triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Lohnt es sich, auf Süßigkeiten zu verzichten? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22631)

3-rad 29.03.2012 11:23

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 729900)
Ich habe gehört, dass manche Profisportler nicht nur Süßigkeiten als extra nehmen........;)

einen dämlicheren Kommentar zu diesem Thema hätte es nicht geben können.

Road_Runner 29.03.2012 11:27

Zählt Powergel Red Fruit Punch oder SportsShots auch als Süssigkeit? :Cheese:

Lui 29.03.2012 12:28

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 729716)
Lustig - ist bei mir genau andersrum.

Mein Körper hat auch noch nie nach Zucker geschriehen, egal hart ich trainiert habe. Schokolade ist eher das Letzte was ich nach einem brutalen Training essen will.

maestrosys 29.03.2012 12:55

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 725516)
Klar, aber wer trinkt schon ne ganze Flasche Cola? Also sowas trink ich GAR NICHT. Unnütze Kalorien. Wozu gibts cola light =)

Herzlichen Glückwunsch. Suessstoff-Cola schmeckt wie der Tod.
Ich trink keine ganze Flasche Cola, aber gerne mal 0,75l RedBull. Natürlich mit feinstem Zucker. Oder alternativ auch mal 1,5l Weissbier mit weissem Limo.

Wie schnell bist du, dass der Zuckerkonsum, vulgo Gewicht, der limitierende Faktor ist?

Duafüxin 29.03.2012 12:59

Zitat:

Zitat von maestrosys (Beitrag 729994)
Herzlichen Glückwunsch. Suessstoff-Cola schmeckt wie der Tod.
Ich trink keine ganze Flasche Cola, aber gerne mal 0,75l RedBull. Natürlich mit feinstem Zucker. Oder alternativ auch mal 1,5l Weissbier mit weissem Limo.

Wie schnell bist du, dass der Zuckerkonsum, vulgo Gewicht, der limitierende Faktor ist?

Gugg Dir ihr Avatar an :Lachen2:

maestrosys 29.03.2012 13:00

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 725547)
Aber man kann sich die "Schokoladen"sucht ebenso wie fünf Bier am Tag oder ne Schachtel Kippen schönreden.

Mensch Andreas, stand der Robert neben dir während du das schrubst? :Cheese:

maestrosys 29.03.2012 13:02

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 729996)
Gugg Dir ihr Avatar an :Lachen2:

Achso. Wie schnell kann sie olympische/Mitteldistanz laut Bild?

Sebastian100 29.03.2012 13:04

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 729897)
Wichtig ist nur, dass man es verbrennt. Das tust du aber höchstwahrscheinlich sehr gut.

Alkohol und Zigaretten sind nicht schädlich, solange man es verbrennt - hä?

TriMa07 29.03.2012 13:26

Bei Zucker denkt man als erstes an die drohende Gewichtszunahme und redet sich den Konsum dann mit dem Argument des hohen Energieumsatzes beim Training schön. Es geht aber nicht nur um die äußerliche Auswirkung. Zucker entzieht dem Körper auch wichtige Mineralien, was meistens vergessen wird und Einfluss auf die Energiebereitstellung und Regeneration hat. Einfachzucker ist im Wettkampf als schneller Energiespender ganz gut geeignet, im täglichen Ernährungsplan als hochglykämischer Inhaltsstoff aber eher ungesund. Eine Tafel Schokolade täglich und 1l Cola light die Woche würde ich aus der Sicht sportgerechter Ernährung nicht gut heißen. Sich nach einem Wettkampf am Buffet zu belohnen ist sicherlich eine Sünde wert. Jedoch ist die Dosis entscheidend und für den täglichen Verzehr schlicht und einfach ungesund.
Im selben Atemzug mit Zucker würde ich auch Weißmehlprodukte nennen.

Ich esse ab und an auch Schokolade und kann hi und da auch Nutella nicht wiederstehen. Aber eben nur ab und zu und daher bleibt es auch etwas besonderes, auf das ich mich noch freuen kann. :Lachen2:

Duafüxin 29.03.2012 13:30

Zitat:

Zitat von maestrosys (Beitrag 730000)
Achso. Wie schnell kann sie olympische/Mitteldistanz laut Bild?

Zumindest wird die Geschwindigkeit nicht von zuviel Gewicht gemindert. :)
Irgendwo hat sie mal was zu ihren Geschwindigkeiten geschrieben, aber ich weiss es nicht mehr.

