![]() |
Zitat:
Naja das meinst du glaube ich nicht ernst oder? ist es nicht das wichtigst seine Befölkerung zu informieren und damit zu schützen? bzw durch Tipps und Hilfe von außen noch schlimmerses zu verhindern? also das währe mein Ansatz. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
und lustig wie schnell diese Schutzhüllen eigentlich davon fliegen so lange nix passiert, können die immer wunderbar belabern wie sicher das ganze ist gehts schief, wills wieder mal keiner gewesen sein |
Zitat:
|
Zitat:
ok das würde dann auch die Heftigkeit erklären....:( aber dann ist es auch zu spät.... |
Zitat:
|
Irgebdwie fühlt man sich an NY 11/2001 erinnert, da war man auch den ganzen Tag gspannt, wie es weitergeht...
Scary. |
BBC:
Zitat:
![]() Erinnert mich ein wenig daran, wie ich als junger Mensch im letzten Jahrtausend mal besoffen falschrum durch eine Einbahnstraße gefahren bin und dabei ein parkenden Auto mit einer schönen Furche über Tür und Kotflügel aerodynamisch optimiert habe. Die Polizei war schon vor mir zur Stelle, ich bin sofort ausgestiegen, hab' das Werk begutachtet und erleichtert verkündet : "Naja ... nix passiert ... " ![]() |
laut ard ist die kernschmelze von japan bestätigt...
|
Zitat:
Ebenso, das "etwas austritt" ... Gibt es Einschätzungen dazu : Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
laut n-tv haben die menschen der Umgebung in 2h soviel Strahlung aufgenommen das es den Maximal zulässigen Jahreswert um das 2 fache übersteigt!! |
Wiki über den Ablauf einer Kernschmelze :
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich finde die AKW´s vor unserer Tür wesentlich bedenklicher, denn Ausfälle von div. Sicherungsystemen kann es auch bei uns, ohne Erdbeben, geben. Ein Feuer kann ich mit einem geeigneten Löschmittel und guter Einsatztechnik kontrolliert bekämpfen und die Rückstände ( Asche, Schutt, usw. ) sind nach entsprechender Abkühlzeit, relativ rasch zu entsorgen. Solch eine Kernschmelze ist ab einem gewissen Stadium, wohl mit heutigen Mitteln nicht in den Griff zu bekommen und dann strahlt die ganze Umgebung lange Zeit. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber da man den Evakuierungsradius auf 20km erhöht hat muss man wohl Schlimmeres befürchten. :( |
Zitat:
|
Da fragt man sich doch, ob Atomkraft überhaupt noch verantwortbar ist. Bislang war ich nicht wirklich ein Gegner, aber wenn ich mir das mal in Japan so anschaue wird mir ganz übel, so viele Atomkraftwerke wie hier in der Gegend sind.
|
Zitat:
die wird man nicht mal in japan überdenken :cool: |
Zitat:
Kennt Ihr das noch von früher? Zitat:
|
ich denke das bei uns nicht mal ein Erdbeben nötig ist, damit es gefährlich wird
irgend eine Elektrische Überwachung steigt aus aus irgendwelchen Gründen versagen dann die Notversorgungen aus ..........und so wie überall gespart wird, gerade an den Dingen bei denen man glaubt das man die eh nie braucht.....dann............. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ich weiss nur für mich, dass ich nix und niemanden wählen werde, wo kein möglichst rascher Atomausstieg im Programmheft steht. Ob das was bringt? Eher nicht, schon gar nicht in Bezug auf ausserdeutsche Reaktoren, aber ich fühl mich vielleicht besser, wenn was hochgeht. Die nächste Frage nach nem wirklich vollzogenen Ausstieg wäre natürlich die nach der sicheren Lagerung radioaktiven Materials fürn paar tausend Jahre, aber wenn ich grad nach Japan schaue, hat sich die Menschheit eh zuvor selbst ausradiert. Zitat:
Es gab und gibt sicher auch noch andere Gefahren, aber für mein Gefühl keine zweite, die so direkt und unmittelbar ist. Leider gottseidank haben wir ja nu mit Japan nen Kandidaten am Start, dem man nicht vielleicht etwas Nachlässigkeit nachsagen könnte wie in Tschernobyl. Diesmal hats ne hochentwickelte Industrienation erwischt, die ebenso wie wir hier in Europa der Meinung war, sie hätte alle Risikien im Griff. Bullshit hattense und bei uns siehts im Katastrophenfall unter Garantie auch nicht besser aus. |
Zitat:
Unser Umweltminister verbittet sich eine Diskussion über die Verlängerung der Laufzeiten am heutigen Tag. Die wollen wohl Zeit schinden um nen Schlachtplan auszuhecken. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Hast recht, wenn es sich "nur" nach unten durchbrennt und nicht explodiert, dann ist der Schaden viel mehr räumlich begrenzt und eben nicht in der Atemluft.
