![]() |
Zitat:
Zudem machten Scott und Allen eigentlich nur Hawaii. Heutzutage kommen viele dort nach einer langen Saison an. Beides (Umfangraining, ein Saisonhöhepunkt) kann durchaus ein paar Minütchen am Ende der Laufstrecke ausmachen. |
@keko:
Nach meinem Wissen machte Mark in mindestens einem Jahr auch bei den besten Kurzdistanzen weltweit mit, gewann oder war unter den TOP 3. Vergiß auch nicht seine vielen Siege in Nizza und seinen Start in Zofingen. Aber bitte. Lassen wir aus OFF-Topicgründen die Nicht-Deutschen und das Doping raus. Meine Einschätzung: Unter den TOP 4 müssen Helle, Jürgen, Lothar und Normann auf jeden Fall dabei sein. Die sind gesetzt! Dazu waren sie einfach zu prägend. Über die Reihenfolge grüble ich "frauenmäßig" ... (Entscheidungsschwäche) noch etwas. |
Zitat:
|
Zitat:
Sicherlich waren (kein Wunder) Marks Topziele die Meisterschaften (Kurz, 1989, Avignon; Nizza (war ja auch ewig Lang-WM) und jedes Jahr IM Hawaii). Hat er nicht sogar neun oder zehnmal Nizza gewonnen? Damals nach Hawaii - glaube ich - das am besten bezahlte und renommierteste (aufgrund der Teilnehmer und der harten Seealpenstrecke) Rennen. Im Unterschied zu Dave hat er aber auch bei den vorherigen Rennen kurz, mittel- und lang hochkarätige Siege eingeheimst. Wenn Arne demnächst eine Umfrage macht, wer der beste WELTWEITE LD'ler war, wäre meine Reihenfolge: 1. Mark Allen 2. Dave Scott. Das ist aber NOCH Off-topic. Zurück zu den Deutschen.... |
Zitat:
Richtig mies! :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
|
cool, da bin ich ja ein Profi:cool:
|
30 Stunden sind aber nicht viel und Deine 4:XX+ min/km Laeufe doch recht entspannt.
|
Zitat:
EDIT: Gab natuerlich immer mal wieder Ausnahmen, kann sein, dass es in dem Jahr so war. Dude, warst du 98 da? Ich frag sonst mal nen Kumpel von mir - die Grafik wundert mich naemlich auch... |
Zitat:
die Grafik kommt mir sehr bekannt vor, zumindest deckt sie sich mit dem, was ich zu Hause hab. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten finde ich, dass Dave Scott, auch wenn dieser sicherlich weniger Erfolge vorzuweisen hat als MA, dennoch zusammen mit diesem auf dem Lang-Distanz-Olymp stehen sollte. Sehr beeindruckt hat mich sein Rennen 1995 im zarten Alter von 40 Jahren, bei dem er erst auf den letzten Metern von Greg Welch abgefangen werden konnte. |
Zitat:
|
Zitat:
2001 DNF Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii – 1996 5. Rang Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 08:28:31 1994 2. Rang Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 08:24:32 persönliche Bestzeit auf der Triathlon-Langdistanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen) 1989 1. Rang Japan Long Distance Triathlon JapanJapan Gotō-Inseln 08:01:32 1987 1. Rang Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 09:34:13 1986 1. Rang Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 08:28:37 1985 1. Rang Japan Long Distance Triathlon JapanJapan Gotō-Inseln 08:39:56 Sieg vor Scott Molina – und Julie Moss, die als Frauen-Siegerin bereits als Dritte die Ziellinie überquerte 1984 1. Rang Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 08:54:20 1983 1. Rang Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 09:05:57 Dave Scott finishte 1983 auf Hawaii nur 33 Sekunden vor seinem Landsmann Scott Tinley. 1982 1. Rang Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 09:08:23 1980 1. Rang Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 09:24:33 |
Zitat:
1995 hat doch Allen unseren Thomas abgefangen. PS: Ich war 1998 auch da, kann mich aber nicht erinnern ob mit oder ohne Pit... |
Zitat:
|
Für mich steht Wolfgang Dittrich ganz klar oben. Er hat zwar nicht die Rennen gewonnen aber in den frühen 90ern war er der Deutsche Langtriathlet und zugleich ein Vorbild.
Danach kommen Hellriegel Leder und Niedrig Aber das ist meine persönliche Meinung. Wenn Hawaiisiege usw. das Maß der Dinge ist sieht es natürlich anders aus. Ich würde mir ja mal ein absolut sauberes Rennen wünschen jeder für sich alleine ohne Presse-LKW`s "Mitfahrgelegenheiten" usw. Schade das Rainer Müller nicht nochmal richtig durchgestartet ist:Cheese: |
Zitat:
http://en.wikipedia.org/wiki/Dave_Sc...8triathlete%29 |
Zitat:
Aber als er dann doch nicht in Zof startete, hat Mark Allen bei mir gepunktet. Seitdem ist er ist für mich der kompletteste Triathlet aller Zeiten. Definitiv. Weltrangliste: 1.Mark Allen 2.Dave Scott 3. Peter Reid 4.Chris McCormack/Normann Stadler 6. Craig Alexander 7.Scott Tinley 8..Jürgen Zäck/Thomas Hellriegel 10. Scott Molina |
Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mark_Allen_(Triathlet) Schon eine beeindruckende Liste, und die ist ja noch nichtmal vollständig. |
Zitat:
|
Oh Mann, geht es hier ab, leider habe ich die Sendung nicht gesehen, aber ne bessere Werbung für diese kann es ja hier nicht geben.
