triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Willys Schrauberkünste... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19971)

coparni 22.04.2013 10:45

Lagerspiel ist sauber eingestellt?

sybenwurz 22.04.2013 17:11

Zitat:

Zitat von BigWilly (Beitrag 895201)
Nein, die sind echt alle fest.

Wenn man nicht draufsitzt, sicherlich.
Haste mal geguckt, dass auch keine Risse in der Felge sind, die die Speiche dann entlasten, wenn das Laufrad belastet abrollt?

BigWilly 22.04.2013 17:36

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 895360)
Wenn man nicht draufsitzt, sicherlich.
Haste mal geguckt, dass auch keine Risse in der Felge sind, die die Speiche dann entlasten, wenn das Laufrad belastet abrollt?

Treffer! Gerade war ich draußen um noch mal genau zu schauen. An Zwei Speichen weißt die Felge ein Riß auf :Kotz:

Also mal wieder nen neues Hinterrad! Dabei ist das aktuelle erst gut 6.000 km drauf. Naja, bin wohl einfach nicht für ein Rennrad gebaut. Als nächstes werden ich es mit doppeltgeöhsten 36 Speichenfelgen versuchen denke ich :-(

BigWilly 22.04.2013 17:55

Hat einer nen Tipp, wo ich eine echt stabile Felge güstig bekommen kann? Derzeit fass ich diese hier ins Auge, in der Hoffnung, dass die mein zartes Gewicht etwas länger trägt:
KLICK

Nordexpress 22.04.2013 18:00

Zitat:

Zitat von BigWilly (Beitrag 895372)
Hat einer nen Tipp, wo ich eine echt stabile Felge güstig bekommen kann? Derzeit fass ich diese hier ins Auge, in der Hoffnung, dass die mein zartes Gewicht etwas länger trägt:
KLICK

Mit 36 Speichen machste da glaub nix verkehrt.
Viele Reiseradler fahren glaub auch Rigida DP18, sind etwas schwerer als die CXP33.

BigWilly 22.04.2013 18:11

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 895374)
Mit 36 Speichen machste da glaub nix verkehrt.
Viele Reiseradler fahren glaub auch Rigida DP18, sind etwas schwerer als die CXP33.

Gewicht ist wohl das einzige was kein Problem darstellt. Bis ich das am Rad optimieren kann/sollte muss es erstmal bei mir weg! ;)

coparni 22.04.2013 18:28

Im Downhill- bzw Mtb-bereich gibt es einiges robustes. :Cheese:

Dank 29er auch passend fürs Rennrad.

la_gune 22.04.2013 18:38

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 895374)
Mit 36 Speichen machste da glaub nix verkehrt.
Viele Reiseradler fahren glaub auch Rigida DP18, sind etwas schwerer als die CXP33.

Ich denke auch, dass die genannten Felgen eine gute Wahl sind. 32 oder 36 Speichen sind zumindest schon mal eine gute Idee. Die CXP33 habe ich für meine Mitbewohnerin mit Nabendynamo für den Crosser geordert.

uruman 22.04.2013 20:59

irgendwas Mavic 33 habe ich gehabt und sind die Brems-flanken relativ schnell runter :(

sybenwurz 23.04.2013 00:03

Zitat:

Zitat von BigWilly (Beitrag 895372)
Hat einer nen Tipp, wo ich eine echt stabile Felge güstig bekommen kann? Derzeit fass ich diese hier ins Auge, in der Hoffnung, dass die mein zartes Gewicht etwas länger trägt:
KLICK

CXP33 ist neben Keramik(beschichteten)Felgen ein Paradebeispiel für ausreissende Nippelbohrungen.
Wenn du oben den Link nicht gesetzt hättest, würde ich auf die Mavic getippt haben...

36Speichen haben für meine Begriffe nur bei gesteckten Felgen den Vorteil, dass der Felgenstoss zusammengezogen wird;- nachdems Hersteller schaffen, auch schon mit 24 oder 28Speichen haltbare Laufräder anzubieten, die nicht schon bei 65kg Systemgewicht gedeckelt sind, würde ich meinen, 32Speichen sind ausreichend (auch wenn 36 bestimmt nicht schaden).

Wie sieht dein aktuelles Abfluggewicht denn aus?
PinkPoison hab ich vor einiger Zeit mal auf Ultegranaben mit polierten DP18 gesetzt, etwas leichter, aber mindestens genauso robust finde ich aktuell die FCS28 von Ambrosio.

