![]() |
Zitat:
Sehe ich genauso. |
Zitat:
Muss denn alles immer besser werden? Kann denn bei uns nicht mal was bleiben so wie es ist :Huhu: |
Zitat:
Was mir sonst noch aufgefallen ist, sind zwei Dinge: Zum einen die professionelle Bekleidung und die Ausrüstung der jüngeren Wettkämpfer. Das habe ich hier noch nie so gesehen. Zum anderen, wie du deinen Sohn (?) anfeuerst. Würdest du das hier im Land machen, hättest du mit grosser Wahrscheinlichkeit den Kinderschutzbund und die Sozialverwaltung am Hals. ;) Mir gefällt übrigens beides, deshalb gucken die mich hier zuweilen auch blöd an. :cool: Bis denne, Michael |
Zitat:
Ich war ca. 2 Stunden vor dem offiziellen Zielschluß in der Endverpflegung. Es gab noch Wasser/Iso/Traubensaft, bergeweise Obst und sonst nichts. Das ist an sich nicht weiter schlimm und den "Wert" einer Veranstaltung kann man wohl kaum nur über die Zielverpflegung definieren. Aber wenn man zum ersten mal dort teilnimmt und von mehreren Seiten gerade die Zielverpflegung als etwas "Besonderes" angepriesen bekommt, dann guckt man schon etwas blöd. Eine tolle Veranstaltung, die es auf keinen Fall verdient hat runtergemeckert zu werden ist es trotzdem - da gebe ich Dir recht. |
Zitat:
Ab Jugend B (13-14 Jahre) gibt's bei kaltem Wasser Neoprenpflicht, aber bei den jüngeren kann man natürlich nicht voraussetzen, dass die überhaupt schon einen Neo haben Triathlonanzüge in Kindergrößen gibt's von Skinfit (sowas hat unser Jüngster an; über unseren Verein bestellt), von Yingfa (trägt unsere Tochter; über ebay für ziemlich kleines Geld bestellt) und von Sailfish (trägt unser Ältester; hat den Anzug über den Bayernkader erhalten; ich könnte da auch einen Kontakt zu Jan Sibbersen herstellen, wenn du Interesse hast). Zitat:
Normalerweise sind aber bei den unter 13-Jährigen hier in Bayern Rennräder verboten und für Kindertriathlons die Benutzung von Mountainbikes vorgeschrieben. Zitat:
|
Zitat:
Hält er das auf Dauer durch? Insbesondere vom Kopf her? |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Auch sehr gut, dass deine Kids im Verein kindergerecht Schwimmen lernen. Das ist ein Vorteil, den ihnen ein Sportlerleben lang keiner mehr nehmen kann. Könntest du aufschreiben welche Umfänge Frederick so trainiert? Wird mit oder ohne Plan trainiert? |
Zitat:
Frederic orientiert sich seit einigen Wochen an einer vom Bayern-Kader vorgegebenen groben Trainingsplanung (hat Roland Knoll ausgearbeitet). Er geht 3-5x/Woche ins Schwimmtraining, so alle zwei wochen im Schnitt mit mir für lauf-Intervalle auf die Bahn, i.d.R. einmal wöchentlich Wechseltraining (Rad-Lauf), das unser Verein organisiert und dazwischen noch ab und zu Dauerläufe, Radfahren (eher nach Gefühl, eigentlich ohne Struktur). Im normalen Alltag sind das in der Summe nicht mehr als 10 Wochenstunden, aber bei Belastungsblöcken im Rahmen von Lehrgängen, die regelmäßig in den Ferien und gegelegentlich an verlängerten Wochenenden stattfinden, auch schon mal deutlich mehr. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.