triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Erdbeben und Tsunami in Japan (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17866)

weihnachtsmann_s 12.03.2011 11:20

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 547171)
Das mit den Informationen ist ja nicht weiter verwunderlich. Die haben doch jetzt gar keine Zeit Nachrichten nach draussen zu bringen, die sind damit beschäftigt den Schaden so gering wie möglich zu halten.

In den nächsten Tagen wird sich zeigen wie die Informationspolitik aussieht.




Naja das meinst du glaube ich nicht ernst oder?

ist es nicht das wichtigst seine Befölkerung zu informieren und damit zu schützen?

bzw durch Tipps und Hilfe von außen noch schlimmerses zu verhindern?

also das währe mein Ansatz.

Lui 12.03.2011 11:22

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 547173)
Das macht es für die armen Schweine nicht besser.

Das hat aber nichts mit meiner Aussage zu tun.

Flow 12.03.2011 11:24

Zitat:

Zitat von weihnachtsmann_s (Beitrag 547172)
aber waskönnte da soviel energie haben um solch eine kawumms loszulassen???

Laut BBC möglicherweise entstehendes Wasserstoffgas, das in der Luft dann mit dem Sauerstoff explodiert ...

Zitat:

The BBC's environment correspondent Roger Harrabin says he understands the blast at the nuclear plant may have been caused by a hydrogen explosion - also one of the possibilities laid out by Walt Patterson of Chatham House. "If nuclear fuel rods overheat and then come into contact with water, this produces a large amount of highly-flammable hydrogen gas which can then ignite," our correspondent says.
Ich selbst kann das nicht weiter beurteilen ...

powermanpapa 12.03.2011 11:29

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 547179)
Laut BBC möglicherweise entstehendes Wasserstoffgas, das in der Luft dann mit dem Sauerstoff explodiert ...



Ich selbst kann das nicht weiter beurteilen ...

im Prinzip wurscht was die Hülle weggeblasen hat, im Zweifelsfalle ist sie jetzt nämlich nicht mehr da um irgendwas zu verhindern

und lustig wie schnell diese Schutzhüllen eigentlich davon fliegen

so lange nix passiert, können die immer wunderbar belabern wie sicher das ganze ist

gehts schief, wills wieder mal keiner gewesen sein

Flow 12.03.2011 11:33

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 547182)
im Prinzip wurscht was die Hülle weggeblasen hat, im Zweifelsfalle ist sie jetzt nämlich nicht mehr da um irgendwas zu verhindern

Naja, ich denke, da könnte es schon noch feine Unterschiede geben ... ;)

weihnachtsmann_s 12.03.2011 11:34

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 547179)
Laut BBC möglicherweise entstehendes Wasserstoffgas, das in der Luft dann mit dem Sauerstoff explodiert ...



Ich selbst kann das nicht weiter beurteilen ...




ok das würde dann auch die Heftigkeit erklären....:(



aber dann ist es auch zu spät....

Flow 12.03.2011 11:43

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 547184)
Naja, ich denke, da könnte es schon noch feine Unterschiede geben ... ;)

Die Fragen werden wohl sein
  • was austritt
  • wieiviel austritt
  • wie weit es verbreitet wird. Wenn bei einer Explosion radiaktives Material hoch in die Luft geschleudert wird, hat es beste Vorraussetzungen, vom Wind weiträumig verbreitet zu werden.

TriVet 12.03.2011 11:53

Irgebdwie fühlt man sich an NY 11/2001 erinnert, da war man auch den ganzen Tag gspannt, wie es weitergeht...

Scary.

Flow 12.03.2011 12:12

BBC:
Zitat:

Japan's Nuclear and Industrial Safety Agency says serious damage to the nuclear reactor container is unlikely despite the explosion at the Fukushima-Daiichi plant - Kyodo news.
Also alles halb so wild ... :)



Erinnert mich ein wenig daran, wie ich als junger Mensch im letzten Jahrtausend mal besoffen falschrum durch eine Einbahnstraße gefahren bin und dabei ein parkenden Auto mit einer schönen Furche über Tür und Kotflügel aerodynamisch optimiert habe.
Die Polizei war schon vor mir zur Stelle, ich bin sofort ausgestiegen, hab' das Werk begutachtet und erleichtert verkündet :
"Naja ... nix passiert ... "

weihnachtsmann_s 12.03.2011 12:18

laut ard ist die kernschmelze von japan bestätigt...

