![]() |
Heute ist mein Buch "The Vitamin D Solution" von Michael F. Holick angekommen. Samstag Abend bei amazon.de bestellt und heute schon da. Ich bin mal gespannt auf das Buch. Das Thema Vitamin D interessiert mich gerade ziemlich.
|
Ich habe mir das von janosch11 empfohlene Buch gekauft.
Interessant, was da so drin steht: Einmalige Einnahme von 10.000 IE führt zu einer Steigerung von 1ng/ml. Tägliche Einnahme von 1000 IE führt zu einer Steigerung von 10 ng/ml; 2000 IE dementsprechend zu 20 ng/ml. Optimale Level: 50 ng/ml. Aktuell beschäftige ich mich mit der Anwendung von Vitamin D im Sport. Es gibt einige Studien, die sich mit dem Zusammenhang von Ausdauer, Kraft, Regeneration etc. und dem Blutlevel beschäftigen. Keine Ahnung, ob ich mich dazu noch detaillierter äußere. Das alles grenzt irgendwie an Doping. |
Vitain D und Sport
QUELLE
Zitat:
|
Zitat:
Körpereigen zählt nicht. Wachstumshormone, DHEA, Testosteron, EPO, steht alles auf der Dopingliste, ist aber körpereigen. Andererseits, jemand des Dopings beschuldigen, nur weil er sich in die Sonne legt, ist nun auch völlig lebensfremd und bescheuert. |
Zitat:
Denn das Hormon Testosteron ist ja auch eine 'körpereigen gebildete Substanz'. Und die Zufuhr von außen ist in diesem Fall sehr wohl Doping. Gruß Matthias |
30 ist die untere Schwelle, bei der man gerade mal keine Unterversorgung hat... wenn also jemand auf knapp über 30 anhebt, geht es vor allem um das langfristige Vermeiden von Gesundheitsschäden, nicht aber darum, sich einen unredlichen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Selbst wenn er auf 60 anhebt, dient das einer optimalen Gesundheitsvorsorge (nach h.M.).
Am Ende zählt als Doping, was die WADA auf ihren Listen stehen hat. Warum das was drauf steht und was nicht, ist ein weites Feld über das man diskutieren kann. Solange man aber mit Sonnenbaden alleine schon in geeigneten Breiten Werte von 90 erreichen kann, wird das wohl nie ein Thema werden, denn über die 90 hinweg treten nach Studienlage keine Gesundheitsverbesserungen mehr auf, sondern die Risiken (zb. für Calzifizierungen von Blugefäßen u.ä.) nehmen deutlich zu. Eine nicht präzise Formulierung meinerseits: D ist ein Pro-Hormon, aber noch kein Hormon. Also eine Vorstufe, die im Körper bei Bedarf in ein Hormon verwandelt wird (1,25 OHD). |
|
so! Hab jetzt meine Mittagspause draußen verbracht, Sonne getankt.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich war auch gerade 2 Stunden in der Sonne auf dem Rad aber ob man um diese Jahreszeit schon Vitamin D tankt, ist die Frage. |
Zitat:
Wann kommt eigentlich Dein Ergebnis ? |
Zitat:
Ich bin auch nicht sicher, wo der Arzt ist bei dem man das macht und ob man da einfach hin kann. Muss man eigentlich nüchtern(also leeren magen) sein? |
Zitat:
Mit dem Arzt kannst Du wirklich ein Problem haben. Das kann ich aber verstehen. Stell Dir vor, Du bist der Weißkittel und jeder Dritte im Wartezimmer möchte von Dir irgendeinen Blutwert bestimmt bekommen. Ich habe mal gelesen, dass 50% der Patienten, die einen Allgemeinarzt aufsuchen nichts bzw. eine psychosomatische Erkrankung haben. Schon nachvollziehbar, was diese Leute sich denken, wenn da einer daherkommt und nach einem Bluttest fragt. |
