triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Arne Interview im NDR - Doping im Triathlon (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26154)

captain hook 13.08.2013 07:47

Zitat:

Zitat von Oli68 (Beitrag 939340)
Eine mutige Aussage, dass der riesige Teil als völlig unbedenklich zu sehen ist...

:confused:

Dann lieg mal deine Fakten auf den Tisch warum meine Aussage mutig sein soll. Bitte beachte dabei die Ausführungen von Klugschnackers Post weiter oben...

Oli68 13.08.2013 08:10

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 939345)
Dann lieg mal deine Fakten auf den Tisch warum meine Aussage mutig sein soll. Bitte beachte dabei die Ausführungen von Klugschnackers Post weiter oben...

Was soll ich denn für Fakten auf den Tisch legen? Es wird ja so gut wie nie getestet?!

Man braucht aber kein Hellseher zu sein, um bei den heutigen Möglichkeiten (auch wenn es für uns Neuland ist :Cheese: )
den Schluss zu ziehen, dass auch oder gerade die Freizeitsportler ordentlich was nehmen.

Das ist im Übrigen genauso wie im Fußball, nur weil wir keinen von den homosexuellen Kickern kennen bzw. davon wissen, bedeutet es ja nicht das es keinen gibt. Das ist schon rein statistisch unmöglich.

Weißer Hirsch 13.08.2013 08:23

Zitat:

Zitat von Oli68 (Beitrag 939354)


Man braucht aber kein Hellseher zu sein, um bei den heutigen Möglichkeiten (auch wenn es für uns Neuland ist :Cheese: )
den Schluss zu ziehen, dass auch oder gerade die Freizeitsportler ordentlich was nehmen.

So einen ähnliches Fazit zog ja auch der Triathlet im ARD-Bericht, der seit 3 Jahren! diese Sportart betreibt, und nun unterschwellig durchblicken lässt, dass alle vor ihm im Ziel was genommen haben müssten. Weil er ja am WE auch mal 7 Stunden trainiert...

Sorry, selten so einen Schiet gesehen. Arnes Interview war da noch das Brauchbarste vom ganzen Bericht. Der Rest war einfach nur Stimmungsmache + wie bekomme ich eine halbe Stunde Sendezeit voll.

simutiger 13.08.2013 08:24

Zitat:

Zitat von Oli68 (Beitrag 939354)
Man braucht aber kein Hellseher zu sein, um bei den heutigen Möglichkeiten (auch wenn es für uns Neuland ist :Cheese: )
den Schluss zu ziehen, dass auch oder gerade die Freizeitsportler ordentlich was nehmen.

Das ist im Übrigen genauso wie im Fußball, nur weil wir keinen von den homosexuellen Kickern kennen bzw. davon wissen, bedeutet es ja nicht das es keinen gibt. Das ist schon rein statistisch unmöglich.


Wie die Doping-Grosskontrolle am Grand Prix von Bern gezeigt hat, wird der Einsatz von unerlaubten Mitteln im Breitensport überschätzt.

http://www.triathlon-szene.de/forum/...2&postcount=21

carmen 13.08.2013 09:22

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 939335)
Ja und? Weil einige Pros Mist machen, die aber in der Öffentlichkeit stehen soll der riesige Teil der völlig unbedenklichen Freizeitsportler bluten?! Mit Verlaub... Das ist bescheuert!

Was bluten denn die Freizeitsportler bitte? Wird denen verboten aus lauter Freude Rad zu fahren, zu Laufen, oder zu schwimmen? Oder gibt's ne Busse, wenn der Hobbyist das Material der erwischten Vorbilder spazieren fuehrt?

captain hook 13.08.2013 09:42

Zitat:

Zitat von carmen (Beitrag 939382)
Was bluten denn die Freizeitsportler bitte? Wird denen verboten aus lauter Freude Rad zu fahren, zu Laufen, oder zu schwimmen? Oder gibt's ne Busse, wenn der Hobbyist das Material der erwischten Vorbilder spazieren fuehrt?

