![]() |
Zitat:
|
Man sollte die Garmin Swim nicht in kürzeren Becken ausprobieren, als die minimale konfigurierbare Beckengröße der Uhr: die ist 17m.
Also nicht im Springerbecken benutzen:Lachen2: Als ich da heute früh weitere Experimente machte, hat die Uhr die erste Bahn nie erkannt... wahrscheinlich braucht das "Biest" eine kleinere Einschwimmzeit von >~ 10m... Im 50-er gings nämlich besser. Ich schwimme angeblich immer noch Brust, die paar Bahnen heute im 50m Becken wurden diesmal korrekt gezählt und auch die Anzahl an Zügen war plausibel... Danke euch für die interessanten Informationen @Schnodo: mein Stil ist vielleicht eher "jellyfishlike" - wobei lebende Quallen angeblich zu den effizientesten Schwimmern ...also "death jellyfishlike":Cheese: |
@Hafu
Jede Pause und deren Länge wird mir angezeigt, ohne herumzudrücken. Die Auto-Pause-Funktion gibt es aber, so glaube ich, nur beim Laufen und Fahren. Ich kann jedoch, wenn es mir denn wichtig wäre, einfach am Rechner die Sekunden/Minuten von der Gesamtdauer abziehen. |
Zitat:
|
Ja, ich hab sie. Finde sie prima und vom Display her gut lesbar.
Jedoch muss man erst herausfinden, dass sie die neue Meterzahl erst nach 2-3 Zügen anzeigt. Nicht, dass du ausversehen, 25 oder gar 50m zuviel schwimmst :-) Von der Auswertung her mit Garmin Connect ist alles super. Du kannst jede Bahn analysieren, wenn du magst. Entscheidend finde ich aber diesen SWOLF Faktor, der angibt, wie lange du für eine Bahn mit wievielen Zügen benötigt hat. Die Verbesserung dieses Faktors sollte das Ziel sein. |
Zusatzfrage:
Hat jemand erfahrung mit der Arena Schwimmuhr ? Für mich muss sie nichts können auser runden zählen, da ist der preis von 49 eur charmant. |
Heute hat die Garmin Swim sogar bei mir auf den ersten 4 x 50m "Freestyle" detektiert, die übrigen Runden began ich mich mehr auf meine Technik zu konzentrieren und schwups war's wieder Brust :Lachen2: .
Bin schon mal sehr zufrieden mit der Uhr - noch ist das wohl die Anfangseuphorie eines Data Geeks. Das explizite Drücken von Pause/Resume,nach jeder Bahn, wird mir allerdings jetzt schon zu anstrengend: insofern ich nicht an meinem SWOLF arbeite, lass ich sie zukünftig sicher vermehrt einfach laufen .. |
@Eber
Ja, das mit dem Abdrücken der pause stört mich bisher auch etwas -ich muss mal schauen ob ich es auch so mache und die Pausenzeiten nachher am PC rausrechne. Was ich noch nicht getestet habe ist die Auswertung an der Uhr direkt nach einer Einheit. Viele Grüße Andy |
Hallo Andy,
ja mach mal und berichte bitte. Mich interessiert momentan auch was während der Einheit los ist. Beispielsweise möchte ich einfach mal mit konstantem SWOLF Bahnenschwimmen und abbrechen sobald der ansteigt. Als Schwimmer bräuchte man eigentlich ein Display in den goggles oder eine akkustische Ansage im Ohr :-) |
Zitat:
Natürlich kannst Du es Dir auch einfach machen und aufhören wenn Du auf einer Bahn mehr Züge brauchst als auf der vorher, aber das wäre zu trivial. :Cheese: Zitat:
Das regt mich aber dazu an, zumindest mal ein paar Testdaten mit meinem extra dafür angeschafften günstigen Kleinandroiden zu sammeln. :) |
Zitat:
Ich werde vielleicht wieder darauf zurückkommen. Mein erster Tempotrainer schlummert seit seiner Jungfernfahrt auf dem Grund des Epple Sees. Ich wunderte mich noch wieso das Piepen plötzlich rapide leiser wurde tauchte auf und begann sofort aufgeregt dannach zu tauchen, hatte aber kein Glück, es verhallte "stumm" im grauen Nichts der Tiefbaggersee :Lachen2: |
Zitat:
Nicht unter die Kappe und stattdessen mit dem Clip befestigt? :Cheese: |
Zitat:
(Mann das Frühschwimmen wird morgen wieder komatös - muss schnell ins Bett zzzhhh) Ciao, Eber |
So ganz komme ich mit der Garmin Swim bzw. der Auswertung noch nicht klar - also läuft die Testphase weiter. :confused:
Kann man eigentlich auch ein geplantes Training auf die Uhr übertragen ? Bsp: 300m Einschwimmen 8*100m Kraul 4*100m (75m Kraul/25m Brust) Fragende Grüße Andy - noch ziemlich platt vom Frühschwimmen :Lachanfall: |
Zitat:
|
Die Wende: Mein digitales Schwimmabbild bei 27 Grad
Bei meinem bisherigen niederfrequenten Gleitstil hat die Uhr Schwierigkeiten meine Wende zu erkennen.
