triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Trainingsplan / Frankfurt LD unter 12h (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2435)

Mandarine 08.01.2008 16:50

... was macht ihr denn so für Zeiten bei einer LD... *pfeif*

Jörrrch 08.01.2008 16:55

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 59909)
Na, selbstverständlich gibt es von verschiedenen Trainingspläne(wie eben auch im Marathon), die auf eine Endzeit von z.B. 12 Std. hinarbeiten! Dazu gibt es dann natürlich erforderliche Wettkampfzeiten, die man in den einzelnen Disziplinen errreicht haben müßte. Bei 12:00 Std. sind das dann eben: 2k schwimmen in mind. 42 Minuten, 80km Rad fahren in 2:40 Std. (= 30km/h) und 10km Lauf =Zeit: 41 Minuten, besser: Marathonzeit = 3:15 Std., je. solo. Also (Wechselzeit mit inbegriffen!): Schwimmen: 1h 30min; Rad fahren: 6h 30min und laufen: 4h = (wäre) 12h! Wieviel dafür trainieren? In den 6 Monaten vor dem Wettkampf (mindestens, jeweils) knapp 4km schwimmen. 145km Rad fahren und 42 km die Woche laufen (jeweils Durchschnittswerte, des halben Jahres) Das ergibt dann einen Aufwand (reines Trainin, ohne Kraft und Dehnübungen) von 11 Stunden die Woche (wieder im Schnitt über das halbe jahr!) Und, wie bei den Marathonplänen halt auch, individuell ganz verschieden! Aber wer die o.a. Wert erreichen kann, dem sollte es möglich sein, dies so zu machen.

Na da würde mich die Quelle auch mal interessieren.

Ausdauerjunkie 08.01.2008 16:59

Zitat:

Zitat von roadrunner (Beitrag 59917)
Hast du da ne Quelle ?
Oder sag mal die Werte für 10h:Maso:

Klar, die Quelle sagt für 10 Std:
2k swim = 35 Min., 80 k Rad = 36er Schnitt, Marathon = 2:50 - jeweils wieder solo Angaben.
pro Woche 15h Training, schwimmen: 7k, Rad 215k und laufen 54k (pro Wo/letztes halbes Jahr) Im Wettkampf: Schwimmen: 1:10, Rad Fahren: 5:20, Laufen: 3:30

Alles nicht von mir erdacht, sondern aus altbekannter Fachliteratur. Klar haut das nicht bei jedem hin, wie eben auch nicht die Marathonpläne.....es sind aber gute Anhaltspunkte
:Lachanfall:

Lecker Nudelsalat 08.01.2008 17:00

Zitat:

Zitat von Mandarine (Beitrag 59918)
... was macht ihr denn so für Zeiten bei einer LD... *pfeif*

aber gerne :Cheese:

2007 in Klagenfurt:

1:24:58/1892. 05:19 5:59:38/1379. 06:34 4:47:11/1268. 12:23:42

Gruß strwd

PS: geplant war eigentlich ein Finish zwischen 11 und 11:30 Stunden. :Cheese: :Cheese: :Cheese:

Ausdauerjunkie 08.01.2008 17:08

Erreichte Zeiten im Ironman
 
Zitat:

Zitat von Mandarine (Beitrag 59918)
... was macht ihr denn so für Zeiten bei einer LD... *pfeif*

1. Ironman Frankfurt 2006: 11:11 Std.
2. Ironman Frankfurt 2007: 11:50 Std. (nicht schön, sich nicht zu verbessern, aber doch glücklich im Ziel!
3. Ironman Frankfurt 2008: ??:??:confused:
P.S. meine große Schwäche: das Laufen, obwohl ich ja vom laufen komme und eine Marathonzeit von 3:20 Std habe, habe ich beim IM 4:33 im Besten Fall gebraucht:Peitsche: Nunja, das wird der Teil sein in dem ich mich in diesem Jahr verbessern muß.....

