triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Wieviel wurde im vergangenem Jahr trainiert? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2398)

Jörrrch 03.01.2008 17:32

Zitat:

Zitat von Hoppel (Beitrag 58911)
Ich bin ja schliesslich auch ein Mädchen :Hexe:

Ja das war mir bekannt :Lachen2:

Volkeree 03.01.2008 17:35

Zitat:

Zitat von Hoppel (Beitrag 58911)
Ich bin ja schliesslich auch ein Mädchen :Hexe:

.... sprach das Mädchen, welches gestern zu uns auf die Bahn kam und die drei Triathleten dachten, sie würden auf der Stelle schwimmen.:Ertrinken:

Die Ausrede mit dem Mädchen lasse ich nur beim zu :Cheese: , vielleicht noch ein bisschen beim :-B-( .

:Lachen2:

Volker

Axel 03.01.2008 17:38

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 58844)
Was soll da nicht stimmen ich habe 429 und schau ich mir uns beide an, liegen wir doch nicht viel auseinander.. was du mehr geschwommen bist bin ich mehr gelaufen...

Bezog sich ja auf die Anteilige Verteilung der verschiedenen Sportarten.

Ich empfinde ja schon meine 240 km Schwimmen für einen Triathleten als viel zu wenig. Das sind ja nur km5/Woche, also 1 bis 2 mal. Wer würde sich mit 1 bis 2 mal Laufen pro Woche als Triathleten empfinden?

So aus dem Bauch heraus sähe eine gleichmäßige Verteilung doch wohl eher so aus:
500km Schwimmen, 6000km Radeln, 2500km Laufen... oder entsprechend weniger oder mehr.

Hoppel 03.01.2008 17:55

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 58915)
.... sprach das Mädchen, welches gestern zu uns auf die Bahn kam und die drei Triathleten dachten, sie würden auf der Stelle schwimmen.:Ertrinken:

Die Ausrede mit dem Mädchen lasse ich nur beim zu :Cheese: , vielleicht noch ein bisschen beim :-B-( .

:Lachen2:

Volker

:Cheese: Aber zum Glück gibt es auch genügend langsamere Männer beim Radfahren und Laufen ... Das baut mich dann wieder auf!

pXpress 03.01.2008 18:10

Zitat:

Zitat von Axel (Beitrag 58916)
Bezog sich ja auf die Anteilige Verteilung der verschiedenen Sportarten.

Ich empfinde ja schon meine 240 km Schwimmen für einen Triathleten als viel zu wenig. Das sind ja nur km5/Woche, also 1 bis 2 mal. Wer würde sich mit 1 bis 2 mal Laufen pro Woche als Triathleten empfinden?

So aus dem Bauch heraus sähe eine gleichmäßige Verteilung doch wohl eher so aus:
500km Schwimmen, 6000km Radeln, 2500km Laufen... oder entsprechend weniger oder mehr.


Denke gerade beim Schwimmen ist das relativ und ist stark abhängig von der Vorbildung, ich bin gerade mal dieses Jahr auf 109 km Schwimmen gekommen, bis Roth hatte ich bedingt durch einen Bänderiss im Arm so gute 8 Wochen Pause und bis dahin gute 60 km geschwommen und bin nach 1:07 entspannt aus dem Wasser gestiegen.
Mit gleichmässigen Training, sprich 4-5 Km die Woche wäre dann wohl eine Zeit von 1:03-1:05 rausgekommen. Aus Erfahrung weiß ich das dann die Luft dünnner wird und der Umfang unproportional gesteigert werden müsste.
Nur habe ich den entscheidenden Vorteil das ich schon in der Jugend geschwommen bin und mir deshalb wenig Schwimmtraining reicht.


Mit Deinem Vorschlag bist DU meiner Meinung nach von einer sinnvollen Verteilung etwas weit entfernt. Vom Zeitaufwand wären das umgerechnet mit meinen Trainingsdaten(190h-222h-221h) ca. eine drittelung der Trainingszeit.
Ich denke eine Verteilung hin zu 15% - 55% - 30% ist da bestimmt sinnvoller und wird dem Triathlontraining eher gerecht. Dabei sollte man natürlich noch persönliche Stärken/Schwächen berücksichtigen, was dann mal eine Verschiebung +-5-10% durchaus rechtfertigen kann.

Jörrrch 03.01.2008 20:04

Zitat:

Zitat von Axel (Beitrag 58916)
So aus dem Bauch heraus sähe eine gleichmäßige Verteilung doch wohl eher so aus:
500km Schwimmen, 6000km Radeln, 2500km Laufen... oder entsprechend weniger oder mehr.

wie kommst du auf diese verteilung :confused:

Wie getippt ich liege Zeitlich bei

Schwimmen 8,46%
Rad 43,42%
Laufen 42,60%
Mix & Wettkämpfe 5,53%

Axel 03.01.2008 20:19

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 58934)
wie kommst du auf diese verteilung :confused:

Wie getippt ich liege Zeitlich bei

Schwimmen 8,46%
Rad 43,42%
Laufen 42,60%
Mix & Wettkämpfe 5,53%

3x Schwimmen = 10km
3x Radeln = 10000km (aber im Winter radele ich nicht :Cheese: )
4x Laufen= 50km


Axel

Axel 03.01.2008 20:24

jaja...auch ziemliche dünne Argumentationslage.

