![]() |
@Andy und Benjamin:
Genau das meine ich. Das fängt bei Kleinigkeiten an, die man eigentlich nicht braucht und hört, bei mir, beim Auto auf. Klar kann man sich auch das "Günstigste" kaufen, aber hat man dann den gleichen Spass? Und kann man Spass und Freude in Geld messen? Absolut nicht. Wie gesagt, ein Bekannter fliegt eine Piper und er ist wie in einem Begeisterungsrausch - das fasziniert mich jedes Mal - der freut das Ding x Mal ab, wurscht, was es kostet. |
Ja, ich freu mich auch gerne :Cheese:
Kann das aber schon verstehen, wenn man da etwas zurückhaltend ist. Erstens kann es den Neid anderer wecken, es wird ja nicht jedem alles gegönnt. Zweitens wird es durchaus auch schnell mal als Angeberei abgetan und drittens: wer hat schon Bock, Einbrecher auf seine Spur zu bringen? Soooo super sicher ist ja so ein Forum nicht gerade.... Wow, ne Piper. Wäre mir zu gefährlich, aber es sei ihm gegönnt :) |
Zitat:
Und das mit dem Neid ist leider typisch deutsch. Woanders sagen die Leute: Ey, geil, der fährt nen Porsche." Bei uns: "Schau dir mal den Spinner im Porsche an, braucht er wahrscheinlich als Sch....-Verlängerung" |
Zitat:
zu der Zeit als ich Triathlon aktiv betrieb hatte ich sogar 1 1/2 (zeitweise sogar 2 1/2) Pferde - ich weiss selber nicht mehr wie ich die damals finanziert habe - aber es ging, man hat halt auf anderes verzichtet. Fazit: Triathlon ist sicherlich keine teure Sportart :Lachen2: |
Zitat:
|
Hallo,
ja ich freue mich auch für euch. Schade sind halt manchmal die mittleidigen oder abschätzigen Blicke auf mein "Low Level" Material. Warscheinlich schreiben diese Leute hier auch nicht mit. Sonst würde weningsten einer diesen Spruch in der Signatur haben: ![]() So ganz verstehe ich auch nicht was daran so schlimm ist neidisch zu sein. Ich hätte auch gerne manche Sachen, kann sie mir aber nicht leisten. Oder wenn ich die Leistung dafür bringe erst dann möchte ich es mir kaufen. Vielleicht ist es bei manchen hier die Freude am teuern Hobby das man sich leisten kann. Bei mir ist es die Freude am Sport. Und Angeben ist doch auch nicht so schlimm oder? Grüße Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
Dann hab ich mit Tria und Reiten begonnen und hatte keine Zeit/Lust mehr für Skifahren. Damals nahm ich meine alten Latten aus dem Keller und fuhr ins Berner Oberland. Alle rundherum mit Carving-Skis, modischen Anzügen, Helmen usw, ich mit ca. 20 jährigen geraden langen Latten. ich hab die mitleidigen Blicke zwar gesehen, hab mich aber voralelm darüber amüsiert. Fahren konnte ich auch mit den langen Latten besser als viele andere mit neuem teuren Material. Aehnlich gehts mir mit teuerem Triathlon-Material, wenn ich Leute sehe die mit teuren Rädern durch die Gegend gurken frag ich mich, ob die sich nicht irgendwie schämen? Ich würde mich jedenfalls blöd vorkommen, mit einem Rad für 4000 Franken oder mehr wenn ich nicht auch dementsprechend die Fähigkeiten hätte, es auch entsprechend schnell zu fahren. aber es gibt halt auch die Materialfetischisten, die immer das neuste haben wollen und sich daran erfreuen. ich lass sie leben, mach mir meine Gedanken, doch Gedanken sind frei :Blumen: |
Zitat:
Warum soll man sich mit nem 4000 Franken/Euro Rad blöd vorkommen? Und wenn es nur nach den Fähigkeiten geht, dürften das teure Zeugs nur die Profis haben. Ich kauf mir auch 5000 Euro teure Lautsprecher und hab kein Gehör wie ein Musiklehrer. |
Zitat:
Was ich allerdings fuer voellig ueberzogen halte, wenn jemand meint, er muesse Sprueche klopfen von wegen "deinem Rad wuerde Mal ein Upgrade guttun" (zB. bei einem ~5 Jahre alten CAAD8 - so ein Rad kann man noch heute nagelneu kaufen). Wenn sowas ein Radhaendler sagen wuerde, koennte ich noch darueber laechen, weil ich eine gewisse Absicht unterstellen koennte, aber bei einem "stinknormalen" Mitstarter? Voellig unnoetig sowas. |
Zitat:
Hier ist es natürlich regional verschieden. Bei uns kostet kostet eine Paddockbox knapp 300,- Unterricht fängt so bei 25,- an, ist dann aber auch Einzelunterricht ... Zum Glück sind Sättel etc keiner Mode unterworfen, die halten bei etwas Pflege dann ja doch lange :cool: |
Zitat:
|
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn du langsamer bist als Newbie, darfst du natürlich nicht über seinem Budget liegen. Genausowenig darfst du dir als Anfänger neue Skier kaufen, sondern musst Omi und Opi fragen, ob sie noch ihre alten Latten aus den Zeiten wo Hannibal mit den Elefanten die Alpen überquert haben. |
Zitat:
Zitat:
Aber dennoch. Ich bin zwar neidisch manchmal, aber gönnen tu ich es euch schon, das teure Material. Viele Grüße Wolfgang |
Zitat:
ich finde einfach, man kann klein anfangen und teures Material kaufen wenn man besser wird oder Spass daran bekommt. Keiner wird schnell nur weil er einen Carbonhobel für 6000 Euros unter dem Hintern hat :) apropos Lautsprecher - hab mir für meine Ipod welche für 7 Franken bestellt - reicht für mich vollkommen :-) |
anderes Beispiel - neulich im Freibad schwamm einer in einem Schwimmanzug Crawl . Resp. er meinte wohl er schwimme crawl, ich hab ihn aber mit Brust überholt und ich bin weiss gut ein mieser Schwimmer.