TheRunningNerd 29.03.2012 14:12

Zitat:

Zucker entzieht dem Körper auch wichtige Mineralien
Das die Nährstoffedichte zuckerhaltiger/hochkalorischer Lebensmittel geringer ist als die von "Vollwertkost" ist ja bekannt, aber das Zucker dem Körper aktiv was entzieht, davon habe ich noch nie gehört.

Über welche Mechanismen macht er dass denn?

(Nachtrag: grad ergoogelt)

TriMa07 29.03.2012 14:28

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 730034)
Das die Nährstoffedichte zuckerhaltiger/hochkalorischer Lebensmittel geringer ist als die von "Vollwertkost" ist ja bekannt, aber das Zucker dem Körper aktiv was entzieht, davon habe ich noch nie gehört.

Über welche Mechanismen macht er dass denn?

(Nachtrag: grad ergoogelt)

Hat mir mal ein Arzt vermittelt. Die Mechanismen kann ich Dir als Laie leider nicht erklären.

TheRunningNerd 29.03.2012 14:33

Zitat:

Zitat von TriMa07 (Beitrag 730042)
Hat mir mal ein Arzt vermittelt. Die Mechanismen kann ich Dir als Laie leider nicht erklären.

Bin da eher skeptisch muss ich sagen, würde mich aber doch interessieren, also falls mich da jemand aufschlauen könnte wäre ich dankbar. :-)

Lui 29.03.2012 16:30

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 730045)
Bin da eher skeptisch muss ich sagen, würde mich aber doch interessieren, also falls mich da jemand aufschlauen könnte wäre ich dankbar. :-)

Ich habe gerade das hier entdeckt:
"Mythos Nr. 5: "Zucker entzieht dem Körper Vitamine"

Jein: Da unser Körper zum Abbau von Zucker Vitamin B1 benötigt, entstand die Legende vom "Zucker als Vitaminklauer". Wer sich allerdings nicht völlig einseitig ernährt, muss sich keine Sorgen machen. Denn das Vitamin wird dabei nicht völlig verbraucht. Gegen gelegentliches Naschen ist also nichts einzuwenden. Es bleibt aber dabei, dass Zucker "leere Kalorien" liefert - also viel Energie, aber keinerlei Nährstoffe."

Ich denke das Motto was schon genannt wurde, "die Dosis macht das Gift" ist der Knackpunkt.

Jörrrch 29.03.2012 16:39

Bei der Frage ob sich etwas lohnt, verspricht man sich also etwas davon. Was soll dadurch erreicht werden?

Tri_Fox 29.03.2012 17:10

Zitat:

Zitat von TriMa07 (Beitrag 730012)
Zucker entzieht dem Körper auch wichtige Mineralien

Das wäre mir allerdings auch neu. In den letzten 5 Semestern Ernährungswissenschaften ist mir sowas noch nicht untergekommen :)

Leider wird bei uns ja jedes Jahr ne neue Sau durchs Dorf getrieben. Da fällt es dem ein oder anderen schwer hinterher zu kommen.

Edit: Es gab mal 1926 ein Tierexperiment, bei dem behauptet wurde, dass Zucker Calcium verdränge... aber ich denke das kann man ad acta legen :)

Raimund 29.03.2012 17:31

wie siehts denn mit casein als calciumräuber aus?

gilt das noch?

Tri_Fox 29.03.2012 17:42

Casein hilft eher bei der Resorption :)

Eine sehr hohe Proteinzufuhr kann durch eine dadurch entstehende Azidose die CA-Ausscheidung fördern.

Lui 29.03.2012 18:27

Zitat:

Zitat von Tri_Fox (Beitrag 730137)
Leider wird bei uns ja jedes Jahr ne neue Sau durchs Dorf getrieben. Da fällt es dem ein oder anderen schwer hinterher zu kommen.

Ich habe genau vor 10 Jahren als Radkurier gearbeitet. Aus irgendeinem Grund, habe ich viel mehr Kaffee getrunken als ich normalerweise trinke. Bei 10 Stunden Tageseinsatz, habe ich mindestens 5-6 Kaffeebecher getrunken(die man im Pappbecher "to go" bekommt).
Ich hatte natürlich immer Wasser dabei.
Nach einer Schicht, traf ich auf dem Heimweg alte Freunde, die alle Physiotherapeuten sind und wir sind ab in eine Pizzeria. Als ich die Kaffee-Story erzählte, schreckten sie auf und sagten:"Kaffee entzieht dem Köroer Wasser!!! Das ist das falscheste was man machen kann!!!" Darauf ich:"Ach, in 10 Jahren wird das eh als Mythos entpuppt". Sie waren leicht sauer und haben mir das "wissenschaftlich" erklärt(Irgendwas mit Molekülen und bla) und heute wird das als Mythos bezeichnet:Lachen2:
Mein Körper hatte wohl aus irgendeinem Grund verlangen danach.

