![]() |
Zitat:
Das ist der Hauptgrund des Geschwindigkeitsunterschiedes. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Es liegt ebenso an der rennradänlichen Geometrie, die eine aerodynamischere Haltung zulässt, an den 28" Rädern und an der größeren Übersetzung :cool: Auf Speed-Kursen sind Crosser MTBs überlegen. Auf technischen Kursen isses anders herum. |
Zitat:
Jetzt am WE ist wieder Nightrider in WI und da sind Crosser explizit verboten, da die einen Vorteil hätten. Irrsinnigerweise sind 29er erlaubt. Aber OK, so sind die Regeln. Für den Nikolaus-Dua wünsche ich mir wieder die Absteigepassagen, egal welches Wetter! |
Zitat:
Räder: auf dem Crosser Reifen mit wenig Profil für Tempo, MTB (außer man tauscht wie schon be fast geschrieben hat) doch eher mehr Profil für viel Grip. Sitzposition: auf dem MTB doch eher aufrecht, während man auf dem Crosser doch sportlicher sitzt |
Zitat:
Das war stressig mit dem Schnee und dem Crosser letztes Jahr... Diese Jahr mal wieder trocken :Blumen: |
Im Windschatten relativiert sich der Vorteil von Crossern erheblich. Die MTBler die schnell unterwegs waren, hingen einfach bei Crossern im Windschatten. Gut Sie müssen sich ein wenig mehr strecken oder sich einen großgebauten Crosser (Fahrer) suchen, aber dann ist es egal ob MTB oder Crosser.
Ich hatte das Problem, dass ich auf Grund mangelhafter Kurventechnik nach den Kurven den Windschatten zu den vor mir fahrenden verloren hab und konnte dann auf Grund mangelhafter Kraft ;) das nicht wieder zufahren ... Der MTBler konnte aufgrund der besseren Kurventechnik immer schön an den schnellen Crossern vor ihm dran bleiben. Und auf den Geraden können die einem MTBler der im Windschatten hängt nicht wegfahren. Trotz des -für diese Strecken- besseren Materials (crosser). |
Zitat:
Zitat:
ist kein Fully, ohne jede Federung, Rahmen ist sehr gestreckt (sportlich) kann da mit den Crossern gut mithalten (36er Schnitt geht locker) wenn ich da jetzt noch die Kettenblätter und Lenker ändern würde hätte ich sozusagen einen 26" Crosser ist also nur die Frage der richtigen Ausstattung am MTB |
Zitat:
1.) Bereifung: Breit (stollig oder Profil) zu schmal (wenig Profil) 2.) Geo 3.) Gewicht (ist auch hier eher nebensächlich) Zudem ist der Aufwand sowohl finanziell als auch zeitlich ähnlich dieser Reihenfolge am geringsten. 50 Euro und 30 min und die Platzierung sieht e bissi annerster aus…:Cheese: |
Zitat:
Wenn es klasse trockenes Wetter gibt, starte ich beim Nikolaus-Duathlon vielleicht mit dem Eingang :cool:. |
Zitat:
Nopogobiker |
Zitat:
|
Zitat:
--Wegen Sinnlosigkeit Text wieder gelöscht-- :Prost: |
Redet ihr hier über den gleichen kleinen lustigen Crossduathlon in der Offseason bei dem ich war ?:Cheese:
|
Zitat:
|
Zitat:
Regelkonform muss nicht gleichbedeutend mit fair sein :Nee: So wieder erlebt in Neu Isenburg, bei dem die ach so schnellen Crosserpiloten auch hemmungslos am Hinterrad von MTB´s lutschten und sich auch nach mehrmaliger Aufforderung weigerten Führungsarbeit zu leisten. Ganz große Helden :Kotz: |
Zitat:
Ich kann mich noch an meinen letzen Isenburger Cross Duathlon 2009 erinnern, ich vorne und hinter mir eine Männertraube, keiner ist mal nach vorne gefahren. Wenigstens hat sich einer im Ziel für meine Führungsarbeit bedankt. Es war aber auch schon oft andersherum und ich hatte ein gutes Hinterrad... so what ? Ist halt Glückssache mit den windschattenfreigegebenen Rennen. |
Zitat:
:Prost: |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.