triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Marathon- und Volksläufe (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   NYC Marathon (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20255)

janosch 07.11.2011 13:59

Carsten Bresser war übrigens bester Deutscher (2:31:22)

Udo Bölts mit 2:55:16 auch nicht so schlecht :Cheese:

Tornado 07.11.2011 14:04

Also ich war 2008 da. Durch den Start vor den Toren von Big Apple ist eine organisierte Reise sehr zu empfehlen. Ich war Große-Coosmann da. Wichtig ist ein Hotel möglichst im Zielbereich zu haben. Ich war im Wellington. Tja, ist hat ein bissl teuer aber auf jeden Fall gut. Habe den Rat auch von einem Vorgänger bekommen.......

ram 07.11.2011 14:57

Mal was anderes: Hier sind ja ein paar Leute die schon da waren, koennten die vll mal ein paar Empfehlungen bzgl. Unterkunft abgeben? Die Hotels in der Naehe des Central Parks sind halt alle absurd teuer.

Hey,

wir waren vor 2 Jahren hier untergebracht:

http://www.nycsalisbury.com

War eine Woche vor dem Marathon für ca. 100 $ pro Nacht im DZ incl. Frühstück zu haben. Frühstück war allerdings nicht meine Richtung und, wie ich finde, generell was ganz anderes als hier in D.
Die Unterkunft aber zu empfehlen.
Zu Fuß zum CP über Columbus ca. 10 min.

Gruß

Road_Runner 07.11.2011 15:01

Zitat:

Zitat von ram (Beitrag 667954)

Für 2012 schon ausgebucht...

FuXX 08.11.2011 09:06

Ich hab nochmal ne Frage: Sitzen die Leute eigentlich nur so lange im Startbereich, weil sie den Bus dort hin nehmen muessen? Sprich: Wenn man direkt am Startbereich wohnt, kann man dann auch kuerzer vorher reingehen? Vermutlich doch schon, oder?

Ich hab mich zu 95% fuer Staten Island entschieden. Da koennte ich wann ich lustig bin zum Start gelangen.'

Nachteil: Sub-elite kann ich dann knicken, da alle sub-elites in midtown manhattan in den Bus steigen muessen. Die haben halt nen abgetrennten Startbereich und kommen wohl auch hinterher schneller an ihre Sachen.

Flitzetina 08.11.2011 09:07

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 668304)
Ich hab nochmal ne Frage: Sitzen die Leute eigentlich nur so lange im Startbereich, weil sie den Bus dort hin nehmen muessen? Sprich: Wenn man direkt am Startbereich wohnt, kann man dann auch kuerzer vorher reingehen? Vermutlich doch schon, oder?

Ich hab mich zu 95% fuer Staten Island entschieden. Da koennte ich wann ich lustig bin zum Start gelangen.

Bei Eurosport haben sie gesagt, dass man so früh in seinen Block muss...

FuXX 08.11.2011 09:22

Hm, also man soll spaetestens ne Stunde vorm Start seinen Beutel abgeben. Aber wie lange ich vorher in dem village rumsitze ist doch egal.

Ich wuerde jetzt denken, dass die Leute teils so frueh da sind, weil eben nicht 40000 Leute in einen Bus passen, sondern es einfach Stunden dauert, bis alle da sind.

simutiger 08.11.2011 09:26

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 668304)
Ich hab nochmal ne Frage: Sitzen die Leute eigentlich nur so lange im Startbereich, weil sie den Bus dort hin nehmen muessen? Sprich: Wenn man direkt am Startbereich wohnt, kann man dann auch kuerzer vorher reingehen? Vermutlich doch schon, oder?

Ich hab mich zu 95% fuer Staten Island entschieden. Da koennte ich wann ich lustig bin zum Start gelangen.'

