![]() |
Deutschland
Moritzburg Knappenman (Sachsen) ab 2012 Bad Ems (erst 2012) Hannover Ostseeman Köln Niederlande Almere Limburg Österreich Podersdorf |
Ich finde wir sollten hier auch mal das Dude'sche Gran Fondo Monopol in den USA diskutieren :Cheese:
|
Zitat:
Ich sehe nicht, warum solche Mechanismen nicht auch im Triathlon irgendwann greifen sollten. Zitat:
Im Übringen: wenn das Alles StGB-relevant ist - wo sind dann die Klagen? |
Zitat:
Meine These ist: Wenn eine Orga gut aufgestellt ist, lebt die Veranstaltung immer und lange weiter, egal ob klein oder groß - und auch egal ob "Groß" in unmittelbater Nähe stattfindet . Du siehst dies doch an einem anderen Beispiel selbst jedes Jahr, siehe Rothsee Triathlon ./. Challenge Roth. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
PS: Was wäre wenn die Vorhersagen des Mayakalenders zutreffen...:) |
Zitat:
In Berlin hat auch kein 10er einen Halbmarathon verdrängt. Aber nachdem dem SCC grundsätzlich die Berliner Meisterschaften im Marathon gegeben wurden, sind die Veranstaltungen in der Wuhlheide und in Spandau gestorben. Und das IST ein kausaler Zusammenhang gewesen. Und genau das kann Dir im Triathlon ebenso passieren, wenn sich eine Rennserie bewußt und gezielt auf andere Termine setzt, um Rennen zu verdrängen. Ich sage gar nicht, dass die WTC das derzeit macht (!) aber ich würde es auch nicht ausschließen, wenn der Rendite-Druck wächst. Und damit verlierst Du dann auch Pros, die vielleicht mal bei den kleineren Rennen antreten (siehe Stadler/Kienle in Oberursel). |
Warum werden die Punkte eigentlich in den 1000ern vergeben... würde mit 1, 2, 6 genauso funktionieren :Cheese:
|
Zitat:
Hey JO: >>>"lustig" sind deine Theorien. Die sind aber (wenn auch lustig) weit weg von der Wirklichkeit. >>>Mutmaßungen sind immer einfach aufzustellen, klare Fakten sind dagegen belegbar. Und Fakten gibt es keine, für deine Theorien. Eher für das Gegenteil deiner Mutmaßungen. Als Frankfurt anno 2004 zwei Jahre gelaufen war, haben ähnliche Kommentare wie deiner hier, die gleichen Mutmaßungen seinerzeit aufgestellt. Da war aber z.B. Buschütten bei weitem nicht so bekannt und etabliert wie nach zwei Jahren Frankfurt - und wie es heute ist !:Huhu: >>>keinem "Spieler" ist es verboten sich "weiterzubilden"! Gut wird man, wenn der "Spieler" hart und gut trainiert, auch hierbei. Wer genügend Kohle beschafft kann diese Kohle auch unter's "Profivolk" werfen (wenn er will). Wer dies nicht schafft spielt halt zweite Liga, aber auch diese Liga ist wichtig. Ein wirklich "Guter" hat für jeden Zug einen Gegenzug, wenn er denn gut "trainiert" hat. PS: Ich finde es sehr spannend - was nun beginnt. Ich hätte für jeden der Spieler einen "Zugtipp".;) |
Zitat:
- Prag BigMan; aehnliches Konzept wie in Koeln mit mehreren Distanzen sowie eine eigene Kurze Cross (Sa)+ LD (So) -Wertung - Zeleznak - Bohemiaman - Moraviaman fuer die Ost-Oesterreicher ev der Slovakiaman in der Slovakei interessant bzw in Ungarn laeuft auch eine LD. |
Zitat:
PS: Wären die von dir genannten Marathon (!) Veranstalter ähnlich gut aufgestellt gewesen wie deren Konkurrent, würden sie auch heute noch weiterleben. PS: Egal ob KD oder LD - das THEMA (!) ist von Marcel aber anders gewählt, siehe die Überschrift des Urspungbeitrages. Deshalb mein Bezugsvergleich. Ich diskutiere deshalb hier nicht einen anderen Themen-Thread. |
Zitat:
Wanaka als WM wuerde ich sofort nehmen. :-) |
Ich fänd's gut, wenn jeder einfach die Liste ergänzt.