Hat mich halt gewundert, das ihr alle so viel mehr radelt und lauft, während ich mein Schwimmen als ziemlich unterdurchschnittlich empfinde.

Axel

Jörrrch 03.01.2008 20:33

Zitat:

Zitat von Axel (Beitrag 58935)
3x Schwimmen = 10km
3x Radeln = 10000km (aber im Winter radele ich nicht :Cheese: )
4x Laufen= 50km


Axel

3000 Meter pro gang ist recht viel finde ich

die 10000KM bei 3 x radeln denke ich sollen 100KM sein was recht wenig ist

und 10 KM pro lauf ist auch recht dünn

alessandro 03.01.2008 20:49

Schwimmen:
Ingo77 351km
Ausdauerjunkie 254 km
Wasserträger 250km
Axel 241km
Volkeree 227 km
the grip ca. 220 km
Ironuwe 217km
Walli 188 km
felixheine 166 km
Claus T. 164 km
Thorsten 161 km
Hendock 160 km
Hazelman 156 km
alessandro 152 km
runningmaus 148km
Hoppel 139 km
Jörrrch 120 km
pxpress 109 km
trididi 105
lonerunner 94 km
triduma 80 km
mauna_kea 41km
Speedy Gonzales - schwimmen, gehört das zum Triathlon dazu? :Ertrinken: .... ca. 18 km
cyclehits 14,1 inkl. WK - ha ich trainiere noch weniger
Nopogobiker 13,2km
redcap 10 km

Rad (inkl. Rolle/MTB):
triduma 21.212 km
Hazelman 12.372 (Ohne "Rolle"! Was ist das überhaupt? )
Ingo77 12.350 km (ohne Rolle)
Walli 11.657 km und so 4.000km mit der Stadtschlampe
trifi70 11.068 km (7708 RR und 3360 MTB)
the grip ca. 10.000 km (inkl. MTB, Rolle, Spinning)
Ausdauerjunkie 9.760 km
Nopogobiker 9253 km
alessandro 8986 km (inkl. 950km Ergo)
cyclehits 8000 (davon 6566 bis 02.09.07)
pXpress 7863 km (nur Straße)
mauna_kea 7400km (incl. spinning geschätzt 25km/h)
Ironuwe 6780km
Speedy Gonzales 6600 km
Volkeree 6173 km (ein paar Stunden Rolle kommen noch dazu)
Hoppel 5960 km
Claus T. 5.900 km
Axel 4868 km
Jörrrch 4.326 km
Hendock 4.155 km
felixheine 4.000 km
runningmaus 3907 km
Wasserträger 3800km
trididi 3360
Thorsten 3.068 km
lonerunner 2427 km (ohne Ergometer)
redcap 839 km

Laufen:
redcap 6.900 km
triduma 5.614 km
lonerunner 3014,9 km
ingo77 2.420 km
alessandro 2.407 km
Walli 2.387 km
Claus T. 2.210 km
Speedy Gonzales 2200 km
Jörrrch 1.876 km
Ausdauerjunkie 1.826 km
Ironuwe 1686km
Hoppel 1605 km
cyclehits 1600 (davon 1304 bis 02.09.07)
Volkeree 1587 km
Axel 1504 km
Hendock 1.223 km
pXpress 1274
Thorsten 1.350 km
trididi 1150
felixheine 1.100 km
runningmaus 1065 km
Wasserträger 1000km
Hazelman ~1.000 km
mauna_kea 860km ( erst ab 1.7.)
the grip ca. 600 km
Nopogobiker 244 km

Ich bin mit 152 km mehr geschwommen als je zuvor. Leidglich auf Lanza hätte ich größere Umfänge brauchen können, da im Geprügel und bei Wellengang mehr Kraft als Technik gefordert war. Heraus kam eine enttäuschende 1:03:xx. 5 Wochen später in Roth war dann wieder entspanntes Gleiten möglich, Ergebnis 58:xx min. Ich denke nicht, dass ich mit dem doppelten Schwimmaufwand sub56 schwimmen könnte. Und für 2min weitere 50mal in Schwimmbad fahren??

Rad ist mit knapp 9 Tkm ebenfalls mein Jahresrekord, die Ergebnisse (Lanza 5:44, Roth 5:07) sind für mich ok, dieses Jahr sollen's mit etwas mehr Umfang und dem höheren Lebenstachostand 5h in FFM werden.

