triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Olympische Kurzdistanz und Sprint (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=19)
-   -   Darmstadt Triathlon 03.06.2012 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21884)

hazelman 05.06.2012 10:32

Zitat:

Zitat von enasnI (Beitrag 758475)
Sollte die Athletin von alleine an die Veranstalter herangetreten sein, dann wäre es natürlich noch besser. Gibt genug, die so was nicht machen würden.

Sie selbst war's auch nicht! :Huhu:

Mandarine 05.06.2012 10:35

Zitat:

Zitat von enasnI (Beitrag 758475)
Ne, habe die Dame schon gegooglet, die das betrifft. Die ist vor 2 Wochen beim 70.3 auf Mallorca eine 38:xx geschwommen. Ok, da kennen wir die Umstände nicht.

1,9 km = 38:xx
1,5 km = 30:xx

... einfacher Dreisatz, jetzt kann man noch ein paar Minuten für im Meer schwimmen abziehen, aber eine 18:xx ist nicht realistisch.

hazelman 05.06.2012 10:37

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 758518)
SCNR - aber mir fehlt das Verständnis, wenn angesichts solcher Straßenverhältnisse trotzdem gefahren wird wie auf glattem Asphalt.

Lieber Drullse,

Du warst nicht da, ich war nicht da. Aber mir wurde versichert, dass da niemand so gefahren ist, wie auf trockenem Asphalt. Das ging gar nicht! Es war einfach sackgefährlich, insbs. beim überholen und in der Draftinggruppe der BuLi.

Ach so: Wäre schön, wenn Du mal Deine Werwolf-Tri-Szene-Maske ablegen und auch mal hier den lieben Emu spielen könntest.

Danke

Tim

enasnI 05.06.2012 10:47

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 758518)
SCNR - aber mir fehlt das Verständnis, wenn angesichts solcher Straßenverhältnisse trotzdem gefahren wird wie auf glattem Asphalt.

Da du zum wiederholten Male den Athleten den größeren Teil der Mitschuld zuschieben möchtest, kann ich nur wiederholen, was andere dazu auch schon gesagt haben. Man muss diese Strecke wirklich gesehen oder bestensfalls gefahren sein, dann versteht man auch, warum hier alle den Veranstalter noch viel eher in der Pflicht sehen.

Wenn man da so ein Pulk auf die Strecke schickt, bei dem es wirklich um was geht und zusätzlich noch die DM integriert ist, dann ist einfach klar, dass an einem gewissen Limit gefahren wird und man kann in keinem Fall erwarten, dass sich da plötzlich alle írgendwelchen Bedingungen anpassen. Die meisten werden sicherlich geglaubt haben, dass die Bedinungen zwar schwierig werden, aber sie gingen davon aus, dass der Veranstalter ihnen schon eine fahrbare Strecke prästentieren wird. Und die erwähnten Problemstellen waren meiner Meinung nach für eine Windschattenfreigabe ungeeignet und hier tragen die Athleten auch die geringere Schuld für die Unfälle.

Diese zugeteerten alten Straßenbahngleise bspw. konnte man mit freier Sicht in gutem Winkel anfahren, wirklich kein Problem. Aber einem Pulk sieht man die nicht mal kommen und da ist es kein Wunder, dass es da dann haarig wird. Genau wie diese Asphaltbeule, die war wirklich mitten auf einer Straße mit sonst perfektem Asphalt. Selbst wenn man die markiert hätte, wäre dieser Stelle für eine Großgruppe gefährlich gewesen und man hätte die in der Wettkampfbesprechung erwähnen müssen. Darüber wurde aber nichts gesagt. Bei der Streckenauswahl und der Streckenbesichtigung muss so was doch auffallen.

muzze 05.06.2012 10:52

Zitat:

Zitat von Diver (Beitrag 758516)
du bist weitergefahren, obwohl dein Freund regungslos im Graben liegt, das nenne ich mal den eigentlichen Skandal:Nee: :confused:

Sorry für Offtopic.

da hast du Recht, allerdings kam ich auf einem sieben Runden Kurs oft genug an der Stelle vorbei und hab mich schon im Rennen an anderere Stelle erkundigt ob er schwer verletzt ist.

