![]() |
Zitat:
Warum weiß ich - großer Umfang (8Tkm seit Jahresanfang), zu wenig Intensität. |
Zitat:
Ging mir letztes jahr so. Milder Winter ,so viel Rad wie noch nie ,aber keine richtige Form auf dem Rad. |
Zitat:
Über die Tempohärte oder die maximale Geschwindigkeit jedoch sagen sie nix aus. Ich hatte in der wichtigen Phase vor Roth (letzte 6 Wochen) aus verschiedenen Gründen einfach keine Lust zum Training und damit fehlte genau dieser Aspekt. Daher: unendliche Kondi, kein "richtiges" Tempo. |
"Man muss nicht regelmäßig 180 km fahren, um für eine Langdistanz in Bestform zu kommen. Wer zum ersten Mal auf der Langdistanz startet, könnte aber durchaus mental davon profitieren. Den Fettstoffwechsel kann man sehr gut mit Einheiten von 4-5 Stunden Dauer trainieren. Was darüber hinausgeht, hat nur noch einen geringen zusätzlichen Trainingseffekt. Dafür werden jedoch nachteilige Effekte stärker, wie zum Beispiel lange Regenerationszeiten sowie die Belastung des Immunsystems." (Juergen Sessner)
Jeppa - genau das mein ich. Ich hab da gestern nochmal mit Olafs Zwillingsbruder drueber diskutiert, er sagte nur: "Du weisst ja was wir davon halten." Er hatte mir schon letztes Jahr gesagt, dass ich mir die ganz langen Dinger schenken soll. @KS: 4*50min? Das ist aber sehr lang. Ich fahr bis 2h etwas schneller als im IM. Ich ueberleg mal auf 2,5 hoch zu gehen. Was ich aber genauso mach ist das timing, der laengste Tempopart 4 Wochen vor dem Rennen. Danach wird verkuerzt - ob man dabei das Tempo anheben sollte, da bin ich mir nicht sicher. Ich Heissporn hab das oft gemacht, sinnvoll ist es glaub ich nicht. FuXX PS: Wieviel Tempo habt ihr eigentlich in der Base Phase drin? Nach all dem input in dieser off-season, mache ich auch in der Base Phase jetzt deutlich mehr kurze (!) Intervalle. Ich hab zwar schon immer aus Spass Temposteigerungen drin gehabt, hatte das aber nie eingeplant, sonder in der Base Phase eher den klassischen "immer locker" Ansatz verfolgt. |
Zitat:
Nach dem "muss nicht" wuerde ich gerne ein "zwingend" sehen. Andererseits schraenkt er selbst mit dem "regelmaessig" die Sache wieder eklatant ein! MaW: Man kann durchaus von ueberlangen Radeinheiten profitieren. Es hat noch keinem guten AGer geschadet auch mal eine 1000er Woche hinzulegen. Bzgl. der Regenerationszeiten beisst sich die Maus selbst in den Schwanz: wer lange Einheiten regelmaessig trainiert, hat auch mit der Regeneration keine Probleme. |
Er schreibt ja auch im weiteren Text noch, dass es ein bisschen Geschmackssache ist. Ich wuerd mir aber auch die Saetze 3 bis 5 genauer angucken als den ersten ;)
Wenn man sich voll aufs Training konzentrieren kann, sonst nichts tun muss, dann kann man extremen Aufwand treiben, um vll noch ein paar Sekunden zu finden. Vor allem hat man dann viel Zeit zur Regeneration. Da wir aber fast alle mit nem begrenzten Zeitbudget und vor allem begrenzter Regenerationszeit leben muessen, sollte gerade fuer uns doch die Effizienz sehr wichtig sein. Wenn zwei Wege nach Rom fuehren, dann nehm ich halt den kuerzeren - auch wenn der vll mal mehr weh tut (mehr Intensitaeten). Vll ist die Variante der extensiven Einheit am Ende des Belastungsblocks wirklich ein praktikable Variante. Ich werde das mal ausprobieren. In den Wochen innerhalb des Belastungsblocks am Samstag die 4h Runde mit langem IM-Tempo Abschnitt und Sonntags 4,5h + 0,5h locker, am Ende des Blocks dann die Sonntagsrunde auf 6h verlaengern. FuXX |
Zu Satz 3: Fettstoffwechsel ist nur ein Aspekt langer Radausfahrten. Da habe ich bereits weitere Vorteile erlaeutert.
Zu Satz 5: bin ich bereits darauf eingegangen. Zum Zeitbudget: das war nicht Gegenstand der Diskussion. |
Satz 3: Wenn man's fuer den Kopf braucht, dann muss man's halt machen. Ob der von dir genannte Bewegungsablauf bei Ermuedung so sinnvoll trainiert wird sei dahingestellt. Ich glaub, dass dieses Problem eigentlich erst beim Lauf auftritt. Wer damit schon auf dem Rad Probleme hat, der hat eh was falsch gemacht.