Beim Lauf habe am wenigsten Talent, laufe trotzdem sehr gerne und vergleichsweise viel, u.a. weil es sich am leichtesten job- und familienkompatibel unterbringen läßt. Mit 2.400km habe ich 3:41h in Roth und 2:58h solo erkämpft.

Fazit: Bin mit dem Aufwand-Nutzen-Verhältnis zufrieden, den schlechten Wirkungsgrad beim Laufen gönne ich mir gerne, da er u.a. aus lockeren Labereinheiten mit Frau und/oder Freunden resultiert.

Dieses Jahr werde ich wenig ändern und lediglich die Erkenntnisse aus 2007 zusätzlich nutzen.

runningmaus 03.01.2008 22:28

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 58850)
Bei der zeitlichen Verteilung achte ich bei mir auf folgende Prozente:
schwimmen - 15%
radfahren - 45%
laufen - 40%

Krafttraining und Rumpfstabi lasse ich in die Bewertung der Trainingszeiten nicht einfliessen.

Wie gesagt, ich sehe mir die ZEIT nicht den UMFANG an.

ah, das mit den % ist ein guter Anheitspunkt, den ich noch nie so genau betrachtet habe.

Nachrechnen ergibt: ich bin 2007 bei
(jeweils Zeit-% von Ges. Zeit für swim-bike-run)
19% schwimmen - die Schwimmgruppe "reisst mich mit" - alleine hätte ich nie soviel davon gemacht :cool:
45,8 % radeln - macht einfach am meisten Vergnügen -:Hexe:
35,2% laufen - das will ich in 2008 weiter ausbauen, ist ohnehin meine schwächste Disziplin :Schnecke: . seit Mitte/Ende November lauf ich jetzt schon 4x die Woche :)

das passt dann ja ganz gut zusammen

:Blumen: dankeschön!

Ausdauerjunkie 03.01.2008 22:28

:Cheese: [quote=DasOe;58850]Bei der zeitlichen Verteilung achte ich bei mir auf folgende Prozente:
schwimmen - 15%
radfahren - 45%
laufen - 40%
QUOTE]

So, so. Es ging auch gar nicht um Effektivität oder zeitliche Verteilung, sondern eben nur, was wer gemacht hat. So kenne ich, z.B. Vieltrainierer (= +12000 Rad km + 4000 Lauf), die trainieren, um zu trainieren, denen ist das ganz egal ob es effektiv ist oder nicht. Ich, z.B. schwimme verhältnismäßig viel, weil,
1. ich erst mit 38, oder 39 Jahre mit Schwimmtraining (+ kraulen lernen) begonnen habe.
2. Ich gern trainiere, aber das viele laufen mein Körper nicht verträgt, also weiche ich ins Bad aus, - ach ja "viel" trainieren: bei uns die SCHWIMMER trainieren so ca. 25-30 km/Woche. Da liege ich mit meinen ca. 5km/Woche weit hinten. Außerdem kann man nicht sagen: Bei 100 Schwimm-km im Jahr muß man ja locker auf 3,8 km 'ne 1:05 schwimmen. Eben nicht! Denn jeder ist verschieden. man sollte ja auch, wenn man gesund ist und zudem noch trainiert ist, den Marathon (solo) in unter 3 Std. laufen können, sagt man so. Mir ist es noch nie in unter 3:20 Std. gelungen. Wenn ich nur nach Effektivität gehe, dann dürfte ich ja auch meine Kraftübungen, usw. nicht mehr machen, sondern z. B. nur noch MaxxF Übungen, wei wissenschaftlich belegt, usw. wie effektiv ist es eigentlich mit einer Carbon Tria Maschine mit 3000,-€ Carbon Rädern und Aero Helm bis zum Hintern, beim Ironman von (mir) einem 999,-€ Komplettpreis Canyonrad ohne Wettkampflaufräder überholt zu werden? (Radzeit 2006/Frankfurt = 5:13, OHNE Windschatten). In Florida war es auch lustig, als ich mit meinem 25 Jahre alten Stahlrenner fuhr (und nicht letzter wurde):Cheese: Also: stay cool, hang loose!!!!!!!!!!!!

Hubschraubär 04.01.2008 07:07

wie effektiv ist es eigentlich mit einer Carbon Tria Maschine mit 3000,-€ Carbon Rädern und Aero Helm bis zum Hintern, beim Ironman von (mir) einem 999,-€ Komplettpreis Canyonrad ohne Wettkampflaufräder überholt zu werden?[/quote]

Auch und speziell beim Rad spielt halt auch der Spaßfaktor eine Rolle. Zusätzlich spart auch ein schlechter Fahrer mit einem besseren Rad Zeit.

tobyvanrattler 04.01.2008 07:53

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 58957)
wie wissenschaftlich belegt, usw. wie effektiv ist es eigentlich mit einer Carbon Tria Maschine mit 3000,-€ Carbon Rädern und Aero Helm bis zum Hintern, :Cheese: Also: stay cool, hang loose!!!!!!!!!!!!

