![]() |
Zitat:
Ostseeman sind für uns über 1000 km Autofahrt und das lässt sich nicht als Wochenendtrip machen sondern nur in Verbindung mit Urlaub. Aber die Fahrt lohnt sich. Die Gegend dort ist toll, die Norddeutschen habe ich als sehr freundlich, offen, hilfsbereit kennengelernt. Ich bin mir fast sicher, dass irgendwann mit genug Abstand in der Erinnerung neben dem (jetzt natürlich noch sehr frischen) Ostseemanstart 2012, manche der früheren Roth-Starts (ausgenommen vielleicht die ersten beiden dort 1995 und 2003) verblassen werden. |
ich war ja 2012 das erste mal in glücksburg nach 6 jahren roth
ist schon ein großer unterschied zwischen den beiden veranstaltungen für mich persönlich habe ich an roth doch die wesendlich besseren erinnerungen gruß walli |
Zitat:
Logistisch gesehen ist der Ostseeman einfach genial. Eine Wechselzone und die Begleitung kann dich mehrere Male sehen. Besser gehts nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
das heist jetzt nicht das das eine schlächte veranstaltung ist |
Zitat:
Du meinst wohl als Franke in Glücksburg? |
Also ich hatte dieses Jahr den Vergleich zwischen Roth als Staffelradler und Ostseeman als Einzelstarter...
und ich sag ganz Subjektiv... Roth kann dem Ostseeman nicht das Wasser reichen.... Die Schwimmstrecke, sieht Roth unglaublich alt aus... im abgestandenn Wasser des Kanals schwimmen oder unglaublich geil im offenen Meer gegen den Sonnenaufgang.... kein Vergleich... Bei der Radstreck hat Roth schon ein paar tolle stellen, klar stehen am Solarer Berg unglaublich viele Menschen.... der ist genau 500m lang danach komme ich noch 3 mal durch ein paar Mininester und das wars..... Die Radstrecke ist imho langweilig.... da nicht wirklich abwechslungsreich... man liegt halt viel auf dem Auflieger und guckt das man nicht einschläft.... Beim Ostseeman kommt man 6x durch den Start/Ziel Buckel, wo auch ein Menge los ist... die Radstrecke fordert den Kopf die ganze Zeit, man ist immer am Arbeiten, hat aber trotzdem ordentlich schnelle Passagen.... Die Laufstrecke kenn ich in Roth nur vom abradel/zuschauen.... auf jedenffall ist die deutlich schneller, da flach und wie ich persönlich finde durch die eine Runde für den Kopf besser.... Stimmungsmäßig ist das auch nur auf Nester verteilt.... Beim Ostseeman läuft man Runden, das muss man können/wollen (ich konnte es nicht, beim Kopf hat blockiert :() auch ist Sie sehr unrund durch viel Kurven, Ecken und Bögen.... und vorallem ist Sie nicht mal ansatzweise Flach.... Die Stimmung an der Promenade ist dafür bombastisch.... Aber das Gesamtpaket ist für den Athleten m.E. besser.... Klar hält Roth da eine riesige Triathlonmesse entgegen und ein Topstarterfeld, aber davon hab ich während des Rennens als Athlet nichts.... daher würde ich bei meinem nächsteb Versuch ehr wieder Glücksburg als Roth wählen.... grüße Michael |
Naja, ich weiß nicht, ob es so besonders sinnvoll ist, landschaftliche Gegebenheiten miteinander zu vergleichen und davon ableiten zu wollen, welches Rennen nun besser ist. Sicherlich ist es zuschauerfreundlicher, wenn man viele Runden fährt, aber dafür ist's dann auch nach spätestens zwei Runden mit der Übersichtlichkeit des Rennverlaufs vorbei.
Und organisatorisch spielt Roth (wie Frankfurt) in einer völlig anderen Liga als der Ostseeman. Streckensicherung, Wechselzone, Beschilderung, Verpflegung, was auch immer: da liegen Welten zwischen diesen Veranstaltungen. |
Zitat:
bzw. was soo viel schlechter am Ostseeman ist... ich kann dir schon mal die Verpflegung für die Staffelschwimmer in Roth nennen Tuc-Kekse - Verdünnter O-Saft und Apfeltaschen... das ganze für 150€ .... Und ich hab nicht die Landschaftlichen gegebenheiten gegeneinander aufgewogen .... sondern einfach die schönere Strecke, und für mich ist eine Strecke wo ich denken, arbeiten muss schöner als eine bei der ich 60km mich nur mit der Verpflegung beschäftige.... Das die Landschaft beim Ostseeman mir persönlich noch deutlich schöner ist, hab ich aus der Wertung sogar noch rausgelassen... |
Zitat:
Autos auf der Radstrecke im engsten Streckenteil, die dann noch durch die Zuschauer geleitet werden müssen, nur dass weder die noch die Fahrer etwas davon ahnen. 10 Dixies in der WZ. Eine Beschilderung, die voraussetzt, dass man schon weiß, wo man hinmuss. Nochmal: der Ostseeman ist völlig ok und funktioniert. Aber der organisatorische Aufwand von Roth oder nochmehr (aufgrund der komplett gesperrten Strecke, zumal durch die Innenstadt) Frankfurt ist einfach ein ganz anderer und das sieht man. |