roadrunner 08.01.2008 17:12

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 59921)
Klar, die Quelle sagt für 10 Std:
2k swim = 35 Min., 80 k Rad = 36er Schnitt, Marathon = 2:50 - jeweils wieder solo Angaben.
pro Woche 15h Training, schwimmen: 7k, Rad 215k und laufen 54k (pro Wo/letztes halbes Jahr) Im Wettkampf: Schwimmen: 1:10, Rad Fahren: 5:20, Laufen: 3:30

Alles nicht von mir erdacht, sondern aus altbekannter Fachliteratur. Klar haut das nicht bei jedem hin, wie eben auch nicht die Marathonpläne.....es sind aber gute Anhaltspunkte
:Lachanfall:

Also swim geht im Training , Rad im Triathlon , und nen Marathon muss ich mal wieder Laufen. Ich glaube aber das ich den nicht in 2:50 hin bekomme. Unter 3 wäre machbar.

Aber ich will ja erst 2009 auf die LD...


PS: Kann man das zugunsten des Radfahrens Drehen?

Hoppel 08.01.2008 17:54

Zitat:

Zitat von mermaid (Beitrag 59833)
Aber Hallo und wie !!! :Lachen2:
Werde nächsten Monat sogar schon 42, gehöre also zu den älteren Mädels :Huhu:
Meine erste LD hab ich übrigens mit 35 gemacht. Mitteldistanzen (u.a. Hückeswagen und Möhnesee, also auch nix flaches ) alle unter, z.T. deutlich unter 6 Stunden gefinisht und trotzdem dann in Klagenfurt nur 13.54 erreicht. Deshalb glaube ich nicht, daß man das so einfach von der MD-Zeit ausgehend hochrechnen kann, schon garnicht beim ersten IM.
OK, zu meiner "Verteidigung" könnte ich jetzt noch anbringen:
36 Grad im Schatten, Magenprobleme schon auf dem Rad und dadurch ab km 25 beim Laufen dann Wandertag, blabla...
das sind halt dann die Dinge die bei 'ner Langdistanz und vor allem bei der ersten passieren können.
Meine Bestzeit liegt mittlerweile bei 12.36, ich bastel aber weiterhin an der Sub 12 und habe die Hoffnung trotz meines hohen Alters durchaus noch nicht aufgegeben, mitterweile hab ich ja einiges an Erfahrung, auch das zählt ;)

Fragt sich nur, ob mir dafür mit Wisconsin das richtige Rennen ausgesucht habe :Gruebeln:

Und hier ist die nächste Ü40 (sogar nooooch älter als Mermaid) Und bin mittlerweile jede LD schneller geworden. Ich denke da zehrt man auch sehr von der Erfahrung und dem jahrelangen Training. Bei der ersten bin ich es ziemlich vorsichtig angegangen und hab 13:20 gebraucht.
Ich glaube auch nicht, dass du so einfach von der MD auf die LD umrechnen kannst.

Ich wünsch dir viel Spass beim Training und WK und wenns nicht Sub12 wird - was solls??? Hauptsache hat Spass gemacht :Maso:

LG Ina

@ Mermaid - du schaffst das sicher :Hexe:

mermaid 08.01.2008 18:16

Zitat:

Zitat von Hoppel (Beitrag 59940)
Und hier ist die nächste Ü40 (sogar nooooch älter als Mermaid)

Na, das halbe Jährchen ist ja wohl nix, auch wenn du damit ein Jahr früher in die nächste AK aufsteigst, aber bis dahin haben wir ja noch viiieeeel Zeit, gelle. ;)


Zitat:

@ Mermaid - du schaffst das sicher :Hexe:
Du hast ja erfolgreich vorgemacht, das es geht ! :Blumen:

Kann übrigens nur zustimmen:
Erste LD Erfahrungen sammeln und einfach Spaß haben (soweit man das ganze überhaupt "Spaß" nennen kann ;) ).
Wenn's gleich im ersten Anlauf klappt mit der Zielzeit prima, wenn nicht es auch OK.
Viel Glück !