Das würde mich auch interessieren. Einen Überblick über den Ablauf findest Du unter folgendem Link: http://www.nycmarathon.org/documents...erman_2011.pdf

Da ist die Rede von Gepäckkontrollen und stundenlangem Warten in Startzonen. Ich habe mal gehört, dass man in Startzonen warten muss und dann in seinen Startbereich/Block aufgerufen wird. Danach kannst Du wohl nicht mehr in den Block rein.

Ab wann kann man eigentlich seine Startnummer bei Erreichen der Qualizeit beantragen?

FuXX 08.11.2011 09:54

Nach dem was auf den Infoseiten steht, wird man in der Tat aus dem Village in den Startbereich bestellt, wenn man an der Reihe ist, also z.B. Wave one - proceed to the starting corrals.

Das ist aber ja auch logisch: Ich wunder mich nur, warum anscheinend viele Leute schon Stunden vorher in den Villages im Fort Wadsworth sind. Und da tipp ich eben auf das Transportproblem, was man ja dann auf Staten Island eher nicht haette.

fitschigogeler 08.11.2011 09:57

Man ist tatsächlich mehrere Stunden vor dem Start in der riesigen Küstenwacht-Kaserne. Ist aber ein tolles Erlebnis, weil sich da alle möglichen bunten Vögel rumtreiben. Wenn man etwas kontaktfreudig ist, wird einem garantiert nicht langweilig.

Ich hatte herrliche Pläusche mit verkleideten Japanern, amerikanischen Veteranen in den Originalklamotten von 1978 oder jungen, nervösen Engländerinnen :cool:

Auch im Startblock wirds nicht langweilig. Viele Leute kaufen sich extra super-geschmacklose, billige Klamotten im Supermarkt, die sie dann kurz vor dem Start abgelen (und damit spenden). Bei dieser Gelegenheit hatte ich mich prompt in zwei junge amerikanische Damen verguckt, die mit Ihren rosa Plüschbademänteln doch sehr originell aussahen. Ich werde mir nächstes Jahr auch was exquisit Häßliches mitnehmen.

Ach ja: Schon die Busanfahrt am Morgen ist abenteuerlich. Ich mußte um 5.15h an der New York Library sein. Mein Taxi durfte dort aber nicht anhalten, sondern wurde von bis an die Zähne bewaffneten Sondercops 200 Meter weitergeschickt. Nirgends kann man die Paranoia der Amis besser miterleben als dort (und am JFK, wenn rosa Plüschbademäntel aus dem Koffer purzeln...)


Und noch ein Hinweis. Wer auf der unteren Ebene der Verrazano-Narrows-Bridge laufen muß, hat wahrlich die A-Karte gezogen. Erstens ist das Manhattan-Panorama wohl deutlich ärmlicher als von oben. Uns zweitens tropft es stark runter. Und was runterkommt, ist kein Wasser :Cheese:


Freue mich jetzt schon tierisch auf 2012.

FuXX 08.11.2011 10:07

Hihi, ich glaub nen Plueschbademantel besorg ich mir auch :)

Dass es nicht langweilig wird glaub ich auch. Dass die Stunden in der Kaelte nicht schneller machen aber ebenso. Na mal gucken, ist ja noch etwas hin. Das mit dem Hotel moechte ich dennoch in naher Zukunft abhandeln, einfach weil ich dann nicht mehr drueber nachdenken muss ;)

fitschigogeler 08.11.2011 10:13

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 668334)

Das ist aber ja auch logisch: Ich wunder mich nur, warum anscheinend viele Leute schon Stunden vorher in den Villages im Fort Wadsworth sind. Und da tipp ich eben auf das Transportproblem, was man ja dann auf Staten Island eher nicht haette.


Definitiv ist die Transportproblematik der Grund. Aber: Unterschätze die Entfernungen nicht. Die Kaserne wird um ca. 7h morgens weiträumig abgesperrt und bedeckt wirklich ein riesiges Areal. Könnte also gut sein, daß Du von Staten Island aus ähnlich lange brauchst wie die Busfahrer von Manhattan. Die Wege auf dem Gelände können unheimlich lang werden. Und das Warten gehört dazu und ist m.E. ein sehr wichtiger Bestandteil des Erlebnisses...