BigWilly 23.04.2013 08:32

Derzeit muss mein Rad rund 99 kg Zuladung abkönnen...

Ich seh schon, die Rigida scheint echt das Rennen zu machen. Na dann werde ich mal Frau Google nerven, um einen Händler zu finden, der mir das eingespeicht fertig macht...

BigWilly 23.04.2013 11:32

Mein Radhändler schwört auf die CXP 33... War gerade mal dort um zu schauen ob der was passendes da hat... Bekommen die Provision von Mavic?

BigWilly 08.05.2013 20:16

Dann will ich mal Vollzug melden!

Neues Rad verbaut und etwas mehr als 80 km Probegeafahren! Super! Sieht auch echt klasse aus! Schön das auch schwarze Nippel drin sind, das stimmt einfach alles!

Danke Wurzi!






BigWilly 13.05.2013 11:45

105er STI
 
Akutell fahre ich am Renner die 105er STIs 2/9 aus der grauen Vorzeit, wo nur ein Zug innen, der andere noch außen verlegt wurde.

Leider habe ich seit einiger Zeit das Problem, dass der rechte Hebel beim Gangwechseln von 11 --> 21 öfters mal "durchrutscht" und ich erneut anzsetzen muss.

Mit dem einher kommt unten aus dem Griff durch eine kleine Öffnung immer ein Drahtstück rausgewandert, was lose ist, aber nicht rausfällt. Das schiebe ich immer wieder rein!

Wenn ich mit diese Zeichnung anschaue, dann Tippe ich darauf, dass irgendwas mit der NIete/Schraube Nr 7 nicht stimmt, welche die Feder 11 halten soll.

Irgendwie würde ich das gerne abstellen, denn manchmal nervt es schon etwas... Die Frage ist nur, geht das überhaupt, oder sind das Teile, die es eh nirgens gibt und man doch nur einen neuen STI (bzw einen Satz STIs) verbauen kann?

sybenwurz 13.05.2013 15:57

Die 7 sind nur Kunststoffbuchsen, durch die die Achse fürn Bremshebel geht, die No.16.
Die Feder 11 zieht nur den Hebel nach oben, wenns der Bremszug nicht tut. Iss die lose, geht eigentlich dein Bremshebel (mit dem ganzen Schaltgedöns oben dran) verloren bzw. hängt lose an den Zügen...


Was das Schaltproblem angeht: Brunox reichlich in den Schaltmechanismus reinjubeln, rauf- und runterschalten, bisses wieder geht, runtertropfendes Brunox abwischen.

Prinzipiell sind alle in der Explosionszeichnung aufgeführten Teile wirklich erhältlich, wenngleich nicht bis ans Ende aller Tage, eine Frage ist aber, ob sie lieferbar sind(oder dementsprechend nochmal sein werden) und ne andere, wasse kosten (und beim STI, wer sie einbauen soll;- die meisten Leutz kriegen die Dinger nichtmal auseinander, geschweige denn, wieder funktionstüchtig zusammen).
Meist sind nur wenige Kleinteile erforderlich, um ein Neuteil kostenmässig zu übertreffen...

Harm 13.05.2013 16:14

Ich hab meinen linken Ultegra STI mal auseinandergenommen und mir noch am selben Tag nen neuen bei CNC bestellt :) (da gabs den damals grad einzeln). Ich glaub man braucht ne Uhrmacher- oder mindestens Feinmechaniker Ausbildung um die Teile wieder zusammenzukriegen. Brunox, bei mir auch andere Sprühöle helfen mindestens für ein Jahr.

BigWilly 13.05.2013 16:15

Ok, aber was hängt denn da sonst raus?!!?

Brunox.... ist das so ein Teufelszeug wie WD-40?

coparni 13.05.2013 17:23

DA 7700 STI zerlegt: Zahnrädchen verschlissen. Da bingt auch Brunox oder WD-40 nichts. Kann man aber probieren. Manchmal ist verharztes Fett schuld.

LidlRacer 13.05.2013 17:26

Zitat:

Zitat von BigWilly (Beitrag 901536)
Ok, aber was hängt denn da sonst raus?!!?

Brunox.... ist das so ein Teufelszeug wie WD-40?

Mach ma'n Bild!

WD-40 sollte es auch tun, wenn's Brunox täte.

sybenwurz 14.05.2013 00:56

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 901535)
Ich glaub man braucht ne Uhrmacher- oder mindestens Feinmechaniker Ausbildung um die Teile wieder zusammenzukriegen.