MOMENT:Diskussion:
Du kannst hier doch nicht den Materialfetischismus von Triathleten anzweifeln.
Das ist ja quasi wie des deutschen samstägliches Autoputzritual "UNANTASTBAR" :Cheese:

:Gruebeln: Ich versteh halt eben nur nicht warum immer wieder ein (Schw***-)Vergleich durchgeführt wird wer am meisten trainiert hat.
Für mich ist es eher interessant was man mit vieviel Aufwand erreicht hat.

Jörrrch 04.01.2008 09:36

Zitat:

Zitat von tobyvanrattler (Beitrag 58983)
Gruebeln: Ich versteh halt eben nur nicht warum immer wieder ein (Schw***-)Vergleich durchgeführt wird wer am meisten trainiert hat.
Für mich ist es eher interessant was man mit vieviel Aufwand erreicht hat.


Du es soll doch gar kein wer am meisten sein... auf alle fälle für mich nicht.. mich intressiert es echt nur um zu sehen ob ich einigermassen dabei bin. Ich habe noch nie nach Plan mein Training gestalltet und doch über all durchgekommen. Aber ich glaube ich sollte das mal ändern deswegen schaue ich mir das hier an.

Danksta 04.01.2008 09:49

Schwimmen:
Ingo77 351km
Ausdauerjunkie 254 km
Wasserträger 250km
Axel 241km
Volkeree 227 km
the grip ca. 220 km
Ironuwe 217km
Walli 188 km
felixheine 166 km
Claus T. 164 km
Thorsten 161 km
Hendock 160 km
Hazelman 156 km
alessandro 152 km
runningmaus 148km
Hoppel 139 km
Jörrrch 120 km
pxpress 109 km
trididi 105
lonerunner 94 km
triduma 80 km
mauna_kea 41km
Speedy Gonzales - schwimmen, gehört das zum Triathlon dazu? :Ertrinken: .... ca. 18 km
cyclehits 14,1 inkl. WK - ha ich trainiere noch weniger
Nopogobiker 13,2km
redcap 10 km
Danksta ~250km

Rad (inkl. Rolle/MTB):
triduma 21.212 km
Hazelman 12.372 (Ohne "Rolle"! Was ist das überhaupt? )
Ingo77 12.350 km (ohne Rolle)
Walli 11.657 km und so 4.000km mit der Stadtschlampe
trifi70 11.068 km (7708 RR und 3360 MTB)
the grip ca. 10.000 km (inkl. MTB, Rolle, Spinning)
Ausdauerjunkie 9.760 km
Nopogobiker 9253 km
alessandro 8986 km (inkl. 950km Ergo)
cyclehits 8000 (davon 6566 bis 02.09.07)
pXpress 7863 km (nur Straße)
mauna_kea 7400km (incl. spinning geschätzt 25km/h)
Ironuwe 6780km
Speedy Gonzales 6600 km
Volkeree 6173 km (ein paar Stunden Rolle kommen noch dazu)
Hoppel 5960 km
Claus T. 5.900 km
Axel 4868 km
Jörrrch 4.326 km
Hendock 4.155 km
felixheine 4.000 km
runningmaus 3907 km
Wasserträger 3800km
trididi 3360
Thorsten 3.068 km
lonerunner 2427 km (ohne Ergometer)
redcap 839 km
Danksta ~12500km (alles draußen)

Laufen:
redcap 6.900 km
triduma 5.614 km
lonerunner 3014,9 km
ingo77 2.420 km
alessandro 2.407 km
Walli 2.387 km
Claus T. 2.210 km
Speedy Gonzales 2200 km
Jörrrch 1.876 km
Ausdauerjunkie 1.826 km
Ironuwe 1686km
Hoppel 1605 km
cyclehits 1600 (davon 1304 bis 02.09.07)
Volkeree 1587 km
Axel 1504 km
Hendock 1.223 km
pXpress 1274
Thorsten 1.350 km
trididi 1150
felixheine 1.100 km
runningmaus 1065 km
Wasserträger 1000km
Hazelman ~1.000 km
mauna_kea 860km ( erst ab 1.7.)
the grip ca. 600 km
Nopogobiker 244 km
Danksta ~1500km

Müsste so in etwa hinkommen, ich hab 2007 ab August nicht mehr geloggt. Ergebnisse waren allesamt okay.

@"ich bin auch mit dem Canyon schnell"-Helden
Mit nem Litespeed Leute verblasen macht noch mehr Spaß :Lachen2:
@Triduma:
Ürgs... respekt

tobyvanrattler 04.01.2008 09:53

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 58991)
Du es soll doch gar kein wer am meisten sein... auf alle fälle für mich nicht.. mich intressiert es echt nur um zu sehen ob ich einigermassen dabei bin. Ich habe noch nie nach Plan mein Training gestalltet und doch über all durchgekommen. Aber ich glaube ich sollte das mal ändern deswegen schaue ich mir das hier an.

