triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   Miserable Fettverbrennung, was nun? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21245)

Straik 12.11.2011 15:10

Zitat:

Zitat von silence (Beitrag 670114)
Hallo Ausdauerjunkie,

Deine Aussage ist nicht ganz richtig, aber ich denke Du wolltest folgendes sagen:

Wenn am schnellsten gelaufen wird, werden zwar nur noch Kohlenhydrate verbrannt, weil diese schneller zur Verfügung stehen und der Körper nicht mehr genug Zeit hat die Fette für die Energiegewinnung bereitszustellen, aber dafür haben schnelle Läufe einen erhöhten Nachbrenneffekt. Nach dem schnellen Lauf verbrennst Du auch in Ruhe mehr Energie. Daher sind schneller Läufe durchaus geeignet um Fett abzubauen voraussgesetzt man führt weniger Energie zu als man verbrennt. VORSICHT der Fettstoffwechsel im Training hat aber nichts mit dem Verlust von Fett also mit Gewichtsabhnahme zu tun. Das Fett, das für die Ausdauerleistung als Energieträger genutzt wird kommt direkt aus der Muskulatur und hat nichts mit unseren Fettpölsterchen zu tun. Um aber im Training den Fettstoffwechsel zu optimieren, musst Du im aeroben Bereich trainieren. Nur im aeroben Bereich hat der Körper genügend Zeit das Fett aus der Muskulatur zur Engergiegewinnung zu nutzen.

Zusammengefasst: wenn Du am schnellsten läufst, verbrennst Du kein Fett aus der Muskulatur mehr, weil Dein Körper die schnelleren Energieträger benötigt wie Kohlenhydrate oder Eiweisse benötigt, weil Du in kürzerer Zeit mehr Energie benötigst um den Motor laufen zu lassen.
Schnelle Läufe sind aber sinnvoll um allgemein die anaerobe Schwelle anzuheben und somit erst zu einem späteren Zeitpunkt bei höheren Laufgeschwindigkeiten auschließlich KH zu verwerten. Außerdem hat man durch schneller Läufe einen höheren Nachbrenneffekt. Führt man weniger Energie zu als man nachbrennt, hat man hier die besten Voraussetzungen ans echte subkutane Fett ranzukommen. Dies ist jedoch nicht das gleiche Fett, wie das was Du im Training als Energie verwertest. Das Fett für die Energieverwertung im Training kommt aus der Muskulatur.

Ich bleibe weiterhin bei der Annahme, dass der Test im Fitnessstudio nicht aussagekräftig ist, das warum habe ich bereits beschrieben. 7km/h als Trainingsgeschwindigkeit halte ich für viel zu langsam. Ich würde Dir empfehlen die Läufe ruhig auf 8-9km/h hochzuschrauben und vor allem Intervalltraining einzubauen.
Auf die Pulsbereiche aus dem Test kannst Du Dich hier wahrscheinlich nicht verlassen.

Im übrigen verbrennen wir in Ruhe auch Fett. Der Körper verbrennt immer Fett!

Ich hoffe, dass Quax doch mal in den Thread reinschaut und das Ganze exemplarisch erläutern kann.

LG
S.

Das war mal gut nachvollziehbar erklärt.:Blumen:

Soft Rider 12.11.2011 16:12

Zitat:

Zitat von silence (Beitrag 670114)
Im übrigen verbrennen wir in Ruhe auch Fett. Der Körper verbrennt immer Fett!

Ich glaube hier liegt das Problem.
Der Körper verbrennt in Ruhe nur dann Fett, wenn wir nicht ständig Zucker nachwerfen.

Der niedrige Anteil der Fettverbrennung in Ruhe läßt mich vermuten, dass Du im Alltag immer wieder Kolenhydrate isst und dem Körper die Fettverbrennung damit abgewöhnt hast.

Ich sehe hier also eher ein Ernährungsproblem.
Kolenhydrate reduzieren und auch mal 5 oder 6 Stunden gar nichts essen. Das bringt den Fettstoffwechsel wieder in Schwung.

photonenfänger 12.11.2011 16:57

Zitat:

Zitat von Soft Rider (Beitrag 670186)
Ich glaube hier liegt das Problem.
Der Körper verbrennt in Ruhe nur dann Fett, wenn wir nicht ständig Zucker nachwerfen.

Würde das nicht die Existenz von EFA ad absurdum führen? Also ich denke schon, dass Fettverbrennung immer stattfindet, die Frage ist eher, ob mehr verbrannt wird als wo anders(Hüfte:) ) gleichzeitig draufgepackt wird.

Gruß

Soft Rider 12.11.2011 18:23

Zitat:

Zitat von photonenfänger (Beitrag 670196)
Würde das nicht die Existenz von EFA ad absurdum führen? Also ich denke schon, dass Fettverbrennung immer stattfindet, die Frage ist eher, ob mehr verbrannt wird als wo anders(Hüfte:) ) gleichzeitig draufgepackt wird.

