triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Power2max vs. GARMIN Vector (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21008)

kromos 07.08.2013 18:10

Zitat:

Zitat von Road_Runner (Beitrag 937292)
Kalibrien waren doch nur 4 Schritte am Garmin, das geht ja dann wohl auch fix.

Ich kalibriere zur Sicherheit meine P2Max ja auch vor jeder Fahrt, wenn ich das Bike aus dem Keller hole....dauert ja nur ein paar Sekunden und man weiß gleich, das der Empfänger sich richtig gekoppelt hat.

WavesNo23 07.08.2013 18:15

Wie gesagt, nur schnell überflogen. Und es gibt ja scheinbar 3 Kalibriermethoden. Beim P2M brauch ich nichts kalibrieren, bzw. geschieht die Offsetkalibration automatisch. Insgesamt wird das wohl alles nichts sein, was unheimlich viel Zeit in Anspruch nimmt und mit Sicherheit ist es günstiger eine Schraubverbindung als eine Verzahnung, Pressung etc. zu lösen. Bei dem Preis kann man sich aber auch fast 2 Kurbeln mit P2M kaufen ... Am Ende muss das aber sowieso jeder für sich entscheiden, was er möchte.

JF1000 07.08.2013 18:38

Meiner Meinung nach sind 2 P2M auch fast gleich teuer. Und das ständige wechseln tut dem Material sich auch nicht gut. Und wenn man dann im z.B.Herbst ein P2M am Crosser montiert, hat man die kommenden Monate ein Wintertrainingsrad mit Wattsteuerung und wenn das Wetter mal besser sein sollte, nimmt man das andere, wo das 2. P2M dran montiert ist.

longtrousers 07.08.2013 19:54

Zitat:

Zitat von hoppelhase1973 (Beitrag 937265)
das wird auch DER grund sein, warum ich mir diese Dinger bestelle. Bin zwar sehr zufrieden mit meinem power2max, aber pedale wechseln geht doch schneller als die ganze kurbel. Will sie für Zeitfahrrad, Rennrad und Crosser nutzen.
Eine Frage habe ich aber noch: Was spricht gegen die Verwendung an einem MTB?

Ich interessiere mich auch für den Vector,
(wenn er dann mal kommt. :Lachanfall: )
Ich würde aber vorsicht sein mit Pedalen Wechseln. Ich weiss nicht wieviele Wechsel das (Alu) Gewinde der Kurbel aushält. Wenn, dann würde ich mit einer Unterlegscheibe arbeiten, wodurch sich zumindest das Pedal nicht "in die Kurbel" hinein frisst beim Anziehen.
Wie gesagt, ich würde den Vector nur an meinem TT lassen.

drullse 07.08.2013 19:58

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 937330)
Ich interessiere mich auch für den Vector,
(wenn er dann mal kommt. :Lachanfall: )
Ich würde aber vorsicht sein mit Pedalen Wechseln. Ich weiss nicht wieviele Wechsel das (Alu) Gewinde der Kurbel aushält. Wenn, dann würde ich mit einer Unterlegscheibe arbeiten, wodurch sich zumindest das Pedal nicht "in die Kurbel" hinein frisst beim Anziehen.
Wie gesagt, ich würde den Vector nur an meinem TT lassen.

Review anschauen, da kommt sowieso ne Unterlegscheibe rein. Das Gewinde der Kurbel hält das aus IMHO.

schumi_nr1 09.08.2013 18:09

so der Einführungspreis für Garmin vector liegt bei 1550€ da hol ich mir dann doch lieber ein P2M.

speedskater 09.08.2013 18:13

Wenn man die Gewinde schonen will,
zu faul ist, zum Umschrauben,
heißt das für 2 Fahrräder
2x 1550 Euro=3100,- E.
Oder gibt es für solche Fälle ein besonderes Angebot?
Man darf ja mal fragen, oder.....

Thorsten 09.08.2013 18:18

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 938135)
Oder gibt es für solche Fälle ein besonderes Angebot?

Ja, z.B. 2 * Power2max für 2.200 €, dafür sogar schon mit Rotor-Kurbel und Q-Rings :Lachen2:.

schumi_nr1 09.08.2013 18:20

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 938135)
Wenn man die Gewinde schonen will,
zu faul ist, zum Umschrauben,
heißt das für 2 Fahrräder
2x 1550 Euro=3100,- E.
Oder gibt es für solche Fälle ein besonderes Angebot?
Man darf ja mal fragen, oder.....

genau das ist der einer der Gründe warum ich dann ein P2M dem Garmin vorziehen werde, dieses Feingewinde kann sicher nicht so viel Ab wie das Gewinde an zb. einer Rotor Kurbel und fall´s ich mir das Gewinde am P2M durch´s Wechseln zertöre kauf ich mir ne neue Kurbel und gut ist, beim vector heißt es es dann neues Leistungsmesssystem ....

speedskater 09.08.2013 18:27

Kann das P2M
a. auch zwischen linker und rechter Beinkraft unterscheiden?
und
b. auch die Trittfrequenz ermitteln?