Die massive Beeinträchtigung des Meinungsbilds ueber Ausdauersportler und deren pauschale Verurteilung empfinde ich persönlich megaaetzend! Was man sich da manchmal anhoeren muss, weil man ein Rad in der Hand hat, oder sich gar noch als Sportler zu erkennen gibt, ist schon manchmal nicht mehr fein.

Aber ich hab schon verstanden, dass es vielen hier egal ist. Aber ihr werdet mit ueber diesen Kamm geschoren und geltet auch als voll bis untern Rand. Wenn ihr das toll findet, sei es euch gegoennt.

benjamin3011 13.08.2013 09:47

Zitat:

Zitat von Oli68 (Beitrag 939354)
Was soll ich denn für Fakten auf den Tisch legen? Es wird ja so gut wie nie getestet?!

Man braucht aber kein Hellseher zu sein, um bei den heutigen Möglichkeiten (auch wenn es für uns Neuland ist :Cheese: )
den Schluss zu ziehen, dass auch oder gerade die Freizeitsportler ordentlich was nehmen.

Das ist im Übrigen genauso wie im Fußball, nur weil wir keinen von den homosexuellen Kickern kennen bzw. davon wissen, bedeutet es ja nicht das es keinen gibt. Das ist schon rein statistisch unmöglich.

Naja, nach deinen Überlegungen müsste aber der Großteil der Fußballer homosexuell sein.
Und das dürfte auch statistisch nicht ganz hinhauen.

captain hook 13.08.2013 11:12

Btw: wenn das mit der Doperei im Freizeitsport so arg ist, müssen ja auch hier reihenweise Leute unterwegs sein, denen dieses Thema bereits persönlich begegnet ist. Schildert doch mal, was und wie Ihr Doping im Freizeitsport tatsächlich real bereits selbst erlebt habt.

dude 13.08.2013 11:31

Mal nur bei meinem Rennen:

- EPO
- DNF und DNS als klar wurde, dass getestet wird
- Anfeindungen wegen des Testens es sei ein "unangemessener Eingriff in die Privatsphaehre"

LidlRacer 13.08.2013 11:42

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 939501)
Mal nur bei meinem Rennen:

- EPO
- DNF und DNS als klar wurde, dass getestet wird
- Anfeindungen wegen des Testens es sei ein "unangemessener Eingriff in die Privatsphaehre"

Dein Rennen ist kein Triathlon.

keko 13.08.2013 12:52

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 939476)
Btw: wenn das mit der Doperei im Freizeitsport so arg ist, müssen ja auch hier reihenweise Leute unterwegs sein, denen dieses Thema bereits persönlich begegnet ist. Schildert doch mal, was und wie Ihr Doping im Freizeitsport tatsächlich real bereits selbst erlebt habt.

Schmerztabletten (Grauzone...), Kreislaufmittel und Urinverdünnung mit eigenen Augen gesehen.

Kurt D. 13.08.2013 13:18

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 939335)
Ja und? Weil einige Pros Mist machen, die aber in der Öffentlichkeit stehen soll der riesige Teil der völlig unbedenklichen Freizeitsportler bluten?! Mit Verlaub... Das ist bescheuert!

...:confused: ???
Wieso "blutest" Du (z.B.),...wenn Du Dir doch nix vorzuwerfen hast?!
Du betreibst doch deinen Sport für Dich, und nicht für andere, oder?
PS: "Bescheuert" wäre, wenn Du wg. "Vollgepumpten" Pros (und AKlern) dir deine Sport vermiesen lassen würdest.
Gruß,
Kurt

captain hook 13.08.2013 13:28

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 938575)
"Zum Beispiel wird Triathleten und Marathonläufern häufig in den Medien verbreitetes Doping unterstellt,


Es diskreditiert zudem die sauberen und fairen Sportler, die sich bei weitem in der Mehrheit befinden.

Grüße,
Arne

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 939321)
...im AK Amateur Bereich zutreffend, dies sehe ich ähnlich. Aber im Profibereich leider nicht. Und dort wird leider das Öffentlichkeitsbild zu der Sportart geprägt.


Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 939335)
Ja und? Weil einige Pros Mist machen, die aber in der Öffentlichkeit stehen soll der riesige Teil der völlig unbedenklichen Freizeitsportler bluten?! Mit Verlaub... Das ist bescheuert!

Ich bezog mich auf die von Klugschnacker beschriebene Diskreditierung sauberer und fairer Sportler. Du beschriebst daraufhin, dass Du das im Amateursport ähnlich sehen würdest, aber der Pro Sport das Öffentlichkeitsbild prägen würde.

Vielleicht war "bluten" schlecht gewählt.

dude 13.08.2013 14:42

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 939513)
Dein Rennen ist kein Triathlon.

Aber "Freizeitsport", wonach hier gefragt wurde. Kann durchaus sein, dass im Hobbyradsport weniger gedopt wird als im Triathlon.

Kurt D. 13.08.2013 18:15

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 939582)
Ich bezog mich auf die von Klugschnacker beschriebene Diskreditierung sauberer und fairer Sportler. Du beschriebst daraufhin, dass Du das im Amateursport ähnlich sehen würdest, aber der Pro Sport das Öffentlichkeitsbild prägen würde.

Vielleicht war "bluten" schlecht gewählt.

...:Huhu: weder Arne (Klugschnacker) - noch irgendein Anderer (meine Wenigkeit eingeschlossen) kann seriöse Aussagen zu der Dopingproblematik im Breitensport (hier Triathlon und Marathon) machen.
Jedwede Aussage hierzu beruht auf dem persönlichen "Empfinden" und nicht auf einer verlässlichen Faktenlage, welche z.B. durch breit und tief angelegte Tests im Bereich Breitensport /Triathlon untermauert werden könnte.
Ich selbst hatte beim IM Germany das Testen auch bei AK Sportlern seinerzeit eingeführt. Die Ergebnisse waren vordergründig beruhigend - allerdings kann ich aber nochmals nur betonen:
Dies sagt wenig bis nichts aus, in Bezug auf eine eventuell tatsächlich vorhandene Dopingproblematik im Allgemeinen (hier in diesem Fall Triathlon). Denn wenn man, wie beim IM Germany seinerzeit erfolgt, 35-40 AK Athleten einmal im Jahr beim Wettkampf testet (!), was auch schon eine kleine Stange Geld gekostet hat, dann hat man maximal die Spitze des "einen" Eisberges gesehen (...).
Man weiß aber nicht, was wirklich in der Masse und Breite an Gefahren lauert. Um eine seriöse Aussage zu einem Verdacht, oder Nicht-Verdacht, in Bezug auf Doping beim Breitensport im Triathlon zu treffen fehlen schlicht die Mittel (monetär und organisatorisch).

Arne glaubt (!), dass es wenige Sportler sind. Belegen kann er seinen "Glauben" aber nicht.
Ich kann meinen Glauben hierzu (Breitenbereich) auch nicht wirklich belegen, obwohl ich im Vergleich zu Arne immerhin wirklich praktische Erfahrungen für einige Jahre "gesammelt" habe.

Was man allerdings sagen kann und sollte, wenn man seinen gesunden Menschenverstand anruft, ist:
Die Möglichkeit zum Dopen ist auch beim Breitensport im Bereich Triathlon latent vorhanden. Genau wie in anderen Ausdauer Sportarten auch. Denn die Beschaffung von entsprechend Leistungs steigernden Substanzen/Mittel ist einfach und dies ist die ständig "tickende" Zeitbombe.

Gruß,
Kurt

captain hook 13.08.2013 18:33

@Kurt: Natürlich ist das so. Nur geht es hier um zwei verschiedene Dinge. Einerseits wird halt stark verallgemeinert und jeder Ausdauersportler ist doch auch nur einer von denen, die eh voll sind. Das geht mir dermaßen auf den Sack, dass ich es nicht mehr hören kann. Ich mache seit über 20 Jahren Ausdauersport und mir persönlich ist verglichen mit dem was da aufgebauschter Weise mit unglaublicher Dramatik immer wieder vorgetragen wird relativ wenig über den Weg gelaufen. Weder traf ich dabei reihenweise Leute die sich in den Trainingslagern irgendwas einzogen, noch stand an jeder Ecke wer, der was verkaufen wollte. Das Gegenteil ist der Fall. Und wenn selbst unter Sportlern schon Generalverdächtigungen geäußert werden (inkludieren diese Leute sich selber dabei eigentlich auch oder ist es so wie immer, dass bei sich selber immer Schluss ist?), dann kommt mir die Galle hoch.

