![]() |
ist mir gerade noch eingefallen:
lassen wir doch mal unsere herzdamen sich hier zu wort melden, wie sie die dinge sehen....:Blumen: |
Zitat:
|
also ich habe keine probleme mit der familie
bin 40 - 2 kinder - 1jahr und 7 jahre. lange radfahrten lege ich am wochenende in die morgenstunden und bringe auf dem rückweg die brötchen mit. bei den langen läufen nehme ich mein hund mit - da schlage ich gleich 2 fliegen mit einer klappe ;-) ok ich habe den vorteil das ich bei einer 35 stunden woche um 14 uhr zu hause bin. da ist noch genug zeit für alles und mein schwimmbad liegt direkt auf den weg nach hause |
Zitat:
|
Zitat:
:Huhu: |
Zitat:
Könnte jemand das für mich erledigen, also ich hab da eine schreckliche Idee: Irgendjemand von Euch schreibt in seinem Namen ein Email an meine Frau, in der er um eine ehrliche Stellungnahme bzgl. meiner triathletischen Ambitionen z.B. für ein Buch bittet. Ich könnte sie ja vorwarnen, dass im Forum quasi "jemand angefragt hat" und ich ihre Emailadresse weitergegeben habe. Ist halt super-perfid. *Wie krieg ich den fiesen Grinser wieder aus dem Gesicht?* Lg Nik |
Zitat:
Sondern lesen?!:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Natürlich würde es das. |
Zitat:
und nik vergiss die idee mit der mail.... lieber mal gemeinsames familientreffen mit sport organisieren. m. |
Zitat:
Bzgl. Schwimmen: Ich hatte auch schon mal die Idee am Sonntag mit der Familie ins Bad zu gehen und ne zusätzliche 50min Einheit abzureissen und dann noch 2-3h plantschen und rutschen mit den Kindern. Soweit so gut. Die 50min waren kein Problem aber als wir den 4. oder 5. Sonntag hintereinander im Bad waren hatte die Familie keinen Bock mehr und wollte mal wieder was anderes machen. |
Zitat:
Letzten Endes sind halt bei jedem hier im Forum die Rahmenbedingungen ganz andere und deshalb wird es hier auch nie Patentrezepte geben. Weil thematisch passend hier noch eine aktuelle Anekdote: Unser Ältester (13J) geht zur Zeit 5mal die Woche ins Schwimmtraining und ich komme mir langsam schon vor, wie ein fauler Hund, wenn ich ihn dabei nur ein bis zweimal abends begleite und an den anderen Abenden, wenn er mich um kurz vor 7 obligatorisch fragt, ob ich mitgehe ich mich z.T. umständlich winde ("bei meinen Zielen langt im Januar und Februar einmal wöchentlich Schwimmen zum Formerhalt noch locker aus...Bin heut doch schon 15km zur Arbeit und zurück gefahren...Und am Wochenende bin ich ja dafür langlaufen. Schwimmen kann man das Ganze Jahr über, die Loipen sind aber nur 2-3 Monate lang gespurt"). Und manchmal höre ich trotzdem eine innere Stimme in mir flüstern, dass ein Schwimmblock im Winter auch in der AK40 noch niemandem geschadet hat.;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Entscheidend, wurde das schon erwähnt?, was die Zeiten betrifft, sind ja auch sportliche Vorerfahrungen vor den Kindern. Wenn jemand vor den Kindern schon viel und intensiv trainiert hat, dann wird er auch mit den Kindern eine halbwegs gute Zeit machen. Wenn man erst anfängt ... Letztlich ist der Zeitvergleich gerade auf der LD wirklich ziemlich sinnlos, eigentlich schade, weil ich hätte gern Eure *** gesehen ;) Ich für mich hab mich an dem Fred abgeschrieben, nochmals DANKE, hat gutgetan, bis dann vielleicht woanders. LG Nik |
Hi,