Cruiser 05.06.2012 11:00

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 758518)
Na klar - hier geht's um wichtige Platzierungen - da wird nicht zurückgesteckt. Egal ob schlechte Straße oder verletzte Mitstreiter.

SCNR - aber mir fehlt das Verständnis, wenn angesichts solcher Straßenverhältnisse trotzdem gefahren wird wie auf glattem Asphalt.

Du weißt doch selber, dass so ein Rennen Eigendynamik hat.
Was erwartest du? Absprachen über "neutralisierte Runden um mal die Strecke zu checken" unter den Fahrern...?

Also bitte ;) :cool:

Cruiser 05.06.2012 11:04

Zitat:

Zitat von Diver (Beitrag 758516)
du bist weitergefahren, obwohl dein Freund regungslos im Graben liegt, das nenne ich mal den eigentlichen Skandal:Nee: :confused:

Sorry für Offtopic.

Es waren überall ausreichend Zuschauer mit Handies sowie auch Offizielle, die aber oft genug ganz komisch plaziert waren, also konnten die Fahrer ruhig weiterfahren...eh es jetzt auch noch mehr Bashing gegen die Fahrer gibt :Nee: :Nee: :Nee:

Statler 05.06.2012 11:10

Zitat:

Zitat von Mandarine (Beitrag 758521)
1,9 km = 38:xx
1,5 km = 30:xx

... einfacher Dreisatz, jetzt kann man noch ein paar Minuten für im Meer schwimmen abziehen, aber eine 18:xx ist nicht realistisch.

Das Maultäschle ist das Stück für sie mitgeschwommen.
Das hat sie doch gerne gemacht.:Blumen:

Statler 05.06.2012 11:15

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 758470)
Oft. Und gehen das Risiko bewußt ein. Wollten Sie das nicht, müssten Sie rausnehmen. Komischerweise hört man da nur äußerst selten mal was über die Straßenverhältnisse.

Stimmt die sind alle total begeistert, wenn sie gezwungen werden über schlechte Strassen zu radeln, weil die Teamchefs es so wollen.
Willst Du mir jetzt sage, dass sie keine gezwungen hat Profis zu werden ?

Wir kommen aber gerade wieder an einen Punkt, aus den ich echt keine Lust habe.

:Huhu:

malihini2011 05.06.2012 11:17

Zitat:

Zitat von muzze (Beitrag 758510)
...bei uns gabs dort aber welche.

Heftig fand ich auch die Asphalterhebung auf der B26, die mit keinem Wort am Start oder bei der Teamleitersitzung erwähnt wurde. Da hats auch gleich in der ersten Runden einen bei Tempo 50 abgeworfen. Ironischerweise vom DSW Darmstadt.

du meinst wahrscheinlich steffen kundel.
ich habe mich mit ihm unterhalten, als er aus dem krankenhaus raus ist. er meinte, dass er keine chance hatte - den pickel überhaupt nicht gesehen hat, obwohl er wohl farblich markiert war - aber wer sieht das bei den geschwindigkeiten schon.

@steffen - falls du mitliest - gute besserung

muzze 05.06.2012 11:21

farblich markiert war relativ - bei den Regenschauern. Man hatte auch keine Chance, ich habe erst nach drei Runden geblickt, warum er sich dort hingelegt hat.

Solche Stellen müssen vorher den TL bekannt gemacht werden, zumal dieser in einem Bereich der Strecke lag die am Tag zuvor nicht abgefahren werden konnte.

malihini2011 05.06.2012 11:31

Zitat:

Zitat von muzze (Beitrag 758558)
farblich markiert war relativ - bei den Regenschauern. Man hatte auch keine Chance, ich habe erst nach drei Runden geblickt, warum er sich dort hingelegt hat.