Gracie.

gollrich 09.08.2013 18:30

kann man die pedale eigentlich irgendwie sichern ?.... weil sonst ist man die ja wirklich schnell in der Wechselzone los ;)

drullse 09.08.2013 18:30

Zitat:

Zitat von schumi_nr1 (Beitrag 938137)
dieses Feingewinde kann sicher nicht so viel Ab wie das Gewinde an zb. einer Rotor Kurbel und fall´s ich mir das Gewinde am P2M durch´s Wechseln zerstöre....

Wieviele Pedale mit zerstörten Gewinden kennst Du?

Ganz ehrlich - davon habe ich wirklich noch nie gehört. Eher ziehst Du das Gewinde aus der Kurbel, als dass die Stahlachse des Pedals kaputt geht.

schumi_nr1 09.08.2013 18:33

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 938139)
Kann das P2M
a. auch zwischen linker und rechter Beinkraft unterscheiden?
und
b. auch die Trittfrequenz ermitteln?

Gracie.

so weit wie ich weiß kann die neue Version beides...

schumi_nr1 09.08.2013 18:35

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 938142)
Wieviele Pedale mit zerstörten Gewinden kennst Du?

Ganz ehrlich - davon habe ich wirklich noch nie gehört. Eher ziehst Du das Gewinde aus der Kurbel, als dass die Stahlachse des Pedals kaputt geht.

kein einziges aber ich hab die auch noch nie abgeschraubt....;)

huegenbegger 09.08.2013 18:44

Zitat:

Zitat von schumi_nr1 (Beitrag 938143)
so weit wie ich weiß kann die neue Version beides...

Trittfrequenz vollwertig und links/rechts virtualisiert, p2m widmet dem aber keinen besonderen Wert. Kann man bei dc rainmaker nachlesen, dort ist ein statement von p2m und ein test von ray dazu

Ich hab mich fuer ein p2m am wettkampfrad und eine powertap fuer die trainingsraeder entschieden, war in der summe guenstiger und ich hab die volle Freiheit immer messen zu koennen.

meggele 09.08.2013 19:29

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 938140)
kann man die pedale eigentlich irgendwie sichern ?.... weil sonst ist man die ja wirklich schnell in der Wechselzone los ;)

Fragt sich, wie unauffällig man ein Anziehdrehmoment von 34-40Nm überwinden kann :cool:

captain_hoppel 09.08.2013 19:30

ich habe sie mir mal bestellt. und dann kann ich immer noch entscheiden, ob ich sie zurückgebe oder mein p2m verkaufe :)

Thorsten 09.08.2013 19:35

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 938157)
Fragt sich, wie unauffällig man ein Anziehdrehmoment von 34-40Nm überwinden kann :cool:

... welches mir völlig unverständlich ist, mir erschließt sich der Sinn nicht. Weil mein damaliger Radhändler die mindestens so fest gezogen hat, habe ich die am Flughafen (mit dem Trekkingrad auf dem Weg nach NZ, daher vorher nichts auseinandergebaut) mit einem normalen Inbus nicht mehr abgekriegt :(. Habe dann den Radhänler gewechselt ;).

meggele 09.08.2013 21:34

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 938163)
... welches mir völlig unverständlich ist, mir erschließt sich der Sinn nicht. Weil mein damaliger Radhändler die mindestens so fest gezogen hat, habe ich die am Flughafen (mit dem Trekkingrad auf dem Weg nach NZ, daher vorher nichts auseinandergebaut) mit einem normalen Inbus nicht mehr abgekriegt :(. Habe dann den Radhänler gewechselt ;).

In diesem Fall hilft dann wohl nur, das Leistungsmessgerät zu wechseln ;) Die scheinen echt enorme Probleme zu haben, die Kräfte bei normal fest angezogenen Pedalen (sicher) messen zu können. Für den Alltag dürfte das wohl bedeuten, dass man die Dinger nach jeder Fahrt löst, um sicher zu gehen, sie noch abzubekommen :Lachen2:

schumi_nr1 31.10.2013 21:39

die Preise für den Garmin werden wohl bald fallen, hab grad ein Angebot bekommen wo das System 1299 € kosten soll und ich denke das wird bestimmt bald die Regel

niksfiadi 31.10.2013 23:53

Zitat:

Zitat von schumi_nr1 (Beitrag 938137)
genau das ist der einer der Gründe warum ich dann ein P2M dem Garmin vorziehen werde, dieses Feingewinde kann sicher nicht so viel Ab wie das Gewinde an zb. einer Rotor Kurbel und fall´s ich mir das Gewinde am P2M durch´s Wechseln zertöre kauf ich mir ne neue Kurbel und gut ist, beim vector heißt es es dann neues Leistungsmesssystem ....