Genau aus diesem Grund, meine ich das man dann halt auch aufzeigen sollte welche Ergebnisse erzielt wurden.

Daran könnte man wohl sehr schnell erkennen das die weitläufige Meinung "viel hilft viel" halt eben nicht zu trifft. ;)

Auch interessant zu sehen wäre mal wer mit Trainer trainiert, bzw. sich an den Plänen von triathlon-szene orientiert und wer ohne Plan trainiert.

Jörrrch 04.01.2008 09:59

Wie getippt ich gestallte mein Training nach Lust und Laune und habe mein Spaß daran. Ich betreibe das ganze als Hobby zum Ausgleich und verdiene kein Geld sondern zahle noch richtig dafür.

Das Ergebnis was im Jahr 2007 damit raus gekommen ist kann ich so auch nicht vergleichen da ich am Bodensee gestartet bin und die Radstrecke doch einwenig aus der Norm gefallen ist *grins*

Das einzige wäre somit das Schwimmen 01:09:xx wobei ich mich da mit Absicht gezügelt habe da es meine erste LD war und ich wohl mit der Einteilung noch ein wenig Erfahrung sammeln muss.

Ich möchte 2008 in Köln starten da wird es wohl dann in die Norm der LD passen.

Axel 04.01.2008 10:11

[quote=Ausdauerjunkie;58957]:Cheese:
Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 58850)
Bei der zeitlichen Verteilung achte ich bei mir auf folgende Prozente:
schwimmen - 15%
radfahren - 45%
laufen - 40%
QUOTE]

So, so. Es ging auch gar nicht um Effektivität oder zeitliche Verteilung, sondern eben nur, was wer gemacht hat. So kenne ich, z.B. Vieltrainierer (= +12000 Rad km + 4000 Lauf), die trainieren, um zu trainieren, denen ist das ganz egal ob es effektiv ist oder nicht. Ich, z.B. schwimme verhältnismäßig viel, weil,
1. ich erst mit 38, oder 39 Jahre mit Schwimmtraining (+ kraulen lernen) begonnen habe.
2. Ich gern trainiere, aber das viele laufen mein Körper nicht verträgt, also weiche ich ins Bad aus, - ach ja "viel" trainieren: bei uns die SCHWIMMER trainieren so ca. 25-30 km/Woche. Da liege ich mit meinen ca. 5km/Woche weit hinten. Außerdem kann man nicht sagen: Bei 100 Schwimm-km im Jahr muß man ja locker auf 3,8 km 'ne 1:05 schwimmen. Eben nicht! Denn jeder ist verschieden. man sollte ja auch, wenn man gesund ist und zudem noch trainiert ist, den Marathon (solo) in unter 3 Std. laufen können, sagt man so. Mir ist es noch nie in unter 3:20 Std. gelungen. Wenn ich nur nach Effektivität gehe, dann dürfte ich ja auch meine Kraftübungen, usw. nicht mehr machen, sondern z. B. nur noch MaxxF Übungen, wei wissenschaftlich belegt, usw. wie effektiv ist es eigentlich mit einer Carbon Tria Maschine mit 3000,-€ Carbon Rädern und Aero Helm bis zum Hintern, beim Ironman von (mir) einem 999,-€ Komplettpreis Canyonrad ohne Wettkampflaufräder überholt zu werden? (Radzeit 2006/Frankfurt = 5:13, OHNE Windschatten). In Florida war es auch lustig, als ich mit meinem 25 Jahre alten Stahlrenner fuhr (und nicht letzter wurde):Cheese: Also: stay cool, hang loose!!!!!!!!!!!!

Da gebe ich dir überwiegend recht. Außer "schnell sein" ist ja auch "Spaß haben" ein Ziel also ist "effektiv" in Hinsicht auf das 2. Ziel etwas anderes als auf das 1. Ziel.

Ich finde ja nur irgendwie, das ein Triathlet alle Sportarten mindestens 3x / Woche trainieren sollte... unabhängig davon, was im Wettkampf den meisten Ausschlag gibt. Ist meine ganz persönliche Sichtweise. Dabei meine ich aber nur die Zeit im Jahr, in der sich jemand als "in training" empfindet. Bei mir ist das eine ziemlich übersichtliche Zeitspanne von März bis August/September. Alles daneben ist "in Spaß having" :Cheese: Da mache ich Sport nach Lust und Laune.

Axel

Danksta 04.01.2008 10:13

Zitat:

Zitat von Axel (Beitrag 59000)
Ich finde ja nur irgendwie, das ein Triathlet alle Sportarten mindestens 3x / Woche trainieren sollte... unabhängig davon, was im Wettkampf den meisten Ausschlag gibt. Ist meine ganz persönliche Sichtweise.

Sehr gut! Das gefällt mir, ich fühl mich sonst auch nicht komplett...

pXpress 04.01.2008 10:29

Zitat:

Zitat von tobyvanrattler (Beitrag 58995)
Genau aus diesem Grund, meine ich das man dann halt auch aufzeigen sollte welche Ergebnisse erzielt wurden.

