![]() |
Bei der coolness, wohl kaum :Nee:
|
Also verglühen kann er da oben nie, zu wenig Reibung und zu wenig Geschwindigkeit. Aber Flugzeuge erfahren eine starke Vibration vor dem durchfliegen der Schallmauer, insofern halt die Frage was einem Menschen dabei passiert!
|
Zitat:
Oder hat der eine Automatik oder eine Fernsteuerung als Sicherung? |
Falschirm hat eine barometrische Sicherung und öffnet bei knapp unter 1500 m automatisch
|
Zitat:
Zitat:
Woher weißt Du das alles, bist Du Pilot? |
Wenn er ohnmächtig wird, verliert er die Körperspannung und wird mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit in ne unkontrollierte Trudelbewegung kommen, was das Auslösen des Fallschirms sinnlos macht.
@Necon Die Vibrationen sind so stark, dass Piloten nach eignenen Aussagen nicht merken ob sie Mach 0.7 oder Mach 1.1 fliegen, würde es nicht auf dem Schirm stehen. ;-) Ich mein wir dürfen nicht vergessen, dass das im freien Fall passiert. Und das wiederum geht nur in nem Raum ohne viel Luft. Also von daher werden sich diese ganzen Überschalleffekte in sehr kleinem Maße abspielen. Die Belastungen zu berechnen dürfte das wenigste Problem darstellen. Wenn das ganze Unterfangen soooooo unvorhersehbar wäre, dann hätte das ein wissenschaftliches Institut (NASA oder sonst wer) schon längst versucht, und nicht eine Firma die PR machen will. |
Für den Fall eines starken Trudelns durch Ohnmacht, hat er einen zusätzlichen Stabilisationsschirm der vorher aufgeht um die Position zu stabilisieren damit der Fallschirm richtig aufgehen kann.
Passiert ihm das zu weit oben und der Fallschirm geht auf passiert genau nichts. Der Schirm öffnet nicht sondern klappt einfach zusammen Aufgrund des zu geringen Luftdrucks! Kommt er ins starke Trudeln hat er oben sowieso andere Problem. Es kann ein Faltspin eintreten, dadruch kommt zuviel Blut in die Extremitäten und somit auch in den Kopf, dadurch kann einiges passieren. Beginnend von platzenden Adern in den Augen bis hin zu platzenden Adern im Hirn! Nö kein Pilot, nur interessierter Student und gestern ziemlich lange auf Servus TV verfolgt! |
Die meisten Fragen zu dem Projekt beantwortet diese Seite, aber leider nur auf englisch:
www.redbullstratos.com Morgen soll's möglicherweise den nächsten Versuch geben: https://www.vol.at/stratos-bleibt-am...enflug/3380708 |
Was man nicht vergessen sollte: Er ist bereits zwei mal gesprungen, zwar nicht aus solch großer Höhe und damit nicht mit so hoher Geschwindigkeit und Verzögerung, aber es ist keineswegs ein Sprung aus 37km Höhe, ohne sich daran herangetastet zu haben.
Testsprung "Der 43-jährige Extremsporler Felix Baumgartner beendete am Mittwoch erfolgreich seinen zweiten Testsprung - in 29.455 Metern Höhe und mit einem Freifall von über drei Minuten." |
Ich denke dass die Risiken bei dem Sprung durchaus kalkulierbar sind.
Natürlich kann immer etwas schief gehen aber verglichen mit dem 50 Jahre alten Rekord gibts so viele Sicherheitsvorkehrungen dass ich das selber noch fast machen würde :Cheese: Nur schon aus der Höhe auf die Erde runter zu blicken muss ein Wahnsinnsgefühl sein :cool: Gegen das Schlingern soll ab einer gewissen G-Kraft automatisch sowas wie ein 7m langes Seil mit einem Gewicht ausgefahren werden das durch den grösseren Rotationsradius die Bewegung verlangsamt, also so wie wenn man auf dem Drehstuhl die Beine ausstreckt. Dazu gibts dann noch den Stabilisationsschirm, Reservefallschirm und vermutlich noch ein paar andere Sicherheitsmassnahmen. Natürlich ist es immer noch nicht ganz ungefährlich, ich denke aber viel gefährlicher als der eine oder andere Basejump den er schon gemacht hat ist es schlussendlich nicht mehr und sie haben sich ja auch langsam mit Testsprüngen an die Höhe rangetastet. Zum wissenschaftlichen Wert haben sie mal erwähnt dass sie sich vor allem Erkentnisse für Notfallprozedere im Raumfahrttourismus versprechen. In erster Linie ist es aber natürlich eine gute Marketingaktion von RedBull. |
Zitat:
|
Zitat:
Machen hier doch wohl aber die Wenigsten! Oder etwa doch??? |
Quelle der folgenden Zitate
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Der will die Schallmauer nicht durchbrechen, sondern überlisten Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn man aus dem Flugzeug abspringt kommt man nur so auf 200 km/h, dann gleichen sich Luftwiderstand und Erdbeschleunigung aus. MfG Matthias |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