Und: Nach allem was ich bisher von New York mitgekriegt habe (war ca. 20 Mal dort) wäre es fahrlässig in Staten Island zu wohnen, wenn man was von der eigentlichen New York City mitkriegen will.

FuXX 08.11.2011 10:18

Ich flieg wenn dann zum Rennen hin, nicht um nen New York Urlaub zu machen. Wuerd ich das wollen, dann wuerd ich eher in der Woche danach nach downtown ziehen - das Geld wuerd ich dann aber eher bei nem Urlaub in den Alpen, Anden, dem Himalaya, der Sahara, dem Outback oder sonstwo verbraten. Die Stadt waere fuer mich bei dem Rennen quasi ein asset.

Und vorm Rennen brauch ich meine Ruhe und wenn ich was sehen will, dann nehm ich die Faehre und hab ne kostenlose Bootstour.

drullse 08.11.2011 10:22

Klär mich mal einer auf: es sind doch nicht so viel mehr Starter als in Berlin. Wo ist denn da das Problem, an den Start zu kommen? Liegt's an der Brücke oder woran?

Ich hätte (auch nach den Schilderungen von Freunden) keine Lust, Stunden in der Kälte zu warten vor dem Start.

FuXX 08.11.2011 10:24

Ist halt schlechter zu erreichen, da die meisten aus anderen Stadtteilen nach Staten Island muessen. In Berlin ist das Platzangebot ja paradiesisch.

fitschigogeler 08.11.2011 10:24

Na denn würde ich mir das Hotel mit Hilfe von Google Maps auswählen. Dann kannste Dich auf dem Hinweg warmlaufen.

Bei Deinem Leistungsvermögen würde ich meine Prioritäten auch eher sportlich setzen. Kannst ja bester Deutscher werden. Der Dude zählt nicht. Außerdem putzt Du den ja eh locker weg :Cheese:

fitschigogeler 08.11.2011 10:29

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 668350)
Liegt's an der Brücke oder woran?

Ich hätte (auch nach den Schilderungen von Freunden) keine Lust, Stunden in der Kälte zu warten vor dem Start.

Ja klar. Die Brücke muß um 7 Uhr dichtgenacht werden und ist (außer ein paar Fähren) der einzige sinnvolle Weg an den Start. Das Problem ist, daß die ganzen Teilnehmer über die Brücke an den Start kommen müssen und dann die 40.000 Hansel den gleich Weg wieder zurückjoggen.

Die Kälte ist kein großes Problem, wenn man vorbereitet ist. Wenns schifft, wird es unangenehm.

NBer 08.11.2011 10:30

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 668350)
Klär mich mal einer auf: es sind doch nicht so viel mehr Starter als in Berlin. Wo ist denn da das Problem, an den Start zu kommen? .....

man kommt nahverkehrsmäßig halt nicht so richtig hin........

drullse 08.11.2011 10:35

Zitat:

Zitat von fitschigogeler (Beitrag 668354)
Ja klar. Die Brücke muß um 7 Uhr dichtgenacht werden und ist (außer ein paar Fähren) der einzige sinnvolle Weg an den Start. Das Problem ist, daß die ganzen Teilnehmer über die Brücke an den Start kommen müssen und dann die 40.000 Hansel den gleich Weg wieder zurückjoggen.

Die Kälte ist kein großes Problem, wenn man vorbereitet ist. Wenns schifft, wird es unangenehm.

Ja, nach Lesen des PDFs oben ist mir das auch bewußt geworden. Wenn ich dann noch den Schwachsinn mit transparenten Beuteln etc lese, weiß ich, wo ich sicher nicht laufen muss...

FuXX 08.11.2011 10:45

Naja, die transparenten Beutel aus Sicherheitsgruenden sind schon etwas schraeg fuer uns Deutsche - aber ganz ehrlich: Eine Veranstaltung wie der NYC Mara ist die perfekte Gelegenheit fuer einen Anschlag, daher kann ich das schon nachvollziehen.