Gruß

Die Abkürzung EFA steht für:
École française d’Athènes, das französische archäologische Institut in Athen
Education for all, das Programm Bildung für alle der UNESCO
Egyptian Football Association, den Ägyptischen Fußballverband
Elektrofahrrad, ein Fahrrad mit zusätzlichem Elektromotor
Elektroniker für Automatisierungstechnik, ein in Deutschland anerkannter Industrieller Elektroberuf
Elektronische Fahrplanauskunft, ein Verkehrs-Informationssystem
Elektronische Fallakte, bezeichnet die einrichtungsübergreifende Akte zur Behandlung eines Patienten, siehe Elektronische Patientenakte
Empfehlung für die Anlage von Fußgängerverkehrsanlagen, ein technisches Regelwerk im Straßenbau
Energie für Alle, einen ehemaligen deutschen Plattenvertrieb
Entwicklung Förderung Anerkennung
EFA-Museum für Deutsche Automobilgeschichte in Amerang, Bayern
Erste Folgenabschätzung-Pilotprojekt der EU
Europäische Filmakademie mit Sitz in Berlin
Europäische Film-Allianz GmbH, eine ehemalige Filmproduktionsfirma
Europäische Freie Allianz, eine politische Partei in Europa
Europäisches Forum Alpbach in Tirol, Österreich
Europäisches Forum für Außenwirtschaft, Verbrauchsteuern und Zoll e.V. mit Sitz in Münster, Nordrhein-Westfalen
Europäisches Fürsorgeabkommen, regelt den Bezug von Fürsorgeleistungen von Staatsangehörigen, die sich legal in einem anderen Unterzeichnerstaat aufhalten
European Fighter Aircraft, eine frühere Bezeichnung des Eurofighters
Evangelium für alle, Evangelische Freikirche, die Christsein nach neutestamentlichem Vorbild leben will

Was davon soll es sein?

HeinB 12.11.2011 20:08

Zitat:

Zitat von silence (Beitrag 670114)
Hallo Ausdauerjunkie,

Deine Aussage ist nicht ganz richtig, aber ich denke Du wolltest folgendes sagen:

Wenn am schnellsten gelaufen wird, werden zwar nur noch Kohlenhydrate verbrannt, weil diese schneller zur Verfügung stehen und der Körper nicht mehr genug Zeit hat die Fette für die Energiegewinnung bereitszustellen, aber dafür haben schnelle Läufe einen erhöhten Nachbrenneffekt. ...

Ne der wollte eher auf was anderes raus: Der relative Anteil des Fettstoffwechsels an der Energiebereitstellung ist bei niedriger Intensität hoch, und nimmt dann mit zunehmender Intensität immer weiter ab bis er irgendwann null wird.

Daraus folgern jetzt manche, dass eine ganz niedrige Intensität (sagen wir unteres GA1) "am Besten" für den Fettstoffwechsel ist.

Nun erreicht aber der absolute Anteil des Fettstoffwechsel (ausgedrückt in umgesetzter Energie in kj) sein Maximum bei einer viel höheren Intensität (ca. GA2).

Somit gilt: Bei gleicher Dauer reizt ein Training im GA2-Bereich den Fettstoffwechsel mehr, als eines mit niedrigerer Intenstität!

Zitat:

Das Fett, das für die Ausdauerleistung als Energieträger genutzt wird kommt direkt aus der Muskulatur und hat nichts mit unseren Fettpölsterchen zu tun.
Nein. Es wird auch aus dem Fettgewebe abgebaut und gelangt über den Blutkreislauf in den Muskel, wo es oxidiert wird. Das im Muskel eingelagerte Fett ist nur ein kleiner Bonus. Man spricht da auch von "Fetttröpfchen" in der Muskulatur, das zeigt schon die Größenordnung.

Das wird mit einem Beispiel auch schnell plausibel: Für eine Langdistanz braucht man vielleicht 9.000 kcal. Aus den KH-Reserven des Körpers und der oralen Zufuhr (z.B. jeweils 600g KH) kann man nur ca. die Hälfte dieser Energiemenge bereitstellen. Der Rest kommt aus dem Fettgewebe.

Zitat:

Um aber im Training den Fettstoffwechsel zu optimieren, musst Du im aeroben Bereich trainieren. Nur im aeroben Bereich hat der Körper genügend Zeit das Fett aus der Muskulatur zur Engergiegewinnung zu nutzen.
Ja, nur ist GA2 ja auch noch (gerade so) aerob. Und ob jetzt lange unteres GA1, oder kürzer GA2 (mit gleichem Energieumsatz aus Fettstoffwechsel), das ist gerade Gegenstand der Diskussion. Dazu kommt dann noch die (Streit-)Frage des Nüchterntrainings.

Zitat:

Im übrigen verbrennen wir in Ruhe auch Fett. Der Körper verbrennt immer Fett!
Der relative Anteil der Fettverbrennung ist in Ruhe am höchsten. Im Schlaf verbrennen wir ausschließlich Fett. Wie du aber selber oben schon erkannt hast, unter höchster Belastung verbrennt der Körper dann tatsächlich kein Fett mehr.

HeinB 12.11.2011 20:13

Zitat:

Zitat von Soft Rider (Beitrag 670186)
Der niedrige Anteil der Fettverbrennung in Ruhe läßt mich vermuten, dass Du im Alltag immer wieder Kolenhydrate isst und dem Körper die Fettverbrennung damit abgewöhnt hast.