Habe jetzt ein ähnliches Problem. Meine freundin lernte mich als sportverrückten kennen. Wir führten immer oder lange eine wochenendbeziehung, irgendwann entschieden wir uns für Nachwuchs. Ich gab meine sorgen und Bedenken an und es wurde alles vermeintlich geklärt. Situation jetzt: Ich gehe 2x ins fitnesstudio in der früh vor der Arbeit. Nehme laufklamotten mit u gehe gleich nach der Arbeit zum laufen. Also fällt das als fehlende zeit nicht auf. Größte zeithammer ist das radfahren, da bin ich am Wochenende in aller früh Samstag und Sonntag insgesamt ca. 5 Std unterwegs und unter der Woche wie's halt geht. Also hab ich im mittel 8 Std die tatsächlich gefühlt fehlen. Die restliche zeit bin ich für familie da, also ab 16 Uhr bis 21 Uhr. Selbst das ist der Freundin nun zu viel. Das wäre alles Wahnsinn, a halbe Stunde reicht auch wo man radln kann, das ist alles schlecht für meine Gesundheit u rennradfahren macht impotent und ich mit mein bandscheibenvorfall, ob das so gut ist. Das geht mittlerweile so weit das wie nur noch streiten. Sie will das ich aufm Hof sitze u einfach nix tue den ganzen Tag so wie sie. Rasen mähen u um den Hof kümmern und sonst nix. Man muss dazu sagen das ich zur ihr gezogen bin (aber immer noch meine eigene Wohnung habe), also mein Zuhause aufgegeben habe, mit Schlagzeug spielen aufgehört habe sowie den Unterricht u noch paar andere Sachen. Jetzt würde mich mal eure Meinung interessieren ob ich so egoistisch bin oder schuldlos?? Gruß |
Zitat:
|
Zitat:
Wie gesagt, vor dem Nachwuchs hatte ich ein recht aktives Leben, also 1x die Woche schwimmbad, mehrmals Radfahren, Fitnesstudio auch mehrmals die Woche, Schlagzeug spielen dazu Unterricht dazu Bandprobe, sich mit Freunden treffen und was man so macht. Es wurden bedenken angesprochen ob das so möglich ist, ich ging alle Kompromisse ein. Zieh zu ihr aufs Land, hör auf mit Schlagzeug, schwimmen und fitnesstudio, triff mich kaum noch mit anderen Menschen. hab eigtl nur noch das Radfahren. Ja und jetzt ist das aufeinmal auch Wahnsinn. Ich soll ihr leben komplett annehmen so wie ihr vater auch lebt. In der früh aufstehen und frühstücken, um Haus und Hof kümmern dann mittag essen dann Kaffee und Kuchen dann vorm Fernseher u dann ins bett. Das ist ihre vorstellung von Leben und das wurde von ihrer Seite aus im Vorfeld nie so kommuniziert. Sondern eher anders, in vielen Dingen beschönigt und belogen offenbar das sie ihr Kind kriegt und ich nicht abhau im vorfeld. so kommt es mir vor. Denn 8 Std sport im Gegenzug zu 40 Std pro Woche wo ich der Familie zur Verfügung stehe sehe ich nicht als dramatisch an ;) |
Euer Problem liegt nicht beim Sport.
Alles Gute und viel Glück Nik |
Zitat:
|
Hallo,
so eine "Geschichte" höre ich nicht zum ersten Mal. Wenn es so ist wie du schilderst - und davon gehe ich aus - ist die Sache ernst. Wie alt ist dein Kind eigentlich? Grüße |
Welche Kompromisse sie einging?
Sie hört 1 Jahr zum arbeiten auf Muss sich den Tag über um das Kind kümmern mit ihren Eltern zusammen, die wohnen gleich nebenan, sie kann das Baby wann sie will rüber bringen. Hat eine gestörte nachtruhe im Moment und logisch auch Stress weil so eine Vollbetreuung eines Säuglings nicht gerade leicht ist. Mein Kind ist jetzt 4 Monate und paar Tage :) und leider ist die Situation wie ich sie hier schilder noch viel schlimmer, das ist nur die Spitze des Eisberges. |
Ich will Dir ja keine Angst machen, aber unter diesen Bedingungen ist LD aus meiner Sicht nicht möglich und Du wirst einige Sachen klären müssen, weil sonst auch OD irgendwann nicht mehr geht.