Flow 12.03.2011 12:21

Zitat:

Zitat von weihnachtsmann_s (Beitrag 547200)
laut ard ist die kernschmelze von japan bestätigt...

Ja, liest man bei BBC auch schon eine Weile ...
Ebenso, das "etwas austritt" ...

Gibt es Einschätzungen dazu :
Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 547188)
Die Fragen werden wohl sein
  • was austritt
  • wieiviel austritt
  • wie weit es verbreitet wird. Wenn bei einer Explosion radiaktives Material hoch in die Luft geschleudert wird, hat es beste Vorraussetzungen, vom Wind weiträumig verbreitet zu werden.


Vinoman 12.03.2011 12:22

Zitat:

Zitat von weihnachtsmann_s (Beitrag 547200)
laut ard ist die kernschmelze von japan bestätigt...

Habe zwar auch den Nachrichtenstream eben gehört, aber das ist so explizit an mir vorüber gegangen....leider aber nicht mehr überraschend :(

weihnachtsmann_s 12.03.2011 12:32

Zitat:

Zitat von Vinoman (Beitrag 547202)
Habe zwar auch den Nachrichtenstream eben gehört, aber das ist so explizit an mir vorüber gegangen....leider aber nicht mehr überraschend :(



laut n-tv haben die menschen der Umgebung in 2h soviel Strahlung aufgenommen das es den Maximal zulässigen Jahreswert um das 2 fache übersteigt!!

Flow 12.03.2011 12:33

Wiki über den Ablauf einer Kernschmelze :

Zitat:

Im Endstadium könnte der geschmolzene Kern sich schlimmstenfalls durch den Reaktorbehälter und sämtliche Gebäudehüllen fressen, das Grundwasser erreichen und somit große Mengen radioaktiver Stoffe freisetzen. Kurzfristig noch gefährlicher für die Bevölkerung ist eine oberirdische Freisetzung durch ein Gebäudeleck, so wie bei der Katastrophe von Tschernobyl, bei der durch eine Explosion ein Gebäudeleck entstand.
Und über "Folgen" :

Zitat:

Eine besonders schwerwiegende Variante des Unfallablaufs ist die Hochdruckkernschmelze, wenn es nicht gelingt, in der ersten Zeit den Druck im Reaktor stark abzusenken. Es wäre dann möglich, dass die glühend heiße Schmelze des Reaktorkerns die Wand des Reaktorbehälters stark schwächt und unter gleichzeitigem, auch explosionsartigem Druckanstieg, zum Beispiel durch eine Knallgasexplosion oder schnelle Verdampfung des Wassers (physikalische Explosion), aus dem Reaktorbehälter entweicht.
Der hohe erzeugte Druck im Containment könnte zu Leckagen führen, was radioaktives Material freisetzt.[...]

Die anderen Folgen der Kernschmelze, wie Dampf- und Wasserstoffexplosionen, gehen typischerweise mit einer Kernschmelze einher, setzen sie aber nicht voraus.
(Der letzte Satz leuchtet mir spontan nicht ein ... :Gruebeln:)

Riversider 12.03.2011 12:36

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 547169)
Klar, wäre es für Japaner und die Regionen um Japan schrecklich. Mein Kommentar bezog sich darauf, ob man hierzulande Infos von offizieller Seite zurückhält damit hier keine Panik ausbricht.

O.k., ich verstehen, wobei die Strahlung aus Japan nur bei ungünstigen Winden und starker " Verdünnung" zu uns kommt.

Ich finde die AKW´s vor unserer Tür wesentlich bedenklicher, denn Ausfälle von div. Sicherungsystemen kann es auch bei uns, ohne Erdbeben, geben.
Ein Feuer kann ich mit einem geeigneten Löschmittel und guter Einsatztechnik kontrolliert bekämpfen und die Rückstände ( Asche, Schutt, usw. ) sind nach entsprechender Abkühlzeit, relativ rasch zu entsorgen.

Solch eine Kernschmelze ist ab einem gewissen Stadium, wohl mit heutigen Mitteln nicht in den Griff zu bekommen und dann strahlt die ganze Umgebung lange Zeit.