Wenn jemand auf der Couch liegt und Kohlehydrate isst, dann werden diese nur zu einem sehr kleinen Teil verbrannt. Für mehr ist einfach die "Belastung" zu niedrig, der Körper verbrennt zum Großteil Fette.

Die Kohlehydrate müssen aber raus aus dem Blut, denn ein zu hoher Blutzuckerspiegel ist gefährlich. Sind die KH-Reserven des Körpers gefüllt, bleibt nur noch eine Möglichkeit: Die Kohlehydrate werden in Fett umgewandelt und an den bekannten Stellen eingelagert.

Was du mit dem "abgewöhnen" meinst bezieht sich ausschließlich aufs Training (und ist dort ebenfalls umstritten, Stichwort Nüchterntraining).

coffeecup 12.11.2011 20:16

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 670159)
Sehr geil. :) :) :cool: :cool:

Bist Du dann nochmals zu dem Schlaumeier hin und hast ihm das unter die Nase gerieben? Ich hätte das eiskalt gemacht. DEN Spass hätte ich mir nicht nehmen lassen :Cheese:

nö, ich hatte ihn schon beim telefonat fast als vollidiot beschimpft und das ich mein geld zurück will...hatte schon eine 3:13 stehen und die 4:3o ansage war nur lächerlich...aber er hat was von falsch trainiert und so geschwaffelt :)...nicht mal vom argument das der letzte lange lauf nur 3std mit 37km gedauert hat...

vielleicht hatte ich nur pech mit dem arzt

HeinB 12.11.2011 20:22

Zitat:

Zitat von coffeecup (Beitrag 670283)
nö, ich hatte ihn schon beim telefonat fast als vollidiot beschimpft und das ich mein geld zurück will...hatte schon eine 3:13 stehen und die 4:3o ansage war nur lächerlich...aber er hat was von falsch trainiert und so geschwaffelt :)..

Recht hat er. Für ne 4:30 haste ja falsch trainiert. :Lachanfall:

niksfiadi 12.11.2011 20:30

Zitat:

Zitat von Tobias23 (Beitrag 670277)
Ne der wollte eher auf was anderes raus: Der relative Anteil des Fettstoffwechsels an der Energiebereitstellung ist bei niedriger Intensität hoch, und nimmt dann mit zunehmender Intensität immer weiter ab bis er irgendwann null wird.

...

Der relative Anteil der Fettverbrennung ist in Ruhe am höchsten. Im Schlaf verbrennen wir ausschließlich Fett. Wie du aber selber oben schon erkannt hast, unter höchster Belastung verbrennt der Körper dann tatsächlich kein Fett mehr.

So ist die Geschichte schon richtiger. Aber wie es genau hundertprozentig funktioniert ist wohl noch nicht ganz klar und natürlich individuell verschieden ;) Ach ja. Die Leber verkauft ihr Glykogen nächtens an bedürftige Abnehmer, zB um einen verschlafenen Unterzucker abzupuffern oder um auf Dauer-Glykogen angewiesene Organe zu füttern (zB. Gehirn). Wird also nächtens schon Glyko verheizt, sonst hätten wir in der Früh ja keinen Hunger ;)

Lg Nik

HeinB 12.11.2011 20:52

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 670293)
Ach ja. Die Leber verkauft ihr Glykogen nächtens an bedürftige Abnehmer, zBum einen verschlafenen Unterzucker abzupuffern oder um auf Dauer-Glykogen angewiesene Organe zu füttern (zB. Gehirn).

Du hast recht. Es wird Nachts nur relativ am meisten Fett verbrannt, nicht ausschließlich.

Thorsten 12.11.2011 22:28

Zitat:

Zitat von coffeecup (Beitrag 670283)
nö, ich hatte ihn schon beim telefonat fast als vollidiot beschimpft und das ich mein geld zurück will...hatte schon eine 3:13 stehen und die 4:3o ansage war nur lächerlich...aber er hat was von falsch trainiert und so geschwaffelt :)...nicht mal vom argument das der letzte lange lauf nur 3std mit 37km gedauert hat...

Noch 1:30 für 5,2 km. Klingt machbar :Lachen2:.

Ausdauerjunkie 12.11.2011 23:13

@silence
Nein ich meinte es eher wie Tobias23 es schreibt;)

Hier noch ein schönes Stück zum Thema Fettverbrennung:

Fettverbrennung im Sport -> Mythos und Wahrheit

Soft Rider 12.11.2011 23:58

Zitat:

Zitat von Tobias23 (Beitrag 670282)
Wenn jemand auf der Couch liegt und Kohlehydrate isst, dann werden diese nur zu einem sehr kleinen Teil verbrannt. Für mehr ist einfach die "Belastung" zu niedrig, der Körper verbrennt zum Großteil Fette.


Genau das geht leider nicht. Zucker im Blut lockt Insulin, Insulin stoppt die Fettverbrennung.
Der Körper verbrennt den vorhandenen Zucker und lagert den Rest als Fett ein.
Ist ja auch logisch, weil die Verwertung des Zuckers viel einfacher ist als die Verstoffwechselung von Fett. Oder glaubst Du, der Körper würde gleichzeitig Fett verbrennen und einlagern?

