![]() |
Zitat:
|
Moin,
Zitat:
1. Wirklich tief unter Wasser abstoßen! (Das ist eine Stelle, an der man ein paar Zehntel gegenüber der Saltowende verliert, denn bei der Saltowende kommt man ja automatisch runter) Nur wenn Du mindestens einen halben Meter unter Wasser bist, erzeugst Du keine bremsende Welle an der Wasseroberfläche mehr. Der Abstoß unter Wasser und dann das Gleiten unter Wasser bringt am meisten! 2. Um schnell tief runter zu kommen, läßt man sich nach dem Umdrehen seitlich wie bei einem Karateschlag ins Wasser fallen. 3. Der bei der Drehung außen liegende Arm wird über Wasser in die neuen Schwimmrichtung "geworfen". So bekomst Du die Arme viel schneller in die neue Richtung! Sehr viele führen den Arm unter Wasser in die neue Richtung, was natürlich Kraft kostet und länger dauert. 4. Nach dem Abstoß ist der ganze Körper gestreckt, auch die Füße, der Kopf zwischen den Schultern, nicht nach vorne sehen, sondern nach unten. So kannst Du den Schwung vom Abstoß weit mitnehmen. Auf youtube gibt es genug Anschauungsmaterial für die Körperhaltung die ich meine: Brustschwimmer versuchen immer, auf diese Weise möglichst weit zu kommen, da das "Gezappel unter Wasser" stark durch Regeln eingeschränkt ist. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Viele Grüße, Christian |
Moin keko,
ich hatte dir über die Forums-Funktion eine E-Mail geschrieben. Hast du die bekommen? Sonst vesuche ich es noch mal über eine PN. Viele Grüße, J. |
Zitat:
|
Leider habe ich an dem letzten WE im November, wie jedes Jahr, wieder Weihnachtsfeier vom Verein! Habe ich beim ankreuzen in der Umfrage natürlich wieder vergessen gehabt! :Maso:
Schade, ich hatte mir so fest vorgenommen den Nordexpress wieder aufleben zu lassen! :Weinen: |
Ich freu mich aufs Schwimmmen und aufs Nichtschwimmen :Cheese:
Steht denn jetzt schon ein Termin fest? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Wasserspiele 1.Akt
So, werde mich hier mal selbst verwirklichen. Diese Woche wurde T1 und T2 angegangen. Fazit: Dieser Weg wird kein leichter sein.
Die progressive 100er liefen so; in Klammern mein mentales Kino: 2:00 min. (Mensch, wach auf und beweg dich!) -1:47min. (na geht doch, im Nachhinein aber zu schnell) -1:40 min. (Wettkampftempo, war positiv überrascht) -1:38 min. (wildes Geknüppel; leichter Kreuzblick und Ungläubigkeit, dass es trotz maximaler Anstrengung nicht wirklich viel schneller ging als im vorherigen Versuch) -1:48 min. (noch wilderes Geknüppel; Messer zwischen den Zähnen; auf der letzten Bahn das absolute Nirvana) Zwei Tage später dann T2: Die 10 50er gingen so zwischen 47-50 sec. weg. Erkenntnisse: -noch überhaupt kein Zeitgefühl -wenn ich versuche schnell zu schwimmen, artet das in ein unkoordiniertes Geprügel aus. -der linke Arm ist eine Krankheit: Ich bring damit überhaupt keinen Druck ins Wasser und über Wasser geht der hohe, lockere Ellenbogen ums Verrecken nicht. -mit dem Wasser, nicht gegen das Wasser arbeiten. Mit den Zeiten bin ich zufrieden. Ziel für das nächste Halbjahr: 400 m in 7:00 min und 1000m Sub 18. In diesem Sinne Keep on training |
Ja, da werden Erinnerungen wach:Cheese:
Übrigens lese ich gerade Gordon Byrn "Langdistanztraining..). Er schreibt, dass man ab einem Tempo von 18.30-19.00 min auf 1000m die technischen Grundlagen einigermassen(jaja, alles ist relativ :Lachanfall: ) beherrscht und man sich ab diesem Niveau auch um Kraft und Kondition kümmern darf. :liebe053: :Lachen2: |
Zitat:
Achwas, ich üb jetzt in Hinblick auf Sifi eh nur noch Badewanne! :Duell: :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Da fällt mir ein, vielleicht ein kurzer Kommentar, falls man hier irgendwas arg fehlerhaftes erkennen kann: http://www.youtube.com/watch?v=GBYx5E5jQWQ mittlere Bahn, rote Badekappe :-) |
Zitat:
Wenn Nils endlich die Zeiten von gestern posten würde, könnte ich Dir sagen, ob Du Dich langsam vor mir fürchten musst :Cheese: oder ob es ne Halluzination war :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: |
Zitat:
@Keko: Bin am überlegen, ob SiFi für mich Sinn macht. Wie geschrieben, ehemals sub 14. Aktuell Wiedereinsteig nach 5 Jahren Pause geplant, Leistungsniveau aktuell ca. sub 17, bis November mit regelmäßigem Training vermutlich wieder sub16/15. Matthias |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten ziehst Du flott durch. Schaut gut aus. Ist die Frage, ob das nach 500m auch noch so aussieht. Denn das Video zeigt ja nur die ersten 100m. :Cheese: |
Zitat:
|
Mal ne Frage: Wenn man sich mal durch einen fetten Schwimmblock ein ganzes Stück verbessert hat, bleibt dann das Niveau auch erhalten, wenn man wieder weniger macht?
