![]() |
35 oder 39 Grad ist im Schatten, die Wettkampfstrecken aber wohl eher nicht :Maso:
|
|
Zitat:
|
ich glaube bei Temperaturen an die 40°C will man auch keine Sekunde im Neo verbringen
|
Wann reist Ihr an?
Wie lange Dauert das ganze drumrum, also bis man die Startunterlagen hat, WZ2 eingerichtet und in WZ1 geradelt ist? |
Bin ich der Einzige, der sich Gedanken über den Ablauf macht?
|
jetzt mach dich mal locker.
Der WK ist top organisiert. Parken kann man in der Regel im Bereich von 5 - 10 Fußminuten. Einrichten der WZ? Handtuch, Mütze, Schuhe, Gel, Wasser = 5 Minuten. Größte Hürde ist sicher die Rad-Tour zur WZ1. Aber auch die ist es ganz einfach. Eifnach der Masse nach :D sonst läuft alles. Viel Erfolg bei der Hitze |
Zitat:
Ich schaue mir die Webseite in Ruhe am Samstagabend an und entscheide dann. Alles zu seiner Zeit ;) Afrikanische Temperaturen brauchen afrikanische Gelassenheit. Don't rush me, I'm a local. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
naja, ich hab mich Anfang der Woche damit beschäftigt, weil ich Lust dazu hatte (Prokrastination). Aber ansonsten reicht doch, sich heute oder morgen mal die Ausschreibung durchzulesen, wann man wo sein muss. Außer in Ladenburg habe ich mich vorher noch nie um die Strecken gekümmert, dass sieht man dann ja schließlich im Rennen. Das wird schon! Und wenns zu heiß ist, dann eben etwas langsamer :Cheese: |
Zitat:
Zu viele Infos haben noch nie geschadet. Für den ein oder anderen sind das hier vielleicht auch Neuigkeiten. Zumal sich die Veranstaltung ja über den ganzen Tag hinzieht. Anreise um 10:00 uhr Rad checkout 17:00 Uhr Das ist meiner Familie einfach zu lange. Die gehen jetzt nicht mit, das konnten wir durch meine Planung so entscheiden. |
Zitat:
|
kommt man irgendwie mit dem auto zum watzenhof oder eine anderen steigung am anfang der radstrecke?
und wo parkt man dann am besten am stadion, wenn man von der radstrecke kommt? da ist ja sicher auch einiges gesperrt. merci für eure antworten- |
Also heute war ja schon der Sprint.... laufen war im gleichen Wald wie morgen,.... da war heute bei knapp 29Grad schon ordentlich heiß, also ehr die Hitze gestaut als das der Schatten kühle gespendet hat... :( wird morgen sicher noch mal deutlich schlimmer.
Keiner der Orgas konnte mir eine Aussage darüber geben welche Teilstücke morgen jetzt nicht komplett gesperrt sind :( die Info gibt es erst morgen in der Wettkampfbesprechung. Was ich als "halbgare" Info bekommen habe ist das dass Teilstück Oberflockenbach Hochensachsen nicht gesperrt ist und es auch sein kann das dort noch Autos parken und entgegen kommen.... grüße bis morgen Michael |
Trotz der Hitze sehr starke Zeiten !
Herzlichen Glückwunsch an alle Starter/innen und eine gute Abkühlphase. Mir war es heute wesentlich zu hot um nach Viernheim zu fahren. Sonja und Timo konnten bei ihrem Wettkampf Hawaii-Feeling erleben und gewinnen :Blumen: http://www.triathlon-zeitnahme.de/re...igend_Rang.pdf |
Warum gab es denn 17 DSQ ?? :confused:
|
Soweit ich mich recht erinnere sehr viele wegen Überholverbot nicht eingehalten und dann noch einige wegen Zeitstrafe nicht abgesessen.
Fand das Wetter weniger schlimm als erwartet und dass es kurzfristig soviele Verpflegungsstationen beim Laufen gab auch sehr gut. |
aber man muss auch sagen das die Überholverbotsstellen m.E. sehr lang gewählt waren... das Stück am Watzenhof hatte ich das Glück eine Omi auf Eisausfahrt vor mir zu haben und es war echt tierisch anstrengend da nicht einfach vorbei zu rollen,.... vorallem da meine Bremsen auf Carbon echt am Anschlag waren...