Zitat:
Ich war jetzt am Sonntag am Start und habe nun endlich in Glücksburg gefinisht, nachdem ich ja letztes Jahr nach meiner 2.Reifenpanne disqualifiziert wurde (s. ggf. die letzten Postings vom Ostseeman-Thread 2013). Hier nochmals ein großes Dankeschön an den Ostseeman-Veranstalter, die mir die Startgebühr wegen soviel Pech bezahlten! Roth hat mir in der Vergangenheit gefallen, ansonsten wäre ich dort nicht 8x am Start gewesen. Es wären vielleicht nicht 8 Starts geworden, wenn die Deutsche Post bis einschließlich 2005 mir nicht einige Starts bezahlt hätte...;) Wenn´s nix koschtet, ist man (ich bin Schwabe ) sofort dabei... 4 Starts wären es aber bestimmt geworden... Dass ich künftig lieber beim Ostseeman starten werde, hat mit dem Startgeld-Unterschied nix zu tun. Wenn ich die Spritkosten bei 945 km Einfachfahrt + Startgeld zum Roth-Startgeld dagegen rechne, geht´s in dieser Richtung Null auf Null auf. Was für mich für den Ostseeman spricht, sind folgende Argumente, mit denen die Roth-Veranstaltung nicht mithalten kann... Kurze Wege zum Schwimmtraining bzw.Wechselzonen am Wettkampftag etc. Unsere FeWo befand sich nur 200 Meter vom Glücksburger Schwimmstart, wo ich mit vielen Trias trainierte. Beim Wettkampftag war dies ein Genuß, wenn man nur ein paar Meter zum Schwimmstart hatte. Da ich in Roth stets außerhalb wohnte, kamen vom Freitag bis einschließlich Sonntag einige Stunden nur mit der blöden Rumfahrerei zusammen, auf die ich gerne verzichten kann... An die zeitaufwändige Rückfahrerei nach dem Finish mit dem ganzen Gepäck zum Parkplatz mit den Shuttlebus möchte ich gar nicht denken!!! Ein absoluter Albtraum !!! In Glücksburg war ich in 5 Minuten in unserer FeWo... Bei der Pastaparty hab`ich mich bezüglich Atmosphäre (weniger Poser...) wohler gefühlt, als in Roth. Das Angebot ist zwar kleiner, aber ich bin satt geworden und so ganz nebenbei gesagt... (die Käsesoße für die Pasta ist unschlagbar!!!) Das Freizeitangebot (wenn man kein Triathlet ist) ist auch einiges interessanter beim OstseeMan. -Ausflüge an die Nordsee -Flensburg-Bummel (komm`mir jetzt bitte niemand mit Nürnberg daher...;) ) Dänemark um die Ecke Auf der Rückfahrt ein Abstecher nach Hamburg etc. Die Freizeitangebote waren die Gründe, warum mich meine Gattin zum ersten mal bei einem Triathlon-Event begleitet hat.:bussi: Die Region Roth ist ihr ( und sie wäre es auch für mich, wenn ich kein Triathlet wäre) einfach zu langweilig...). Wie schon gesagt, kann man Roth nicht mit Glücksburg (oder umgekehrt) vergleichen. Wer künftig in Roth starten möchte, dem wünsche ich viel Spaß und Erfolg. Ich fahre lieber künftig für eine LD durch ganz Deutschland, weil ich mich in Glücksburg wohler fühle!!!:liebe053: Ho finito...:cool: Hippoman :cool: PS. Ich hoffe, dass ich durch meinem Posting jetzt nicht ein "Eigentor" geschossen habe und die Startplätze beim Ostseeman genauso schnell weg gehen , wie in Roth... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und der Termin (gerade mal nachgeschaut) würde auch passen (erstes Ferien-WE in BaWü). Wenn ich mir's recht überlege, spricht da viel mehr dafür als für Embrun (was ich mir schon überlegt hatte). Danke für den Tipp! Gruß Matthias |
Zitat:
Mit deinem Eventvergleich bin ich aber nicht ganz so zufrieden. Ich denke, das ist sehr individuell und außer der praktischen Nähe zum Schwimmstart bzw. dem Zieltor zu Fewo kann ich nur deine persönlichen Gründe ausmachen, die den Ausschlag für den Ostseeman geben. Diese pers. Gründe haben dann auch nichts mit dem Event als solches zu tun. Irgendwie nicht so relevant. Wie sieht es denn mit den Ferienwohnungen und Unterkünften am Schwimmstart bzw. Zielbereich aus . Gibt es die in solch rauhen Mengen, das eder andere deine beschriebenen Vorzüge nutzen könnte ? Also 1000 Unterkünfte in unmittelbarer Nähe ? Schön das es Dir dort so gut gefällt ! Grüße vom Breisgau-Fan ;) |
Zitat:
Wieviele Unterkünfte es insgesamt gibt,weiß mit Sicherheit die Touristen-Information, wo ich auch meine FeWo letztes Jahr gebucht habe. Da man Roth mit dem Ostseeman (oder umgekehrt) nicht miteinander vergleichen kann (ich wäre nie auf die Idee gekommen, diesen "Vergleichs-Thread" zu eröffnen... ;) ) möchte ich nicht mehr auf dieses Thema eingehen. Soll sich jeder seine eigene Meinung bilden. Viele Grüße aus dem Breisgau.:) Hippoman :cool: PS. Super in diesem Thread finde ich die Postings 7+12 von Rhing. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.