Solche Stellen müssen vorher den TL bekannt gemacht werden, zumal dieser in einem Bereich der Strecke lag die am Tag zuvor nicht abgefahren werden konnte.

mir ist es auch vollkommen unverständlich wie ein so erfahrenes Team um Guido Reisch und Dieter Bremer solch eklatante Fehler machen konnte.

hazelman 05.06.2012 11:55

Zitat:

Zitat von malihini2011 (Beitrag 758565)
mir ist es auch vollkommen unverständlich wie ein so erfahrenes Team um Guido Reisch und Dieter Bremer solch eklatante Fehler machen konnte.

+1,
s. oben, da hatte ich ja auch Ähnliches geäußert in dem Sinn, das gerade das DSW wissen sollte, wie man sowas organisiert.

Schade, denn ein so traditionsreicher Tri-Standort wie DA, wo ich 1984 zum ersten Heinerfest-Tri war, hat sowas nicht verdient.

Leider aber eignen sich die Heinerfest-Strecken nicht für Draftingrennen & sie mussten wohl für nen Mehrrundenkurs in die Stadt, um die DM zu bekommen.

Wobei: Die Radstrecke des City Cup der 90er ging als 2 (?)-Rundenkurs einfach weiter die B26 raus und dann durch den Tunnel untern Luisencenter, oder nicht?

Nobodyknows 05.06.2012 12:02

Zitat:

Zitat von enasnI (Beitrag 758526)
Wenn man da so ein Pulk auf die Strecke schickt, bei dem es wirklich um was geht und zusätzlich noch die DM integriert ist, dann ist einfach klar, dass an einem gewissen Limit gefahren wird und man kann in keinem Fall erwarten, dass sich da plötzlich alle írgendwelchen Bedingungen anpassen.

Man wird das nicht abschließend klären können. Denn Benachteiligte werden auf die Rahmenbedingungen hinweisen während Profiteure sagen "es war akzeptabel." Und die Grenzen sind hier fließend und werden von jedem anders empfunden. Das macht es für den Veranstalter nicht einfacher. Denn jeder fühlt sich im Recht und gerade der, der nach seiner eigenen Meinung einer fairen Chance beraubt wurde, wird sich laut vernehmbar äußern.

Ich gehe 'mal davon aus, dass es nach einem Regenrennen im Radsport und Motorsport zu ähnlichen Diskussionen käme wie die, die wir jetzt hier haben.

Gruß
N.

Cruiser 05.06.2012 12:09

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 758585)

Ich gehe 'mal davon aus, dass es nach einem Regenrennen im Radsport und Motorsport zu ähnlichen Diskussionen käme wie die, die wir jetzt hier haben.

Gruß
N.

:Lachanfall:

Du willst es dir unbedingt schönreden, gell?

enasnI 05.06.2012 12:13

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 758585)
Man wird das nicht abschließend klären können. Denn Benachteiligte werden auf die Rahmenbedingungen hinweisen während Profiteure sagen "es war akzeptabel." Und die Grenzen sind hier fließend und werden von jedem anders empfunden. Das macht es für den Veranstalter nicht einfacher. Denn jeder fühlt sich im Recht und gerade der, der nach seiner eigenen Meinung einer fairen Chance beraubt wurde, wird sich laut vernehmbar äußern.

Ich gehe 'mal davon aus, dass es nach einem Regenrennen im Radsport und Motorsport zu ähnlichen Diskussionen käme wie die, die wir jetzt hier haben.

Gruß
N.