Daran könnte man wohl sehr schnell erkennen das die weitläufige Meinung "viel hilft viel" halt eben nicht zu trifft. ;)

Auch interessant zu sehen wäre mal wer mit Trainer trainiert, bzw. sich an den Plänen von triathlon-szene orientiert und wer ohne Plan trainiert.

Trotzdem wird es immer schwierig sein es generell vergleichen zu können bzw. die Effektivität daraus abzuleiten, da hier nicht unwesentliche Faktoren wie Lebenskilometer, Talent, Alter eine entscheidende Rolle spielen.

Zum Beispiel bin ich mit meinen ersten Marathon damals mit einer ziemlich klassichen Vorbereitung (orientiert an Steffny) mit im Schnitt so um die 90 Km gelaufen. Bestzeit 8 Jahre später mit nur im Schnitt knapp über 60 km. (Zeiten waren 2:58 zu 2:53), wobei der erste mit der Vorbereitung vom letzten bestimmt nicht geklappt hätte. Da habe ich dann von den Laufjahren und der Erfahrung gezehrt.

Mein aktuelles Training orientiert sich mit an den Triathlon-szene Plänen, Trainingslektüre (Going Long/Bible) und natürlich persönlichen Erfahrungen. Daneben kommt das ich Laufumfänge ziemlich zurückgeschraubt um meine Knie zu schonen und meine größte Schwäche eigentlich immer auf dem Rad war und ich zu lauflastig trainiert habe.

Ergebnisse in 2007 waren für mich gut, Rad fahren stark wie noch nie, Schwimmen auf gewohnten Nivea und läuferisch trotz geringem Umfang leichte Verbesserung gegenüber Vorjahr.

dude 04.01.2008 11:02

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 59001)
Sehr gut! Das gefällt mir, ich fühl mich sonst auch nicht komplett...

Trainingsmethodisch erscheint mir das auch unabdingbar fuer sehr gute Leistungen. Aber genau dies macht auch den Stress von Triathlon als Leistungssport aus. Kaum ist man mal unterwegs, geht's los: Wo kann ich Schwimmen? Wo/Womit kann ich Radfahren?
So sehr ich Triathlon als Leistungssport geschaetzt habe, darauf hab' ich sowas von keinen Bock mehr.

alessandro 04.01.2008 11:19

Zitat:

Zitat von tobyvanrattler (Beitrag 58983)
:Gruebeln: Ich versteh halt eben nur nicht warum immer wieder ein (Schw***-)Vergleich durchgeführt wird wer am meisten trainiert hat.

Offenbar habe ich hier etwas missverstanden. Ich sehe hier zwar einen Vergleich, aber kein einziges Genital. In einem Vergleich von Methoden, Umfängen, Ansätzen etc. sehe ich einen wesentlichen Nutzen von Triathlon-Foren, da ich für mich persönlich Schlüsse daraus ableiten kann. Um einen Wettbewerb geht es mir hier nicht, dafür gibt's Wettkämpfe.
Zitat:

Zitat von tobyvanrattler (Beitrag 58983)
Für mich ist es eher interessant was man mit vieviel Aufwand erreicht hat.

Gute Idee, die Anregung habe ich aufgenommen und Ergebnisse dazu geschrieben. Warum machst Du keine Angaben?

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 58991)
Du es soll doch gar kein wer am meisten sein... auf alle fälle für mich nicht..

So sehe ich das auch.


Zitat:

Zitat von tobyvanrattler (Beitrag 58995)
Genau aus diesem Grund, meine ich das man dann halt auch aufzeigen sollte welche Ergebnisse erzielt wurden.

Daran könnte man wohl sehr schnell erkennen das die weitläufige Meinung "viel hilft viel" halt eben nicht zu trifft. ;)

Wie gesagt: gute Idee! Dann fang mal an.

Hoffentlich ziehen dann viele nach und die Heckenschützen halten sich mit unsachlichen Wertungen zurück.

dude 04.01.2008 12:04

Zitat:

Zitat von alessandro (Beitrag 59024)
Hoffentlich ziehen dann viele nach und die Heckenschützen halten sich mit unsachlichen Wertungen zurück.

Ist es auch als ein unsachlicher Einwand zu bezeichnen, dass Lebenskilometer eine entscheidende Rolle spielen?

Ich bin mit der Haelfte des durchschnittlichen hier geposteten Trainings schneller als 90% der Poster. Grund: s.o....

Wie ich bereits anfangs sagte war es leider nur eine Frage der Zeit bis jemand Umfang/Leistungsvergleiche anstellt. Wertlos.

Jörrrch 04.01.2008 12:11

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 59038)
Ich bin mit der Haelfte des durchschnittlichen hier geposteten Trainings schneller als 90% der Poster. Grund: s.o....

