triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Gedanken zum Ausdauerdreikampf (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20470)

Trimichi 30.05.2013 21:35

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 907889)
Gegenfrage: wolltest Du die Materialkosten im Triathlon beschränken? Und wie wolltest Du da vorgehen?

Ja, würde ich. Als Erziehungsberechtigter. Bei Kindern, Schülern und Jungendlichen. Taschengeld nicht erhöhen zum Beispiel.

captain hook 30.05.2013 21:35

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 907895)
Im Gegenteil, er hat ein Patent auf irgendwas winschnittiges fürs Rad laufen und versucht es zu vermarkten... :-((

Hab ich gesehen. Und irgendwie kann ich da auch keine besondere Abstinenz beim Material erkennen, eher das Gegenteil. Als Rennen gibt es IM Veranstaltungen, die das Ganze ja wirklich bis zum Äußersten treiben mit der Kommerzialisierung und das Patent für dieses Schnickschnackdings... naja... Um so unklarer ist mir sein Anliegen eigentlich.

Trimichi 30.05.2013 21:38

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 907899)
Hab ich gesehen. Und irgendwie kann ich da auch keine besondere Abstinenz beim Material erkennen, eher das Gegenteil. Als Rennen gibt es IM Veranstaltungen, die das Ganze ja wirklich bis zum Äußersten treiben mit der Kommerzialisierung und das Patent für dieses Schnickschnackdings... naja... Um so unklarer ist mir sein Anliegen eigentlich.

Immer locker bleiben. Wir posten hier in einem Internetforum. Kein persönlicher Kontakt...

Mein Anliegen hatte ich klar und deutlich formuliert.

tandem65 30.05.2013 21:42

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 907901)
Immer locker bleiben. Wir posten hier in einem Internetforum. Kein persönlicher Kontakt...

Mein Anliegen hatte ich klar und deutlich formuliert.

Wer ist unlocker? Und bist Du Dir sicher daß Dein Anliegen klar und deutlich formuliert ist? Zudem ich schon eine Diskrepanz zwischen Predigt und handeln sehe wenn Du selbst z.B. nicht so preisgünstiges Material fährst. MbMn machst Du das was Du selbst verurteilst. Oder verstehe ich Dich komplett falsch?:confused:

Trimichi 30.05.2013 21:46

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 907903)
Wer ist unlocker? Und bist Du Dir sicher daß Dein Anliegen klar und deutlich formuliert ist? Zudem ich schon eine Diskrepanz zwischen Predigt und handeln sehe wenn Du selbst z.B. nicht so preisgünstiges Material fährst. MbMn machst Du das was Du selbst verurteilst. Oder verstehe ich Dich komplett falsch?:confused:

Hallo tandem65,

du jedenfalls nicht:Blumen: Ja, ist es. Ich möchte gerne die Grundwerte unseres Sports diskutieren. Nicht mehr - und auch nicht weniger.

Meinen diesbezüglichen Post von heut (spät nachmittag glaub ich) recherchiere ich nicht für dich. Schau bitte selbst nach.
Danke.

Gr. Trimichi

tandem65 30.05.2013 22:09

Hi Trimichi,

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 907909)
Hallo tandem65,

du jedenfalls nicht:Blumen: Ja, ist es. Ich möchte gerne die Grundwerte unseres Sports diskutieren. Nicht mehr - und auch nicht weniger.

aber warum fährst Du dann nicht selbst ein Rad mit dem Du die heroica mitfahren kannst? Du baust doch selbst genau den Druck auf den Du vermeiden möchtest! Wobei ich nicht verstehe warum das Druck auf andere ausübt wenn ich Carbon fahre. Ich habe schon sehr lange Material gefahren das mir gefällt. Ich habe mir selbst sahr lange Zeit nicht alles leisten können was ich gerne gehabt hätte. habe mich aber nie benachteiligt gefühlt und verstehe nicht weshalb das heute anders sein soll.

Sporttante 30.05.2013 22:15

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 907368)
Das wichtigste ist, HABT SPAß DABEI.

