triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Welche Gabel ist das? Welchen Steuersatzexpander brauche ich? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21624)

magicman 17.12.2011 15:38

zum expander.

nur wie soll ichs erklären :confused:
ich versuche :)

da gibt es ein teil was ich schon hatte, sieht aus wie ein spacer
kommt unter den vorbau, ist zweiteilig und verzahnt.
dach anziehen des vorbaus dreht man an den dubiosen spacer eine
3mm schraube und das teil bewegt sich in der verzahnung und spannt somit das steuerlager.

ich habe das inet rauf und runter gesucht , ich finde aber nirgendwo das teil.
verbaut war es an einer eastongabel.

glaurung 17.12.2011 16:39

Zitat:

Zitat von magicman (Beitrag 686589)
zum expander.

nur wie soll ichs erklären :confused:
ich versuche :)

da gibt es ein teil was ich schon hatte, sieht aus wie ein spacer
kommt unter den vorbau, ist zweiteilig und verzahnt.
dach anziehen des vorbaus dreht man an den dubiosen spacer eine
3mm schraube und das teil bewegt sich in der verzahnung und spannt somit das steuerlager.

ich habe das inet rauf und runter gesucht , ich finde aber nirgendwo das teil.
verbaut war es an einer eastongabel.

Das hab ich jetzt irgendwie echt nicht kapiert! ;)

Aber die Sache mit dem Expander hat sich geklärt. voi_nam hat mir diesen FSA geschickt und der passt super. Vielen Dank. :Blumen:

Der Schrauber, von dem ich heute das Gabelrohr habe ablängen lassen, hatte noch eine Idee zu den beiden Gewinden für das Schaltauge. Eventuell könnte das auch durchs Sandstrahlen kommen. Möglich??? :confused: :confused:

amontecc 17.12.2011 16:55

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 686596)
Der Schrauber, von dem ich heute das Gabelrohr habe ablängen lassen, hatte noch eine Idee zu den beiden Gewinden für das Schaltauge. Eventuell könnte das auch durchs Sandstrahlen kommen. Möglich??? :confused: :confused:

warum nicht? Sandstrahlen trägt ja auch Material ab. Wenn der Strahl schön in das Gewinde gekommen ist...
Im Grunde ist es ja egal, wie es kam, hauptsache du kannst die Dinger retten...

sybenwurz 17.12.2011 17:09

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 686596)
Der Schrauber, von dem ich heute das Gabelrohr habe ablängen lassen, hatte noch eine Idee zu den beiden Gewinden für das Schaltauge. Eventuell könnte das auch durchs Sandstrahlen kommen. Möglich??? :confused: :confused:

Hm, wusste nicht, dass das Ding gestrahlt wurde.
Der gängige Weg, ne Lackierung abzubekommen, wenn nedd grad Carbon drunter ist, wäre ja ablaugen.
Sandstrahlen könnte durchaus ne Lösung sein, das sieht man dann dem Gewinde aber auch an. Wenn der Strahlemann in die Gewinde nix reingedreht hat, kann das durchaus passieren.
Bei den meisten Rahmen iss ja ne Bohrung und ne Senkung im Rahmen, und die Gewinde fürs Schaltauge sind in diesem selbst, was mir durchaus sinnvoller erscheint, als das, was Canyon da macht.

glaurung 17.12.2011 17:19

@sybenwurz: Der Rahmen wurde chemisch entlackt. Und dann haben sie empfohlen, noch zusätzlich zu sandstrahlen, um eine einheitliche Oberfläche zu erreichen. Das hab ich dann auch so angenommen.

Naja, ist ja egal, weil schon passiert. Interessanter isses wohl, das ganze wieder funktionsfähig zu machen. Ich werde berichten. :Lachen2:

Bei solchen Projekten zahlt man halt als Nicht-Profi ;) einfach hin und wieder Lehrgeld - nur ich zahl wieder mal besonders viel davon. :Lachen2:

Thorsten 17.12.2011 17:27

Vielleicht ist es ja wirklich einfacher, den Spieß umzudrehen und in den Rahmen ein sauberes Loch zu bohren und in das Schaltauge ein Gewinde zu schneiden :confused:. Beim evtl. mal erforderlichen Austausch des Schaltauges müsstest du diesen Vorgang natürlich wiederholen, aber ein größeres Loch müsstest du auch reinbohren, wenn du das Gewinde im Rahmen auf M5 vergrößerst.

sybenwurz 17.12.2011 17:32

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 686622)
Vielleicht ist es ja wirklich einfacher, den Spieß umzudrehen und in den Rahmen ein sauberes Loch zu bohren und in das Schaltauge ein Gewinde zu schneiden :confused:.

