triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Challenge Germany wird Gastgeber der Triathlon-Europameisterschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22390)

Thorsten 24.02.2012 18:05

Zitat:

Zitat von basti210886 (Beitrag 717801)
Außerdem kannst du davon ausgehen, das Aufwandsentschädigungen gezahlt werden und diese viele "freiwillige" Helfer anlocken...diese "freiwilligen" Helfer sollen das dann aber nicht an die große Glocke hängen.

Diese Aufwandsentschädigungen werden aber in einer Höhe sein, dass man aus monetären Gründen lieber beim Mc die Burger einwickeln würde. Üblicher sind wohl Sachen in der Klasse Shirt/Finisher-Gift.

basti2108 24.02.2012 18:08

Für einen Schüler sind 50 Euro als Belohnung für einen Sonntag jede Menge Kohle und bei nem Triathlon zu helfen ist eine ganz andere Erfahrung/Faszination als bei MC Burger zu wenden.
Ich habe als Schüler jedenfalls ohne mit der Wimper zu zucken nen ganzen Tag für einen Fuffi gearbeitet...

Rocco69 24.02.2012 18:09

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 717793)
Ich habe gerade die Befürchtung, dass sich unter den jungen Triathleten, die vielleicht erst 3 oder 5 Jahre dabei sind, die PR-Anstrengungen der WTC schon niedergeschlagen haben ;) Also ich betreibe regelmässig die Grundsportarten Schwimmen, Radfahren und Laufen. Ab und zu mit Gleichgesinnten und Stoppuhr ohne Pause, das nennt sich dann Triathlon. :Cheese:

Triathlon ist eine Wettkampfsportart. Sie ist durch den Wettkampf definiert. Wenn du keine Rennen machst, bist du Radfahrer, der abwechselnd zum Ausgleich auch schwimmt und läuft; oder Schwimmer, der abwechslungsweise auch...

und so wie der blöde Apfel mit seinen EiPotts die Benchmark der Industrie gesetzt hat, unabhängig davon, ob apple nun mp3 player erfunden hat oder nicht, so sind auch die WTC Bewerbe die Richtmarke. Da kannst meinetwegen auch schon 30 Jahre lang Triathlon gemacht haben. Zeit abzusitzen ist noch keine Leistung, deswegen zählt die Meinung von jemandem, der erst 3 oder 5 Jahre im Sport ist, nicht weniger.

Kurt D. 24.02.2012 18:17

Zitat:

Zitat von Rocco69 (Beitrag 717806)

und so wie der blöde Apfel mit seinen EiPotts die Benchmark der Industrie gesetzt hat, unabhängig davon, ob apple nun mp3 player erfunden hat oder nicht, so sind auch die WTC Bewerbe die Richtmarke. Da kannst meinetwegen auch schon 30 Jahre lang Triathlon gemacht haben. Zeit abzusitzen ist noch keine Leistung, deswegen zählt die Meinung von jemandem, der erst 3 oder 5 Jahre im Sport ist, nicht weniger.

...genau und treffend beschrieben. :Danke: :Danke:

Kurt D. 24.02.2012 18:23

Zitat:

Zitat von basti210886 (Beitrag 717773)

Anstatt zu meckern wäre es eine Überlegung wert selber die Dienstleistung Triathlon anzubieten.

.

...:) ...da würde aber die Ehescheidungsrate sich wohl noch erhöhen...:)

PS: Die, welche so etwas erfolgreich (!) bisher gemacht haben, kannst du an fünf Fingern einer Hand abzählen... ;)

Willi 24.02.2012 18:43

Zitat:

Zitat von basti210886 (Beitrag 717801)
Ja das ist ganz sicher so. Die Helfer sind ja oft Kinder oder Jugendliche die aus Freude dabei sind und ohne diese ginge es sicher nicht.

Wenn Du Dich auf der Homepage von professionellen Veranstaltungen umschaust, wirst Du feststellen, dass Volunteers i.d.R. mindestens 16, in der Regel sogar volljährig sein müssen. Stell Dir vor, Du bist bei Deinem Saisonhöhepunkt unterwegs und ein minderjähriger Streckenposten läßt sich von einem Passanten auf Seite schieben - und Du liegst mit Deinem Nobel-Rad auf der Nase. Da hast Du sofort gute Karten, dem Veranstalter mit Verletzung von Sorgfaltspflichten zu kommen.
Zitat:

Zitat von basti210886 (Beitrag 717801)
Außerdem kannst du davon ausgehen, das Aufwandsentschädigungen gezahlt werden und diese viele "freiwillige" Helfer anlocken...diese "freiwilligen" Helfer sollen das dann aber nicht an die große Glocke hängen.