P.S: Ich starte am liebsten bei Wald und Wiesen WK. Da komm ich auch mal ganz vorn an

So schaut's aus. :Prost:

mimasoto 30.05.2013 22:22

Hi Leute

Ich möchte hier auch mal was loswerden ;)
Ich denke es ist völlig Schei.... Egal wer was
Wo wieviel von irgendwas hat oder nicht hat.
Am Ende muss jeder sein Leben selber gestalten ,
Der Rest ist vollkommen egal.
Es soll jeder mit sich klar kommen !
Ps; NEID ist immer ein Problem ( das ist es nämlich immer )

Die Gesellschaft ist in solchen Dingen schon immer sehr komisch ;)

Lg

bellamartha 30.05.2013 23:41

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 907794)
Sorry, dass ich leicht gereizt reagiere. Du bist noch nicht solange dabei? Meine ich so in einem deiner Posts gelesen zu haben.

Sag mal Michi, ich habe aber doch auf deiner Homepage richtig gelesen, dass du den Sport seit 2006 ausübst oder? Ist ja jetzt auch nicht so, dass du so wirklich lange "dabei" bist.
Passt für mich nicht damit zusammen, dass du von "Anfangsjahren" sprichst und was "aus den Grundwerten unseres Sportes" geworden ist.

Ich mache diesen Sport schon lange. Grundwerte konnte ich bisher noch nicht identifizieren, also solche, die von allen - oder zumindest fast allen - Ausübenden geteilt und gelebt werden. Wobei mir der Begriff "Grundwerte" im Zusammenhang mit Triathlon vielleicht eh ein wenig hoch gegriffen ist.
Aber wenn du es so nennen willst: Vielleicht könnte man eine Anti-Doping-Haltung als Grundwert sehen? Die haben ja schon die meisten Sportler, wobei ich die Profis da lieber mal vorsichtig ausnehme, da kann ich es nicht beurteilen, befürchte aber, dass die diesen Grundwert nicht alle teilen.
Und sonst? Welche Grundwerte meinst du denn, die abhanden kommen durch Kommerz oder Materialfetisch?

Ich habe mich nie ausgegrenzt gefühlt in dieser Sportart und das obwohl ich jahrelang auf einem Stahl-Rennrad Marke Eigenbau unterwegs war, das von einem "grandiosen" Alu-Rad (no name) mit einer 105 er Gruppe abgelöst wurde, das bis heute seinen Dienst bei mir tut. Obwohl ich viele Jahre lang nie die Kohle hatte, ein Trainingslager zu machen, weil ich lieber zwei Pferde durchgefüttert habe. Obwohl technische oder sonstige Innovationen in diesem Sport bis heute in der Regel spurlos an mir vorüber ziehen.

Ich finde den Sport seit mehr als 20 Jahren super. Mich nervt auch manches, z.B. dass man sich so früh anmelden muss, dass so viel Windschatten geradelt wird, dass die Leute rum heulen, wenn Neoprenanzüge verboten sind und so'n Zeug.
Aber genauso schätze ich viele Aspekte daran, dass Triathlon längst Mainstream geworden ist. Die Heldenverehrung ist z.B. ein wenig geringer geworden, weil die Allgemeinheit weiß, dass es soo toll nun auch nicht ist, einen Triathlon zu bestreiten und sei es auch ein langer, weil es eben Leute im Fernsehen vormachen, dass man sich auch mit Übergewicht in ein paar Monaten auf eine Langdistanz vorbereiten kann.
Es gibt einfach einen Haufen toller Wettkämpfe, weil sich so viele Leute dafür interessieren, das finde ich auch super.
Um nur zwei Beispiele zu nennen.

Nur so ein paar Gedanken von mir zu eurer Diskussion.

Viele Grüße
J.

Trimichi 31.05.2013 05:45

keko: vielen herzlichen Dank für dein feed-back :)

tandem65: an gutem Material ist noch niemand gescheitert.


Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 907960)
Sag mal Michi, ich habe aber doch auf deiner Homepage richtig gelesen, dass du den Sport seit 2006 ausübst oder? Ist ja jetzt auch nicht so, dass du so wirklich lange "dabei" bist.
Passt für mich nicht damit zusammen, dass du von "Anfangsjahren" sprichst und was "aus den Grundwerten unseres Sportes" geworden ist.

Ich mache diesen Sport schon lange. Grundwerte konnte ich bisher noch nicht identifizieren, also solche, die von allen - oder zumindest fast allen - Ausübenden geteilt und gelebt werden. Wobei mir der Begriff "Grundwerte" im Zusammenhang mit Triathlon vielleicht eh ein wenig hoch gegriffen ist.
Aber wenn du es so nennen willst: Vielleicht könnte man eine Anti-Doping-Haltung als Grundwert sehen? Die haben ja schon die meisten Sportler, wobei ich die Profis da lieber mal vorsichtig ausnehme, da kann ich es nicht beurteilen, befürchte aber, dass die diesen Grundwert nicht alle teilen.
Und sonst? Welche Grundwerte meinst du denn, die abhanden kommen durch Kommerz oder Materialfetisch?