MarcusF 08.11.2011 11:00

Moin,

ich war 2001 in der Internationalen Jugendherberge (International Hostelling, Upper West Side) abgestiegen. Preislich kaum zu toppen, sauber war's auch, und nach dem Zieleinlauf hast Du's nicht weit.

Morgens mit Subway zum Fähranleger und dann mit der Staten Island Ferry rüber. Auf der Fähre war auch ausreichend Platz.

War alles problemlos machbar, ohne langes Rumgestehe im Startbereich, und nen Platz recht weit vorne am Start gab's auch. Nach 16 Sekunden war ich über die Startlinie (Startblock auf der unteren Fahrbahn) - das habe ich in Berlin noch nicht erlebt.

Die Security Kontrolle beim Start war auch recht rudimentär - alles nur in durchsichtigen Plastikbeuteln mitbringen, FBI schaut mal kurz rein, und durch biste, hat inklusive Warten keine zwei Minuten gedauert.

Gruß,
Marcus

FuXX 08.11.2011 11:25

Zitat:

Zitat von fitschigogeler (Beitrag 668352)
Na denn würde ich mir das Hotel mit Hilfe von Google Maps auswählen. Dann kannste Dich auf dem Hinweg warmlaufen.

An die Variante hab ich ohne Witz schon gedacht ;) Nur bloed, dass man den Beutel ne Stunde vorher abgeben sollte...

Zitat:

Bei Deinem Leistungsvermögen würde ich meine Prioritäten auch eher sportlich setzen. Kannst ja bester Deutscher werden. Der Dude zählt nicht. Außerdem putzt Du den ja eh locker weg :Cheese:
Naja, das haengt ja davon ab wer startet. Vll geht der schnellste Deutsche naechstes Jahr bei 2:25 ins Ziel, vll bei 2:20, vll auch erst bei 2:35. Wenn ich meine Kumpels mitbringe hab ich jedenfalls kaum Chancen, die sind schneller...

Und ob ich wirklich schneller als 2:33 in NYC laufen kann, das muss sich ja erst noch zeigen. Die Zeit vom Dude ist schon ziemlich gut.

schoppenhauer 08.11.2011 13:20

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 668364)
Eine Veranstaltung wie der NYC Mara ist die perfekte Gelegenheit fuer einen Anschlag, daher kann ich das schon nachvollziehen.

... und Moscheen. Four Lions-Fans wissen mehr!

FuXX 08.11.2011 14:00

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 668426)
... und Moscheen. Four Lions-Fans wissen mehr!

Let's bomb the mosque!

Das geilste ist, dass er dennoch ein Bekennervideo dreht ;)

Und dann der Mara...

ironing 08.11.2011 14:16

Fuxx, wenn du wirklich NUR wegen dem Rennen hinfaehrst, macht es sicher Sinn, in der Naehe des Startbereichs abzusteigen. Von Staten Island in die Stadt hinein ist es aber wirklich ein langer Weg! Ausserdem ist es wahrscheinlich gar nicht so leicht, wirklich in der Naehe etwas zu bekommen, das Startareal ist gross und rundum ziemlich verlassen.

Falls das klappt, sparst du dir aber einen graesslich fruehen Start in den Tag gegen 4:00 (Abfahrt Bus 5:20, Start der First Wave war erst um 9:40 ... ). Wie oben bereits erwaehnt, muss man wegen der Brueckensperre so frueh dort sein. Ausserdem fand ich das stundenlange Herumsitzen bei 3 Grad auf einem reifbedeckten Boden nicht soo prickelnd (ich war aber auch nicht entsprechend vorgewarnt und bin auf einem Plastiksack gesessen - andere hatten Schlafsaecke und sogar Zelte dabei). Grauenhafte Vorstellung, dass das Rennen eine Woche frueher beim Schneesturm stattgefunden haette, die grossen Zelte im Start Village haetten fuer gerade einmal 10k Leute gereicht.

