![]() |
Zitat:
|
hier
http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=15610 gibts nen Fred zu; Wurzi erklärt da was. http://www.triathlon-szene.de/forum/...5&postcount=33 :Huhu: |
Danke. Schon dabei. Ich war füher bei Webshots, die sind aber irgendwie übernommen worden und jetzt habe ich leider den Hochladebutton nicht mehr gefunden.
Gut dass ich meinen picasa account noch habe. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ihr seid echt crazy! Aber ein geiles Vorhaben dennoch! Ich drück euch die Daumen, dass ihr einen Startplatz bekommt! :Huhu:
Wann ist der Wettkampf? |
Zitat:
|
Ja nun denn...
Ich laufe ja einerseits die 10 km normalerweise schon etwas schneller als zwo 48. Anderseits war ich immerhin 307ter von 942 im Ziel, also erstes Drittel. Und wieder andererseits hätte ich, um die geplanten 20 km absolvieren zu können oder dürfen, so schnell sein müssen, dass es über die 10 eine dicke Top 100 hätte sein müssen. Was war da los? Warum mache ich so was? Warum stehe ich mitten im Wienerwald mit einem Dirndl verkleidet und ahne Böses, als der in einen Wildschweinmantel gehüllte Orgachef in breitem Österreichisch bittet "tuts euch nödd wähhh"? Wahrscheinlich weil ich eine Klatsche habe. Da ist jetzt mein sechstes Schlammrennen, und ich hatte bisher immer viel Spaß bei solchen Sauereien. Das ist wie Trimm-Dich-Pfad für Erwachsene. Muskelkater garantiert, Finishen gar kein Thema wenn man nicht auf der Bahre weggetragen wird. Nur soll der Wildsau-Dirt-Run konditionell schon etwas anspruchsvoller sein. Und genau deshalb bin ich hier und habe, damit es sich lohnt, gleich noch ein paar Tage Wien mit meiner Liebsten drangehangen. Wir sind ausnahmsweise mal mit dem Zug angereist. Mit dem PKW hätte es ähnlich lang gedauert und die Sonderpreise, welche die Bahn 92 Tage vor Reiseantritt raushaut sind fast konkurrenzlos. So haben wir hin und zurück inklusive Platzreservierung für zwei Leute 150,00 € hingelegt. So billig wäre es mit dem PKW nicht gewesen. Nur mussten wir Freitag recht früh raus, um den Zug um 5:49 zu bekommen, waren dafür auch schon mittags in der Stadt der gleichnamigen Schnitzel. Da es wohl im vergangenen Jahr lange Schlangen an der Anmeldung gegeben hatte, drang unser Sportfreund Alex drauf, mit dem von ihm gemieteten Audi in aller Herrgottsfrüh Richtung Wienerwald zu starten. Nachdem ich jetzt seit etlichen Jahren ständiges Mitglied im caba-Forum bin, kenne ich einen Großteil des harten Kerns dort und wir teilen uns meist in die Orga rein. So auch heute und luden dann noch Lana plus Freund ein. Lana war schon lustig als Zombie geschminkt und hatte sogar passende Kontaktlinsen aufgelegt. Sehr apart! An der Stätte des Rennens angekommen bot sich uns außer frischem Hochnebel und der Aussicht auf einige der Hindernisse die verheißungsvolle Ahnung auf ein späteres großes Lagerfeuer, da vor dem U der mitten im Wald gelegenen Anlage ein riesiger Haufen Holz bereit lag. Anscheinend werden die Hütten dort immer mal für diverse Freizeitaktivitäten wie Rehe jagen oder Alkohol vernichten genutzt. Die Anmeldung ging dann schnell und reibungslos. Ich bekam ein Bändchen für die 20 km Starter, welche von vorne ins Rennen gehen durften sowie das obligate T-Shirt mit Keilerkopf. Auch wenn die Anlage fernab jeglicher Zivilisation lag: Umkleidezelt, Gepäckabgabe, Verpflegung, Start- und Zielbögen, Sprecher, Duschanlagen: Alles da, alle funktionabel. Sogar die Duschen sollten sich später als warm herausstellen und anstatt von Duschköpfen hatte der Veranstalter sinnigerweise Schläuche mit Wasserstrahlpistolen anbringen lassen. Nach und nach trudelten dann die Bekannten ein, nach und nach kam die Sonne durch, meine Herzensschöne stopfte mein Mieder, es gab ein letztes Briefing und dann stand ich vorne in der Traube von etwas über tausend zukünftigen Wildsäuen. Die Strecke bei Schlammrennen unterliegt dauernden Modifikationen. Auch die Hindernisse werden über die Jahre verändert. Bei der Wildsau wechselt sich eine 5 km Laufstrecke mit einem Hindernissparcour rund um den Zentralplatz ab. Dieses Jahr musste diese Strecke auch vor der ersten Runde bewältigt werden, natürlich zwischen den Runden und selbstverständlich auch vor dem Zieleinlauf. Für doppelte Wildsäue stehen also 5 Runden spielen im Schmutz und 20 km Laufstrecke zum Austoben bereit. Theoretisch. Denn praktisch hat sich der Veranstalter nach GPS-Messungen um 50% vertan. Die zweitschnellste Dame hatte später 30 km auf der Garmin