Zitat:
Ich radel da morgen mal hin. Viellleicht gibt es da eine art Info. Interessant ist, daß ich vor 3 Jahren direkt aus den Tropen kam, wo ich 6 Monate den ganzen Tag in der Sonne unterwegs war, und danach in den kalten Deutschen Winter kam. Ich war dann in Wiesbaden jeden Tag in meinem Job, wo alle total erkältet waren, gehustet haben und ich schien völlig resistent zu sein. Frage mich ob das an meinen guten D Werten lag. Naja, ist jetzt Spekulation. Die Frage ist auch wie lange die Werte gut bleiben, nachdem man jahrelang in der Nähe des Äquators wohnte. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Da ich nach neuester Messung nur 9 ng/ml habe, soll ich wohl demnächst auch kräftig aufbauen (Empfehlung bekomme ich hoffentlich morgen). Wie lang dauert es (bei adäquater Supplementierung) bis der Blutwert wieder stimmt, und ist dies gleich mit der Zeitspanne, wenn man auch Änderungen spürt? Sind es Tage, Wochen, Monate, ?? Zitat:
Aber klar, keiner mag es, wenn ein "Laie" ihm sagt, wie er sein Job machen soll, da sind Ärzte keine Ausnahme. |
Also ich nehme 1000 i.E. am Tag ein (vom Arzt empfohlen). Meine Blutwerte bekomme ich in Kürze. Bin gespannt was da raus kommt.
Beim ersten Check nach regelmäßiger Einnahme (vor anderthalb Jahren) war mein Wert bei 85. Müsste okay sein. Glaub die Spanne lag von 30-110. LG Marion |
Die Halbwertzeit ist übrigens halb so lang, wenn der D-Spiegel über Medikamene oder Nahrung erhöht wurde (der Spiegel fällt also doppelt so schnell wie nach dem Sonnenbad/Solarium) und beträgt etwa 3 Wochen. Eine Erhöhung des Spiegels (25(OH)D) um +10 ng/ml durch Tabletten ist als nach ca. 3 Wochen nur noch bei +5 gegenüber dem ursprünglichen Ausgangswert. Dabei spielen aber individuelle Einflüsse (zB der BMI) eine große Rolle, was eine regelmäßige Kontrolle des Spiegels vor allem im Winter/Frühjahr ratsam macht. Am besten Ende September den über die Sonne erreichten Status messen und dann im November ein Follow Up ohne Medikamente zu nehmen, um die individuelle Verlustrate zu ermitteln.
News zum Thema: Wie Vitamin D Entzündungen unterbindet @noiram: Werte von 85 sind wahrscheinlich in nmol/L angegeben gewesen. In ng/ml bedeutet dies 34. Das ist unterhalb dessen, was Du anpeilen solltest. Der zu empfehlende Bereich liegt zischen 40 und 60 ng/ml. Ich würde speziell in Deinem Fall (Ermüdungsbrüche...) eher die 60 anpeilen. 1000IE am Tag im Winter zu empfehlen deuten eher darauf hin, dass Dein Arzt nicht auf dem neuesten Stand ist. Viel zu niedrig. Aber bevor Du die Dosis auf eigene Faust erhöhst, erstmal neu messen lassen. Gruß Robert |
Zitat:
Wenn Du das mit 100 multiplizierst, kommst Du auf eine tägliche Dosis von 3100 IE, sofern Du 70kg wiegst. Wenn Du 10% mehr wiegst, brauchst Du auch 10% mehr, also ca. 3400 IE usw. Berücksichtigen solte man dabei, dass je nach Experte und Fachgesellschaft, die sichere tägliche Aufnahme ohne Fotogenese bei 2000 bzw. 4000 IE liegt !! 2) Wie lange es dauert, kann man nur sehr schwer abschätzen. 10.000 IE einmalig werden für 1 ng/ml benötigt. Also beträgt Dein Gesamtbedarf 31x10.000 IE, d.h. 310.000 IE. Vielleicht könnte man jetzt die 310.000 durch 3100 Teilen, um so auf 100 Tag bzw. ca. 3 Monate, die benötigt werden, zu kommen. Aber ob man so rechnen darf, weiß ich noch nicht. Fakt ist, dass dabei die natürliche Genese ab Mai völlig unberücksichtigt blieb. Und die ist für Dich wichtig. Dh. Du solltest Dich ab Mai so oft wie möglich mittags mit der Badehose OHNE Sonnenschutzmittel 5-10 Minuten (je nach Hauttyp) in die Sonne legen. |