Hatte die Gelegenheit über die Strecke mit einem Radsportler zu sprechen, der schon lange Elite A Rennen fährt und dort als Zuschauer war. Da sind ja ähnliche Kurse nichts ungewöhnliches, aber seine Meinung zu dem Übergang bei den Bahngleisen war klar, so was würde es in einem reinen Radrennen nicht geben. Viel zu eng und zu schwierig anzufahren. Und auch diese Asphaltbeule würde vor so einem Rennen nicht unerwähnt bleiben. Die hat er zwar nicht gesehen, sondern es nur von mir geschildert bekommen, aber dass da zumindest im Rahmen der HL nichts markiert war auf dem Boden, fand er schon sehr verwunderlich.

Ich will das jetzt nicht alles verteufeln dort, viel hat bei der Organisation auch funktioniert und für die meisten war der Ablauf ja auch ok. Aber die Radstrecke mit Windschattenfreigabe war indiskutabel schlecht, da gibt's nichts schön zu reden.

IM70.3WI 05.06.2012 13:12

Mal was andere, an die die teilgenommen habe. ich hab Nen falschen neo wiederkommen. ich suche ein sailfish attack in s ohne das irgendwo was abgeschnitten worden ist und biete ein sailfish attack in sl mit gekurzten Beinen.
War Ne bittere Veranstaltung schwimmstrecke waren auch falsch !!!

Jahangir 05.06.2012 13:21

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 758583)
+1,
s. oben, da hatte ich ja auch Ähnliches geäußert in dem Sinn, das gerade das DSW wissen sollte, wie man sowas organisiert.

Schade, denn ein so traditionsreicher Tri-Standort wie DA, wo ich 1984 zum ersten Heinerfest-Tri war, hat sowas nicht verdient.

Leider aber eignen sich die Heinerfest-Strecken nicht für Draftingrennen & sie mussten wohl für nen Mehrrundenkurs in die Stadt, um die DM zu bekommen.

Wobei: Die Radstrecke des City Cup der 90er ging als 2 (?)-Rundenkurs einfach weiter die B26 raus und dann durch den Tunnel untern Luisencenter, oder nicht?

das war meines Erachtens schon immer traditionell eher schwach organisierte Rennen in Darmstadt. Der Bürgerpark Sprint war noch das Beste. Wenn es in DA zu voll von den Teilnehmern wird, dann ist es immer das Gleiche - nämlich Chaos.

blaho 05.06.2012 13:54

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 758634)
das war meines Erachtens schon immer traditionell eher schwach organisierte Rennen in Darmstadt. Der Bürgerpark Sprint war noch das Beste. Wenn es in DA zu voll von den Teilnehmern wird, dann ist es immer das Gleiche - nämlich Chaos.

Ich kann mich an einen Hessenligawettkampf im Rahmen des City Cup erinnern wo es auch reichlich Teilnehmer über die nassen Straßenbahnschienen gehauen hat. Allerdings habe ich noch nie von so einem Chaos gehört wie diesmal. Bin nur froh, dass mich das schlechte Wetter vom zuschauen abgehalten hat.

hazelman 05.06.2012 14:00

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 758585)
Ich gehe 'mal davon aus, dass es nach einem Regenrennen im Radsport und Motorsport zu ähnlichen Diskussionen käme wie die, die wir jetzt hier haben.

Gruß
N.

Frag mal nach, wieviele Hobby-Fahrer nicht mehr beim Henninger-Rennen in Ffm teilnehmen, weils in Ffm bei Regen 2009 (?) unglaublich viele Massenstürze gegeben hat?

hazelman 05.06.2012 14:06

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 758634)
das war meines Erachtens schon immer traditionell eher schwach organisierte Rennen in Darmstadt. Der Bürgerpark Sprint war noch das Beste. Wenn es in DA zu voll von den Teilnehmern wird, dann ist es immer das Gleiche - nämlich Chaos.

Hmmm.... Wirklich so schlimm? dann muss es in den letzten Jahren bergab gegangen sein. Ich hab Heinerfest 4x, City Cup 1x gemacht. Da lief eigentlich alles glatt... zugegeben ist teils 20 Jahre her, letztmals 2003.

