triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Ironman Florida 2010 - Servicewüste USA (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16939)

maifelder 16.12.2010 20:35

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 507375)
Ich denke, das würde dir in Frankfurt auch nicht anders ergehen, wenn es dort Staffeln gäbe.

Sie sind in Roth ein Appetizer auf die Strecken und auf die Stimmung der Zuschauer. Welche Welle willst du dort auch als Normalo-Schwimmer erwarten, der morgen um halb zehn aus dem Kanal kommt, während die meisten noch 8-12 Stunden Schinderei vor sich haben? Leuchtet irgendwie ein, wo man seine Helden sieht.

Alle Schwimmer und Radler der Staffeln nochmals mit ins Läufer-Zielzelt zu lassen würde halt auch die Kapazitäten sprengen.

Und die Orga-Maßstäbe hat Roth schon viel früher gesetzt. Kurt hat es verstanden, diese in kurzer Zeit ebenfalls zu erreichen.

Ich bin noch nie in Frankfurt gestartet, aber aus den Erzählungen der Frankfurt-Starter und meinen Erfahrungen in Regensburg (und vielfach Roth) ist Regensburg auf jeden Fall eine Light-Veranstaltung zum (fast) vollen Preis geworden.

Ich erwarte auf jeden Fall was anderes als fiese Salami oder anderes aus Großpackungen. Aber, jeder macht seine Erfahrungen und Bewertungen an anderen Dingen fest.

Kurt hatte das Ruder in Regensburg nicht mehr in der Hand gehabt, manches wäre uns sicher erspart geblieben, aber ich fand es nicht so schlimm. Meine überglückliches Finnish überwiegt alles an dem Tag und den Tagen zuvor.

Aber wie gesagt, ich habe meine Erfahrungen gemacht und habe meine Schlüsse daraus gezogen.


Eine Bitte hätte ich aber noch:
Mir würde es schon genügen, wenn man die ganzen scheiß Lutscher, für jeden in der Ergebnistabelle bloßstellen würde. Ich empfehle mal hier einen Blick in die Ergebnistabellen von Roth vergangener Tage.

Thorsten 16.12.2010 20:39

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 507385)
Ich erwarte auf jeden Fall was anderes als fiese Salami oder anderes aus Großpackungen. Aber, jeder macht seine Erfahrungen und Bewertungen an anderen Dingen fest.

Ich würde auch niemals 100 - 150 € für eine gute Stunde im Kanal plantschen plus die Goodies wie Rucksack, Shirt und Pasta-Party ausgeben. Da kann ich die Enttäuschung über ein Salamibrötchen auch nachvollziehen.

maifelder 16.12.2010 20:47

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 507391)
Ich würde auch niemals 100 - 150 € für eine gute Stunde im Kanal plantschen plus die Goodies wie Rucksack, Shirt und Pasta-Party ausgeben..

Aus dem Grunde bin ich auch Rad gefahren. :Lachen2:
Aber der Schwimmer hat auch geschimpft wie ein Rohrspatz.

kury 16.12.2010 20:59

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 507395)
Aus dem Grunde bin ich auch Rad gefahren. :Lachen2:
Aber der Schwimmer hat auch geschimpft wie ein Rohrspatz.

Habt Ihr das Startgeld wenigstens prozentual zur benötigten Zeit bezahlt?
Mit dem Lutschen war etwas übertrieben aber ich hatte schon das Gefühl als müßten die mit einem unbedingt ein Rennen im Rennen fahren. ;) weißte auf Biegen und Brechen überholen und dann abk....:Cheese:

Ausdauerjunkie 16.12.2010 21:06

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 507157)
........ ich schrob es ja bereits:

...........

Soviel Zeit muß sein, das Wort "schrob" gibt es nicht.:Huhu:
Oder ist das ein Insider?:Gruebeln:

maifelder 16.12.2010 21:18

Zitat:

Zitat von kury (Beitrag 507403)
Habt Ihr das Startgeld wenigstens prozentual zur benötigten Zeit bezahlt?
Mit dem Lutschen war etwas übertrieben aber ich hatte schon das Gefühl als müßten die mit einem unbedingt ein Rennen im Rennen fahren. ;) weißte auf Biegen und Brechen überholen und dann abk....:Cheese:



War ein Angebot aber der Schwimmer hat es ohne Murren bezahlt.