Nicht wirklich;- ich hab die auch nicht.
Aber es hilft, das Ding nicht von der falschen Seite aufzuschrauben...;)

Zitat:

Zitat von BigWilly (Beitrag 901536)
Ok, aber was hängt denn da sonst raus?!!?

Keine Ahnung. Mach n Bild!

Zitat:

Brunox.... ist das so ein Teufelszeug wie WD-40?
besser...
Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 901570)
Manchmal ist verharztes Fett schuld.

MEIST ist verharztes Fett schuld...
Ausnahmen bestätigen die Regel.

BigWilly 14.05.2013 09:48

So, dann sind nun hier mal die Bilder. Leider nicht ganz so gut, wie gewollt. Aber auf die Schnelle ging es nicht besser.




coparni 14.05.2013 10:57

Das könnte eine Rückstellfeder für den Bremshebel sein. Evtl. gebrochen oder ausgehängt.



Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 901727)
MEIST ist verharztes Fett schuld...
Ausnahmen bestätigen die Regel.

Ja, stimmt. Nur wenige erreichen die KM-Leistung um die Zahnräder zu verschleißen.

BigWilly 14.05.2013 11:03

Zitat:

Zitat von BigWilly (Beitrag 901367)
...
Wenn ich mit diese Zeichnung anschaue, dann Tippe ich darauf, dass irgendwas mit der NIete/Schraube Nr 7 nicht stimmt, welche die Feder 11 halten soll.
....

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 901806)
Das könnte eine Rückstellfeder für den Bremshebel sein. Evtl. gebrochen oder ausgehängt.
...

Meinst du auch die Feder 11 auf der oben verlinkten Zeichnung?

coparni 14.05.2013 11:06

Sieht so aus.

sybenwurz 14.05.2013 17:07

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 901812)
Sieht so aus.

Jepp.
Die brauchste aber nicht wirklich, sonst hättestes schon gemerkt.
Die Bremszange zieht den Zug und damit den Hebel ja auch zurück.

BigWilly 14.05.2013 19:48

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 902000)
Jepp.
Die brauchste aber nicht wirklich, sonst hättestes schon gemerkt.
Die Bremszange zieht den Zug und damit den Hebel ja auch zurück.

Wunderbar! Dann kommt beim nächsten putz ne Ladung WD-40 rein und anschließend kommt das neue Lenkerband rauf!

Danke Männer!

sybenwurz 15.05.2013 01:12

Mal schauen, wenn ich wiedermal nen verunfallten STI rechts hab, der getauscht wird, kann ich dir die Feder ja vorm Wegschmeissen ausbauen.
Die iss relativ harmlos zu tauschen: Madenschraube aufdrehen, die die Achse hält, diese rausziehen/-klopfen, alte Feder raus, neue rein, und den Rest wieder rückwärts.

Deine Bremsschaltgriffe scheinen aber schon was älter zu sein, oder?

BigWilly 15.05.2013 09:47

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 902099)
Mal schauen, wenn ich wiedermal nen verunfallten STI rechts hab, der getauscht wird, kann ich dir die Feder ja vorm Wegschmeissen ausbauen.
Die iss relativ harmlos zu tauschen: Madenschraube aufdrehen, die die Achse hält, diese rausziehen/-klopfen, alte Feder raus, neue rein, und den Rest wieder rückwärts.

Deine Bremsschaltgriffe scheinen aber schon was älter zu sein, oder?

Wenn mich nicht alles täuscht, sollten die jetzt rund 11-12 Jahre alt sein!

Das klingt doch gut! Danke!

BigWilly 30.05.2013 10:35

Sigma BC 2202, TF Sensor läuft net
 
Moinsen,

ich bräuchte nochmal einen Tipp wie ich die TF wieder zum laufen bringe!

Nach der Montage funkitonierte es prima. Dann kam der erste Regenmarathon und es gab erste Aussetzer. Nun geht er nur noch im Stand, wenn ich daneben Knie, das Rad hochhalte und mit der Hand die Kurbel drehe....:Cheese:

Nein, so möchte ich es nicht lassen :Cheese:

Der Magnet am Kurbelarm ist auch magnetisiert, das wird in der Bedienungsanleitung als evtl. Fehler angegeben.

Ich hab den Sensor nun noch nciht geöffnet, aber kann es an der Batterie liegen?

Die Entfernunt von Sensor und Magnet beträgt maximal 8 eher 5 mm!