Halte ich für keine gute Idee.
An der Stelle, wo die Bohrungen im Rahmen sind, iss im Schaltauge ja nix, man müsste also an anderer Stelle Bohrungen anfertigen und würde das Material sowohl vom Rahmen als auch vom Schaltauge nicht gerade stabilisieren dadurch.
Aber letztenendes würds ja vielleicht sogar reichen, das Schaltauge mitm Schnellspanner festzuziehen...:Cheese:

chris.fall 17.12.2011 19:09

Moin,

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 686616)
Der Rahmen wurde chemisch entlackt. Und dann haben sie empfohlen, noch zusätzlich zu sandstrahlen, um eine einheitliche Oberfläche zu erreichen. Das hab ich dann auch so angenommen.

Das war eine gute Wahl: Ich habe meinen Rahmen damals von Hand abgeschliffen, und hatte dann irgendwann keine Lust mehr (Und das Rad musste für den Einsatz in Roth 2009 auch mal fertig werden ;-) auf dieses Gemache mit der 800ter Körnung und der Stahlwohle, und das sieht man dem Rahmen leider an...

Und ich halte nun das Sandstrahlen für die pausibelste Erklärung, denn das passt auch dazu, dass in den Löchern kein M5 Gewinde stehen geblieben ist.

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 686616)
Naja, ist ja egal, weil schon passiert.

Solche Detektiv-Diskussionen halten den Geist geschmeidig!

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 686616)
Interessanter isses wohl, das ganze wieder funktionsfähig zu machen. Ich werde berichten. :Lachen2:

Da hast Du ja nun gerade von sybenwurz reichlich Vorschläge bekommen, das wird!...

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 686616)
I
Bei solchen Projekten zahlt man halt als Nicht-Profi ;) einfach hin und wieder Lehrgeld - nur ich zahl wieder mal besonders viel davon. :Lachen2:


Wieso? Du hast doch (Im Gegensatz zu mir) das Sandstrahlen genommen! Und ein wenig Schwund ist eben immer, wenn man den Pfad der Tugend der Räder von der Stange verlässt.

Viele Grüße,

Christian

glaurung 17.12.2011 19:27

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 686662)
Wieso? Du hast doch (Im Gegensatz zu mir) das Sandstrahlen genommen! Und ein wenig Schwund ist eben immer, wenn man den Pfad der Tugend der Räder von der Stange verlässt.

Bei Horch RS5 lief auch nicht alles geschmeidig. :Cheese:
sybenwurz war auch da die letzte Rettung. :Cheese:

Mehr erzähl ich dazu lieber nicht! :Nee: :Nee: :Lachen2: :Lachen2:

glaurung 17.12.2011 22:22

Weiter geht's dann leider erst, wenn's Schaltaugenproblem gelöst ist.
Ursprünglich wollte ich das Teil ja in orange eloxieren lassen. Drum hab ich auch die Acros Lenkergriffe in orange eloxiert schicken lassen. Es hat sich im weiteren Verlauf aber leider herausgestellt, dass im Moment niemand ein ausreichend großes Eloxalbecken in Orange rumstehen hatte, drum ist der Rahmen jetzt sibrig. Die Orange Farbflecken an den Lenkerenden find ich aber trotzdem cool. :cool:






glaurung 26.12.2011 22:31

So. Das Gerät ist erst mal fertiggestellt, nachdem ich peu a peu über die letzten paar Tage ein wenig geschraubt habe. Fest steht: Aus mir wird kein Meister mehr in Bezug auf das Einstellen von Schaltungen. Das hat wieder mal ewig gedauert. :Cheese:

Die erste Probefahrt verlief aber vielversprechend. Fährt sich schee, das Teil. :cool:



Hier ein paar eilig geschossene Bilder. Vielleicht mach ich morgen bei Gelegenheit noch ein paar schönere Bilder bei Tag.









