![]() |
Zitat:
Manche sind zu gnädig und manche übertreiben es einfach. mal im Ernst, wenn ich Kari wäre und ich würde Sachen sehen die mir nicht gefallen würden, würde ich auch hart durchgreifen! Weiß doch jeder Starter was auf einen zukommt. Wenns heißt 10x2 mtr Windschattenbox, dann muß man sich dran halten. Übrigens hier in Spanien gibts auch ständig Disqualifizierungen, selbst bei Windschattenfreigabe, denn die Mädels dürfen nicht bei den Männern hinten dran fahren und auch umgekehrt und trotzdem wird da nicht rumgemeckert! |
Wie so oft, wird vom Hörensagen ausgehend, interpretiert und projeziert, was das Zeug hält.
Aus eigenem 18-jährigen Erleben als Kampfrichter und Athletin, kenne ich zur Genüge diese Rechtfertigungen und völlig überzogenen Reaktionen von AthletInnen. In 99% sind es die "Anderen", die "Umstände" oder sonstwas, das die Schuld hat. Sehr sehr selten bringen Athleten die menschliche Größe auf, ihren selbstgemachten Fehler einzugestehen. Auch mir sind Fehler als Kampfrichter unterlaufen, die ich, sofern möglich, immer rückgängig gemacht habe. Rote Karten habe ich zur Genüge verteilt (auch auf der Langdistanz) und zwar überlegt und mit Absicht. Und es war keine einzige dabei, die ungerechtfertigt war. Ja es gibt unter den Kampfrichter genügend, die ihre Freizeit mit anderem verbringen sollten. Da sind die Einsatzleiter gefordert, die Kampfrichter entsprechend ihren Fähigkeiten einzusetzen, um evtl Schaden abzuwenden. Im Übrigen steht es jedem Athleten frei, sich über Kampfrichter beim Landesverband bzw. der DTU zu beschweren. Hier herumzunölen bringt genau garnichts. |
In Oberursel war auch eine hohe Bundeskampfrichterdichte, auf dem Bild von der Lokalpresse ist es auch ein Bundeskampfrichter, mit dem er diskutiert (kamen die ganz aus Regensburg nach Immenstadt angefahren?). Ein Schelm, wer Böses denkt, warum ich weiterhin Landeskampfrichter bin ... ;).
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
jetzt aber so zu tun, als wären die da vorn rad an rad ein zweier mannschaftszeitfahren gefahren und unger pauschal in die ecke der sportbetrüger zu stellen, nur weil er von der kurzstrecke kommt, halte ich schon für sehr übertrieben. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Nebenbei frage ich mich, warum der Überholende eigentlich so knapp vor ihm wieder einschert. Ich würde das nicht tun, da ich ihm weder Windschatten geben noch ihn auf diese Weise in Schwierigkeiten mit dem Kampfrichter bringen will |
Zitat:
Es liegt bei dir ein grundlegendes Missverständnis des Zweckes der Cut-Off Zeiten vor. Es geht bei den Cut-off Zeiten nicht darum Sportler die eine schwache Disziplin haben dafür zu bestrafen und aus dem Rennen zu nehmen. Es geht darum, dass man die Streckensperrungen nicht den ganzen Tag aufrecht erhalten kann, dass die Wasserwacht irgendwann nach hause kann und das der Feierabend für Ordner, Helfer, Polizei und so weiter planbar sein muss. Wenn man in FFM soviel Zeit zum Schwimmen einräumt, ist das doch super schließlich sind die schönsten Geschichten in unserem Sport, die von Couch-Potatos, die ihr Leben umkrempeln und es dann irgendwann zum 16-h Ironman schaffen. Also beantworte mir bitte die Frage warum man die Cut-off Zeiten runtersetzen sollte wenn für die Orga 2:30 darstellbar sind? Mir fällt nix sinnvolles ein - sorry. Mach erstmal ne LD, bevor du hier den Sport revolutionierst... |
