triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Der Denglish-Bashing-Fred (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22208)

alpenfex 13.02.2012 15:25

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 712426)
Ich sagte ja, daß ich kein Wirtschaftsexperte bin. :Blumen:
Ich verstand eher nicht wieso behauptet wird, dass das Wort Concern, wenn es tatsächlich auch im Zusammenhang von Konzern existiert(wobei bestimmt nicht geläufig), anders ausgesprochen wird.

Ich weiß es ist völlig unwichtig, aber mich nerven so Sachen. :Lachen2:

Es gibt so ein Wort wo ich immer schaudere: Clothes(Kleidung). Das wird nur als eine Silbe ausgesprochen aber ich höre oft wie leute es als zwei Silben aussprechen: Clo-thes....schauder

Ich habe noch keinen gehört, der im Zusammenhang mit einem Konzern vom Englischen "concern" spricht :confused: , und ich habe seit Jahren einiges international zu tun. Mein amerikanischer Kollege verbindet mit "concern" auch eher etwas anderes. Allerdings kenne ich auch keinen, der statt Kleidung/Klamotten einen Anglizismus (clothes) verwendet...

Ich bin da wohl eher old-school :cool:

Rhing 13.02.2012 15:29

Hat auch keiner behauptet, wenn Du die letzten 6-7 Postings liest, ist alles klar.

LidlRacer 13.02.2012 15:33

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 712447)
Ich habe noch keinen gehört, der im Zusammenhang mit einem Konzern vom Englischen "concern" spricht :confused: , und ich habe seit Jahren einiges international zu tun.

Wird daran liegen, dass man damit i.d.R. - wenn überhaupt - nur einen deutschen Konzern bezeichnet.

A concern (German: Konzern) is a German type of business group.

monte gaga 13.02.2012 15:41

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 712455)
Wird daran liegen, dass man damit i.d.R. - wenn überhaupt - nur einen deutschen Konzern bezeichnet.

A concern (German: Konzern) is a German type of business group.

"Scotty, beam me up":
Der Konzern is das "Enterprise".

Concern geht zwar laut "Handbuch" auch, es besteht hier aber die riesige Gefahr, dass hier Dinge im Kontext des ganzen Satzes "ausser Kontrolle geraten".

(Deutsche Suppport-Hotline: "You will find the serial number at the back of the Machine" >> das ist voll fürn Arsch !!!).

RolandG 13.02.2012 15:42

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 712414)
Ich glaube Roland verwechselt das Wort Concern mit Concert. Concert wird tatsächlich auf der ersten Silbe betont:Cheese:


Ich verwechsel gar nichts! :Cheese:

Die Verwendung des Begriffs concern für Konzern ist in der Tat eher selten, kommt aber vor. Z.B. bei dem von mir schon erwähnten Thema "Going concern". Und da kenne ich es nicht anders, als dass auf der ersten Silbe betont wird, eben um die Verwechslung mit "andauernden Bedenken" zu vermeiden. Das heißt aber nicht, dass es die einzige Sprechweise sein muss.

alpenfex 13.02.2012 15:43

Zitat:

Zitat von monte gaga (Beitrag 712460)
"Scotty, beam me up":
Der Konzern is das "Enterprise".

Concern geht zwar laut "Handbuch" auch, es besteht hier aber die riesige Gefahr, dass hier Dinge im Kontext des ganzen Satzes "ausser Kontrolle geraten".

(Deutsche Suppport-Hotline: "You will find the serial number at the back of the Machine" >> das ist voll fürn Arsch !!!).

"Group" finde ich am passendsten. Wird auch sehr oft verwendet. Danke für den Hinweis mit "going concern"- finde ich interessant!

Lui 13.02.2012 16:00

Zitat:

Zitat von RolandG (Beitrag 712461)
Ich verwechsel gar nichts! :Cheese:

Die Verwendung des Begriffs concern für Konzern ist in der Tat eher selten, kommt aber vor. Z.B. bei dem von mir schon erwähnten Thema "Going concern". Und da kenne ich es nicht anders, als dass auf der ersten Silbe betont wird, eben um die Verwechslung mit "andauernden Bedenken" zu vermeiden. Das heißt aber nicht, dass es die einzige Sprechweise sein muss.