Einfach die letzte Liste im Zitiermodus aufrufen, die Befehle "Quote" am Anfang und Ende löschen, eigenen Text ergänzen, neue Länderüberschriften dabei markieren und B für Fettdruck anklicken, ggfls. Vorschau zur Überprüfung anklicken und abspeichern. Niet duitstalige landen zijn aldaar bij de list. |
Zitat:
Ich rede davon, dass ein professioneller Veranstalter kleine Vereinsveranstaltungen verdrängt. Genau das hat doch Jo oben auch geschrieben. Und genau das kann (!) passieren, wenn eine Profiserie sich aufmacht, um andere (möglicherweise aufstrebende) Rennen zu verdrängen. Nicht mehr und nicht weniger. Und wenn DANN (immer noch: !) ein Veranstalter das Quasi-Monopol hat, kann er auch mit den Pros machen, was er will. Darum ging's doch hier. Noch haben wir das Monopol nicht und vielleicht werden wir es auch nie bekommen (die Chancen dafür schätze ich als gut ein) aber ganz ausgeschlossen ist es nicht. Mometan lassen sich vermutlich einige Pros wirklich wie Tanzbären rumführen, andere nicht. Wir werden sehen, wo's hinführt. |
Deutschland
Moritzburg Knappenman (Sachsen) ab 2012 Bad Ems (erst 2012) Hannover Ostseeman Köln Niederlande Almere Limburg Österreich Podersdorf Tschechien - Prag BigMan; KD, LD - Zeleznak - Bohemiaman - Moraviaman Slovakei Slovakiaman Ungarn ??? http://www.k226.com/events/events.aspx |
Zitat:
|
Zitat:
Aber: Wer wirklich gut in seinen Strategien ist muss hierbei doch keine Angst haben. "Veranstalter Darwinismus" funktioniert doch nachweißlich seit fast 10 Jahren nun gerade in diesem Sportbereich - (Triathlon) anders herum, nämlich so: Immer mehr früher "kleine" Events erhielten vermehrt Zuläufe und sogar zusätzliche Rennen sind entstanden. Ich könnte dir hier locker 15 solche aufzählen, also POSITVE Sichtweise. Nicht negative Sichtweise, für welche es keinen Beleg gibt - nur Mutmaßung (unbegründete Angst). |
Hallo Kurt,
stimmst du Macca hier zu? :Cheese: http://www.triathlon-szene.de/forum/...0&postcount=60 Mich stört primär nicht die Expansion der WTC, sondern die Gewinnmaximierung auf Kosten der Qualität. Mal bildlich gesprochen: Man pinkelt allen Lagerfeuerromantikern grade das Lagerfeuer aus :cool: Wobei ein Monopol für den Verbraucher, also wir Sportler, natürlich die schlechteste aller Optionen ist. Man rechnet aber scheinbar damit, kurzfristig genug Kasse zu machen...sind ja zu großem Prozentsatz Ersttäter bei den LD´s am Start, die teilweise gar nix vermissen, weil sie ja nicht wissen wie es einmal war...;) Die neue Wertung dient imho dazu, die Sportler einfach zu mehr WTC Rennen (dann haben sie auch keine Zeit zu parallelen Nicht-WTC WK´s) zu bringen. Wie sagte Bracht: Normalerweise liege ich jetzt auf der Couch, aber... LG Andi |
Macca hat einen Grossteil seines Geldes via die WTC gemacht. Jetzt wo die Schaefchen im Trockenen sind, laesst es sich leicht reden.
Wenn er Eier hat, investiert er zB in Nachwuchsathleten, damit die nicht nach Kona muessen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich komm einfach aus einer Verbandssportart und fühl mich nicht wohl wenn eine Firma Verbandsarbeit macht. Warum kann ich gar nicht so genau begründen. Außerdem hab ich Angst davor das nicht immer am Ende des Jahres nicht die besten alle in einem Rennen Starten.:) |
Zitat:
das stimmt in allen drei Punkten so aber nun wirklich nicht. Ich versuche dir dies zu erklären. zu 1.) Monopol: Es gibt auf dem Euopäischen Markt (und nur hierzu können/sollten wir hier schreiben) noch mindestens zwei weitere größere erfolgreich tätigen Rennserien im Triathlonsport. Einmal die Challenge Serie und dann die ITU Serie (diese wird von Upsolut/Lagardere Group gemanagt). Damit ist der Vorwurf eines Monopoles nicht haltbar, weder moralisch und schon gar nicht juristisch. Etwas anders wäre es (zum Beispiel...), wenn die WTC die Challenge Serie besitzen würde, was DU wohl aber mit deiner Monopolmeinung bestimmt nicht sagen würdest/willst!? zu 2.) Geringschätzung d. Verbände. Da gilt der alte Satz: "So wie es in den Wald hineinruft, so schallt es meist auch raus"! Hast du die überaus aktive Zeit des Herrn McDonald etwa in deiner Bewertung hierbei vergessen? Und noch etwas, wg. Jugend/Nachwuchs: Ich habe bei allen DTU Präsidenten/Präsidentinnen der letzten neun Jahre immer wieder persönlich auf eine gemeinsame Förderung hierzu gedrängt. Man hat mir immer die (freundliche) kalte Schulter gezeigt. Also komme mir bitte nicht mit solchen Thesen. Ich kann dir eine Menge Brief- und Mailverkehr hierzu gerne zuleiten. Alle unsere Vorschläge (mit monetären Zusagen von uns/mir) wurden nie in die Gremien gebracht, oder uns ein wirkliches Feedback mitgeteilt. Man wollte das nicht wirklich, weil einerseits "interessierte Leute" blockierten, andererseits man zwar gerne unser Geld genommen hat, aber eine Kontrolle über die korrekte Vergabe dieses Geldes verweigerte. zu 3.) Dopingkontrollen: Na Hallo...: Bitte schreibe uns doch mal ehrlich wie oft deine (Profi)Frau bei uns in Frankfurt kontrolliert wurde, aber bitte komplett: Out of Competition, Pre-Competion, Race - Blut usw.