triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Euro Höchstgrenze beim Startgeld (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19750)

Joerg aus Hattingen 22.07.2011 10:41

Die Startgelder in der Höhe sind schon ok, was mich stört ist, dass der Verdienst der Unternehmen durch viele nicht bezahlte Helfer zustande kommt. Und das ist der wesentliche Unterschied zu den oben genannten Bäckern, Juristen :Lachen2: , etc

phi25 22.07.2011 10:50

Mein Limit: 60 Euro
Deshalb werde ich wohl über eine Wald- und Wiesenkurzdistanz nicht hinauskommen :Cheese:
Für 400 Euro kauf ich mir erst mal einen neuen Wäschetrockner.

Superpimpf 22.07.2011 10:50

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 612001)
Wo es mir dagegegen nicht völlig egal wäre, wieviel der Veranstalter unter dem Strich profitiert, wäre wenn ich als Volunteer meine Freizeit einbringe und Tüten packe, Startunterlagen ausgebe oder Getränke anreiche.

Da bin ich ganz bei dir. Aber wahrscheinlich ist das "Erlebnis", den ganzen Eisenmännern an ihrem längsten Tag helfen zu können (warum auch immer) Anreiz genug. Und für die WTC/Challenge ist es Nachwuchszucht, da ja nicht wenige die mal geholfen haben irgendwann selber teilnehmen.

Ansonsten bin ich ganz bei der marktwirtschaftlichen Argumentation!

Superpimpf 22.07.2011 10:51

Zitat:

Zitat von phi25 (Beitrag 612018)
Für 400 Euro kauf ich mir erst mal einen neuen Wäschetrockner.

Trockne die Wäsche an der Luft und schon kannst du starten :Cheese:

FinP 22.07.2011 10:52

Wer jemanden findet, der bereit ist umsonst zu arbeiten, wäre doof, wenn er diesen sagt: Hier habt ihr 10 Euro pro Stunde.

KalleMalle 22.07.2011 11:40

:confused:
Zitat:

Zitat von deadpixel (Beitrag 611949)
Das Startgeld bei der Junior Challenge Roth beträgt für die Schüler D (zwischen 6 und 7 Jahren) günstige [b]18 Euro

18 € sind echt happig.

Aber mal eine ernst gemeinte Frage: Ich hab' mir spaßeshalber mal die Ergebnisliste angeschaut.
Ist es eigentlich normal, daß von 15 Startern im Alter von 6-7 gerade einmal zwei (noch) nicht in einem Verein sind ?
Und ist es normal, daß bei einem Erstklässler-Triathlon in Roth mindestens ein Drittel der Starter definitiv nicht aus der näheren Umgebung sondern z.B. aus Lemgo, Memmingen, Hof, Darmstadt etc. kommt.

Mir ist schon klar, daß die nicht extra wegen diesem Wettkampf nach Roth gereist sind sondern daß halt Mama oder Papa oder sonmstwer am Sonntag mit dabei waren.
Aber ich frage mich trotzdem, ob ein solches Starterfeld repräsentativ für - ich sag's nochmal - einen Erstklässler-Triathlon ist. :confused:

Marian 22.07.2011 12:06

Zitat:

Zitat von Joerg aus Hattingen (Beitrag 612010)
Die Startgelder in der Höhe sind schon ok, was mich stört ist, dass der Verdienst der Unternehmen durch viele nicht bezahlte Helfer zustande kommt.

Da stimme ich voll zu. Zumindest eine Spende an die entsprechenden Vereine der Helfer wäre schon mal eine Möglichkeit (falls das teilweise nicht schon geschieht).

Badekaeppchen 22.07.2011 12:18

Zitat:

Zitat von mblanarik (Beitrag 611979)
...so sehe ich das auch. Wir reden hier in diesem Forum ueber Triathlon und darueber ob wir 300 ,- oder 500,- fuer einen hauptwettkapft ausgeben wollen/sollen/duerfen und manche haben wohl Probleme sich bei den Freunden zu rechtfertigen.

