triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Umstieg auf (Quasi-) Barfußlauf (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21124)

Flitzetina 09.11.2011 17:24

Zitat:

Zitat von Axel (Beitrag 668985)
Das geht gar nicht. :Cheese:

hab ich schon mal gesehen... sieht aus die trippeln auf der stelle... mittel bis vorderfuss

LidlRacer 09.11.2011 19:39

Zitat:

Zitat von Flitzetina (Beitrag 669031)
hab ich schon mal gesehen... sieht aus die trippeln auf der stelle... mittel bis vorderfuss

So ungefähr schaut's auch hier aus:
Train Hard, Win Easy. The Kenyan Way.

benjamin3341 09.11.2011 20:01

Geil, Geil, Geil... die deutsche Wissenschaft...:Nee:

http://idw-online.de/pages/de/news294802

benjamin3341 09.11.2011 20:15

Anschauliches Video:
Prof. Daniel Liebermann
Dabei ist ne schöne Zeitlupenaufnahme vom Vorfuss und Fersenlauf, mit Kräftediagrammen in Echtzeit..cool
http://www.youtube.com/watch?v=7jrnj-7YKZE

Flitzetina 09.11.2011 20:24

Zitat:

Zitat von benjamin3341 (Beitrag 669087)
Geil, Geil, Geil... die deutsche Wissenschaft...:Nee:

http://idw-online.de/pages/de/news294802

:Lachanfall: :Lachanfall:

LidlRacer 09.11.2011 20:25

Zitat:

Zitat von benjamin3341 (Beitrag 669087)
Geil, Geil, Geil... die deutsche Wissenschaft...:Nee:

http://idw-online.de/pages/de/news294802

Kranke Scheiße!

"... inzwischen schutzrechtlich gesicherten Idee ..."
Das hätten sie sich wohl sparen können.

benjamin3341 09.11.2011 20:26

Zitat:

Zitat von Flitzetina (Beitrag 669098)
:Lachanfall: :Lachanfall:

Nicht lustig...500 Euro Studiengebühren...sowas zahl ich!!:Peitsche:

Flitzetina 09.11.2011 22:00

Zitat:

Zitat von benjamin3341 (Beitrag 669101)
Nicht lustig...500 Euro Studiengebühren...sowas zahl ich!!:Peitsche:

sowas wird NICHT aus Studiengebühren finanziert... aber durchaus mit Steuergeldern subventioniert. Können sich also eher deine Eltern aufregen als du :Lachen2:

HeinB 09.11.2011 22:04

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 668959)
Ich würde ja gern mal einen richtig guten Läufer im 6min/km-Tempo laufen sehen. Irgendwelche Links?

Achim Achilles vs Haile

FuXX 10.11.2011 11:15

Zitat:

Zitat von Axel (Beitrag 668969)
Nicht nur deshalb disqualifizierst du dich als Beispiel für die Allgemeinheit. :-)

Axel

Deswegen lauf ich jetzt aber nicht langsamer ;)

Du hast natuerlich recht, dass man wenn man langsamer laeuft eher weiter hinten auf dem Fuss landet, die Prinzipien (Fersenhub, Huefte vorn, Fuesse kurz vorm Schwerpunkt aufsetzen, hohe Frequenz) bleiben aber gleich, oder?
Zitat:

Zitat von Axel (Beitrag 668985)
Das geht gar nicht. :Cheese:

Ich versuch das auch manchmal ganz bewusst, habe aber wie du das Gefuehl, dass das gar nicht geht. Die richtig schnellen Leute koennen aber auch so langsam laufen, keine Ahnung wie die das machen... :(

EDIT: Das Video das Benni verlinkt hat ist klasse. Und das von Achim mit Haile ist grossartig, Haile ist einfach fantastisch. Und wie locker die da rumjoggen, strahlen eine unglaubliche Ruhe aus. Vermutlich kann ich deswegen nie so locker laufen, die Ruhe fehlt... :(

benjamin3341 10.11.2011 11:45

Meine Frau läuft immer auf Vorfuß! Immer!
Selbst nach 15km berührt die Ferse nie den Boden.
Sie läuft ab und zu auch nen 6:30er Schnitt voll auf Vorfuß...
Ich kann sie ja mal flmen:)

