![]() |
Zitat:
Ich bin da wohl eher old-school :cool: |
Hat auch keiner behauptet, wenn Du die letzten 6-7 Postings liest, ist alles klar.
|
Zitat:
A concern (German: Konzern) is a German type of business group. |
Zitat:
Der Konzern is das "Enterprise". Concern geht zwar laut "Handbuch" auch, es besteht hier aber die riesige Gefahr, dass hier Dinge im Kontext des ganzen Satzes "ausser Kontrolle geraten". (Deutsche Suppport-Hotline: "You will find the serial number at the back of the Machine" >> das ist voll fürn Arsch !!!). |
Zitat:
Ich verwechsel gar nichts! :Cheese: Die Verwendung des Begriffs concern für Konzern ist in der Tat eher selten, kommt aber vor. Z.B. bei dem von mir schon erwähnten Thema "Going concern". Und da kenne ich es nicht anders, als dass auf der ersten Silbe betont wird, eben um die Verwechslung mit "andauernden Bedenken" zu vermeiden. Das heißt aber nicht, dass es die einzige Sprechweise sein muss. |
Zitat:
|
Zitat:
Auf Englisch gibt es ja viele Wörter, die genau gleich ausgesprochen werden aber was ganz anderes heissen, zb Son/Sun, Read/Red, Wait/Weight, There/Their/They're, One/Won usw:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
WTF???(das heißt übrigens "What the fuck"):Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
Diese Website spricht alle Wörter aus: http://www.dict.cc/?s=son |
Zitat:
Jetzt im Studium hab ich einige Dozenten die ausschließlich englisch sprechen und dort erkennt man nur den Unterschied wenn man englisch bereits kann und versteht, welches der Wörter gemeint ist. Naja ging es hier nicht um blöde Anglizismen anstelle eines sinnlosen Konflikts wer besser von euch weiß, wie man Wörter ausspricht. :Huhu: Wir wollen hier doch nicht "päpstiger als der Papst" sein. |
Zitat:
|
Zitat:
Yessss !!! |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.macmillandictionary.com/p...ritish/they-re http://www.macmillandictionary.com/p...erican/they-re |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ach ja, und Irland ist nicht uncool. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich kenne super viele Iren. Die Iren sind ein ziemlich witziges und sympathisches Volk, aber Dublin ist sau teuer. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber ehrlich gesagt finde ich den irischen Akzent lustig, erinnert mich irgendwo an pladdütsch :Lachanfall: Hochdeutsch wird gerade in der Berufswelt als wichtig angesehen. Es gibt extra Schulungen die oft für süddeutsche Manager gemacht werden, wo diese das Hochdeutsch erlernen. EDIT: ich bin jetzt mal still, wir streifen vom Thema ähm topic ( oder soll ich theme sagen? :) ) ab |
Zitat:
Man kann für alles Schulungen anbieten und für manche Berufsfelder ist ein allzu ausgeprägter Dialekt (egal welcher Himmelsrichtung) nicht dienlich, aber am Ende kann man auch für jeden Scheiss Geld ausgeben, welches man vielleicht besser wo anders investiert. Ein Dialekt ist Teil der Persönlichkeit und sagt über Qualifikation genau gar nichts aus. Und "Bauerndeutsch" finde ich despektierlich und unangebracht. |
Zitat:
oder http://www.youtube.com/watch?v=KSTeo...eature=related :Lachen2: |
Zitat:
badonka donk! Wow die kann ja richtig singen |
Auch geil: kein Deutscher, egal wie gut sein Englisch ist, kann Squirrel(Eichhörnchen) aussprechen:
http://www.youtube.com/watch?v=SskKM...eature=related |
ich kanns. Gibt schwerere Wörter finde ich.
Aber wie sprechen die Amis Bretzel? ich weiß nichtmal wie es in deutsch geschrieben wird- aus? Die gibt es da ja an jeder Ecke... EDIT: http://www.youtube.com/watch?v=cWfs2...eature=related sprechen wir wirklich so böse? ^^ |
Zitat:
Der deutlichste Fehler, den die meisten Deutschen machen ist, daß sie das Englische V nicht richtig aussprechen. Statt es wie das Deutsche W oder das V in Video, Verb, Violine auszusprechen, sprechen sie es wie das Englische W aus. Statt zB Vice sagen sie Wice oder statt Very klingt es fast wie das Wort Worry. Zitat:
|
Zitat:
Spricht man Pretzels denn so wie es sich liest, oder wird daraus doch was abenteuerliches? :Cheese: Hab mich ja nicht getraut mal eins zu kaufen weil ich dachte dass die es nicht hinbekommen mich zu verstehen wenn ich Brezel oder Pretzel (deutsch betont) bestelle. German Bratwurst fand ich cooler. :Lachanfall: |
Zitat:
Das wird allerdings eher Prettzel ausgesprochen, mit einem kurzen e. |
Zitat:
Und Pretzels gibt es überall in USA und die heissen auch überall Pretzel. Die Aussprache habe ich ebenso einheitlich empfunden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.