Eine Geschichte: Ich habe nach meiner aktiven Eishockeyzeit in der einen oder anderen Hobbyliga gespielt. Aus Spass an der Freud. Einmal fragte mich ein Fussbal spielender Freund, wieviel bzw was ich denn dafuer vom Verein bekommen wuerde. Ich sagte, ich bezahle dafuer spielen zu koennen, schliesslich muessen wir die Hallenmiete bezahlen, Fahrten zu Spielen, "Verschleisteile" (Schlaeger) kaufen, etc. Er guckte mich nur unverstaendlich an und meinte, dass er (in irgendeiner Kreisklasse) fuer sein Geckicke etwa 100,- DM/Spiel sowie Abendessen bekaeme...

Wenn ich Leuten erzähle, dass ich 3,8km schwimme, 180km Rad fahre und einen Marathonlauf mache, kommen meist folgende 2 Fragen:

- Wie viel Tage habe ich dafür Zeit?
- Was bekomme ich dafür?

:Cheese:

Marian 22.07.2011 12:28

Zitat:

Zitat von Badekaeppchen (Beitrag 612123)
- Wie viel Tage habe ich dafür Zeit?
:Cheese:

Das kommt wirklich jedesmal :Lachanfall:

FuXX 22.07.2011 12:59

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 611807)
die gleiche Frage habe ich mir 1996 auch schon gestellt. Damals waren es glaub ich 240Dm in Roth.
Nun habe ich am Montag 700DM bezahlt. :cool:
Da ich aber nur alle 15 jahre starte kann ich mir das erlauben. ;)
Darunter leiden alle anderen Anbieter, da es der einzige Start bleibt.

Mehr bin ich nicht im Jahr bereit auszugeben für den Quatsch. :Cheese:
Meine Frau erklärt mich ja schon jetzt für bekloppt, womit ich ihr recht geben muss.

Aber ich beobachte ganz interessiert, wie weit die Heuschrecke den preis noch hochschraubt.

Off-topic: Machst du naechstes Jahr Roth? Wolltest du nicht dieses Jahr schon?

FuXX,
hat 60EUR fuer den Berlin Mara bezahlt - im Vergleich zu Hawaii ganz schoen billig :)

drullse 22.07.2011 13:02

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 612164)
billig

Nee, preiswert. ;)

Flow 22.07.2011 13:26

Zitat:

Zitat von Frank (Beitrag 611988)
In der freien Marktwirtschaft regelt der Markt die Preise.

Uääh, wie oft denn nun noch ?
Wesentlicher Bestandteil dieser Dynamik ist wohl auch die Nachfrage.
Kollektiv geäußerte Unzufriedenheit und völlig legitimes "Meckern" über zu hohe Startgebühren sind mindestens Vorläufer eines Sinkens oder Sich-Verschiebens dieser Nachfrage und damit wiederum ebenso Bestandteil des heiligen Marktes wie die Geldsaugerei der Veranstalter !

Frank 22.07.2011 13:38

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 612191)
Uääh, wie oft denn nun noch ?

Geschätzte zwanzigmal pro Wettkampfjahr vermutlich ...

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 612191)
Wesentlicher Bestandteil dieser Dynamik ist wohl auch die Nachfrage.!

Bist Du da von alleine draufgekommen? Ist ja irre, das ist ja ein völlig neuer Gedanke!

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 612191)
Kollektiv geäußerte Unzufriedenheit und völlig legitimes "Meckern" über zu hohe Startgebühren sind mindestens Vorläufer eines Sinkens oder Sich-Verschiebens dieser Nachfrage und damit wiederum ebenso Bestandteil des heiligen Marktes wie die Geldsaugerei der Veranstalter !

Ja klar, und die Babies bringt der Klapperstorch ...

Flow 22.07.2011 13:44

Zitat:

Zitat von Frank (Beitrag 612197)
Geschätzte zwanzigmal pro Wettkampfjahr vermutlich ...



