triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Cyclocross vs. Rennrad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25142)

maifelder 17.09.2012 23:08

Zitat:

Zitat von DirectX (Beitrag 806148)
Ich hatte als Bonus noch ein Stottern der Gabel beim Bremsen. :Cheese:

Das ist geil, kenne ich auch.

Mit 70 den Feldberg runter und dann vor der Kreuzung so ein Stottern, wirklich irre, wie sich das aufschaukelt.

Lui 17.09.2012 23:46

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 806484)
Nein;- wie oben jemand schrieb: der Crosser ist das bessere (vielleicht sagen wir: 'vielseitigere') Rennrad.

Wieso denn dann nein. Ich sagte doch, dass der Thread bestätigt, dass ich mich mit dem Kauf meines Crossers wohl doch für die richtige Wahl entschieden habe.

Maris 18.09.2012 01:38

Zitat:

Zitat von TriFra (Beitrag 806352)
Hast du auf die Fulcrum schon 25er Rennradreifen gewechselt ? Oder auf einem anderen Laufradsatz ?

Frage nur weil ich das gleiche Rad fahre.

Das klappt. Dachte erst auch, die Felge sei zu breit.

DirectX 18.09.2012 07:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von TrInfected (Beitrag 806475)
Wenn es wirklich ein Rennrad werden sollte, habe ich zur Zeit ein Auge auf das Felt F95 geworfen, weil es das auch in grün gibt, da bin ich Mädchen. :liebe053:

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 806484)
Es gibt auch grüne Crosser ...

Sozusagen der grüne Beweis... :Cheese:

sybenwurz 18.09.2012 08:18

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 806502)
Wieso denn dann nein.

Stimmt, gehört da nicht hin...:-((

Mike1 18.09.2012 09:44

Zitat:

Zitat von DirectX (Beitrag 806537)
Sozusagen der grüne Beweis... :Cheese:

Fährst du da ein 42er Kettenblatt? :confused:
Wobei … eigentlich ist mir mein 46er auch noch immer zu groß. Keine Ahnung wofür die Rennradlinge 53 brauchen.

Zitat:

Hast du auf die Fulcrum schon 25er Rennradreifen gewechselt ? Oder auf einem anderen Laufradsatz ?
Die Fulcrum haben doch ganz normale Rennradfelgen mit 18mm Breite (Innenweite gibt Fulcrum leider nicht an). Da sind dann eher breite Reifen mit 35mm oder mehr problematisch. Meine Mavic OpenPro Felgen haben übrigens knappe 20mm Breite und werden trotzdem als Rennradfelge verkauft ;)

DirectX 18.09.2012 10:06

Zitat:

Zitat von Mike1 (Beitrag 806590)
Fährst du da ein 42er Kettenblatt? :confused:
Wobei … eigentlich ist mir mein 46er auch noch immer zu groß. Keine Ahnung wofür die Rennradlinge 53 brauchen.

Das ist 42/28 :Cheese:

Goldie 18.09.2012 11:33

Mir ist klar, dass ich mich in die Nesseln setze, aber mir fällt auf: es gibt einen gewissen Kontrast zwischen der Vehemenz, mit der hier Crosser empfohlen werden und der Häufigkeit ihres Auftauchens in der Natur. Wenn ich so zurückdenke, habe ich mal einen gesehen. Einen! :Cheese:

Mir leuchtet das Konzept auch mehr als garnicht ein: Man kann damit alles ein bisschen aber nichts richtig machen. Mit dem Mountainbike ists im Wald viel schöner (wer will schon auf Schotter fahren?), und auf der Straße ists mit dem Rennrad viel schöner. Ich wüsste daher nicht, was ich mit so einem hässlichen Ding sollte. Ihr seid doch alle Freaks :Lachen2:

JENS-KLEVE 18.09.2012 11:48

Die Sitzposition beim MTB ist Gift für meinen Rücken, daher bin ich froh, dass es auch für mich Rennräder gibt mit denen ich durch den Wald donnern kann. Und genau das werd eich jetzt tun:cool: :Huhu:

Duafüxin 18.09.2012 12:05

Zitat:

Zitat von Goldie (Beitrag 806671)
Mir ist klar, dass ich mich in die Nesseln setze, aber mir fällt auf: es gibt einen gewissen Kontrast zwischen der Vehemenz, mit der hier Crosser empfohlen werden und der Häufigkeit ihres Auftauchens in der Natur. Wenn ich so zurückdenke, habe ich mal einen gesehen. Einen! :Cheese:

Mir leuchtet das Konzept auch mehr als garnicht ein: Man kann damit alles ein bisschen aber nichts richtig machen. Mit dem Mountainbike ists im Wald viel schöner (wer will schon auf Schotter fahren?), und auf der Straße ists mit dem Rennrad viel schöner. Ich wüsste daher nicht, was ich mit so einem hässlichen Ding sollte. Ihr seid doch alle Freaks :Lachen2:

Wer sagt denn, dass man damit nur Schotter fahren kann? :Nee:
ST auf Crosser machen einfach mehr Spass :Cheese:

AllOut86 18.09.2012 12:56

Zitat:

Zitat von Goldie (Beitrag 806671)
Mir ist klar, dass ich mich in die Nesseln setze, aber mir fällt auf: es gibt einen gewissen Kontrast zwischen der Vehemenz, mit der hier Crosser empfohlen werden und der Häufigkeit ihres Auftauchens in der Natur. Wenn ich so zurückdenke, habe ich mal einen gesehen. Einen! :Cheese:

Mir leuchtet das Konzept auch mehr als garnicht ein: Man kann damit alles ein bisschen aber nichts richtig machen. Mit dem Mountainbike ists im Wald viel schöner (wer will schon auf Schotter fahren?), und auf der Straße ists mit dem Rennrad viel schöner. Ich wüsste daher nicht, was ich mit so einem hässlichen Ding sollte. Ihr seid doch alle Freaks :Lachen2:


Ich glaube du hast es nicht ganz verstanden, es geht hier um Cyclocrosser und nicht um normale Crosser.

Auf der Straße hast du demnach ein Rennrad! Denn wie wir schon erörtert haben, hat ein Cyclocrosser alles was ein RR hat! Nur das es zusätzlich flexibler ist.

Anders ist mMn auch der Preisunterschied nicht zu erklären ;)

Goldie 18.09.2012 13:12

Zitat:

Zitat von Wolfenbuttler (Beitrag 806726)
Ich glaube du hast es nicht ganz verstanden

Doch, das habe ich verstanden. Cyclocrosser sind Rennräder in der Version "hässlich, schwer, klobig und unelegant", und mit falschen Reifen ;)

Ein schönes Rennrad ist ein schönes Rennrad.

drullse 18.09.2012 13:14

Zitat:

Zitat von Goldie (Beitrag 806738)
Doch, das habe ich verstanden. Cyclocrosser sind Rennräder in der Version "hässlich, schwer, klobig und unelegant", und mit falschen Reifen ;)

Ein schönes Rennrad ist ein schönes Rennrad.

Vielleicht hast Du verstanden - aber noch keinen schönen Crosser gesehen. Dann würde das Urteil anders ausfallen. ;)

Goldie 18.09.2012 13:16

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 806740)
Vielleicht hast Du verstanden - aber noch keinen schönen Crosser gesehen. Dann würde das Urteil anders ausfallen. ;)

Offensichtlich ;)

TrInfected 18.09.2012 13:17

Zitat:

Zitat von Wolfenbuttler (Beitrag 806726)

Auf der Straße hast du demnach ein Rennrad! Denn wie wir schon erörtert haben, hat ein Cyclocrosser alles was ein RR hat! Nur das es zusätzlich flexibler ist.

Anders ist mMn auch der Preisunterschied nicht zu erklären ;)

Der Händler, bei dem ich heute war, meinte, dass die Vielseitigkeit zu Lasten der Geschwindigkeit gehen würde. Er hat mir (bei meinen Plänen) ganz klar zu einem Rennrad geraten.

Bin dann auch 3 verschiedene Räder gefahren und habe festgestellt, dass mir keins mit einer Ausstattung schlechter als 105er ins Haus kommen wird. Das ist ja ein Unterschied wie Tag und Nacht!!! Hätte ich nicht für möglich gehalten, dass das SO deutlich ist.
Tja, er hat mir ein recht gutes Angebot gemacht, nur mein Freund stellt sich quer. Er ist der Meinung, dass ich lieber ein gebrauchtes statt eines neuen kaufen sollte. Männer! :Nee:

Jetzt muss ich mir wohl mal gute Argumente für ein Neurad überlegen.

Lui 18.09.2012 13:22

Zitat:

Zitat von Goldie (Beitrag 806671)
Mir leuchtet das Konzept auch mehr als garnicht ein: Man kann damit alles ein bisschen aber nichts richtig machen. Mit dem Mountainbike ists im Wald viel schöner (wer will schon auf Schotter fahren?), und auf der Straße ists mit dem Rennrad viel schöner. Ich wüsste daher nicht, was ich mit so einem hässlichen Ding sollte. Ihr seid doch alle Freaks :Lachen2:

Wo steht denn man kann mit einem Crosser nichts richtig machen? Es wurde doch klar geschrieben, dass ein Crosser mit Rennradreifen im Grunde ein Rennrad ist.
Inzwischen fahre ich aber auch im Wald lieber mit dem Crosser als wie mit dem MTB da ich viel wendiger bin.
Wieso sind Crosser hässlich? Sie Unterscheiden sich optisch doch gar nicht von Rennrädern bis auf die Profilreifen. Mit Rennradreifen sieht man kaum einen Unterschied?