Lui 12.03.2011 12:41

Zitat:

Zitat von Riversider (Beitrag 547208)
Ich finde die AKW´s vor unserer Tür wesentlich bedenklicher, denn Ausfälle von div. Sicherungsystemen kann es auch bei uns, ohne Erdbeben, geben.
.

Vielleicht hilft die Katastrophe in Japan, daß man nochmal die Atompolitik hierzulande überdenkt. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Meik 12.03.2011 12:43

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 547182)
im Prinzip wurscht was die Hülle weggeblasen hat

Gerade hieß es noch es wäre unklar ob die Hülle beschädigt ist oder ob es nur das Gebäude drumerhum weggeblasen hat.

Aber da man den Evakuierungsradius auf 20km erhöht hat muss man wohl Schlimmeres befürchten. :(

Vinoman 12.03.2011 12:45

Zitat:

Zitat von weihnachtsmann_s (Beitrag 547205)
laut n-tv haben die menschen der Umgebung in 2h soviel Strahlung aufgenommen das es den Maximal zulässigen Jahreswert um das 2 fache übersteigt!!

Oh jee! Ich mußte leider schon an die unseelige Atomerfahrung denken, die Japan machen mußte.

JeromeGER 12.03.2011 12:59

Da fragt man sich doch, ob Atomkraft überhaupt noch verantwortbar ist. Bislang war ich nicht wirklich ein Gegner, aber wenn ich mir das mal in Japan so anschaue wird mir ganz übel, so viele Atomkraftwerke wie hier in der Gegend sind.

arist17 12.03.2011 13:06

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 547209)
Vielleicht hilft die Katastrophe in Japan, daß man nochmal die Atompolitik hierzulande überdenkt.

;)


die wird man nicht mal in japan überdenken :cool:

maifelder 12.03.2011 13:14

Zitat:

Zitat von Vinoman (Beitrag 547212)
Oh jee! Ich mußte leider schon an die unseelige Atomerfahrung denken, die Japan machen mußte.

Allzu viel haben die Japaner nicht daraus gelernt.

Kennt Ihr das noch von früher?

Zitat:

Herr Anton hat ein Häuschen
mit einem Gartenzwerg
und davor, da steht ein Kernkraftwerk.

Da gab es eines Tages eine kleine Havarie:
Die Tomaten woarn so groß wie nie.
Und a da Sellerie!

Und seine Frau, die Resi,
die nix versteht vom Cäsi -
um und vom Plutonium,
die haut's vor Glück mitsamt dem Toni um.

Wie dem auch sei, ois geht vorbei,
die Zeit heilt alle Wunden
und im Mai, da ward ein Sohn entbunden.

Als er das Licht der Welt erblickt,
der Anton Junior, kommt er allen
sehr verdächtig vor. Sehr verdächtig vor!

Bedenklich find da Oberarzt,
daß er net schreit und a net pforzt.
Die Hebamm sogt: „Ans waaß i g'wieß:
Daß der Bua was ganz was b'sondres is!“

Ref:
Burli, Burli, Burli.
Mein Gott, is unsa Burli siaß.
Der Burli hot links und rechts drei Uhrli,
am Kopf hot er a Schwammerl,
fünf Zechn auf die Fiaß,
Mein Gott, is unsa Burli siaß.
Mein Gott, is er net siaß.

Es geht die Zeit, der Burli nicht,
er sitzt nur stui am Schammerl
mit seim Wasserkopf und spuit si mit seim Schwammerl.

Am Abend nimmt die Frau Mama ihr'n Remutantenwastl
und stellt ihn beim Bett durt auf des Kastl.

Das Geld wird immer knapper,
doch es frohlockt der Papa,
Weil er den halben Strom nur zahlt,
seit der Bub als Nachttischlamperl strahlt!

Ref:
Burli, Burli, Burli.
Mein Gott, is unsa Burli siaß.
Der Burli hot links und rechts drei Uhrli.
An jeda Hand zehn Finga
und Hände hat er vier.
Keiner spielt so schnell Klavier.

Heute zählt der Burli dreißig Lenze oder mehr,
eine Frau zu finden, das ist schwer.

Doch des Nachbars Tochter, die Amalia,
ja die gleicht dem Burli fast aufs Haar.
Das ziemlich schütter war!

Auch sie hat einiges zuviel
als Andenken von Tschernobyl,
Und auf geht es zum Traualtar,
meiner Seel, ein schönes Paar!