Weiß Du nicht, wie man Lutscher los wird?

kury 16.12.2010 21:22

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 507410)
Soviel Zeit muß sein, das Wort "schrob" gibt es nicht.:Huhu:
Oder ist das ein Insider?:Gruebeln:

Schrob ist absolut richtiges Deutsch.
http://www.youtube.com/watch?v=1GDEafaJR3I
Nachweis bei 22sec.

Ausdauerjunkie 16.12.2010 21:26

Zitat:

Zitat von kury (Beitrag 507421)
Schrob ist absolut richtiges Deutsch.
http://www.youtube.com/watch?v=1GDEafaJR3I
Nachweis bei 22sec.

Insider. Dachte ich mir:Cheese:
Bei Helge kann man noch viel mehr lernen;)

kury 16.12.2010 21:28

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 507423)
Insider. Dachte ich mir:Cheese:
Bei Helge kann man noch viel mehr lernen;)

Daher habe ich auch meinen angeborenen Mutterwitz

hazelman 16.12.2010 22:00

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 507410)
Soviel Zeit muß sein, das Wort "schrob" gibt es nicht.:Huhu:
Oder ist das ein Insider?:Gruebeln:

Ah, die Räschtschreibpolozei!

On Topic: Insider!

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 507208)

Zählen Frankfurt und Roth doppelt oder wurde Glücksburg und Moritzburg vergessen :-) ? (die offenbar den AK-Sportlern eine deutlich bessere Orga bieten als der Florida IM ? )

-qbz

Aya, sind bloß 3! Aber in einer Vorversion waren noch Zürich & KlaFu dabei. Hab die dann aber rausgestrichen weil ich KlaFu nur von Berichten kenne & in Zürich letztmals 2006 war. Die "fünf" aber hat der Lektor überlesen! ;)

Kurt D. 16.12.2010 22:30

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 507326)
Bei allem Respekt vor Kurts Leistung (und der seines Teams), die ich sehr hoch einschätze, muss man sagen, dass die Maßstäbe in Roth gesetzt wurden. Der Ironman in Frankfurt hat es geschafft, dieses organisatorische Niveau zu erreichen, was eine große Leistung ist.

Grüße,
Arne

Hallo Arne,
...eigentlich wollte ich hier in diesen Thread nicht eingreifen.

Ich verstehe schon warum, und das du dies so schreibst. Dies ist für mich O.K.
Hier meine bescheidene Sicht der (früheren) Dinge.

a) Ich habe größten Respekt vor der Pionierleistung von Detlef Kühnel und seinem engsten Mitarbeiterkreis der damaligen Jahre. Wäre Detlef nicht gewesen, gäbe es bestimmt diese Zeilen von mir hier und heute nicht - und so mancher Wichtigtuer der späteren Jahre würde heute vielleicht weiter versuchen müssen sein BWL Studium mal wirklich zu Ende zu bringen. ;)

Ich vergesse nicht wer mich inspiriert und wer den Weg gezeigt hat und wem ich Dankbar auch nach Jahr und Tag noch bin. Nicht alles was ich von Detlef und in Roth gesehen und erfahren habe, habe ich gut empfunden (umgekehrt war das wohl auch so). Aber bei aller (sportlich-geschäftlicher) Rivalität habe ich höchste Achtung vor dem was Detlef Kühnel in und mit Roth aufgebaut hat und wovon Andere heute zehren, - .. u.a. auch ich. Für mich sind die Worte Loyalität und Achtung nicht nur ein Teil des Dudens.

b) Nicht nur Roth gab mir Antrieb. In Roth habe ich Dinge gesehen welche man unbedingt so machen muss, aber auch Dinge welche man nicht unbedingt so machen sollte. In Klagenfurt habe ich viel Anregung in Bezug auf modernes Eventdesign bekommen und in und aus Zürich hat mir Martin Koller's Schweizerische Präzision imponiert.
Ich habe aus allem (Guten) dann etwas gedanklich "gemixt" und final mein Geschmacksempfinden (welches sehr stark vom Servicegedanken geprägt ist) - dazu getan.