Ne. Es reicht ein neuer Pedalkörper um 170€. Ja sicher - immer noch teuer. Aber das Ding ist deswegen nicht kaputt. Ich glaube nicht, dass das eigtl Messsystem im Inneren des Pedals schneller kaputt wird als irgendein anderes System.

Was ich allerdings innerhalb einer Woche zerstört habe, war der Sender, kostet 55€ und ist bereits ersetzt.

Das Ding funktioniert problemloser als erwartet. Das mit dem Drehmoment ist kein Thema. Ich hab's jetzt das 4. Mal montiert und bis auf eine dumme Unachtsamkeit beim 3.Mal, ging das recht schnell.
Es ist allerdings zu empfehlen, nach den ersten Metern nach dem Wechsel nochmal zu kalibrieren.

Was nun das bessere System ist, kann ich nicht beurteilen. Die Garmin können wohl nicht mehr als Power2max, sind aber im Normalfall doch erheblich teurer. Somit sollte die Entscheidung für jeden klar sein. :Huhu:

Und das mit Diebstahl in der Wechselzone glaub ich nicht, jedes Lightweight ist schneller demontiert, jeder Garmin schneller vom Lenker gezupft und 15er Schlüssel hat ja auch nicht so schnell wer in der WZ mit. Und gegen Vorsatz ist kein Leistungsmesser gefeit.

Nik

FidoDido 10.12.2013 00:44

Oh Mann.. Ich denke jetzt seit zwei Wochen drüber nach, lese alles mögliche und wechsle täglich meine Meinung zwischen Vector und P2M (und ein bisschen zwischen "du bist eh Amateur, Körpergefühl + Pulser reicht" :Lachen2: )

Jedenfalls haben sowohl mein Trainings- als auch mein Wettkampfrad ein BSA68 Gewinde, Ummontieren ist schonmal kein Problem - wobei ich das Ding als Sprint-/Kurzdistanzler am WK-Rad vermutlich kaum bis gar nicht nutzen werde, man fährt ja eh all-out.

Vorteile der beiden Systeme sind ja nun hinreichend diskutiert worden. Nachteile speziell in meinem Fall wären:

Contra Vector:
- ich müsste mein Pedalsystem wechseln (aktuell SPD und zufrieden damit, da versenkte Cleats im Schuh --> renne gut mit Schuhen durch die WZ)
- Pedalsystem dann festgelegt
- Pedalhaken-Wandhalterung + Vector-Pedale = ..?
- Preis

Contra P2M:
- montageaufwändiger beim Wechseln
- zeigt keine echte L/R-Gewichtung
- eingeschränkte Wahl bei den Kurbeln


Jetzt so verschriftlicht sieht es stark nach dem P2M aus, oder übersehe ich was?

edit: Ja, ich übersehe was. Mein Trainingsrad ist 3fach... :Traurig:


Hab ich das eigentlich richtig verstanden, dass man sich nur mit dem Vector-System direkt IF und TSS z.B. auf der 910XT anzeigen lassen kann? Oder rechnet die Uhr das selbst aus eingespeicherter FTP und NP aus?
Beim P2M steht nämlich nur etwas von "getretener Leistung" und Kadenz. Ist damit NP gemeint?

huegenbegger 10.12.2013 08:34

ich kanns nur auf PT und P2M beziehen, aber die rechnen gar nix, sondern geben nur ihre Werte weiter.
Alle Anzeigen und Auswertungen berechnen die Geräte selber.
Kann man auch sehr gut daran sehen, wenn ich eine Trainingseinheit von trainerroad herunterlade und in garmin connect importiere, dann hat er eigentlich alle Daten, max Intervall Leistungen und einiges anderes fehlt aber. Eben weil diese Daten von der Uhr berechnet werden.

ich weiß nicht was ein Pedalwandhalter ist, aber ich würde auf keinen Fall ein Messsystem einer dauerhaften Belastung aussetzen. Wenn sich also wirklich das Rad durch das Pedal, die Kurbel hält, dann würde ich weder p2m noch vector verbauen, oder den Wandhalter wechseln ;)

Anfangs habe ich mein p2m umgebaut, mach ich gar nicht mehr, vlt im kommenden Sommer für ein Rennen, damit ich statt PT-Trainingsräder schöne Hochprofiler auf dem Rennrad fahren kann, dient dann aber nur der Optik :Lachanfall:

Fürs Schlechtwetter- und Wintertraining verzichte ich auch ganz auf Leistungsmessung und lasse mich einfach treiben, dafür ist mir die Technik zu schade. Regen finde ich nicht schlimm, das muss es abkönnen, aber sobald Salz auf den Straßen war/ist, nur bei geilem Sonnenschein.

ich weiß nicht wofür man links/rechts Verteilung nutzen soll/kann, aber andererseits kann ich mir auch vorstellen, daß entsprechendes Training und Auswertung erst noch "erfunden" werden muß.