Ref:
Burli, Burli, Burli.
Mein Gott, is unsa Burli siaß.
Der Burli hot ganz rote Uhrli!
Und mehr noch als die Eltern
freut sich die Amalia,
weil ihr Burli, der hat:
Zwa, drei, ans, zwa, dra, vier...

Burli, Burli, Burli.
Mein Gott, is unsa Burli siaß.
Der Burli hot ganz rote Uhrli!
Und mehr noch als die Eltern
freut sich die Amalia,
weil ihr Burli, der hat...

powermanpapa 12.03.2011 13:25

ich denke das bei uns nicht mal ein Erdbeben nötig ist, damit es gefährlich wird

irgend eine Elektrische Überwachung steigt aus
aus irgendwelchen Gründen versagen dann die Notversorgungen aus
..........und so wie überall gespart wird, gerade an den Dingen bei denen man glaubt das man die eh nie braucht.....dann.............

JeromeGER 12.03.2011 13:27

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 547225)
ich denke das bei uns nicht mal ein Erdbeben nötig ist, damit es gefährlich wird

irgend eine Elektrische Überwachung steigt aus
aus irgendwelchen Gründen versagen dann die Notversorgungen aus
..........und so wie überall gespart wird, gerade an den Dingen bei denen man glaubt das man die eh nie braucht.....dann.............

Die Bundesregierung will 2010-2014 insg. 3Mrd €von der Atomenergie haben, folglich müssen diese irgendwo sparen,..und wo spart man am liebsten? Bei der Sicherheit :Nee: :Nee: :Nee: :Nee: :Nee:

Triarugger 12.03.2011 14:22

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 547021)
:confused:

Gehört zu diesem "bewussten Umgang mit der Natur" auch der fassungslose Raubbau an den Meeren, den die Japaner betreiben?

Nein, gehört er nicht. Aber dazu solltest Du Dich auch einmal mit einem Japaner unterhalten. Die sehen das, was bei uns in der Presse verteilt wird nämlich auch ein bißchen anders. Es gibt immer zwei Seiten zu den Dingen (auch wenn ich definitiv gegen Walfang bin).

sybenwurz 12.03.2011 14:30

Zitat:

Zitat von Riversider (Beitrag 547166)
...aber Cäsium hat z.B. eine Halbwertzeit von 3000 Jahren.

Übertreib nicht, es sind je nach Isotop nur zwischen 2000 und 2300Jahren...:Lachen2:

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 547209)
Vielleicht hilft die Katastrophe in Japan, daß man nochmal die Atompolitik hierzulande überdenkt.

Was träumst du nachts?
Ich weiss nur für mich, dass ich nix und niemanden wählen werde, wo kein möglichst rascher Atomausstieg im Programmheft steht.
Ob das was bringt? Eher nicht, schon gar nicht in Bezug auf ausserdeutsche Reaktoren, aber ich fühl mich vielleicht besser, wenn was hochgeht.
Die nächste Frage nach nem wirklich vollzogenen Ausstieg wäre natürlich die nach der sicheren Lagerung radioaktiven Materials fürn paar tausend Jahre, aber wenn ich grad nach Japan schaue, hat sich die Menschheit eh zuvor selbst ausradiert.



Zitat:

Zitat von JeromeGER (Beitrag 547216)
Da fragt man sich doch, ob Atomkraft überhaupt noch verantwortbar ist.

Für vernünftige Menschen war das nie ne Frage, bzw. die Antwort darauf war ein klares Nein.
Es gab und gibt sicher auch noch andere Gefahren, aber für mein Gefühl keine zweite, die so direkt und unmittelbar ist.
Leider gottseidank haben wir ja nu mit Japan nen Kandidaten am Start, dem man nicht vielleicht etwas Nachlässigkeit nachsagen könnte wie in Tschernobyl. Diesmal hats ne hochentwickelte Industrienation erwischt, die ebenso wie wir hier in Europa der Meinung war, sie hätte alle Risikien im Griff.
Bullshit hattense und bei uns siehts im Katastrophenfall unter Garantie auch nicht besser aus.