Prinzipiell: Familie und Sport erfordert enge Abstimmung und dann geht da noch einiges. Ich habe meine beste Radzeit geschafft, nachdem ich 7 Monate nicht auf mein Rennrad gekommen bin, sondern nur mit meinem Cityrad und Kinderanhänger strampeln musste. Da kriegst Du richtig Kondition und Muskeln! Hatte im Wettkampf das Gefühl zu fliegen... Laufen geht auch. Gutes Equipment (Babyjogger) hilft. Aber auch schlichtweg kurze EInheiten irgendwo zwischenpressen. Empfehle als Buch "Triathlon für Berufstätige" und "der 29-Stunden-Tag-des-Ironman-Managers". Aber nach acht Jahren glücklicher Ehe und 12 Kilo mehr auf den Rippen kann ich Dir nur raten, dass Du erstmal die grundlegenden Rahmenbedingungen klärst - und das meine ich nicht nur auf das Training bezogen... Ich drück Dir die Daumen! |
Ne Angst machst du mir nicht, die Bücher kenne ich und vieles ist leicht umsetzbar, laufen in der Mittagspause, Fitness vor der Arbeit, lange radeinheiten am Wochenende in aller früh.
Da kann vieles geklärt werden miteinander. Das Problem ist das für sie plötzlich alles Wahnsinn ist! Ich erzählte voller stolz das ich mit'n MTB die wettersteinrunde Gefahren bin, 80km u 2500hm in 8 Std u sie ist total ausgerastet. Das ist alles nicht gut u schlecht für die Gesundheit. Problem ist das sie nirgends mitzieht, das sie andere Sachen macht, an See fahren oder ähnliches, nix. Nur rumsitzen, Hund u Kind bekümmern u essen u Fernsehen |
Zitat:
moin, es ist halt jetzt erstmal wichtiger, dass es Frau und Kind und nicht so sehr dem Kilometerzähler gut geht - oder sehe ich das falsch? Allerdings glaube ich, dass das Problem hpts. in der gestörten Nachtruhe, welche im Alter von 4 Monaten nicht unüblich ist, liegt. Wenn das Kleine älter und die Nachtruhe wiederhergestellt ist (und deine Liebe in absehbarer Zeit wieder arbeitet) sollte sich die Situation entspannen/normalisieren und dann kannst auch wieder long-distance machen... gruss |
sach mal, kann das ne Depri bei Deiner Frau sein????
so eine Umstellung der Lebenssituation kann schon leicht ne Krise auslösen. Gerade bei Frauen. Gruß Olaf |
Ich glaube auch, dass da im Vorfeld zu wenig gesprochen wurde.
Ich meine, wenn man sich als Frau einen sportbegeisterten Triathleten ins Haus holt, dann sollte man eigentlich wissen worauf man sich einlässt .......... Vielleicht will sie aber auch einfach nur die Gewissheit haben, dass du deine Familie über deinen Sport stellst. Frauen hören gerne, dass sie das Wichtigste im Leben eines Mannes sind und gerade mit einem Säugling im Arm könnte ich mir vorstellen, dass deine Frau einfach nur Angst hat und eifersüchtig auf deinen Sport ist. Ein offenes Gespräch würde da auf jeden Fall gut tun. Ich drück euch die Daumen und du kannst ja mal berichten wie es gelaufen ist. :Blumen: |
Stimmt, grundsätzlich sollt man wissen worauf man sich einläßt. Andererseits gibt es aber Lebenssituationen, bei denen der Sport zurücktritt, zurücktreten muß und sei es auch nur eine kurze Zeit. Mit EINEM Kind und dazu Unterstützung der Schwiegereltern müßte ein LD-Training bei richtiger Planung eigentlich locker drinn sein.