Ich habe mich nie ausgegrenzt gefühlt in dieser Sportart und das obwohl ich jahrelang auf einem Stahl-Rennrad Marke Eigenbau unterwegs war, das von einem "grandiosen" Alu-Rad (no name) mit einer 105 er Gruppe abgelöst wurde, das bis heute seinen Dienst bei mir tut. Obwohl ich viele Jahre lang nie die Kohle hatte, ein Trainingslager zu machen, weil ich lieber zwei Pferde durchgefüttert habe. Obwohl technische oder sonstige Innovationen in diesem Sport bis heute in der Regel spurlos an mir vorüber ziehen.

Ich finde den Sport seit mehr als 20 Jahren super. Mich nervt auch manches, z.B. dass man sich so früh anmelden muss, dass so viel Windschatten geradelt wird, dass die Leute rum heulen, wenn Neoprenanzüge verboten sind und so'n Zeug.
Aber genauso schätze ich viele Aspekte daran, dass Triathlon längst Mainstream geworden ist. Die Heldenverehrung ist z.B. ein wenig geringer geworden, weil die Allgemeinheit weiß, dass es soo toll nun auch nicht ist, einen Triathlon zu bestreiten und sei es auch ein langer, weil es eben Leute im Fernsehen vormachen, dass man sich auch mit Übergewicht in ein paar Monaten auf eine Langdistanz vorbereiten kann.
Es gibt einfach einen Haufen toller Wettkämpfe, weil sich so viele Leute dafür interessieren, das finde ich auch super.
Um nur zwei Beispiele zu nennen.

Nur so ein paar Gedanken von mir zu eurer Diskussion.

Viele Grüße
J.


Hallo liebe J.,

dann transportiere ich mal den alten Thread von damals mit dem Titel "die Grundwerte unseres Sportes?", vielmehr das was noch davon übrig geblieben ist, hierherherrüber.

http://www.triathlon.de/community/tr...s-sportes.html

Dort heißt es:

Der kleinste gemeinsame Nenner ist meiner Meinung nach:
1. Triathleten sind lockere Typen.
2. Training total, Leistung pur.


Heute würde ich diese kurze Liste durch:

3. Triathleten kultivieren eine Anti-Doping Haltung

sowie

4. Triathleten halten sich an das Gebot von Fairplay

ergänzen.

(...)

VG

Jimmi 31.05.2013 10:57

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 907983)


4. Triathleten halten sich an das Gebot von Fairplay

ergänzen.

(...)

VG

Mein erster richtiger Knacks war eine Windstaffel aus geschätzten 12 fairen Triathleten, die mich bei einem Wald- und Wiesenwettkampf überholt hat. Und der KaRi saß 100 m weiter auf der Wiese und pfiff sich eins.
Oder der Kollege, der sich nach dem WK für den Windschatten mit Handschlag bedankt hat.
Oder der mäßige Schwimmer der Tria-Fraktion, der bei unserem Langstreckenschwimmen sein Kompressionszeug anziehen wollte.

Ich kann mich mit vielen aus der "Spitzengruppe" und auch dem "middle of the pack" ums Verrecken nicht identifizieren. Und wenn man das Ganze selbst fair und auf Leistung macht, dann noch weniger.

Ich mache keine Triatlhon mehr. Aber ich schwimme. Ich laufe. Und ich fahre auch noch ein wenig Rad. Und es macht mir immer noch Spaß.

gurke 31.05.2013 11:15

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 907983)
keko: vielen herzlichen Dank für dein feed-back :)
1. Triathleten sind lockere Typen.
2. Training total, Leistung pur.[/i]

Heute würde ich diese kurze Liste durch:

3. Triathleten kultivieren eine Anti-Doping Haltung

sowie

4. Triathleten halten sich an das Gebot von Fairplay

ergänzen.

(...)