Zitat:

Zitat von Goldie (Beitrag 806738)
Doch, das habe ich verstanden. Cyclocrosser sind Rennräder in der Version "hässlich, schwer, klobig und unelegant", und mit falschen Reifen ;)

Ein schönes Rennrad ist ein schönes Rennrad.

Auf welchem Wissen stützt sich deine Ansicht?

Goldie 18.09.2012 13:25

Zitat:

Zitat von TrInfected (Beitrag 806744)
Er ist der Meinung, dass ich lieber ein gebrauchtes statt eines neuen kaufen sollte. Männer! :Nee:

Jetzt muss ich mir wohl mal gute Argumente für ein Neurad überlegen.

Ja, überleg mal. Ich habe bisher nur gebrauchte Rennräder gekauft. Allerdings beim Händler, so dass die Größe passt.

Irgendwann gibts mal ein Neues, aber das hat keine Eile.

Lui 18.09.2012 13:31

Zitat:

Zitat von TrInfected (Beitrag 806744)
Der Händler, bei dem ich heute war, meinte, dass die Vielseitigkeit zu Lasten der Geschwindigkeit gehen würde. Er hat mir (bei meinen Plänen) ganz klar zu einem Rennrad geraten.

Ich würde für einen Crosser zu Läden gehen, wo sich die Leute auskennen.

Hafu 18.09.2012 13:36

Zitat:

Zitat von Goldie (Beitrag 806671)
...Mir leuchtet das Konzept auch mehr als garnicht ein: Man kann damit alles ein bisschen aber nichts richtig machen. ...:

Bei den beiden "extremen" Geländeformen <Straße> und <schwieriges Gelände> hast du recht. Da ist ein Crosser jeweil nur die zweitbeste Lösung und einem reinen Rennrad bzw. im zweiten Fall einem reinen MTB unterlegen.

Aber wieviele Prozent der MTB-Fahrer benutzen ihr Bike in schwerem Gelände? Sehr viele fahren mit dem MTB auf der Straße rum und die meisten benutzen es auf befestigten Wegen und auf diesen ist eben das Cyclocross die beste Lösung. Es ist leicht, keine (auf Wegen überflüssige) Federung schluckt Energie, der Rollwiderstand ist deutlich geringer als mit dem MTB und wenn man schneller als ca. 25 km/h unterwegs ist, macht sich auch der deutlich niedrigere Luftwiderstand (durch die flachere Position) im Vergleich zum MTB bemerkbar.

TrInfected 18.09.2012 13:39

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 806758)
Ich würde für einen Crosser zu Läden gehen, wo sich die Leute auskennen.

Dann schlag mal was vor - so weit weg ist Köln ja nicht! :Cheese:

Ansonsten hab ich mich nämlich ganz gut beraten gefühlt, aber ich bin offen für alle Tipps und Infos. Ganz klar!

Mike1 18.09.2012 13:40

Zitat:

Zitat von TrInfected (Beitrag 806744)
Der Händler, bei dem ich heute war, meinte, dass die Vielseitigkeit zu Lasten der Geschwindigkeit gehen würde. Er hat mir (bei meinen Plänen) ganz klar zu einem Rennrad geraten.

Wieso sollte das denn zu Lasten der Geschwindigkeit gehen? Mit Stollenreifen bist du auf Asphalt natürlich langsamer. Aber mit Rennradreifen sollte der Unterschied praktisch nicht vorhanden sein. Nur das etwas höhere Gewicht könnte sich da noch auswirken, aber das wird auch nur im Wettkampf eine Rolle spielen.

Zitat:

Bin dann auch 3 verschiedene Räder gefahren und habe festgestellt, dass mir keins mit einer Ausstattung schlechter als 105er ins Haus kommen wird. Das ist ja ein Unterschied wie Tag und Nacht!!! Hätte ich nicht für möglich gehalten, dass das SO deutlich ist.
Wieso denn das? Funktionieren sollte so eine Tiagra eigentlich auch noch ordentlich. Die Verlegung (und Sauberkeit/Reibung) der Seilzüge macht oft mehr Unterschied als die Schaltgruppe – das könnte bei billigeren Rädern eher ein Problem sein. Der Aufpreis zur 105er ist allerdings nicht so heftig und zahlt sich bezüglich Qualität und Gewicht angeblich durchaus aus.