Abgesehen davon, dass "anlocken" und "nicht an die große Glocke hängen" widersprüchlich sind - professionelle Veranstaltungen leben von ihren erfahrenen Helfern, und diesen gegenüber zeigt sich ein guter Veranstalter immer fair, offen und ehrlich - denn Helfer reden miteinander, und wer sich verarscht vorkommt, wird im nächsten Jahr nicht mit dabei sein.

Aber was hat das alles mit der EM nächstes Jahr zu tun?

flaix 24.02.2012 18:45

die Goldgräberzeit ist eh vorbei. Konsolidierung heisst der Zeitgeist. WTC ist erstmal der Platzhirsch und Marktdominator. CHallenge und Tristar werden sich um den zweiten Platz balgen und hoffentlich immer stark genung sein um der WTC überhöhte Profitgedanken zu vereiteln.Für die Qualität der Rennen wären zwei starke Herrausforderer die der WTC immer nahe rücken sowieso ideal.

Rhing 24.02.2012 19:01

Zitat:

Zitat von Rocco69 (Beitrag 717806)
...und so wie der blöde Apfel mit seinen EiPotts die Benchmark der Industrie gesetzt hat, unabhängig davon, ob apple nun mp3 player erfunden hat oder nicht, so sind auch die WTC Bewerbe die Richtmarke. Da kannst meinetwegen auch schon 30 Jahre lang Triathlon gemacht haben. Zeit abzusitzen ist noch keine Leistung, deswegen zählt die Meinung von jemandem, der erst 3 oder 5 Jahre im Sport ist, nicht weniger.

Ich denke nicht, dass Keko da bewertet hat, ob jemand 3, 5 oder 30 Jahre Triathlon macht. Er hat lediglich seinen Eindruck wiedergegeben.

Ich kenne natürlich die "Richtmarke" nicht. Ist das notwendig, um Triathlon oder ne LD zu machen? Im übrigen brauche ich keine 98%-Veranstaltung, um nach gut 11 Std. reinzukommen und hab trotzdem Spässken dabei.

Vor der Marketingleistung und dem wirtschaftlichen Erfolg der WTC habe ich allergrößten Respekt. Nur hat Marketing nicht notwendigerweise was mit Sport zu tun.

So, bin wieder zum EM-Training. ;)

holger 24.02.2012 19:01

Zitat:

Zitat von basti210886 (Beitrag 717805)
Für einen Schüler sind 50 Euro als Belohnung für einen Sonntag jede Menge Kohle und bei nem Triathlon zu helfen ist eine ganz andere Erfahrung/Faszination als bei MC Burger zu wenden.
Ich habe als Schüler jedenfalls ohne mit der Wimper zu zucken nen ganzen Tag für einen Fuffi gearbeitet...

Es mag ein paar wenige Veranstaltungen geben, bei denen schon mal der von Dir genannte Betrag gezahlt wurde/wird.
Aber bei den allermeisten sind die "Sätze" durchaus niedriger.
Bei der Einen oder Anderen (auch unter den in diesem Forum oft genannten Veranstaltungen) fließt gar überhaupt kein Bargeld.

Rocco69 24.02.2012 19:10

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 717816)
die Goldgräberzeit ist eh vorbei. Konsolidierung heisst der Zeitgeist.

in mitteleuropa vielleicht. aber da wartet noch extrem viel potenzial. Kalmar/SWE hat glaub ich binnen einer woche 1000 heimische Anmeldungen gehabt, nachdem bislang bei anderen europäischen Rennen insgesamt 200 Schweden gestartet waren. 70.3 Schottland istebenfalls sehr gut gegangen, glaub ich

Und von den Möglichkeiten andernorts (Südamerika, säkularer Nahost-Teil,...) reden wir noch gar ned. China wird sicher auch eines Tages wieder spruchreif werden, wenn sie das bei den Behörden durchbringen

flaix 24.02.2012 19:13

expansion imrahmen bestehender
Marken ganz sicher. aber keine neuen rennserien mehr.