Der zweite Teil ist der, der diejenigen betrifft, die dopen oder die vorhaben zu dopen und wie man damit umgeht oder es verhindert.

Aber alle wegen dieser (wenigen?) Betrüger in einen Sack zu stecken, das ist nicht OK. Wir können alle nur spekulieren über die Dunkelziffern. Aber mein Gefühl sagt mir, dass es bei weitem nicht so ist, dass man im Freizeitsport Veranlassung hätte pauschal davon auszugehen, dass eh alle voll sind. Ich geh dabei einfach mal von mir aus. Und da ich sauber bin, gibt es mindestens einen auf der Welt der nix nimmt. Und ich denke, dass viele andere das für sich auch in Anspruch nehmen können und wollen!

Klugschnacker 13.08.2013 18:33

Ich weiß nicht, wie viele Amateure (oder Profis) gedopt sind. Ich kann aber in einer Diskussion, die aus einer Abwägung von Argumenten besteht, die Stichhaltigkeit dieser Argumente untersuchen. Wiederum nicht bei allen, aber immerhin bei einigen.

Das ist nicht viel, kann aber dabei helfen, seriöse von unseriösen Argumenten zu trennen.

@Kurt: Deine Sticheleien gegen mich langweilen mich, nicht wegen dem peinlichen Mangel an Kinderstube, sonder wegen ihrer Substanzlosigkeit. Man sucht vergeblich nach einem Argument. Bitte entschuldige, dass ich mir nur noch selten die Mühe mache, danach zu fahnden.

Grüße,
Arne

speedskater 13.08.2013 19:44

Seid bitte friedlich.

Cruiser 13.08.2013 19:46

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 939752)
Und da ich sauber bin, gibt es mindestens einen auf der Welt der nix nimmt. Und ich denke, dass viele andere das für sich auch in Anspruch nehmen können und wollen!

Nicht auf dich persönlich bezogen, aber:

Lutschen macht ja auch keiner. Dann stehste an der Strecke und es fahren so viele Pulk, das ich das mitlerweile als gegeben hinnehme.
Macht aber ja "eigentlich" auch keiner, sagt jeder hier:cool:

Andere Verstösse, etwa Abkürzen beim Schwimmen, selbiges Verhalten.

Wenn dann in einer Reportage gesagt wird, welche Anzahl von welchem Medikament nach D gehen und dann gegenübergestellt wird, welches Quantum von diesen Medikamenten von Ärzten in D offiziell verschrieben wurden und die Differenz dann sehr hoch ist, was soll man denn dann denken?
Irgendeiner muss das Zeug ja dann konsumieren, gell?

Wenn ich dann sehe, wie krankhaft ehrgeizig und rücksichtslos viele (Tendenz beim Tria steigend, finde ich) unterwegs sind, dann kann man doch nur vermuten, dass die Wahl der Mittel nicht immer nach "seriösen" Gesichtspunkten erfolgt...

Ich stelle auch niemanden unter Generalverdacht, aber ich "glaube", dass es doch zahlreiche sind, die da nicht sauber unterwegs sind.
Ohne es jetzt ständig diskutieren oder thematisieren zu müssen, was hilft es denn?

GrrIngo 13.08.2013 20:45

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 939774)
Ohne es jetzt ständig diskutieren oder thematisieren zu müssen, was hilft es denn?

Eben - was hilft, ist vermutlich nur selbst Stellung zu beziehen, und sich auch eindeutig positionieren. Nicht nur keine unzulässigen Mittel einsetzen, sondern einfach auch bzgl. anderer Medikamente (insbesondere Schmerzmittel) bei Training und Wettkampf vernünftig bleiben. Aus meiner Sicht auch bzgl. Nahrungsergänzungsmittel (ehrlich gesagt bezweifle ich da sowieso, ob die für Hobby- oder Profi-Athleten tatsächlich erforderlich sind).

