![]() |
|
Zitat:
Und das mit dem Neo...warscheinlich tauche ich wie ein Buckelwal prustend neben Rhing auf... Zitat:
Beim Radeln bleib ich logisch rechts. Bin ja auch nicht mehr der Jüngste. gelle Auf jeden Fall freue ich mich auf Roth. Ich bin ja auch fleisig am Trainieren. (bis auf die letzten 2 Wochen. Da war es etwas stressig. Das man neben dem Sport auch noch Geld verdienen muss ist schon arg hinderlich manchmal. Grüße Wolfgang |
Zitat:
Zitat:
Und dann wird's nen Leistungssprung geben. :cool: denn Zitat:
Zitat:
3 Wochen noch, dann geht's für ne Woche nach Spanien zum Radeln. Und die Brückentage-Wochenenden liegen auch gut dieses Jahr. Fronleichnam, Himmelfahrt, Pfingsten, der 1. Mai ist ein Dienstag. Da kann man noch mal'n Radblock setzten, wenn einem diese lästigen Bemühungen dann nicht wieder'n Strich durch die Planung machen. Einen guten Wirkungsgrad wünscht nicht nur unter Wasser Rhing |
|
Zitat:
Aber dafür gehe ich manchmal in der deutlich verlängerten Mittagspause laufen. Wenn wenig Arbeit ist. Grüße Wolfgang |
Zitat:
Und wenn ich nicht übe, schwimme ich auch nur eine 1:20 und bin danach erschöpft ... :-(( |
Zitat:
Außerdem biste letzen Winter mit/gegen DeRosa_Ita für diesen Winter gleich mit geschwommen. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Was man oft bei der "lohnt sich die Investition ins Schwimmtraining"-Debatte unterschätzt, sind meiner Meinung nach die "Spuren", die das morgendliche Bad durch den restlichen Triathlon-Tag zieht ... Wenn ich nicht im regelmäßigen (Schwimm-)Training bin und morgens mal ernsthafter schwimme, bin ich nicht unbedingt soo viel schlechter und muß mich soo viel mehr anstrengen ... dafür bin ich spätestens mittags dann völlig platt und schlafe im Stehen ein ... :Lachen2: Insofern trainiere ich nicht nur für die paar Minuten früher aus dem Wasser, sondern eben auch für die nachmittägliche Vitalität ... ;) Sub1 und frisch aus dem Wasser wäre natürlich mal ein Traum ... :liebe053: Erreichbar, aber eben auch mit konsequenter harter Arbeit verbunden ... die gerade überhaupt nicht stattfindet ... :o Zitat:
|
Das ist schon auch bei mir so, wenn ich ne "richtige" Schwimmeinheit mache, bin ich danach schon ziemlich platt. Das hat sich aber auch nicht geändert, wenn ich mal konsequent zum frühschwimmen war. Bei ca. 1000 m scheint morgens ne Grenze zu sein. Wenn ich im Vereinstraining morgens 2,8 - 3,2 km schwimme, "döse ich am Schreibtisch vor mich hin.
Da ändert sich auch nix dran, wenn ich das ne Zeit lang regelmäßig mache. Liegt vielleicht auch an den "Lebenskm". Da hab ich im Schwimmen einfach sehr sehr wenig. Abgesehen von 1,5 Jahren in der Schule bin ich nie regelmäßig schwimmen gewesen, bis ich 48 war. Dann hab ich auch erst Kraulschwimmen gelernt. Nach morgentlichem Laufen hab ich keine Probleme am Schreibtisch. Nur das Tempo "stimmt" halt morgens nicht so richtig. Deshalb gehen da allenfalls "Füllläufe". Hinzu kommt, dass längere Schwimmeinheiten automatisch dazu führen, dass ich in alte falsche Muster zurückfalle. Konsequenz war für mich, dass ich im letzten Sommer morgens jeden Werktag 500 - 1000 m geschwommen bin, wenn kein beruflicher Auswärtstermin anlag, und am Wochenende auch mal länger. War - denk ich - nicht falsch, hab aber keine Vergleichszeit, denn ich hab nur ODs und Bonn gemacht. Jetzt isses wie gesagt so, dass sich jemand jeden Donnerstag 20 min nimmt, um mal zu schauen und Tipps zu geben. Ansonsten gab's bisher immer kurze Strecken, technische Übungen, "Spielerei" wie 25 m Tauchen oder Delfin-Beine für's Wassergefühl (stell ich mir vor). Das wird sich die nächsten Wochen ändern. Da werde ich auch mal ne längere Strecke schwimmen und mit der Freisaison auch mal 2-3 km am Stück. Die "Nachmittagsausdauer" kriege ich doch auch ganz gut, indem ich am Wochenende mal früh zum Radeln gehe. |