VG

Die Lockerheit vermisse ich mittlerweile bei immer mehr aktiven. D.h. der Humor und die Selbstironie sind bei manchen auf der Strecke geblieben.
Dein zweites Gebot verstehe ich nicht. :confused:
Viele Triathleten stopfen sich mit NEM voll das ich das schon als die Herabsetzung einer Hemmschwelle sehe.
Und fairplay ist, wie Jimmi das schon beschrieben hat, nicht immer sooo angesagt. Dann eben doch die PB, zur Not mit drafting.
Ich sehe das alles eigentlich auch garnicht so schwarz. Ich hab ja trotzdem Spaß dran. Ich denke nur das viele Menschen Triathlon eben nicht mehr aus Spass an der Bewegung betreiben, sondern aus anderen Gründen. Ich geh jetzt mal aufs Rad. Es regnet noch immer.:cool:

Wolfgang L. 31.05.2013 11:21

Zitat:

Zitat von gurke (Beitrag 908066)
....
Ich sehe das alles eigentlich auch garnicht so schwarz. Ich hab ja trotzdem Spaß dran. Ich denke nur das viele Menschen Triathlon eben nicht mehr aus Spass an der Bewegung betreiben, sondern aus anderen Gründen. Ich geh jetzt mal aufs Rad. Es regnet noch immer.:cool:

das ist eine gute Einstellung. Ich glaube die meisten denken so ähnlich und nur die Drafter und vermeindlichen Poser sind halt die die auffallen. Sei es ihnen gegönnt.

Gelingt mir aber nicht immer. Und manchmal macht rumposen ja auch richtig Spass. :Cheese:

Daher füge ich mal als Grundwert hinzu "locker bleiben"

Arrakis 31.05.2013 11:24

Zitat:

Zitat von gurke (Beitrag 908066)
Die Lockerheit vermisse ich mittlerweile bei immer mehr aktiven. D.h. der Humor und die Selbstironie sind bei manchen auf der Strecke geblieben.
Dein zweites Gebot verstehe ich nicht. :confused:
Viele Triathleten stopfen sich mit NEM voll das ich das schon als die Herabsetzung einer Hemmschwelle sehe.
Und fairplay ist, wie Jimmi das schon beschrieben hat, nicht immer sooo angesagt. Dann eben doch die PB, zur Not mit drafting.
Ich sehe das alles eigentlich auch garnicht so schwarz. Ich hab ja trotzdem Spaß dran. Ich denke nur das viele Menschen Triathlon eben nicht mehr aus Spass an der Bewegung betreiben, sondern aus anderen Gründen. Ich geh jetzt mal aufs Rad. Es regnet noch immer.:cool:

+1

Was sind wir Triathleten doch für lockere Typen ...doch wohl eher das Wunschbild, das viele von sich haben und mit Verbissenheit zelebrieren.

slo-down 31.05.2013 12:08

Mal was ganz püersönliches.

Vor meinem Unfall war ich auch total verbissen und wollte immer das neuste Material usw.

Jetzt nachdem einige Zeit vergangen ist, bin ich froh und dankbar wieder Sport machen zu dürfen. Ich fahre gern tolles material, welches mir gefällt. Da ist mir egal ob die LR 2,5 KG oder 1,2 KG wiegen. (Ich fahr die 2,5 KG Dinger).

Ich freue mich für meine Kollegen die super Leistung bringen. Allerdings sehe ich auch wie viel Zeit sie in das Training stecken.

Auch ich quäle mich ab und an zum Training, das gehört aber dazu.

Seis Glücklich mit dem was Ihr habt, erst wenn Ihr das gefunden habt, könnt ihr alles genießen. Scheiß doch auf Leistungsdruck :D

3-rad 31.05.2013 14:41

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 908075)
vermeindlichen Poser

Wann ist ein Poser ein Poser oder ab wann und wieso ist man ein Poser?

3-rad 31.05.2013 14:42

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 907794)
J
Sorry, dass ich leicht gereizt reagiere. Du bist noch nicht solange dabei?

Du auch nicht, oder?

TheRunningNerd 31.05.2013 14:43

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 907983)
1. Triathleten sind lockere Typen.
2. Training total, Leistung pur

2 widerspricht m.E. 1, da es Verbissenheit impliziert, und verbissen ist sicher nicht locker. ;)

Wolfgang L. 31.05.2013 14:51

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 908150)
Wann ist ein Poser ein Poser oder ab wann und wieso ist man ein Poser?

das war eine Anspielung auf den "sind Triathleten peinlich" tread.

liegt halt im Auge des Betrachters.