Zitat:

Mir ist klar, dass ich mich in die Nesseln setze, aber mir fällt auf: es gibt einen gewissen Kontrast zwischen der Vehemenz, mit der hier Crosser empfohlen werden und der Häufigkeit ihres Auftauchens in der Natur. Wenn ich so zurückdenke, habe ich mal einen gesehen. Einen!

Mir leuchtet das Konzept auch mehr als garnicht ein: Man kann damit alles ein bisschen aber nichts richtig machen. Mit dem Mountainbike ists im Wald viel schöner (wer will schon auf Schotter fahren?), und auf der Straße ists mit dem Rennrad viel schöner. Ich wüsste daher nicht, was ich mit so einem hässlichen Ding sollte. Ihr seid doch alle Freaks
Was mir eher auffält: Mountainbikes sind sehr oft overkill. Besonders hier im Weinviertel gibt es abseits der Straße eigentlich nur mehr oder weniger grobe Schotterwege. Anspruchsvolle Singletrails oder stark ausgewaschene Waldwege sind praktisch nichts existent. Trotzdem fahren die meisten Leute (sogar die „sportlichen“) Mountainbikes, teilweise sogar vollgefedert! Dabei kann man auf den Feldwegen mit dem Cyclocross praktisch wie mit dem Rennrad dahindüßen – nur ein bisschen langsamer ist man durch den Untergrund und die vielen 90° Kurven.
Das einzige Mountainbikerennen der Gegend findet auf einer Strecke mit 30% Asphalt, 40% Schotter und 30% Singletrail statt. Der Antritt mit dem Cyclocross ist dort nicht zuletzt wegen den ernsthafen Gewinnaussichten verboten :Cheese:

Duafüxin 18.09.2012 13:43

Zitat:

Zitat von TrInfected (Beitrag 806769)
Dann schlag mal was vor - so weit weg ist Köln ja nicht! :Cheese:

Ansonsten hab ich mich nämlich ganz gut beraten gefühlt, aber ich bin offen für alle Tipps und Infos. Ganz klar!

Wohnst Du in der Nähe von Köln? Dann ist doch Cochem nicht weit weg, da haust der Schrauth. Der hat Quantec-Rahmen, die sind recht günstig und neu ;)

Lui 18.09.2012 13:45

Zitat:

Zitat von TrInfected (Beitrag 806769)
Dann schlag mal was vor - so weit weg ist Köln ja nicht! :Cheese:

Ich habe meinen Crosser beim Wolfshohl(Rowona) gekauft:
http://www.wolfshohl.de/ueberuns/index.html

Ein wenig kennt er sich aus mit der Materie Strassenrenn und Crossrennen. :Cheese:

Elmar Schrauth kennt sich auch gut aus. Da kannst du auch mal anrufen:
http://www.radsport-schrauth.de/

Er hat auch ein Crosser Forum.

AllOut86 18.09.2012 13:52

Zitat:

Zitat von Mike1 (Beitrag 806770)
. Nur das etwas höhere Gewicht könnte sich da noch auswirken, aber das wird auch nur im Wettkampf eine Rolle spielen.


Warum höheres Gewicht? Also im Laden wo ich war, war das günstigste Rennrad und der günstigste Cyclocrosser gleich schwer?!

DirectX 18.09.2012 13:55

Zitat:

Zitat von TrInfected (Beitrag 806744)
Der Händler, bei dem ich heute war, meinte, dass die Vielseitigkeit zu Lasten der Geschwindigkeit gehen würde.

Womit er Recht hat. Welchen Sinn sollten sonst Rennräder haben? :Gruebeln:

Die einfache Frage, die du dir stellen mußt, ist doch eigentlich: Willst du einen Allrounder (Crosser) oder einen Experten (Rennrad)?

Wenn ich mir einen Formel1-Flitzer kaufe, dann krieg ich keine 2 Kisten Wasser rein. Kaufe ich mir einen Smart, brauche ich nicht beim Formel1-Rennen antreten.

Duafüxin 18.09.2012 13:56

Zitat:

Zitat von Mike1 (Beitrag 806770)
Wieso sollte das denn zu Lasten der Geschwindigkeit gehen? Mit Stollenreifen bist du auf Asphalt natürlich langsamer. Aber mit Rennradreifen sollte der Unterschied praktisch nicht vorhanden sein. Nur das etwas höhere Gewicht könnte sich da noch auswirken, aber das wird auch nur im Wettkampf eine Rolle spielen.