Die Lauf-Verpflegungstellen muss ich persönlich sagen fand ich auf der Laufstrecke echt schlecht... was bringt mir es wenn ich zwei mal innerhalb von 300m 2x an der gleichen vorbei renne wenn ich anschließend 3km ohne auskommen muss.... dazu waren wieder mal einige die dachten, ach ich hab mein Wasser dann kann ich abrupt ohne Ankündigung mitten auf dem Weg stehen bleiben... Dazu waren m.E. die Helfer mit der Hitze überfordert.... teilweise wurde zu langsam Wasser raus gegeben... ich hab 2x kein schwamm und kein wasser aufnehmen gekonnt, hab mir dann jedes mal mit rumliegenden schwämmen aus dem Dreck ausgeholfen.... Kann natürlich auch sein das es ehr am Veranstalter gelegen hätte mehr Leute bei diesen Temperaturen einzusetzen.... Insgesamt muss man aber sagen das trotz dieser extremen Temperaturen ein toller Wettkampf möglich war.... grüße Michael.... |
Kritisieren kann man immer....ich fand die Masse die da heute an Helfern da war einfach grandios. Ich bin da ganz andere WK gewohnt, mach aber halt auch nicht bei irgendwelchen Riesenevents mit.
Die Überholstellen waren bspw. bekannt. Ich hab somit vorher eim Watzenhof nochmal etwas Gas gegeben um noch die ein oder andere Frau zu überholen vorm Verbot, die so aussah wie wenn sie mich ausbremsen würde. Also ich hab überall Wasser und Schwämme bekommen. Und fürs Stehenbleiben können ja die Helfer nichts. Nichtmitdenkende Athleten findet man immer, hatte heute auch oft genug irgendwelche Füßen in den Rippen von Leuten die meinten sie müssten im Getümmel schön Brustschwimmen.... Ich fands dennoch klasse, werde nächstes Jahr wieder dort sein. |
hab ja auch geschrieben das insgesamt ein toller event war, war vlt. etwas sehr kritisch auf hohen niveau gemeckert :Huhu: ....
bei 5 Grad weniger hätte das keiner gemerkt, heute war einfach extrem. War halt meine persönliche sicht, mit kochendem Schädel, Beine voller Laktat, da ärgert ein verpasster Schwamm schon Exrem :P Bin nächstes Jahr auch wieder dabei ....:Cheese: |
Trotz Wärme, Hitze, Berge, Neoverbot, Überholverbot auf der Radstrecke, einen km Gehen im Wald der schönste Ligawettkampf den ich bisher mitgemacht habe. Habe die Radstrecke nicht gekannt, fand die Ausschilderung sehr gut dito die Strecke. Die Helfer sehr Zahlreich auch auf der gesamte Radstrecke, immer Freundlich und zwei Schwämme aus nem 15 l eimer auf der Laufstecke richtig kalt und nass- gabs zwischen den V.stellen- fast erfrischender als das Bier zum Schluß.
lg Klaus:Huhu: |
Ich fand's auch klasse. Organisatoren und Helfer haben alles gegeben um mit der Hitze umzugehen.
Dafür :Blumen: DANKE! Das dann das Wasser für die Schwämme zeitweise aus war passiert halt. Das ich beim Laufen voll abgekackt bin, hätten ein oder zwei Schwämme mehr auch nicht mehr retten können. Die Radstrecke kannte ich nur aus Erzählungen und finde sie jetzt voll geil! Der See ist das klarste Gewässer in dem ich in dieser Saison geschwommen bin. Ach Radstrecke....mea culpa...ich habe überholt: Den Hohlweg runter fährt jemand mit TT ungefähr 10 km/h. Dahinter ein braver Radler der dann aber Wellen fahren muss. Dann ich und dann wird langsam eng. Ich ruf "Ey, nicht stehen bleiben" Beide werden noch langsamer. Ich vorbei und nochmal "nicht stehenbleiben". Der brave: "Ist doch Überholverbot." Im Stadion oben auf Höhe der Gegengeraden fängt so ein Schlonz an an seinen Radschuhen rumzupopeln und vergißt dabei das treten. Den habe ich auch trotz Verbot überholt. Ich sehe ein, dass Überholverbote der Sicherheit der Teilnehmer dienen und einzuhalten sind. Aber es kann doch nicht sein, dass Starter mit fehlenden Skills andere Sportler an solchen Stellen über Gebühr ausbremsen. Gruß N. ....schee war's. Nächstes Jahr auf jeden Fall wieder. |
mich musste im Tunnel am Anfang eine Nase überholen obwohl wir in Reihe hintereinader gelaufen sind, hat mich fast hingelegt weil er vor dem WK Richter wieder einscheren wollte... Völlig unnötig sowas...