Zitat:
Über 100 ng/ml sollte man nicht aufdosieren, auch wenn man Hawaii anpeilt .... ;) :Cheese: |
Vitamin D Mangel bei Athleten
Die Werte sind in nmol/l. Die erwähnten 75nmol/l entsprechen 30 ng /ml ! |
Zitat:
Ich denke, dass man die Dosis erheblich höher ansetzen müßte, wenn man den Verfall des Spiegels auch bei weiterer Zuführung mitberücksichtigt, als dies Megalodon in seiner Kalkulation angesetzt hat. Vielleicht ha ja ein Mathe-Freak Lust drauf das mal zu modellieren. Generell spricht nach Meinung von Holick und anderen nichts dagegen mit einer täglichen Dosis von 10.000iE D3 oder einer wöchentlichen Spritze vom Doc mit 50.000 iE D2 für ca. 8 Wochen zu arbeiten, wenn man solch eklatant niedrige Werte hat. Danach den 25(OH)D-Wert neu bestimmen. Was aber bei so extrem tiefen Werten wie 9 ng/ml (die vor allem bei einem sporttreibenden Menschen selbst in unseren Breiten recht ungewöhnlich sind) auch zu bedenken wäre, sind Meßfehler aufgrund unsachgemäßer Handhabung der Blutprobe in der Praxis, denn diese muß umgehend lichdicht verpackt werden. Geschieht dies nicht, zeigt die Analyse später zu niedrige Werte an. Im Zweifel würde ich da in der Praxis sicherheitshalber den Klugscheißer spielen und das Personal fragen, ob sie dran gedacht haben, die Blutprobe entsprechend zu handhaben. Deshalb ist es m.E. auch ratsam eine Praxis aufzusuchen, die nicht alle 3 Jahre mal auf Wunsch eines Patienten den 25(OH)D-Wert misst, sondern in der der Doc und sein Personal Ahnung von der Materie haben. |
Zitat:
|
Danke für die Antworten. Insgesamt entnehme ich, daß es schon mehrere Wochen dauern dürfte, bis sich relevante Änderungen im Spiegel einstellen bei täglicher Einnahme von einigen 1000 i.E. Mal sehen, wie es sich entwickelt.
Zitat:
Ob die 9 ng/ml exakt stimmen, mag dahingestellt sein. aber der grundsätzliche Mangel ist recht sicher. Wegen verschiedener Verdachtsmomente wurde schon zweimal gemessen, 2010 noch 28, letztes Jahr noch 20 ng/ml (damals hieß es, geht gerade noch...), jetzt eben ca. 10 - eine abfallende Tendenz ist deutlich. Und letztes Jahr fiel einem Arzt auf einem Röntgenbild als Nebenbefund auf, daß mehrere Lendenwirbeln ziemlich übel aussehen (Ecken ausgebrochen, etc.)- obwohl ich keinen Unfall hatte, und noch vor 10 Jahren alles einwandfrei aussah. Da aber die Knochendichte-Messung unkritische Werte ergab, hieß es damals nur, beobachten. Beschwerden habe ich ja an diesen Wirbeln auch nie gehabt. Erst mal will ich sehen, ob ich den Wert anheben kann; dann kann man über mögliche Ursachen spekulieren. |
Zitat:
Mein Arzt hatte mir aber zu meinen eigenen Tabletten noch welche dazu verschrieben die man eigentlich 1x pro Monat nimmt, diese sollte ich alle 10 Tage dazu nehmen. Wieviel drin war weiß ich nicht mehr. Damals hat die Apothekerin extra beim Arzt angerufen weil sie mir nicht glaube (oder dachte ich bin zu doof zum Zuhören). Blutbild ist in Arbeit, müßte die Tage kommen. DANKE DIR! LG Marion |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Dem Buch "Gesund in 7 Tagen - Erfolge mit der Vitamin D Therapie" kann man auf Seite 76 folgendes entnehmen: Zitat: "Wird ohne Anfangstherapie eine Tagesdosis von 4000 Einheiten eingenommen, dauert es vier Monate, bis 40 ng/ml, und ein halbes Jahr, bis 50 ng/ml erreicht sind. Der Gleichgewichtswert liegt bei 60 ng/ml." Die Annahmen dabei waren: -70kg - 10 ng/ml Ausgangswert - keine Fotogenese - Abnahme von 20% pro Monat |
Zitat:
|
Zitat:
Er sagt 1000i.E. / Tag bei einem gemessenen Wert von 19,2ng/ml :confused: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich würde die Dosis deutlich erhöhen. Bis zu 10.000 iE am Tag sind bei so niedrigen Spiegeln laut einschlägiger Fachliteratur ohne weiteres für eine Dauer von bis zu 8 Wochen (dann Kontrolle des Spiegels) vertretbar. Ab Mai kannst Du ja in der Mittagssonne die Sonne zum Tanken nutzen. Die gewöhnliche Erhaltungsdosis wird bei mangelnder UVB-Bestrahlung auf 2000 i.E. taxiert, wobei es da individuell große Unterschiede geben kann (BMI, Hautpigmentierung, Ernährungsgewohnheiten,...) Gruß Robert |
Zitat:
Werde die Dosis nun erhöhen und sehen was dabei rumkommt zeitgleich gebe ich die Infos mal an den Doc weiter, vielleicht sieht er es ja als Wissensupdate. Stay tuned! |
Zitat:
|
Hat vielleicht jemand eine Studie oder einen Link dazu? Nicht zu der Vit D Mangelsituation im Hebrst/Winterhalbjahr, sondern über den Zusammenhang Vit D Mangel - Infekthäufigkeit.
Danke Joerg |
das UVB in unseren breiten nur zwischen mai und september den boden erreicht war mir neu. gibt es dafür quellen?
danke! |
Zitat:
Die Aussage ist, dass die Intensität zur Bildung von Vitamin D zu gering ist. wikipedia sagt dazu: Wird 7-Dehydrocholesterol mit UV-Licht mit Wellenlängen im Bereich 290–315 nm (UV-B-Strahlung)) und mindestens 18 mJ/cm2[39] bestrahlt, kann im 7-Dehydrocholesterol durch eine photochemisch induzierte 6-Elektronen konrotatorische elektrocyclische Reaktion der B-Ring aufgebrochen werden: Es entsteht Prävitamin D3. Und diese 18mJ/cm2 werden unterhalb eines Sonnenstandes von 45° eben nicht erreicht. Wenn Du anderer Meinung bist, wo sind Deine Quellen ? |
Zitat:
|
Zitat:
ich bin nicht anderer meinung sondern hatte bislang nur den "kenntnisstand": viel sonne = kein vitamin D problem die differenzierung nach UVB strahlung war mir schon nicht bekannt. und das die nötige menge UVB strahlung nur ab 45° sonnenstand zur verfügung steht dementsprechend erst recht nicht. meine frage war also gar nicht so anzweifelnd gemeint, sondern eher dem wunsch nach tiefergehender information geschuldet. danke für die erläuterung! weitere frage: es gibt ja in solarien die "normalen" bänke mit primär UVA strahlung und dann noch die mit primär UVB strahlung für längeranhaltende bräune. helfen diese UVB teile zur steigerung des vitamin D spiegels? oder könnten die vielleicht sogar sinnvoller sein als "pillen" zu schlucken? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.