Ein großer Teil der Menschen in Industrienationen läuft fast komplett mit dem Treibstoff Zucker und hat einen verkümmerten Fettstoffwechsel. Auch auf dem Sofa.

soloio 13.11.2011 01:44

Zitat:

Zitat von silence (Beitrag 670114)
Zusammengefasst: wenn Du am schnellsten läufst, verbrennst Du kein Fett aus der Muskulatur mehr, weil Dein Körper die schnelleren Energieträger benötigt wie Kohlenhydrate oder Eiweisse benötigt, weil Du in kürzerer Zeit mehr Energie benötigst um den Motor laufen zu lassen.


Schnelle Läufe sind aber sinnvoll um allgemein die anaerobe Schwelle anzuheben und somit erst zu einem späteren Zeitpunkt bei höheren Laufgeschwindigkeiten auschließlich KH zu verwerten.

Ich bleibe weiterhin bei der Annahme, dass der Test im Fitnessstudio nicht aussagekräftig ist, das warum habe ich bereits beschrieben. 7km/h als Trainingsgeschwindigkeit halte ich für viel zu langsam. Ich würde Dir empfehlen die Läufe ruhig auf 8-9km/h hochzuschrauben und vor allem Intervalltraining einzubauen.
Auf die Pulsbereiche aus dem Test kannst Du Dich hier wahrscheinlich nicht verlassen.

Im übrigen verbrennen wir in Ruhe auch Fett. Der Körper verbrennt immer Fett!

Ich hoffe, dass Quax doch mal in den Thread reinschaut und das Ganze exemplarisch erläutern kann.

LG
S.


also ich glaub immer noch dass der test schon was aussagt. bin mir aber nicht mehr so sicher.

meine theorie ist, dass ich schon eine schlechte fettverbrennung hab. sprich fast nur kohlenhydrate verbrenn und zwar schon im relativ niedrigen pulsbereichen. deshalb lauf ich am liebsten nach ner sahnetorte. außerdem ist mir selbst schon aufgefallen, dass es mir schwerfällt 4 oder 5 stunden nichts zu essen. hab dann einfach was gesundes gegessen und hatte deshalb nie ein schlechtes gewissen. wie gesagt; fettabbau ist bei mir nicht unbedingt nötig.

außerdem passt das ergebnis auch genau zu meinen laktattests. sind zwar zwei total verschiedene sachen. aber darin spiegelt sich mein übertraining. hätte das geld vielleicht auch für eine paartherapie ausgeben können:Lachanfall: der hätte mir dann auch gesagt, dass ich nicht immer nur meinem mann hinterherrennen soll. da mach ich aber lieber einen laktattest, der ist billiger. und ich komm zum selben ergebnis. selbst ist die frau und basta. in zukunft werd ich alleine laufen.

hab heute einen langsamen lauf hingelegt, ok, sehr langsam, aber fühl mich gleich viel besser. ich denk ich hab einfach überzogen. das war halt kein vernünftiges training mehr.

soloio 13.11.2011 01:48

Zitat:

Zitat von coffeecup (Beitrag 670120)

hast du andere probleme wie infekte, entzündungen und solche seuchen schon ausgeschlossen?

ich weiß gar nicht mehr wann ich das letzte mal krank war. allerdings hab ich eine grunderkrankung, einen SLE. wird aber nur den medizinern unter euch etwas sagen. da hab ich aber die letzten zwanzig jahre keinen stress mehr damit gehabt. nur im blut oder an den organen kann man das schon noch nachweisen. glaub aber nicht, dass das etwas damit zu tun haben könnte.

soloio 13.11.2011 01:51

Zitat:

Zitat von Soft Rider (Beitrag 670186)
Ich glaube hier liegt das Problem.
Der Körper verbrennt in Ruhe nur dann Fett, wenn wir nicht ständig Zucker nachwerfen.

Der niedrige Anteil der Fettverbrennung in Ruhe läßt mich vermuten, dass Du im Alltag immer wieder Kolenhydrate isst und dem Körper die Fettverbrennung damit abgewöhnt hast.

Ich sehe hier also eher ein Ernährungsproblem.
Kolenhydrate reduzieren und auch mal 5 oder 6 Stunden gar nichts essen. Das bringt den Fettstoffwechsel wieder in Schwung.

ich befürchte du hast recht. dem ist nicht hinzuzufügen. ich hab auch schon über die läufe auf nüchternen magen nachgedacht aber da muss ich erst noch mal drüber schlafen. wenn ich jetzt allerdings so gemütlich laufen darf (stichwort wohlfühlpuls) dann kann ich ja nochmal darüber nachdenken.;)

soloio 13.11.2011 02:00

Zitat:

Zitat von Tobias23 (Beitrag 670277)

Somit gilt: Bei gleicher Dauer reizt ein Training im GA2-Bereich den Fettstoffwechsel mehr, als eines mit niedrigerer Intenstität!



Nein. Es wird auch aus dem Fettgewebe abgebaut und gelangt über den Blutkreislauf in den Muskel, wo es oxidiert wird. Das im Muskel eingelagerte Fett ist nur ein kleiner Bonus. Man spricht da auch von "Fetttröpfchen" in der Muskulatur, das zeigt schon die Größenordnung.

