![]() |
Hallo zusammen,
bin eben erst auf den Thread gestoßen. Da es den anschein hat, dass hier doch Erfahrene Leute unterwegs sind würde mich gerne mal die Technik interessieren. Konnte im Internet nicht wirklich was finden, da ich auch nicht wusste wonach suchen. Ich habe interesse daran das zu lernen. Mein Sporthändler des Vertrauens ist aber im Moment im Urlaub und der Rest... Na ja. Auf was muss ich bei den Skies beachten, Schuhwerk, Technik? ist es am besten einen Kurs zu besuchen oder einfach drauf los? Gebt mal Bitte ein paar Tipps für einen Anfänger. Danke vorab Gruß Simon |
Zitat:
Ich hab mich für die Klassischen Skier entschieden (ausgeliehen!), weil meine Denke war - die Loipe würde mich schon führen - ehem - hat nur rudimentär funktioniert. :cool: Ansonsten, wenn Du ein einigermaßen ausgeprägtes Körper und Koordinationsgefühl hast, rauf auf die Skier und los. Es macht einfach megamäßig Spaß. Gruß Kampa - die schön gespannt auf den nächsten Schnee wartet. :Huhu: |
Schneeeeee
|
für Triathleten hätte die Skating Technik den besten Einfluss auf die Trainingsform...
Dazu braucht man geeignete Ski mit guter seitlicher Führung und natürlich Technik, wie überall. Am Besten hat man irgendwo eine gewalzte Piste, flach wäre zunächst mal super. Findet man in der Schweiz an jeder Ecke. Im Thüringer Wald mindestens mal in Oberhof. Am Besten zuerst mal auf die Bretter stellen, Stöcke weg legen und ohne Stöcke versuchen. Wahlweise auch ein Ski in eine vorhandene Loipe packen und mit dem anderen Bein dann den Skatingschritt (wie Schlittschuhlaufen) üben. |
Zitat:
Zur Technik: Skating ist ähnlich anspruchsvoll wie schwimmen, daher würde ich zu einem Kurs raten oder zumindest zu Anleitung durch jemanden der gut fährt UND weiss wie man es jemandem beibringt. Mit guter Technik macht es mehr Spass! Um den Einstieg zu erleichtern kannst Du ja schon mal Gleichgewichtsübungen machen |
drei Destinationen
Hi,
kennt hier jemand eine gute Anlaufstelle an folgenden Destinationen: - Sauerland - Harz - Dreiländer-Eck D/F/Ch (nähe Basel) a) wo man eine gute Beratung beim Kauf von Langlaufskieren erwarten kann b) leicht zu den Skiorten gelangt, ohne ein eigenes Auto haben zu müssen? Ich habe gehört von Basel aus fahren Busse??? Winterberg ist mit Bahn und Bus zu erreichen??? |
Winterberg ist mit der Bahn erreichbar.
Ist nach dem Schneefall schon jemand im Sauerland gewesen? Wie sieht's aus? |
Zitat:
Skating ist bezüglich erster Fortbewegungserfolge zunächst schwerer, aber eigentlich die leichtere Technik Auch sind Skatingski einfacher zu wachsen, da man nur Gleitzonen wachsen muss. Beim klassischen Ski ohne Schuppen ist das ne ganz andere Sache. Ob man mit Schuppenski glücklich wird hängt von sportlichen Ambitionen ab, wer welche hat kommt um das ganze Haftwachsgedöns kaum rum. Skating ist (zumindest bei mir, mangels trainingskilometer und somit nicht perfekter Technik) in bergigem Gelände anstrengender, da ich das Tempo nach unten nicht so gut varieren kann. Deshalb mach ich beides. Tagestouren (ca. 30-40 km) mit Bergen klassisch. Kurzstrecken oder flaches mit Skatingski. |
Wollte Euch nicht die Bilder von letzter Woche aus dem Engadin vorenthalten ...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
... mit einem exotischen älteren Herren auf der Loipe ...
|
... und der MTB-Weltmeisterin und -Olympiasiegerin ...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
... kräftig rote Blutkörperchen sammeln ...
