![]() |
Zitat:
Zitat:
Das Schätzchen hat mich auch schon drei Wochen durch Laos und Thailand getragen :liebe053: |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Das ist meine flotte Lotte:)
Rahmen hab ich von Gurke bekommen, der ihn glaub ich irgendwo gefunden hat. Gefärbt wurde sie dann von mir:Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Wie lackiert? Gesprayt oder gepinselt? |
Zitat:
War ne ganz schöne fissels arbeit, die Muffen ab zu kleben:Maso: Hab auch einiges an Lehrgeld gezahlt, weil ich an manchen stellen zu blöd war, richtg ab zu kleben, und dann wieder von vorne anfangen konnte:Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
---------------------------------------------------------------------------- ![]() Und Fly vielleicht, aber IQ schoma gar nedd. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Danke euch :)
|
Ist echt schick geworden. :Blumen: So hat der Rahmen echt noch ne gute Verwendung gefunden.:cool:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...Sie hat keinen Namen, ist gebraucht und bringt mich seit Mitte Juni jeden Tag die 20 Kilometer ins Büro nach Kölle und wieder zurück.
|
Zitat:
:Cheese: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab mein braunes Zucker rad mal wieder aktiviert :)
|
Des kenn ich doch! :Blumen:
|
Meine Nova-Schlampe von Cycletech. Hab ich mit 12 bekommen, ist jetzt 17 Jahre alt. Stand fast 10 Jahre nur rum, jetzt hab ich sie für 60 Euro wieder flott gemacht. Schnurrt einwandfrei, nur die Vorderradnabe läuft etwas rau. Bei Regen gibt's Steckschutzbleche.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Das sind doch keine Stadtschlampen.. :Cheese:
Hier mein treues Amstel mit 1 Gang Automatik :cool: Das will sogar vorm Aldi keiner haben :Lachanfall: |
Den Dynamo hast Du aus aerodynamischen Gründen nach vorn geklappt, oder?
|
Zitat:
|
Zitat:
Notbremse brauch ich nicht bin doch froh wenn es überhaupt vorwärts geht :Lachen2: |
Zitat:
|
Für die beste Ehefrau von allen gabs zum Geburtstag ein "Pimp my Bike"
Das Ursprüngliche hatte ich ihr vor 5 Jahren mal gebaut: Und jetzt sind wir älter und gediegener :Cheese: : |
Zuberhör für Stadtschlampen
Hier noch ein Zubehör für unsere Stadtschlampen ;)
http://www.youtube.com/watch?v=brSyZ...layer_embedded |
Hier mein Ghost SL5700, das für den täglichen Arbeitsweg und sonstige Aktivitäten (wie z.B. Training im Winter) herhalten muss:
![]() Gruss Dominik |
Sind doch Gewinde dran, wieso schaukelste deine Habe auf dem Topeak-Ding rum, statt nen gescheiten Gepäckträger zu montieren?
|
Zitat:
Gruss Dominik |
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten: Alternativprodukte? Ich hab damals beim Kauf auf die Schnelle nichts im Angebot gesehen. Gruss Dominik |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich frage mich auch, wozu man einen Gepäckträger abbauen können muss ? :confused: Nur weil es sonst "uncool" aussieht ? |
Huch, was habe ich denn hier ausgelöst? Rucksack nehme ich nicht weil ich am ein starker Schwitzer bin und keine Lust auf einen durchnässten Rücken/Rucksack habe. Bin zufrieden mit dieser Lösung, habe keine Probleme damit und gut ist's :-)
Es ist ja nicht so, dass ich 10kg Material da rein packe sondern lediglich mal meinen Netbook, Geldbeutel, Handy und Jacke... Gruss Dominik |
Zitat:
Nur zu deiner Beruhigung, Dominik. Ich oute mich! Ich hab' auch so 'nen Gepäckträger, der wechselnd an unterschiedlichen Rädern zum Einsatz kommt (Tandem, MTBs) und den ich sehr schätze. Wird mit einem Schnellspanner geschlossen und ist daher extrem schnell montier- und demontierbar. ich mag auch keine Rucksäcke beim Radeln. |
Viel wichtiger aber: HINTERRAD an den Bordstein, nicht das Vorderrad:Nee:
Mosh |
Zitat:
Der Toppeak gefällt mir von der Qualität und Machart dabei noch aussergwöhnlich gut, aber zuerst ging die Klemme mit meiner 27,2mm-Sattelstütze nicht richtig zu, dann ist der schwerpunkt wirklich arg weit oben und das Ding hats dauernd verdreht und mit den Taschenhaltern in den Reifen geschoben. Mal nicht zu reden davon, die erlaubte Maximallast von (ich glaube) 9kg aufgeladen in dieser Höhe durch die Gegend zu schaukeln. Aber gut, muss jede/r selbst wissen. Ich hab Kunden, die fahren mit dieser Lösung am MTB regelmässig quer durch die Alpen. Allerdings nehmen auch diejenigen, die den Unterschied bereits kennengelernt haben, nen normalen, fest montierten Gepäckträger wie den Disco. |
Zitat:
Kann man alternativ dazu auch ein Stückchen alten Fahrradschlauch nehmen... Mich nervt eher, dass die "halbe Flügelschraube" zum arretieren zu weit nach aussen steht und man dann manchmal mit dem Oberschenkel daran reibt. Das hätten die klüger lösen können (Arretierposition z.B. nach unten oder oben). Gruss Dominik |
Zitat:
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.