Satz 5: Die hoehere Ermuedung wirst du immer haben, nach 7h ist man nunmal mueder als nach 5, da aendert sich auch nichts dran. Das Zeitbudget sollte nur ein weiterer Aspekt sein. FuXX |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich frage mich auch noch, ob es besser ist Intervalle zu fahren, oder die 2h am Stueck zu machen. Wenn ich mich nach der Grundregel "moeglichst WK nah, aber nicht zu ermuedend" richte, dann spielen halt wieder 2 Sachen gegeneinander. Am Stueck ist naeher an der WK Belastung, dafuer ermuedet es auch mehr. Ich denke da geht's dann aber langsam wirklich um Nuancen. FuXX |
Zitat:
Hunki |
Langsam koennen wir einen neuen Fred auf machen. :)
@Hunki: Du sprichst von 90min. Laufen nach einer laengeren Radausfahrt. Ich finde das zu lange. Lieber als 2-tages-Block: 1. Tag: 200-5 (4k S?) 2. Tag: 50-30 Intensitaeten sind dann eine Frage der Fitness/ Trainingsperiode. |
Zitat:
Hunki |
Tagchen,
ich möchte auch was beisteuren. Ich hatte von 2002 bis 2005 eine Triathlonpause und bin nur gelaufen. Rad-Km in den 4 Jahren ca. 1500 Schwimm-Km = 0 2006 bin ich wieder angefangen (2 MD, 2 KD) 2007 IM in Frankfurt. Ich hatte im letzten Jahr einen Trainingsplan, den ich umfangstechnisch runterspulen konnte nicht aber iniensitätstechnisch. Ich hatte große Probleme die harten Intervalle auf dem Rad durchzuziehen ohne muskuläre Probleme zu bekommen. am Ende waren es in Frankfurt auf dem Rad dann 5:07 netto Ich erhoffe mir natürlich dieses Jahr einen Sprung nach vorne zu machen, bedingt durch die bessere Grundlage aus dem letzten Jahr und die Möglichkeit in diesem Jahr die fehlenden Kraft- Ausdauer-Einheiten zu absolvieren. In meinem Plan waren unter anderem Koppel-Einheiten wie 1,5h Rad, 0,5h Lauf das ganze 3x Der Lauf sollte jeweils sehr zügig bis zügig sein. Im Anschluss war ich total im Eimer. Irgendwer sagte hier, das 90min innerhalb einer Koppeleinheit zu viel wären?? Gruß |
Bitte im neuen Thread weiterfahren... dann ist alles übersichtlicher.
http://www.triathlon-szene.de/forum/...ead.php?t=2495 Hunki |
Zitat:
|
Hi zusammen,
ich hab heute meinen vierten ganz langen Trainingslauf gemacht. Ob es was bringt wird sich in zwei Wochen beim Marathon oder in sechs Wochen bei meinem 50km DM Lauf zeigen. Gruß triduma;) |
Zu diesem Thema las ich im Trilife gerade etwas interessantes von Chrissie Wellington:
"Brad (Sutton) hat mir z.B. vor Hawaii nict einen einzigen Lauf über zweui Stunden erlaubt. Folgendes hat er gesat, Mädel mach einen langen Lauf. Also bin ich raus gegangen und erst nach drei Stunden vom Laufen zurückgekehrt. Das habe ich ihm dann stolz berichtet, worauf er einen Anfall gekriegt hat und mir erklärt hat, ich soll das lassen. Langer Lauf heisst eineinhalb Stunden, im Höchstfall zwei." Und das hat in Hawaii zum Sieg mit einem Sub-3 Marathon gereicht :) Aber es geht hier natürlich um die LD und nicht um einen reinen Marathon. Felix |
drullse, ich nehm alles zurück, und fange morgen mit langen Läufen an.
Obwohl, wenn ich ohne lange Läufe eine 1:07:xx als Durchgangszeit auf den HM laufen kann, (so wie dieses Japanerin) bei ihrem 1. Marathon, dann brech ich einfach ab, und hab ne super PB http://www.youtube.com/watch?v=VEjE4tE4F-o |
Ja - die hat auf unangenehme Weise gelernt, dass zwischen HM und M erhebliche Unterschiede sind.
Zu Deiner Erkenntnis: besser spät als nie! :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
heute war also bei mir der Bad Füssing Marathon angesagt und ich muss sagen dank den vielen langen Trainingsläufen ist mir der Marthaton heute eigentlich relativ leicht gefallen Halbmarathon-durchgangszeit genau 1:25. Zweite Runde dann in 1:24 und ich hab nicht mal große Muskelschmerzen.:Cheese: Gruß triduma;) |
Hab's gesehen, gut gelaufen!