Was mich eben wundert, dass er hin und wieder ein Signal hat. Eben unter den oben beschriebenen Bedingungen...

Wolfgang L. 30.05.2013 10:45

ja könnte an der Batterie liegen.

Oder irgentwo ist Wasser reingekommen wo es nicht hin soll.

sybenwurz 30.05.2013 12:46

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 907586)
ja könnte an der Batterie liegen.

Oder irgentwo ist Wasser reingekommen wo es nicht hin soll.

Beides in Einem erschlagen: Batteriewechsel und dazu den Sender nach Entfernen der alten offen ein bisschen in der Sonne oder auf der Heizung liegenlassen.
Und den O-Ring vom Batteriedeckel prüfen.

BigWilly 02.06.2013 20:54

Leider scheint dass nicht der Grund zu sein. Alles wie oben beschrieben gemacht und leider weiterhin nur eine TF wenn ich im Stand mit der Hand die Pedale drehe!
Hab extra nochmal eine leere Batterie rein getan, da weißt mich der Tacho dann direkt drauf hin!

Heute wurde im laufe des RM dann nichtmal mehr vom Tacho erkannt, dass ein TF Sensor montiert ist! :-(

Bei voller Batterie natürlich!

Habt ihr noch ne Idee?

sybenwurz 02.06.2013 22:06

Zitat:

Zitat von BigWilly (Beitrag 908871)
Habt ihr noch ne Idee?

Natürlich: einschicken zu SIGMA.
Die haben ja nicht umsonst den weltbesten Sevice!

Wolfgang L. 03.06.2013 09:43

Zitat:

Zitat von BigWilly (Beitrag 908871)
..
Habt ihr noch ne Idee?

ist der Emfänger in der Lenkerhaltung untergebracht. (wie beim Hac 4)?

Da hatte ich mal das Problem das die Kontakte von Lenkerhalter zu Hac 4 angerostet waren und nur noch schlecht Kontakt gegeben haben.
Vielleicht ist dir auch Wasser in den Tacho gelaufen.

Ich denke mal du hast alles ähnlich der Gebrauchsanleitung montiert. Zumindest bei der TF könnte der Abstand zum Tacho zu gross sein.

Das waren meine Ideen. :)

Viel Erfolg
Wolfgang

BigWilly 03.06.2013 11:31

Also der Tacho sitzt auf dem Vorbau und der TF Sensor direkt hinter dem Tretlager (oben). Also kürzer geht es Distanzmäßig kaum...

Ich werde den Damen und Herren dort mal ne Mail schicken...

sybenwurz 03.06.2013 16:05

Mit ner Mail können die nix anfangen.
Zum Glück kann man via Internet noch keine Sachen reparieren.
Nimm das Ding, schicks denen und zwo Tage später hastes repariert oder neu zurück.

BigWilly 03.06.2013 19:36

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 909159)
Mit ner Mail können die nix anfangen.
Zum Glück kann man via Internet noch keine Sachen reparieren.
Nimm das Ding, schicks denen und zwo Tage später hastes repariert oder neu zurück.

Hab kurz mit der Dame geschrieben, so dass sie einen Vorgang draus gemacht hat und nun liegt ea bei der Post, den Sensor dort abzugeben!

BigWilly 12.06.2013 12:47

Also an dieser Stelle sei erwähnt, das Service von Sigma ist mega schnell!

Ich habe das Paket am Montag bei der Post abgegeben und letzten Freitag hatte ich dann den Sensor wieder. Sie schrieben zwar keinen Fehler gefunden zu haben, haben mir aber andere Magneten mit zurückgeschickt und den eingeschickten behalten.

Nun funktioniert alles einwandfrei!

BigWilly 12.06.2013 13:19

Reifenfrage
 
Sagt mal, ich bin irgendwie immernoch auf dem Stand, dass der Marathon von Schwalbe, einer der ultimativen pannensicheren Reifen derzeit ist.

Nun bin ich am überlegen, diese am Singelspeed drauf zu ziehen. Vorn 25 und hinten den 28 mm. PLatz im Rahmen bzw. der Gabel ist mehr als genug. Derzeit sind Conti Ultras drauf, die ja nun nicht so wirklich pannensicher sind.

Die sind vielleicht etwas schwerer und haben etwas mehr Rollwiderstand, aber das nehm ich gern in Kauf, wenn ich dafür ein sicheres "Gefühl" habe. :Lachen2:

sybenwurz 12.06.2013 15:15

Kannste schon nehmen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.