Jörrrch 08.01.2008 18:19

Also meine erste MD in Immenstadt war:

00:32 Swim
1300 Höhenmeter 03:02 Bike
01:48 Run

So träumte ich von einer SUB12 bei meiner ersten LD die ich mit viel Training angegangen bin. Was kamm dabei raus?

01:09 Swim
1900 Höhenmeter 06:36 Bike
04:28 Run

Wie getippt meine Marathonzeit liegt bei unter 03:30 und auch das Rad ist meine Stärke ( dachte ich )

Dadurch das ich mir SUB12 in Kopf gesetzt habe hatte ich mir beim Laufen Moralisch ganz schön ein verpasst


Kleiner Ausschnitt aus meinem Bericht zu der LD:

Zitat:

.........Ja ich freute mich auf das Laufen warum auch immer, aber ich wusste nicht wie ich es angehen sollte. Mein linkes Knie hatte ein stechen und meine Beine hatte ich mir an den Anstiegen doch recht zugefahren. Was solls dachte ich mir und bin nach einem reibungslosen Wechsel doch recht gut in die Laufstrecke gekommen. 07:55:59 war die Gesamtzeit als ich los rannte, meine Traumzeit von 11:46:58 konnte ich für meine erste Langdistanz mal abschreiben das war mir klar. Den Marathon noch in 03:46 zu laufen wäre glaube ich zu utopisch gewesen. Aber unter 12 Stunden das ist machbar, also ran dachte ich mir. eine Lauffreundin sagte mal, bei einem Lauf, dass ich ihn wohl nicht unter 4 stunden laufen würde. Gut sie hat sehr viel Lauferfahrung aber ihr Spruch: „Jörg nehme es mir nicht böse, aber du bist nicht der typische Läufertyp“ Was Besseres hätte sie mir nicht sagen können, so wollte ich die 4 stunden schon im Vorfeld knacken. Ich bin schon lang kein Marathon mehr auf Zeit gelaufen und in Berlin war vor 4 Jahren meine Bestzeit 03:42,so dachte ich mir, ich habe seit dem doch schon ein wenig etwas gemacht und müsste so nach diesen Einheit unter 4 noch schaffen. Also nicht soviel denken und Laufen. Laufen ist nicht schwer immer ein Fuß vor dem anderen. 1:01:21 Zeigte mein Uhr bei KM 10 und ich wurde doch ein wenig von der Realität eingeholt. Das wird knapp - ich muss Gas geben wenn ich es noch schaffen sollte. Hat Carmen doch recht? Nein - ab in die zweite Runde das werden wir noch sehen. 01:06:05 habe ich für die zweiten 10 KM benötigt und schwups war der Kampfgeist weg was ich bei KM 22 echt merkte. Das Stechen im Knie und die Radschmerzen waren schon lange vergessen und die läuferischen Schmerzen lösten es irgendwann wohl ab. Eben merkte ich wie wichtig es ist sich realistische Ziele zu setzen. Ich kannte die Radstrecke nicht und hatte noch nie eine Langdistanz bestritten und so war es im eigentlichen unrealistisch mir die Zeit zu setzen. Ok, die erhoffte ging flöten das war nicht das mentale Problem aber mein unter 12 Stunden waren wohl auch dahin. Mach langsam - mach auf ankommen - nimm Tempo raus, hat so oder so keinen Sinn mehr. Wenn du nun noch einen Krampf bekommst die Beine zu machen, so hast du gar nix geschafft. Diese Gedanken brachten mich dazu bei KM 22 langsamer zu machen, so dass ich für meine dritten 10 KM 1:13:37 brauchte, obwohl ich zwischen 20 und 22 noch mal Gas gegeben habe. So trottelte ich vor mich hin und fühlte mich rein subjektiv relativ am Anschlag. Diese ging bis KM 36 kurz vorm Wendepunkt. Junge dachte ich mir, wenn du nun da das letzte mal über die Matte gehst hast du es geschafft und wenn du dich ins Ziel schleppst - du hast es. Alles was dir nun entgegen kommt ist auf alle Fälle hinter dir und ein jeder den du noch überholst machst du gut. Ich weiß nicht was mich getrieben hat ich nahm Tempo auf und lief wie im Training richtig locker und gut. Mein Puls ist von 125 wieder hoch auf 150 und ich lief die letzen 6 KM in 30 Minuten und das ohne Problem. Daheim sah ich an meiner Pulskurve, das es echt wohl nur eine mentale Geschichte gewesen ist. Von der Belastung hätte ich es wohl doch geschafft hätte ich mir nur mehr zugetraut. Aber klar - hinterher ist man immer schlauer aber die Erfahrung einer Langdistanz habe ich nun. Mit Sicherheit muss und werde ich noch sehr viele Erfahrungen machen aber der Kampfgeist ist wieder da und deswegen nun SCHLUSS MIT LUSTIG. Als ich bei KM 40 war..........
Wie getippt es ist nur gut gemeint Alexandra.