Irgendwann sollte noch ein anderer Sattel hin. Der Triasattel sieht echt furchtbar aus. Die Sattelklemmschelle wird noch irgendwann orange eloxiert und auch sonst will ich noch ein paar weitere orange eloxiere Teile dran machen. Aber das hat Zeit.

Kässpätzle 26.12.2011 22:49

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 690237)
Die Sattelklemmschelle wird noch irgendwann orange eloxiert und auch sonst will ich noch ein paar weitere orange eloxiere Teile dran machen.

Orange eloxierte Carbonflaschenhalter :Gruebeln:

Thorsten 26.12.2011 23:00

Zitat:

Zitat von Kässpätzle (Beitrag 690242)
Orange eloxierte Carbonflaschenhalter :Gruebeln:

Geh lieber schwmmen, das kannst du besser als Rad-Tipps zu geben :Lachen2:!

glaurung 26.12.2011 23:03

Naja, und die sehr prominenten weißen F's auf der Gabel sind natürlich auch nicht gerade mein Wunschdesign. :Lachen2:
Aber für'n Anfang passt das schon. Vielleicht hab ich ja nächsten Winter Lust, das Erscheinungsbild zu perfektionieren. :Lachen2:

sybenwurz 27.12.2011 21:07

Heb bloss den Gabelexpander gut auf, wennst das Ding zum Lackieren schickst.
Sonst isses am Ende noch weg, wenn die Forke n Vierteljahr unterwegs ist und schliesslich im falschen Farbton zurückkommt...:Cheese:

Ansonsten ganz hybsch geworden. Nu musses nur noch gefahren werden...

3-rad 27.12.2011 21:27

Geiles Teil.
Gefällt gut.
Was kommt als nächstes?
Ich hab übrigens den Überblick verloren bei deinen Rädern.
Du lackierst und machst und tust, da könnt man fast meinen du
hast mittlerweile 10 Stück.

glaurung 27.12.2011 22:25

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 690508)
Heb bloss den Gabelexpander gut auf, wennst das Ding zum Lackieren schickst.
Sonst isses am Ende noch weg, wenn die Forke n Vierteljahr unterwegs ist und schliesslich im falschen Farbton zurückkommt...:Cheese:

Nene, so ne Gabel ist überschaubar im Aufwand. Das krieg ich auch selbst hin. :Lachen2:
Im Moment bin ich erst mal froh, dass das Teil fahrbereit ist. Das restliche optische Feintuning mach ich mal irgendwann, wenn ich wieder Lust habe.


Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 690508)
Ansonsten ganz hybsch geworden. Nu musses nur noch gefahren werden...

Fürs Erste wird das Trumm mein "Bei-Schönwetter-zur-Arbeit-Fahr-Gerät" :Cheese:

sybenwurz 27.12.2011 22:30

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 690541)
Fürs Erste wird das Trumm mein "Bei-Schönwetter-zur-Arbeit-Fahr-Gerät" :Cheese:

Heisst zu Deutsch, es wird also nedd gefahren...:-((

glaurung 27.12.2011 22:40

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 690515)
Geiles Teil.
Gefällt gut.

Danke. :)


Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 690515)
Was kommt als nächstes?

Im Moment reicht's mir. Bei diesen Unikatprojekten kommt doch immer wieder was Unerwartetes dazwischen, was stets aufs Neue Nerven kostet. Ich bin erst mal satt. :Cheese:
Ausserdem muss ich wieder mal ein wenig sparen. In den letzten anderthalb Jahren ist schon viel Kohle in den Sport geflossen. :(

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 690515)
Ich hab übrigens den Überblick verloren bei deinen Rädern.
Du lackierst und machst und tust, da könnt man fast meinen du
hast mittlerweile 10 Stück.

Nene, da haste nen falschen Eindruck.
Es sind 6 Räder.
1) ein älteres Trekkingrad, das im Moment alles andere als fahrbereit ist
2) ein vom Wurzl zusammengestelltes, solides Crossrad für den Winter
3) Der legendäre ;) Horch RS5, der mir in seinem ersten Dienstjahr bei den Wettkämpfen beste Dienste geleistet hat.
4) Ein günstiges gebrauchtes Steppenwolf MTB ebenfalls vom Wurzl, mit welchem ich auch hochzufrieden bin und welches im Winter bei Bedarf mit IceSpikern bestückt wird.
5) Ein Cannondale CAAD10 Ultegra Rennrad, das bis auf ein paar rot eloxierte Schräubchen und hübschen Fulcrum Laufrädern mit roten Speichen komplett serienmäßig ist.
6) Dieses Rad hier. Das hab ich eigentlich nur gebaut, weil ich die Teile an meinem alten ausgemusterten und bereits verkauften ersten Triathlonrahmen nicht im Keller rumgammeln lassen wollte.