Ich denke man muss jeder Theorie mit Vorsicht geniessen.

Tri_Fox 29.03.2012 19:58

Vollkommen richtig... leider. Aber inzwischen macht die Forschung eigentlich gute Fortschritte.

Das Problem ist, dass man Studien an Menschen faktisch schlecht durchführen kann. Ethik etc... Deshalb dauert es, bis sowas mal einigermaßen gesichert ist.

triduma 31.03.2012 20:30

Zitat:

Zitat von Rather-Lutz (Beitrag 725575)
Mensch Mädel, iss und trink doch ganz einfach was DU magst und DIR schmeckt...
Kann bei solchen Fragen nur mit dem Kopf schütteln... wir haben doch bloß das eine beschissene Leben, darum jeder wie er mag...:)
Warum keine Milka essen und dafür diese "gute" Schokolade die aber mir zb. überhaupt nicht schmeckt?
Leute bleibt mal locker :Cheese: :Blumen:

genau meine Meinung.
Ich esse täglich ne halbe Tafel Schoki und zwar die helle die mir schmeckt. Öfter auch mal ne riesen Portion Eis.:)

rittervonstrele 31.03.2012 23:46

Da hast du Glück, ich verkneife mir jede Süßigkeit, Alkohol sowieso nicht, - die 10 kg Übergewicht bleiben seit Jahren:( (vorher 100 kg). Training ca. 8h/Woche.

Antischwimmer 01.04.2012 12:42

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 725466)
Ist das schädlich? Sollte ich damit mal aufhören?

Um Gottes Willen, bloß nicht auf Süßes verzichten, das ist schädlich, macht nämlich unglücklich. Das einzig doofe an Schokolade ist, dass laut UNICEF über 50% der Kakaobohnen von verskalvten Kindern gepflückt werden. Vor allem Milka oder Kinder (von Kinder für Kinder) ist voll mit Kakao, gepflückt von zarten Kinderhänden. Für 1,99 gibt es gute Fairtrade Schokolade. Es wird, weil da eben ZDF- Reporter unterwegs waren, immer von der Elfenbeinküste geredet, aber auch in Südamerika werden die Kinder dafür ausgebeutet, wie Journalisten bewiesen haben. Ich würde also sagen, dass auf Schokolade NICHT verzichtet werden sollte, sondern es sollte drauf geachtet werden, woher es kommt:

http://www.pageballs.com/schokolade-...rn-fuer-kinder

http://www.menschenrechte-weltweit.de/kakao/index.php?option=com_content&task=view&id=4&Itemid =6

Aber auch ich nehme Schokolade an, wenn es mir angeboten wird. Nur beim selber Kaufen achte ich auf Herkunft!

Lui 01.04.2012 12:50

Zitat:

Zitat von Antischwimmer (Beitrag 730937)
Das einzig doofe an Schokolade ist, dass laut UNICEF über 50% der Kakaobohnen von verskalvten Kindern gepflückt werden.

Das ist leider bei vielen Produkten(den meisten?), die hierzulande(und anderswo) hergetellt werden.

Antischwimmer 01.04.2012 13:13

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 730939)
Das ist leider bei vielen Produkten(den meisten?), die hierzulande(und anderswo) hergetellt werden.

So ist es!

Optimus Ambitio 10.04.2012 19:20

Zitat:

ich lese immer wieder, dass Profisportler keine Süßigkeiten essen (zumindest während der Saison).
Man liest viel, leider nur selten darüber wen und wieviele man genau befragt hat.

Auch die Definition von Süßigkeiten und Mengenverhältnisse sind meist sehr ungenau.

Zitat:

Jetzt bin ich gespannt auf eure Erfahrungen mit dem ganzen Zuckerzeugs =D
Naja,es ist auch eine Geschmacksfrage, manchmal möchte ich mir einfach 2-3 Kinderriegel reinschieben oder mal ein paar Butterkekse oder ein Teilchen vom Bäcker zum Kaffee haben.

Ich gönne mir das,und mache mich nicht verrückt.

Habe mir allgemein aber eher angewöhnt etwas mehr zum Mittag zu essen und auch mal paar Puten oder Hähnchenstreifen in einen Salat zu packen,oder mal Obst nachschieben.

Denn in den Abendstunden oder mittags im Büro kommt sonst schon mal der kleine Hunger, den ich mir dann schon ganz gerne mal mit Süßigkeiten stille.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.