Ich hatte Glück mit dem Wetter am 18.August 2002, ich hatte Glück die richtigen Menschen um mich zu scharen - Leute welche ich nie vorher in meinem Leben gekannt habe -, und ich hatte Glück eine Frau an meiner Seite zu haben, welche bereit war alles mit mir zu riskieren und alles was wir besaßen in eine Idee zu investieren.

Es ist Unternehmerisch gesehen immer etwas anderes ob du als Alleinverantwortlicher mit deinem ganzen Vermögen für etwas haftest - oder ob man (nur noch) etwas Fremdes "nur noch" mehr oder weniger verwaltet. Den entsprechenden Unterschied bemerkt der Kunde, früher oder später.

Der Servicegedanke sollte aber immer über allem berechtigten Anspruch auf Geldverdienen stehen. Wenn man diesen (Service)Gedanken mit sich im Herzen trägt und führt, verdient man auch sein Geld (dies kann durchaus nun Doppeldeutig bewertet werden), früher - oder später. Und: Man sollte nie vergessen auch die so genannten "kleinen Leute" ernst zu nehmen. Denn man ist selbst auch nur mehr oder weniger "klein".

Es sollte immer zuerst der SERVICE der Motivationsgedanke sein, dann der des Geldverdienens. In dieser Reihenfolge, dann wenn etwas nachhaltig sein soll und dann wenn man seinen Kunden auch später noch immer in die Augen schauen will.
Ich verstehe manches, manches macht mich aber betroffen, auch nachdenklich, auch etwas traurig.

Damit nun aber auch genug der Erklärungen.
Ich freue mich, wenn ich einigen Menschen Freude für diesen wunderbaren Sport mit meiner (seinerzeit verrückten) Idee bringen konnte und meine Vorstellung von Service bei diesen Sportlern gut angekommen ist.
VIELEN DANK :Blumen: .

massi 17.12.2010 07:23

WORD! :Blumen:
:Danke:

keko 17.12.2010 08:41

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 507302)
Ich bin gespannt, wohin die Reise des IM geht.
Nüchtern betrachtet sehe ich es wie viele hier: Zuviele Rookis die nachrücken und ruckzuck die Startlisten füllen.

Doof sind die Ersttäter doch auch nicht. Schon längst (immer?) schreckt das hohe Startgeld viele ab. Eine kritische Betrachtung wie z.B. hier im Forum, wird sich zeitverzögert hoffentlich auch auf die Rennen auswirken. Frankfurt oder Regensburg hat nur eine Chance, wenn der Teilnehmer hohe Organisationsstandards vorfindet, weil das "den Deutschen" sehr wichtig ist. Vielleicht sehen das die Amis beim IM Florida etwas relaxter.

kaiche82 17.12.2010 08:51

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 507448)

Der Servicegedanke sollte aber immer über allem berechtigten Anspruch auf Geldverdienen stehen. Wenn man diesen (Service)Gedanken mit sich im Herzen trägt und führt, verdient man auch sein Geld (dies kann durchaus nun Doppeldeutig bewertet werden), früher - oder später. Und: Man sollte nie vergessen auch die so genannten "kleinen Leute" ernst zu nehmen. Denn man ist selbst auch nur mehr oder weniger "klein".

Es sollte immer zuerst der SERVICE der Motivationsgedanke sein, dann der des Geldverdienens. In dieser Reihenfolge, dann wenn etwas nachhaltig sein soll und dann wenn man seinen Kunden auch später noch immer in die Augen schauen will.
Ich verstehe manches, manches macht mich aber betroffen, auch nachdenklich, auch etwas traurig.

Das ist genau das Ideal, das jedes Unternehmen verfolgen sollte.
Du musst diese Einstellung nur noch der WTC bzw. die Investoren die dahinter stehen beibringen. Dann wird es keine solch Threads mehr geben.