hallo Rhing,
unser Werdegang ist ziemlich ähnlich. Ich schwimme einmal die Woche nur technische Übungen für ca. 1 Stunde. Mit kleinen Pausen. Mir scheint ich merke seit dem viel früher wenn ich in die alten Bewegungsmuster zurückfalle. Dann versuche ich trotz fehlender Puste wieder ordentlich zu schwimmen. Ich bete dann wie ein Mantra: "lang machen, Arme ordentlich strecken, stellen und durchziehen." :o Bei jedem Zug. :Maso: Ich will mich ja auch nicht mit Schwimmern vergleichen. Die Verbesserung auf meinem Niveau ist mir wichtig. Hierbei merke ich schon die Kontinuität im Vereinstraining, aber auch meine Technikstunde. Optimal wäre dann noch wenn sich das jemand anschaut. Eine 1:20 würde ich auch gerne schwimmen (so oder so) Aber ich bin wild entschlossen das auch zu schaffen. :Cheese: Grüße Wolfgang |
Das mit dem "Mantra" ist schon richtig. Nur wenn ich mich lang mach, knicke ich in der Hüfte ein, das ist das Dilemma. So, als wenn ich mich nach der Decke strecke. Das wird dann beim Schwimmen durch's Atmen noch unterstützt, wenn ich den Kopf drehe. Hab gemerkt, dass es weniger ist, wenn ich weiter außen eintauche. Wenn ich subjektiv nach vorn eintauche, greife ich über, tauche ich subjektiv mit ca. 45° voraus ein, ist es einigermaßen anständig und der "Hüftknick" wird weniger. Aber ganz weg bekomme ich ihn nur ganz selten, trotz Konzentration darauf. Aber manchmal funktioniert es doch, erstaunlich, aber höchstens mal für ne Bahn und dann ist wieder Feierabend.
1:20 waren's in Köln unter optimalen Voraussetzungen, weil man da nach der Unterwasserleine wie im Pool und mit optimalem Weg schwimmen kann. In Glücksburg warens dann 1:23 trotz Salzwasser und "glatter See", aber mit unerkannt offenem Neo-Reißverschluß und mit den üblichen Umwegen als Ausreden. Du glaubst gar nicht, wie klein große Bojen mit 3 cm Augenhöhe werden können. Den Neo hat mir wohl jemand in dem Gewühle am Start geöffnet. Ich gehen davon aus, dass das unbeabsichtigt war. Man schwimmt da vom Strand weg an einer Pier lang, um deren Kopf man dann zur Seite hin abbiegen muß. Klar, dass sich da alles knubbelt, auch wenn ich mich zurückgehalten hab, weil ich da eh nix reißen kann. Um mal auf die Sig von PMP einzugehen, die grundsätzlich richtig ist: Ich kann's zwar nicht ändern, kann es aber hier ausnahmsweise trotzdem nicht hinnehmen. ;) Und, Flow, für die 1:20 muß ich richtig trainieren. :( Nur einmal im Jahr wird's richtig gut auf 3,8: In Bonn, letztes Jahr warens 36:41 :Cheese: , in der Strömung mit Neo isset, als wennse fliechs. :Huhu: |
Wieder 15 m, scheint ne Schallmauer für mich zu sein. Ich bleibe dran, nicht intensiv, aber kontinuierlich. :Huhu:
|
Zitat:
Frach misch nett... warum keine Power keine Puste keine ... vielleicht war es auch einfach zu kalt. Grüße Wolfgang |
War zwar heute zum Schwimmtraining, aber hab keine Delfin-Tauchübung gemacht. Hab lieber was vernünftiges gemacht und mit den anderen beim Bäcker auf einen Kakao und ein Thunfischbrot gegangen. Nächste Woche wieder ...