Das wird mit einem Beispiel auch schnell plausibel: Für eine Langdistanz braucht man vielleicht 9.000 kcal. Aus den KH-Reserven des Körpers und der oralen Zufuhr (z.B. jeweils 600g KH) kann man nur ca. die Hälfte dieser Energiemenge bereitstellen. Der Rest kommt aus dem Fettgewebe.



Ja, nur ist GA2 ja auch noch (gerade so) aerob. Und ob jetzt lange unteres GA1, oder kürzer GA2 (mit gleichem Energieumsatz aus Fettstoffwechsel), das ist gerade Gegenstand der Diskussion. Dazu kommt dann noch die (Streit-)Frage des Nüchterntrainings.



Der relative Anteil der Fettverbrennung ist in Ruhe am höchsten. Im Schlaf verbrennen wir ausschließlich Fett. Wie du aber selber oben schon erkannt hast, unter höchster Belastung verbrennt der Körper dann tatsächlich kein Fett mehr.

die diskussion ob ich besser GA1 oder GA2 trainieren sollte erübrigt sich bei mir. die bereiche liegen so nah beieinander, dass ich einfach viel zu viel im spitzenbereich trainiert habe. und das letzten winter 2 mal die woche über mehr als eine stunde. das sind praktisch 2 wettkämpfe pro woche. im sommer hab ich dann drastisch reduziert, aber ich denk einfach noch lange nicht genug. das muss ich jetzt büßen.

soloio 13.11.2011 02:07

Zitat:

Zitat von Soft Rider (Beitrag 670371)

Ein großer Teil der Menschen in Industrienationen läuft fast komplett mit dem Treibstoff Zucker und hat einen verkümmerten Fettstoffwechsel. Auch auf dem Sofa.

ich bin jetzt auch so ein verkümmerter mensch:(

photonenfänger 13.11.2011 04:12

Zitat:

Zitat von Soft Rider (Beitrag 670233)
.........


Ich bin sicher du weißt, was essentielle Fettsäuren auf englisch heißt;) , scheinst dich bei dem Thema doch gut auszukennen. Trotzdem nochmal zur Erklärung:
http://en.wikipedia.org/wiki/Essential_fatty_acid

@soloio: probier das doch mal mit dem Nüchternlaufen, hab das lange für unmöglich gehalten, doch es hat auf Anhieb geklappt...

Gruß

Alex

dmnk 13.11.2011 09:19

wenn dein (10er/OD) Wettkampftempo um und bei 8 - 9km/h liegt, dann klingt es durchaus plausibel, daß dein lockeres Fettstoffwechseltraining bei 6 - 7 km/h stattfindet, wie auch immer sich das dann noch wie echtes laufen anfühlt - na ja..

ich reihe mich aber mal in die Befürworter des Nüchternlaufs mit ein.

pXpress 13.11.2011 09:54

Was ist eigentlich Dein Ziel was Du erreichen willst. Fit werden, Fett verbrennen oder ?, so ganz klar ist mir das nicht, vielleicht Dir auch nicht.

silence 13.11.2011 09:57

Beitrag wurde vom Benutzer gelöscht

silence 13.11.2011 10:12

Beitrag wurde vom Benutzer gelöscht

soloagua 13.11.2011 12:29

Ich habe mich ja auch an die Empfehlung gehalten 5x am Tag zu essen... Ergebnis: 0-Abnahme trotz jeder Menge Sport.
Nun halte ich mich unter der Woche an die 5-Stunden und esse nur zu den Hauptmahlzeiten. Seither geht's langsam abwärts mit dem Gewicht.

Früher war ein Nüchternlauf von 15 min drin... dann bin ich fast umgekippt.
Jetzt kann ich 45 min Laufen oder über ne Stunde Radfahren ohne Probleme.
Allerdings mache ich das nur sehr selten, da ich es nicht so gerne mag.

Ich bin der Meinung, dass Dich aktuell ein Nüchternlauf auch überfordern würde. Stelle doch erstmal die Mahlzeiten um und mach gemütliche Läufe. Und in ein paar Wochen kannst Du ja mal einen Nüchternlauf versuchen und wirst bestimmt überrascht sein!

soloio 13.11.2011 13:39

Zitat:

Zitat von dmnk (Beitrag 670401)
wenn dein (10er/OD) Wettkampftempo um und bei 8 - 9km/h liegt, dann klingt es durchaus plausibel, daß dein lockeres Fettstoffwechseltraining bei 6 - 7 km/h stattfindet, wie auch immer sich das dann noch wie echtes laufen anfühlt - na ja..

ich reihe mich aber mal in die Befürworter des Nüchternlaufs mit ein.

natürlich fühlt sich das nicht wie laufen an. bin aber inzwischen der meinung, dass ich erst mal unten, sprich langsam anfangen muss. ich würde mich bisher nicht als läufer bezeichnen, hab das bisher immer vernachlässigt und würde soweit gehen zu sagen, dass ich wenns um laufen geh einfach keine grundlagenausdauer hab (zumindest wenn ich mich nicht mit hausfrauensofasitzerinnen vergleiche)

also werd ich jetzt erst mal langsam laufen, dafür lieber länger. und öfters.

soloio 13.11.2011 13:45

Zitat:

Zitat von pXpress (Beitrag 670411)
Was ist eigentlich Dein Ziel was Du erreichen willst. Fit werden, Fett verbrennen oder ?, so ganz klar ist mir das nicht, vielleicht Dir auch nicht.

