![]() |
Wir wohnen in St. Florence (a quiet little village 4 miles from Tenby in Pembrokeshire, South West Wales).
|
Zitat:
|
Ein Tag voller Enttäuschungen... :Nee:
Erst wollte ich nach 46km radeln (bei walisischem Wetter - 3 richtig kräftige Regenschauer) nochmal kurz laufen aber nicht soooo kurz. Nach 100m war Schicht im Schacht, denn mein rechtes Knie und mein rechter Knöchel ließen kein weiteres Laufen zu. Und eben wollte ich das Wettkampfrad flugfertig im Koffer verpacken und ich bekomme die Pedalen nicht ab. Die scheinen wie festgefressen. Mal gucken, ob die morgen mein Radmechaniker abschrauben kann. Wenn nicht, muss ich wohl mit meinem Rennrad fahren :cool: So, und jetzt mal gucken, ob wenigstens die Basketballer gewinnen und noch für einen versöhnlichen Ausklang des Tages sorgen. |
Morgen sind die Füße heil und die Pedalen liegen neben dem Rad!!! :Blumen:
Geteiltes Leid ist halbes Leid: Wir wollte heute starten, das Auto ist kaputt, erst morgen wird ein neues Teil eingebaut, wenn das denn auch geliefert wird.., also wenigstens 2 tage Verzug.. Dafür können bei uns die Pedalen dranbleiben und heute war Training bei bestem Wetter gut möglich :Cheese: |
Zitat:
Zitat:
|
Langfristvorhersagen von Windfinder
http://www.windfinder.com/forecast/pembroke Wetter.com http://www.wetter.com/wetter_aktuell...d=6&prev=7days Bin heute noch mal unseren Hausberg mit 12% -14% mit dem Rennrad hochgekraxellt. Brauchte für die 12% das 25er Ritzel und für die 14% das 28er Ritzel bei einer Trittfrequenz von ca. 55U/min. Da wir vorn ovale Kettenblätter fahren, 39er entspricht ca. 42er , geht’s hochzu bei steilen Anstiegen etwas mühseliger. Um eine höhere Trittfrequenz bei den dortigen 15% Anstiegen fahren zu können, werde ich meine Zeitmaschine noch mit einem 28er Rettungsring ausstatten. |
Rad ist im Koffer. Puh, das war wirklich Maßarbeit, denn die Standpumpe musste auch noch mit rein. Jetzt morgen noch den Rest zusammen packen und dann hebt Mittwoch der Flieger ab. Mal sehen, was uns da erwartet. In jeder Hinsicht...
|
|
hast wahrscheinlich recht. aber die 2,4kg zusatzgewicht fuer zipp airbag waren 36CHF in und retour. das investment beruehigt mich..jetzt kann es meinetwegen zum kiten zu windig sein, mich stress das nicht.
p propos wind....gint son geiles vid auf yt von so holländärn oder so bei extrem starken winden...is zum totlychen nur ich finde es gerade nicht... |
Wird schon schief gehen mit der Scheibe.
Wenn Du das Video noch findest, stell es mal hier rein. Zum Zittern :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
|
Leute, ich bin jetzt schon auf Eure Berichte gespannt.
Das hört sich sehr nach Inselabenteuer an, wie der andere IM in GB auch. Ich drücke Euch aber allen die Daumen, dass ihr einen guten Wettkampf und vorallem eine schöne Zeit habt. :Huhu: der Coach |
Coach, wir werden berichten... :Huhu:
|
Yiihaaa, windguru sagt heut norgen boen bis 28 knoten voraus.
ich habe gestern abend tataechlich einen 2. LFS (HR 404, VR HED Alps) in mein bike gequetscht. nur damit das unvorhergesehene eintritt. 20 grad, windstille, und blauer himmel; wie im prospekt... |
Zitat:
|
Wir haben das Kitezeug dabei :Cheese:
Vielleicht machen die eien Duathlon draus und lassen uns vorher 20km laufen?? :Lachanfall: |
in Irland ham sie schon letzten Sonntag die Schwimmstrecke gekürzt.....Ich sach ma so sach ich ma....warum nicht auch hier...:Lachen2:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Bei drei Metern Welle hilft kein Verkürzen :Lachen2:
Ich liebe Überraschungen!!!! :Lachen2: |
So, alles ist gepackt. Es kann losgehen :) Morgen um die Zeit sind wir schon in Tenby. Mal gucken, was uns da wettertechnisch erwartet. Ich freu mich auf jeden Fall auf die Insel und auf das Rennen. Hoffe, wir dürfen auch schwimmen.
|
gummistiefel eingepackt?
|
Zitat:
|
So, sind heute mal die IMW-Radstrecke abgefahren.