Mandarine 08.01.2008 18:30

@ Jörg

;0) war schön zu lesen, dein kleiner Auszug.

...Von der Belastung hätte ich es wohl doch geschafft hätte ich mir nur mehr zugetraut...

siehste ich sattel das Pferd vielleicht von hinten auf, wir werden sehen, ob ich am 6.7. Erfolg haben werde, oder doch mehr Respekt einer LD gegenüberbringen sollte. :Gruebeln:

Beste Grüße

Alex.

Danksta 08.01.2008 18:31

Ich hab den ganzen Tag schon mitgelesen, jetzt kann ich endlich posten :cool:

1. Es gibt nicht einen Plan für "x h".
Das funktioniert ja auch beim viel einfacher vorzubereitenden Marathon nur bedingt. Wenn ich jetzt ein 2:30h Programm mache, werd ich trotzdem nicht 2:30h laufen, weil ich nicht die körperlichen Voraussetzungen habe und nicht die Historie. Das klappt nur dann, wenn ich ungefähr diese Zielzeit habe. Dann heißt "x Stunden Plan" aber auch nur, dass dieser Plan zu mir passt. Nicht mehr und nicht weniger.
Beim IM funktioniert das allein deswegen nicht, weil sich die Disziplinen untereinander stark beeinflussen.

Um seine Zeit planen zu können, braucht man Erfahrung. Je spezifischer diese Erfahrung ist (unspezifisch: 3xOD, 1xMD, 1xMarathon; spezifisch: 4xLD + Streckenkenntnis), desto genauer kennt man seine Fähigkeiten und die Anforderungen des Sports.

Zeitziele sind aber super Motivationshilfen. Ich steck mir meine Ziele auch anspruchsvoll und sehr konkret (guck mal in mein Blog, erster Eintrag :Lachen2: )

2. IM Rennen plant man von hinten.
Zuerst überlegt man sich, was man laufen will. Daraus leitet sich dann ab, wieviel man beim Radfahren geben will und welche Bedeutung das Schwimmen hat. Viele machen den Fehler und planen nur Schwimmen und Radfahren. Beides kann man gut vorhersagen, wenn man das Training gemacht hat. Das hat selbst bei mir beim ersten IM gut geklappt, auf die Minute genau. Nur das alles ist nichts wert, wenn man unter seinen Möglichkeiten läuft. Das wird zeitlich sehr teuer.