Da hab ich nach ein bissel googlen noch folgendes gefunden:
Gehen auf dem Vorfuß!
http://ballengang.de/
(da hab ich auch das Liebermann Video her)

Aerml 10.11.2011 12:33

Das Thema is ja wie gemacht für mich :Blumen:

Hab über´n letzten Herbst/ Winter an meiner Fussmuskulatur gearbeitet (Marquard-Übungen, Lauf-ABC, Laufen mit den Free 3.0), um dem Vorfusslauf näher zu kommen.
Was auch klappte, nur - mittlerweile stellt sich immer mehr ein Schmerzen im Knöchelbereich ein, lustigerweise nur rechts.
Es ist so, dass ich (wie Benni´s Frau) auch kaum/ gar nicht mit der Ferse in Bodenkontakt komme - das geht im WKT über 10km sehr gut, beim HM lassen ab ~15km die Kräfte nach.
Wohl auch durch den Laufstil konnt ich mich über die 10km von 4:13min/km auf 4:02/km innerhalb von 10 Monaten verbessern (die Trainingsinhalte waren´s kaum, zuviel Prüfungsstress).

Nun ist die Frage, ob ich grundsätzlich den Vorfusslauf übertreibe, d.h. zu ´steil´ aufkomme oder es einfach eine Kraftfrage (noch nicht optimal ausgeprägte Muskulatur) die Ursache für die Probleme sind.
Daneben nutze ich seit ~ 5 Wochen Einlagen - ein Bekannter hat meine Befürchtung bestätigt, das ich (wohl zu sehr) mit dem Knöchel nach innen knicke. Der Orthopädietechniker hat ´n Video von meinem Laufstil gemacht, evtl kann ich das abstauben & hochladen.

Werde die Tipps aus Liebermans Video jedenfalls mal ausprobieren.

Zu meinen Schuhen, neben den Frees laufe ich die K-Ruuz & den Typ A Grid.

benjamin3341 10.11.2011 13:00

Ich denke es ist auch ne Frage des Körpergewichts ob und wie schnell man auf komplett Vorfuss umstellen kann.
Ich mache sehr viel Wadenkräftigung und laufe auch sehr weite strecken im training. Doch reines Vorfusslaufen, auch für nur 7km kann ich bei 82kg nicht realisieren, kraftausdauerbedingt!
Und ich hab scho stramme Wadln.
meine Frau, hat das einfach mal so gemacht, nach ein paar Problemchen mit der AS war dann alles OK und ab da lief sie nur noch auf den Zehenspitzen :Lachen2: mit ~50kg sicherlich weniger problematisch... Da wird man neidisch...

Aerml 10.11.2011 13:21

Absolut! Auf meine Statur bin ich etz gar ned eingegangen, ganz vergessen :Huhu:
Bei 181cm bring ich 65-67kg auf die Waage.
Der Orthopädie-Techniker meinte auch was von ´recht stramme Waden´, aber das alleine machts dann halt auch ned, Fussmuskulatur als ganzes muss halt für VF-Lauf fit sein.

benjamin3341 10.11.2011 13:24

Hat jemand ne Ahnung, wie ich an diese Zeitschriftenausgabe komme?
http://www.nature.com/nature/journal/v463/n7280/covers/

LRG-Mitglied 10.11.2011 13:29

Hier ist noch ein Video mit Brownlee (beim langsam rennen, gleich am Anfang des Videos):
http://www.youtube.com/watch?v=cF_Fx...eature=related

FuXX 10.11.2011 14:11

Zitat:

Zitat von benjamin3341 (Beitrag 669335)
Hat jemand ne Ahnung, wie ich an diese Zeitschriftenausgabe komme?
http://www.nature.com/nature/journal/v463/n7280/covers/

Uni Bibliotheken muessten das besorgen koennen, oder direkt da haben. Kaufen willst du die nicht, glaub's mir, ist zu teuer...

Dein einzelnen Artikel kannst du aber vermutlich bekommen, fuer 30-50EUR. Einfach mal auf deren website suchen.