Sport ist vieles, aber nicht alles. |
Hallo zusammen,
Warum ist das eigentlich ein Männerthema? Ich habe ein ähnliches Thema im "Tria Allgemein" Bereich eröffnet ("Wie viel ist denn nun viel,..."). Schon beeindruckend, was ihr da alle leistet und Respekt vor den Frauen - ich weiß nicht ob ich da so einfach mitmachen würde :) Wie ist das eigentlich, sagt ihr Treffen mit den Freunden eher mal ab, weil noch eine TE ansteht oder ihr am nächsten Morgen früh rausmüsst o.ä.? @Nephente: wie schon gesagt wurde, glaube ich, dass da das Problem woanders liegt... Keks |
Zitat:
Lange Rede kurzer Sinn: Neben Familie und Beruf ist eigentlich kein Platz mehr. Ich geh' weder Saufen noch mach' ich großartig was anderes. Außerdem hätte ich meist dann Zeit, wenn "normale" Menschen arbeiten sind. Mein Training bewegt sich aktuell bei 12 Wochenstunden und soll langsam bis 16-20 gesteigert werden. Ich muß also Prioritäten setzen und bei allem Egosimus ist die Familie an Platz eins und dann kommt der Sport und dann erst alles andere. Gruß Olaf |
Zitat:
|
1 Kind (jetzt 9 Jahre)
Triathlon seit 15 jahren, Beziehung seit 10 jahren, verheiratet seit 1 Jahr. leben seit 10 Jahren zusammen. Meine Frau hat mich als Triathlet kennen gelernt. Damit ich alles unter einen Hut bekomme und mich vor dem beruflichen Burnout schütze, arbeite ich nur 80% (4 Monate im Jahr). Den ganzen Sport bringe ich eigentlich stets ganz gut unter, ohne das was leidet. Mein Sohn war im Babyjogger als er klein war (die ersten 3 Jahre bin ich nur Läufer gewesen) . Seither 7 LD, unzählige Marathons, Ultratrails, MD.....Alles mit etwas Organisation auf alle Fälle drin. Wir sprechen immer das Jahr durch, mit den hauptwettkämpfen die ich plane. Sie begleitet oft und gerne. Meine Sohn eh , ist selber sportbegeistert. Dafür gibt es aber auch Zeiten in welchen nur Familie und Sohn im Vordergrund stehen. Die Wettkämpfe werden als WE-Urlaub gemacht. Streit gibts bei uns wegen Training nicht. Meine Frau läuft auch, nicht ambitioniert aber regelmässig und kann mitfühlen, wenn man dies nicht machen könnte. Wegen Kind oder Beruf darauf zu verzichten, wäre nicht mein Ding. Was wenn dann Kind aus dem haus und Beruf beendet? Langeweile. Für mich ist mein Sport Hobby und dafür verzichte ich auf manches anderes , z.B stundenlanges fernsehen. |
Ich glaube nicht so recht daran, dass es "nur" ein organisatorisches Problem ist. Vielleicht hat deine Frau den Eindruck, dass bei dir nicht die Familie sondern der Sport im Mittelpunkt steht? Vielleicht konnte sie den Sport aber auch noch nie wirklick leiden und hat diesen bislang nur akzeptiert?
Ich weiß es nicht und kann nur spekulieren. Allerdings bin ich sicher, dass ich kein LD-Training durchziehen könnte, wenn ich nicht der Unterstützung meiner Frau und auch meiner Kinder hätte. Wegen des Sports würde ich jedenfalls nicht meine Ehe/Familie riskieren. Es ist doch nochmal, dass die eigenen Hobbies zurücktreten müssen, wenn kleine Kinder da sind. Das ist eben besonderer Lebensabschnitt, der geht auch wieder vorbei. Hör nicht ganz auf aber tritt kürzer. Du hast jetzt eine enorme Verantwortung, kümmere dich drum, setze die richtigen Prioritäten. |
Nepumuk hat es eigtl recht gut auf den Punkt gebracht, ich denke auch das es die Eifersucht auf den Sport ist.