Rocco69 24.02.2012 19:15

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 717826)
expansion imrahmen bestehender
Marken ganz sicher. aber keine neuen rennserien mehr.

volle zustimmung. das sortiment ist bereits recht breit und vor allem tief. was es da alles an 70.3ern in den USA gibt, ist kriminell...

flaix 24.02.2012 19:39

und man muss auch sagen, teilweise eher untere Kiste verglichen mit Europa. Der Organisationsstandard der beiden deutschen WTC Rennen setzt ja Massstäbe. Challenge Roth und Kraichgau auch.

flaix 24.02.2012 19:45

und auch auf die Gefahr das mich jetzt alle auslachen, die schon länger hier sind. Aber hinter dem Kurt D. hier aus dem Forum verbirgt sich nicht wirklich der echte? oder?

Riversider 24.02.2012 19:50

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 717838)
und auch auf die Gefahr das mich jetzt alle auslachen, die schon länger hier sind. Aber hinter dem Kurt D. hier aus dem Forum verbirgt sich nicht wirklich der echte? oder?

hier lacht wohl keiner, aber sende Kurt Denk doch einfach eine PN, evtl. kannst du ja mal bei ihm auf Hawaii einen Surfkurs belegen....

Kurt D. 24.02.2012 19:54

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 717838)
und auch auf die Gefahr das mich jetzt alle auslachen, die schon länger hier sind. Aber hinter dem Kurt D. hier aus dem Forum verbirgt sich nicht wirklich der echte? oder?

....:Huhu:
Da wo Kurt D. drauf steht, ist auch Kurt D. drinnen,...und zwar der Echte :)

PS: Warum sollten hier Leute dich auslachen?

Schönen Abend noch,
Gruß,
Kurt D. (Denk) :Blumen:

maifelder 24.02.2012 19:56

Zitat:

Zitat von Riversider (Beitrag 717840)
hier lacht wohl keiner, aber sende Kurt Denk doch einfach eine PN, evtl. kannst du ja mal bei ihm auf Hawaii einen Surfkurs belegen....

der wird doch wohl jetzt eher Skifahren als surfen, oder?

Kurt D. 24.02.2012 19:57

Zitat:

Zitat von Riversider (Beitrag 717840)
hier lacht wohl keiner, aber sende Kurt Denk doch einfach eine PN, evtl. kannst du ja mal bei ihm auf Hawaii einen Surfkurs belegen....

...oder einen flotten Skikurs am Arlberg...
🎿

flaix 24.02.2012 19:57

na wenn, dann würde ich lieber richtig anständig Skifahren lernen.

Kurt D. 24.02.2012 19:58

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 717843)
der wird doch wohl jetzt eher Skifahren als surfen, oder?

🎿🎿🎿...ja, so isses. Schifoan!!

flaix 24.02.2012 19:59

ok, dann wäre das ja wohl geklärt. Melde mich nächsten Winter.

flaix 24.02.2012 20:01

Aber zurück zu den Sachen die dann natürlich högschd interessant sind. 5150 ist doch Mist... oder? 70.3 lass ich mir eingehen. aber die kurzen Dinger, das ist doch reines Abschöpfen.

Kurt D. 24.02.2012 20:01

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 717845)
na wenn, dann würde ich lieber richtig anständig Skifahren lernen.

....kannste haben, sehr gerne. "Anständig" höre ich gerne, du bist jederzeit Willkommen (noch bis Ende April)!
Ski Heil,
Kurt

Achtung...sonst schmeißt uns der Meister hier wegen OT raus...:)

Riversider 24.02.2012 20:03

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 717844)
...oder einen flotten Skikurs am Arlberg...
��

Mir wäre der Surfkurs auf Hawaii und das Skihaserl am Arlberg lieber...

Kurt D. 24.02.2012 20:07

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 717848)
Aber zurück zu den Sachen die dann natürlich högschd interessant sind. 5150 ist doch Mist... oder? 70.3 lass ich mir eingehen. aber die kurzen Dinger, das ist doch reines Abschöpfen.

....erzähl ich dir beim Skikurs. Nicht hier, weil einige "Petzen" mitlesen...;) :)

Kurt D. 24.02.2012 20:08

Zitat:

Zitat von Riversider (Beitrag 717850)
Mir wäre der Surfkurs auf Hawaii und das Skihaserl am Arlberg lieber...