Mit dem höhreren Gewicht gehört auch eher zur Legende. Die Querfahrer, die ich kenne und die den Sport etwas ambitionierter betreiben haben ihre Räder genau auf 6,8 kg getrimmt, also das gleiche Gewicht, welches ihre Räder auch für Strassenrennen haben ;)

Lui 18.09.2012 14:00

Mein Crosser wiegt 9kg. Klar, gibt es 5kg Rennräder für 5000 Euro. In der Preisklasse über die wir reden, wird das Gewicht zwischen Rennrad und Crosser kaum anders sein.


Zitat:

Zitat von DirectX (Beitrag 806786)
Wenn ich mir einen Formel1-Flitzer kaufe, dann krieg ich keine 2 Kisten Wasser rein. Kaufe ich mir einen Smart, brauche ich nicht beim Formel1-Rennen antreten.


Dein Vergleich hinkt so dermaßen, dass es weh tut. Am Ende macht sich die Kondition am meisten bemerkbar. Ich habe letzten Sommer mein 1991er Specialized Rockhopper MTB mit Stahlrahmen und Slicks(12kg) nach langer Zeit wieder probe gefahren und nebenbei so ein Volltrikot-Fuzzi auf Carbon überholt. Klar bin ich auf meinem Crosser mit Rennradreifen schneller als auf dem MTB, aber ob ich persönlich auf einem Rennrad noch schneller wäre, wage ich zu bezweifeln.
Vielleicht macht sich der Unterschied bei Elite-Sportlern bemerkbar, aber von denen reden wir hier nicht.

TrInfected 18.09.2012 14:13

Zitat:

Zitat von Mike1 (Beitrag 806770)
Wieso sollte das denn zu Lasten der Geschwindigkeit gehen? Mit Stollenreifen bist du auf Asphalt natürlich langsamer. Aber mit Rennradreifen sollte der Unterschied praktisch nicht vorhanden sein.

Wieso denn das? Funktionieren sollte so eine Tiagra eigentlich auch noch ordentlich. Die Verlegung (und Sauberkeit/Reibung) der Seilzüge macht oft mehr Unterschied als die Schaltgruppe – das könnte bei billigeren Rädern eher ein Problem sein. Der Aufpreis zur 105er ist allerdings nicht so heftig und zahlt sich bezüglich Qualität und Gewicht angeblich durchaus aus.

Mike, ich hab mit dem Verkäufer gar nicht weiter über Crosser geredet - zumal ich echt nicht sicher bin, ob ich jetzt nen Crosser oder nen Renner bei 98% Strasse "brauche".

Vor heute hab ich auf zwei verschiedenen Rädern gesessen, eins mit Sora und eins mit A050 (!), letzteres wollte mir ein anderer Händler für 300€ verkaufen, weil es als 2 Jahre nur auf der Rolle genutztes Rad ja noch beinahe neu sei. Soviel zum Thema Gebrauchtrad beim Händler. :Lachen2: Wobei das bei anderen Händlern sicherlich ganz anders aussieht.

Heute hatte Rad 1 ne 105er und war am günstigsten, dann Rad 2 mit Tiagra und Rad 3 war der Nachfolger von Rad 1, abenfalls mit 105er. Der Unterschied bei 1 + 3 zum zweiten Rad war schon deutlich, und das hat mich sehr überrascht. Dass es sich dabei um eine Tiagra handelt, habe ich erst nachher erfahren, also war ich vollkommen unvoreingenommen. Preislich bewegen die sich ursprünglich alle zwischen 1000€ und 1200€, also schon etwas höherwertig.

@duafüxin und Lui:
Ich wohne in Mönchengladbach, also nicht direkt in Köln. Aber weit ist das ja nicht.

Übrigens hatte der Verkäufer heute letztens an einem Duathlon hier in der Gegend teilgenommen - ganz themenfremd scheint er also nicht zu sein. Es ging daher auch direkt um das Thema Vorbau und Aufsatz. :Huhu: , falls er hier mitlesen sollte.

Mike1 18.09.2012 14:14

Zitat:

Zitat von Wolfenbuttler (Beitrag 806783)
Warum höheres Gewicht? Also im Laden wo ich war, war das günstigste Rennrad und der günstigste Cyclocrosser gleich schwer?!

Tendentiell wiegen Cyclocrossräder schon etwas mehr. Hab gerade bei Rose geschaut, z.B. 8,8kg vs. 7,95kg bei 1149€ vs. 1099€ und ähnlicher Ausstattung. Liegt alleine schon an den obligatorischen Cyclocrossreifen+Schläuchen (die du bei Bedarf natürlich gegen Rennradreifen tauschen kannst), evtl. dickerer Lackierung, Mountainbikepedalen (gut, die sind bei Rose nicht vormontiert), Platz für breitere Reifen, evtl. besser gepolsterter Sattel usw.