FuXX 12.03.2011 14:41

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 547182)
im Prinzip wurscht was die Hülle weggeblasen hat, im Zweifelsfalle ist sie jetzt nämlich nicht mehr da um irgendwas zu verhindern

und lustig wie schnell diese Schutzhüllen eigentlich davon fliegen

so lange nix passiert, können die immer wunderbar belabern wie sicher das ganze ist

gehts schief, wills wieder mal keiner gewesen sein

Auf den Bildern die eben im TV kam, konnte man gut sehen, dass es in der Tat das 4te Reaktorgehäuse war (3 stehen noch). Das ist aber nicht das gleiche wie der Schutzbehälter, wenn ich mich nicht irre. Der Wasserstoff gehörte wohl zum Kühlsystem. Aber jetzt wo die Schmelze eingesetzt hat ist es fast egal, ob der Schutzbehälter noch da ist - das Zeug brennt sich da eh durch. Ob vor 2 oder in 2h ist da ja irgendwie auch egal, oder?


Unser Umweltminister verbittet sich eine Diskussion über die Verlängerung der Laufzeiten am heutigen Tag. Die wollen wohl Zeit schinden um nen Schlachtplan auszuhecken.

Flow 12.03.2011 15:20

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 547232)
Aber jetzt wo die Schmelze eingesetzt hat ist es fast egal, ob der Schutzbehälter noch da ist - das Zeug brennt sich da eh durch. Ob vor 2 oder in 2h ist da ja irgendwie auch egal, oder?

Wiki :

Zitat:

Im Endstadium könnte der geschmolzene Kern sich schlimmstenfalls durch den Reaktorbehälter und sämtliche Gebäudehüllen fressen [...]
Kurzfristig noch gefährlicher für die Bevölkerung ist eine oberirdische Freisetzung durch ein Gebäudeleck, so wie bei der Katastrophe von Tschernobyl, bei der durch eine Explosion ein Gebäudeleck entstand.

Zitat:

Eine besonders schwerwiegende Variante des Unfallablaufs ist die Hochdruckkernschmelze, wenn es nicht gelingt, in der ersten Zeit den Druck im Reaktor stark abzusenken. Es wäre dann möglich, dass die glühend heiße Schmelze des Reaktorkerns [...] unter [...] explosionsartigem Druckanstieg [...] aus dem Reaktorbehälter entweicht.
Laut BBC verkündet ein Regierungssprecher :

Zitat:

"Blast was caused by accumulated hydrogen combined with oxygen in the space between container and outer structure. No damage to container."
Und :
Zitat:

"TEPCO's [Tokyo Electric Power Company] efforts to depressurize the container was successful. Additional measures are now taken tonight using sea water and boric acid. "
Angeblich ist man also noch dabei den Super-GAU abzuwenden ...

FuXX 12.03.2011 15:42

Hast recht, wenn es sich "nur" nach unten durchbrennt und nicht explodiert, dann ist der Schaden viel mehr räumlich begrenzt und eben nicht in der Atemluft.

Flow 12.03.2011 15:48

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 547242)
Hast recht, wenn es sich "nur" nach unten durchbrennt und nicht explodiert, dann ist der Schaden viel mehr räumlich begrenzt und eben nicht in der Atemluft.

Mal sehen ...

Schlimmstensfalls ist man angeflunkert worden, das Ding ist völlig in die Luft gegangen, und das Material weht in rauhen Mengen um den Globus ...

Bestensfalls ist nur bei einer eher unbedeutenden Wasserstoffexplosion ein Dach weggeflogen, sie kriegen den Behälter noch gut abgedichtet, und die Belastung ist minimal, räumlich und zeitlich stark eingegrenzt ...

keko 12.03.2011 16:07

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 547209)
Vielleicht hilft die Katastrophe in Japan, daß man nochmal die Atompolitik hierzulande überdenkt. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

In 2 Wochen sind in BaWü Landtagswahlen. Das könnte interessant werden bzgl. der beschlossenen Laufzeitverlängerung.

JeromeGER 12.03.2011 16:49

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 547244)
In 2 Wochen sind in BaWü Landtagswahlen. Das könnte interessant werden bzgl. der beschlossenen Laufzeitverlängerung.

Um soetwas umzustürzen fehlt es in der Bundesrepublik an der nötigen Protestkultur, obwohl die immerhin seit S21 etwas wächst, verglichen mit z. B. Frankreich aber gleich Null ist. Wir Deutschen schwimmen halt immernoch mit dem Strom.