...jetzt wird's zum Wunschkonzert...:) :Blumen:

keko 24.02.2012 20:32

Zitat:

Zitat von Rocco69 (Beitrag 717806)
und so wie der blöde Apfel mit seinen EiPotts die Benchmark der Industrie gesetzt hat, unabhängig davon, ob apple nun mp3 player erfunden hat oder nicht, so sind auch die WTC Bewerbe die Richtmarke. Da kannst meinetwegen auch schon 30 Jahre lang Triathlon gemacht haben. Zeit abzusitzen ist noch keine Leistung, deswegen zählt die Meinung von jemandem, der erst 3 oder 5 Jahre im Sport ist, nicht weniger.

Vielleicht reden wir aneinander vorbei: Was mich möglicherweise von jemandem unterscheidet, der erst seit 3 Jahren Triathlon macht, ist meine persönliche Erkenntnis, dass es schon erstklassige Triathlons gab, lange bevor die WTC massenweise IMs ausrichtete und die diesen in nichts nachstehen. Ob nun die WTC-Bewerbe Richtmarke darstellen, das möge jeder für sich entscheiden. Apple, um in deinem Beispiel zu bleiben, bringt ja wirklich Neues, echte Innovation. Was an echter Innovation bringt die WTC? Wirklich neu war nur der IM quer durch Frankfurt, das gab es früher lediglich mal bei der Duathlon-WM (auch quer durch Frankfurt, Ziel auch am Römer).

Im Übrigen können auch in der Neuzeit noch erstklassige Veranstaltungen völlig ohne Label entstehen. Ich denke da nur an die Erstausrichtung des Kraichgau-Triathlon (noch lange kein "Challenge") von vor ein paar Jahren, sogar mit "krummen" Strecken 2/60/14.

Rocco69 24.02.2012 20:36

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 717848)
Aber zurück zu den Sachen die dann natürlich högschd interessant sind. 5150 ist doch Mist... oder? 70.3 lass ich mir eingehen. aber die kurzen Dinger, das ist doch reines Abschöpfen.

jein. Natürlich wirds ein paar Komiker geben, die sich damit brüsten, einen Ironman gemacht zu haben, weils beim 5150 waren. Und natürlich wird man versuchen, bereits die Volleinsteiger ins Boot zu holen.

Andererseits bietet die 5150 Serie zumindest mal theoretisch wieder die Möglichkeit zurück zu den Wurzeln des Sports zu kommen, als wirklich noch der kompletteste Athlet in drei Sportarten gesucht wurde. Und nicht den besten Läufer, der nach Schwimmen und Zuwarten in der Gruppe noch vorne mit dabei ist.

Die WCS Rennen sind spannend und haben ein hochkarätiges Feld, sind aber 1.) eine eigene Sportart, und 2.) ein in sich geschlossener Zirkus, mit dem sich der Durchschnitts-Triathlet kaum identifizieren kann. Einer der tollen Aspekte der M-Dot Rennen ist, dass Jeder theoretisch im selben Rennen gegen die Besten der Welt antreten kann. Wer in Klagenfurt beim IM startet, startet zeitgleich gegen Marino und Co., auf dem gleichen Kurs, unter (mehr oder weniger) gleichen Bedingungen.

Das ist so, als ob ich mich in Monaco mit Muddis Polo neben Vettel in die erste Startreihe stelle.

Rocco69 24.02.2012 20:45

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 717860)
Vielleicht reden wir aneinander vorbei: Was mich möglicherweise von jemandem unterscheidet, der erst seit 3 Jahren Triathlon macht, ist meine persönliche Erkenntnis, dass es schon erstklassige Triathlons gab, lange bevor die WTC massenweise IMs ausrichtete und die diesen in nichts nachstehen. Ob nun die WTC-Bewerbe Richtmarke darstellen, das möge jeder für sich entscheiden. Apple, um in deinem Beispiel zu bleiben, bringt ja wirklich Neues, echte Innovation. Was an echter Innovation bringt die WTC? Wirklich neu war nur der IM quer durch Frankfurt, das gab es früher lediglich mal bei der Duathlon-WM (auch quer durch Frankfurt, Ziel auch am Römer).

Im Übrigen können auch in der Neuzeit noch erstklassige Veranstaltungen völlig ohne Label entstehen. Ich denke da nur an die Erstausrichtung des Kraichgau-Triathlon (noch lange kein "Challenge") von vor ein paar Jahren, sogar mit "krummen" Strecken 2/60/14.

oder Embrunman. Auch sehr fein. Gibts auch schon lange (bald 30 Jahre, in div Ausprägungen). Aber der Begriff Ironman und der WTC Zirkus hat wie kein anderes Rennen den Boom mitbegründet. Die ganzen anderen Rennen sind auch erst durch den Ironman Hawaii, Roth etc. hochgekommen. Und die meisten Einsteiger kommen eben zum Sport, "weil ich in 1/2/3 Jahren einen Ironman machen will". Und eben nicht, weil die als Lebensziel Cologne oder Königsdorf haben.