Sicherlich könnten die Veranstalter der Nordamerika Rennen viel von euch lernen.

keko 17.12.2010 08:54

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 507448)
a) Ich habe größten Respekt vor der Pionierleistung von Detlef Kühnel und seinem engsten Mitarbeiterkreis der damaligen Jahre. Wäre Detlef nicht gewesen, gäbe es bestimmt diese Zeilen von mir hier und heute nicht - und so mancher Wichtigtuer der späteren Jahre würde heute vielleicht weiter versuchen müssen sein BWL Studium mal wirklich zu Ende zu bringen. ;)

Detlef Kühnel war damals vor 20 oder 25 Jahren unter uns Athleten aber auch alles andere als unbestritten. Er war so was wie Vorreiter der Kommerzialisierung des Triathlons in Deutschland. Nicht nur mit Roth, wo er beim Startgeld in völlig neue Dimensionen vorstieß, auch mit der einen oder anderen Austragungsserie, wo es sehr viel Geld zu gewinnen gab. So gesehen sehe ich Roth heute, als "nicht-IM", auf dem besseren Weg.

hazelman 17.12.2010 08:55

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 507514)
Eine kritische Betrachtung wie z.B. hier im Forum, wird sich zeitverzögert hoffentlich auch auf die Rennen auswirken. .

Da, glaub ich, überschätzt Du die Wirkung unserer Fachidioten-Quasselecke dan doch!

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 507514)
Frankfurt oder Regensburg hat nur eine Chance, wenn der Teilnehmer hohe Organisationsstandards vorfindet, weil das "den Deutschen" sehr wichtig ist. Vielleicht sehen das die Amis beim IM Florida etwas relaxter.

Wenn ich mehrfach von den Amis vor Ort höre, man werde von der WTC "like shit" behandelt, dann glaub ich das nicht! Und: Ersttäter kennen es eben nicht anders!

keko 17.12.2010 09:00

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 507525)
Da, glaub ich, überschätzt Du die Wirkung unserer Fachidioten-Quasselecke dan doch!

Hier lesen auch Zeitungsredakteure mit. Vielleicht äussern die sich auch mal kritisch. ;)

hazelman 17.12.2010 09:28

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 507529)
Hier lesen auch Zeitungsredakteure mit. Vielleicht äussern die sich auch mal kritisch. ;)

Aye! Aber zumindest die FR braucht in Sachen IM-Kritik niemand mehr anzuspitzen. ;)

speedskater 17.12.2010 11:08

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 507070)
Hat sich das seit 2004 geändert. Ich bin immer enttäuscht wenn es in Deutschland (1x Roth, 2x Frankfurt) nur belegte Brötchen und noch ein Suppe gibt.
Da ist die Pasta, Reis, Suppe, Birchermüesli etc in Zürich und Rapperswil deutlich besser.

Ich zog eigentlich auch die Pizza im Kanada u8nd Hawaii den Brötchen von Frankfurt vor.

Das beste war aber in Lanzarote wo es u.a. Paella gab. Da bleibe ich lange bei der Finisher-Verpflegung :)

Felix

Sind wir Triathleten oder Restaurantkritiker?
Hier sollten Veranstaltungsmerkmale bei der Bewertung auch nach Wichtigkeit eingestuft werden.

Hippoman 17.12.2010 11:48

[quote=speedskater;507610]Sind wir Triathleten oder Restaurantkritiker?

:Huhu:

Zum grössten Teil Freßsäcke!:cool:

hazelman 17.12.2010 11:51

[quote=Hippoman;507626]
Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 507610)
Sind wir Triathleten oder Restaurantkritiker?