Frieder 05.06.2012 14:12

Zitat:

Zitat von muzze (Beitrag 758510)
...bei uns gabs dort aber welche.

Heftig fand ich auch die Asphalterhebung auf der B26, die mit keinem Wort am Start oder bei der Teamleitersitzung erwähnt wurde. Da hats auch gleich in der ersten Runden einen bei Tempo 50 abgeworfen. Ironischerweise vom DSW Darmstadt.

Die B 26 ist in diesem Bereich eine Autostraße und somit ist es nicht verwunderlich, dass der DSW-ler auch keine "Ortskenntnis" hatte.

la_gune 05.06.2012 14:26

Mal eine Frage in die Runde:

Ist zufällig jemand die Schwimmstrecke mit einem GPS geschwommen und kann mir die Strecke irgendwie "aufdröseln" ? Ich würde gerne wissen, wieviel Meter die 2,75 Runden waren. Grobe Schätzungen brauch ich nicht, echte Meterangaben wären interessant.

Danke ! :Huhu:

maultäschle 05.06.2012 14:30

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 758656)
Mal eine Frage in die Runde:

Ist zufällig jemand die Schwimmstrecke mit einem GPS geschwommen und kann mir die Strecke irgendwie "aufdröseln" ? Ich würde gerne wissen, wieviel Meter die 2,75 Runden waren. Grobe Schätzungen brauch ich nicht, echte Meterangaben wären interessant.

Danke ! :Huhu:

2,4 km mindestens:cool:













:Cheese: :Huhu:

drullse 05.06.2012 14:31

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 758656)
echte Meterangaben wären interessant.

Was willste dann mit ner GPS-Aufzeichnung... ;)

la_gune 05.06.2012 14:36

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 758662)
Was willste dann mit ner GPS-Aufzeichnung... ;)

Weil sich nur aus einer GPS-Aufzeichnung eine brauchbare Meterangabe extrahieren lässt, nicht aber aus irgendwelchen Schätzeisen mit Beschleunigungs-Sensor oder ähnlichem. ;)

Frieder 05.06.2012 14:44

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 758670)
Weil sich nur aus einer GPS-Aufzeichnung eine brauchbare Meterangabe extrahieren lässt, nicht aber aus irgendwelchen Schätzeisen mit Beschleunigungs-Sensor oder ähnlichem. ;)

Ich glaube am genausten ist es, wenn du die Strecke aus Google Maps ausmisst. GPS-Angaben bei Schwimmen sind doch total ungenau.

la_gune 05.06.2012 14:58

Zitat:

Zitat von Frieder (Beitrag 758675)
Ich glaube am genausten ist es, wenn du die Strecke aus Google Maps ausmisst. GPS-Angaben bei Schwimmen sind doch total ungenau.

Der neue Garmin 910 soll recht genau sein. ;)
Der schafft es wohl sogar auf einer 50m Bahn die geschwommene Strecke recht genau zu vermessen.
Die Frage ist nur, wer mit so einem Klotz am Start war...

hazelman 05.06.2012 15:07

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 758686)
Der neue Garmin 910 soll recht genau sein. ;)
Der schafft es wohl sogar auf einer 50m Bahn die geschwommene Strecke recht genau zu vermessen.
...


Der 910er ist bestimmt super! Soweit ich aber weiss, gibst Du da ein, dass eine Bahn, nach der ne Richtungsänderung um 180° kommt, 50m hat. Dann zählt der die Richtungsänderungen um 180° und setzt pro Bahn 50m an. Das is nix mit exakter Entfernungsmessung, sondern einzig festgemacht an den Richtungswechseln.