Hintergrund ist: Ich hab ja irgendwann vor gut 3 Jahren überhaupt mal mit dem Schwimmen angefangen und hab es so etwa auf ein 18 min-auf-den-km-Niveau geschafft. In letzter Zeit bin ich aus gesundheitlichen fast überhaupt nicht geschwommen (und hab auch sonst fast keinen Sport gemacht), schwimm aber die kurzen Sachen in ziemlich genau den Zeiten wie vorher - klar, die Kondition ist weg, darum wird es dann, je länger es wird, vermutlichh um so langsamer. Aber 400 m schwimm ich noch immer in der gleichen Zeit :cool: Wenn ich es jetzt schaffen würde, durch einen Schwimmblock (wie auch immer der dann aussehen würde), 1 oder 2 min auf den km schneller zu werden, würde es mir dann genauso gehen oder sind die 18 min quasi mein Normal-Tempo, das eben auch mit Minimal-Training immer geht und auf das ich dann wieder zurückfallen würde? |
Zitat:
Hmm, klar, die ersten 100m sind sicher die schönsten :D dieses hier zeigt dann ca. 200-250m: http://www.youtube.com/watch?v=dVKXT...hannel&list=UL Sieht schon etwas anders aus, hmmm :Cheese: Grad eben 10X100 in 1:37 und der letzte in 1:32, voll toll, mein Ziel rückt näher. Aber ich hab null schnelligkeit, sterbe fast wenn ich 50m in 43sek schwimme. |
Heute also 400 Meter Testschwimmen. Die Pause nach dem Einschwimmen macht einen großen Unterschied, hätte ich nicht gedacht. Wer das vor dem Treffen im November auch schon mal probieren will, hier hat keko erklärt wie man sich das sinnvoller Weise einteilt. Allerdings hab ich die einzelnen 100er nicht rausgestoppt, sondern lieber ne gute Wende gemacht (mit fünf Meter Tauchen, wie von Chris gelernt :)
Das für mich überraschend gute Ergebnis war 6:24 :liebe053: Damit ist mein "Verdacht" bestätigt, dass ich mich verbessert hab. Umso schlechter sieht mein Wettkampfergebnis aus, das waren 39 Minuten auf 2 km (ohne Neo). Da bin ich wohl einfach zu locker angegangen. Wie groß ist eigentlich der Unterschied zwischen Lang- und Kurzbahn? |
Zitat:
Auf der Langbahn sind die meisten deutlich langsamer, bei mir schätzungsweise 20-30 Sekunden auf 1000m. Bei den 39 min auf 2000m musst Du ja wirklich fast eingeschlafen sein, da bin ja sogar ich schneller.:Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin letztens mal irgendwas um die 01:18 auf 100m im großen Becken geschwommen (nachdem ich schon 2000m Geknüppel hinter mir hatte). Aber für 16:00 auf 1000m wär's wohl knapp geworden. :( |
Moin,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Viele Grüße, Christian (1) Da ich das jedesmal schreibe, wenn es um das Pacing beim Schwimmen geht, dieses Mal als Fußnote: Bei mir liegen in Roth nur zwei Minuten Unterschied zwischen meiner Schwimmzeit als Staffellstarter (Wo ich wirklich alles gegeben habe) und meiner Schwimmzeit Einzelstarter (Wo ich wirklich gebadet bin, weil der Tag noch lang war)! |
Moin,
Zitat:
aber das ist ziemlich stark! @Lucy: Sche*** auf die Schnelligkeit, die brauchst Du als Triathletin nicht! Munter bleiben, Christian |
Zitat:
Und jetzt hört auf mit euren Angeberzeiten, sonst muss ich doch wieder häufiger ins Wasser. :-(( |
Zitat:
|
Zitat:
Ich sag das immer gern wieder: er hat eine alte Aldi-Badehose an, eine NoName-Schwimmbrille, weder Uhr, noch Pullbuoy noch sonst was. Und schon gar nicht eine Trinkflasche am Beckenrand :Cheese: |
Zitat:
Eine Aldi-Badehose hab ich auch noch, vielleicht probiere ich das damit auch mal :Cheese: |
Hallo,
ja ich würde auch gerne zum Treffen kommen, es scheint aber auf den 24 November rauszulaufen oder? Oder habt ihr schon einen Termin. Grüße Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
Natürlich auch auf die anderen! :) Leider kann ich am Novembertermin sehr warscheinlich nicht. Aber ich bedarf der Schwimmdrills! :Peitsche: Viele Grüße Wolfgang |
Am Freitag bin ich (nach Studieren des Schwimmprogramms) wieder ins Vereinstraining eingestiegen.
Vor allem war ich auf die 6 * 100m GA1 mit 3er-Atmung gespannt da ich im Urlaub schon ab und zu ein "gutes" Gefühl hatte. Also bin ich bei diesem Block ganz entspannt losgeschwommen und war dann über die 1:49min sehr angenehm überrascht da das bei mir bei langen nicht GA1 ist. Daher die nächsten bewusst langsamer gemacht und mit 1:54 - 1:54 - 1:58 - 2:03 ? - 1:56 - 1:51 und fast immer komplett mit 3er-Atmung sehr zufrieden. Ich glaub zwar nicht dass ich jetzt besser schwimme als letztes Jahr, kann aber dafür dank den Tipps von Chris länger tauchen :Lachanfall: Viele Grüße Andy P.S. Der Eintrag im anderen Thread wird leider weniger positiv :Nee: |
Zitat:
|
Ohne.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.