Zitat:
|
Zitat:
Wesentlich ist es doch, dass man jedem Sportler die Gelegenheit geben sollte, seinen Sport im Rahmen der Regeln und seiner Möglichkeiten so zu leben, dass er damit zufrieden und glücklich ist. Wer das erreicht, hat viel gewonnen. |
Zitat:
Wesentlich ist, dass die anderen den Sport so machen, wie man selbst das für richtig hält - und nix anderes! :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber du fällst ja öfter damit auf, im Sinne der Tolleranz eine Verhaltensweise an den Tag zu legen, die von keiner guten Kinderstube zeugt! Zitat:
Wenn ich mal 10min für den Wechsel einrechne, bleiben in Frankfurt 2:20h für das Schwimmen, dass sind über 3:40min / 100m. Das muss man sich mal vor Augen halten. Es gibt ja öfter Threads über Schwimmen in öffentlichen Schwimmbädern, Schwimmerbahnen bla bla und die Leute, die dort als Treibholz bezeichnet werden, brauchen glaube ich noch keine 3:40min auf 100m. |
Ich versteh das Geschrei nicht... Es ist doch altbekannt, dass bei großen Veranstaltungen gedrafted wird, was das Zeug hält. Athleten die ums Podium fahren wären doof wenn sie nicht das machen was alle anderen auch tun und was von den Kampfrichtern oft genug nicht geahndet wird.
An dieser Stelle hat ein Kampfrichter halt genau hingeschaut und etwas gerügt, was andere vorher - großzügigerweise - nicht gerügt haben. Deshalb war der Sportler irritiert, obwohl es selbstverständlich regelkonform war, was der Kampfrichter tat. Nun regen sich beide Seiten ein bischen auf, der eine über die draftenden Sportler die anderen über die blöden Kampfrichter und in einer Woche ist alles wieder ruhig. Gäbe es eine klare Linie beim Durchgreifen, gäbe es keine Missverständnisse und die Sportler würden sich nicht ans Grauzonenausnutzen gewöhnen (und rumjammern wenns dann halt mal ins Auge geht). Da wesentlich mehr rein zu interpretieren dürfte an der Sache vorbeigehen. @Lidl: der überholt ihn ja absichtlich so dicht, weil der andere es dann beim nächsten Mal auch tut. Damit nämlich beide einen Vorteil haben. Deshalb sind die Führungswechsel ja so verlockend wenn es so läuft. Und irgendwann ziehen halt beide einen Windschattenvorteil, den das Reglement verhindern will und der hier dann ja auch irgendwann zur Strafe führte. |
Fakt ist:
- es gibt zu wenige aktive Triathleten bei den KR - es gibt zu wenige KR, die sich aufs Mopped trauen - es gibt es wenige KR, die auch die, ich sage es mal mit Olli Kahn, Eier in der Hose haben, hart durchzugreifen - es gibt zu wenige regeltreue Athleten - es gibt zu wenige Athleten, die die Regeln überhaupt kennen - es gibt zu wenig Unterstützung durch Veranstalter, Verbandsoberen und Athleten, meist sind die KR nur Prügelknaben Es liegt also an Euch, das zu ändern. Wenn jeder seinen Beitrag leistet, wird vielleicht Besserung eintreten. |
Zitat:
|
Zitat:
Auf Hawaii passiert es schliesslich auch gelegentlich, dass da jemand den Swim Cut Off nicht mehr schafft. Wenn man da die vom Oe oben vorgeschlagenen Zeiten ansetzen würde, könnte man die AKs über 60 auch fast ganz streichen, weil da die wenigsten noch durchkommen würden. |
@swimcutdiskuTanten: Könnte es sein, daß der extravagant lange Swimcut ein versteckt verlängerter Radcut sein soll?