Also im Prinzip befinde ich mich hier ungefähr im Mittelfeld (wenn man sich mal den Thread "Wie viele Räder braucht man?" durchliest :Cheese: )

glaurung 27.12.2011 22:42

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 690545)
Heisst zu Deutsch, es wird also nedd gefahren...:-((

:Lachen2:
Doch, es wird sicher gefahren werden. Ich nutze alle Räder intensiv. Die haben definitiv alle ihre Daseinsberechtigung. Und ich bin mir sicher, dass sich auch dieses Teil hier seine Nische erkämpfen wird. :Lachen2: :Lachen2:

3-rad 27.12.2011 22:47

Ich sag mal, dass du doch ziemlich viel Glück hattest mit deinen 6 Kisten.
Alfalfa haut dieselbe Kohle und mehr für 2 Räder auf den Kopf, die arme.:Huhu:

Alfalfa 27.12.2011 22:57

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 690556)
Alfalfa haut dieselbe Kohle und mehr für 2 Räder auf den Kopf, die arme.:Huhu:

Hey, hey, hey, das stimmt so auch nicht.
(Es ging alles für eins drauf. :Lachen2:)
Ich bin halt ein noch größerer Pechvogel als glaurung.

Aber über Summen hab ich nie gesprochen, also kannst du´s doch gar nicht wissen.

@glaurung: Schickes Rad.
Durch das Silber wirkt jetzt das Unterrohr leider sehr fett. Aber die Farbe ist halt auch sehr "präsent" mit dem dunklen Hintergrund. Mach nochmal Bilder im Hellen.

glaurung 27.12.2011 22:59

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 690556)
Ich sag mal, dass du doch ziemlich viel Glück hattest mit deinen 6 Kisten.
Alfalfa haut dieselbe Kohle und mehr für 2 Räder auf den Kopf, die arme.:Huhu:

Ja, das hab ich schon mitbekommen, dass Alfalfa auch ganz gerne Unikate bastelt. :Cheese:

Dieses Fitnessrad war echt nicht teuer. Wenn ich die Teile, die ich noch rumliegen hatte (die Laufräder sind die serienmäßigen Räder vom CAAD10; der Kurbelsatz, die Bremsen, der Sattel, das Schaltwerk und die Kette sind vom alten Triarad), nicht mit einberechne und die Teile, die ich vom alten Triarad noch verkaufen konnte, vom Preis abziehe, dann hab ich tatsächlich nicht mal ganz 400,- ausgeben müssen. Das ist sehr anständig, würde ich mal sagen.
Ich finds halt klasse, dass jetzt im Keller echt nichts Ungenutztes mehr rumliegt. :)

glaurung 27.12.2011 23:00

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 690563)
Mach nochmal Bilder im Hellen.

Wird sicher demnächst noch nachgereicht. :)

sybenwurz 27.12.2011 23:00

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 690563)
Mach nochmal Bilder im Hellen.

Gute Idee.
So im Halbdunkel sieht der silberne Ring an der Sattelstütze aus, als wärs ne gefederte...

glaurung 27.12.2011 23:03

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 690568)
Gute Idee.
So im Halbdunkel sieht der silberne Ring an der Sattelstütze aus, als wärs ne gefederte...

Meinst Du die Klemmschelle oder die Beschriftung an der Stütze selbst?
Die silberne Klemmschelle lass ich wohl orange eloxieren. Der silberne Ring auf der Stütze nennt sich "Cannondale". :Lachen2:
Die haben recht günstige Anbauteile wie Lenker und Sattelstützen.

sybenwurz 27.12.2011 23:31

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 690569)
Meinst Du die Klemmschelle oder die Beschriftung an der Stütze selbst?