|
Zitat:
klicken.Immerhin Tunfisch das soll ja die Geheimwaffe von Michael Phelps sein. Wobei ich dazu keinen Kakao getrunkten hätte. ahem Viele Grüße Wolfgang |
Für diejenigen, die es ganz genau wissen wollen:
http://www.usaswimming.org/ViewNewsA...=4323&mid=8712 |
hallo Freunde Flippers,
vorgestern war ich wieder im Olympia Stützpunkt Mühlheim am Main. Nachdem ich meine Technik Übungen Kraul gemacht hatte bin ich immer 25 mtr locker Kraul geschwommen. Dann habe ich ein paar mal ruig geatmet um mit einem kräftigen Abstoss so weit wie möglich Delfin Beine zu tauchen. Was soll ich sagen, beim ersten Versuch bin ich schlappe 15mtr weit gekommen und war doch ziemlich enttäuscht. Dies wurde auch die nächsten 5 Versuche nicht besser. Erst als ich die Sache ganz locker anging wurde es besser. Mit der vorletzten Bahn habe ich tatsächlich so 22 mtr geschafft. Bei der Bahn hätte ich es eigentlich durchziehen sollen denn der letzte Versuch endete wieder bei ca. 20 mtr. Aber ich gebe nicht auf. Heute beim Traininig bin ich 300mtr mit Flossen geschwommen... "schön locker aus der Hüfte" hat die Trainerin gesagt. Die hat gut reden, aber es stimmt. Je lockerer die Hüfte desdo besser geht es. Grüße Wolfgang |
Bei Facebook würde ich glatt beantragen, den "Like" Button durch einen "Impressed" Button zu ersetzen.
OK, Thunfisch und Kakao ist jetzt nicht die Gourmet-Kombi, aber da ich danach noch ne Runde Radeln war, ging ein Wein ja nicht. Mal abgesehen davon, dass man den in der Bäckerei nicht gekriegt hätte. Vorgestern war die Bahn mit der Markierung besetzt. |
1000 Dank für diesen Thread! Ich hab mich am Wochenende weggeschmissen vor Lachen :Lachanfall: Einfach prima! Dadurch angespornt habe ich gestern im Training, als wir Tauchen sollten, natürlich Delfinbeine getaucht. Eine Bahn ging, bei der zweiten (nach Atempause natürlich) habe ich nach der Hälfte der Bahn auf Brusttauchzug umgestellt, weil mir Dbeine so langsam vorkam :Lachen2:
Ihr solltet nach Mannheim kommen, wir haben hier ein Becken, dass 23.5m lang ist ;) |
Zitat:
taused Dank für deinen Hinweis. Ich vermute schon länger das die Bahn in Mühlheim mindestens 28 mtr lang ist. Hut ab vor deiner Leistung. Wolfgang |
Das blöde ist: Die Bahn bei uns ist 50 m. Aber am Rand gibt es Markierungen und natürlich auf den Schwimmleinen.
Trotzdem, 23,5 m, alle Achtung. |
danke danke. Eleganz à la Shakira konnte ich allerdings nicht an den Tag legen.
Habs auch mal in Rückenlage versucht, bin aber kläglich gescheitert. Die Aussicht ist zwar nett, aber sie zerstört jegliches Orientierungsgefühl und ich tauche immer direkt nach oben zum Licht. Muss das nochmal üben! |
:(
gestern 22 mtr krass sobald ich über den Hüftschwung nachdenke wird es nix. Ich muss nochmal ein paar Meter mit Flossen machen. Grüße Wolfgang |
Bei mir warens heute 12 m. :Weinen: Muß aber auch sagen, dass ich das Ganze nicht so richtig mit Druck angegangen bin. Die Bahn mit der Markierung war besetzt und die Orientierung an den Schwimmleinen gibt ja kein genaues Maß. Die Schwimmelemente sind mal'n halben Meter in die eine und dann in die andere Richtung verschoben.