Bist Du da von alleine draufgekommen? Ist ja irre, das ist ja ein völlig neuer Gedanke!



Ja klar, und die Babies bringt der Klapperstorch ...


Lux 22.07.2011 14:17

Sport hat für mich auch mit Idealismus zu tun.
Und mit "Jeder-kann-mitmachen", nicht nur theoretisch.
Nicht nur die "Besserverdienenden" oder "sich-gegen-ihre-Familie-durchsetzenden".


Natürlich regelt der Markt vieles,
aber der Sport hat auch eine gesellschaftliche und soziale Verantwortung.
Und wenn eine Sportveranstaltung öffentliche Straßen und Plätze nutzt ...

Die Bundesrepublik definiert sich gerade nicht als Staat, der marktwirschaftliche Prinzipien als die Dominierenden ansieht.
Und das ist auch richtig so!

drullse 22.07.2011 14:27

Zitat:

Zitat von Lux (Beitrag 612232)
Die Bundesrepublik definiert sich gerade nicht als Staat, der marktwirschaftliche Prinzipien als die Dominierenden ansieht.

Auf dem Papier vielleicht - die Realität sieht doch komplett anders aus.

KalleMalle 22.07.2011 14:27

Zitat:

Zitat von Lux (Beitrag 612232)
Die Bundesrepublik definiert sich gerade nicht als Staat, der marktwirschaftliche Prinzipien als die Dominierenden ansieht.

Sondern ?

Gelbbremser 22.07.2011 14:38

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 612191)
Uääh, wie oft denn nun noch ?
Wesentlicher Bestandteil dieser Dynamik ist wohl auch die Nachfrage.
Kollektiv geäußerte Unzufriedenheit und völlig legitimes "Meckern" über zu hohe Startgebühren sind mindestens Vorläufer eines Sinkens oder Sich-Verschiebens dieser Nachfrage und damit wiederum ebenso Bestandteil des heiligen Marktes wie die Geldsaugerei der Veranstalter !

Seh ich auch so, früher oder später geht alles wieder den Bach runter, so funktioniert Kapitalismus halt.

Selbst bin ich ein Vielstarter, ziehe in der Regel z.B. wenn es die Möglickeit gibt Maxdorf Kraichgau vor und konnte dieses Jahr ´ne Woche vorher noch Mussbach machen, so dass ich für zwei Veranstaltungen weniger gezahlt habe, wie wenn ich Kraichgau gamacht hätte.

Ne Langdistanz hab ich in über 10 Jahren Triathlon auch aus Startgeldgründen erst dieses Jahr in Roth gemacht. Da hab ich gecampt um die Geschichte nicht noch teurer werden zu lassen. Zu den Startgeld günstigeren Veranstaltung Ostsee etc. ist für mich halt der Weg weiter.
Die nächste LD mach ich in 2-4 Jahren. Öfters ist mir zu teuer. Ob das wieder Roth ist weiß ich nicht.

Und die Preise werden halt solange steigen, solangs genug Teilnehmer gibt, die das zahlen. Ob das in 10 Jahren noch so ist kann niemand sagen. Ich würde auch nicht 350€ mit 700DM übersetzen. Prozentual waren 700DM für mich damals wesentlich mehr Geld, wie heute 350€, in Relation zu meinem Nettoeinkommen.

Wiegesagt ich such mir in der Regel die günstigeren Veranstaltung, die halt nicht unbedingt challenge, ironman oder sonstwie heißen müssen.

Gelbbremser 22.07.2011 14:43

Zitat:

Zitat von KalleMalle (Beitrag 612239)
Sondern ?

:) vor langer, langer Zeit gab´s mal den Begriff soziale Markwirtschaft, aber da gab´s auch noch die schlechte Konkurrenz im Osten

qbz 22.07.2011 15:54

Zitat:

Zitat von Frank (Beitrag 611988)
Wozu? Sie wollen Gewinne erzielen. Das ist normal.