stehen. Auch Höhenmeter sind nicht gleich Höhenmeter. Von Veranstalterseite habe ich keine Infos, nach einer Streckenänderung in 2012 sprachen einige von 750 pro Runde. Nach Adam Riese macht das eine durchschnittliche Steigung von 10% wenn es nur bergauf ginge. Geht es aber nicht. Es geht auch bergab. Und ganz selten mal eben. Wobei die einzige längere ebene Traverse von vielleicht 400 m auch noch mit frisch geschlagenen Ästen bedeckt war, so dass hier Kniehebelauf angesagt war. Man kann also ich Schnitt von 20% Steigung bzw. Gefälle ausgehen. Die Steigungen erfolgten dann auch fast kletternd in steinigen Bachbetten und direkter Hanglage und die Abwärtsstrecken ließen sich manchmal nur rutschend bewältigen. Aber von Anfang an: Start in Wellen a ca. 20 Mann alle 20 Sekunden. Wir hatten nie irgendwelche Staus Kurze Trailstrecke durch den Wald Schlammgrube eins: Einfach mit Wasser gefüllte Löcher, aber noch aufrecht zu bewältigen Schlammgrube zwei: Nach oben abgedeckt und nur noch auf allen vieren zu bewältigen Schlammgrube drei: Siehe Schlammgrube eins Matschstrecke. Alle weiteren Hindernisse mehr oder weniger (eher mehr) rutschig Diverse Holzbalken auf Bauchnabelhöhe zum drüber klettern Mehrere in Laufrichtung parallel, aber im Abstand von ca. 1 m als Rampe angebrachte abgeflachte Baumstämme mit spärlichen Tritten die nach 3 Metern auf einem Querbalken auflagen. Nur im Spagat zu bewältigen. Oben Absprung falls man nicht vorher abgeschmiert war. Gasse mit von oben herabhängenden Stromleitungen. Keine Chance durch zu kommen ohne eine gewischt zu bekommen. Der Holzlaster. Glitschig. Hoch. Gefährlich. Mehrere Abstürze. Die schiefe Ebene. Im oberen Teil eine Plane, dadurch kein Halten möglich. Nur mit entsprechender Grundgeschwindigkeit zu bewältigen. Rennen. Hinwerfen. Am oberen Rand festkrallen. Hoch ziehen. Runter hüpfen. Die Reifenröhren: Eng. Lang. Schmerzhaft. Der Reifenstapel. Eher harmlos Die Seilbrücke. Erst ohne Abzustürzen hoch, dann auf Spanngurten 5 Meter in luftiger Höhe. Die Palisadenwand. In trockenem zustand sicher gut zu klettern. Nass nicht so. Und noch eine weitere Krabbelstrecke, bei der man sich nochmals wunderbar die Knie aufreißen konnte. Die Laufstrecke selbst bestand eigentlich nur aus 3 langen Auf- und Abstiegen. Rauf in Bachbetten. Mehr kletternd als steigend. Kein Thema. Runter schieden sich die Geister. Zum kleinen Teil nur rutschend zu machen, zum überwiegenden Teil noch extrem steil. Ich bin kein Bergabläufer. Und ich kann nicht begreifen mit welcher affenartigen Geschwindigkeit alle an mir vorbei ins Tal stürzten als gäbe es kein Morgen. Unten warteten dann die Sanis und hatten wohl auch ab und zu was zu tun, denn zunehmen kollerten Steine mit zu Tal oder lagen Wurzeln als Fußangeln blank. Möglich dass ich mit matschverschmierter Brille gehandicapt war (ich war fast der einzige), weil ich mit und ohne nach kurzer Zeit genau so viel sah und ab Runde zwei ohne gelaufen bin. Egal wie: Meine Oberschenkel brannten von Abstieg zu Abstieg mehr. Als ich zum zweiten Mal durch die Hindernisse durch bin war ich bei 1:24. Cutzeit für Durchlass auf die 4. Runde sollte 3:45 sein. Mit ein wenig Rechnerei hätte mir vielleicht aufgehen können, dass ich dafür ja zwei Mal durch den Schlamm bin und eine Rundenzeit von ungefähr 1:12 hatte, also durchaus noch im irgendwie dunkelorangen Bereich. Die zweite Runde war dann auch exakt in derselben Zeit wie die erste. Bergauf ging es recht gut, aber das Stechen in den Oberschenkeln bergab verhieß nichts Gutes für den weiteren Aufenthalt in Wien. Und da ich realistisch nur eine sehr kleine Chance hatte, auf die 4 Runde gelassen zu werden und mein Schatz auch schon ganz besorgt aussah habe ich mich dann entschlossen, es bei 10 km zu belassen. Das inzwischen brennende Lagerfeuer verbreitete eine irre Hitze und ein mittelgroßes Bier tat sein Übriges, um meiner Laune zu heben. Soweit ich informiert bin sind von knapp 190 Kandidaten für die 20 km nur 29 Herren und 3 Damen durchgekommen. Ob ich da aber noch mal hin muss weiß ich nicht. Ob ich die Klamotten jemals wieder sauber bekomme, auch nicht. Beim letzten Mal hat es die Leitung schon verstopft und wir mussten mit dem Pümpel ran, das Dirndl ist nicht wiederzuerkennen, nur um die Cascadia wäre es schade. Das wars in Kürze Es grüßt Der Jimmi |
Joa, starker Bericht. Das lasse ich glatt als Gehirnwäsche Teil 1 für die Reise nach Schweden gelten. Prima Vorbereitung auch für das Tough Guy Race.