|
Zitat:
Schlimmstensfalls ist man angeflunkert worden, das Ding ist völlig in die Luft gegangen, und das Material weht in rauhen Mengen um den Globus ... Bestensfalls ist nur bei einer eher unbedeutenden Wasserstoffexplosion ein Dach weggeflogen, sie kriegen den Behälter noch gut abgedichtet, und die Belastung ist minimal, räumlich und zeitlich stark eingegrenzt ... |
Zitat:
|
Zitat:
Bin mal gespannt, wie bei den Landtagswahlen dann die FDP und die Grünen darstehen :Lachanfall: |
Gerade in einem Forum gelesen:
"The Japanese plants are Light Water Reactors. If the cooling system fails, the water will heat up, thus slowing fewer neutrons, and the reaction will slow down. It's a self moderating reaction - quite neat. That's not to say it couldn't get bad. The fuel could still melt and burn its way through the walls to get to the containment building - but that's what the containment building is there for. There will likely be some radioactive leakage from the plant, but it can be controlled. Comparisons to Chernobyl are fear-mongering. Chernobyl didn't have a containment building. Also, I think it's safe to say, Chernobyl was a screw-up in just about every possible way. The plant was running over capacity, undermanned, the people running it didn't know what they were doing, and they ignored all warning indicators. The Fukushima plant is likely a write-off at this point, which is its own kind of disaster, but the risk of serious loss of life is essentially zero." |
Zitat:
Die dürfen gerade mit Kraftwerken die sie eigentlich schon schließen sollten munter weiter Profit machen und beschweren sich dann über Steuern. Der Gewinn ist im letzten Jahr ganz furchtbar gesunken - ist aber immer noch ein Gewinn von einigen Milliarden. Ja, ja... vermutlich vor Steuern und deshalb geht es ihnen eigentlich noch viel schlechter. Ich bin zwar bei Greenpeace-Energy aber vielleicht spende ich doch mal für die großen Energieversorger. @Dude: Na hoffentlich stimmt das... |
Zitat:
|
Mir waere es lieber, wenn wir etwas taeten, als bloss zu lamentieren. Hilft ja nix, Leben geht weiter.
Mein Vorschlag: http://www.osaka-marathon.com/2011/index_en.html |
Oder bei den nächsten Wettbewerben, mit einem " Atomkraft nein danke " Funktionsshirt starten.
Morgen sind beim Bienwaldmarathon, bestimmt welche so mutig. Das hoffe ich doch stark.... |
Mein damaliger Kerne-&Teilchenprof sagte mal:
Die Risiken wären wohl so, dass bei der Anzahl der Reaktoren, etwa alle 25 Jahre eine Kernschmelze irgendwo auf der Welt eintritt. Jetzt ist es einen Monat zu früh passiert. Die Menschen auf der Welt müssen sich überlegen, ob sie bereit sind, dieses Risiko zu tragen. Die meisten sind es bzw. kümmern sich nicht in letzter Konsequenz darum, wo die Energie herkommt - bpsw. Elektroautos. Hoffentlich kriegen die das in Japan noch irgendwie wieder halbwegs in den Griff. |
Zitat:
Würde mich aber auch freuen, wenn in Deutschland und Europa eine ehrlichere und bewusstere Diskussion dieses Themas einsetzt. |
Zitat:
Himmel! |
eilmeldung im ZDF:
2ter Reaktor jetzt ohne Kühlung! angaben sind aber wohl nicht bestätigt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.