![]() |
Zitat:
Rennrad mit Scheibe gibt es ja schon lange. Durchgesetzt hat es sich bisher nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
Eine elektrische Schaltung in den Markt zu bringen ist das eine - die kann ich an jedes Rad montieren. Scheibenbremsen verlangen neue Rahmen, Laufräder, Komponenten. Die Auswahl ist ja erstmal gar nicht da. Ich glaub, das wird deutlich schwieriger und sich auch nicht auf breiter Front durchsetzen. Formel Eins - Technik sickert ja auch nur teilweise bis in die Serie durch. Keramikbremsen sind ne tolle Sache - im Alltagsbetrieb findest Du sie trotzdem nicht. |
Zitat:
Das es lange dauert, bis es sich durchsetzt, ist keine Frage aber aufm MTB hat letztendlich auch die Funktion vor der Gewichtsersparnis gesiegt. Mir fallen auch gleich noch ein paar Argumente ein:
Noch was zum MTB und Gewicht: Du liegst genau falsch, denn dort ist das Gewicht entscheidender ganz einfach weil idR. die Steigung steiler ist und der Rollwiderstand um ein Vielfaches höher. Ergo sind gesparte 1,1Kg am Rad eher zu merken (messen). Das es dabei noch immer um wenige % geht verschweige ich nicht. Letztendlich kommt es auf den Bums in den Beinen an, hüben wie drüben... Beim Bremsen kommt es nicht nur auf den Bums an sondern wie dieser moduliert werden kann. |
Hi wieczorek,
Auch für Dich fasse ich an dieser Stelle mal zusammen wie wir an diese Stelle gekommen sind. Zitat:
la_gune hat doch nach der Kraft gefragt, die Du in die Bremsflanke einleiten kannst. Diese Kraft ist in der Praxis kleiner als in der Theorie, da das Rad schon längst blockiert. Also keine Gefahr für Carbonfelgen! Daß die Hydraulische Bremse dosierbar ist und unabhängig von der Bremsschlauchverlegung den gleichen Druckpunkt hat habe ich in einem anderen Post bereits geschrieben da sind wir also gleicher Meinung. Deshalb an TT-Rädern an denen keine Campa, SRAM oder Shimpanzo Bremse montierbar ist, ist die Hydraulik sicherlich eine gute Idee. |
Zitat:
|
Zitat:
Zum 135er-Standard an Rennrädern (ganz besonders an TT-Rädern) sag ich besser nix... |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Du willst es max. leicht und günstiger als Magura: Bremshebel: Profile Design ABS Carbon 75g Zughülle: Alligator iLink 27g/m oder viel billiger Fasi Turbo Plus mit 29g/m (erstere gibt aber einen besseren Druckpunkt) Züge: Standard-Shimano 25g (beide) Bleiben minimum 168g für die Bremse. Hier mal meine KCNC, welche wirklich ordentlich bremst (auch zu meiner Überraschung): http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=13273180 16 Übrigens hat die da noch die schweren Alu-Bremsbeläge montiert. Mit den Carbonbremsbelägen ist sie leichter aber ich weiß nicht wie viel. Kein Foto gemacht. Die neuere C7 wiegt übrigens genauso viel. Ich fahre beide. Preis kann ich dir auch ungefähr nennen: 350€ für alles (mit Fasi 330€). Allerdings Internetpreise. UVPs weiß ich nicht. Die Magura wird es jedenfalls nicht unter 450€ geben. Ich denke eher sogar wenn dann nur knapp unter 500€. Man kann natürlich noch leichter machen und z. B. Vision Bremshebel mit 69g, Powercordz mit 12g (beide, nicht gekürzt) und eine AX3000-Bremse mit 130g komplett montieren. Inkl. Zughüllen ist man dann bei 238g. Mit meinetwegen etwas längeren Zughüllen immer noch unter 250g. Bremsleistung ist dann aber schon eingeschränkt und der Preis mit knapp 1000€ schon etwas happig. Kenne trotzdem jemand der fährt so in den Alpen rum. |
Zitat:
|
Zitat:
1. Ich hab doch gesagt, bitte komplett für € 200, nicht € 500! :cool: 2. So eine Combo fällt jetzt bei Dir unter "fast alles", das ja leichter als 495g ist? Dafür ist der Text schon etwas lang, oder? Einigen wir uns evtl. darauf: 495g ist schon leicht, es sei denn, die Topgruppen von SRAM/Shimano/Campa sind bei Dir schwer. p.s. Die Lebensmüden montieren AX3000! ;) Frag mal zu diesem Thema Arne! |
Zitat:
http://www.youtube.com/watch?v=ayHzg8oMvV0 |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Und solange Magura die Rennbremse nicht wegabhängig baut wie die neuen Brake Force One Scheibenbremsen sollte das wirklich kein Problem sein. |
Natürlich ist das Theorie!