Macht aber alles nichts, weil spätestens wenn 5kg Schlamm drauf kleben, sind einem 500g mehr oder weniger am Fahrrad auch egal :Lachen2:

Für mich muss das Cyclocross als Rennrad, Mountainbike, Reiserad, Winterfahrrad und Cyclocrossfahrrad herhalten und macht dabei in jeder Disziplin eine gute Figur. Da stellt sich die Frage nach Alternativen erst garnicht.

Zitat:

Mit dem höhreren Gewicht gehört auch eher zur Legende. Die Querfahrer, die ich kenne und die den Sport etwas ambitionierter betreiben haben ihre Räder genau auf 6,8 kg getrimmt, also das gleiche Gewicht, welches ihre Räder auch für Strassenrennen haben.
Alleine schon wegen den Reifen wiegt ein Cyclocross ca. 300g mehr.

Goldie 18.09.2012 14:18

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 806765)
Aber wieviele Prozent der MTB-Fahrer benutzen ihr Bike in schwerem Gelände? Sehr viele fahren mit dem MTB auf der Straße rum und die meisten benutzen es auf befestigten Wegen und auf diesen ist eben das Cyclocross die beste Lösung. Es ist leicht, keine (auf Wegen überflüssige) Federung schluckt Energie, der Rollwiderstand ist deutlich geringer als mit dem MTB und wenn man schneller als ca. 25 km/h unterwegs ist, macht sich auch der deutlich niedrigere Luftwiderstand (durch die flachere Position) im Vergleich zum MTB bemerkbar.

Alles richtig. Aber welche Rolle spielt beim Training resp. Wintertraining die Geschwindigkeit, der Rollwiderstand, der Luftwiderstand? Das zählt nur in der Gruppe oder im Rennen.

Jemand schrub, die Haltung auf dem MTB tauge ihm weniger als auf dem Crosser. Das kommt mir zwar seltsam vor, muss man aber gelten lassen.

Ich dagegen winke dankend ab bei der Vorstellung, ohne Federung mit 25 km/h oder mehr über schlaglochübersäte Feldwege oder Ärgeres zu brettern. Da lobe ich mir mein Fully, mit dem ich langsamer bin, aber genauso schnell trainiert werde :Huhu:

Aber gut. Hier kommt der TE ins Spiel, der nicht Beides kaufen will, und dann bietet ihm ein Cyclocrosser mehr Flexibilität.

Duafüxin 18.09.2012 14:32

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 806790)
Mein Crosser wiegt 9kg. Klar, gibt es 5kg Rennräder für 5000 Euro. In der Preisklasse über die wir reden, wird das Gewicht zwischen Rennrad und Crosser kaum anders sein.





Dein Vergleich hinkt so dermaßen, dass es weh tut. Am Ende macht sich die Kondition am meisten bemerkbar. Ich habe letzten Sommer mein 1991er Specialized Rockhopper MTB mit Stahlrahmen und Slicks(12kg) nach langer Zeit wieder probe gefahren und nebenbei so ein Volltrikot-Fuzzi auf Carbon überholt. Klar bin ich auf meinem Crosser mit Rennradreifen schneller als auf dem MTB, aber ob ich persönlich auf einem Rennrad noch schneller wäre, wage ich zu bezweifeln.
Vielleicht macht sich der Unterschied bei Elite-Sportlern bemerkbar, aber von denen reden wir hier nicht.

Also ich bin schneller aufm RR als aufm Crosser. Ich hab die Zipps mit SR noch nicht in den Crosser gepackt um zu guggen, ob ich dann genauso schnell bin.

Duafüxin 18.09.2012 14:36

Zitat:

Zitat von Mike1 (Beitrag 806804)
Alleine schon wegen den Reifen wiegt ein Cyclocross ca. 300g mehr.

6,8 kg sind 6,8 kg ;)

Wer kauft denn Crosser bei Rose? :Nee:

Lui 18.09.2012 14:42

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 806818)
Also ich bin schneller aufm RR als aufm Crosser. Ich hab die Zipps mit SR noch nicht in den Crosser gepackt um zu guggen, ob ich dann genauso schnell bin.

Mich würde interessieren wie groß bei dir der Unterschied ist bei gleicher Bereifung. Ich kann es natürlich bei mir nicht mit 100% Sicherheit sagen, wie gross der Unterschied ist, zwischen meinem jetzigen Crosser und ein Rennrad mit ähnlicher Ausstattung in ähnlicher Preisklasse aber ich denke da tut sich nicht mehr viel. Für den kleinen Hauch Unterschied würde ich nicht die Flexibilität, die ich jetzt habe, eintauschen wollen.