Den Beutel muss man 1h vor dem Start abgeben; um diese Zeit zu ueberbruecken, nimmt man zum Warmhalten einfach alte Fetzen mit, die man nicht vermissen wird und direkt vor dem Start wegschmeisst, das Zeug wird dann gespendet.

Trotzdem: wie oben bereits gesagt - es zahlt sich aus!

LidlRacer 08.11.2011 16:07

Interessante Story über Lauren Fleshman, eine Top-5000m-Läuferin, die hofft, durch den NYC Marathon noch fitter für die olympischen 5000m zu werden:
26.2 Miles to Be Faster at 3.1

bellamartha 08.11.2011 17:33

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 668426)
... und Moscheen. Four Lions-Fans wissen mehr!

Mein Lieblingssatz von dem kräftigeren der vier Jungs, hab' vergessen, wie er heißt: "Ey, du verspasteter Paki-Pisser!" in dem Trainingslager in Pakistan. Großes Kino!
Gruß, J.

Rob 19.12.2011 16:00

Hallo,

nachdem ich eine HM-Zeit unter 1:30 vorzuweisen habe (und AK45 bin), überlege ich mir auch, mich für 2012 anzumelden, da ich die neuen Quali-Zeiten vermutlich auch nicht mehr schaffen werde... und einmal im Leben soll man ja wohl mal in NYC am Start sein...:)

Ab wann kann man sich denn für diese Slots anmelden und wie lange darf der Quali-WK zurückliegen (bei mir war es der Regensburg-HM im Mai 2010) ?

Danke & Gruss
Rob

P.S.: Wie hoch ist eigentlich die Startgebühr ?

NBer 19.12.2011 16:10

Zitat:

Zitat von Rob (Beitrag 687380)
......Ab wann kann man sich denn für diese Slots anmelden

When can I apply to run in 2012?
The date of the opening of the 2012 application has not been announced. The drawing will be held in late April 2012. The date for the 2012 marathon is Sunday, November 4, 2012. (von der NYC marathons eite)

Zitat:

Zitat von Rob (Beitrag 687380)
......P.S.: Wie hoch ist eigentlich die Startgebühr ?

vor 2 jahren haben wir umgerechnet rund 180 oder 190 euro gezahlt.

Rob 19.12.2011 16:13

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 687384)
When can I apply to run in 2012?
The date of the opening of the 2012 application has not been announced. The drawing will be held in late April 2012. The date for the 2012 marathon is Sunday, November 4, 2012. (von der NYC marathons eite)

Danke, aber das bezieht sich ja auf das "drawing", also für die Lotterie, ich möchte mich ja für einen garantierten Startplatz (aufgrund der Qualizeit) anmelden.

ben_11 19.12.2011 16:37

Ich möchte mich auch anmelden und kann noch nichts über ein bestimmtes Datum finden.

Aber das: The date of the opening of the 2012 application has not been announced.

dürfte sich wohl auch auf die Anmeldung über die Zeitregelung beziehen.

Wie lange die Zeiten zurückliegen dürfen, weiß ich nicht. Aber ich bin wohl mit 10/2011 auf der sicheren Seite.

FroschCH 19.12.2011 17:12

Wow - die ziehen die Schraube aber ganz schoen an... :Peitsche:

Ein Schelm wer Boeses dabei denkt und ueberlegt, dass eine attraktive Lotterie erheblich mehr in die Kassen spuelt als diese frugalen 'guaranteed entries'... ;)

Wenn ich mich richtig erinnere, war bei meiner Quali der zulaessige WK Zeitraum das gesamte 'Vorjahr'. D.h. fuer eine Anmeldung zum 2012 Rennen muss die Qualizeit aus 2011 stammen.

Ganz sicher bin ich mir aber nicht - und von der Website ist es runter...

Road_Runner 19.12.2011 18:43

Zitat:

Zitat von ben_11 (Beitrag 687395)
Ich möchte mich auch anmelden und kann noch nichts über ein bestimmtes Datum finden.
Wie lange die Zeiten zurückliegen dürfen, weiß ich nicht. Aber ich bin wohl mit 10/2011 auf der sicheren Seite.