3. Beim 1. IM lässt Du die Uhr am besten zu Hause...
Die bringt Dir nichts und macht Dir nur Druck. Oder nimm halt die Uhr mit und setz Dir keine fixen Zeitziele. Du wirst bestimmt erst nach dem Rennen kapieren, wie Du hättest trainieren müssen. Die Zeitziele sind im Training nett, aber im ersten Rennen nutzlos.

4. Denke im Rennen in kleinen Schritten
Wenn Du die ganze Zeit "12h" im Kopf hast, wirst Du bekloppt. Ich denke immer nur von km zu km, Peter Reid zählt sogar immer nur bis 20 (Schritte).

5. Man lutscht nicht
Dann ist Deine Zeit nichts wert.

Hoppel 08.01.2008 18:50

Zitat:

Zitat von mermaid (Beitrag 59947)


Du hast ja erfolgreich vorgemacht, das es geht ! :Blumen:

Du schaffst das auch - locker ;) Das geht schon.
Sonst tun wir uns leistungsmässig ja auch eigentlich nichts.

Hubschraubär 08.01.2008 19:37

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 59954)

5. Man lutscht nicht
Dann ist Deine Zeit nichts wert.

:Danke:

Das hat mich schon beim Radfahren immer tierisch aufgeregt!

fitnesstom 09.01.2008 08:25

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 59954)
Ich hab den ganzen Tag schon mitgelesen, jetzt kann ich endlich posten :cool:

1. Es gibt nicht einen Plan für "x h".
Das funktioniert ja auch beim viel einfacher vorzubereitenden Marathon nur bedingt. Wenn ich jetzt ein 2:30h Programm mache, werd ich trotzdem nicht 2:30h laufen, weil ich nicht die körperlichen Voraussetzungen habe und nicht die Historie. Das klappt nur dann, wenn ich ungefähr diese Zielzeit habe. Dann heißt "x Stunden Plan" aber auch nur, dass dieser Plan zu mir passt. Nicht mehr und nicht weniger.
Beim IM funktioniert das allein deswegen nicht, weil sich die Disziplinen untereinander stark beeinflussen.

Um seine Zeit planen zu können, braucht man Erfahrung. Je spezifischer diese Erfahrung ist (unspezifisch: 3xOD, 1xMD, 1xMarathon; spezifisch: 4xLD + Streckenkenntnis), desto genauer kennt man seine Fähigkeiten und die Anforderungen des Sports.

Zeitziele sind aber super Motivationshilfen. Ich steck mir meine Ziele auch anspruchsvoll und sehr konkret (guck mal in mein Blog, erster Eintrag :Lachen2: )

2. IM Rennen plant man von hinten.
Zuerst überlegt man sich, was man laufen will. Daraus leitet sich dann ab, wieviel man beim Radfahren geben will und welche Bedeutung das Schwimmen hat. Viele machen den Fehler und planen nur Schwimmen und Radfahren. Beides kann man gut vorhersagen, wenn man das Training gemacht hat. Das hat selbst bei mir beim ersten IM gut geklappt, auf die Minute genau. Nur das alles ist nichts wert, wenn man unter seinen Möglichkeiten läuft. Das wird zeitlich sehr teuer.

3. Beim 1. IM lässt Du die Uhr am besten zu Hause...
Die bringt Dir nichts und macht Dir nur Druck. Oder nimm halt die Uhr mit und setz Dir keine fixen Zeitziele. Du wirst bestimmt erst nach dem Rennen kapieren, wie Du hättest trainieren müssen. Die Zeitziele sind im Training nett, aber im ersten Rennen nutzlos.

4. Denke im Rennen in kleinen Schritten
Wenn Du die ganze Zeit "12h" im Kopf hast, wirst Du bekloppt. Ich denke immer nur von km zu km, Peter Reid zählt sogar immer nur bis 20 (Schritte).