|
auch gerade wieder zurück aus norwegen...... http://de.youtube.com/watch?v=MuW9si8WDnw
|
Tipp
Ich bin schon einige Jahre im Winter auf Ski unterwegs klassisch und Skating, wobei Klassisch auf Grund der vorhandenen Wege meist überwiegt. Angefangen mit einfachen Schuppenski, hab ich mir vor drei Jahren einen sportlichen Wachsski zugelegt. Manchmal nervt nur die Wachserei und oft lag ich daneben. Nun bin ich zurück zur Schuppe mit den Fischer superlight pro crow. Wichtig ist dabei, dass für Ambitionierte das Körpergewicht an der unteren Grenze der Angaben des Herstellers liegt. Das bedeutet, dass man den Ski aktiv abstoßen muss und beim Abfahren und Gleiten die Schuppe kaum den Boden berührt und daher kaum bremst und mit Tricks wie Zehen hoch:cool: halt ich locker in der Wachsskigruppe mit!!:Huhu:
D.h. mal abgekürzt: ohne Stress Spaß auch bei einem Schuppenski, wenn er passt und es sich um ein hochwertiges Modell handelt. |
Zitat:
wenn man also einen schuppenski nimmt, der so gespannt ist, dass man nicht gefahr läuft, mit der schuppe beim gleiten in den schnee zu kommen, hat man irgendwann mühe genügend kraft aufzubringen, die schuppe zum abdrücken in den schnee zu bekommen. ich rede von zeiträumen AB 2 stunden. ich habe noch nie erlebt, dass eins chuppenskiläufer auf dauer einem wachsskiläufer folgen konnte. AUSSER bei widrigen wachsbedingungen, wenn dem wachsskiläufer der abdruck verloren geht. |
Klar, für einen langen Skitag bin ich ja auch motiviert zu der Wachserei, das Wachseisen anzuwerfen und mir vor dem Haus die Finger abzufrieren - das lohnt sich dann.
Ich wollte nur Mut machen, dass es auch umkompliziert geht, wenn man sich nix aufschwatzen lässt (kenn viele Fälle, die traurig mit ihren zu kurzen Schuppen-Ski sind). Ich halte das klassische Skilaufen für ein super-Training für Lauf- und Schwimm- und Rumpfmuskulatur. Man muss es nur tun. Und für die Skitouren in der Woche reicht das Tages-Licht ja kaum für 2 Stunden und so hab ich meine Schuppis immer einsatzbereit im Auto liegen. :Huhu: |
Bilder von heute ... Schauinslandspur, mit Alpensicht
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Wer errät, wo die weiße Rauchwolke herkommt ?
|
War heute im Sauerland unterwegs zwischen Schanze und Langewiese mit nem Pulk hintendran. Nein, nicht die Fans, 'n Pulk ist ein "Schlitten", ne Kunststoffwanne mit ausgeformten Kufen, in den ein Kind von 1 - 4 Jahren gesetzt werden kann. Meine Nichte mit 3 1/2 saß drin mit warmem Schlafsack und Scheibe gegen möglichen Wind. Da kommt einiges mehr auf die Arme zu. Ansonsten super Wetter, schöner und ausreichender Schnee und gute Loipe.
|
Wen´s interessiert, kann in meinem Blog was zum meinem ersten Luggi lesen.
König Ludwig Lauf 50 km Klassisch |
Hi Folks!
Hab mir vergangene Woche im Ski-Urlaub ne Stunde Skating Unterricht gegönnt und anschließend gleich noch 2h gefahren. Das allererste mal auf LL Skiern überhaupt. Schön und nun bin ich angefixed. Skating ist technisch allerdings schwerer als ich dachte :Cheese: Irgendwie wie Schwimmen ... Kennt jemand ne gute Seite im Netz, in der man die Grundlegenden Technik des Sakting nachlesen bzw. studieren kann. Möchte gerne das, was der Skilehrer gesagt hat noch mal nachlesen ... Danke + Grüße Helmut |
|
Ein gewisser, vielen Triathleten nicht ganz unbekannter Herr Hottenrott, hat da auch was zum Thema verfasst:
http://www.amazon.de/Das-gro%C3%9Fe-...066672&sr=1-20 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Langlauf in den Alpen ist doch viel schöner als ... in Hannover.
Und die schöneren Sonnenuntergänge ! |
ja, klar und weiter ?
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ha haaaaa ich hab es getan!