da frag ich mich schon: warum schwimmt er nicht ganz einfach in normaler Badehose? :confused: |
Hi,
dann schreibe ich hier mal meinen ersten Beitrag. Also Schwimmen Brille 18,- Neo 200,- (gebrauchter P-Flex) Einteiler 79,- Radfahren Hab mit meinem RR gestartet (2danger 800,- € ohne Aufsatz // jetzt FastForward + T2+ zusammen 200,-) Heute Geschenk von Vati :) Q-Roo mit Mark 1 und allerhand Änderungen bei den Anbauteilen ~ 4.500,- Helm 90,- Schuhe 130,- Klamotten 500,- (man trainiert ja auch mal in frischen Sachen) Laufen Schuhe 90,- Klamotten 300,- (siehe oben) Brille 180 (Evil Eye mit Stärke) Mann kann also sehr schnell und erfolgreich mit einem Startpaket von ca. 2000,- unterwegs sein. Alles was teuerer ist, bringt auf einer OD vielleicht insgesamt 2-4 Minuten. Wer mehr ausgiebt, macht dies, weil er/sie Spaß daran hat. Ich fahre kein Motorrad, rauche nicht, trinke nicht, habe keine teure Anlage. Mein Handy mein Auto mein Sprit zahlt alles die Firma. Ich investiere einfach in mein Hobby und mir ist es egal, ob mich jemand mit einem Stahlrad oder einem SpeedConcept überholt. Der/diejenige hat einfach mehr Talent oder mehr Zeit mit Training verbracht. Ich liebe gutes Material. Die nächsten Anschaffungen: Power2Max (für das Triathlonrad) Gruß Mark |
Zitat:
sonst hätten wir ja nix zum lachen :Lachen2: ich freu mich immer über die --5000€Kiste mit AerohelmAufrechtsitzer-- die kaum nen 25er Schnitt hinkriegen im Gegenzug denk ich mir wenn einer auf ner alten quietschenden Kiste diese Radler überholt ---"der tut sich unnötig schwer! sollte lieber mal ein paar Mark in die Sparbüchse tun und sich was funktionierendes Kaufen |
Zitat:
|
Zitat:
Ansponsten freu ich mich, wenn ich schönes Material sehe und ich bin mit meinem Material so zufrieden, dass ich keinen Grund sehe, es zu ersetzen.. |
Zitat:
Warum freust Du Dich nicht einfach mit den anderen an Ihrer geilen (teuren) Ausrüstung? Es ist doch schön, wenn sich jemand an sowas erfreut. Und wenn Du das nicht kannst, dann sei wenigstens tolerant genug, andere nicht auch noch negativ zu bewerten. |
Zitat:
|
Vielleicht sind die lahmen Carbonflitzer ja auch richtig schnelle Triathleten, die gerade REKOM machen oder einfach nur das Prinzip des polarisierten Trainings verinnerlicht haben. Die Wellington hat auch mal gemeint, dass sie locker Ausfahrten auch mal bei 25km/h macht, damit sie für die harten Einheiten dann die nötige Erholung hat. Ist sie deswegen jetzt langsam? Und was waren dann in Roth alle Teilnehmer bis auf, ich meine, 5?
|
jetzt mal ohne Scherz
wenn ich nen Ausflug mache, dann würde ich das niemals auf meinem Plastikhobel mit Aeromützchen machen musst mal in FFM beim W E TT K A M P F an der Radstrecke stehn dann weisste was ich mein ;) |
Zitat:
Vielleicht schauen die Leute deswegen immer so verwundert. Was kann man denn so empfehlen, als Trainingshelm? |
![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
............