Tri-Keks 31.05.2013 15:00

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 907960)
......

:Blumen: :Blumen: :Blumen:


Also für mich persönlich sind die (meine) Grundwerte im Triathlon die gleichen, wie in jedem anderen Sport.

1. Spaß im Training und im Wettkampf
2. Fairness im Training und im Wettkampf
3. Respekt für andere Sportler (egal wie schnell oder langsam)

Das heißt aber auch, dass man sich seine Ziele nur so setzten darf, dass man sie unter Einhaltung von 1/2/3 erreichen kann. Auch darf man wegen einem Nichterreichen von Zielen seine Werte nicht über den Haufen werfen, selbst wenn andere das tun.

Wenn für jemand Spaß einen gewissen "Materialwahn" bedeutet, dann ist das doch völlig ok. Ich hab in meinem finanziellen Rahmen auch Spaß an schönem/guten Material.
Das ist das kleinste Problem im Sport, wenns überhaupt eines ist!

Megalodon 31.05.2013 15:14

Zitat:

Zitat von Tri-Keks (Beitrag 908155)
Auch darf man wegen einem Nichterreichen von Zielen seine Werte nicht über den Haufen werfen, selbst wenn andere das tun.

Das kann ich nur fett unterstreichen:

Auch darf man wegen einem Nichterreichen von Zielen seine Werte nicht über den Haufen werfen, selbst wenn andere das tun.

Betrüger wie Doper, Lutscher und sonstige Loser sollten nämlich niemals zum Maßstab werden !

(Auch sollte man sich selbst nicht zum Maßstab für andere machen, selbst wenn die das tun.)

keko 01.06.2013 00:14

Zitat:

Zitat von gurke (Beitrag 908066)
Die Lockerheit vermisse ich mittlerweile bei immer mehr aktiven. D.h. der Humor und die Selbstironie sind bei manchen auf der Strecke geblieben.

Manchmal liegt es an jedem selbst. Wenn du selbst verbissen bist, siehst du auch eher das Verbissene.

Ich habe nämlich folgende Erfahrung gemacht:
Leute kommen zum Triathlon, finden das cool und gigantisch und sind begeistert. Nach ein paar Jahren ist der Lack ab, sie finden den Sport verbissen, unfair und kommerziell und wenden sich ab. Zeitgleich (!) kommen wieder neue, die finden den Sport cool und gigantisch und sind begeistert. Nach ein paar Jahren wenden sie sich wieder ab. So geht das immer weiter....

Logisch ist das nicht zu erklären. Denn wie kann etwas zugleich cool sein und dann auch verbissen und unfair?

Was sich ändert ist nicht der Sport, sondern man selbst. Man wird selbst verbissen und uncool.

Trimichi 01.06.2013 06:34

Wie kann was cool und gleichzeitig verbissen sein?

Ok, geb gern zu am Anfang als Rookie voll der Poser gewesen zu sein. Warum? Weil ich noch nichts geleistet hatte mich aber u.a. dank cooler Sonnenbrillen und Campa Zonda plus Profile Design T2+ Auflieger, Profile-Design Käppi usw., triathlonspezifischer Markenwarte im allgemeinen wie einer fühlte, der schon was gerissen hatte, also nach außen hin einen auf cool machte, obwohl ich ziemlich arg verbissen war.
Nach zweimal Challenge in Roth und IM SUI wurde ich ruhiger und auch lockerer. Würd mal sagen bin heute Intermediate, meine einen Carbonhobel verdient zu haben (bin also auf den ersten LDs mitm Alu-RR unterwegs gewesen).

Was ist cool? Was ist cool am Triathlon? Was ist der kulturelle Kern der Sportart? Freilich gehört es dazu sich über das Material (siehe zweite Disziplin = Radfahren = Integration einer techn. Disziplin) zu definieren. Aber eben nicht primär!


Vllt. kann man statt dem Materialfetischismus in den Fachzeitschriften mal eher Typen zeigen, die mit der Stadtschlampe locker an den See radeln und nicht mitm neusten Neoprenanzugmodel edel posen?

Wolfgang L. 01.06.2013 08:45

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 908341)
....

Logisch ist das nicht zu erklären. Denn wie kann etwas zugleich cool sein und dann auch verbissen und unfair?