Im Dezember habe ich einen 2 Tages Wochenende (intensiv) Skatin Kurs besucht. 2 Anfänger 1 DSV Trainer. :cool: Es war gut. Durch meine intensive Jahre als Inline Skater konnte ich sogar am ersten Tag schon kleine Erfolge verbuchen. (Nach heftigen Rückschlägen beim Start. :Lachen2: ) Und weil das ganze einfach so genial ist, war ich letzte Woche 3 Tage skaten in Tannheim. Es läuft und wird alles besser. Bin voll infiziert! Gruß und bitte postet weiter so tolle Bilder. Ich stelle meine von letzter Woche auch gerne zur Verfügung... |
bei welchem Kurs/Schule warst Du?
ich bin öfters da unten in der Gegend und brauche dringend ein Skating-Training Danke m. |
Tannheim, meine zweite Heimat :)
Im Sommer zum Radfahren und im Winter LL ... einfach genial. http://www.tannheimertal.com/ http://www.tannheimertal.com/index.s...anglaufschulen ![]() |
Zitat:
Genial, ich liebe diese Gegend - allerdings zum Wandern (besonders schn ist die Wanderung aufm Tannenheimer Höhenweg bis zur Lachenspitze über Schochen und Sulspitze (oder wie die Berge das heißen ;-) - ein Traum) :Blumen: , war schon dreimal dort - und würde immer wieder dahin wollen. Im Winter könnt ichs mir auch gut vorstellen - zum Skilanglauf wenn ichs nächste ma da bin (hoffentlich bald) kommts MTB mit :) |
Zitat:
|
Zitat:
ich habe den Kurs über den DSV gemacht und nicht bei einer Skischule vor Ort. Aber in Tannheim gibt es eine Skischule Ullis Erlebnisschule. Dort kann man für 38€ inkl. Material 2 Std. Schnupperkurs machen. Denke die machen auch dann längere Kurse. Gruß Kurzer |
Zitat:
|
Ist eigentlich jemand von euch bei diversen Langlauf-Marathons dabei? also ich bin dieses Jahr beim Engadiner und im Tannheimer Tal.
Wie siehts bei euch aus, oder trainiert ihr "nur"?! |
Geil!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Was für eine herrliche Aufnahme heute Morge!!!
Danke DasOe |
Zitat:
Wenn´s Schnee hätte, wär der Tauernlauf nächstes Wochenende sicher lohnend. Alternativ der Marcialonga am gleichen Tag. Leider war heuer nocht viel los mit Training. Ich hinke immer noch 6 Wochen hinterher. |
Gestern war ich 3:30h in der Rhön zum Loipenkraulen :Lachen2: Der Schnee war richtig gut und die Loipen frisch gespurt. Los gings am Schwedenwall, der mich am 23.05.2010 wiedersehen wird. Die Rhön ist für uns Flachlandtiroler relativ schnell zu erreichen (1:30h). Mehr Infos hier:
http://www.loipenpark.de/ http://www.wasserkuppe-rhoen.de/lang...sserkuppe.html http://www.rhoentourist.de/langlauf-loipen-rhoen.html http://www.rhoenactive.de/langlauf_t...anglauf_touren Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mal so als Anregung für alle NRWler:
http://www.skiloap.de/ Gelaufen wird im klassischen Stil. Wer meint, das sei unter seiner Würde, mag berücksichtigen, dass der 1. für die 30 km, die im letzten Jahr gelaufen wurden, 1:37 gebraucht hat. Der Schluß lag bei 4-5 Stunden, es kann also jeder bedenkenlos mitmachen. Nen kurzen Eindruck gibt's hier: http://www.wdr.de/mediathek/html//re...FEB.mediathek4 Und so sah es am Samstag auf der Strecke zwischen Langewiese und Schanze aus: |
Am WE steht ja der einzige deutsche Worldloppet-Lauf in Oberammergau an. Ist irgendjemand außer mir beim Luggi?
|
da unsere loipen in der rhön schon ne weile gesperrt sind, habe ich mir die alten schuppenski geschnappt und bin einfach so kreuz und quer durch den wald. macht spass...
photos gibt es unten im blog...ich nenne es einfach mal cross-skilanglauf. |
Rucksacklauf ... das letzte Abenteuer im Schwarzwald:
http://www.schonach.de/fernskiwander....asp?seite=123
Gestern war's mal wieder so weit. 100 km auf Brettern. Irgendwann muß ich da auch mal mitmachen, so lange die Erderwärmung und der Klimawandel noch ne Pause eingelegt hat. |
Zitat:
ich kann 114km in 8:30h bieten :-) |
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.