Siehst du und warum wieso das würde mich z.b. interessieren. Nicht um mich zu messen sondern um zu lernen durch das austauschen. Es ist nicht einfach seine eigenes effektives Training zu gestallte, da man nicht weiß ob nicht mit dem Umfang denn man getrieben hat eventuell mehr raus zu holen gewesen wäre wenn man anders trainiert hätte.

tobyvanrattler 04.01.2008 12:11

Zitat:

Zitat von alessandro (Beitrag 59024)
Gute Idee, die Anregung habe ich aufgenommen und Ergebnisse dazu geschrieben. Warum machst Du keine Angaben?

Weil ich keinen Sinn darin sehe, weshalb ich Zahlen die keiner bewerten kann in ein Forum stellen sollte.

Ich bin letztes Jahr z.B. 9938 km auf der Straße (RR, TT und CC)gefahren.
Was sagt diese Zahl aus? Nix, nur das ich viel auf dem Rad gesessen bin :Cheese:
Hingegen wenn ich 9938km und im IM Zürich eine Radzeit von 5:06h schreibe, dann bekommt das ganze eine Relation...

Rollen-km? Völlig Aussagefrei. Da geh ich nur nach der Zeit. Wenn ich z.B. Einbeinig oder KA auf der Rolle fahre, fahr ich langsamer, allerdings mit nem anderen Trainingseffekt ;)

Laufen: Läuft von euch jeder jeden km mit GPS Sensor? Oder öfter auch mal ohne Sensor und schätzt dann die km?

tobyvanrattler 04.01.2008 12:16

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 59038)
Ist es auch als ein unsachlicher Einwand zu bezeichnen, dass Lebenskilometer eine entscheidende Rolle spielen?

Ich bin mit der Haelfte des durchschnittlichen hier geposteten Trainings schneller als 90% der Poster. Grund: s.o....

Wie ich bereits anfangs sagte war es leider nur eine Frage der Zeit bis jemand Umfang/Leistungsvergleiche anstellt. Wertlos.

:Huhu:
hab ich mal wieder nur um den heißen Brei gepostet???
Genau das meine ich auch, wenn du die Umfänge nicht in irgend einer Relation setzt, dann sind die Zahlen völlig wertlos.

dude 04.01.2008 12:29

Zitat:

Zitat von tobyvanrattler (Beitrag 59044)
Genau das meine ich auch, wenn du die Umfänge nicht in irgend einer Relation setzt, dann sind die Zahlen völlig wertlos.

Noch wertloser, da falsch wertend ist es doch aber Jahreskilometerumfaenge in Relation zur Leistung zu stellen.

Umfaenge allein sind Schwanzvergleich (ich bevorzuge die Kurzversion - siehe Signatur). Das Ganze in Relation zu setzen ist noch unsinninger.

Jörrrch 04.01.2008 12:34

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 59050)
Noch wertloser, da falsch wertend ist es doch aber Jahreskilometerumfaenge in Relation zur Leistung zu stellen.

Wo wird hier der Umfang zur Leistung gezogen. Bin ich hier im falschen Film???

Danksta 04.01.2008 12:37

Genau...

Was hältst Du von LD-Zeit/Wochenaufwand

Wäre bei mir

9,42/13,46=0,7

Hat was, wird aber im Leistungsbereich zu Humbug. Da kann man mit pareto-optimalem Training nix mehr reißen...

dude 04.01.2008 12:38

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 59053)
Wo wird hier der Umfang zur Leistung gezogen. Bin ich hier im falschen Film???

Noch nicht, aber es wurde bereits vorgeschlagen.

mauna_kea 04.01.2008 12:40

Ich finds trotzdem mal interessant zu sehen wieviel jeder trainiert.

wie triduma das macht und noch arbeiten geht würde mich auch mal interessieren :Gruebeln:

ansonsten sind vergleiche natürlich blödsinn. die qualität der trainingskm geht dabei ja gar nicht ein.
auch kann ich nicht dudes plan oder den von irgeneinem übernehmen, macht keinen sinn.

