![]() |
Zitat:
Und wer sagt Dir, dass dort nicht das gleiche "Problem" (ist ja eigentlich kein Problem) besteht? |
Zitat:
Alte Männer, alle gleich. |
Zitat:
Muß ich erste Liga gespielt haben um zu wissen, dass es dort hart zur Sache geht? Nein. Muß ich da gespielt haben um zu sehen, dass vielen im Nationalteam (rühmliche Ausnahmen Gensheimer, Bitter) die notwenige letzte Fokussierung fehlt um so ein Spiel zu gewinnen? Nein. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
FuXX |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Schwimmer haben wir immer mal wieder und das seit vielen Jahren Ruderer sind auch immer gut dabei, genau wie die Kanuten Langlauf und Biathlon sind wohl auch eher kein Scherz, was das Training anbelangt Ich finde einfach Greif trennt nicht sauber zwischen Hobby(sport) und Leistungssport. Die Probleme im Leistungssport haben nicht ihre Ursache im Hobbysport. Leistungssportler werden in der Jugend gemacht...Hobbysportler (gerade die, die er meint) sind meist ein Produkt von Midlife-Crisis oder ähnlicher Motivationslagen und beginnen oft erst jenseits der 30 mit "Sport". Fehlende Leistungselite hängt also viel eher an fehlender Förderung im Jugendbereich, fehlenden Trainingsplätzen, fehlenden Vorbildern... und nicht an moppeligen 2h+ HM-Läufern wie mir :Cheese: |
vielleicht hat Greif recht - in seinem kleinen, beschränkten Universum -
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Man muss auch einfach mal sehen, dass Deutschland so riesig gross dann doch nicht ist und dennoch immer gefordert wird, dass wir bei allen Sportarten dabei sein muessen. Deutschland ist zuallererst mal Fussballland - und da sind wir bestaendig in der Spitze. Damit hat man die Haelfte der maennlichen Sportler aber auch schon verbraucht. Da es so ein System wie in der DDR nicht mehr gibt und wir auch nicht die Ghettos haben wie in den Armenvierteln in USA ist es logisch, dass der Anreiz bei den Jugendlichen auch einfach nicht so gross ist. Es machen also nur die Leistungssport die das auch wollen. Ich find das super - Greif und die "heute alle verweichlicht" Fraktion eben nicht. Denen kann man nur raten: "Leben und leben lassen!" Ich frag mich auch, ob diesen Leuten bewusst ist auf welchem Level inzwischen e-sports ablaeuft, das ist wirklicher Leistungssport - nur eben am Rechner. Und nur weil das denen nicht passt, die mehr gute Laeufer wollen, muessen sich die Zocker da zum Glueck noch lange nicht drum scheren. FuXX |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Turnen, Schwimmen, Rudern, Langlauf, Biathlon? Da ist doch nirgendswo ein Boom an Teilnehmerzahlen, der mit dem Boom der Volkslaufszene gab. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Wenn mir irgendwann der Zustand meiner Gelenke und Muskel egal ist, ich geschieden bin und meine Kinder aus dem Haus sind, dann trainiere ich vielleicht mal "nach Greif"....
Solange ich aber noch alle Sinn beisammen habe, werde ich weiterhin die "Schmach" ertragen können, einen Marathon über 3h zu laufen und den HM in 1:35h zu joggen. :Huhu: |
Zitat:
:Lachanfall: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
oddr nur noch Wii Sportler? :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: |
Zitat:
Ritter-Sport ler ??? :Gruebeln: |
Zitat:
|
Zitat:
---------------- ansonsten spekulierst du über "Gelenke und Musklen" ohne es vermutlich nur ansatzweise probiert zu haben meine Mutter erzählt mir auch schon seit Jahrzehnten das ich mich mit dem "vielen" Sport nur kaputtt machen würde :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Ich vote, das dieser das Zeug für den Thread des Jahres, bis es halt einen neuen gibt (wird bestimmt einer mit Doping sein)!
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn man seine Art zu Schreiben kennt, weiß man ja vorher schon was man erwarten kann. (ich lese seine Newsletter nicht, dieser war der erste) Ich habe aber seinen 8 Wochen CD gelesen, der ist zwar wesentlich älter aber sonst... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und Schach ist out, beim Poker gibt es viel mehr Geld zu verdienen. Da sind neben vielen Schachgrossmeistern uebrigens auch einige ehemalige e-sportler dabei, die vorher Starcraft professionell gespielt haben. Achja, wir hatten mal deutsche Weltmeister beim Fifa-soccer. Da lachst du zwar drueber, aber die E-sport Pros trainieren viel mehr als du, zwischen 6 und 8 Stunden am Tag 7 Tage die Woche. Zudem ist die Konkurrenz riesig. Und Kohle gibt's damit auch reichlich zu verdienen. Je nach Spiel ist aber mit Mitte 20 oder Anfang 30 Schluss, dann ist man zu langsam. Genau wie bei den ueblichen Sportarten braucht es ne besondere Kombination von Faehigkeiten um da richtig gut zu werden und es kommt dem Normalo schier unglaublich vor, was die Jungs da machen. Dopingprobleme haben die uebrigens auch, allerdings eher virtueller Natur... Die Parallelen zum althergebrachten Leistungssport sind eindeutig vorhanden. Dass das von denen die nicht damit aufgewachsen sind nicht als Sport akzeptiert wird ist klar, mir faellt's auch schwer, obwohl ich seit ueber 20 Jahren zocke. Aber wer gibt uns das recht darueber zu urteilen, dass es sinnvoller ist 15h die Woche durch die Gegend zu rennen und zu fahren als intensiv zu zocken und nur 2 oder 3h die Woche zu sporteln? Die Gesundheit ist ja auch jedem selbst ueberlassen - und die verfetteten unfitten Typen kosten die Kassen weniger als die Fitten die mit 90 noch ne neue Huefte wollen. Zitat:
Fennec |
Zitat:
Interessanter Einstieg: klick klack |
Zitat:
Bestzeiten vs. Dopingeinsatz in den 80er Jahren :Lachanfall: :Huhu: |
Zitat:
Dann haben wir jetzt schon 3 gute... was auch die Goldmedaille im Team bei der EM erklärt :) |
Zitat:
die fuchtelte nur ganz wild in der Gegend rum |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.