Manche hier scheinen die WTC oder Team Challenge mit der Caritas zu verwechseln. Die sollten mal ihr Realitätverständnis neu justieren.

In der freien Marktwirtschaft regelt der Markt die Preise. Das was Du als "überhöht" bezeichnest ist ja lediglich ein subjektives Empfinden. Einige tausend andere Personen waren offensichtlich anderer Meinung wie die Meldelisten des Ironman und der Challenge beweisen.

Dass Rennen ausgebucht sind, sagt doch nichts darüber aus, ob die Preise überhöht sind. Erst ein Einblick in die Gewinnmargen und öffentliche Transparenz der Kostenstruktur würde eine sachbezogeneDiskussion ermöglichen. Jede AG publiziert ihre Geschäftsberichte.

-qbz

Superpimpf 22.07.2011 16:00

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 612318)
Dass Rennen ausgebucht sind, sagt doch nichts darüber aus, ob die Preise überhöht sind. Erst ein Einblick in die Gewinnmargen und öffentliche Transparenz der Kostenstruktur würde eine sachbezogeneDiskussion ermöglichen. Jede AG publiziert ihre Geschäftsberichte.

-qbz

Aber eigentlich nicht, um vor dem Pöbel Rechenschaft abzulegen, sondern vor den Aktionären (Eigentümern) das Geschäftsgebaren zu begründen.

Willst du von deinem Bäcker auch wissen, warum er dir das erwärmte Mehl zum 35fachen Preis verkauft? :Nee:

alpenfex 22.07.2011 16:06

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 612318)
Dass Rennen ausgebucht sind, sagt doch nichts darüber aus, ob die Preise überhöht sind. Erst ein Einblick in die Gewinnmargen und öffentliche Transparenz der Kostenstruktur würde eine sachbezogeneDiskussion ermöglichen. Jede AG publiziert ihre Geschäftsberichte.

-qbz

Nein, nicht jede. Vielleicht jede in Deutschland.

qbz 22.07.2011 16:11

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 612323)
Aber eigentlich nicht, um vor dem Pöbel Rechenschaft abzulegen, sondern vor den Aktionären (Eigentümern) das Geschäftsgebaren zu begründen.

Willst du von deinem Bäcker auch wissen, warum er dir das erwärmte Mehl zum 35fachen Preis verkauft? :Nee:

Oder für die Börsenaufsicht z.B., aber auch für den Pöbel, könnten ja zukünftige Aktienkäufer werden.
Ist denn der Vergleich mit dem Bäcker um die Ecke mit einer global agierenden Investment-Firma, welche Fondsgelder investiert, um die geschützte Marke Ironman zu verwerten, ein zutreffendes Bild, oder sollten vielleicht eher andere ihr "Realitätsverständnis justieren" .

(Ich wohnte mal in einer Gegend, da hat ein lokaler Kioskbesitzer schlauerweise auch im Umkreis von ein paar Kilometer alle Kioske an den Strassenecken aufgekauft ;-) Die Folgen für die Preise waren spürbar .)

-qbz

Rhing 22.07.2011 16:29

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 612323)
Aber eigentlich nicht, um vor dem Pöbel Rechenschaft abzulegen, sondern vor den Aktionären (Eigentümern) das Geschäftsgebaren zu begründen.

... und vor allem, weil sie dazu verpflichtet sind.

Und was würde sich ändern, wenn professionelle Veranstalter eine Größe erreichen würden, die in D zu einer Pflicht zur Veröffentlichung führen würde?
Nix, denn erst mal würde die Verpflichtung nicht erfüllt, wie bei vielen anderen Unternehmen auch, die eigentlich verpflichtet würden, schon um der Konkurrenz keinen Einblick zu ermöglichen.
Und dann? Klar, die GF würden ob der guten Zahlen (keine Ahnung, ob sie das sind) sich schämen und meinen: "Nöh, is doch Sport, da müssen wir soziale Preise machen, hohe Gewinne sind unmoralisch, wir senken das Startgeld oder frieren es für 10 Jahre ein."?