Ich bin nur von dem Link ausgegangen, den du selbst gepostet hast, wo die Wörter auf der Seite ausgesprochen werden und da wird das Wort Concern auf der zweiten Silbe ausgesprochen.:Cheese:

Auf Englisch gibt es ja viele Wörter, die genau gleich ausgesprochen werden aber was ganz anderes heissen, zb Son/Sun, Read/Red, Wait/Weight, There/Their/They're, One/Won usw:Blumen:

alpenfex 13.02.2012 16:04

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 712473)
Auf Englisch gibt es ja viele Wörter, die genau gleich ausgesprochen werden aber was ganz anderes heissen, zb Son/Sun, Read/Red, Wait/Weight, There/Their/They're, One/Won usw:Blumen:

Das kann nur jemand sagen, der noch nicht so viel Umgang im Englischsprachigen hatte.

Lui 13.02.2012 16:11

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 712477)
Das kann nur jemand sagen, der noch nicht so viel Umgang im Englischsprachigen hatte.

Meinst du mich? Englisch ist meine Muttersprache.

alpenfex 13.02.2012 16:14

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 712480)
Meinst du mich? Englisch ist meine Muttersprache.

Komisch, dann wundert mich, dass Du die Worte als, in der Aussprache gleich, empfindest.

Lui 13.02.2012 16:18

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 712483)
Komisch, dann wundert mich, dass Du die Worte als, in der Aussprache gleich, empfindest.

Dann kläre mich auf, was daran nicht stimmt. ;) I love to be corrected in my own language especially by German speaking people...lol

alpenfex 13.02.2012 16:23

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 712485)
Dann kläre mich auf, was daran nicht stimmt. ;) I love to be corrected in my own language especially by German speaking people...lol

Du hast Recht. Gehts Dir dann besser? :Nee:

Lui 13.02.2012 16:27

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 712489)
Du hast Recht. Gehts Dir dann besser? :Nee:

Was heisst geht's mir dann besser:confused: Du unterstellst, daß "das nur jemand sagen kann, der noch nicht so viel Umgang im Englischsprachigen hatte" und "wunderst dich, dass ich die Worte als, in der Aussprache gleich, empfinde" und wenn ich das richtig stelle, fragst du mich ob's mir jetzt besser geht mit einem Kopfschütteln.

WTF???(das heißt übrigens "What the fuck"):Lachanfall:

JeromeGER 13.02.2012 16:28

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 712489)
Du hast Recht. Gehts Dir dann besser? :Nee:

Naja wenn es nicht gerade wie von der Lehrbuch CD ausgesprochen wird sondern so, wie es durchaus auf der Straße üblich ist, dann hat er recht.

Lui 13.02.2012 16:33

Zitat:

Zitat von JeromeGER (Beitrag 712491)
Naja wenn es nicht gerade wie von der Lehrbuch CD ausgesprochen wird sondern so, wie es durchaus auf der Straße üblich ist, dann hat er recht.

Selbst auf der Lehrbuch CD wird es gleich ausgesprochen, oder welches der Wörter werden offiziell verscheiden ausgesprochen?

Diese Website spricht alle Wörter aus: http://www.dict.cc/?s=son

JeromeGER 13.02.2012 16:37

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 712495)
Selbst im Lehrbuch wird es gleich ausgesprochen, oder welches der Wörter werden offiziell verscheiden ausgesprochen?

Also da wird they´re i.d.r. they are ausgesprochen und damit erkennt man den Unterschied zu their. So war das zumindest in der Schule.

Jetzt im Studium hab ich einige Dozenten die ausschließlich englisch sprechen und dort erkennt man nur den Unterschied wenn man englisch bereits kann und versteht, welches der Wörter gemeint ist.


Naja ging es hier nicht um blöde Anglizismen anstelle eines sinnlosen Konflikts wer besser von euch weiß, wie man Wörter ausspricht. :Huhu: Wir wollen hier doch nicht "päpstiger als der Papst" sein.

alpenfex 13.02.2012 16:45

Zitat:

Zitat von JeromeGER (Beitrag 712497)
Naja ging es hier nicht um blöde Anglizismen anstelle eines sinnlosen Konflikts wer besser von euch weiß, wie man Wörter ausspricht. :Huhu: Wir wollen hier doch nicht "päpstiger als der Papst" sein.

THX..................

monte gaga 13.02.2012 16:46

Zitat:

Zitat von JeromeGER (Beitrag 712497)
:Huhu: Wir wollen hier doch nicht "päpstiger als der Papst" sein.

more papal than the pope....