- UND dann bitte wie oft und auf was (wenn überhaupt...) bei den anderen wichtigen Rennen kontrolliert wurde, wo deine Frau gestartet ist. Danke! PS: Du weißt das wir beide sehr eng beieinander liegen in unserer Einschätzung und Bewertung (ich blicke durchaus nicht nur "Einäugig"...), fachlich und emotional. Aber in deinen Bemerkungen klingt mir einfach etwas zuviel "Tunnelblick" (Richtung WTC) und zu wenig ehrlicher "Rundblick" durch. Gruß in den Chiemgau,:Blumen: Kurt |
Zitat:
Respekt ja - Angst nein. Ein wirklich guter Freund von mir aus Maui (Barry Spanier), gleiche Altersgruppe wie ich ( er hat zweimal die Welt umsegelt - ist einmal ganz knapp am Tode vorbei geschrammt) hat dazu (Zukunftsangst usw.-) einen wie ich finde wunderbaren Satz geschrieben: "The past cannot dictate the present, and the future cannot been seen". |
Zitat:
Wir werden sehen was das neue System bringt. Während du in freudiger Erwartung bist sitze ich halt eher pessimistisch da. Und dann sehen wir ja wer sich freuen kann :) Dennoch Stand ich 2005 an der Strecke des von dir organisierten Ironmans vor meiner Haustür und meinte "pah das is doch gar nix das mach ich nächstes Jahr locker". Also danke das du das so Super gemacht hast und ich jetzt Triathlon mache. Ich freue ich mich auch schon sehr auf meinen start in Frankfurt. |
Ich wollte bezüglich des Filmes noch einen Kommentar abgeben, denn in Marcels Ausführungen bezüglich der Tiebreaker gibt es einen Fehler. Die Tiebreaker werden nur bei Punktegleichstand angewendet, um den Athleten zu ermitteln, der dann letztendlich nach Hawaii darf. Dies betrifft dann natürlich nicht nur die August-, sondern auch die July-Qualifier. Der letzte Platz des Rankings wird dann bei Punktegleichstand über 4 Kriterien vergeben. Sollte danach immer noch Gleichheit herrschen, gehen beide Athleten nach Hawaii. Somit eine faire Lösung.
Meine ganz persönliche Meinung zu dem Ranking: Für einen Erstentwurf ist es sehr gut, obwohl noch ein wenig Feinarbeit nötig sein wird, um es in der Praxis über die nächsten Jahre anwenden zu können. Es wird wohl eine Konzentration auf die beiden 4000er Rennen stattfinden sowie eine Verschiebung zu anderen Rennserien. Ob das für den einzelnen Sportler gut ist, wird sich zeigen. Das Vermarktungspotenzial des Sportlers liegt in der Pressearbeit des Veranstalters und seiner Leistung die er in diesem Wettkampf erbringt, da hat K.D. völlig recht. Der Sportler muss die Bühne, die der Veranstalter bietet, nützen. Es ist ein Unterschied, ob ich in einem Jazzclub auftrete oder in der Kölnarena, wobei die Darbietung ja durchaus gleichwertig sein kann. Aber ich bekomme mehr Aufmerksamkeit und das ist wiederum wichtig für Sponsoren. Ich teile aber nicht die Meinung, daß durch mehr Wettkämpfe bessere Verdienstmöglichkeiten entstehen, zumindest nicht auf der Langdistanz. Die wird nur durch höhere Preisgelder pro Veranstaltung erreicht und da liegt der Hund bei der WTC begraben. Das Preisgeldniveau hat sich beim normalen IM kaum verändert in den letzten 10 Jahren, mittlerweile gibt es sogar Rennen mit noch weniger Preisgeld. Die Entwicklung muß man nicht hinnehmen, denn es gibt andere Rennen, aber da sind die Bühnen wieder kleiner, ein Teufelskreis ;-) Just my 5c Jürgen |
Thanks to Jürgen! Habe ich nach der Sendung festgestellt, aber da wars schon zu spät ;)
Zitat:
|
Zitat:
Frau Dude: "Glaub' ihm nichts, ich habe ihm geglaubt und schau' was es geholfen hat!" :liebe053: |
Zitat:
Wenn du an so was in der Art interessiert bist, solltest du mal an den Norseman (für dieses Jahr aber schon ausgebucht) oder an den Inferno-Triathlon denken. Gruß Matthias |
Zitat:
|
RXT Ironterra
|
Ja das ist doch mal was ordentliches :cool:
|
Zitat:
|
Da hilft alles Schleimen nix, ich bin hetero.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Für eine Welt ohne Schleim
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
die sind doch Pleite wird Zeit das Hawaii nach China verlagert wird |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.