![]() |
Zitat:
Bloß warum ist der Vollhonk nicht schon letztes Jahr dabei gewesen:( Nopogobiker |
Zitat:
Und nein, es ist nicht nur wichtig, dass man mit sich selbst im Reinen ist, sondern es ist auch wichtig, welche Auswirkungen die eigene Existenz und die Form derselben auf andere hatte. Der größte beziehungunfähige Ignorant kann "mit sich selbst im Reinen" sein und ist trotzdem kein guter Mensch... |
Zitat:
Du findest es richtig, wenn man den Rechtsweg MISSBRAUCHT, um die Wahrheit zu unterdrücken? |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
http://www.germanische-heilkunde.at/...programme.html Schaut man das erkrankte Organ an, kann man auch den Konflikt erkennen: Brustkrebs: Konflikt mit Partner oder Kind Oder Erkrankung im Darm: ■beim Darmkrebs: ein häßlicher, unverdaulicher Ärger (Dickdarm), ■ein häßlicher, hinterhältiger, niederträchtiger “Scheiß-Konflikt” (Mastdarm), ■oder ein häßlicher, gemeiner Scheiß-Konflikt (Sigma). Oder hier etwas über eine Statistikverfälschung: "Ein Zigarettenraucher geht ein zehn- bis 50fach höheres Risiko ein, an Lungenkrebs zu sterben, wobei der genaue Wert unter anderem davon abhängt, wieviel er raucht und in welchem Land er lebt. Wenn innerhalb einer bestimmten Gruppe viele das Rauchen aufgeben, wird sich die Sterblichkeitsziffer für Lungenkrebs in dieser Gruppe insgesamt verringern. Es spricht also alles dafür, daß Lungenkrebs die häufigste tödliche Krebsform, weitgehend verhindert werden könnte, wenn das Zigarettenrauchen abgeschafft würde." Solche Erkenntnisse der Schulmedizin wurden bisher immer nur statistisch gewonnen. Solange Fakten zusammengezählt werden, ist Statistik legal. Wo aber Fakten verschiedener Reihen statistisch kausal verknüpft werden sollen, da wird die Sache fehlerhaft. Beispiel: Hirten im Kaukasus bekommen wenig Krebs. Hirten im Kaukasus essen viel Schafskäse. Statistische Folgerung: Schafskäse ist antikarzinogen, verhindert Krebs. (Wissenschaftliche Arbeit aus dem Ordinariat für Krebsprophylaxe der Universität Heidelberg/Mannheim). Daß aber die Hirten im Kaukasus während des ganzen Jahres kaum eine ernsthafte Konfliktmöglichkeit hatten, wurde gar nicht erst als Ursache in Betracht gezogen. So wunderbar kann man statistisch lügen! http://www.germanische-heilkunde.at/...und-krebs.html Grüsse in die Runde Mal schauen ob ich gegen Lance in Kona antreten kann. |
Zitat:
Es KANN sein, dass Stress, der unter anderem aus einer Konfliktsituation herrühren kann, die Bildung von Krebs fördert oder beschleunigt. Da wirken dann die Stresshormone und Botenstoffe als Katalysator. Aber dass Konflikte die wahre Ursache von Krebserkrankungen sind, ist ein Witz. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Nopogobiker - froh, dass er damals auf die Schulmedizin gehört hat..... |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Weit davon entfernt den Beiden einen Heiligen-Schein zu verpassen. Aber es gab und gibt VIEL VIEL schlimmere Pfuscher. Ryckaert, Mouthon, Blanc sind richtige Schweine gewesen, die haben mit Hilfe der Hersteller von PEDs an den Fahrern experimentiert im live-Feld. Im Übrigen bezahlt von Novartis. Ganz zu schwiegen von den belgischen Viehdoktoren die Museeuw beinahe sein Bein gekostet haben und den anderen Italienern, die Marco auf Schnee gesetzt haben an dem er verreckt ist. DAS sind die Dreckschweine denen an den Kragen gegangen werden muss. und Dude: geh einfach davon aus das ich nicht auf der Brennsuppn dahergeschwommen bin. |
Zitat:
Vielleicht solltest Du vorbeugend mal das hier lesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Krankheit_als_Metapher :Nee: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Dass Livestrong nichts für Forschung ausgibt finde ich auch grundfalsch. Allerdings haben die, auch durch die Hilfe von Nike, der Auseinandersetzung mit der Krankheit einen Lifestyle verpasst, der wahnsinnig viel (auch mir manchmal zu viel) Aufmerksamkeit erregt hat, und das kann meiner Meinung nach nur gut sein. Zudem macht Livestrong auch sehr viel Patientenhilfe, was in Deutschland z.B. noch zu kurz kommt. Dass z.B. die deutsche Krebshilfe die Gelder noch "sinnvoller" ausgibt ist sicher richtig. Dafür fehlt denen, und da ändert sich so schnell auch nix, vollkommen das richtige Image und die Aufmerksamkeit, vor allem bei jüngeren Generationen. Deren Öffentlichkeitsarbeit besteht zu einem großen Teil aus Sachen wie "Willkommen bei Carmen Nebel". Das kann einem Krebskranken unter 40 Jahren eben nur wenig Halt geben. Wohingegen Armstrongs Geschichte (auch wenn er randvoll war) und das ganze Livestrong-Zeugs vielen Betroffenen Mut macht. Dass Du Livestrong nicht dabei haben willst, finde ich konsequent. Besser wäre tatsächlich, ordentlich Kohle zu verlangen und sie dann an sinnvollere Einrichtungen zu leiten. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich bleibe bei meiner Meinung, denn ich glaube nicht an Zufälle. Ein Kollege von mir, hat auf die Schulmedizin gezählt und es hat geholfen. Meine Mutter hatte auch Krebs und hat auf alternative Methoden gezählt, hat aber nichts gebracht. Dennoch bin ich mir sicher, das das der Weg der Zukunft ist und die Gesundheitskosten auf ein Minimum reduziert. Ich weiss ja nicht was du mit der alternativ-Medizin erlebt hast, sicher gibt dort auch Scharlatane. Grüsse von Pippi an Pippo |