Wie war denn nun die Ergebnisliste?:Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Kommen wir mal zur Ursprungsfrage zurück. Mich würde immer noch interessieren, was im Film die Antwort war, aber ich möchte niemandes Geschäftsmodell in Gefahr bringen :)
Bei der Frage nach den größten deutschen Langstrecken-Triathleten (und ja, bei mir sind die Frauen bewußt rausgenommen) gilt es zunächst "Cluster" zu bilden. Das "Größte", was ein LD-Triathlet werden kann, ist Hawaii-Sieger. Also Cluster 1: Stadler Hellriegel Al-Sultan Cluster 2 besteht aus Athleten, die den qualitätsmäßig in den meisten Jahren zweitwichtigsten IM gewonnen haben (Roth bis 2001, FFM danach) Zäck Leder Bracht Holzner Cluster 3 aus Athleten, die "andere IM oder LDs" gewonnen haben, davon mehr als einen, oder aber aus Wolfgang Dittrich...: Aschmoneit Lorenz Twielsik Dittrich Klumpp Für die weitere Betrachtung beschränke ich mich auf die ersten beiden Cluster und bringe sie intern in eine Reihenfolge. Nach Siegen/Top3Plätzen/Performance auf Hawaii ist die Reihenfolge einfach in Cluster 1 Stadler Hellriegel Al-Sultan In Cluster2 Zäck Leder Bracht Holzner Zäck vor Leder, weil schneller insgesamt, Zofingen gewonnen und mir sympathischer :) Unklare Dopinggeschichten haben m.W. beide. Vom Standing her sind Bracht + Holzner auch eher Cluster 2b...... Gibt ein Gesamtranking: 1 Stadler 2 Hellriegel 3 Al-Sultan 4 Zäck 5 Leder 6 Bracht 7 Holzner Kann ich mit leben - und ihr? kullerich |
...wobei 1-5 auch auf Hawaii meist vorne dabei waren, bei 6+7, also ich finde es passend.
Und zu 1-5 gibt es halt immer ne Art "Hero"-Geschichten. Die Amis haben doch meist für jeden prägende Athleten einen Spitznamen und der muss ja erst verdient sein. |
Zitat:
Wo ist Asche??? |
Zitat:
|
In der Thread-Überschrift geht es ja explizit um den "größten" deutschen Langstreckler.
Hier im Thread wird aber eigentlich immer mehr darum gestritten, wer der beste oder wer der erfolgreichste war. Nach meiner Interpretation ist das nicht dasselbe. Denn bei der Begrenzung allein auf Erfolge kommt die Außenwirkung des Athleten (seine Darstellung in den Medien), sein Bekanntheitsgrad auch außerhalb der Szene, seine "Beliebtheit", seine Art/ Taktik Rennen zu bestreiten viel zu kurz. Dittrich und Aschmoneit sind zwei exzellente Beispiele dafür, dass die Art und Weise, wie ein Athlet seine Sportart und deren Image in der Öffentlichkeit prägt weit über die tatsächlich erzielten messbaren Wettkampfergebenisse hinausgehen kann. Dittrich hat (soweit ich weiß) nie einen Ironman gewonnen, hat aber trotzdem über mehr als ein Jahrzehnt praktisch jeden Fernsehbericht aus Hawaii und Roth nahezu dominiert, weil er regelmäßig stundenlang in Führung lag. Aschmoneit hatte glaube ich "nur" einen IM-sieg ( den aber als erster Deutscher überhaupt) und keinen Sieg in Roth (Mitteldistanz ausgenommen, war aber trotzdem selbst in den frühen 90ern noch bekannt wie ein bunter Hund auch außerhalb der Triathlonszene, quasi der erste "Star", selbst als Zäck schon zwei oder dreimal Roth gewonnen hatte und damals trotzdem noch nur für die Triathloninsider ein Begriff war. |
Zitat:
Ich pflichte aber HaFu bei, er war ausgesprochen medienpräsent, der erste Triathlet, den die FAZ ausführlich in ihrer berühmten Beilage porträtierte! |
Es gibt eh nur einen groessten - egal welche Sportart. Und im Wasser war er auch zu Hause ;)
http://www.artwallpapers.net/sports/...ad_ali01-b.jpg |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
![]() Bei einem bin ich mir aber nicht sicher, ob er es auch wirklich ist. :Cheese: |
das war in Köln.
Die Jungs wollten ne Staffel machen. DA war aber defekt, daher musste ein Ersatzläufer her. JZ aufm Rad, WD im Wasser. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.