![]() |
Zitat:
vor 20 Jahren waren 2000DM mein Taschengeld für ca 2 Jahre |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Allerdings kann ich selbst als qualitätsbewusster Käufer die derzeitige Entwicklung mit Preisen von weit über 5.000,- Euro allein für ein Rahmenset nicht mehr mitgehen, da komme ich mir albern vor. Aber jedem Tierchen sein Plaisierchen! (Hier im Schwarzwald sind ein Wettkampfrad, ein Rennrad und ein Mountainbike die Grundausstattung; dazu kommt noch eine Stadtschlampe und bei manchen ein altes Rennrad für den Winter. Das läppert sich ...) Grüße, Arne |
Zitat:
Zitat:
|
Hm, mein QR Caliente hat mich gebraucht ca. 1200 gekostet (ohne Laufräder).
DT Swiss Scheibe neu 800 HED 3 Vorderrad gebraucht 450 Mit allem drum und dran sag ich mal so um die 3.000 Euro |
Zitat:
Mööönsch, und alles von den 2000 EUR für 2 Jahre. Reschpekt, oder er hat sich die nächsten 10 Jahre schon auszahlen lassen (und die nächsten Lampen hängt er nur gegen bares auf :) ). |
Zitat:
Gesamt: 2900€/100 Monate...macht 29€ pro Monat...billiger als mein Fitnessstudio:Lachen2: Okay, Verschelißteile habe ich jetzt nicht mitgerechnet... |
Zitat:
Bezahlt hab ich die Kiste vom Taschengeld meiner Frau |
Ich bin sprachlos! :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
|
Zitat:
oha aber ich habe keine 2000 Euro Taschengeld, |
Zitat:
Wollt ihr den Kaufpreis oder den wert? |
Zitat:
Im Eingangspost steht es geht nach Kaufpreis. |
Zitat:
Ausserdem könnte ich bei mir im Verein lässig mehrere Kandidaten entblössen die diesen Rahmen locker erfüllt haben. 2009 entbrannte bei uns der Kampf die sub 6 Zeitfahrmaschine. Vorgeblicher Grund: Teilnahme am IM Nizza mit Quali-Versuch. Der Mann einer Sportkameradin baute dann ein 5,64 kg Gerät, welches sogleich mit FÜNF grossen Flaschen bestückt wurde um Getränke- und Kalorienautonomie sicherzustellen. Da war dann ein handgearbeiteter Sattel für 450 und eine Stützenklemmung für 180 dabei. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Uralt-Principia 26" Alu, DA/Ultegra/105 gemischt, Citec3000+Citec Scheibe.
Fast noch alles aus den 90ern und/oder gebraucht gekauft. Das Zeug ist heute wohl nix mehr Wert...für Kona hat's 2011 trotzdem noch gereicht:Prost: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Seit er damals das 2. Mal da war, da hat ihm doch Gordon Haller nen homestay bei dem Typen mit dem Bärenfell und den Hörnen vermittelt. Den Flug bucht er aus dem Restplatzkontingent, das Hannes Anfang Oktober immer auf Ebay raushaut. ;) |
Zitat:
Als Kompromissvorschlag würde ich mal in den Raum stellen: Für bis zu zwei Jahre alte Teile darf jeder gerne die tatsächlichen Anschaffungspreise (aber eben auch nur die, nicht den Hersteller-UVP, den eigentlich nur Verhandlungsanalphabeten auf den Tisch legen) zum Ansatz bringen. Wer aber seine Teile schon länger in Gebrauch hat, sollte schon einen realistischen Abschlag mit einkalkulieren. (P.S.: und die beiden Foris, die bisher angekreuzt haben, dass ihre TTs über 7000,- wert sind und sie auch soviel bezahlt haben, bitte ich dringend Fotos ihrer Schätzchen in die Rädergalerie zu stellen, denn solche Räder, deren UVP über 10000 liegen dürfte, machen uns Velophile natürlich ziemlich neugierig.;) ) |
Zitat:
|
Abstimmen kann ich leider nicht, weil ich ja gar kein Wettkampfrad hab.
Zitat:
Dann bin ich echt froh, dass ich bei uns die Frau bin. Da ist also auch für die Zukunft nicht mit Störfaktoren zu rechnen. :Cheese: |
Meine Räder ...unbezahlbar:Blumen:
|
Ich bin überrascht, dass die größte Gruppe bei 3-4.000 liegt. Ich hätte gedacht, sie liegt deutlich darunter.
|
Zitat:
|
ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung was ich ankreuzen könnte.
Wenn ich von meiner Aufstellung von oben mal so 60% ansetze komme ich auf knapp 5000. Ob das aber richtig ist? Ich stell es mal in die Börse ein, dann weiß ich genau Bescheid. :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber jeder so wie er will, ist ja eine schöne Sache, für so was Geld auszugeben. |
Zitat:
Grüße, Arne |
Ich stimme mal nicht mit ab, da mein Rad in keiner LD-Wechselzone steht, bin auf deutlich kürzeren Strecken unterwegs.
Gekostet hat mich mein Rad gebraucht 450€, dazu Sattel, Pedale, Helm, Aufsatz, da bin ich dann so so bei 650€, Zeitwert vielleicht 400€. Über 2000€ würde ich wohl nur investieren, wenn ich das Geld durch Preisgelder oder Antrittsprämien wieder reinholen könnte. Und das wird sicherlich nie der Fall sein (habe letztes Jahr aber trotz Billigrad mal 10€ gewonnen :Cheese: ) |
Zitat:
Bei mir: - Rahmen P2 Vorjahresmodell 1100,- - neue SRAM Force Schaltgruppe + Bremsen 700 Euro - gebrauchte Xentis für 1000 gekauft und nach der Saison für 900 wieder verkauft, und jetzt bei Rose im Ausverkauf Zipp 808 für 1100,- - Trainingslaufräder 130,- - Profile Volna Lenker bei ebay für 220,- Und dann hat man noch keinen Sattel, keine Pedale, Helm, Schuhe, Flaschenhalter. Gerade bei nem Triathlonrad kommt man da schnell auf größere Summen, selbst bei nem günstigen Komplettrad für 1500 Euro, kommen irgendwann mal schnell min. 800 Euro für Laufräder dazu. Dann hier und da noch ein Teil und schwupps bist du bei 3000-4000. |
Zitat:
Zitat:
|
Ich hab wahrscheinlich den billigsten Titanhobel in dem Reigen hier.
Alles zusammen knapp über nem Tausender. Wiederbeschaffungswert , falls ich mir ne vergleichbare Rodel aus Neuteilen aufbauen müsste, ca. 4-4 1/2Mille, ideeller(?) und emotionaler Wert: unbezahlbar. War schon gut, dass ich voriges Jahr am 9.7. nedd ne halbe Stunde später heimgekommen bin...:Lachen2: Und mit was stimm ich jetzt ab? |
Zitat:
|
Zitat:
ist er Single oder VH mit Kindern? hat er noch andere kostenintensive Hobbys? jemand der Begeisteter Taucher ist Motorradrennen fährt gerne auf Hawaii surft dann braucht der einen Haufen mehr an Kohle und das regelmässig |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.