Zitat:
Erstmal den Fall Simeoni genau anschauen, dann kannst Du gerne nochmal mit melodramatisch kommen (und falls Du dabei bleibst, sagt das ne Menge aus). Edit: Armstrong soll Ihnen angedroht haben, Ihre Karriere zu zerstören. Er hätte das Geld und die Geduld dafür. Hat er das tatsächlich gesagt? SIMEONI: Ja. Das hat er mir bei der Tour de France 2004 gesagt. (Link). DAS nennst Du melodramatisch? Dann möchte ich mit Dir persönlich lieber nicht zu tun bekommen. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
konkrete Antworten zur Sache: ? Mach mal ne richtige Diskussion. Und warum soll ich Novartis zur Rede stellen? Ich will bloss das ihr die Fahrer in Ruhe lasst und mal über Hintergründe nachdenkt. Dieses ständige Moral-Apostel-Rumgeschreie ist einfach nur lächerlich. Da gibt es Wichtigeres. |
Zitat:
Ansonsten hat dude ja schon mehr als ausführlich geantwortet, hätte ich erst zu Ende lesen sollen. Ich bleibe dabei: wenn Du sowas "melodramatisch" nennst, passen wir vom Weltbild (und der Art, wie Menschen eigentlich miteinander umgehen sollten) nicht zusammen. Kein Problem. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ganz ehrlich: Du klingst wie ein ehemaliger GS3-Profi, der mal ein Jahr hat mitspielen duerfen und jetzt wieder beim Daimler Sitzbezuege nachbearbeitet. |
Zitat:
Ich (ICH) brauche diesen Menschen in unseren Sport wie einen Nagel im Knie. Nämlich gar nicht. Und das hat seine Gründe. Einer davon ist die Causa Simeoni. |
Wie ihr Euch da alle als moralische Instanzen aufpudelt: der, ja aber der überhaupt, VIEL SCHLIMMER, du hast ja keine Ahnung, ich weiss ja wie es läuft aber DAS ist zu viel, blabla.
Spitzensport ist kein Honiglecken und viele der absoluten Topleute sind fürchterliche, unsympathische Egomanen, die wenig Rücksicht auf andere nehmen und für den Erfolg sehr viel (für uns Normalbürger oft: viel zu viel) in Kauf nehmen, siehe Armstrong, Maier, Kahn, Schumacher und einige mehr. Armstrong ist und bleibt aber dennoch ein Radgott (ebenso wie Ullrich), ob Euch das passt oder nicht. Ob ich ihn jetzt persönlich sympathisch oder unsympathisch oder seine Methoden toll oder nicht so gut finde, ändert daran rein gar nichts und ich habe auch nicht das Gefühl, mich moralisch (bzw eher: moralinsauer) über diese Leute erheben zu müssen, indem ich sie öffentlich ablehne. Armstrong hat es übrigens als einziger geschafft, den Dopingschlamassel juristisch unbeschadet und formal unbescholten zu überstehen. Auch das ist für sich eine gewaltige, nicht für möglich gehaltene, Leistung (wieder: ob man das jetzt gut findet oder nicht) und ich finde, dass das viel über ihn aussagt. So nebenbei macht es auch wieder einmal den ewigen feinen Unterschied zum guten alten Jan Ullrich deutlich. |
Zitat:
![]() |
Dude: Rumschreierei ohne Substanz in der Argumentation.
DU hast von Bedrohungen gefaselt und nichts belegt ausser einem Zeitungsschnipsel. Ich habe Dir erklärt weshalb ich den Simeoni nicht in der Opferrolle sehe. Der erst von Deinem Post ist völlig niveaulos und beleidigt alle GS3 Profis und Sitzbezugnachbearbeiter bei Daimler. Die selbstgerechten sind die Schlimmsten. In welche GS hast Du es denn geschafft? |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Bring Argumente! |
Ich habe Dir ein Argument dafuer gebracht, warum ich finde, dass Armstrong ein Charakterschwein ist und warum es sich um keine Lapalie handelt. Seither eierst Du wild durch die Radsportgegend.
http://www.triathlon-szene.de/forum/...4&postcount=72 Die Novartisgeschichte interessiert mich noch immer. Was hast Du dazu substanzhaltiges Soeren? Gerne auch per PN. |
Zitat:
Die Antidoper wollen doch mit Hilfe der Akten von der Staatsanwaltschaft weiter ermitteln, falls sie sie bekommen ... |
Zitat:
Zitat:
Kennst mittlerweile meine Personalnummer bei Daimler? |
Zitat:
Zitat:
Ich vermute Dein Wissen ist auf www.cycling4fans.de beschraenkt. |
Zitat:
Im Leben gilt es folgendes zu vermeiden: Innere/äußere Konflikte, verkrampft sein, Stress," negative Energien/Gedanken/ Pessimismus", "falsche" Ernährung. Das sagt einem leider kein Arzt. Der Arzt bekämpft lediglich immer nur die Symtome und schlussfolgert: "Ich wünsche Ihnen, dass Sie es lernen mit Ihrer Krankheit umgehen zu können". Was für ein Armutszeugnis! Eine ganzheitliche Untersuchung findet nicht statt, was wichtig wäre. |
Zitat:
Lance, du bist zu dick, so wird das nix mit Kona :) |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn da nur nicht die Lebenspraxis wäre, das Leben könnte so schön einfach sein...;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.