Nordexpress 10.12.2013 09:05

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 989017)
Hab ich das eigentlich richtig verstanden, dass man sich nur mit dem Vector-System direkt IF und TSS z.B. auf der 910XT anzeigen lassen kann? Oder rechnet die Uhr das selbst aus eingespeicherter FTP und NP aus?
Beim P2M steht nämlich nur etwas von "getretener Leistung" und Kadenz. Ist damit NP gemeint?

Das hast Du falsch verstanden. Die Powermeter senden immer nur die Leistungsdaten an den Computer. TSS und IF wird dort errechnet, unabhängig welchen Powermeter Du hast.

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 989017)
edit: Ja, ich übersehe was. Mein Trainingsrad ist 3fach... :Traurig:

Wenn Du die Kohle für den Vector zur Verfügung hast, kannst auch zweigleisig fahren: P2M und z.B. ein einfaches Trainings-LR mit Powertap. Ich hab das jetzt so gemacht, weil ich oft einen 3fach-Crosser als Touren-RR nutze und nicht 2x die Woche umbauen will. Hab jetzt beide Systeme seit einer Woche parallel auf der Rolle laufen und die Werte sind fast perfekt deckungsgleich (Abweichung <5W). Genauigkeit scheint also zu passen.

und falls Du nur den P2M hast: der Umbau geht sehr schnell

FidoDido 10.12.2013 12:15

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 989065)
und falls Du nur den P2M hast: der Umbau geht sehr schnell

Ja, so war es geplant, bis mir aufgefallen ist, dass mein Trainingsrad eine 3fach Kurbel hat, P2M passt nur mit 2fach, oder?

Andererseits bin ich mit P2M und Umbau auf Kompakt vermutlich immer noch unter den 1400 + x für die Vector Pedale + neue Schuhe. Hmm hmm, schwierig.

Oder wirklich eine PT-Nabe. Das würde aber heißen, dass ich mir das P2M nur fürs TT kaufen würde, was wiederum nicht so sinnvoll wäre, da die Wattmessung im WK für mich zwar interessant aber nicht wichtig ist. Es geht mir ja um Trainingssteuerung, im WK haue ich eh alles raus.

(Und ein kleines bisschen stört mich, dass ich auch erstmal ein PT-Laufrad finden müsste, dass optisch zu meinem Rad passt.. :Lachen2: )

3-rad 10.12.2013 12:19

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 989188)
Und ein kleines bisschen stört mich, dass ich auch erstmal ein PT-Laufrad finden müsste, dass optisch zu meinem Rad passt..

Passt zu allen Rädern

FidoDido 10.12.2013 12:25

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 989191)

Uii.. Also, wenn das P2M wirklich nicht auf 3fach passt, hab ich einen neuen Favoriten :cool:

Edit: das wird zu offtopic hier, ich stell die Fragen in deinem VK Thread.

3-rad 10.12.2013 12:28

VR:nein, leider nicht.
ja, ist 10-fach

drullse 10.12.2013 12:43

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 989191)

Aber nur, wenn man ausschließlich auf 28" unterwegs ist... Tauschen bei verschiedenen Radgrößen ist leider nicht, sonst hätte ich das Ding genommen.

3-rad 10.12.2013 12:47

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 989188)
Ja, so war es geplant, bis mir aufgefallen ist, dass mein Trainingsrad eine 3fach Kurbel hat, P2M passt nur mit 2fach, oder?

Es gibt eine 3-fach Variante. Aber wahrscheinlich nicht für deine Kurbel:
guckst du

FidoDido 10.12.2013 12:57

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 989207)
Es gibt eine 3-fach Variante. Aber wahrscheinlich nicht für deine Kurbel:
guckst du

Hatte ich komplett übersehen, danke.

Für meine Kurbeln gibt es sowieso nichts, d.h. eine hätte ich in jedem Fall neu dazu kaufen müssen.

Dann bräuchte ich also ein P2M mit der französischen Kurbel und zwei neue Vierkant BSA68 Innenlager plus diesen Adapterring für dreifach, den ich irgendwie in keinem Shop finden kann. Klingt ja fast schon gut :Cheese:

Edit: Eigentlich brauche ich dann noch eine zweite baugleiche Kurbel, sonst steht ja immer ein Rad ohne da. Es sei denn, ich wechsle jedes Mal auch noch das Innenlager.. Langsam werde die teuren Vector wieder interessant, da hat man die Probleme nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.