|
zu Beginn sicher teuer die Anschaffung der Einzelteile, dann je nach belieben kann das schwanken. Bei mir ca. 1000- 1500 € , mal die Jahre an welchen ich mir ein neues Rad leiste ausenommen. Aber sonst überschaubar, ich brauche auch nicht immer den neueseten Neo, max. alle 3 Jahre kommt da einer dran. Räder eher mein Faible, aber der Platz wird langsam eng, dann stoß ich ab und an eins ab und hole etwas vom investierten Geld wieder rein. Aber nachrechnen darf man da nicht, bin sonst genügsam, kein Alkohol, kein Nikotin, keine extrem Shoppings, Auot usw. Dann passt das schon.
|
Zitat:
Du hast NUR einen Helm und dann noch die Aerovariante???? Da würd ich mir aber schnell einen 2. zulegen. Dann hast du auch kein MTB??????????????? Alder!!!!!!!!! Die marke ist doch Wurscht, Hauptsache was anderes!!! |
Zitat:
Ich gebe zu, auf dem Rennrad und auf dem Crosser sieht so ein Aerohelm ziemlich dämlich aus, ist mir aber egal. |
[quote=3-rad;638883]
Zitat:
|
Ich habe vor drei, naja fast vier Jahren mit dem Sport angefangen. Da war ich noch Student und musste fürs Studium wegziehen. Meine Ausstattung in den ersten beiden Jahren war ein 15 Jahre altes Rennrad mit Rahmenschaltung welches ich für 150€ von nem Bekannten bekommen hab. Vieles habe ich mir dann anfänglich von Bekannten und Freunden zu Geburtstag oder Weihnachten schenken lassen. So war der Helm vielleicht 50€ teuer, die Radschuhe 80€, Laufschuhe 120€, Triathlon Zweiteiler 100€. Trainiert habe ich meist im Triathlonanzug, weils für Radklamotten nicht gereicht hat. Gelaufen bin ich in Aldiklamotten und im Winter mit zwei Pullis. Nachdem ich bei meinem zweiten Wettkampf mit Unterkühlung ausm Wasser gestiegen bin habe ich dann doch alles zusammengekratzt und habe mir einen Neo für 180€ geleistet (die wohl beste Investition, den schwimm ich immer noch).
Letztes Jahr, als ich mein Rennrad in ner Werkstatt hab überprüfen lassen bekam ich die Antwort "Entweder Sie vermeiden bergab starkes bremsen vorne oder sie schmeißen das Rad weg". So ziemlich alles was verschleißen kann war im Eimer und die Gabel hat an den Achsaufnahmen Risse bekommen. Daher habe ich die letzte Saison mit geliehenen Rädern von meinem Bruder und/oder Vater zuende gefahren. Tjo, also ich denke mal, dass meine Ausgaben für die erste Grundausstattung bei maximal 600€ lagen. Jetzt bin ich seit fast einem Jahr fertig mit dem Studium, und kann endlich langsam anfangen mir "vernünftiges" Material zuzulegen. Den Anfang hat ein Alurennrad für 900€ letztes Jahr gemacht. Mit nem Triarad konnte ich noch nichts anfangen, da ich ja nichtmal ein Trainingsrad hatte. Habe nach und nach auch Klamotten gegen hochwertigeres ausgetauscht und mir einen Garmin Forerunner 305 gegönnt. Vor allem im Winter machen sich vollkommend windabweisende Klamotten sehr positiv bemerkbar, die Krankheitsrate ist seitdem drastisch gesunken. Als nächstes steht momentan das erste Triarad an. Mal sehen was es wird. Die Lust vergeht einem bei den total überzogenen Preisen ja schon. Da Arne ja aus dem anderen Thread hierher verlinkt hat, wollt ich noch was anmerken zum Thema Materialschlacht. Was viele bei der Diskussion vergessen haben, vielleicht fahren manche teure Räder weil sie ihnen gefallen? Also ich achte gerade beim Triarad Kauf auf die Optik, gefallen muss es mir. Und nochwas, weil das mehrfach durchkam. Ich kann die Argumente, es sei lächerlich wenn welche mit nem 4000€ Rad mit nem 30er Schnitt fahren, nicht nachvollziehen. Wieso sollten denn nur die schnellen und guten teures Material fahren dürfen? :confused: In diesem Sinne Gruaß |
Zitat:
|
Ne, das bezog sich jetzt nicht auf dich, mir ist nur das mit dem 30er Schnitt beim drüberlesen hängen geblieben :Cheese:
Ich meinte das allgemein, weil ja doch das ein oder andere mal Kommentare in diese Richtung abgegeben wurden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.