Was das Gelutsche angeht: genauso. Nicht nur lieber selbst einen Meter zuviel Abstand halten, sondern auch klar machen, dass man das Gelutsche nicht akzeptiert und bei entsprechenden Veranstaltungen ggf. nicht mehr starten.

Gruß
GrrIngo

carmen 14.08.2013 11:02

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 939391)
Aber ich hab schon verstanden, dass es vielen hier egal ist. Aber ihr werdet mit ueber diesen Kamm geschoren und geltet auch als voll bis untern Rand. Wenn ihr das toll findet, sei es euch gegoennt.

Dann mal angenommen, Du wuesstest von einigen Amateuren und auch Profis was die so konsumieren, Du wuesstest bei wem sie ihr Zeug beziehen und wieviel sie dafuer bezahlen, sogar auf welchen Wegen die Ware auf den Markt gelangt, wohin gehst Du denn dann mit deinem Wissen in Deutschland oder der Schweiz?

captain hook 14.08.2013 11:09

Zitat:

Zitat von carmen (Beitrag 940004)
Dann mal angenommen, Du wuesstest von einigen Amateuren und auch Profis was die so konsumieren, Du wuesstest bei wem sie ihr Zeug beziehen und wieviel sie dafuer bezahlen, sogar auf welchen Wegen die Ware auf den Markt gelangt, wohin gehst Du denn dann mit deinem Wissen in Deutschland oder der Schweiz?


Kommt drauf an was es ist und wo man ansetzen kann. Rezeptbetrug, Drogen, Schwarzmarkt, Doping für sich genommen... da könnte es verschiedene Anlaufpunkte geben. Polizei, Nada, Sportverband, Staatsanwaltschaft, Krankenkassenverband, Ärztekammer... Oder ich würd das mit nem Kumpel tiefergehendet erörtern, der Anwalt ist. Musste mich damit bislang noch nicht auseinandersetzen, weil ich nicht in die von Dir beschriebene gekommen bin.

Klugschnacker 14.08.2013 11:27

Zitat:

Zitat von carmen (Beitrag 940004)
Dann mal angenommen, Du wuesstest von einigen Amateuren und auch Profis was die so konsumieren, Du wuesstest bei wem sie ihr Zeug beziehen und wieviel sie dafuer bezahlen, sogar auf welchen Wegen die Ware auf den Markt gelangt, wohin gehst Du denn dann mit deinem Wissen in Deutschland oder der Schweiz?

Schweiz: Doping hier melden:
https://www.antidoping.ch/de/talktooprah/

HeinB 14.08.2013 11:48

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 940032)
Schweiz: Doping hier melden:
https://www.antidoping.ch/de/talktooprah/

Talk to oprah, wie geil.

JENS-KLEVE 14.08.2013 11:53

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 939476)
Btw: wenn das mit der Doperei im Freizeitsport so arg ist, müssen ja auch hier reihenweise Leute unterwegs sein, denen dieses Thema bereits persönlich begegnet ist. Schildert doch mal, was und wie Ihr Doping im Freizeitsport tatsächlich real bereits selbst erlebt habt.

Bekanntenkreis:
- Ex Bodybuilder, die auf Triathlon umgestiegen sind aber noch von ihrer Vergangenheit profitieren
- IBU 800 (Schmerzen kann ich ein anderes Mal haben)
- Aspirin complex mit Pseudo-ephidrin (damit geht man beim Wettkampf voll ab)

Vereinsumgebung:
niemand mir bekannt, wäre aber auch komisch, da ich allgemein als Dopinggegner bekannt bin.

HeinB 14.08.2013 12:07

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 940051)
Bekanntenkreis:
- Ex Bodybuilder, die auf Triathlon umgestiegen sind aber noch von ihrer Vergangenheit profitieren
- IBU 800 (Schmerzen kann ich ein anderes Mal haben)
- Aspirin complex mit Pseudo-ephidrin (damit geht man beim Wettkampf voll ab)

Doping ist nur das zuletzt Genannte.