:Huhu:

Zum grössten Teil Freßsäcke!:cool:

Es muss also net gut, sondern vor allem viel sein. Deshalb machen wir also alle Eiermann und keine Sprints! ;)

Jahangir 17.12.2010 12:02

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 507522)
Detlef Kühnel war damals vor 20 oder 25 Jahren unter uns Athleten aber auch alles andere als unbestritten. Er war so was wie Vorreiter der Kommerzialisierung des Triathlons in Deutschland. Nicht nur mit Roth, wo er beim Startgeld in völlig neue Dimensionen vorstieß, auch mit der einen oder anderen Austragungsserie, wo es sehr viel Geld zu gewinnen gab. So gesehen sehe ich Roth heute, als "nicht-IM", auf dem besseren Weg.

Detlef Kühnel war wirklich der Vorreiter der Kommerzialisierung des Triathlonsports in Deutschland. Er hat sich nicht immer geschickt verhalten. Er hat aber den Triathlon in Roth zu den gemacht was er heute ist und dabei mitgeholfen, einen vernachlässigten Landkreis touristisch zu erschließen.
Jetzt zu sagen, dass sich Roth ohne IM-Logo auf einem besseren Weg befindet, halte ich für fraglich. Letztlich dürfte das nicht viel ausmachen, vielleicht 50,00 € weniger, aber dafür keine Quali-Chance.

Die überwiegende Meinung dürfte sein, Kommerzialisierung gehört dazu, aber dann auch bitte die entsprechende Gegenleistung und das mit dem IM wengier zu tun.

felix__w 17.12.2010 12:05

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 507610)
Hier sollten Veranstaltungsmerkmale bei der Bewertung auch nach Wichtigkeit eingestuft werden.

Für mich hat es doch noch ein gewisse Wichtigkeit wie ich nach einem langen Wettkampf verpflegen kann. Daher kommt es auch in die Gesamtbewertung rein.
Und es gibt meiner Meinung nach viel weniger wichtige Sachen über die bei Wettkämpfen geklagt wird.

Klar gibt es Leute denen es egal ist was sie essen und wie hazelman hauptsächlich viel.
Aber wenn ich 300-700 für etwas bezahle erwarte ich auch gute und nicht nur genug Verpflegung.

Zudem war es nur eine Antwort auf jemand der vom Essen in Roth geschwärmt hat.

Felix

tandem65 17.12.2010 12:07

Zitat:

Zitat von Hippoman (Beitrag 507626)
Zum grössten Teil Freßsäcke!:cool:

Also ich halte mich für einen Gourmand;)

Jahangir 17.12.2010 12:10

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 507448)
.... Es ist Unternehmerisch gesehen immer etwas anderes ob du als Alleinverantwortlicher mit deinem ganzen Vermögen für etwas haftest - oder ob man (nur noch) etwas Fremdes "nur noch" mehr oder weniger verwaltet. Den entsprechenden Unterschied bemerkt der Kunde, früher oder später....

Grundsätzlich ist das eine Frage der Motivation und des eigenen Verantwortungsgefühls gegenüber anderen. Du hättest dich im ersten Jahr genauso reingekniet, wenn du als Angestellter mit der gleichen Aufgaben betraut gewesen wärst, wie das quasi bei vielen deiner Mitstreiter der Fall war;)

Nicht alle sind zum Unternehmer geboren. Das trifft auf Familienunternehmen genauso zu wie auf Angestellte.

PS XDream war bzw. ist eine GmbH. Beim nächsten Mal solltest du einen Teil deines Vermögens außen vor lassen, sonst macht der ganze Aufwand wegen GmbH-Gründung und so keinen Sinn

hazelman 17.12.2010 12:16

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 507652)
PS XDream war bzw. ist eine GmbH. Beim nächsten Mal solltest du einen Teil deines Vermögens außen vor lassen, sonst macht der ganze Aufwand wegen GmbH-Gründung und so keinen Sinn

???

Na ja, auch die frischt GmbH oder uG bekommt kein Darlehen, wenn skeine Sicherheiten bestellt werden, die paar Kröten Stammkapital bringen da nix. Und damit bist Du wieder persönlich mit u.U. Haus & hof dabei.

DragAttack 17.12.2010 12:28

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 507646)
Für mich hat es doch noch ein gewisse Wichtigkeit wie ich nach einem langen Wettkampf verpflegen kann. Daher kommt es auch in die Gesamtbewertung rein.
Und es gibt meiner Meinung nach viel weniger wichtige Sachen über die bei Wettkämpfen geklagt wird.