@LRG-Mitglied: Die laufen bergab, das spielt ne nicht unwichtige Rolle.

benjamin3341 10.11.2011 14:32

Na dann werd ich heut abend mal an die Uni-Bib.. und mir das Geld sparen...
Danke, für den Tipp...

LidlRacer 10.11.2011 19:38

Zitat:

Zitat von benjamin3341 (Beitrag 669335)
Hat jemand ne Ahnung, wie ich an diese Zeitschriftenausgabe komme?
http://www.nature.com/nature/journal/v463/n7280/covers/

Hier offiziell kostenlos:
http://barefootrunning.fas.harvard.e...onForces.pd f

Es reicht aber wahrscheinlich auch, dies
http://www.runbare.com/389/new-study...ature-journal/ (inkl. Videos!)
oder das
http://www.sportsscientists.com/2010...-vs-shoes.html
darüber zu lesen.

benjamin3341 10.11.2011 19:55

Ist der erste Link quasi der Komplette Bericht aus der Nature Zeitschrift?
Super Danke..

benjamin3341 10.11.2011 19:59

Edith meint: ah nee, habs jetzt kapiert

Vielen Dank

HeinB 04.01.2012 13:31

Und, wer von euch läuft mittlerweile welchen Inov-8-Schuh (oder anderes) und kann berichten? Anna gefällt dir der Kinvara noch?

~anna~ 05.01.2012 21:19

@Tobias: Ja, ich bin mit dem Kinvara immer noch glücklich. Mit Barfußlaufen habe ich mich jetzt doch eher zurückgehalten, vielleicht 1/5 der km Vibram, der Rest Kinvara. Ich laufe generell immer noch sehr wenig aus Angst vor Verletzungen und habe auch öfters kleinere Wehwehchen (zB seit dem Silvesterlauf letzte Woche wieder irgendwas im Achillessehnenbereich, nur weiter unten als normalerweise und weniger besorgniserregend).

Übrigens, weil der Thread gerade hervorgekramt wurde: Hat jemand Vorschläge für einen Drittschuh für mich, der dämpungsmäßig zwischen Kinvara und Fivefingers liegt? Ich habe den Kinvara wirklich gern und absolut nichts daran auszusetzen, aber man sollte ja grundsätzlich nicht nur einen einzigen Schuh laufen... Den Hattori habe ich, als ich den Kinvara gekauft habe, auch ausprobiert, aber der ist so minimalistisch, dass ich ihn genauso wenig wie die Fivefingers längere Zeit auf Asphalt laufen möchte.

PS: Die Asics DS Trainer verwende ich jetzt als normale Straßenschuhe im Alltag. Wenn ich mal ein paar Schritte damit laufen muss, finde ich das ganz fürchterlich ;)

Edit: Nachdem was ich gerade so über den Hattori gelesen habe, werde ich mir den doch nochmal anschauen. Habe ihn ja nur ganz kurz auf dem Laufband ausprobiert, das sagt nicht viel.

MeditationRunner 10.04.2013 16:54

Ich hol dieses steinalte Thema mal wieder hoch.
Finde es ganz interessant, wie unterschiedlich die Ansätze sind.

Hier wird ja propagiert, sich Stück für Stück an minimalistischere Schuhe heranzutasten und dabei den Laufstil umzustellen.

Intuitiv plausibler fand ich einen Vorschlag auf dem englischen RW Forum, wo propagiert wird, komlett barfuß zu laufen (dann natürlich weniger) um eben ein Gefühl für den "natürlichen" Laufstil zu bekommen. Erst wenn man das verinnerlicht hat, kann man wieder (minimalistische) Schuhe anziehen.

Ich selber werde wohl eine Kombination aus beidem machen.
Gelegentlich in meinen Hattoris nur ganz wenig machen, nur ein paar Sensibilisierungsübungen oder/und Springseil. Eventuell mal in der Muckibutze auf dem Laufband nur mit Socken etwas eintraben.

Ergänzend viel Lauf ABC / GA1 / Steigerungsläufe in meinen Inov-8s.
Generell füge ich diese Übung immer mal wieder gerne in mein Laufprogramm ein. Ansonsten auch mal im Stehen marschieren, Springen, etc.