Sie hat ja schon desöfteren so Sätze fallen lassen von wegen "bei dir kommt das radln noch vor allem anderen" Aber das stimmt so nicht. Die Ausgangslage ist immo so das die kleine bumperl g'sund ist und null Ärger macht :) Die Frau auch gesund und ist ein Jahr nun zuhause, ihre Eltern im Nachbarhaus die immer zuhause sind und die kleine sofort übernehmen. Achja und von wegen kürzer treten, ich bin derjenige der seine Heimat aufgibt und zu ihr zieht was aber immo grad kein Thema ist. Hab etliche Hobbys schon aufgegeben, hab früher auch Schlagzeug gespielt mit 1x die Woche Unterricht und 1x die Woche treffen mit Gitarristen dazu paar andere kleine Sachen. Also irgendwie alles aufgeben und aufhören finde ich schon etwas krass. Vorallem gehe ich abends nie weg oder bin dauernd anderweitig unterwegs oder treff mich mit Freunden oder plane lange Wochenendtouren usw. Dann hätte ich ja noch verständniss aber dem ist ja nicht so. Problem ist nun so denke ich, folgendes. Ihr Vater hat eine Abneigung gegen das Radfahren, warum weiss ich nicht, angeblich weils so gefährlich ist und er mal mitbekommen hat wie ein Bekannter sich verletzt hat. Meine Meinung, dann darf ich aber generell das Haus nicht mehr verlassen. Ihre Mutter ist ebenfalls sehr ängstlich gegen alles, ja überängstlich fast schon. Meine Freundin hat nun von beiden Seiten das übernommen, das "ja nicht den Hof verlassen" vom Vater und das überängstliche von der Mutter. Dazu die neue Lebenssituation, sie war lange alleine und hatte wohl Torschlusspanik, dazu musste ja Nachwuchs her um den Hof zu übernehmen, tja dann kam ich ;) Ich mache immo eigtl garnicht so viel. Ich hab mal grob überschlagen, komme so auf ca. ~10-12Std Sport in der Woche, ist immo echt nicht viel. Fitnessstudio 2x die Woche vor der Arbeit, fällt also nicht auf denn das Haus verlasse ich zur gleichen Zeit. Laufen meist direkt nach der Arbeit, fahr gleich den Parkplatz an und zieh mich da um und laufe, zählt also auch fast nicht mit rein. Grösste Posten sind das Radfahren wo ich unter der Woche mal 1-2 Std fahre u am Wochenende so um die 3 Std am Samstag u Sonntag. Schwimmen kommt dann im Herbst/Winter hinzu wenn Rad fahren weg fällt bzw weniger wird. Dagegen stehe ich pro Woche dann ~30Std der Familie zur Verfügung. Ich arbeite von 6:30 uhr bis ca. 15:30 uhr und hab deswegen eigtl viel Zeit. Dazu kommt das ich mich immer bemüht habe es ihr Recht zu machen. Ja und Situation ist mittlerweile so, das ich ja noch meine eigene Wohnung habe das ich nun die mehrere Zeit 60km entfernt von ihr in meiner Bude bin, auch jetzt im Urlaub und mache was ich will. Sie zuhause mit meiner kleinen und alles ist bestens, irgendwie sind so beide Seiten zufrieden. Bloss ist es so kein Zustand mehr. Denn bin ich bei ihr stört sie es das ich Sport mache aber andererseits schickts mich fast schon nach Hause und da ist es egal wenn ich mittlerweile zu 75% nicht mehr bei der Familie bin. Es gab Gespräche genügend. Mir wurde vorgeworfen dass das Radfahren eben über allem steht. Aber ihr Dad wenn mal nicht mehr ist dann ist niemand da der den Rasen mäht u Holz macht usw. Dann meinte ich das ich in der früh radln gehe und mittag Rasen mähen könnte. Daraufhin meinte sie das ginge nicht weil mittags ist es so heiss das von der sonne der Rasenmäher heiss läuft :Lachanfall: Das was ich hier so schreibe ist natürlich nur die Spitze des Eisberges. Allerdings grüble ich schon auch oft ob ich nicht schuld bin und es zu krass angehe und zu viel Druck ausübe mit dem Rad fahren. Meine letzte Beziehung ging deswegen oder mitunter dessen auch in die Brüche, naja war einer von vielen Gründen. Andererseits wenn ich sehe wie alle anderen das auch locker unterbringen :confused: Vorallem hat sie mich so kennen gelernt. Deswegen kapier ich nicht was sie erwartet, denn sie unternimmt ja auch nix. Ist ja auch nicht so das sie sagt "gehen wir mit der kleinen spazieren" und ich sag "ne ich muss radln" ne sie macht ja nix, nur aufm Hof bleiben und ja nicht unter Menschen gehen. Die kleine könnte krank werden. Ja und ich soll halt dasitzen und blöd schauen und mich 12 Std am Tag mit meiner bald 5 Monaten alten Tochter beschäftigen. Also um es kurz zu machen, es besteht ja nicht mal die Kontroverse das Unternehmungen nicht möglich sind weil ich dauernd auf mein Sport bestehe. Wie gesagt das hier erzählte ist eh nur die Spitze des Eisberges. Und eigtl schon krass das hier zu schreiben denn wenn ich mir das so durchlese denke ich das ich mich eigtl lächerlich mache, aber naja.....muss halt raus. Danke fürs zuhören :) |
