![]() |
Moin,
Zitat:
Naja, zwei I......, ein Gedanke;) Viele Grüße, Christian |
Moin,
Zitat:
nach vergessen: Es mag ja sein, dass sich für relativ langsame Sportler 10 ... 15 Minuten Zeitgewinn auf den 180km ergeben. Nur ist in diesem Geschwindigkeitsbereich die Gefahr des Bortens sehr groß. Und dagegen hilft tatsächlich nur Training. Munter bleiben! Christian |
Heutzutage wird jeder Aerotest mit Schaubildern illustriert, die zeigen, wie sich die Luftwiderstände mit zunehmendem Seitenwind verändern. Wer ein langsamer Fahrer ist und mit viel Seitenwindeinfluss rechnen muss, wählt einen der Laufradsätze, die bei Seitenwind günstige Werte haben.
Anzumerken ist noch der Unterschied zwischen einem frei im Windkanal montierten Laufrad und in einem bewegten Fahrrad (samt Trinakflaschen und Fahrer) rotierenden Laufradsatz. Hier gilt die empirische Faustregel, dass ein excellentes Speichenrad, das bei isolierter Betrachtung im Windkanal top ist, so gut wie immer auch eingebaut in ein Fahrrad top ist. Bei einem Trispoke ist das nicht so klar; es spielt die genaue Form von Rahmen und Gabel eine Rolle. Pauschale Aussagen sind schwierig. Grüße, Arne |
nebenbei bemerkt, nur Low Speed Windkanäle ergeben für Radsportler relevante Werte.
Wer bei Audi oder sonstwo testen lässt, der kann auch gleich schätzen... Für Autos sind Windgeschwindigkeiten von 40-50km/h einfach nicht relevant. |
Zitat:
Gehen wir der Einfachheit davon aus, das ein Athlet der 4:30h auf 180km fahren kann, weniger Probleme damit hat, die Aeroposition zu halten, als ein Athlet der 6:00h für die Gleiche Strecke braucht. Da haben wir 40km/h und 30km/h als Berechnungsgrundlage. Wärend Protaugliche 40km/h nur entstehen, wenn man nur noch an der Verpflegung die Aeroposition verlässt, kann man die 30km/h vermutlich auch mit mehr als 90km Oberlenker fahren. Was hat das mit Aerolaufrädern zu tun...? nüschds... Und die Formel dafür kann mir ein interessierter Mathematiker mal erstellen, danke im Voraus. Deshalb wäre es für Anfänger auch besser, die würden für 800Eu ins Trainingslager fliegen und dort von anderen Anwesenden profitieren, als 2000Euro in LRS zu investieren. Aber wer da sein Optimierungspotential ausgeschöpft hat, der darf gern über weitere Optimierungen nachdenken. Aber ich hab gestern beim Ex-CTT wieder 6 ZIPP Laufräder gekauft... Schnelle Laufräder sind wie die IWC am Handgelenk... |
Zitat:
Den Spaß an teurem Material und die zusätzliche Motivation für das Training mal ganz außen vor gelassen. Zumal die Laufräder ihren Vorteil unabhängig davon bringen ob man in Aeroposition fährt oder nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber wird der Vorteil durch die stark verschlechterte Aerodynamik des Fleischbergs oben drauf nicht mehr wirklich wahr genommen. |
Zitat:
Ich kann ja mal ankündigen: ZIPP 900 Disc NEU + ZIPP 1080 NEU beides Model 2010 original verpackt ZIPP 900 Ceramic mit Dimple Nabe 2009 wenig benutzt + ZIPP 808 2010 wenig benutzt inklusive Kassette (SRAM Red) und Reifen Allerdings ist halt alles Teammaterial immer Schlauchreifenversion. |
Zitat:
|
Na also... wohin und wann... mir scheint gerade mein Trainingspartner für Fuerte im Februar abzuspringen... allein will ich nicht.
|
Zitat:
|
ach nee, mein Nickname sollte eigentlich "noMalle" heissen...
hab 1996 in Malle Ostern im Schnee verbracht, wärend die Jungs daheim die ersten Ränder in die Oberschenkel gebrannt haben. |
Voller Keller
Wo ist der Keller / Schatzkammer:)
|
na nahe Bern halt...
Weil aber nicht alles im Keller Platz hat (weil die Edelhure ja auch noch Platz braucht) steht auch noch was im Gästezimmer. Meine Frau meint, das Gästezimmer wäre nicht geeignet für Leute, die keinen Bezug zum Fahrrad haben |
Zitat:
:Cheese: |
Zitat:
Ich glaub mir gefällts in deinem Gästezimmer. Und wenn die Nacht dann dunkel, nebelig ist, dann hoff ich die Bettwäsche ist lang genug, wenn ich sie zusammenknüpf. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.