![]() |
Zitat:
+1 |
Die Frage ist immer, wie das Trikot aussieht und was drauf steht.
Es gibt so Trikots da steht groß "Quäl Dich" oder "Der Schmerz geht, der Stolz bleibt". Und das bei einer Volksdistanz. Oder es sind 27 Sponsoren drauf abgedruckt. Am Wochenende bin ich im Tria-Top vom Challenge Kraichgau aus dem Jahre 2009 beim Challenge Walchsee gestartet. Im Ziel wurde ich von der Orga begeistert empfangen "Das beste Trikot am heutigen Tag". Im musste mir danach vorstellen, was passiert wäre, wenn ich mit dem Trikot in Heidelberg gestartet wäre.... |
Funktionsshirts werden zum Laufen oder Fußball angezogen, Baumwollshirts zum Schlafen im Winter.
Auf dem Weg zum Ironman Frankfurt dieses Jahr nahm die Anzahl von Finishershirts tragenden Personen an Raststätten zu, je näher man an FFM kam. WARUM? Interessiert doch keinen wo man mal wann gefinished hat............ Auch auf Pastaparty etc wollten sich wohl einige mit spektakulären Wettkämpfen überbieten. :Lachanfall: Jedem das Seine............ |
Wenn man den Fred hier so verfolgt, könnte man meinen, keiner trägt in der Öffentlichkeit Finishershirts. Die Realität sieht da ganz anders aus. Ich denke da nur an die Abholung der Startunterlagen oder an die WK-Besprechung. Da gibt es kaum einen, der keins trägt.
Ich trage Baumwollshirts, wenn sie einigermaßen gut aussehen. Funktionsshirts beim Lauftraining. Wenn ich aber damit wie eine Litfaßsäule aussehe, dann lass ich es bleiben. |
Also ich werde voller Stolz in Kona das Finisher-Shirt der Europameisterin AK35 zu meinen grünen CEPs tragen.:cool:
:Lachanfall: :Lachanfall: |
[quote=dieken1982;639952]
Auf dem Weg zum Ironman Frankfurt dieses Jahr nahm die Anzahl von Finishershirts tragenden Personen an Raststätten zu, je näher man an FFM kam. WARUM? Interessiert doch keinen wo man mal wann gefinished hat QUOTE] Ist doch nicht schlecht, da erkennt man gleich er hat das gleiche Hobby wie man selbst. Ausserdem, man muss sich doch nicht für sein Hobby schämen. |
Ich trage meine Finisher-Shirts viel und gerne natürlich nur in der Freizeit und dann auch eher die Schöneren. Bislang konnte ich mich noch nicht überwinden, eines wegzuwerfen, aber da der Schrank langsam überquillt, ist das wohl bald fällig.
Ich finde auch die bunte Mischung an Finisher-Shirts bei den diversen Rennbesprechungen super. Gefällt mir. |
Zitat:
|
Ich war noch nie so schnell am Shirtstand wie in Zofingen und habe mir mit Stolz das Finisher Funktions-Shirt abgeholt. Ein sehr geschmackvoll gestaltetes wunderbares Shirt, ich werde es jetzt selbstverständlich tragen !
Die Ironman Poloshirts aus Baumwolle waren zum Radputzen. |
die ganzen Funktionsfaser Dinger finde ich furchtbar.
Das Lanza-Teil vom letzten Jahr war recht ansehnlich und auch unauffällig aber es musste ja wieder mal aus Erdöl sein. Da ich genug Klamotten zum Laufen habe, gammeln die alle im Schrank. Ich glaub, ich werf sie alle weg, taugen nicht mal zum Fahradputzen. |
eine lahme Entschuldigung für Finishershirts auf der Pasta-Party: die Leute dort wissen wenigstens, was das ist.
Ansonsten schließe ich mich der öfter geäußerten Meinung an: Funktionsshirts für Lauftraining, Baumwolle als Sommerpyjama. |
Zitat:
Also gleich mal rein in den Fummel und den Selbstauslöser gedrückt! |
Zitat:
Bist du Baumwollträger? |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe bei Kurt damals angeregt das martialische FINISHER in ein kleines Finisher umzuwandeln, wenn es denn überhaupt sein muss. Und die Sackgrößen gegen Normalgrößen... Ich würde mir schöne, gut geschnittene Motivfunktionshirts wünschen - ohne großen Finisher-Aufdruck. Von mir aus ein klitzekleines I survived wie in Zofingen. Wenn ich mir das Norseman Shirt geholt habe, werde ich es aber wohl mal tragen...;) |
Aber nur das Schwarze, gell ;)
|
:Cheese: Ist doch fast überall das gleiche wie ich hier feststelle. Das Funktionsshirt zum laufen und die aus Baumwolle zum schlafen oder Rad putzen. :Lachanfall:
|
Kommt aufs Design an.
Vom Tollense-Marathon habe ich ein knallblaues (HKS 43) Baumwollshirt mit dem See hintendrauf. Das mag ich total gerne und ich trage es ab und an mal zuhause oder im Studio zum Trainieren. Das diesjährige Shirt von Hannover (weißes Funktionsshirt mit wenig Motiv und dann noch gelb) ist dagegen total blass und lappig. Schade... Vielleicht sollte ich mich mal als T-Shirt-Designer für Veranstaltungen bewerben.... LG Marion |
Jetzt noch von mir:cool:
Ich trage meine Finisher-Trikots täglich. Die schönen am Wochenende bei der RTF und die anderen auf dem Weg zur Arbeit. Die schlimmen kommen im Winter unter den Thermoklamotten zum Einsatz. Das blöde ist nur daß dieses Zeug ewig hält. Ich hab noch regelmässig das Supercup-Trikot von 1991 an:Nee: Das fragliche Trikot würde ich übrigens im ohne Thermoklamotten auf dem Weg zur Arbeit nutze:Blumen: |
Ich zieh zumindest die Funktions-Finishershirts sehr regelmäßig zum Laufen an. Im Alltag zieh ich sie nie an.
Die Finishershirts aus normalem Stoff vergammeln im Schrank und werden überhaupt nicht angezogen. |
Zitat:
Für mich ist der Triathlonsport auch eine vorbildliche Freizeitbeschäftigung. Und mein Umfeld sieht das größtenteils auch so. (Die fragen sich nur meistens, woher man die Zeit für das Training nimmt) Und man kann sofort ins Gespräch mit Gleichgesinnten kommen. Ist mir bei vielen Gelegenheiten schon passiert. Nur "schön" muss das T-Shirt aussehen. Für mich bedeutet das: - es darf es nicht mit Werbung überseht sein. - die Farben sollten eher dezent sein - wenn ein Spruch drauf steht, dann nicht zu angeberisch - das Wort "Finisher" kann gerne fehlen |
Zitat:
spende die, die im Schrank rumgammeln doch der örtlichen Kleiderkammer. Wohnungslose und andere Bedürftige freuen sich noch drüber. Schöne Grüße, J. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Hab`mich oft gefragt, wer wohl diese Polo-Shirtsl tragen wird...:Cheese: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.