http://orf.at/stories/2144881/ |
Zitat:
Ein bischen theatralisch wirkt das schon alles... Naja, zieht ja doch einige Schaulustige an... Ich schau mir lieber Hawaii an. Da kann wenigstens einer gewinnen :Huhu: |
Zitat:
Mit dem Hubschrauber könnte auch ein sehr schneller Transport in ein Krankenaus erfolgen. Denk ich mir mal so :Gruebeln: |
Zitat:
Interessant wäre was sie für die Produktion der Plörre ausgeben, wahrscheinlich 5%. MfG Matthias |
Wenn dann die Augen nach der Hawaii-Nacht wieder aufgehen, gibt es dann hier das Kontrastprogramm
Das Red Bull Stratos LIVE-Programm bei ServusTV im Überblick - Sonntag, 14. Oktober Ab 09.45 Uhr: Red Bull Stratos - Der Countdown Kurzes Update aus dem Studio von Andreas Gröbl zum Stand der Vorbereitung Ab 12.30 Uhr: Red Bull Stratos - Der Sprung - Andreas Gröbl berichtet mit den Experten weiter live aus dem Studio in Salzburg – regelmäßige Live-Schalten zu Andreas Jäger (Roswell / New Mexiko) - Berichte über die notwendigen Mittel, um diese Mission überhaupt erfüllen zu können - Letzte Vorbereitung vor dem Start - Felix Baumgartner auf dem Weg zur Kapsel - Live-Schaltung zu Andreas Jäger Nach dem Sprung - Exklusives Interview (deutsch) mit Felix Baumgartner nach der Landung - Exklusive Reaktionen (Familie/ Crew) - Rückblick auf den Sprung Ab 20.15 Uhr: Red Bull Stratos – Exklusiv - Ausführliche Nachberichterstattung mit exklusiven Bildern Tag nach dem Sprung: Nachbericht/Emotionen Ab 20.15 Uhr: Red Bull Stratos – Die Höhepunkte - ServusTV zeigt die Höhepunkte des Sprungs und arbeitet den Tag noch einmal exklusiv auf. |
Und all das für nen Ballonflug und nen Fallschirmsprung? :Lachanfall:
Die tun ja grad so als ob mal wieder jemand zum Mond fliegt |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Da können Sie gut noch ein drittel für Marketung ausgeben und einen weiteren Drittel als Reingewinn einstreichen. Ich finds gut dass das so klappt denn so hat doch jeder was davon. Eine Menge Sportler und Events könnten ohne RedBull wohl nicht existieren, Red Bull macht einen fetten Gewinn und jeder der die 2.- für eine Dose RedBull ausgibt macht das auch freiwillig :Huhu: |
Zitat:
Da geht doch auch ne Coke!;) |
Zitat:
|
Zitat:
Es gibt aber einen grossen Unterschied zu RedBull: Zu Coke gibts einfach keine Alternative. Von den hunderten Colagetränken die es auf der ganzen Welt gibt, kommt geschmacklich keine ans Original ran. Bei Red Bull schmecken für mich aber alle Konkurrenten gleich, diejenigen die nicht auf "Gummibärchengeschmack" setzen sogar bedeutend besser. Hier muss ich allerdings zugeben dass ich RedBull Cola noch ganz lecker finde. Mit Cola hats zwar schon fast nicht mehr zu tun und ist deshalb nicht so direkt vergleichbar. |
Zitat:
|
Zitat:
Zuckerwasser mit Lifestyle gemixt und überteuert verkauft. Die haben halt den Extremsport noch nicht entdeckt. AirRace & BaseJump. lassen sich halt merketingtechnisch besser verkaufen als Tennis und Basketball. Bei der ganzen Diskussion hier kommt bei mir eigentlich nur wieder ein schlechtes gewissen auf... Habt Ihr Euch mal die Inhaltsstoffe angeschaut? Warum trinkt man das nochmal? :Nee: |
Zitat:
Das schaft kein Fallschirmspringer, auch nicht wenn er aus 800km abspringen würde... |
Quelle der Zitate
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Klar würden die das am liebsten jetzt durchziehen; die ganze Logistik ist vor Ort, alles abbauen und dann nächstes Jahr noch mal aufbauen, die brauchen dann einen neuen Ersatzballon, das Erhöht die Kosten. Und für den Springer ist das auch eine hohe mentale und körperliche Leistung, sich wieder auf einen neuen Termin vorzubereiten. Das zeigt aber auch, dass man so einen neuen Rekord nicht mal so eben aufstellen kann, da steckt sehr viel Planung und auch Glück hinter. |
Die verlängerte Präsenz in den Medien kommt RedBull sicherlich nicht ungelegen :)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Isch kenn nur Äppler!:Cheese: |
Heute geht's weiter, Wind sieht gut aus.
www.redbullstratos.com livestream: www.servustv.com Nach einer ganzen Nacht Hawaii schauen jetzt den ganzen Tag vor dem Fernseher :Lachen2: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.