Die Transparenz bringt nix für die Startgeldhöhe. Einzig Alternativen und ein Rückgang der Teilnehmerzahlen bei etablierten Veranstaltungen geben Veranlassung, zu fragen, ob man mit geringeren Startgebühren letztlich nicht mit nem besseren wirtschaftlichen Ergebnis raus kommt.

Rhing 22.07.2011 16:34

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 612338)
Oder für die Börsenaufsicht z.B., aber auch für den Pöbel, könnten ja zukünftige Aktienkäufer werden. ...

Der Aktienkäufer hat ja nun grad das Interesse, die Startgelder möglichst hoch zu setzen, wenn man mal unterstellt, dass mehr Teilnehmer nicht auf die Strecken passen, und Wettbewerber auszuschließen.

alpenfex 22.07.2011 16:36

Eine Teilhaberschaft kann viele Interessen haben.

Rhing 22.07.2011 17:08

Klar, die "kritischen Aktionäre" haben nen Minimalanteil, können dem VV "blöde Frage" und in der Haupversammlung Anträge stellen, aber letztlich nix bewirken. Wer nen 6- oder 7-stelligen Betrag investiert, will ne Rendite haben oder er sponsert eigene Projekte, gibt das Geld aber nicht in ne GmbH/AG.

alpenfex 22.07.2011 17:34

@Rhing: Teil 1 ist korrekt, was den Wirkungsgrad der Kleinaktionäre angeht, Teil 2 ist in sich unlogisch. Wenn ich bspw. eine Beteiligung nehme, dann ist das fast immer ein Anteil an einer AG oder einer GmbH. Das steht in keinster Weise im Gegensatz zu "Rendite" oder gar "Projekt". Oder haben hier wieder eine Wortklauberei..das kenne ich ja schon von Anwälten. :cool:

Rhing 22.07.2011 17:59

Ich versteh nicht, worauf Du hinaus willst und Wortklauberei ist das nicht. Ich denke, ich drücke mich ziemlich klar aus. Wer Teilhaber wird, will Knete (Rendite) sehen! Was soll es sonst noch für "viele" Interessen von Teilhabern geben eben außer von "kritischen Aktionären"?

Kurt D. 22.07.2011 18:39

Zitat:

Zitat von Hungerast (Beitrag 611921)
Ich war dieses Jahr als Zuschauer in Roth und habe zwischen Kanal und Radstrecke gecampt.
Als ich das Zelt am Nachmittag abgebaut habe, habe ich mir die Radler angeschaut, die da noch an mir vorbei kamen.

Fazit: Auch bei den Unter 30 km/h Fahrern gibt es noch einen verdammt hohen Anteil an Aerolaufrädern.

Wenn das Felix und Kurt sehen, werden Sie sich natürlich denken: Wenn Sie für so etwas Geld haben, werden Sie auch Startgelderhöhungen verkraften.

:) O.K. - Ich hab's gelesen...Danke für den Hinweis!:Danke:

Ich gehe nun in mich...

Hafu 22.07.2011 19:35

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 612406)
:) O.K. - Ich hab's gelesen...Danke für den Hinweis!:Danke:

Ich gehe nun in mich...

Wird's dir etwa beim Surfen schon langweilig und hast schon die Konzeption neuer Triathlon-Events im Hinterkopf?
:Huhu:

powermanpapa 22.07.2011 19:39

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 612429)
Wird's dir etwa beim Surfen schon langweilig und hast schon die Konzeption neuer Triathlon-Events im Hinterkopf?
:Huhu:

vielleicht nen neuen Dua?
Surf&Snow

Kurt D. 22.07.2011 22:19

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 612429)
Wird's dir etwa beim Surfen schon langweilig und hast schon die Konzeption neuer Triathlon-Events im Hinterkopf?
:Huhu:

:liebe053: ....nein da wird es mir nie langweilig, das ist genau so ein Virus wie für viele von euch hier der Triathlon.