Vor allem im Hinblick auf Genehmigungen :Blumen: ontopic: maifelder gebe ich mal ziemlich recht. |
Zitat:
IMHO trifft es das einfach: Zitat:
Kann man die eigenen Regeln nicht durchsetzen :Lachen2: , sollte man vielleicht die Regeln ändern :Cheese: Das ginge z.B. in die Richtung Drafting ja, Strecken bergiger. Dann verliert aber der Spirit "Ich gegen die Strecke". Ein Win-Win finde ich bei der Suche nicht...:Nee: |
Zitat:
|
Zitat:
Ganz einfach :Maso: |
Zitat:
Super Lösung... |
laut der schwäbischen zeitung passierte das wohl alles auch noch einem anstieg, was dann wohl doch eher für fehlendes fingerspitzengefühl des kampfrichters spricht: http://www.schwaebische.de/region/si...d,5289061.html
|
Zitat:
Vielleicht könnte man die Abstandsmessung mit Technik erschlagen... Ist wohl aber deutlich zu aufwendig...:( |
time trial
|
Zitat:
Da wir alle nicht dabei waren und bisher auch kein Video aufgetaucht ist glaub ich nicht, dass wir hier auf einen grünen Zweig kommen. So ists ne Tatsachenentscheidung des Schiris. Brauchen wir also den Videobeweis? Geht ja auch manchmal um ne Menge Kohle, da kann einem zu unrecht Bestraften ja ganz schön was durch die Lappen gehen. Den Kampfrichtern gäbe es ggf. mehr Sicherheit, weil sie dann ggf. ungerechtfertigtem Nachtreten wie "der hat keine Ahnung" entgehen könnten. |
Zitat:
Female 60-64 01:19:55 01:20:04 Male 60-64 00:52:29 01:20:58 Male 65-69 01:19:44 01:25:52 Male 70-74 01:10:20 01:18:07 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich schrieb' es bereits: es ist wie es ist und wird auch so bleiben, egal was wir hier schreiben. Das einzige, was vielleicht mal passieren wird: aufregende Kurse auf "krummen" Streckenlaengen mit Windschattenfreigabe.
|
Zitat:
Und es ist auch nur die Aussage der Konfliktpartei "Athlet" aufgeführt... |
Zitat:
p.s. Die 52:xxmin vom 60 Jahre "alten" Kalli Nottrott sind einfach der Hammer! :Danke: |
Zitat:
Die 1./letzte Schwimmzeit in Hawaii 2011: Female 60-64 1:18:38 / 2:12:56 Male 60-64 1:06:56 / 2:13:08 Female 65-69 1:27:13 / 1:59:58 Male 65-69 1:13:35 / 1:56:30 Female 70-74 1:57:48 / 2:03:53 Male 70-74 1:17:32 / 2:15:37 Female >75 2:03:02 / 2:03:02 Male 75-79 1:24:16 / 2:11:16 Male >80 1:51:48 / 2:08:16 Da hätteste dann in einigen AKs keinen einzigen Finisher gehabt. Aber eigentlich ging's in diesem Thread um Drafting und nicht um Cut Offs. Ich hör daher jetzt hier mal auf. |
Zitat:
Ich akzeptiere deine Meinung auch wenn ich sie für unbegründet und asozial halte. Leichter würde es mir fallen, wenn du deine Meinung mit einem Argument begründen könntest? Wen stört der 2:30 Cut-off beim Schwimmen? Auch wenn dieses Jahr vielleicht keiner 2:30 gebraucht hat, kann es jederzeit dazu kommen, dass einer solange braucht. Außerdem ist es für schlechte Schwimmer beruhigend zu wissen, dass der Cut-off sehr großzügig gewählt ist. Also nochmal meine Frage, warum möchtest du den Cut-off kürzen und schwächere Athlethen damit unter Druck setzen, ausschließen oder diskrimieren? Stört sich ja auch keiner daran, dass du im Kraichgau fast 2 h die schmale Laufstrecke für dich beansprucht hast... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Lass ihn Doch, der Kleine ist noch nichtmal 20. Vielleicht ist es mangelnde Lebenserfahrung, die solche Intoleranz zur Folge hat. Oder halt noch der Glaube jung, dynamisch und unsterblich zu sein. Wurde ja schon gesagt, erstmal selber ne MD und ne LD machen, dann über Cut Offs und dergleichen diskutieren. Eigentlich nur amüsant, seine Eingebungen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.