Jörrrch 05.06.2012 15:24

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 758691)
Der 910er ist bestimmt super! Soweit ich aber weiss, gibst Du da ein, dass eine Bahn, nach der ne Richtungsänderung um 180° kommt, 50m hat. Dann zählt der die Richtungsänderungen um 180° und setzt pro Bahn 50m an. Das is nix mit exakter Entfernungsmessung, sondern einzig festgemacht an den Richtungswechseln.

Jou so ist es. GPS ist ausgeschaltet beim Bahnschwimmen.

la_gune 05.06.2012 15:27

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 758699)
Jou so ist es. GPS ist ausgeschaltet beim Bahnschwimmen.

Aber im offenen Gewässer soll das GPS auch funktionieren.

Um Bahnenschwimmen geht es ja nicht.

Jörrrch 05.06.2012 15:29

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 758701)
Aber im offenen Gewässer soll das GPS auch funktionieren.

Um Bahnenschwimmen geht es ja nicht.

Da ist sie auch so ungenau wie die 310XT oder andere GPS Uhren. Im Wasser ist das halt nicht so fein.

matwot 05.06.2012 15:49

Google-maps funktioniert aber auch nur dann, wenn die exakte Position der Bojen bekannt ist.:Cheese: :Cheese:

dirk1893 05.06.2012 16:15

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 758009)
Die Ergebnisse: http://darmstadt-tria.r.mikatiming.de/2012/

Ja, bei der Orga kann man etwas verbessern. Aber das was fehlte, lässt überwiegend -wie fast immer- auf a.) zu wenig Leute und/oder b.) zu wenig Budget schliessen. So gesehen war's o.k.


Keine Zeitmatten auf der Radstrecke und keine Zeitmatten auf den weitesten Punkt auf der Laufstrecke finde ich ein Luxusproblem. Aber so eines habe ich auch :Lachen2: : Ich hätte mir eine Lautsprecheranlage am Schwimmstart gewünscht...dann wäre das aufrufen der Jedermänner für Sportler und Veranstalter entspannter gewesen.

Weiß jemand welcher 'Bilderdienst' die Fotos gemacht hat und kennte deren Webseite? :Gruebeln:

Gruß
N.

www.pebe-sport.de

Nopogobiker 05.06.2012 16:21

Zitat:

Zitat von enasnI (Beitrag 758592)
Hatte die Gelegenheit über die Strecke mit einem Radsportler zu sprechen, der schon lange Elite A Rennen fährt und dort als Zuschauer war. Da sind ja ähnliche Kurse nichts ungewöhnliches, aber seine Meinung zu dem Übergang bei den Bahngleisen war klar, so was würde es in einem reinen Radrennen nicht geben. Viel zu eng und zu schwierig anzufahren. Und auch diese Asphaltbeule würde vor so einem Rennen nicht unerwähnt bleiben.

Ach komm, da gibt es bei Rundstrecken Rennen aber ganz andere Kaliber von Strecken. Und auch Kriterien haben bisweilen schön fiese Kurse - der Unterschied ist nur, dass die Jungs anständig fahren können (und dennoch knallt es eigentlich bei jedem Kriterium mal mehr oder weniger). Triathleten haben nun mal nicht diese Fahrtechnik drauf (brauchen sie auch nicht) und wenn dann noch Regen dazu komme - voila!

Das ist es aber, was ich viel schlimmer finde: der Verein richtet ja nicht erst seit diesem Jahr solch hochwertige Veranstaltungen aus, die haben also entsprechende Erfahrung. Da muss man doch auch wissen, dass man auf schlechtes Wetter vorbereitet sein muss - zumal der Regen seit Tagen angesagt war. So wie ich das gesehen habe, gab es für die Atlethen im Ziel auch keine offiziellen Unterstände oder Wärmezelte - und ich fand es saukalt (war nur Zuschauer) und war froh, dass ich so viel an hatte.
Dann das Chaos mit den hessichen Ligen: das gab es glaub ich noch nie, dass die Ligen nicht in einem Startblock gestartet sind - unsere Mannschaft wurde sogar auf mehrere Starts aufgeteilt, so dass man als Zuschauer absolut keinen Überblick hatte, wer nun an welcher Position liegt. Die fehlende Startliste, das Chaos mit der Rückgabe der Beutel, die fehlenden Zeitmessmatten - alles Fehler, die man einem Erstausrichter gerne mal nachsieht, aber nicht bei einem solch erfahrenen Ausrichter und vor allem nicht bei dem Startgeld! Ich hab gedacht ich spinne, als ich erfahren habe, was die für den Start verlangt haben.