Yessss !!!

JeromeGER 13.02.2012 16:48

Zitat:

Zitat von monte gaga (Beitrag 712505)
more papal than the pope....

Yessss !!!

Kann man das eigentlich so (auf deutsch) sagen? Hat mein ehem. Deutschlehrer, welcher ein ganz großer Verachter von Anglizismen ist, andauernd gesagt, aber irgendwie hört es sich so falsch an :Cheese:

Lui 13.02.2012 16:53

Zitat:

Zitat von JeromeGER (Beitrag 712497)
Also da wird they´re i.d.r. they are ausgesprochen und damit erkennt man den Unterschied zu their. So war das zumindest in der Schule.

Change the fucking school. Your school doesn't know shit:Cheese:

http://www.macmillandictionary.com/p...ritish/they-re

http://www.macmillandictionary.com/p...erican/they-re

JeromeGER 13.02.2012 16:54

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 712514)
Change the fucking school. Your school doesn't know shit:Cheese:

Also wenn ich in ein par Monaten ins Auslandssemester gehe werde ich penibel darauf achten, wie es ausgesprochen wird und dann hier berichten :cool:

alpenfex 13.02.2012 16:57

Zitat:

Zitat von JeromeGER (Beitrag 712515)
Also wenn ich in ein par Monaten ins Auslandssemester gehe werde ich penibel darauf achten, wie es ausgesprochen wird und dann hier berichten :cool:

Es ist ja auch nicht so, dass es geographische Unterschiede in der Aussprache gibt. :Lachanfall:

Lui 13.02.2012 16:59

Zitat:

Zitat von JeromeGER (Beitrag 712515)
Also wenn ich in ein par Monaten ins Auslandssemester gehe werde ich penibel darauf achten, wie es ausgesprochen wird und dann hier berichten :cool:

Hoffentlich nicht nach Irland. Da wird es eher wie Der ausgesprochen da viele Iren dazu tendieren TH wie D oder T auszusprechen.:Cheese:

alpenfex 13.02.2012 17:03

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 712519)
Hoffentlich nicht nach Irland. Da wird es eher wie Der ausgesprochen da viele Iren dazu tendieren TH wie D oder T auszusprechen.:Cheese:

:Lachanfall: Yeeeees...I tink tat`s reiiiiiiit

JeromeGER 13.02.2012 17:04

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 712519)
Hoffentlich nicht nach Irland. Da wird es eher wie Der ausgesprochen da viele Iren dazu tendieren TH wie D oder T auszusprechen.:Cheese:

Nein Irland ist uncool :Cheese: Ich bin mir unsicher, denn das Semester muss! in Europa. Und ich weiß noch nicht ob ich unbedingt nach England gehen will. Die meisten Partnerunis sind im überteuerten London und Oxford Brookes ist halt auch nicht das wahre Oxford :Cheese: vermutlich eher Skandinavien und dann im nächsten Auslandssemester ins englische..

alpenfex 13.02.2012 17:10

Zitat:

Zitat von JeromeGER (Beitrag 712525)
Nein Irland ist uncool :Cheese: Ich bin mir unsicher, denn das Semester muss! in Europa. Und ich weiß noch nicht ob ich unbedingt nach England gehen will. Die meisten Partnerunis sind im überteuerten London und Oxford Brookes ist halt auch nicht das wahre Oxford :Cheese: vermutlich eher Skandinavien und dann im nächsten Auslandssemester ins englische..

Bspw. Lund (Schweden) ist schön und "englisch".

Ach ja, und Irland ist nicht uncool.

JeromeGER 13.02.2012 17:12

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 712529)
Bspw. Lund (Schweden) ist schön und "englisch".

Einer meiner Favoriten (neben Kristiansand und Oslo). Aber wenn du mal nach berichten googlest (schönes Wort, oder? und sogar im DUDEN):Nee: steht, da oft "too many germans here" etc. Mal sehen ich fahre nächste Woche nach Norwegen und dann mal nach Lund, danach wird entschieden :Cheese:

Lui 13.02.2012 17:13

Zitat:

Zitat von JeromeGER (Beitrag 712525)
Nein Irland ist uncool :Cheese: Ich bin mir unsicher, denn das Semester muss! in Europa. Und ich weiß noch nicht ob ich unbedingt nach England gehen will. Die meisten Partnerunis sind im überteuerten London und Oxford Brookes ist halt auch nicht das wahre Oxford :Cheese: vermutlich eher Skandinavien und dann im nächsten Auslandssemester ins englische..