Umso mehr unterstützt ihr die Argumentation PRO Scheibe, denn die Struktur um genau das bei einer Felgenbremse mit der Felge zu verhindern ist nicht mehr notwendig! |
Zitat:
Du hast doch RECHT - das bestreite ich doch gar nicht. Mir geht's nur um die praxis- und markttauglichkeit. Ich kann mir noch ganz andere Räder vorstellen aber der Markt will sowas eben nicht. Und so sehe ich halt auch bei der Scheibe Überzeugungsschwierigkeiten. |
Zitat:
Kunden in Fahrradläden machen doch gerne mal Bremstests im Stand. Oder wenn ich mein Rad mal kurz irgendwo anschließe, fände ich es auch nicht witzig, wenn mir jemand quasi im Vorbeigehen die Felge zerstören könnte, indem er mal kurz am Bremshebel zieht. |
Zitat:
Ich wüsste keinen Grund, wieso Magura ausgerechnet wegen dieser Rennradbremse jetzt auf einmal Interesse dran finden sollte, an der Preiswürdigkeit ihrer Produkte zu arbeiten... |
Zitat:
Wenn die Profis auf die Scheibenbremsen setzen, wird auch das gemeine Volk sie fahren. Wie mit elektronischer Schaltung, 29"-MTBs oder Scheibenbremscrossern auch. Ich würde ggf. auch ein paar Jahre zurückschauen und sagen "wie mit Alu oder Carbon"... Muss ja nicht alles von heute auf morgen gehen, aber anders als zB. nen Carbodrive-Riemen sehe ich Scheibenbremsen am Rennrad nicht als vollkommen sinnbefreites Gimmick an. |
Zitat:
Wir werden es sehen. Ich glaube trotzdem, dass der Rennradmarkt schwerer mit so etwas zu knacken ist, da sitzt die Tradition tiefer als im Geländebereich. |
Zitat:
|
Zitat:
|
hier mir war langweilig :)
|
so hoch damit:
SRAM hat gestern die Hydraulische Scheibenbremse für die neue RED Gruppe angekündigt und ZIPP liefert sogar auch gleich die passenden Räder (laut Pressemitteilung) |
Nicht nur das. Wenn ich richtig gelesen habe auch eine hydraulische Felgenbremse.
|
Zitat:
Ich finds echt gnadenlos, wie die SRAMler den Jungs von Shimano einschenken. |
Zitat:
Insgesamt sollten man abwarten und das neue Zeugs begutachten. Bei der Di haben ja schon alle gemosert. Bei der Ankündigung der günstigeren "Ultegra Di" für den kleineren Geldbeutel kommen se alle hinterm Ofen hervor. Was Gut ist nimmt der Markt auch an. |
Zitat:
Hinsichtlich Hydraulik wird sich Shimano auch nicht zurück halten. Zumindest nicht bei Scheibenbremsen, da diese ja nun bei Crossern UCI-legal sind. Erfahrung haben sie ja genug über die MTB-Gruppen. Shimano bringt dieses Jahr auch einen Direct-Mount-Standard für Rennradbremsen raus. Die Spezifikationen sind schon bei den Rahmenkonstrukteuren. Das lässt theoretisch auch Spielraum für eine hydraulische Felgenbremse. Dieses Jahr wird im Gegensatz zu den letzten wieder mal etwas interessant. Man darf gespannt sein was noch kommt. Definitiv lässt sich Shimano aber nicht das Wasser von SRAM abgraben. Mitreden werden die in jeder Sparte. Um mir nicht vorzuwerfen ich sei parteiisch: Ich fahr auch SRAM (aber hoffentlich nicht mehr lange). |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.