Ich bin aber seit gestern wieder im Lande und werde am Sonntag allen kräftig die Daumen drücken und am Mainkai und auf dem Römerberg anfeuern, mit Frau und Sohn zusammen.

PS: Hinterkopf...., seit wann kansst du auch noch Gedanken lesen....:cool:

Kurt D. 22.07.2011 22:22

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 612431)
vielleicht nen neuen Dua?
Surf&Snow

...das wäre eigentlich nur auf Big Island machbar, zwischen Januar und Februar. Andere Locations fallen mir da nicht ein. Bin zweimal auf dem Mauna Kea im Februar ein "Skirennen" gefahren, war putzig..., lauter "Exoten" am Start, einige waren echt abenteuerlich unterwegs...

GrrIngo 22.07.2011 22:31

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 612481)
...das wäre eigentlich nur auf Big Island machbar, zwischen Januar und Februar. Andere Locations fallen mir da nicht ein. Bin zweimal auf dem Mauna Kea im Februar ein "Skirennen" gefahren, war putzig..., lauter "Exoten" am Start, einige waren echt abenteuerlich unterwegs...

Da gäbe es auch noch einige gute Locations in Norwegen - Start am Fjordufer, mit Fellen den Berg hoch, durch den Pulver runter, und dann entweder Standup-Paddeln oder bei geeigneter Brise mit dem Board zurück zum Start...
Finisherpräsent: je 1 Eiswürfel :D

Kurt D. 22.07.2011 22:39

Zitat:

Zitat von GrrIngo (Beitrag 612482)
Da gäbe es auch noch einige gute Locations in Norwegen - Start am Fjordufer, mit Fellen den Berg hoch, durch den Pulver runter, und dann entweder Standup-Paddeln oder bei geeigneter Brise mit dem Board zurück zum Start...
Finisherpräsent: je 1 Eiswürfel :D

...da brauchste aber jede Menge Eierwärmer und Lebertransalbe....ansonsten gibt es nur DNF's....

ironmansub10h 22.07.2011 23:32

350-400€ sind bei mir die Grenze. Ob ich mir nochmal ne LD gönne, mache ich davon abhängig. Aber lieber starte ich bei drei MD fürs gleiche Budget und habe somit dreimal Spaß. Dieses Jahr gönnte ich mir bereits 5 Wettkämpfe und bin immer noch im Etat unter einer LD. Aber als Ersttäter würde ich sicher auch mehr zahlen.

3-rad 23.07.2011 00:20

Wenn man nach kona will, muss man sich halt den IM Gebühren beugen.
Dann ist es aber auch so, dass das startgeld nur einen Bruchteil der Reise ausmacht.
Wenn nicht, geh ich nach Almere....

Dafri 23.07.2011 09:56

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 612501)
Wenn man nach kona will, muss man sich halt den IM Gebühren beugen.
Dann ist es aber auch so, dass das startgeld nur einen Bruchteil der Reise ausmacht.
Wenn nicht, geh ich nach Almere....


Yep...nicht nur wenn man nach Kona will. Möchte man einen besonderen Wettkampf machen,bin ich bereit tiefer in die Tasche zu greifen.

IM Lanzarote z.B. kostet 50 Euro mehr als z.B. Roth. Oder zum Ironman Canada. Das ist das Startgeld..Peanuts:Cheese:...auf die Reisekosten gerechnet

Hatte vor noch in Köln zu starten,aber 359 Euro Startgeld ist mir das Rennen doch nicht wert.

Flow 23.07.2011 11:00

Zitat:

Zitat von Dafri (Beitrag 612528)
IM Lanzarote z.B. kostet 50 Euro mehr als z.B. Roth. Oder zum Ironman Canada. Das ist das Startgeld..Peanuts:Cheese:...auf die Reisekosten gerechnet

Wie wohl die Reaktionen wären, wenn Roth für Auländer 50 € teurer würde ... ? :cool:
Für Nichteuropäer vielleicht gleich 150 € drauf ... :Lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.