Soll ich nun deshalb meinen Stil ändern ? Nein, nicht deshalb ! Ich hoffe damit durchzukommen, nur die Wenden anzupassen. Außerdem muss ich mir doch einen Tempotrainer wieder besorgen. Erst mal will ich Verständnis für die Problematik gewinnen: (sorry für die längliche spekulative Darstellung) Das Detektionsproblem könnte gehäuft auftreten bei
Es hat ja sowieso den Anschein als sei der Beschleunigungssensor der Uhr ziemlich unintelligent, ja fast digital. Jedenfalls deutet die Tatsache dass die Uhr manchmal auch Wenden mitten auf der Bahn zu erkennen meint, auf so etwas hin. Das einzige was sich da heute änderte war vielleicht eine etwas längere Gleitphase... Unterteile ich den Kraularmzug so: S G Z R für Strecken, Gleiten, Zugphase, Rückholphase(Recovery) so kann das für den Arm mit der Uhr aneinandergereiht so aussehen: S G Z R S G Z R S G Z R S G Z R ... S Wende S G Z R .... Die Uhr sieht vielleicht nur Beschleunigungen beim Zug und beim Strecken . SGZR übersetzt die Uhr dann vielleicht in +10-10 Mein Schwimmen sähe dann so aus: +10-10 +10-10 ... +10 -10+1 also immer dieselbe endlose Zahlenfolge : +1 0 -1 0 +1 0 -1 0 +1 0 -1 0 +1 0 -1 0 +1 0 -1 0 +1 0 -1 0 aus welcher einfach keine Wende ableitbar ist. Wundert mich nicht, dass von den 10 x 100m Intervallen, drei falsch waren: 150m, 50m 50m. Da hab ich vielleicht eine Gelitpahse zulange ausgedehnt (-> 150m) und vielleicht zwei Mal mit der falschen Hand wieder zu kraulen begonnen (50m). Alles Spekulation - aber ich gewinne Verständnis für die Schwierigkeiten. |
Zitat:
Es würde mich wundern wenn Du dann keinen Unterschied merkst. Ich weiß nicht, ob Du Rollwenden oder offene Wenden machst, aber das sollte eigentlich egal sein. |
Zitat:
OK - Reinknallen kann ich bei meinem Schnecken-Tempo nun nicht so direkt, aber daran werde ich weiter arbeiten. (Rollwende kann ich nicht - werd ich aber sicher noch lernen) Ciao, Eber |
Zitat:
Generell glaube ich aber, dass die Schwimmuhren bei eher langsamen Freizeitschwimmern Rollwenden besser erkennen, weil grundsätzlich in der Bewegung mehr Dynamik drin ist. Wenn ich da z.B. an mich denke, wie ich mit der Hand am Beckenrand rumfummle und mich ausruhe bevor ich wieder abstoße... :) |
Bei mir passiert es auch noch sehr oft, dass ich mit einer Bahn einfach "nicht fertig" werde und ich dann entweder vor der Wende wirklich eine ewig lange Streckphase habe oder dass ich dann völlig überhastetund unkoordinierte Zugbewegungen mache. Das Resultat ist dann bei der Auswertung manchmal eine rekordverdächtig schnell geschwommene Bahn :Maso:
Mal schauen wie es nachher beim Vereinstraining wird. Habt ihr die Erholungsfunktion und den Übungsmode mal getestet? Ich glaube wenn man sich zu intensiv mit der Technik beschäftigt, kommt die Technik (Schwimm-) fast zu kurz. Viele Grüße Andy |
Zitat:
Im drill mode werden Bahnen nicht automatisch gezählt. Man muss aufpassen, dass man entweder immer die gleiche Zahl von Bahnen "drillt" oder bei der Eingabe der Distanz nicht zu schnell weiterdrückt weil immer die zuletzt eingegebene Entfernung voreingestellt ist. Etwas lästige finde ich, dass man beim Wechsel zwischen drills und normalen Schwimmen so oft die blaue Taste drücken muss. Aber das lässt sich wohl nicht vermeiden. :) |
Bei mir funktionieren die Messungen im Garmin Swim erstaunlich genau. Fehlmessungen habe ich eigentlich nur wenn ich wegen Treibholz auf der Bahn stoppen muss.