Was sich ändert ist nicht der Sport, sondern man selbst. Man wird selbst verbissen und uncool.

ja da ist was dran. Merke ich an mir selbst. Leider.

JENS-KLEVE 01.06.2013 10:06

als Newbie kennt man manche Hintergründe und die Liga noch nicht. Man kommt zum Triathlon und findet alles total geil. Ist man ein paar Jahre dabei ärgert man sich über total bescheuerte Einzelpersonen (die zum glück auf den ersten Blick keinem auffallen), man beobachtet ein Dopingproblem im Profi- und Freizeitbereich, man sieht Windschattenfahren, in der Liga werden Ellenbogen ausgefahren, Ventile der Gegner aufgedreht, Strecken abgekürzt usw.

Wichtig ist, dass man trotz der vielen Einzelbeispiele die man konkret selber kennenlernt, den Überblick behält. Dann ist die Szene immernoch saugeil und total cool.:Huhu:

gurke 01.06.2013 10:39

@keko Das ist durchaus eine Überlegung wert. Ich kann da nur für mich sprechen. Ich find mich cool:Lachanfall:
Im Ernst: Klar hab ich mich in den Jahren verändert und der Sport spielt eine große Rolle in meinem Dasein. Aber mit dem Gedanken das ich eh nichts reißen kann und nie konnte, kann ich sicher eine gewisse Lockerheit an den Tag legen. Ich denke vieles hat auch mit Selbstreflexion zu tun. Ich bin ja selber Materialnerd. Ich kaufe meine WK-Klamotten so, das sie zum Rad passen, hab mir nach 15 Jahren eine Scheibe gegönnt, schwimme in "langen Unterhosen" und lache über mich selbst. :Cheese: Ich habe keine Kinder und "muß" nur auf meine Frau Rücksicht nehmen. So hab ich natürlich vieeeel Zeit zum trainieren und kann das mit Spaß und auch schonmal völlig "ineffektiv" machen.
Die Liga ist ein anderes Thema, das waren immer schon Lutscher:Lachanfall:
Letztes Jahr bin ich in der Seniorenliga gestartet und was ich da gesehen habe fand auch teilweise erschreckend. Erwachsene Männer die so verbissen an die Sache rangehen, das ich den ganzen Tag kein Lächeln auf deren Lippen sah. Vielleicht gehts da aber um Midlife-Crisis.
Gut das ich noch in der Pubertät bin.

KernelPanic 01.06.2013 11:20

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 908380)
in der Liga werden Ellenbogen ausgefahren, Ventile der Gegner aufgedreht, Strecken abgekürzt usw.

Was ist das für eine Liga?
Ich starte gelegentlich in der Landesliga, da ist mir sowas noch nicht aufgefallen. Und man würde glaube ich von allen Seiten ziemlichen Gegenwind kriegen, wenn man mit solchem Scheiss anfängt.

JENS-KLEVE 01.06.2013 15:02

NRW -bisher Landesliga, jetzt Verbandsliga. Ich hab mich vor 2 Jahren zum Ersatzmann abstufen lassen.

Da findest du keine Triathlon-Romantiker oder Nostalgiker :Lachen2:

Trimichi 01.06.2013 20:49

gurke, ich bitte um Verständnis den Thread bezüglich dem Nebenthema Grundwerte ein wenig missbraucht zu haben. Sorry.

zusammengefasst und translated schaut´s so aus:

----------------------------------------------------------------------------

As basic values of triathlon are defined:

1 Triathletes have fun in training and competition

2 Triathletes be fair in practice and competition

3 Triathletes respect other sports regardless of performance

4 Triathletes are loose types

5 Triathletes define themselves totally pure and performance over training

6 Triathletes cultivate an anti-doping stance

7 Triathletes adhere to the slipstream driving ban

8 Triathletes are sticking to their values

----------------------------------------------------------------------------



Krass, also beim Luftrauslassen aus dem Ventil hört der Spass zehntausendmal auf, mindestens.

KernelPanic 01.06.2013 21:07

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE
Da findest du keine Triathlon-Romantiker oder Nostalgiker :Lachen2:

Komisch. Hier würde es für so eine Aktion wahrscheinlich ein paar auf's Maul geben.

Trimichi 01.06.2013 23:17

JENS, mal unter uns: dein Gelaber aus dem für immer und ewig verschatztierten "Nuss-Thread" nehm ich dir ab, von wegen Nüsse und so.