Ich bin in New York aufgewachsen und musste mir deshalb oft von Deutschen anhören Amerikanisch sei kein richtiges Englisch(weshalb ich so empfindlich geworden bin;) ). Dann habe ich 3 Jahre in England(London) gewohnt und gemerkt, daß dort zum Teil das Schlimmste Englisch gesprochen wird. Du musst dir Leute aus Manchester, Yorkshire oder Londoner Assis anhören. Da ist nichts mehr von Oxford Englisch zu hören:Lachen2:

Ich kenne super viele Iren. Die Iren sind ein ziemlich witziges und sympathisches Volk, aber Dublin ist sau teuer.

alpenfex 13.02.2012 17:16

Zitat:

Zitat von JeromeGER (Beitrag 712530)
Einer meiner Favoriten (neben Kristiansand und Oslo). Aber wenn du mal nach berichten googlest (schönes Wort, oder? und sogar im DUDEN):Nee: steht, da oft "too many germans here" etc. Mal sehen ich fahre nächste Woche nach Norwegen und dann mal nach Lund, danach wird entschieden :Cheese:

Ja, das habe ich auch so empfunden. Ich war allerdings nur mal beruflich eine Zeit in Kopenhagen und wurde da mal nach Lund an die Uni eingeladen. Bei der abendlichen "Besprechung" :cool: ist mir da auch aufgefallen, dass viel deutsch zu hören war. Unter anderen war ich während dem Studium in USA und Irland und wenn man wirklich nur Englisch hört, sieht und liest kommt man sprachlich schnell klar und auch kulturell ist es gleich ganz anders. Oslo habe ich als extrem teuer in Erinnerung.

alpenfex 13.02.2012 17:19

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 712532)
Ich bin in New York aufgewachsen und musste mir deshalb oft von Deutschen anhören Amerikanisch sei kein richtiges Englisch(.

Ist auch so :Lachanfall: nur ist auch in Deutschland die Frage, wer wirklich ein reines Hochdeutsch spricht und was genau der Vorteil sein soll. (es sei denn, man will Nachrichtenfee werden)

JeromeGER 13.02.2012 17:20

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 712534)
Ja, das habe ich auch so empfunden. Ich war allerdings nur mal beruflich eine Zeit in Kopenhagen und wurde da mal nach Lund an die Uni eingeladen. Bei der abendlichen "Besprechung" :cool: ist mir da auch aufgefallen, dass viel deutsch zu hören war. Unter anderen war ich während dem Studium in USA und Irland und wenn man wirklich nur Englisch hört, sieht und liest kommt man sprachlich schnell klar und auch kulturell ist es gleich ganz anders. Oslo habe ich als extrem teuer in Erinnerung.

EBS Dublin oder Dublin Business School klingt ja nett, aber Freunde sind gerade da und zahlen für etwas bewohnbares 1800 € miete. Meine Eltern würden das glaube ich nicht cool finden :Cheese:

Aber ehrlich gesagt finde ich den irischen Akzent lustig, erinnert mich irgendwo an pladdütsch :Lachanfall:

Hochdeutsch wird gerade in der Berufswelt als wichtig angesehen. Es gibt extra Schulungen die oft für süddeutsche Manager gemacht werden, wo diese das Hochdeutsch erlernen.

EDIT: ich bin jetzt mal still, wir streifen vom Thema ähm topic ( oder soll ich theme sagen? :) ) ab

alpenfex 13.02.2012 17:26

Zitat:

Zitat von JeromeGER (Beitrag 712537)
:
Hochdeutsch wird gerade in der Berufswelt als wichtig angesehen. Es gibt extra Schulungen die oft für süddeutsche Manager gemacht werden, wo diese das Hochdeutsch erlernen.

Beispiel: Man hört Herrn Winterkorn durchaus noch den Schwaben an ;) und auch bei Herrn Ackermann ist die Herkunft eindeutig.

Man kann für alles Schulungen anbieten und für manche Berufsfelder ist ein allzu ausgeprägter Dialekt (egal welcher Himmelsrichtung) nicht dienlich, aber am Ende kann man auch für jeden Scheiss Geld ausgeben, welches man vielleicht besser wo anders investiert. Ein Dialekt ist Teil der Persönlichkeit und sagt über Qualifikation genau gar nichts aus. Und "Bauerndeutsch" finde ich despektierlich und unangebracht.