---------------
30,1cm

triduma 04.01.2008 12:41

Hi zusammen,
bei mit ist es halt einfach so dass ich gerne viel und lange Trainiere.
Ob das effektiv ist oder nicht ist mir eigentlich relativ egal. Ich hab einfach Freude daran viele Stunden und Kilometer in mein Trainingstagebuch einzutragen. Kann gut sein dass ich mit weniger dafür aber nach Plan schneller wäre aber die Jagd nach Bestzeiten ist für mich nach fast 20 Jahren Ausdauersport und mit 46 Jahren vorbei. Ich bin mit meinen Wettkampfleistungen zufrieden und das ist die Hauptsache. 7Std.52 und Platz 63 ges. beim Ötztaler ist doch nicht schlecht und das beste am vielen Training ist ich komme ins Ziel und bin nicht total im Arsch wie viele andere sondern mache am nächsten Tag gleich früh morgens einen Berglauf.
Oder ich laufe im Frühjahr 2 Marathons im schnellstmöglichem Tempo und kann spätesten eine Woche danach wieder mein normales Training durchziehen. Kann mich also weiter auf einen Ironman vorbereiten während andere erst mal 4 Wochen Regeneration benötigen. Ich hab einfach Spass daran so Fit zu sein sagen zu können ich laufe egal zu welcher Jahreszeit einen Marathon in 3-3:10 Std. und wenn es sein muss am nächsten Tag nochmal.
Ich hatte die Hawaii Quali fünf oder sechs mal war einmal dort. Ich war schon DM im Duathlon und im 50km Lauf. Ausserdem Bay. Meister Tri Mittel Altersklasse trotz meiner Schwimmschwäche.:Cheese: Also so verkehrt kann mein Training dann doch auch nicht sein.
Lasst doch die Leute einfach das machen was sie wollen und gut ist´s.
Gruß und viel Spass beim Training, ich geh jetzt laufen.
triduma;)

Jörrrch 04.01.2008 12:41

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 59057)
Noch nicht, aber es wurde bereits vorgeschlagen.

Ich glaube auch nicht das es ein Leistungsvergleich sein soll sondern nur eine aufzeigen was raus kommen kann.

Wobei klar da sehr sehr viele faktoren eine rolle spielen.

Schon allein der Beruf... Schreibtischarbeit oder auf dem Bau sind punkte die wohl eine sehr große Rolle spielen

Würde aber mir nun einer aufzeigen das er mit 600 Jahreskilometer Laugfen einen Marathonspilit von Sub3 erreicht, würde mich sein Training mehr als intressieren.

Und dieses soll nun auch kein vergleich sein sondern ein voneinander lernen.

mauna_kea 04.01.2008 12:42

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 59056)
Genau...

Was hältst Du von LD-Zeit/Wochenaufwand

Wäre bei mir

9,42/13,46=0,7

Hat was, wird aber im Leistungsbereich zu Humbug. Da kann man mit pareto-optimalem Training nix mehr reißen...

fehlt noch der altersfaktor und beruf/schüler/student/arbeitslos ;)

Danksta 04.01.2008 12:44

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 59063)
fehlt noch der altersfaktor und beruf/schüler/student/arbeitslos ;)

Die alte Leier der Heulsusen ;)

FuXX 04.01.2008 12:44

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 59050)
Noch wertloser, da falsch wertend ist es doch aber Jahreskilometerumfaenge in Relation zur Leistung zu stellen.

Umfaenge allein sind Schwanzvergleich (ich bevorzuge die Kurzversion - siehe Signatur). Das Ganze in Relation zu setzen ist noch unsinninger.

Die einzig sinnvolle Liste ist doch eh die Ergebnisliste - sagte mal ein weiser Mann namens Outerklabauter...

FuXX

tobyvanrattler 04.01.2008 12:52

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 59062)
Ich glaube auch nicht das es ein Leistungsvergleich sein soll sondern nur eine aufzeigen was raus kommen kann.

Wobei klar da sehr sehr viele faktoren eine rolle spielen.

Schon allein der Beruf... Schreibtischarbeit oder auf dem Bau sind punkte die wohl eine sehr große Rolle spielen

Würde aber mir nun einer aufzeigen das er mit 600 Jahreskilometer Laugfen einen Marathonspilit von Sub3 erreicht, würde mich sein Training mehr als intressieren.

Und dieses soll nun auch kein vergleich sein sondern ein voneinander lernen.

Natürlich kann ein Vergleich Umfänge - Ergebnisse nur zeigen was möglich sein kann.

Wenn man das genau wissen will, müßte man das sicherlich genauer analysieren:
z.B.
- Alter
- wie lange schon Sport
- seit wie lange schon Triathlon
- soziales Umfeld
- Job
- wie wurde trainiert (nur GA1, viel KA etc.)
- mit Trainer oder ohne
- Trainingspartner
nur um mal ein paar Faktoren zu nennen...

Ist wohl hoffentlich jedem klar, das er wenn er von bisher 4000km auf dem Rad auf 10.000km steigern "möchte" der Schuß höchst wahrscheinlich nach hinten los geht ;)

Jörrrch 04.01.2008 12:59

Mir allein geht es nur darum zu erfahren wie ich meine Persönlich für mich gesteckten Ziele ereichen kann. Dabei darf für mich auf alle fälle nicht der Spaß und die Freude an dem ganzen verloren gehen.

Timmi 04.01.2008 13:07

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 59062)
Würde aber mir nun einer aufzeigen das er mit 600 Jahreskilometer Laugfen einen Marathonspilit von Sub3 erreicht, würde mich sein Training mehr als intressieren.

HM in 1:30 mit 20 Km Vorbereitung in 1,5 Wochen :Lachanfall: :Lachanfall:
Da kann man aber nix übers Training aussagen :confused:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.