Aber mal im Ernst: du bindest uns hier einen ganz schönen Bären auf! Oder? Weis ja nicht wie´s in KLEVE ist, aber auch ich glaube, dass es auch in der Oberpfalz für sowas was du von dir gibst, fett eins auf die Fresse geben würde.

Wolfgang L. 02.06.2013 00:17

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 908555)
gurke, ich bitte um Verständnis den Thread bezüglich dem Nebenthema Grundwerte ein wenig missbraucht zu haben. Sorry.

zusammengefasst und translated schaut´s so aus:

----------------------------------------------------------------------------

As basic values of triathlon are defined:

1 Triathletes have fun in training and competition

2 Triathletes be fair in practice and competition

3 Triathletes respect other sports regardless of performance

4 Triathletes are loose types

5 Triathletes define themselves totally pure and performance over training

6 Triathletes cultivate an anti-doping stance

7 Triathletes adhere to the slipstream driving ban

8 Triathletes are sticking to their values

----------------------------------------------------------------------------



Krass, also beim Luftrauslassen aus dem Ventil hört der Spass zehntausendmal auf, mindestens.

translats doch mal ins germische ...

ansonsten soweit ich es verstehe ist mir das alles zu pathetisch.

Trimichi 02.06.2013 00:25

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 908623)
translats doch mal ins germische ...

ansonsten soweit ich es verstehe ist mir das alles zu pathetisch.



Hallo Wolfgang,

gerne.


--------------------------------------------------------------------------

Als Grundwerte sind definiert:


1. Triathleten erleben Spaß im Training und im Wettkampf

2. Triathleten verhalten sich fair im Training und im Wettkampf

3. Triathleten respektieren andere Sportler unabhängig von Leistung

4. Triathleten sind lockere Typen

5. Triathleten definieren sich über Training total und Leistung pur

6. Triathleten kultivieren eine Anti-Doping Haltung

7. Triathleten halten sich an das Windschattenfahrverbot

8. Triathleten halten an ihren Werten fest

----------------------------------------------------------------------------

Für die Übersetzung kann ich nichts, das lag nicht in meiner Hand.

Gruss Michi

Wolfgang L. 02.06.2013 00:47

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 908624)
Hallo Wolfgang,

gerne.


--------------------------------------------------------------------------

Als Grundwerte sind definiert:


1. Triathleten erleben Spaß im Training und im Wettkampf
besonders wenn sie mal wieder schneller waren als der blöde Vereinskollege.

2. Triathleten verhalten sich fair im Training und im Wettkampf
ausser bei Treibholz, und wenn kein Kampfrichter in der Nähe ist.

3. Triathleten respektieren andere Sportler unabhängig von Leistung
nennt sich auch glorifizieren oder bemittleiden.

4. Triathleten sind lockere Typen
bis auf die sagenumwobenen Poser.

5. Triathleten definieren sich über Training total und Leistung pur
und über die Anzahl der Forenbeiträge.

6. Triathleten kultivieren eine Anti-Doping Haltung
aber alles was erlaubt ist wird eingenommen.

7. Triathleten halten sich an das Windschattenfahrverbot
:Lachanfall: der Burner na gut die meisten tun das ja.

8. Triathleten halten an ihren Werten fest
und wenn nicht sind andere schuld.



Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 908624)
----------------------------------------------------------------------------

Für die Übersetzung kann ich nichts, das lag nicht in meiner Hand.

Gruss Michi



Hallo Michi,

danke für die Übersetzung. Du hast schon recht und eigentlich ist alles nicht so schwarz wie es manchmal rüberkommt.

Ist ein toller Sport und es gibt tatsächlich viele nette Leute.

die Anmerkungen in rot sind von mir.

JENS-KLEVE 02.06.2013 01:03

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 908604)
JENS, mal unter uns: dein Gelaber aus dem für immer und ewig verschatztierten "Nuss-Thread" nehm ich dir ab, von wegen Nüsse und so.

Aber mal im Ernst: du bindest uns hier einen ganz schönen Bären auf! Oder? Weis ja nicht wie´s in KLEVE ist, aber auch ich glaube, dass es auch in der Oberpfalz für sowas was du von dir gibst, fett eins auf die Fresse geben würde.