Lui 13.02.2012 18:21

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 712535)
Ist auch so :Lachanfall:

http://www.youtube.com/watch?v=wYmrg...eature=related

oder

http://www.youtube.com/watch?v=KSTeo...eature=related

:Lachen2:

JeromeGER 13.02.2012 18:26

:Lachanfall: Ich mag seinen Akzent lieber. ^^

badonka donk!

Wow die kann ja richtig singen

Lui 13.02.2012 18:28

Auch geil: kein Deutscher, egal wie gut sein Englisch ist, kann Squirrel(Eichhörnchen) aussprechen:
http://www.youtube.com/watch?v=SskKM...eature=related

JeromeGER 13.02.2012 18:35

ich kanns. Gibt schwerere Wörter finde ich.
Aber wie sprechen die Amis Bretzel? ich weiß nichtmal wie es in deutsch geschrieben wird- aus? Die gibt es da ja an jeder Ecke...


EDIT: http://www.youtube.com/watch?v=cWfs2...eature=related sprechen wir wirklich so böse? ^^

Lui 13.02.2012 20:09

Zitat:

Zitat von JeromeGER (Beitrag 712571)
ich kanns. Gibt schwerere Wörter finde ich.

Das Vid habe ich eben zufällig entdeckt. Mir ist nie aufgefallen ob Deutsche Squirrel aussprechen können.:Lachen2:
Der deutlichste Fehler, den die meisten Deutschen machen ist, daß sie das Englische V nicht richtig aussprechen. Statt es wie das Deutsche W oder das V in Video, Verb, Violine auszusprechen, sprechen sie es wie das Englische W aus. Statt zB Vice sagen sie Wice oder statt Very klingt es fast wie das Wort Worry.


Zitat:

Zitat von JeromeGER (Beitrag 712571)
Aber wie sprechen die Amis Bretzel? ich weiß nichtmal wie es in deutsch geschrieben wird- aus? Die gibt es da ja an jeder Ecke...

Laugenbrezel habe ich als Kind geliebt und die gab es immer um den Central Park. Die hiessen aber da Pretzels mit P.

JeromeGER 13.02.2012 20:13

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 712604)



Laugenbrezel habe ich als Kind geliebt und die gab es immer um den Central Park. Die hiessen aber da Pretzels mit P.

Ja genau, dass hab ich gesehen ( war 2010 eine Woche in NYC).
Spricht man Pretzels denn so wie es sich liest, oder wird daraus doch was abenteuerliches? :Cheese: Hab mich ja nicht getraut mal eins zu kaufen weil ich dachte dass die es nicht hinbekommen mich zu verstehen wenn ich Brezel oder Pretzel (deutsch betont) bestelle.

German Bratwurst fand ich cooler. :Lachanfall:

Lui 13.02.2012 21:09

Zitat:

Zitat von JeromeGER (Beitrag 712606)
Ja genau, dass hab ich gesehen ( war 2010 eine Woche in NYC).
Spricht man Pretzels denn so wie es sich liest, oder wird daraus doch was abenteuerliches? :Cheese: Hab mich ja nicht getraut mal eins zu kaufen weil ich dachte dass die es nicht hinbekommen mich zu verstehen wenn ich Brezel oder Pretzel (deutsch betont) bestelle.

German Bratwurst fand ich cooler. :Lachanfall:

Du darfst nicht vergessen, daß gerade in New York fast jeder Immigrant ist, weshalb die an Akzenten gewöhnt sind. Die hätten dich selbst dann verstanden wenn du komplett auf Deutsch bestellt hättest:Lachen2:
Das wird allerdings eher Prettzel ausgesprochen, mit einem kurzen e.

alpenfex 14.02.2012 08:49

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 712631)
Du darfst nicht vergessen, daß gerade in New York fast jeder Immigrant ist, weshalb die an Akzenten gewöhnt sind. Die hätten dich selbst dann verstanden wenn du komplett auf Deutsch bestellt hättest:Lachen2:
Das wird allerdings eher Prettzel ausgesprochen, mit einem kurzen e.

Ja, es klingt definitiv nicht wie a Brezn in München :Lachanfall:
Und Pretzels gibt es überall in USA und die heissen auch überall Pretzel. Die Aussprache habe ich ebenso einheitlich empfunden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.