Ich weiss gar nicht wieso ich mich auf einmal wie ein Fanboy soo FÜR einen Crosser einsetze. Ich verkaufe die Dinger ja nicht:Lachen2: Ich glaube mich stört nur das Fehlwissen mancher hier, die denken der Unterschied zwischen Crosser mit Rennradreifen und Rennrad, wäre immer noch so gross wie zwischen Rennpferd und Ackergaul.

Goldie 18.09.2012 14:43

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 806790)
Dein Vergleich hinkt so dermaßen, dass es weh tut. Ich habe so ein Volltrikot-Fuzzi auf Carbon überholt.

Zum besseren Verständnis: Was hinkt hier so dass es weh tut?

Ich habe neulich so nebenbei mit dem Smart einen Formel-1-Renner überholt. Er: steht lässig am Hockenheimring in der Boxengasse rum, ich: "Wruuuummm" auf der A5 dran vorbei. :Huhu:

Hafu 18.09.2012 14:49

Zitat:

Zitat von Goldie (Beitrag 806806)
Alles richtig. Aber welche Rolle spielt beim Training resp. Wintertraining die Geschwindigkeit, der Rollwiderstand, der Luftwiderstand? Das zählt nur in der Gruppe oder im Rennen..

Theoretisch richtig, nur gibt es Leute, die nicht trainieren, um schneller zu werden, sondern weil Training Spaß macht.:Huhu:
Höhere Geschwindigkeit bei gleicher Anstrengung bedeutet für viele (wohlgemerkt nicht für jeden!) mehr Fahrspaß

Zitat:

Zitat von Goldie (Beitrag 806806)
...Ich dagegen winke dankend ab bei der Vorstellung, ohne Federung mit 25 km/h oder mehr über schlaglochübersäte Feldwege oder Ärgeres zu brettern. Da lobe ich mir mein Fully, mit dem ich langsamer bin, aber genauso schnell trainiert werde :Huhu:

...

Ich bin kein Verfechter des Entweder/Oder sonder des Und (also nicht die Lösung für das Problem des TE).

Ich fahr gern TT, RR, Cyclocross, Hardtail-MTB und Fully. Und zwar jedes bevorzugt in dem Gelände, für das es konzipiert ist. Natürlich kann man auch mit einem Fully über schlaglochübersäte Feldwege brettern und ist damit bei sehr schlechtem Weg sogar schneller als mit dem CC, aber nicht alles was bequem ist, ist auch befriedigend.
Wo man mit einem Fully ungestraft geradeaus fahren kann, muss man mit einem CC sich eine Linie suchen, die noch flüssig fahrbar ist. Das erfordert zwar Konzentration, verschafft aber auch Fahrspaß (und schult -nebenbei bemerkt- das Fahrkönnen für Grenzsituationen mit dem Rennrad/ TT auf der Straße)

Es gibt ja auch Leute die extra ein Auto mit Schaltgetriebe statt mit bequemer Automatik kaufen, die das ESP und die Antriebsschlupfregelung absichtlich ausschalten usw.

sybenwurz 18.09.2012 14:50

Zitat:

Zitat von Goldie (Beitrag 806671)
Mir leuchtet das Konzept auch mehr als garnicht ein: Man kann damit alles ein bisschen aber nichts richtig machen.

Gibt genug Beispiele von Rädern, die für den einen Zweck, für dense gebaut sind, schon Mist sind.
Kann halt nedd jeder 5Räder beherbergen.

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 806740)
... noch keinen schönen Crosser gesehen.

Natürlich nicht;- bei nur einem...;-((

Zitat:

Zitat von TrInfected (Beitrag 806744)
Der Händler, bei dem ich heute war, meinte, dass die Vielseitigkeit zu Lasten der Geschwindigkeit gehen würde. Er hat mir (bei meinen Plänen) ganz klar zu einem Rennrad geraten.
.
.
.
Hätte ich nicht für möglich gehalten, dass das SO deutlich ist.

Es gibt zwischen Ultera, 105 und Tiagra keine so graviernden Unterschiede, dass nicht ne mies eingestellte Schaltung das 'Test'ergebnis für nen Rookie so verfälschen könnte, dass er glaubt, mindestens ne 105er zu brauchen.

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 806758)
Ich würde für einen Crosser zu Läden gehen, wo sich die Leute auskennen.