Allerdings solltest du die Auflösung der Bilder noch etwas erhöhen, so sind sie doch arg klein und gerade für ältere Athleten wie mich kaum mehr zu erkennen! |
Jupp. Habe ich aber erst eben gemerkt. Habe mir die URLs gestern gespeichert, aber das war wohl die falsche. Oder ich lade die noch mal hoch oder so. Heute aber erst mal Schwimmen. wird morgen.
|
Toller Bericht! :Blumen:
Nur leider ist Picasa bei uns gesperrt und ich kann DirndlBilder nicht sehen :( |
Zitat:
|
Noch mal in groß. Aber wehe es lacht einer....
:Cheese: |
Zitat:
Und im Hintergrund ist die Hexenverbrennung? Du siehst ja scharf aus. :Lachen2: |
Zitat:
Gruß Matthias |
:) Das Feuer war mächtig und heiß. Und das, was man danach braucht um warm zu werden.
Tja, Aussehen ist relativ. Immerhin habe ich so manchem Zuschauer ein Lächeln entlocken können. Das Dirndl ist wohl hin. Meine Frau weigert sich noch, das zu waschen. Vielleicht sollte ich das heute abend mal selbst machen wenn Sie Dienst hat :Cheese: Die Schuhe werde ich vorsichtig ausklopfen und irgendwo in dem Haufen müsste auch noch die Schweinsmedaille sein. Was man nicht sieht sind etlich kleine blutende Wunden an den Beinen. Ich bin halt ein Dappes. Oder: Elegant ist was anderes. Aber gute Laune hab ich immer. Auch nachdem ich gleich an einem der ersten Balken unsanft auf den Nüssen gelandet war. Oder als ich kurz vor Ende grazil, aber irgendwie falsch rum auf einem schmierigen Stamm hockte und nicht wusste wie ich mich drehen soll ohne abzuschmieren. |
Jimmi, ich bin beeindruckt.
:Blumen: |
Ich lese ja hin und wieder bei Caba mit. Ihr habt so erfrischend einen an der Waffel:Blumen:
Mosh, (begeistert) |
Bitte poste auch noch ein Bild der Medaille, ich stehe auf Schweine.
|
Aber gerne doch. Sobald ich die aus dem Schlammpaket auf unserem Balkon isoliert und gesäubert habe.
|
Hier erst mal die Medaille:
Noch ein paar Bilder aus dem Caba-Forum: http://www.caba.de/phpBB3/viewtopic....p=58631#p58631 Der Herr mit den blonden Haaren und dem großen Balkon ist John Caba himself. Ein super netter Mensch mit dämlichen Ideen und immerhin Marathon des Sables Finisher. Die Dame mit den blonden Haaren ist die Steffi: http://www.caba.de/phpBB3/viewtopic....p=58631#p58631 http://www.swr.de/landesschau-bw/gae...8hy/index.html Youtube: http://www.youtube.com/watch?v=LaM4b93yqIg Einige aus dem Forum tendieren deutlich zum Exhibitionismus. Ich versuche, den Spaß welchen ich an der Sache habe, an alle weiterzugeben. Und habe über diese Schiene schon einen ganzen Haufen nette Leute kennengelernt. |
Sehr geil, Jimmy!
Schöne Grüße, J. |
Die Medaille ist der Kracher!