Klar gibt es Leute denen es egal ist was sie essen und wie hazelman hauptsächlich viel.
Aber wenn ich 300-700 für etwas bezahle erwarte ich auch gute und nicht nur genug Verpflegung.

Letztlich ist die Zielverpflegung IMO ein NiceToHave, jedoch eines, dass ich angesichts der Startgebühren bei IM und Challenge WKen erwarte. Solange das Preis/Leistungsverhältnis stimmt, kann ich auch gerne vorm WK meine Zielverpflegung selbst packen und in der Wechselzone deponieren.

Gruß Torsten

kullerich 17.12.2010 13:02

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 507115)

Edit sagt noch: auch hier im Forum ist doch gut zu beobachten, warum sich die WTC sowas erlauben kann. Solange es für Athleten "schlimm" ist, wenn sie nicht auf Hawaii starken dürften, braucht man sich dort jedenfalls keine Sorgen zu machen.

Richtiges Phänomen, nicht korrekt formuliert, meine ich, denn bei der stetig steigenden IM-Zahl wird die Zahl der Slots für Hawaii nicht größer, also die statistische Chance pro Rennen kleiner. Anders gesagt.
- Der Hawaii- Mythos zieht zu WTC-Rennen
- aber nciht, weil so viele meinen, sich qualifizieren zu können

My 2ct
kullerich

Triaking 17.12.2010 14:30

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 507708)
Richtiges Phänomen, nicht korrekt formuliert, meine ich, denn bei der stetig steigenden IM-Zahl wird die Zahl der Slots für Hawaii nicht größer, also die statistische Chance pro Rennen kleiner. Anders gesagt.
- Der Hawaii- Mythos zieht zu WTC-Rennen
- aber nciht, weil so viele meinen, sich qualifizieren zu können

My 2ct
kullerich

Hinzu kommt ja die Eitelkeit vieler Ironmänner! :cool: Wenn man nämlich erzählt, das man den Ironman FFM (oder sonstwo) gefinished hat, weiß fast jeder gleich Bescheid (und hat gefälligst in Erfurcht zu erstarren :Lachanfall: ), wogegen die Beteiligung bei der Challenge Roth (oder sonstwo), meist einer Erklärung bei den meisten Nichtinsidern erfordert! ;)

Ansonsten denke ich persönlich, sollte für soviel Geld wenigstens genießbares und aufreichendes Essen, die Sicherheit und Betreuung vor, während und nach dem Wettkampf inbegriffen sein. Ich bin diesbezüglich von den gemachten Erfahrungen von Euch erschüttert, da ich ja nur Roth und den IM FFM kenne und dort diesbezüglich nix groß zu meckern hatte! Alleine die Auswahl an Getränken bei der Pasta- und der Awardsparty in FFM sind ja schon der Hammer! :liebe053:

Badekaeppchen 17.12.2010 14:40

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 507610)
Sind wir Triathleten oder Restaurantkritiker?
Hier sollten Veranstaltungsmerkmale bei der Bewertung auch nach Wichtigkeit eingestuft werden.

Ich habe auch langsam den Eindruck, dass die Veranstaltungen anhand von Pastapary und Finisher-Buffet gemessen werden :Gruebeln: . Für mich beides nicht soooo wichtig.

kury 17.12.2010 14:51

Zitat:

Zitat von Triaking (Beitrag 507747)
Hinzu kommt ja die Eitelkeit vieler Ironmänner! :cool: Wenn man nämlich erzählt, das man den Ironman FFM (oder sonstwo) gefinished hat, weiß fast jeder gleich Bescheid (und hat gefälligst in Erfurcht zu erstarren :Lachanfall: ), wogegen die Beteiligung bei der Challenge Roth (oder sonstwo), meist einer Erklärung bei den meisten Nichtinsidern erfordert! ;)