mein ziel ist auf gesundem wege fitter zu werden. fett verbrennen, sprich fettabbau nicht, fettstoffwechsel verbessern schon. denn im moment glaub ich, dass der bei mir nicht gut funtioniert. bin mir aber noch nicht ganz sicher ob das so ist.
meine frage ist jetzt wie komm ich möglichst schnell zu einem besseren fettstoffwechsel.
punkt 1) mindestens 4 stunden zwischen den mahlzeiten
punkt 2) nur noch 3 mahlzeiten am tag (logischerweise dann)
:Cheese: einzige ausnahme: die tafel schokolade am abend, die muss noch drin sein. zumindest bis ich vom gegenteil überzeugt bin
punkt 3) lange langsame läufe und anderes sprich berggehen, skitouren, etc.

natürlich werd ich nicht auf sprints und andere anreize verzichten, die mich schneller machen sollen, ist doch klar

soloio 13.11.2011 13:49

Zitat:

Zitat von silence (Beitrag 670422)
Genau hier habe ich eine Antwort:

- zuerst einmal wird lange unteres bis mittleres GA1 trainiert um die Basis zu schaffen bzw. das Fettstoffwechseltraining zu optmieren. In dieser Phase würde ich an bestimmten Tagen HIIT-Intervalle einbauen.
- dann wird das GA2 Training eingebaut

Das ist doch nichts anderes als das, was wir machen wenn wir einen Makrozyklus trainieren, sprich uns auf einen Wettkampf vorbereiten.
Zuerst trainieren wir viel Grundlagentraining als Basis für höhere Intensitäten, dann trainieren wir mit neuem Ausgangsniveau immer öfter auch mal an der aneoroben Schwelle.

In meinen Augen würde ein Trainingsplan am allermeisten Sinn machen!

Ein Nüchterntraining macht keinen Sinn, weil hier der Körper mit den entleerten Glykogenspeichern dann die Energie aus den körpereigenen Eiweisen ziehen müsste. Dies könnte zu Muskelabbau führen, dies wiederum ist schlecht für den Stoffwechsel etc...und sie will ja nicht Fett abbauen sondern ihr Fettstoffwechseltraining verbessern.
Nüchterntrainig würde ich nur dann empfehlen, wenn jemand unbedingt und schnell Gewicht machen will.

so seh ich das jetzt auch. ich hab einfach die erste phase mit dem unteren GA1 Training ausgelassen, was sich jetzt rächt. das muss ich jetzt nachholen. bin jetzt schon wieder zuversichtlicher, das wird schon wieder

was ich von nüchterntraining halten soll, das weiß ich jetzt noch nicht. ich versuchs jetzt erst mal ohne, dann seh ich weiter:Huhu:

NBer 13.11.2011 14:26

Zitat:

Zitat von soloio (Beitrag 670500)
....was ich von nüchterntraining halten soll, das weiß ich jetzt noch nicht. ich versuchs jetzt erst mal ohne, dann seh ich weiter:Huhu:

der fettverbrennungsanteil an der energiebereitstellung hängt einzig und allein vom tempo bzw der intenstät ab, nicht vom magenfüllstand........

pXpress 13.11.2011 16:23

Zitat:

Zitat von soloio (Beitrag 670498)
mein ziel ist auf gesundem wege fitter zu werden. fett verbrennen, sprich fettabbau nicht, fettstoffwechsel verbessern schon. denn im moment glaub ich, dass der bei mir nicht gut funtioniert. bin mir aber noch nicht ganz sicher ob das so ist.
meine frage ist jetzt wie komm ich möglichst schnell zu einem besseren fettstoffwechsel.
punkt 1) mindestens 4 stunden zwischen den mahlzeiten
punkt 2) nur noch 3 mahlzeiten am tag (logischerweise dann)
:Cheese: einzige ausnahme: die tafel schokolade am abend, die muss noch drin sein. zumindest bis ich vom gegenteil überzeugt bin
punkt 3) lange langsame läufe und anderes sprich berggehen, skitouren, etc.

natürlich werd ich nicht auf sprints und andere anreize verzichten, die mich schneller machen sollen, ist doch klar

Warum bist Du so auf Fettstoffwechsel fixiert, das ist sowieso nix messbares.
Wenn Du was an der Ernährung umstellen willst, dann such Dir einen guten Ernährungsberater und lass da eine kompetente Analyse machen, sollte aber einer sein der das vernünftig gelernt hat und auch eine Beziehung zu Sport hat.
Jeden Abend eine Tafel Schokolade ist natürlich schon nicht ohne und dem nächtliche Stoffwechsel wohl nicht zuträglich.
Einfache Trainingstips hat Du schon mehr als genug bekommen. Vergeß den theoretischen Kram einfach und hab Spaß an der Bewegung.
Und um den Fettstoffwechsel richtig anzufeuern ist wohl Krafttraining besser geeignet (ich hoffe ich werde jetzt nicht gesteinigt).

silence 13.11.2011 16:58

Beitrag wurde vom Benutzer gelöscht

silence 13.11.2011 17:04

Beitrag wurde vom Benutzer gelöscht

glaurung 13.11.2011 17:29

Zitat:

Zitat von silence (Beitrag 670560)
Aber das mit der Tafel am Abend ist ein Witz oder? Du isst nicht jeden Abend eine Tafel Schokolade?