JENS-KLEVE 14.08.2013 12:12

Die Leute über die wir hier reden, die den Captain anpöbeln und andere Hobbysportler general-verurteilen, die meinen alle 3 Fälle. die kennen die Arne-Definition von Doping nicht.

captain hook 14.08.2013 12:41

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 940051)
Bekanntenkreis:
- Ex Bodybuilder, die auf Triathlon umgestiegen sind aber noch von ihrer Vergangenheit profitieren
- IBU 800 (Schmerzen kann ich ein anderes Mal haben)
- Aspirin complex mit Pseudo-ephidrin (damit geht man beim Wettkampf voll ab)

Vereinsumgebung:
niemand mir bekannt, wäre aber auch komisch, da ich allgemein als Dopinggegner bekannt bin.

Zu1) kein Doping.
Zu2) Im Rennen verboten - OOC erlaubt. Interessant finde ich immerwieder, dass es rezeptfrei und frei verkäuflich ist.

Haut mich jetzt nicht so vom Hocker. Würd mal sagen ist nix anderes als ein Großteil der Bevölkerung fast regelmäßig auch zu sich nimmt. - Sceiße ist es trotzdem!

Klugschnacker 14.08.2013 12:47

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 940066)
die Arne-Definition von Doping

Es gibt keine Arne-Definition, da hast Du möglicherweise etwas falsch verstanden. Ich bezog mich bei meinen Äußerungen auf den Anti-Doping-Code der NADA und, wo er nicht gilt, auf das Arzneimittelgesetz.

Es erschwert in meinen Augen eine sinnvolle Diskussion, wenn sich jeder auf eine persönliche, individuelle Definition von Doping bezieht. Keiner weiß dann, wovon der andere eigentlich redet.

Grüße, :Blumen:
Arne

sbechtel 14.08.2013 13:44

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 940051)
Ex Bodybuilder, die auf Triathlon umgestiegen sind aber noch von ihrer Vergangenheit profitieren

Das musst du mal erklären. Ich sehe es eigentlich nur, dass Leute vom Kraftsport kommen, und verdammte Probleme haben, die scheiß Muskeln wieder los zu werden, die sie sich hart antrainiert haben, da sie nur Sauerstoffschlucker und Zusatzgewicht sind.

Triathletin007 14.08.2013 13:51

Wick Medinight enthält ja auch einen unerlaubten Wirkstoff.

Würde mich mal interessieren, wie viele Leute überhaupt wissen, dass dies so ist!:Huhu:

Triathletin007 14.08.2013 13:53

Kirmesrennen, bei denen auf den letzten Runden immer Spritzen am Rand liegen bleiben.

captain hook 14.08.2013 14:04

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 940151)
Kirmesrennen, bei denen auf den letzten Runden immer Spritzen am Rand liegen bleiben.


Du schreibst "IMMER"?! Meinst Du das ernst? Welche Rennen, welches Jahr? Spritzen eingesammelt und irgendwo hingeschickt? Was für Spritzen? Inhalt? Aufdruck?

Ich bin diverse Jahre MTB und RR Rennen gefahren und habe sowas NIE gesehen!

drullse 14.08.2013 14:15

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 940151)
Kirmesrennen, bei denen auf den letzten Runden immer Spritzen am Rand liegen bleiben.

Genau! Skandalöse Zustände. Die setzen sich während des Rennen 'nen Schuß!

Und im Himmel ist Jahrmarkt...

dasgehtschneller 14.08.2013 14:20

Bei den Schmerzmitteln muss man meiner Meinung nach auch unterscheiden ob die Leute das wirklich nehmen um den Wettkampf durchzustehen oder ob ihnen einfach sonst was weh tut.

Ich bin auch schon einen Halbmarathon mit Schmerzmitteln gelaufen, allerdings nicht weil ich Angst vor Schmerzen beim Laufen hatte, sondern weil ich eine Entzündung in der Schulter hatte und mir der Arzt eine 2 monatige Schmerzmitteltherapie verschrieben hat.
Da die Schulter mich nicht beim Laufen gehindert hat, konnte ich ja nicht 2 Monate jegliches Lauftraining aussetzen.