Da wir uns beide bei dem selben Lauf qualifiziert haben, hatte ich mich auch gleich belesen, und es stand auf der HP das bis zum 31.01.2012 die Qualizeit zu erreichen ist, bzw auch das die neuen Zeiten erst ab 2013 gelten, da sie dieses Jahr beschlossen wurden und somit man nicht nachträglich eine Anpassung machen möchte.

CU in NYC :Huhu:

Rob 20.12.2011 09:48

Zitat:

Zitat von ben_11 (Beitrag 687395)
Ich möchte mich auch anmelden und kann noch nichts über ein bestimmtes Datum finden.

Aber das: The date of the opening of the 2012 application has not been announced.

dürfte sich wohl auch auf die Anmeldung über die Zeitregelung beziehen.

Wie lange die Zeiten zurückliegen dürfen, weiß ich nicht. Aber ich bin wohl mit 10/2011 auf der sicheren Seite.

Habe es jetzt im Runnersforum gefunden, dort hat jemand direkt angefragt:
"I e-mailed NYCRR and got this response:
HiThe qualifying time should be from January 2011 through January of 2012
Take care"

Sieht also so aus, als ob man zwischen 01/2011 und 01/2012 die entsprechende Zeit gelaufen sein muss. Mist, ich hätte dieses Jahr doch einen halben laufen sollen....
Damit ist NYC für mich wohl gestorben :(

Grüsse
Rob

ironlollo 20.12.2011 11:33

Zitat:

Zitat von Rob (Beitrag 687681)
Sieht also so aus, als ob man zwischen 01/2011 und 01/2012 die entsprechende Zeit gelaufen sein muss. Mist, ich hätte dieses Jahr doch einen halben laufen sollen....
Damit ist NYC für mich wohl gestorben :(

Wieso? Noch haben wir doch nicht Januar 2012... ;)

Rob 21.12.2011 13:33

Ja, stimmt, allerdings gibt es hier in der gegend keinen passenden Lauf mehr. Und dafür wieder irgendwo hinzureisen macht dann auch keinen Sinn.
Ist auch nicht soo wichtig...

Road_Runner 21.12.2011 14:39

Zitat:

Zitat von Rob (Beitrag 688269)
Ja, stimmt, allerdings gibt es hier in der gegend keinen passenden Lauf mehr. Und dafür wieder irgendwo hinzureisen macht dann auch keinen Sinn.
Ist auch nicht soo wichtig...

Platz kaufen wenns so wichtig ist :confused:

Rob 22.12.2011 11:29

Zitat:

Zitat von Road_Runner (Beitrag 688299)
Platz kaufen wenns so wichtig ist :confused:

? Ich sagte ja dass es mir nicht so wichtig ist. Einkaufen werde ich mich sicher nicht.

FuXX 30.12.2011 13:26

Die Anmeldung macht anscheinend am 2.1.12 auf. Das Startgeld beträgt für non-residents $347 + $11 Bearbeitungsgebühr. Knapp $90 mehr als für residents. Naja, die zahlen die Steuern für die Straßen, wat soll's, das macht am eh schon fetten Kohl auch nix mehr.

Dennoch frag ich mich zum wiederholten Male, ob ich mir das geben soll. Bei Kona hingegen hat sich die Frage für mich nie gestellt, obwohl das noch teurer ist. Irgendwie macht mich Marathon dann wohl doch nicht so an...

FuXX

ironlollo 30.12.2011 13:28

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 691599)
Dennoch frag ich mich zum wiederholten Male, ob ich mir das geben soll. Bei Kona hingegen hat sich die Frage für mich nie gestellt, obwohl das noch teurer ist. Irgendwie macht mich Marathon dann wohl doch nicht so an...

Dann sprich es doch endlich aus, was die meisten eh schon erwarten :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.