So kann ich nicht arbeiten. :Lachen2: Dafür meine ich, heute hätte sich ein bisschen was an meiner großen Schwimmbaustelle getan: Das Schlängeln im Wasser ist dem Gefühl nach zeitweise weniger geworden oder war gefühlt sogar weg. :) |
Zitat:
Das mit dem Schlängeln kenn ich auch. Grauenhaft, aber gefühlt viel schlimmer als es tatsächlich aussieht und ist. Grüße Wolfgang |
Ehrlich, das hilft schon. Gibt auch ne technische Übung, die Hilft: Mini-Delfin, d.h. Delfin Beinschlag und mit einem Arm den Armzug. Mit 2 geht bei mir nicht. Hab mir bei 2 Versuchen fürchterlich das Kreuz verrenkt und seither lasse ich das. Bin halt M 55. :kruecken:
Schlängeln ist bei mir furchtbar. Schwimm ich mit Pullbuoy und zieh die Beine praktisch nur so hinter mir her, ist alles paletti. Der Körper ist gerade und ich überhole (auf meiner Bahn, d.h. der Krückenbahn). Laß ich den PB weg, werde ich überholt. Es ist nicht der Hintern, der zu weit absinkt, sondern allein, dass ich durch die Beinbewegung auch ins Schlängeln komme. Bin jetzt dran mit "weit außen Greifen", 2-er Beinschlag (der Hintern sackt auch da nicht groß ab) und versuche bewußter, so was wie Körperspannung aufzubauen. Außerdem scheint etwas mehr Drehung um die Längsachse das Atmen zu erleichtern und damit auch die "Verwringung" zu vermindern. Aber eben nur, wenn ich den ganzen Körper drehe und das gelingt nicht immer, mal positiv formuliert. |
bei der von dir beschriebenen Übung drehe ich den Kopf auch zur Seite des Armes der gerade einen Armzug macht.
Wen ich den Kopf gerade lasse klappt das gar nicht. Beim Kraulschwimmen versuche ich gerade eher nur den Kopf zum Atmen zur Seite zu drehen und den Oberkörper, aber ab der Hüfte soll sich nix mehr mitdrehen. Ob das richtig ist weiß ich nicht. Mit Pullbuoy liege ich aber leider auch gerader im Wasser. Ja wir sind halt nicht mehr die Jüngsten. :Huhu: Viele Grüße Wolfgang Für die Körperspannung ist die beliebte Badewanne ja eine gute Übung. Und Abstossen, sich lang machen und lange gleiten das soll auch helfen. |
Zitat:
|
Das blöde ist, dass ich mit Körperspannung, Gleiten etc. beim Brustschwimmen keine Probleme habe. Das hab ich als Kind gelernt (die Schwimmer mal weggucken) und das fluppt. War in der 12 schon verwunderlich beim Schwimmleistungstest im Sport-LK: Kraulen 6, Brustschwimmen 1+ :Cheese: . Hab dann einfach nix mehr am Schwimmen gemacht, bin aber im Brustschwimmen zumindest nicht langsamer als im Kraulen. Das blöde ist, dass das auf die Beine geht und die braucht man ja doch noch'n bisschen nach dem Baden. Beim Kraulen fehlt halt die Symetrie oder sonst was und da krieg ich's einfach nicht hin.
Beweglichkeit im Schulterbereich ist halt auch'n Punkt, der nur begrenzt "verhandelbar" ist. Noch ne Altersklasse weiter hilft nicht und ein Bandscheibenvorfall in der HWS auch nicht. Sagt aber - auf nem anderen Niveau - auch'n Kumpel, der in der Mastersliga immer unter den ersten 10 aus'm Wasser kommt, obwohl er wenig Schwimmen trainiert. Der hat's halt mal gelernt und hat sich meine Versuche geduldig die letzen Monate 1 mal pro Woche angeguckt. Ich versuche halt, die fehlende Beweglichkeit mit "Drehen" insgesamt zu kompensieren. Wie Du das beschreibst, ist es sicher richtig, aber umsetzen eben schwierig. Abstoßen, lang machen, halt wie man das beim Brustschwimmen machen kann, kein Problem. Da sind beide Hände weit vorn und beide Füße weit hinten. Beim Kraulen ist das Körpergefühl - find ich - völlig anders. Bin da jetzt auch mal mit "extrem" langsam schwimmen dran, um die Gleitphase bewußter zu machen. "Badewanne" ist bei mir einfach sch...lecht. An der Kraft liegt es nicht. Ich mach 1 mal / Woche Rumpfstabi (Pflichttermin) und hab da mit dem Programm keine Schwierigkeiten. Es geht jetzt besser, ich seh die Füße mittlerweile schon je ganze Zeit, aber ich bin halt stinkelahm. Weiß nur nicht, ob das so viel hilft, denn da "liege" ich auf'm Rücken und beim Schwimmen auf'm Bauch. Ich find, das ist ein völlig anderes Körpergefühl. Das ist zumindest meine Ausrede, um es nicht zu oft zu machen. |