OK, vergiss die Apple Analogie meinetwegen. Nehmen wir den VW Golf. Hat dereinst eine eigene Klasse begründet und war revolutionär (wie der erste Ironman). Andere machen billigere Autos (Langdistanz XY), andere sind preiswerter (Challenge?). Und VW ist nicht gerade als Trendsetter bekannt (siehe Touran, siehe Touareg, siehe Tiguan), ebenso wenig als Innovator. Dennoch ist der Golf die Benchmark in der (zumindest europäischen) Kompaktklasse

flaix 24.02.2012 20:48

ja und ja, stimmt schon irgendwie. Ich sehe das allerdings so das die grossen kommerziellen Kurzstrecken Events, wie auch Hamburg usw. eben den einfachen EInsteigergedanken eher kaputtmachen. Für den typischen Dorftriathlon wird die Luft immer dünner. Und bald gibt es keine preiswerten, unperfekten, einfach mal so Wettkämpfe mehr. Das ist ja ein Punkt warum soviele zum Xterra gehen, weil sie glauben dort näher am Ursprung zu sein...Was auch Quatsch ist. Weil die dort genauso kommerziell sind. Ich kenn halt aus meinem ersten Jahr 1988 noch solche Wettkämpfe wo Du dein Rad mit 80 anderen auf ne Wiese gelegt hast. Und dann hat einer gerufen "Kommt mal rüber zur Mülltonne, wir machen Einweisung" und dann ab die Post. Und das war halt auch voll schön. Laufstrecken am FKK Strand lang, wo dir die Bockwürste Spalier hingen. Hat damals 20 Mark gekostet.

Ich will das jetzt auch gar nicht idealisieren. Aber irgendwie finde ich die grossen Veranstalter sollten sich erst ab Mittelstrecke tummelsn. Da braucht es Infrastruktur und so. Die Einstiegsszene sollte kommunal, vereinsorientiert usw, bleiben.

Rocco69 24.02.2012 20:59

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 717864)
ja und ja, stimmt schon irgendwie. Ich sehe das allerdings so das die grossen kommerziellen Kurzstrecken Events, wie auch Hamburg usw. eben den einfachen EInsteigergedanken eher kaputtmachen. Für den typischen Dorftriathlon wird die Luft immer dünner. Und bald gibt es keine preiswerten, unperfekten, einfach mal so Wettkämpfe mehr. Das ist ja ein Punkt warum soviele zum Xterra gehen, weil sie glauben dort näher am Ursprung zu sein...Was auch Quatsch ist. Weil die dort genauso kommerziell sind. Ich kenn halt aus meinem ersten Jahr 1988 noch solche Wettkämpfe wo Du dein Rad mit 80 anderen auf ne Wiese gelegt hast. Und dann hat einer gerufen "Kommt mal rüber zur Mülltonne, wir machen Einweisung" und dann ab die Post. Und das war halt auch voll schön. Laufstrecken am FKK Strand lang, wo dir die Bockwürste Spalier hingen. Hat damals 20 Mark gekostet.

Ich will das jetzt auch gar nicht idealisieren. Aber irgendwie finde ich die grossen Veranstalter sollten sich erst ab Mittelstrecke tummelsn. Da braucht es Infrastruktur und so. Die Einstiegsszene sollte kommunal, vereinsorientiert usw, bleiben.

bei uns in wien haben wir in meinem ersten Jahr im erweiterten Freundeskreis ne MD organisiert. Schwimmen im Ziegelteich, dann 45 km raus in die Pampa, an der Wende den montierten Luftballon abnehmen und ans Rad binden, zurückbringen zum See als Beweis, und dann 21 km um den See. Danach grillen und Bier. Herrlich.

Ich glaube, dass die Kurzdistanzen am ehesten preiskritisch gesehen werden. Ein Spektakel, das nach 2-3 h vorbei ist, hinterlässt eben weniger bleibenden Eindruck. Hab in Kitzbühel mal den Sprint gemacht. Fade Strecke und mehr als €1 pro Rennminute. Fühlte mich abgezockt. Aber ein Eiermann, das ist halt ein Jahresereignis. Einmal im Jahr was gönnen, das geht für die meisten. Auch wenn mit Hotel und Anreise ebenfalls mindestens €1 pro Rennminute fällig sind.