Naja, schaun ma mal, ob die Griesheimer das am Samstag besser hin bekommen

Nopogobiker

enasnI 05.06.2012 16:23

Freu mich nach dem Mist auch schon auf Griesheim, :)

läuferline 05.06.2012 16:27

ich hab die laufstrecken mal per GPSies nachgepunktet.
bei der OD komme ich genau auf 2,0undpaarzerquetschte. bei der sprintrunde allerdings auf 1,85km - kann das sein? das wäre ja schon eine erhebliche abweichung.

lg

maifelder 05.06.2012 19:04

Der Veranstalter hat wohl im Rahmen seiner Genehmigung die Veranstaltung abgehalten.

Man sollte wohl eher mal die DTU fragen, wie man sowas genehmigen konnte. Wenn man so die letzten Jahre auf die HP der DTU geschaut hat, musste man feststellen, dass die Ausschreibungen für DM immer sehr lange online waren. Vermutlich sind die Darmstädter irgendwann eingeknickt, als die DTU sie eindringlich bekniet hat, die Veranstaltung abzuhalten.

Die Veranstaltung hatte wohl einen EL und einen TD vor Ort, man hätte sich die Herren/Damen mal zur Brust nehmen sollen oder ggf. Protest einlegen sollen.

mascha 05.06.2012 21:21

Zitat:

Zitat von Nopogobiker (Beitrag 758728)
Ach komm, da gibt es bei Rundstrecken Rennen aber ganz andere Kaliber von Strecken. Und auch Kriterien haben bisweilen schön fiese Kurse - der Unterschied ist nur, dass die Jungs anständig fahren können (und dennoch knallt es eigentlich bei jedem Kriterium mal mehr oder weniger). Triathleten haben nun mal nicht diese Fahrtechnik drauf (brauchen sie auch nicht) und wenn dann noch Regen dazu komme - voila!

War am Sonntag dabei und fahre regelmäßig C-Klasse-Rennen - ja, es gibt in vielen Rennen Stürze. Aber ich habs noch nicht erlebt, daß ich in nem Kriterium auf jeder Runde mehrmals über längs (!!)- und querlaufende Schienen fahre oder daß Autos quer auf der Gasse rumstehen, wenn vorher "gesperrte Strecke" bekanntgegeben wurde.
Den Teilnehmern des BL-Rennens würde ich auch keine mangelnde Fahrtechnik unterstellen, aufgrund derer sie dann über Motorhauben, Absperrgitter, Schienen oder Asphaltbuckel geflogen sind...

be fast 05.06.2012 21:50

Wie gestern bereits geschrieben bin ich in der 1. HL gestartet und kurz vor Ende der ersten Runde mit nem Reifenplatzer ausgeschieden. Die letzten 2-3km in Richtung Stadt empfand ich als äußerst unangenehm.
Neben den beschriebenen Fahrbahnverhältnissen waren ausgesprochen viele Starter (vor allem der offenen Klasse) holländisch unterwegs, in der Form, dass so weit wie möglich links gefahren wurde. Einmal hätte es fast gerappelt als in einer langgezogenen Linkskurve der zu Überholende trotz Warnschrei die Ideallinie ansteuerte. Solche Dinge in Kombi mit der nassen, besch..... Straße haben eher was mit russisch Roulette als mit Triathlon zu tun.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.