Zitat:
Ich vergleich das immer mit dem Schifahren. Hab ich mit 9 oder 10 gelernt, zwar nicht in der Schischule, sondern mit meinem Vater, der's auch nicht konnte und ohne Lift. Wir sind ins Bergische oder ins Sauerland gefahren. Wenn wir ne Wiese mit nem vernünftigen Hang gesehen haben, hat mein Vater geparkt und wir haben dort ne Piste getreten. Auch ohne "professionelle" Anleitung klappt das Schifahren bestens, weil ich die grundlegenden Bewegungsmuster als Kind und Jugendlicher verinnerlicht. Hab dann im Sport LK nen Schikurs gemacht, 2 Jahre in Regensburg und 1 Wintersemester in Innsbruck studiert, bin dort 3 Monate jeden Tag auf Schi gewesen. 5 Tiroler Kinder haben bei mir aus NRW Schifahren gelernt. De Ötan (Eltern) hobm scho g'scheit bleed g'schaut, wia do a Piefke ankumma is. :Cheese: Technik, Koordination, alles ohne Probleme und alles nur, davon bin ich überzeugt, weil ich relativ früh angefangen habe. Das fehlt halt einfach im Schwimmen und läßt sich nicht mehr nachholen. |
Badewanne werde ich auch immer überholt. Wie Ozeantanker tuckern wir dann die Bahn lang. Blöd ist nur wenn man beim Überholen lachen muss. :Cheese: muss ich meistens. :Cheese:
ein Trick ist auch noch die Luft anzuhalten. Also Einatmen 3-4 Entenpaddler und Ausatmen. Die Luft in der Lunge gibt dir Auftrieb. Hat mir Toralf unsere Speedbootbadewanne verraten. Gut ist das dein Schwimmkumpel nach dir schaut. Und Geduld musst du haben junger Jedi. Für Schwimmer kann ich gar nicht schwimmen, aber ich selber weiß schon wo ich mich verbessert habe. Für mich schwimme ich ganz ordentlich, das ist mir wichtig. Wie hier im Forum geschrieben. Das dauert Jahre. Aber immer dranbleiben. Denn obwohl es so lange dauert passieren immer kleine Veränderungen auch nach kurzer Zeit. z.B. Die ersten 50mtr durchgekrault, die ersten 100 und so weiter. Auch das Gefühl für das Wasser wird immer besser. Man ich hab heute wieder meine moralische Stunde scheinbar. Klar werden wir nicht mehr so schwimmen wie die Jungspunde, aber nur am Alter liegt es nicht. Gelle Troedelliese! Grüße Wolfgang und hier noch ein kleines Motivationsvideo! http://www.clipfish.de/video/2542863...u-schaffst-es/ |
Der zweitälteste aus der Abteilung ist 71 und hat mit 70 mit Kraulschwimmen angefangen. Sieht gar nicht mal so schlecht aus, verglichen mit manchem Vorruheständler, der im wesentlichen zum Duschen ins Bad kommt. ;) Er freut sich immer wie'n Schneekönig, wenn man mal nach seiner Technik schaut. Der Typ ist auch gut drauf: Hat vor 2-3 Jahren mit Tria angefangen (SD und OD), hat ein Studium angefangen, unternimmt was mit seinen Enkeln. Da gibt's richtig Perspektiven. :)
|
genau. ich warte auch auf die AK 70 :)
|
Dann kannste Deine Sig noch erweitern: Friedhofstria in Lauerstellung. :Lachen2:
|
na ich hoffe doch mit 70 noch aktiv am Geschehen beteidigt zu sein und endlich die 25mtr Delfin Beine geschafft zu haben.
Grüße wolfgang |
Deswegen "in Lauerstellung", so, wie ich mittlerweile nicht mehr erdbeerblond sondern friedhofsblond bin. ;)
|
Zitat:
Wenn bem Fahrradreifen der Druck fehlt, kann man ihn aufpumpen (lassen), aber was mache ich mit dem Hallenbad?[/Ironiemodus] |
oha
der Tread entgleist. Friedhofsgrau und Wasserdruck. Ich werde erst mal am Beckenrand die Delfin Bein Bewegung im Stehen üben. Trockentraining. Mal schauen was der Bademeister und die anwesenden Mütter und Damen so dazu meinen. Grüße Wolfgang |
Ne, ne, nur mal eingefahrene Bewegungsmuster aufbrechen und dann zurück um Training. Da entgleist nix.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.