Ich hatte übrigens nicht dass Gefühl dass die Schmerzmittel in irgendwelcher Weise meine Leistung gesteigert hätten oder dass irgendwas weniger geschmerzt hätte.


Bei der Doping Grosskontolle beim GP Bern hatten übrigens 9 von 151 Getesteten Rückstände von legalen Schmerzmitteln im Blut.
Das finde ich jetzt auch nicht übermässig viel, vor allem wenn man bedenkt dass der eine oder andere die Schmerzmittel vielleicht auch aus einem medizinischen Grund genommen hat oder Schmerzmittelrückstände vom Vortag vielleicht noch nicht komplett abgebaut sind

Troedelliese 14.08.2013 14:27

Einen Halbmarathon bin ich auch mal mit Ibuprofen gelaufen.
Meine Tochter hatte kurzfristig für mich einen Startplatz für Freiburg im Radio gewonnen (!!!!) und wir sind natürlich hingefahren. An dem Tag wurde das Wetter aber zunehmend schlechter und ich bekam Migräne - vor Ort nach Abholen der Startnummer. Unverrichteter Dinge wieder heim zu fahren war unter diesen Umständen keine Alternative. Daher habe ich einen Sanitäter um eine Kopfschmerztablette gebeten, dabei hatte ich ja nichts....

KernelPanic 14.08.2013 14:50

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 940163)
Bei den Schmerzmitteln muss man meiner Meinung nach auch unterscheiden ob die Leute das wirklich nehmen um den Wettkampf durchzustehen

Wenn ich das lese, frage mich immer, ob das wirklich funktioniert. Zwei Ibu 800 und dann tun die Beine nicht mehr weh? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, und ich würde von mir aus gar nicht auf die Idee kommen, das auszuprobieren.

Triathletin007 14.08.2013 14:50

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 940156)
Du schreibst "IMMER"?! Meinst Du das ernst? Welche Rennen, welches Jahr? Spritzen eingesammelt und irgendwo hingeschickt? Was für Spritzen? Inhalt? Aufdruck?

Ich bin diverse Jahre MTB und RR Rennen gefahren und habe sowas NIE gesehen!

Ich will nicht da irgendwelche Beziehungen zu den Radlern knüpfen, aber so viele richtige Junkies kann es gar nicht geben, dass dort immer Vitaminspritzen gefunden worden sind. Ich packe die Dinger ja nicht an, aber es gibt Leute die im Anschluss die Strecke reinigen müssen und das sogar beruflich machen und Geld dafür bekommen.

captain hook 14.08.2013 15:23

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 940178)
Ich will nicht da irgendwelche Beziehungen zu den Radlern knüpfen, aber so viele richtige Junkies kann es gar nicht geben, dass dort immer Vitaminspritzen gefunden worden sind. Ich packe die Dinger ja nicht an, aber es gibt Leute die im Anschluss die Strecke reinigen müssen und das sogar beruflich machen und Geld dafür bekommen.


Nochmal: Du schreibst "IMMER". Das ist harter Tobak. Du siehst das also immer da liegen, schreibst es hier ins Forum, aber Dein Interesse reicht nicht soweit, wenigstens mal zu schauen, was da draufsteht, wenn Du sie "IMMER" da liegen siehst? Oder mal den Rennleiter zu informieren? Oder spätestens beim dritten mal den Verband?

Ich versteh Dich nicht!

stevo 14.08.2013 15:25

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 940163)
Ich hatte übrigens nicht dass Gefühl dass die Schmerzmittel in irgendwelcher Weise meine Leistung gesteigert hätten oder dass irgendwas weniger geschmerzt hätte.

Warum hast du die Schmerzmittel dann überhaupt genommen, wenn du doch für dich festgestellt hast, dass sie ja praktisch wirkungslos sind?

Etwa nur dem Arzt und der Therapie zu liebe?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.