Guter Punkt.
Wobei die je nach Herkunft auch in nem Crosser nur das Sportgerät für Querfeldeinfahren sehen und einem nix als Cantis am Rad zugestehen wolen...;)

Zitat:

Zitat von Mike1 (Beitrag 806770)
Was mir eher auffält: Mountainbikes sind sehr oft overkill. Besonders hier im Weinviertel gibt es abseits der Straße eigentlich nur mehr oder weniger grobe Schotterwege. Anspruchsvolle Singletrails oder stark ausgewaschene Waldwege sind praktisch nichts existent. Trotzdem fahren die meisten Leute (sogar die „sportlichen“) Mountainbikes, teilweise sogar vollgefedert! ...

Jo, normal.
War am WE wieder auf tollen 'MTB-Tracks' unterwegs;- da hätte ichs Fully problemlos zuhause lassen und mitm Crosser fahren können...


Zitat:

Zitat von Goldie (Beitrag 806806)
Jemand schrub,

Aaah, jetzt also auch noch 'schrub'.
'Schrob' war schon vollkommen falsch, das wird durchn 'u' statt nem 'o' auch keineswegs besser...:Nee:

Lui 18.09.2012 14:51

Zitat:

Zitat von Goldie (Beitrag 806826)
Zum besseren Verständnis: Was hinkt hier so dass es weh tut?

Ich habe neulich so nebenbei mit dem Smart einen Formel-1-Renner überholt. Er: steht lässig am Hockenheimring in der Boxengasse rum, ich: "Wruuuummm" auf der A5 dran vorbei. :Huhu:

Der RIESEN Unterschied ist: Du kannst einen Sebastian Vettel in einen Smart setzen und gegen einen guten Hobby Rennfahrer im Formel 1 Wagen antreten lassen. Ich würde sagen, dass Vettel nicht den Hauch einer Chance hätte da sein Wagen nur so und so viel kann.

Setz dann ein Radprofi auf ein 10kg MTB und ein guter Hobby Rennradfahrer auf ein 5kg Carbonrad. Ich wette, der Radprofi würde den Hobby Athleten so dermaßen hinter sich lassen, einfach weil er eine Kondition hat womit ein Hobby-Athlet einfach nicht mithalten kann. Der Motor eines Radprofis sitzt im Körper und nicht unter der Motorhaube, wie beim Auto:Huhu:

Duafüxin 18.09.2012 14:52

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 806825)
Mich würde interessieren wie groß bei dir der Unterschied ist bei gleicher Bereifung. Ich kann es natürlich bei mir nicht mit 100% Sicherheit sagen, wie gross der Unterschied ist, zwischen meinem jetzigen Crosser und ein Rennrad mit ähnlicher Ausstattung in ähnlicher Preisklasse aber ich denke da tut sich nicht mehr viel. Für den kleinen Hauch Unterschied würde ich nicht die Flexibilität, die ich jetzt habe, eintauschen wollen.

Ich weiss gar nicht wieso ich mich auf einmal wie ein Fanboy soo FÜR einen Crosser einsetze. Ich verkaufe die Dinger ja nicht:Lachen2: Ich glaube mich stört nur das Fehlwissen mancher hier, die denken der Unterschied zwischen Crosser mit Rennradreifen und Rennrad, wäre immer noch so gross wie zwischen Rennpferd und Ackergaul.

Ich probiers mal aus, hoffentlich passen die Kasetten ;)

Am WE mußten wir auf unseren Crossern ordentlich bremsen, weil so junge Burschen auf ihren Fullies son Hubbelweg nicht runter kamen. Oder lustig war auch die CTF im Pott vor ein paar Jahren, wo wir zu viert auf Crossern hügelrauf und runter (sogar ich als Abfahrtslusche) Fullies überholt haben. Ausser in den Alpen brauch man kein MTB. ;)

Duafüxin 18.09.2012 14:54

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 806834)
Guter Punkt.
Wobei die je nach Herkunft auch in nem Crosser nur das Sportgerät für Querfeldeinfahren sehen und einem nix als Cantis am Rad zugestehen wolen...;)

Elmar schwört auf Mini-Vs, aber auch nur weil seine Hand kaputt ist ;)

sybenwurz 18.09.2012 15:04

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 806838)
Ausser in den Alpen brauch man kein MTB. ;)

+1
:Cheese:

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 806839)
Elmar schwört auf Mini-Vs, aber auch nur weil seine Hand kaputt ist ;)

Mein Zitat oben war n Seitenhieb aufn Verkäufer (der alte Rolf) Lui´s Crosser, der ihm partout nix ausser Cantis an Rad machen wollte.
Die Mini-V musste er später selbst nachrüsten, nachdem er aufm Heimweg beim neuen-Rad-abholen fast aufn Auto gecrasht wär...
Dass Elmar schon eher auf Mini-V steht, weiss ich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.