Hier finde ich etwas schade dass man solche falschen Laps im Nachhinein nicht einfach bearbeiten und löschen kann. Theoretisch wäre sowas relativ einfach über eine Plausibilitätsprüfung zu verbessern: Wenn ich im Schnitt eine Minute und 25 Züge pro 50m Bahn brauche, dann ich es relativ unwahrscheinlich dass ich auf einmal eine Bahn nach nur 10 Zügen oder 20 Sekunden abschliesse. Wenn das der Fall ist könnte man das detektierte Bahnende recht einfach softwaremässig unterdrücken. Die neueren Multisport Uhren mit GPS besitzen ausserdem einen Kompass und könnten einfach diesen hernehmen um rauszufinden in welche Richtung man schwimmt ;) |
Zitat:
Meine Fenix2 hat den Kompass, aber ich habe nicht das Gefühl, dass die Firmware der Uhr diesen auch in der Schwimmfunktion nutzbringend nutzt, sonst wäre es - mit einsprechendem Algorhythmus ja auch möglich- reine Beinschlagserien zu erkennen und als solche in der automatischen Auswertung zu definieren. |
Marktlücke!:cool:
|
Ich glaube nicht dass der Kompass bisher irgendwo verwendet wird, stelle es mir aber nicht allzu schwierig vor diese Daten heranzuziehen und schlussendlich könnte man damit ja wirklich alle Probleme mit den Richtungswechseln lösen.
Selbst wenn es nicht so einfach ist wie ich mir das vorstelle, würde es sich vielleicht lohnen wenn Garmin etwas Zeit darin investiert das auf diesen Weg zu versuchen. |
Zitat:
|
TE manuell ändern
Ich habe gestern mal versucht anhand der FIT Datei oder eines exportierten TCX-Datei herauszufinden wo denn der Schwimmstil gespeichert wird, aber konnte noch nichts aussagekräftiges finden.
Evtl. ist das aber ein Ansatz "falsch erkannte" Schwimmstile zu ändern indem man das Training exportiert und nach Bearbeitung eben manuell wieder importiert. Gestern war es besonders interessant als auf einmal eine Bahn "Schmetterling" im Protokoll aufgetaucht ist :Lachanfall: - dabei bin ich beim Einschwimmen sicher nicht Schmetterling geschwommen :Cheese: Viele Grüße Andy |
Zitat:
|
Strokecount AVG OK heute
wenn ich mir was von Garmin Swim wünschen könnte, wäre es eine genaue Aufzeichnung der Armzugphasen - wegen mir auch nur der Zeitpunkt wann jeder Armzug beginnt ...
(das würde jedenfall die Kontrolle der Werte (SWOLF, Strokecount) vereinfachen). Da weiss ich heute dass ich 7x50m sehr langsam mit 30-31 Zügen/Bahn geschwommen bin und dabei wurden die Züge auf 2 Bahnen richtig gezählt (+-1) und auf 5 Bahnen war der Fehler -2,-2,+ 3,-2, +5 Doppelzüge (im Durchschnitt war es dann richtig) |
Habe mir um den Winterfrust etwas zu verschönen eine Garmin Swim geleistet. Nach zwei mal Probeschwimmen ganz ok. Die Aufzeichnungen werden mit dem Knöpfchendrücken bestimmt ungenauer, als bisher mit der vorhandenen Schwimmuhr. Die Uhr zählt ja sogar Armzüge wenn ich mit dem Brett Kraulbeine mache???
Weiß jemand wie man die Daten ins WKO+ bekommt? Habe den ANT Agent installiert. Der Device Agent von WKO+ findet aber keine .fit Datei. |
Zitat:
Hast Du mal geschaut, ob überhaupt FIT-Dateien vorhanden sind? Die liegen bei mir unter c:\Users\<user name>\AppData\Roaming\Garmin\Devices\<deviceID>\Ac tivities\*.FIT Kraulbeine solltest Du am besten im "drill mode" machen, dann verzählt sich die Uhr auch nicht, sondern Du gibst von Hand an, wie viele Längen es waren. |
Zitat:
c:\Users\<username>\AppData\Roaming\Garmin\Devices \<deviceID> |
Hallo, seit ca. 1 Woche kann ich keine Daten mehr von meiner Garmin Swim über Garmin Connect hochladen.
Bisher lief das immer völlig problemlos. So sieht die Fehlermeldung aus: "Bei der Syncronisierung mit Garmin Connect ist ein Fehler aufgetreten." Der ANT-Stick und die Uhr sind jedoch immer verbunden. |
Ich würd mal fürs Garmin Connect die Updates machen. Da scheint sich doch noch einiges geändert zu haben, die letzten Wochen.
Bei mir lief das auch nicht auf allen Rechnern stabil. MfG Matthias |
Zitat:
ist der ANT-Stick auch im Gerätemanager sichtbar? |
Ich habe automatisch immer die neuesten Updates installiert. Das ist es also nicht.
Aber anscheinend gibt es momentan ein grundsätzliches Problem mit Connect: http://www.garmin.com/de/support/han...en/connect-20/ Sonst noch jemand betroffen? |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So sieht das aus:
|
Also bei mir ging es gerade Gestern, auf einem Rechner wo ich es vorher nicht zum Laufen bekomme habe.
Wenn es natürlich von Garmin her Probleme gibt, ist es schwer was zu sagen. Die Server waren ja schon öfter mal weg wenn man sich Thread zu Garmin nochmal so ansieht. Muss man halt man 2-3 Tage warten und nochmal probieren. :-( |
Zeigt er denn deine Geräte an?
Wie gesagt ich hab Gestern Connect nochmal installiert, upgedatet und dann musste ich meinen 910 XT nochmal angeben, als Gerät. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.