So flüssig, wie ich es eigentlich erwartet habe, ist sie nicht. Eigentlich ist es sogar ein richtig langsamer Ironman-Kurs. Die Anstiege sind teilweise richtig steil und außerdem sind es viele, kaum eine der Abfahrten kann man richtig laufen lassen, sondern bremst sich oft 'nen Wolf, der heftige Wind kommt von vorne, von links, von rechts, was alles richtig Zeit kostet und leider nur selten von hinten. Daheim hatte ich schon lange keine Einheit mehr langsamer als einen 30er-Schnitt, heute hier in Wales stand am Ende nach 90km gerade mal knapp über ein 26er-Schnitt zu Buche (und dabei hatte ich gute ausgeruhte Beine!). Vom ersten Eindruck würde ich sagen, die IMW-Strecke ist langsamer und schwieriger als Lanzarote: mehr Wind, zwar etwas weniger Höhenmeter, aber dafür oftmals schlecht rollender Asphalt, viel langsamere Abfahrten, unrhythmischere Steigungen... O.K.. ein Teil des Geschwindigkeitsdefizits geht sicher auf das Konto des v.a. anfangs ungewohnten Linksverkehrs (bei jedem entgegenkommenden Auto zuckt man instinktiv zusammen) und der notwendigen Orientierung (man sieht zwar überall Ankündigungsschilder, wann die Straße gesperrt wird und wann (und wo) am Sonntag überall Parkverbot sein wird, aber eine einfache Beschilderung mit Abbiegehinweisen haben die Veranstalter leider noch nicht hinbekommen. Karte oder GPS ist unverzichtbar, wenn man nicht überragende Ortskenntnisse hat. Es ist aber ganz sicher kein Kurs, auf dem am Sonntag größere Pulks zu sehen sein werden und das ist doch schon mal absolut positiv. Ich glaube, es wird ein großes Abenteuer!:cool: |
So, hier noch ein paar Bilder zur Illustration des oben Geschriebenen:
(So schlecht wie an dieser Stellen ist der Asphalt zum Glück nicht imer;) ) Auf das ganze Aero-Zeug könnte man bei der Strecke eigentlich auch gut verzichten..."It's all about the legs!" Der Wind war zwar heute sehr stark, aber die Wellen waren "nur" ca. 1 Meter hoch, also schon noch schwimmbar. |
Das Ding ist in echt steiler, als es aussieht und dürfte v.a. in der zweiten Radrunde tierisch nerven. Ein herrlicher Regenbogen und die ersten Sonnenstrahlen des Tages entschädigten uns am Ende der Radeinheit für die vorangegangenen Irritationen. |
Super, ich sehe jetzt schon Hazelmans Namen in der Startliste
2012 stehen. :Lachen2: Die Fotos sind toll, aber die Strecke wäre nicht für Weicheier, wie mich. Viel Spaß und ich drücke die Daumen, dass es trocken bleibt. :Huhu: |
ach du scheisse....also TT wieder auspacken und ein sebi kienle setup mitnehmen? RR sub 6.5kilo mit auflieger?
GEIL |
Zitat:
|
Zitat:
Das Wichtigste ist aber m. M. N., dass sich das Fahrrad auch bei böigem Seitenwind und in engen, kurvigen Abfahrten gut berrschen lässt und die Bremsen gut dosierbar sind. Wenn du dich mit deinem Rennrad da wohler fühlst, als mit dem TT, ist es uU. keine schlechte Wahl, aber manche sehr leichte Rennräder haben da auch ihre Defizite, v.a. wenn die Laufräder zu leicht sind. |
Viel Spaß!!! Und vor allem nicht zu starken Wind!
![]() In Cornwall hatten wir so starken Gegenwind, dass wir für 40km 3h gebraucht haben! Ich war auch sehr froh über meine guten Bremsen am Rennrad :) Die Abfahrten hatten es oft in sich! |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe mein TT Plasma dabei und damit kann ich gut fahren. Das Strock lass ich zu hause; ist oft auch ein kardinalfehler in der letzten minute noch das system zu wechseln. fahre vorne 53/38 und hinten 25/11, damit sollte ich klar kommen, will an den anstiegen 280 watt +-10% und sonst 220 +-10% watt fahren. und wenn nicht, dann nicht :cool: Machste noch n bericht zur laufstrecke bitte bitte bitte....? |
Zitat:
Grüße Jan |
Klasse Bericht Harald. Vielen Dank dafür. :Blumen:
Das gibt einem doch schon ein mal ein "ungutes" Gefühl was einen erwartet :Cheese: Hoffe das Wetter bessert sich noch ein bißchen so, dass wir nicht ganz so englische Bedingungen haben. :Nee: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.