Mache übrigens Ende April Ko Samui Triathlon. Meine erste Nizzadistanz :) könnt ja auch kommen, wenn ihr keinen IM machen wollt

flaix 24.02.2012 21:05

Zitat:

Zitat von Rocco69 (Beitrag 717866)
Mache übrigens Ende April Ko Samui Triathlon. Meine erste Nizzadistanz :) könnt ja auch kommen, wenn ihr keinen IM machen wollt

lass mal. da fährst mal schön alleine. ich würd lieber mit nach Mekka pilgern wenn dein Orthopäde sich ein Startrecht erstrampelt hat.

Rocco69 24.02.2012 21:05

da kannst schon mal buchen!

flaix 24.02.2012 21:07

seh ich auch so. aber er macht auf bescheiden.

Corki 24.02.2012 22:07

Langdistanz:
Zitat:

Zitat von Rocco69 (Beitrag 717861)

Das ist so, als ob ich mich in Monaco mit Muddis Polo neben Vettel in die erste Startreihe stelle.

Taugt fast für eine Signatur:Cheese:

Zum Thema: bin ja großer Roth Fan (obwohl oder gerade weil es dort nie so richtig geklappt hat bei mir) aber die ETU/ITU nun im Boot zu haben wird ein Experiment.

Offizielle internationale Meisterschfaten haben ihr spezielles Regelwerk. Da geht es um die Größe und Anzahl der Sponsorenlogos auf dem Trikot. Der Name und das Nationenkürzel muss in Normschrift sein. Reißverschlüsse am Trikot haben eine bestimmte Position und Länge zu haben...das Tragen von Ipods etc. ist verboten (zu Recht mal nebenbei bemerkt)...
Also jede Menge Regeln die in der Hang-Loose Gemeinde nicht so gut ankommen und wohl auch nicht eingehalten werden. Wie verhalten sich dann Kampfrichter/Verband/Veranstalter?

Da bin ich mal gespannt.
Das tolle ist, das die Titel mal bei einem 1a Rennen vergeben werden und nicht irgendwo auf dem "Dorf".

drullse 24.02.2012 22:12

Zitat:

Zitat von Corki (Beitrag 717888)
das Tragen von Ipods etc. ist verboten (zu Recht mal nebenbei bemerkt)...

Schon das wäre ein Grund für eine EM-Ausrichtung... ;)

Die Frage ist ja: ist jeder Teilnehmer automatisch EM-Starter oder nicht? Gelten dann die Regeln für alle oder nicht... Spannend.

Thorsten 24.02.2012 22:19

Wäre schön, wenn man die Schnarchnasen endlich mal ansprechbar machen würde ;) ;).

Corki 24.02.2012 22:20

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 717889)
Schon das wäre ein Grund für eine EM-Ausrichtung... ;)

Die Frage ist ja: ist jeder Teilnehmer automatisch EM-Starter oder nicht? Gelten dann die Regeln für alle oder nicht... Spannend.

Sag ich ja. Spannend.
Vieleicht gibts eine Elite EM unter Verbandsregeln und eine "Jedermann-Langdistanz/Challenge". Die einzelnen Startgruppen würden das ja unterstützen.

flaix 24.02.2012 23:08

Zitat:

Zitat von Corki (Beitrag 717895)
Sag ich ja. Spannend.
Vieleicht gibts eine Elite EM unter Verbandsregeln und eine "Jedermann-Langdistanz/Challenge". Die einzelnen Startgruppen würden das ja unterstützen.

war doch mit der DM genauso

holger 25.02.2012 10:32

Vll.. Thorsten ist von denen keiner ansprechbar,
weil sie inzwischen gemerkt haben, was sie sich mit der überstürzten Entscheidung Roth und Kraichgau schon in diesem Jahr ein EM-Label zu verpassen, an unnötigen/vermeidbaren Problemem "aufgehalst" haben.

Wie z.B. die Fragen nach dem geltenden Regelwerk.
Dabei ist das für mich eigentlich ganz einfach:
Es gelten die Bedingungen, die in den Ausschreibungen zum Zeitpunkt dr Anmeldung (bereits) standen.
Jede spätere Änderung und/oder Ergänzung muss vom Athleten nicht akzeptiert werden.
Und es kann ihm, bei Einhaltung der alten Ausschreibungsregeln, das Startrecht,.. nicht wirklich verwehrt werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.