Die Bilder der Oberkracher! Bin schwer beeindruckt. :Blumen: |
Hammer total. Die Medaille ist der Traum. Aber ich fürchte der Wettkampf ist nix für mich, wegen Rückenschmerzen vom runterspringen. Sonst... Und soo sinnlos! Charakterlich bist Du jedenfalls voll auf Kurs Otillo. Nächste Woche reichen wir unsere Anmeldung für die Merits ein, oder?
|
Ihr seids ja echt durchgeknallt :Cheese:
Tolle Bilder! Und die Medaille ist wirklich der Oberbrüller! :Cheese: |
Ich bin inzwischen etwas am grübeln, wo es mir Berg runter mangelt. Ich vermute inzwischen dass es eventuell an mangelnder Stabilität in den Bändern liegen könnte. So oft, wie ich schon umgeknickt bin sind die vermutlich alle gelängt oder nicht mehr da, so dass ich berg runter immer ein schwammiges Gefühl im Fahrgestell habe und sehr über die Oberschenkel laufe.
War gestern aber wieder rennen (12 km) und habe beim Schuhe raussuchen meine geilen roten Invo8 vermisst. Ich will jetzt nicht hoffen, dass ich die auf dem Gelände vergessen habe. Mal sehen ob der Veranstalter was findet oder die Pensionsmutter die im Schrank entdeckt hat. Die Merits stelle ich zusammen. Mach das aber kumulativ für uns zwei wenn möglich. |
Am Donnerstag gucken wir ersteinmal die Ausschreibung an und dann reagieren wir. Meine Nummer hast Du ja.
|
Zitat:
|
Stimmt. Man wird nicht jünger. Habe am Montag das Schwimmtraining ausfallen lassen müssen wegen eines Auas im linken Oberarm. Gestern gings halbwegs wieder, musste aber dann doch nach 1200 m den Gang rausnehmen und auf die Wrackbahn abtauchen. Konnte so aber immerhin an meiner Gleittechnik arbeiten und die Rollwenden perfektionieren. Bis ich mit den Flossen bei einer missglückten Rückenwende volle Granate auf die Wellenbrecherleinen gesemmelt bin. Dann hat ich keine Lust mehr.
Meine Freundin Sabine hat mir dann aber noch am Beckenrand den Schmerz rausgetriggert. Gut, wenn man eine erfahre Osteopathin auf der Bahn hat. Programm bis zum Abbruch: 400 ES 50 D Be / 50 R ges 50 R Be / 50 B ges 50 B Be / 50 K ges 50 K Be / 50 D ges und das 3x mit 30 Sec Pause zwischen den 400er Blocks zum jammern am Beckenrand :Cheese: |
Versuch ja keine Rollwende in den Schären, da schlägst Du Dir die Füße auf. Und danach schwimmst Du in die falsche Richtung. Übermorgen öffnet die Anmeldung. Wie wär´s mit einer Strategiedebatte? Wichtig ist, dass wir transportieren, dass wir
|
Habe jetzt alles gelesen und bin im Bilde. Hach, wird das schön, wenn ihr den Platz bekommt.
|
Zitat:
|
Bewerbt Euch doch als "Crazy German Dirndl Girls". Vielleicht wäre das ja das ultimative Alleinstellungsmerkmal mit Startplatzgarantie.
|
Gute Idee und nehmt Bella Martha noch als Beraterin, die weiss wie sowas geht :cool:
|
Nix gegen Verkleidungen. Aber ich schwimme ungern in Baumwolltrikots. (Hab ich schon gemacht. Nicht nur im Training). Und hier geht es um richtigen Sport :Cheese:
Ich habe aber nichts dagenen, ein paar Rasseln mitzunehmen oder oder ein aufblasbares Seepferdchen. Aber ob das zieht? Ich stelle heute mal die Merits zusammen. Da ist schon halbwegs beeindruckend. Und Losverfahren gibts ja auch noch. |
Schick die Merits erst zu mir, ich schreibe dann meine dazu. Im Film auf www.otillo.se sieht man zwei Männer, die offensichtlich jeder einen Piccolo Schampus auf der Reise dabei hatten. Das macht Sinn. Aber im Ernst: die Aufgabe ist so abgefahren, dass man seine Energie auf keinen Fall in so einen Blödsinn investieren darf, dafür sind wir gar nicht sicher genug. Und dnf mit Seepferdchen und Piccolo? Da ersaufe ich lieber in der Ostsee. Auf welchen Teamnamen einigen wir uns? Ich erwarte Vorschläge.
|
Zitat:
Sunnyboys |
Crazy German Dirndl Girls
Dann zieht ihr das Dirndl halt vorher und hinterher auf dem Treppchen an :Cheese: |
Warum nicht J&J?
pn mit Merits kommt gleich. Hab da aber nur Langstrecken (außer Radfahren, weil das gibts in Schweden nicht) und Mudraces rein, sonst ufert das aus. |
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.