Nein, nicht die Klemmschelle.
In der Mitte des Sitzpfostens sieht man im Halbdunkel was Silbernes. Das sieht im Halbdunkel aus wie ne billige PostModerne-Federsattelstütze.

glaurung 05.02.2012 11:11

So. Das Teil ist erstmal fertig. Blöd, dass die orange eloxierten Teile nicht genau denselben Farbton haben. Aber das soll erst mal wurscht sein. Irgendwann muss man (vorerst :Cheese: ) mal einen Schlussstrich unter so ein Projekt ziehen, sonst ufert's schlicht und einfach aus.
Wobei orange eloxierte Nokon Züge schon noch der Hammer wären. :Cheese:

Eine Sattelstütze mit Versatz nach hinten und ein ca. 1cm längerer Vorbau kommen aber irgendwann noch hin. Im Moment sitze ich für meinen Geschmack etwas zu kompakt drauf. Das hat aber keine Eile. Fahrbar isses allemal sehr gut und alles Weitere ist Feinarbeit, die mindestens bis zum nächsten Winter warten kann.

Gewicht exakt in der hier gezeigten Bestückung ist 8,4kg. Benutzt wird das Gerät als "Edelstadtschlampe" für schönes Wetter. Zum Glück ist Erlangen ein recht behütetes kleines Städtchen, so dass man keine Angst haben muss, dass einem das Rad vor dem Arbeitsplatz unterm Arsch weggeklaut wird.
Und da es eine "Edelstadtschlampe" ist, muss sie im Stadtschlampenthread nachher auch noch gezeigt werden ;-)









Und warum bitte werden die Bilder jetzt als Link und nicht als Bild angezeigt ??????????

Alfalfa 05.02.2012 11:28

Ist sehr schick geworden. Die unterschiedlichen Eloxaltöne fallen gar nicht so sehr auf.
Dickes, fettes, großes Lob und viel Freude damit.

PippiLangstrumpf 05.02.2012 12:35

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 708094)
Und warum bitte werden die Bilder jetzt als Link und nicht als Bild angezeigt ??????????

Nimm mal das "?gl=DE" hinter dem .JPG raus, dann gehts :Huhu:

glaurung 05.02.2012 12:51

Danke. Erledigt. :)

Kässpätzle 05.02.2012 13:22

Gefällt mir :)

glaurung 05.02.2012 13:34

Find ich ja cool, dass das Ding eigentlich ausnahmslos zu gefallen scheint. Die, die's bisher live gesehen haben (auch solche, die mit Rädern nicht sooo viel am Hut haben) fanden's witzigerweise auch durch die Bank sehr gelungen.

Es ist halt mal was anderes. :)

Als ich heute morgens die Bilder gemacht habe, kam auch ein Hundegassiführer vorbei und hat gleich gefragt, ob ich's denn verkaufen wolle :Lachen2:

Hab dann dankend abgelehnt. :Cheese:

sybenwurz 05.02.2012 13:35

Kammer lasse´...!
Glückwunsch.
Würde die Änderungen aber nedd so lang aufschieben, Erlangen hat grad noch n Pfeile in Sachen "Vorstadtluder" im Köcher...:Cheese:

glaurung 05.02.2012 13:40

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 708157)
Kammer lasse´...!
Glückwunsch.
Würde die Änderungen aber nedd so lang aufschieben, Erlangen hat grad noch n Pfeile in Sachen "Vorstadtluder" im Köcher...:Cheese:

Wie meinst'n das? Haste gerade schon wieder nen Hobel an nen Einheimischen hier vertickt? Sach, an wen! :Lachen2:
Ich kenn die Typen ja alle. Spontan fallen mir da zwei ein. :Lachen2:

sybenwurz 05.02.2012 13:57

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 708161)
Wie meinst'n das? Haste gerade schon wieder nen Hobel an nen Einheimischen hier vertickt? Sach, an wen! :Lachen2:
Ich kenn die Typen ja alle. Spontan fallen mir da zwei ein. :Lachen2:

Nein, nicht vertickt.
Verrottete Tretlager und Hinterachsanschlagschrauben rausgefrickelt, Hinterbauten gerichtet und geradegebogen, zum Lackierer geschickt und nen bunten Strauss hybscher Anbauteile dafür ins Bestellbuch geschrieben.

glaurung 05.02.2012 14:03

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 708171)
Nein, nicht vertickt.
Verrottete Tretlager und Hinterachsanschlagschrauben rausgefrickelt, Hinterbauten gerichtet und geradegebogen, zum Lackierer geschickt und nen bunten Strauss hybscher Anbauteile dafür ins Bestellbuch geschrieben.

Ach so. :Lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.