Wg der unregelmäßigen Versorgung auf der Laufstrecke hat mir ein Ordner erzählt, sie durften im Wald keine Versorgung aufbauen. War aber ok. Einizg im Ziel hat ne Dusche oder eine Feuerwehrschlauch wie auf der Laufstrecke gefehlt... sonst war alles bestens organsiert... |
Zitat:
|
Bei den Überholverboten einfach mal denken "das kostet mich jetzt zwar 15 Sekunden und ich brauche DOPPELT so lange wie ohne diese Schnarchnase, aber auf die Wettkampfdauer hochgerechnet sind das PROMILLE". Hilft einem, auch mit sowas lockerer umzugehen.
Für den dort stehenden KR ist das eine Momentaufnahme und die Grenze zur roten Karte ist nicht bei "2 Raser überholen sich" und nicht bei "1 Raser überholt 1 Schleicher" sondern bei "Irgendwer überholt irgendwen" gezogen. |
Zitat:
O.k. ....gestern fehlten 16 Minuten :o Zitat:
Gruß N. :Huhu: (manchmal mit Tunnelblick) |
Das war ein Klasse Wettkampf gestern unter extremsten Bedingungen. Die Helfer haben hervorragende Arbeit geleistet, es gehört viel Einsatz dazu, sich bei dieser Hitze auf der Rad- und Laufstrecke über Stunden hinzustellen.
Vielen Dank nach Viernheim, war wieder eine Super Veranstaltung und ein geiles Rennen. |
17. + 18.08.2013 Anmeldung ist offen.
|
Dabei.
Wer noch? Das war 1988 mein erster Tri....und mein erster Triathlon Club... Wie mir gerade mein alter Vereinskollege und Organisator mitteilte, ist die Juhöhe 2013 wieder im Programm. Max. Steigung 16 %. |
Liga :)
|
Bin auch am Start :)
|
Startplatz leider zurückgeben müssen nach dem Unfall :(
|
Auch am Start - Liga
|
Lt. Freund gibt es 600 Helfer.
Was fahrt Ihr für Übersetzungen auf Euren TTs? |
Zitat:
Mein TT hat eine 53/39 und 12/25-Übersetzung. Ob ich damit in Würde ohne Absteigen hochkomme? Werden die Nachteile durch die Aerovorteile ausgeglichen? Niedrige Frequenzen und dicke Gänge passen nicht zu mir. Mit dem RR ohne Auflieger fahre ich hohe Frequenzen, kleine Gänge, 50/34 und 11/34 (MTB-Shimano XT Cassette) und fahre damit gerne in den Hochalpen. TT oder RR? |
Zitat:
Und die Homepage gibt das noch nicht wider.... |
Noch 16 Tage....
Wird mein 129. Ausdauerwettkampf... und mein dritter Start in Viernheim. Leider ist mein letzter Start 1989 gewesen. Deshalb kann ich mich überhaupt nicht mehr an die Radstrecke erinnern und - liebe locals:Huhu: - stehe nach wie vor der Frage, ob ein Einsatz meines TTs mit 25er Ritzel sinnvoll ist. Ohne Juhöhe wäre die Entscheidung klar. Da die Juhöhe gefahren wird, bin ich trotz aller Erfahrung unsicher. Ein Schieben/Absteigen oder "Kreuzfahren" (insbesondere bei Hitze) verbietet die Ehre.... Gibt es genügend lange Flach- und Bergabpassagen, bei denen das TT gegenüber RR einen eindeutigen Vorteil bedeutet? Habe auf quaeldich.de gerade folgende Fahrtvarianten für die Juhöhe gefunden: http://www.quaeldich.de/paesse/juhoehe/ Bei keiner der jeweiligen Beschreibungen taucht einer der in der Beschreibung des Veranstalters genannten Orte (Watzenhof - Liebersbach - Niederliebersbach - Birkenau - Kallstadt - Buchklingen - Gorxheim - Unterflockenbach - Oberflockenbach - Ritschweier - Hohensachsen - Muckensturm) auf. @locals: Welche der bei quaeldich.de aufgeführten Fahrtvarianten ist es denn? Danke :Blumen: |
Zitat:
Dass die Juhöhe DOCH gefahren wird, war ein hier im Thread aufgeworfenes Gerücht..... Zu deiner Ausgangsfrage - abgesehen von der Juhöhe rollt die "Orginalstrecke" sehr gut, da würde ich TT statt RR nehmen |
@Kullerich: Danke für die Info.
Werde jetzt mal meinen alten Kameraden vom Orgateam bemühen und finale belastbare Aussagen bzgl. Juhöhe einfordern. |
Hi,
also ich hab kurzfristig auch einen Startplatz aufgetrieben. Gibt es iwelche Besonderheiten/Gefahrenstellen/etc. die man wissen muss? Werd die Strecke vorher nicht abfahren können. Grüße Hannes |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.