5. Man lutscht nicht
Dann ist Deine Zeit nichts wert.


in allen teilen:
BRAVO!!!!

roadrunner 09.01.2008 11:23

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 59954)

3. Beim 1. IM lässt Du die Uhr am besten zu Hause...
Die bringt Dir nichts und macht Dir nur Druck. Oder nimm halt die Uhr mit und setz Dir keine fixen Zeitziele. Du wirst bestimmt erst nach dem Rennen kapieren, wie Du hättest trainieren müssen. Die Zeitziele sind im Training nett, aber im ersten Rennen nutzlos.

Heist im Training auf XX:xx das Training gestalten , aber im Wettkampf nie wissen wie Schnell man ist.

Wie gross ist dann die gefahr zu schnell anzulaufen?
Also auch keinen Puls?
Mit oder ohne Tacho Radfahren?

rennmaus4444 01.07.2008 18:47

So - mal wieder den Thread vom Januar hochgekramt, in der Taper-Phase hat man/frau ja viiiiiel Zeit!

Wie sieht es jetzt aus mit dem Sub-12-h-Finish?
Steht das bei Dir, Mandarine, immer noch auf dem Plan?

Kann nur sagen: Lass es entspannt und locker angehen, genieße alles! Behalte beim Schwimmen die Übersicht, drücke nicht auf dem Rad - der Hammer kommt wirklich am Schluss beim Laufen!
Da brauchst Du echt noch viel Energie und Nerven, eigene Erfahrung aus 2006.

Daher mein Ziel für 2008 (2. LD): Locker Schwimmen, noch vorsichtiger Radfahren und laaaaangsam Loslaufen - und dann den Marathon durchlaufen (wird aber angesichts meiner maladen Gräten deutlich erschwert).

Ach ja - bin übrigens auch deutlich über 40 und habe meine 1. LD mit knapp 43 gemacht!

Setze nun auf die Erfahrung der vielen langen Wettkämpfe und auf die Weisheit des Alters:Cheese:



CiaoCiao Rennmaus4444

Mandarine 01.07.2008 18:56

Mensch Monika, ich habe gehofft dieser Thread bleibt im Nirvana verschollen...

Ok, ok meine große Klappe vom Januar ist kleiner geworden, ich stehe dem Projekt Ironman mit wesentlich mehr Respekt gegenüber (und der Respekt wird von Stunde zu Stunde größer) :Cheese:

Ich würde aber lügen, wenn ich jetzt schreiben würde die Zeit ist mir egal - ich liebäugel immer noch mit sub 12 h hat sich irgendwie in meinem Hirn eingebrannt. Dennoch liegt die Betonung auf "liebäugeln", ich freue mich wahnsinnig, wenn ich den IM finishen werde, egal mit welcher Zeit. Immerhin habe ich dann ja noch 1 Jahr lang Zeit schneller zu werden ;) und irgendwann eine sub 12 zu erreichen.

Liebe Grüße Alex.

rennmaus4444 01.07.2008 19:04

Zitat:

Zitat von Mandarine (Beitrag 106985)
Mensch Monika, ich habe gehofft dieser Thread bleibt im Nirvana verschollen...

Ok, ok meine große Klappe vom Januar ist kleiner geworden, ich stehe dem Projekt Ironman mit wesentlich mehr Respekt gegenüber (und der Respekt wird von Stunde zu Stunde größer) :Cheese:

Ich würde aber lügen, wenn ich jetzt schreiben würde die Zeit ist mir egal - ich liebäugel immer noch mit sub 12 h hat sich irgendwie in meinem Hirn eingebrannt. Dennoch liegt die Betonung auf "liebäugeln", ich freue mich wahnsinnig, wenn ich den IM finishen werde, egal mit welcher Zeit. Immerhin habe ich dann ja noch 1 Jahr lang Zeit schneller zu werden ;) und irgendwann eine sub 12 zu erreichen.

Liebe Grüße Alex.

Na dann - am 06.07.08 lernen für den 05.07.09!!!!

Bis Sonntag - CiaoCiao Rennmaus4444


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.