Bin mal gespannt, wie bei den Landtagswahlen dann die FDP und die Grünen darstehen :Lachanfall:

dude 12.03.2011 17:35

Gerade in einem Forum gelesen:

"The Japanese plants are Light Water Reactors. If the cooling system fails, the water will heat up, thus slowing fewer neutrons, and the reaction will slow down. It's a self moderating reaction - quite neat.

That's not to say it couldn't get bad. The fuel could still melt and burn its way through the walls to get to the containment building - but that's what the containment building is there for. There will likely be some radioactive leakage from the plant, but it can be controlled.

Comparisons to Chernobyl are fear-mongering. Chernobyl didn't have a containment building. Also, I think it's safe to say, Chernobyl was a screw-up in just about every possible way. The plant was running over capacity, undermanned, the people running it didn't know what they were doing, and they ignored all warning indicators.

The Fukushima plant is likely a write-off at this point, which is its own kind of disaster, but the risk of serious loss of life is essentially zero."

Rassel-Lunge 12.03.2011 18:04

Zitat:

Zitat von JeromeGER (Beitrag 547226)
Die Bundesregierung will 2010-2014 insg. 3Mrd €von der Atomenergie haben, folglich müssen diese irgendwo sparen,..und wo spart man am liebsten? Bei der Sicherheit :Nee: :Nee: :Nee: :Nee: :Nee:

Wenn ich die Kernbrennstoffsteuer (heißt die wirklich so?) als Argument für Kostendruck und schwere Belastungen für die Energiewirtschaft angeführt bekomme geht mir immer das Messer in der Tasche auf.

Die dürfen gerade mit Kraftwerken die sie eigentlich schon schließen sollten munter weiter Profit machen und beschweren sich dann über Steuern.

Der Gewinn ist im letzten Jahr ganz furchtbar gesunken - ist aber immer noch ein Gewinn von einigen Milliarden. Ja, ja... vermutlich vor Steuern und deshalb geht es ihnen eigentlich noch viel schlechter.

Ich bin zwar bei Greenpeace-Energy aber vielleicht spende ich doch mal für die großen Energieversorger.

@Dude: Na hoffentlich stimmt das...

Megalodon 12.03.2011 18:27

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 547033)
Dummschwätzer

Wenn Beleidigungen Deine einzigen Argumente sind, dann tust Du mir leid.

dude 12.03.2011 19:12

Mir waere es lieber, wenn wir etwas taeten, als bloss zu lamentieren. Hilft ja nix, Leben geht weiter.

Mein Vorschlag:

http://www.osaka-marathon.com/2011/index_en.html

Riversider 12.03.2011 19:17

Oder bei den nächsten Wettbewerben, mit einem " Atomkraft nein danke " Funktionsshirt starten.
Morgen sind beim Bienwaldmarathon, bestimmt welche so mutig.
Das hoffe ich doch stark....

FinP 12.03.2011 19:30

Mein damaliger Kerne-&Teilchenprof sagte mal:
Die Risiken wären wohl so, dass bei der Anzahl der Reaktoren, etwa alle 25 Jahre eine Kernschmelze irgendwo auf der Welt eintritt. Jetzt ist es einen Monat zu früh passiert.

Die Menschen auf der Welt müssen sich überlegen, ob sie bereit sind, dieses Risiko zu tragen. Die meisten sind es bzw. kümmern sich nicht in letzter Konsequenz darum, wo die Energie herkommt - bpsw. Elektroautos.

Hoffentlich kriegen die das in Japan noch irgendwie wieder halbwegs in den Griff.

FinP 12.03.2011 19:31

Zitat:

Zitat von Riversider (Beitrag 547307)
Morgen sind beim Bienwaldmarathon, bestimmt welche so mutig.

Was ist daran mutig?

Würde mich aber auch freuen, wenn in Deutschland und Europa eine ehrlichere und bewusstere Diskussion dieses Themas einsetzt.

dude 12.03.2011 19:46

Zitat:

Zitat von Riversider (Beitrag 547307)
Oder bei den nächsten Wettbewerben, mit einem " Atomkraft nein danke " Funktionsshirt starten.
Morgen sind beim Bienwaldmarathon, bestimmt welche so mutig.
Das hoffe ich doch stark....

Und das bringt dann was genau?

Himmel!

weihnachtsmann_s 12.03.2011 22:23

eilmeldung im ZDF:

2ter Reaktor jetzt ohne Kühlung!

angaben sind aber wohl nicht bestätigt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.