Ich frag' mich halt immer, warum Du dann nicht schneller laeufst, vll. haette es sogar aufs Podium gereicht (2:38)? |
Zitat:
typisch ostwestfälische Redewendung :Lachen2: |
Zitat:
maximal hätte ich vielleicht 2min. schneller laufen können und hätte damit nicht mal einen Platz gut gemacht. Also warum sollte ich das machen ? Die Regeneration würde auch länger dauern und ich will ja in vier Wochen schon die DM 50 km mitmachen. Da ich ja viele solche Wettkämpfe mache hab ich währen des Rennens meistens schon den nächsten Wettkampf im Hinterkopf und will mich dann nicht abschießen. Ich bin mit meinen Zeiten sehr zufrieden und für eine 2:38 oder noch schneller müsste ich komplett anders trainieren. Dafür müsste ich mich total auf das Marathonlaufen konzentrieren und kein Triatraining mehr machen. Dann wäre es sicher möglich aber ich laufe halt lieber mehr und mach auch lange Triathlondistanzen. Für persönliche Bestzeiten im Marathon bin ich nach 19 Jahren Marathonlaufen mit 46 Jahren zu lange dabei und wohl auch zu alt. Irgendwann ist halt mal schluss mit Bestzeiten. Ich hab momentan erst mal als Ziel 100 Marathons in relativ guten Zeiten zu laufen.:Cheese: Gruß triduma;) |
2 min. max. schneller und trotzdem relativ lockere beine? das passt halt irgendwie nicht.
und denkst du bei jedem rennen an das naechste? versteh' mich nicht falsch, warum nicht, jeder wie er moechte, aber ab und zu muss man doch bei einem WK die sau rauslassen, sonst kann man ja auch daheim im wald ne runde laufen. aber das hatten wir ja schon. viel spass beim schnelle marathons sammeln! beste gruesse dude p.s. JEDES mal wenn ich ein post von dir lese, muss ich daran denken, wie du in kehlheim 03(?) dein cube am berg beinahe verbogen hast. :) |
Zitat:
im WK die Sau rauslassen mach ich auch schon, aber halt nicht bei jedem Wettkampf den ich mache. Ich nutzte einige auch als schnelle Trainingswettkämpfe. Da quält man sich halt leichter als daheim im Wald ohne Gegner. Warst du in Kelheim damals auch dabei? Ist eine super Veranstaltung. Leider hatte ich letztes Jahr da meinen schlechtesten Tag, das muss ich dieses Jahr wieder gutmachen. Gruß triduma;) |
Zitat:
|
Zitat:
Bin boese eingegangen und beim 2.Lauf raus (Aussteigen ist nicht eine meiner Staerken, aber da ging echt null.) |
Zitat:
weis ich natürlich. Es wurden aber ja nur die beiden Laufstrecken getauscht. Die Strecken und die Distzanzen bei der Langstrecke bleiben ja gleich. Gruß triduma;) |
Hi zusammen,
als Vorbereitung auf meinen Start bei der DM 50 km hab ich dieses Wochenende gleich mal eine ganze Serie von langen Läufen gemacht. Freitag 29km in 2Std.20 Samst. 39km in 3Std.05 und als krönenden Abschluss Sonnt. 47km in 3Std.42 nach den Läufen jeweils noch 1-2Std. ausradeln. Hatte ich zwar nicht ganz so geplant aber weil ich mich gut gefühlt habe wurde es halt so viel. Momentan hab ich auch keinerlei Probleme mit diesen Laufumfängen. Als Vorbereitung auf einen normalen Marathon oder IM ist das natürlich bei weitem nicht erforderlich. Wenn es mir bei der DM gut geht und ich auch eine vernünftige Zeit laufen kann hab ich noch was anderes vier Wochen danach im Hinterkopf.:Cheese: Gruß triduma;) |
Du bist ja verrückt;) .
Ist das in deinem Hinterkopf ein 100km Lauf oder der Rennsteig Ultramarathon? |
Zitat:
Was ist den dein ziel bei dir DM??? Und was schwebt dir noch vor??? Gruss Michael |
Zitat:
wäre es nicht effektiver diese auf 6 Tage zu verteilen und immer einen tag etwas kürzeres zu machen? Es sei denn Dein Körper regeneriert in 20-24h 3std läufe weg, sowas will ich auch haben :D |
Zitat:
|
Zitat:
Mein Ziel bei der DM 50km ist sub 3:30 und wenn möglich unter die ersten drei der AK. Wenn das klappt und ich keine Probleme mit den Knochen oder so habe vielleicht noch die DM 100 km. Wie gesagt ist dass aber nur so ne Idee die mir im Hinterkopf rumspukt. Risiko will ich auf keinen Fall eingehen da ich ja auch Roth machen will. Gruß triduma;) |
Hi zusammen,
bin grade wieder von der DM 50km Marburg zurück. Meine Ziele hab ich erreicht. Zeit war 3:27:01 Platz 1 in der AK und Platz 8 ges. Marathon Durchgangszeit war 2:55:30 Die letzten fünf Kilometer konnte ich noch alle zwischen 3:58 und 4:00 laufen. Bin mal gepannt wie sich morgen die Beine anfühlen, momentan gehts mir aber bestens.:Cheese: Bin super happy:) :) Gruß triduma |
Zitat:
Ich gratuliere dir zu deinem Ergebnis!!! Gruss Michael |
Hallo Jürgen,
auch von mir Gratulation, super Ergebnis. :-B-( Gruß strwd Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.