Dummerweise habe ich mir letzte Woche durch zu viel Springseil Rumgehüpfe in den Hattoris eine fiese Entzündung irgendwo am Mittelfuß eingefangen. Die Laufbandanalyse letzten Montag hat mir dann denn Rest gegeben so dass ich momentan nicht mal normal gehen kann. Aber der Plan für danach steht!

sven31415 30.04.2013 01:05

Ich bin vor 2 Jahren das erste mal mit VFF gelaufen und seid dem nur noch damit.
Bin am Sonntag den 5ten Marathon mit den Dingern gelaufen und laufe so 56-84 km / Woche im Training mit denen.

Ich mache auch keine zusätzlichen Übungen, also Stabi Lauf ABC oder ähnliches. Ich laufe einfach nur.

LG

Sven

Mike1 30.04.2013 09:07

Zitat:

Zitat von sven31415 (Beitrag 897367)
Ich bin vor 2 Jahren das erste mal mit VFF gelaufen und seid dem nur noch damit.
Bin am Sonntag den 5ten Marathon mit den Dingern gelaufen und laufe so 56-84 km / Woche im Training mit denen.

Ich mache auch keine zusätzlichen Übungen, also Stabi Lauf ABC oder ähnliches. Ich laufe einfach nur.

Wie schnell hast du gesteigert? Was bist du davor gelaufen? Bei mir wird es nur gaaaanz langsam besser :(

sven31415 30.04.2013 10:38

Hi,

ich hab vorher Sneaker von Geox gelaufen. Das war vor der Naturual running Mode und da waren die Sneaker die einzigen Schuhe, die ich bekommen konnte die 0 Dämpfung hatten.

Das heisst der Umstieg war für mich leichter.

Ich bin am ersten Tag 2x 14 km mit den Dingern gelaufen. Hat aber schon ziemlich reingehauen.

Meine längste Distanz war der Röntgenlauf mit 63.3 km letzen Herbst.

Ich hab allerdings 1 1/2 Jahre gebraucht bis ich dieselben Zeiten wie mit den Geox wieder laufen konnte.

Der erste Marathon nach 3 Monaten war ca 20 min langsamer als vorher und der erste Ironman nach 6-7 Montaten war auch eine Katastrophe, bei der sich meine beiden Fußsolen fast komplett gelöst haben (eine große Blase).

Jetzt läuft es aber sehr gut und ich werde wohl nie mehr was anderes laufen ausser vielleicht noch ganz ohne.

Also nicht verzweifeln, das wird alles. Der schwerste Untergrund zum Laufen finde ich persönlich Waldwege mit großen spitzen Steinen.

LG

Sven

~anna~ 30.04.2013 11:03

Zitat:

Zitat von MeditationRunner (Beitrag 891689)
Intuitiv plausibler fand ich einen Vorschlag auf dem englischen RW Forum, wo propagiert wird, komlett barfuß zu laufen (dann natürlich weniger) um eben ein Gefühl für den "natürlichen" Laufstil zu bekommen. Erst wenn man das verinnerlicht hat, kann man wieder (minimalistische) Schuhe anziehen.

Ich selber werde wohl eine Kombination aus beidem machen.
Gelegentlich in meinen Hattoris nur ganz wenig machen, nur ein paar Sensibilisierungsübungen oder/und Springseil. Eventuell mal in der Muckibutze auf dem Laufband nur mit Socken etwas eintraben.

Hattori bzw. Laufband taugt beides nicht für die Sensibilisierung, die durch Barfußlaufen erzielt werden soll. Für mich macht das "von beiden Seiten Kommen" (also einerseits kurze Einheiten komplett barfuß, andererseits die längeren Sachen nur langsam "minimalistischer" machen) Sinn, aber ich glaube, man kann "barfuß" hier durch sehr wenig ersetzen: Schon Vibram Fivefingers / Socken werden von vielen richtigen Barfußläufern als "zu viel" angesehen. (Ich persönlich finde VFF uaf hartem Untergrund aber ok.) Es soll halt möglichst viel Information vom Boden durchkommen; du sollst spüren, ob du hart oder sanft landest. Zu weicher und gutmütiger Untergrund (Gras, Laufband) ist daher nicht gut. Die Barfußfreaks empfehlen auf unbequemem Untergrund ganz barfuß zu laufen; dann landet man garantiert sanft :Cheese: .