Hi Nephente,
ich kann nicht behaupten, dass ich alles verstanden hätte was du so schreibst. Aber es scheint mir wirklich nur am Rande um den Sport zu gehen. Daher hab ich nur ein paar Gedanken für dich. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich drück dir die Daumen. |
Zitat:
aber eine kurze Anmerkung vielleicht trotzdem: 10-12h sind für viele Nichtsportler sehr viel und teilweise auch schlicht unvorstellbar. Mach Dir das bewusst. Und eine Argumentationsweise wie oben fett markiert, kommt meiner Erfahrung nach überhaupt nicht gut rüber. Der/die Andere fühlt sich dann evtl. nicht ernstgenommen mit seinen/ihren Bedenken. 1h Training kostet einfach 1h Zeit. Nicht mehr, nicht weniger, das kann man nicht wegreden. Ob man die Zeit hat bzw. wie man sie nutzt ist dann die nächste Frage. Zitat:
|
Zitat:
Die Situation mit der getrennten Wohnung empfinde ich als eher kurios. Ich bin für meine Frau auch umgezogen (rund 700km, also ebenfalls alles alte gekappt), aber ich wäre nie auf die Idee gekommen, in eine eigene Bude zu ziehen. Ich bin ja umgezogen, weil ich mit ihr zusammen seien wollte. Kann die Frau schon verstehen, wenn er noch nicht einmal bei ihr wohnt und dann lieber Sport macht als bei ihr und dem Kind zu sein. Da würde ich auch irgendwann grantig werden. Und wer selten beim Kind ist und große Sprüche kloppt, wie easy Kinder sind :Nee: :Nee: Unsere (12M) ist ein Traum, und dennoch es gibt Tage, da verzweifelt man, wenn man den ganzen Tag mit ihr beisammen ist. |
Zitat:
Bei sehr vielen ist das sicher ein Probelm, ist halt nur die Frage wie man öffentlich (in einem Forum damit umgeht, bzw. was man quasi rausgibt aus den eigenen 4 Wänden) ich hab auch 2 LD'S seit 2010 hinter mir, mit ca. 6-8Std Training pro Woche! ...und 2 Kids (knapp 2j, 6j) und ich hab sehr viele lange Radeinheiten ausfallen lassen (eig. alle :-) ) um lieber mit den Kinder was zu unternehmen am Sa od. So. Laufen gings immer abends wenn die Kinder schliefen! trotzdem gibts öfters Reibungspunkte, aber ich wurde auch immer unterstütz beim Sport von meiner Frau! Klär deine Situation, wohn bei deinem Kind oder trennt euch!! Auch wenns "oft" anstrengend ist (Schlafmangen verträgt sich mit Sport auch nicht) würde ich immer meine Kinder vorziehen. ...bedenke, die Zeit vergeht schnell und das was du versäumst (beim Aufwachsen) kommt nicht mehr zurück! |
Zitat:
|
So von der Entfernung scheint es, dass Du mit ihr und Deinem Kind zusammen sein möchtest und nicht mit ihrer Familie. Wenn ich die Schwiegereltern daheim hätte, würd ich auch lieber Radfahren, als mir von denen sagen zu lassen, was ich wie, wann und wo zu tun hätte, während die mit meinen Kindern Spass haben und ich für die Kohlen und das Haus Sorgen muss und dann nicht mal radfahren gehen kann, ohne mich blöd angehen lassen zu müssen.
Vielleicht ist Dir das nicht bewusst, aber während Du unterwegs bist, schmieden die alle zu Hause Erwartungen an Dich. Ich würde Klartext reden. Ich würde mir das Kind schnappen und regelmäßig was unternehmen. Ich würde mir die Frau schnappen, das Kind bei den Schwiegereltern lassen und sie in deiner Singlewohnung mal ordentlich vernaschen. Und ich würde den Schwiegereltern mal saftig ins Gesicht spucken, damit die einen Respekt vor mir haben. Da ist zwar dann erstmal Krieg, aber dann wissen die wenigstens Bescheid, wer der Chef im Haus sein will. Das Schlimmste was passieren kann ist, dass sie Euch rausschmeissen :Cheese: Suche offensiv nach Lösungen, bevor sich die Geschichte verfährt... Lg Nik |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.