Das hab ich mir auch grad gedacht! Wundern würd's mich aber nicht. Es gibt genügend Leute, die die tägliche Schokolade als Grundnahrungsmitel ansehen. Kann ich nicht verstehen. Und viele wundern sich dann auch noch, warum das Abnehmen so schwer fällt, bzw. überhaupt nicht gelingt. :Lachanfall: :Lachanfall:

LidlRacer 13.11.2011 17:40

Gibt es eigentlich außer dem merkwürdigen Test etwas, was auf ein Problem mit der Fettverbrennung hindeutet?

Ich habe noch nie etwas bewusst zur Förderung der Fettverbrennung getan und sehe da auch keinerlei Notwendigkeit.

Ganze Tafel (= 100 g) Schokolade? Jeden Tag? Würde ich allerdings auch abschaffen. Das kann nicht gut sein. Egal für was.

Quax 13.11.2011 18:53

Hallo soloio,

vielen Dank für die Glückwünsche und an alle Anderen: Meine Frau fährt mir (noch) nicht davon, bei Schwimmen und Laufen sieht es leider anders aus. :Weinen: Aber als Mann muß man seine Stärken ausspielen und für die Schwächen gute Ausreden finden, z.B. Schwimmen ist schlecht für meine Haut und Laufen könnte ich schon schneller, aber es ist ja so unvernünftig ;-)
Da sind wir auch gleich bei deinem Thema. Eigentlich wurde schon viel Richtiges gesagt in diesem thread. Entscheidend ist dabei: Hör auf den Mann, denn die Entscheidung, ob du ihm sein Geld gibst und seinen Empfehlungen vertraust, kann nicht von einem Ergebnis abhängen, daß dir vielleicht nicht passt.
Die Werte sind durchaus plausibel und wenn du dich verbessern willst, dann mach es so wie er vorschlägt, denn die Auswirkungen auf deine Form sind etwas anderes als deine Fettverbrennung während der Einheiten. Beides wird oft in einen Topf geworfen, sind aber 2 Paar Stiefel. Zumal ich glaube, daß du dich schnell verbessern wirst, wenn du so lange Zeit relativ intensiv
trainiert hast. Wenn du willst, kann ich mir die Auswertungen mal ansehen, aber ich gehe nicht davon aus, daß ich dir etwas anderes sagen kann.

Viele Grüße
Jürgen

soloio 13.11.2011 22:20

Zitat:

Zitat von silence (Beitrag 670422)
Genau hier habe ich eine Antwort:

- zuerst einmal wird lange unteres bis mittleres GA1 trainiert um die Basis zu schaffen bzw. das Fettstoffwechseltraining zu optmieren. In dieser Phase würde ich an bestimmten Tagen HIIT-Intervalle einbauen.
- dann wird das GA2 Training eingebaut

klingt für meine ohren sehr vernünftig. was ist ein HIIT-Intervall?

soloio 13.11.2011 22:29

Zitat:

Zitat von pXpress (Beitrag 670548)
Jeden Abend eine Tafel Schokolade ist natürlich schon nicht ohne und dem nächtliche Stoffwechsel wohl nicht zuträglich.
Einfache Trainingstips hat Du schon mehr als genug bekommen. Vergeß den theoretischen Kram einfach und hab Spaß an der Bewegung.

das mit der schokolade das weiß ich natürlich selber. dachte bisher wenn das meine einzige sünde ist..... gewichtsprobleme hab ich keine. wenn ich wirklich mal einige kg zugenommen hatte, dann hab ich mich eben wieder zusammengerissen und die wieder abtrainiert/gehungert. aber auch nie viel, immer nur 2-3kg. mein gewicht halt ich seit ich 16 bin, wer kann das mit 50 schon von sich sagen?

und spaß an der bewegung hab ich natürlich, ich dachte das sei klar wenn ich triathlon mache. deshalb mach ich es doch, oder? und der theoretische kram interessiert mich einfach. ich informier mich eben gerne. und ich hab hier schon viele gute tipps bekommen.

danke dafür!

soloio 13.11.2011 22:30

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 670510)
der fettverbrennungsanteil an der energiebereitstellung hängt einzig und allein vom tempo bzw der intenstät ab, nicht vom magenfüllstand........

danke, das wollt ich wissen. ist für mich schon mal eine gute nachricht:Cheese:

soloio 13.11.2011 22:42

Zitat:

Zitat von Quax (Beitrag 670653)
Hallo soloio,

vielen Dank für die Glückwünsche und an alle Anderen: Meine Frau fährt mir (noch) nicht davon, bei Schwimmen und Laufen sieht es leider anders aus. :Weinen: Aber als Mann muß man seine Stärken ausspielen und für die Schwächen gute Ausreden finden, z.B. Schwimmen ist schlecht für meine Haut und Laufen könnte ich schon schneller, aber es ist ja so unvernünftig ;-)
Da sind wir auch gleich bei deinem Thema. Eigentlich wurde schon viel Richtiges gesagt in diesem thread. Entscheidend ist dabei: Hör auf den Mann, denn die Entscheidung, ob du ihm sein Geld gibst und seinen Empfehlungen vertraust, kann nicht von einem Ergebnis abhängen, daß dir vielleicht nicht passt.
Die Werte sind durchaus plausibel und wenn du dich verbessern willst, dann mach es so wie er vorschlägt, denn die Auswirkungen auf deine Form sind etwas anderes als deine Fettverbrennung während der Einheiten. Beides wird oft in einen Topf geworfen, sind aber 2 Paar Stiefel. Zumal ich glaube, daß du dich schnell verbessern wirst, wenn du so lange Zeit relativ intensiv
trainiert hast. Wenn du willst, kann ich mir die Auswertungen mal ansehen, aber ich gehe nicht davon aus, daß ich dir etwas anderes sagen kann.