Ich habe nur wiedergegeben, was ich selbst gelesen habe (zB im Barefoot Running Buch von Ken Bob). Ich selbst begnüge mich momentan mit eher klassischem Lauf-ABC und kurzen Intervallen in "normalen" flachen Schuhen (Saucony Type A5), das bringt mir gefühlt sehr viel für die Lauftechnik. Für richtiges Barfußlaufen bin ich zu soft, und vor allem zu ungeduldig was den langsamen Aufbau angeht... Bei der nächsten Verletzung probiere ich's vielleicht wieder... :Cheese:

----

@sven: Kannst du ein paar Zeiten und Trainingsumfänge nennen, die du so läufst?

sven31415 30.04.2013 14:03

@Anna: Normal ist mein Trainingstempo zwischen 4:50 und 5:20 min/km

Ich trainiere meist 3x Woche 2x14 km = 28 km. Das ist mein Lauf zur Arbeit. Morgens 14 hin und abends 14 zurück.

Bin vor 4 Wochen HM in 1:34h gelaufen und Sonntag Mara in 3:27h

LG

Sven

photonenfänger 20.09.2013 22:08

Ohne Worte:

http://portal.gost-barefoots.com/de/Willkommen

Flow 21.09.2013 00:57

Zitat:

Zitat von photonenfänger (Beitrag 957507)

Sah ganz lustig und interessant aus ... :) ... bis ich endlich die Preise gefunden hatte ... gut, dann hab' ich zwar auch nochmal kräftig gelacht ... :Lachen2: ... jetzt ist die Seite aber wieder zu ...

photonenfänger 21.09.2013 01:12

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 957569)
Sah ganz lustig und interessant aus ... :) ... bis ich endlich die Preise gefunden hatte ... gut, dann hab' ich zwar auch nochmal kräftig gelacht ... :Lachen2: ... jetzt ist die Seite aber wieder zu ...

Wie? Die Seite ist zu? Was kosten die denn? Müssen sie in den Schnäppchenthread?

Flow 21.09.2013 01:20

Zitat:

Zitat von photonenfänger (Beitrag 957574)
Wie? Die Seite ist zu? Was kosten die denn? Müssen sie in den Schnäppchenthread?

Ich hab' die Seite BEI MIR zugemacht ... ;)
Nachdem ich eine Weile rumgeklickt hatte auf der Suche nach größeren Abbildungen und Preisen.
Preise liegen um und über 200€.

Am Anfang dachte ich mir "Für'n Zehner würde ich mir gleich mal ein paar zur Probe bestellen ... wer weiß, wie schnell die Dinger verschleißen ... aber gut, etwas mehr werden sie wohl haben wollen ... ist ja schließlich auch Paleo© ..."
Aber ~200€ für ... ja, wie nennt man sowas ? ... ein einfaches Kettenhemdchen für die Füße ... fand ich dann doch irgendwie, naja ... lustig ... :Lachen2:

Flow 21.09.2013 01:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier, die gibt's für 228€ ...

Flow 21.09.2013 01:34

Hab' aber nicht gesehen, daß sie aus Titan mit lebenslanger Haltbarkeitsgarantie wären ... ;)

Gewicht wäre auch nochmal interessant ...

photonenfänger 21.09.2013 01:55

Ok, muss in den "anderen" Schnäppchenthread:)

LidlRacer 21.09.2013 02:02

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 957583)
Hab' aber nicht gesehen, daß sie aus Titan mit lebenslanger Haltbarkeitsgarantie wären ... ;)

Gewicht wäre auch nochmal interessant ...

Hier
http://outdoorseite.de/paleobarefoot...er-die-fuesse/
steht 244 Gramm pro "Schuh" in Gr. 44.

Aus Titan mit etwa halbem spezifischen Gewicht würde das dann wirklich leicht. Aber der ohnehin heftige Preis würde sich wohl vermehrfachen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.