20:53

Zitat:

Zitat von Wascht169 (Beitrag 1067112)
Servus,
nun ich habe jetzt zum 3. mal am Alpentriathlon teilgenommen. Da Ahja. Für die Zuschauer und die Begleiter war nicht wirklich gesorgt. Kein Schatten, nix zum Unterstellen und Preise weit fern....Versprechen wie Live Übertragung oder TV Wand? Nix!. Sollte das nächstes Jahr wieder so sein, gebe ich die 85€ ! woanders aus.

Die Zielvideos der Sieger sehen auch eher traurig aus, Von Zuschauern keine Spur. Bei der Erklärung aber nachvollziehbar.

old_man 03.08.2014 21:03

Ich war zum ersten Mal dort am Start. Ich fand den Wettkampf Super. Tolle Strecken, perfekte Absperrungen und auch einige Zuschauer. Kompliment.

old_man

Kruemel 03.08.2014 22:19

Aus meiner Sicht ist es ein tolles Rennen! Traumhafte Landschaft und Strecke. Die Organisation fand ich ebenfalls prima. Bus Shuttle, Kaiserschmarren und ein Pulli als ffinisher-Shirt da kann man nicht meckern.
Stimmung war an der Kuppe aus meiner Sicht grandios :liebe053:

Einzige Verbesserung ist aus meiner Sicht auch das Ziel. Das wirkt etwas abgelegen.

Unterm Strich aber ganz klar Daumen hoch und ein echt hartes Ding für eine OD :dresche

triconer 04.08.2014 14:38

Ich war auch zum ersten Mal am Start und bin immer noch sehr begeistert.
Die Strecken sind einfach genial.
Der See hat tolles Wasser. Es war ein breiter Land-/Wasserstart(Man konnte im Wasser stehen), es waren genug Bojen gesetzt, Zeitnahme fand auch gleich mit dem Ausstieg statt.
Wechselzone war gleich am See auf einer Wiese, die man durchrennen mußte, um oben an der Straße aufzusteigen.
Radstrecke mit fiesen, kleineren Steigungen versehen, ehe es zum Spitzingsattel ging. Tolle Landschaft und komplett gesperrt. Dazu ausreichend ausgeschildert und mit Helfern versehen. Ein Traum bei dem tollen Wetter!!! Oben am Spitzingsattel dann, das Zuschauerspalier - Hammer. Danach die kurze Abfahrt in Wechselzone2. Wegen der Kritik bzgl. Kurve und so, kann ich nichts schreiben. Habe ich nicht in Erinnerung - was ich dann aber auch nicht als störend empfand.
Laufen war hart aber kurzweilig bei der Streckenführung. Gefiel mir gut. Auch der Schlußanstieg zum Ziel fand ich nicht so tragisch - rundete für mich nochmals den Wettkampf ab.
Als Verbesserungsfähig finde ich lediglich, die Duschsituation in der VitalWelt und daß es ein paar Wegweiser im Zielbereich einfacher gemacht hätten(so "mußte" man halt fragen). Das empfinde ich aber nicht einmal als Kritikpunkte, sondern sind nur Anregungen.

Wir hatten es ja im Vorfeld davon gehabt, dass Wechselszene sich an der Leistung messen lassen werden muß. Ich weiß nicht, wie es bei dem Vorgänger war, aber ich bin der Meinung, die haben das genial gemacht. Stets freundliche Helfer und eine super Organisation bleiben mir in Erinnerung.

lg
triconer

Wechselszene 05.08.2014 14:39

Zitat:

Zitat von frimipiso (Beitrag 1066822)
Hoffentlich ist er nächstes Jahr wieder früher.

Viel Spass allen Teilnehmern!

Hier muss man ja keine Angst vor einer Sperrung haben ... :Cheese:

Demnächst wird Bilanz gezogen - dabei wird auch der Termin besprochen. Bald können wir mehr bekannt geben.

Wechselszene 05.08.2014 14:40

Zitat:

Zitat von Guru (Beitrag 1066665)
Viel Spaß, nächstes Jahr mach ich auch mit.

Wir halten Dir mal einen Platz frei :)

Wechselszene 05.08.2014 14:41

Zitat:

Zitat von Wascht169 (Beitrag 1067112)
Servus,
nun ich habe jetzt zum 3. mal am Alpentriathlon teilgenommen. Da einzige das gut war, war die neue Strecke. Alles andere war schlecht. Die Begleiter mußten über 1km laufen um zum Ziel zu kommen, mit Kind und Kegel kein Spass. Der Wechsel, von Rad auf laufen direkt hinter einer Kurve? Nicht so doll, zumal nix angeschrieben war und auch noch Passanten rumliefen. Dann das Ziel, erstmal die Steigung, was soll das denn? und dann, huch schon im Ziel? Ahja. Für die Zuschauer und die Begleiter war nicht wirklich gesorgt. Kein Schatten, nix zum Unterstellen und Preise weit fern....Versprechen wie Live Übertragung oder TV Wand? Nix!. Sollte das nächstes Jahr wieder so sein, gebe ich die 85€ ! woanders aus.

Hattest Du das auf Facebook nicht auch mit uns diskutiert?

Wechselszene 05.08.2014 14:45

Danke an Glaurung, Triconer, Kruemel, Old_Man und Triwolf für das Feedback, das Lob sowie die konstruktive Kritik und die Anregungen. Auch, dass Ihr uns die Chance gegeben und nicht gleich alles vorverurteilt habt. Man kann so intensiv planen, wie man mag, die eine oder andere "Kinderkrankheit" tritt im Livebetrieb dann doch auf. Wir geben unser Bestes, die (hoffentlich) im nächsten Jahr beseitigt zu haben. Dafür sind Eure Anregungen Gold wert. Vieles sieht der Teilnehmer eher als der Ausrichter, der nicht auf der Strecke ist. Demnächst wird mit allen Beteiligten Bilanz gezogen. Wir halten Euch auf dem Laufenden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.