Viele Grüße
Jürgen

nochmals alles gute! ihr habt gestern geheiratet und du bist heute schon wieder hier am schreiben? solltest eigentlich auf hochzeitsreise sein. wir sind damals von Lhasa nach Kathmandu geradelt. hat viel spaß gemacht. ich glaub es war die schönste reise meines lebens.

so, jetzt aber zu deiner einschätzung. ich bin jetzt ganz froh, dass du das auch so siehst. ich bin inzwischen auch der meinung, dass das schon so sein kann. ich war etwas verunsichert und hab deshalb hier nachgefragt.

was mir noch nicht richtig klar ist: stimmt es, dass ich meinen fettstoffwechsel am schnellsten verbessern kann, wenn ich in dem bereich trainiere, in dem ich jetzt schon fett verstoffwechsele sprich nur bei 6 km/h oder einem puls von 117.

und die zweite frage, die mir noch nicht ganz klar ist: soll ich jetzt auf einen teil der kohlenhydrate verzichten und weniger nudeln essen?

jetzt noch einen schönen abend und :liebe053: :Blumen: :Blumen: :Blumen:

LidlRacer 13.11.2011 23:40

Zitat:

Zitat von soloio (Beitrag 670745)
wir sind damals von Lhasa nach Kathmandu geradelt. hat viel spaß gemacht. ich glaub es war die schönste reise meines lebens.

Oha! Und ich dachte bisher, sowas macht nur Chrissie mit ein paar Verrückten!?

Vielleicht kannst Du mal detaillierter berichten!

Und warum Du eine blutige Anfängerin sein willst, die mit 6 km/h durch die Gegend schleicht, ist mir nun noch rätselhafter als zuvor.

Quax 13.11.2011 23:55

Zitat:

Zitat von soloio (Beitrag 670745)
nochmals alles gute! ihr habt gestern geheiratet und du bist heute schon wieder hier am schreiben? solltest eigentlich auf hochzeitsreise sein. wir sind damals von Lhasa nach Kathmandu geradelt. hat viel spaß gemacht. ich glaub es war die schönste reise meines lebens.

so, jetzt aber zu deiner einschätzung. ich bin jetzt ganz froh, dass du das auch so siehst. ich bin inzwischen auch der meinung, dass das schon so sein kann. ich war etwas verunsichert und hab deshalb hier nachgefragt.

was mir noch nicht richtig klar ist: stimmt es, dass ich meinen fettstoffwechsel am schnellsten verbessern kann, wenn ich in dem bereich trainiere, in dem ich jetzt schon fett verstoffwechsele sprich nur bei 6 km/h oder einem puls von 117.

und die zweite frage, die mir noch nicht ganz klar ist: soll ich jetzt auf einen teil der kohlenhydrate verzichten und weniger nudeln essen?

jetzt noch einen schönen abend und :liebe053: :Blumen: :Blumen: :Blumen:

Wir heiraten nächsten Sonntag nochmal auf Lanzarote, Hochzeitsreise kommt erst im Dezember, aber dann lang und ausgedehnt.
Da ich sowieso am Arbeiten bin, kann ich deine Fragen gerne beantworten.
1. Bei der Ernährung macht es die Konsequenz und Ausnahmen kannst du dir vielleicht mal nach 4 Wochen gönnen. Die Reduktion von KH in der Nahrung ist sehr wirksam und hat positive Auswirkungen auf die Leistungssteigerung und dein Körperfett.
2. Du sollst nicht bei 6 oder 7 km/h trainieren, um mehr Fett zu verbrennen, sondern um deinen Körper durch Mitochondrienaufbau auf intensiveres Training vorzubereiten. Silence hat den richtigen Ansatz gebracht, auch viele andere hier haben gute Tipps gegeben. Beim Training ist die Varianz entscheidend, aber die harten und schnellen Anteile sollten sehr dossiert eingesetzt werden. Noch ein Punkt zum Nüchternlauf, nach den mir vorliegenden Studien ist nach einem Nüchternlauf die Menge der freien Fettsäuren in der Muskulatur erhöht. Deswegen setzt man den Nüchternlauf auch ein, um ein intensives Bahntraining am Nachmittag vorzubereiten. Das ist aber was für Fortgeschrittene. Ansonsten kannst du den Nüchternlauf gerne machen, solange er nicht über 1h Dauer geht, denn dann kommt es zu der schon vorhin genannten Energiegewinnung aus Proteinen und die entzieht der Körper zuerst dem Immunsystem. Langfristig ist das ungünstig, vor allem im Winter.

Viele Grüße
Jürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.