Sitzt dir was quer? Bei uns kriegt man nciht auf die Fresse, wir sind zivilisiert. Zum Thema: Die Liga findet nicht in Kleve statt, sondern in NRW verteilt. Abkürzende Athleten und dreistes Windschattenfahren habe ich selber miterlebt und das mit dem Ventilaufdrehen wurde bei der Ligabesprechung erwähnt, soll wohl ein Betreuer gewesen sein. Darum werden die Betreuer-ausweise für die Wechselzone abgeschafft.

Baren aufbinden ist nicht meine Art, keine Ahnung welche Nüsse du meinst.

KernelPanic 02.06.2013 01:46

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 908628)
Darum werden die Betreuer-ausweise für die Wechselzone abgeschafft.

Wow. Betreuerausweise in der Landesliga?! NRW ist gross, aber das ist dann wirklich eine andere Welt. Wieviele Leute starten denn da?

Bleierpel 02.06.2013 09:26

Zitat:

Zitat von gurke (Beitrag 908385)
@keko Das ist durchaus eine Überlegung wert. Ich kann da nur für mich sprechen. Ich find mich cool:Lachanfall:
Im Ernst: Klar hab ich mich in den Jahren verändert und der Sport spielt eine große Rolle in meinem Dasein. Aber mit dem Gedanken das ich eh nichts reißen kann und nie konnte, kann ich sicher eine gewisse Lockerheit an den Tag legen. Ich denke vieles hat auch mit Selbstreflexion zu tun. Ich bin ja selber Materialnerd. Ich kaufe meine WK-Klamotten so, das sie zum Rad passen, hab mir nach 15 Jahren eine Scheibe gegönnt, schwimme in "langen Unterhosen" und lache über mich selbst. :Cheese: Ich habe keine Kinder und "muß" nur auf meine Frau Rücksicht nehmen. So hab ich natürlich vieeeel Zeit zum trainieren und kann das mit Spaß und auch schonmal völlig "ineffektiv" machen.
Die Liga ist ein anderes Thema, das waren immer schon Lutscher:Lachanfall:
Letztes Jahr bin ich in der Seniorenliga gestartet und was ich da gesehen habe fand auch teilweise erschreckend. Erwachsene Männer die so verbissen an die Sache rangehen, das ich den ganzen Tag kein Lächeln auf deren Lippen sah. Vielleicht gehts da aber um Midlife-Crisis.
Gut das ich noch in der Pubertät bin.

Von vorne bis hinten hätte dein Post von mir sein können!

+1

JENS-KLEVE 02.06.2013 09:45

In der Landesliga Süd sind es 27 Manschaften

http://alt.nrwtv.de/d_liga_mannschaf...iga%20S%C3%BCd

NRW ist groß

Luftschwimmer 02.06.2013 11:13

Zitat:

Zitat von gurke (Beitrag 908385)
@keko Das ist durchaus eine Überlegung wert. Ich kann da nur für mich sprechen. Ich find mich cool:Lachanfall:
Im Ernst: Klar hab ich mich in den Jahren verändert und der Sport spielt eine große Rolle in meinem Dasein. Aber mit dem Gedanken das ich eh nichts reißen kann und nie konnte, kann ich sicher eine gewisse Lockerheit an den Tag legen. Ich denke vieles hat auch mit Selbstreflexion zu tun. Ich bin ja selber Materialnerd. Ich kaufe meine WK-Klamotten so, das sie zum Rad passen, hab mir nach 15 Jahren eine Scheibe gegönnt, schwimme in "langen Unterhosen" und lache über mich selbst. :Cheese: Ich habe keine Kinder und "muß" nur auf meine Frau Rücksicht nehmen. So hab ich natürlich vieeeel Zeit zum trainieren und kann das mit Spaß und auch schonmal völlig "ineffektiv" machen.
Die Liga ist ein anderes Thema, das waren immer schon Lutscher:Lachanfall:
Letztes Jahr bin ich in der Seniorenliga gestartet und was ich da gesehen habe fand auch teilweise erschreckend. Erwachsene Männer die so verbissen an die Sache rangehen, das ich den ganzen Tag kein Lächeln auf deren Lippen sah. Vielleicht gehts da aber um Midlife-Crisis.
Gut das ich noch in der Pubertät bin.

Guter Beitrag:Cheese:

KernelPanic 02.06.2013 13:58

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 908644)
In der Landesliga Süd sind es 27 Manschaften

Okay, das ist eine andere Hausnummer. Hier sind der harte Kern vielleicht sechzig Leute. Da kennt jeder jeden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.