Viele Nichtinsider die ich kenne denken Roth ist neben Hawaii der einzige Ironman. Zumal wenn die mitbekommen was man trainiert und wieviel man dafür bezahlt muss man die davon abhalten einen in die Klapse einzuliefern und das ist kein Scherz:Nee:

Triaking 17.12.2010 15:36

:Nee:
Zitat:

Zitat von kury (Beitrag 507760)
Viele Nichtinsider die ich kenne denken Roth ist neben Hawaii der einzige Ironman. Zumal wenn die mitbekommen was man trainiert und wieviel man dafür bezahlt muss man die davon abhalten einen in die Klapse einzuliefern und das ist kein Scherz:Nee:


Klassische Frage von Nicht-Insidern (kein Scherz), wenn man erzählt was man da macht:

"Und wieviel bekommst du dafür!"

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Die Reaktion darauf, wenn man dann erzählt wieviel man dafür ZAHLT, kann man sich ja vorstellen!

kury 17.12.2010 15:45

Zitat:

Zitat von Triaking (Beitrag 507782)
:Nee:


Klassische Frage von Nicht-Insidern (kein Scherz), wenn man erzählt was man da macht:

"Und wieviel bekommst du dafür!"

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Die Reaktion darauf, wenn man dann erzählt wieviel man dafür ZAHLT, kann man sich ja vorstellen!

Absolut richtig. So ein verkniffenen Gesichtsausdruck von will der mich verarschen und kann doch nicht möglich sein.
:Maso:

Kiwi03 17.12.2010 15:55

und noch mal rein damit, passt grad so gut..:Huhu:

http://www.youtube.com/watch?v=B03dFMG8nR4

kury 17.12.2010 16:50

Zitat:

Zitat von Kiwi03 (Beitrag 507787)
und noch mal rein damit, passt grad so gut..:Huhu:

http://www.youtube.com/watch?v=B03dFMG8nR4

:Blumen: :Lachanfall:

dude 17.12.2010 16:57

Zitat:

Zitat von Triaking (Beitrag 507747)
wogegen die Beteiligung bei der Challenge Roth (oder sonstwo), meist einer Erklärung bei den meisten Nichtinsidern erfordert! ;)

Deshalb ist es eben der "Ironman Roth". Problem geloest.

Zitat:

Zitat von DragAttack (Beitrag 507672)
Gruß Torsten

Welcome back Torsten!

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 507641)
Detlef Kühnel war wirklich der Vorreiter der Kommerzialisierung des Triathlonsports in Deutschland. Er hat sich nicht immer geschickt verhalten.

Die Auftritte mit Porsche und auf der Harley? Das mag der Deutsche nicht.

Jahangir 17.12.2010 17:27

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 507824)
...
Die Auftritte mit Porsche und auf der Harley? Das mag der Deutsche nicht ....

Vor allem nicht, wenn er sich wegen einer Verletzung drei Wochen zuvor abmelden musste, 0,00 Startgelderstattung bekommen hat, trotzdem am Wettkampftag als Zuschauer am Strassenrad steht, um sich dann anzuschauen, wie Detlef Kühnel auf seiner Harley freudestrahlend über die Strecke brummt und dabei Gott und Welt herzlich grüßt.

Das war jetzt rein fiktiv. Ich habe nie in Roth gemeldet.

drullse 17.12.2010 17:46

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 507824)
Deshalb ist es eben der "Ironman Roth". Problem geloest.

Und ein Anderes geschaffen...

be fast 17.12.2010 17:52

Zitat:

Zitat von Triaking (Beitrag 507782)
:Nee:


Klassische Frage von Nicht-Insidern (kein Scherz), wenn man erzählt was man da macht:

"Und wieviel bekommst du dafür!"

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Die Reaktion darauf, wenn man dann erzählt wieviel man dafür ZAHLT, kann man sich ja vorstellen!

Stimmt, sehr unangenehm....

kury 17.12.2010 18:23

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 507824)
Die Auftritte mit Porsche und auf der Harley? Das mag der Deutsche nicht.

Sowas hat mich eher gar nicht gestört, viel mehr das Spaltstarter einen Vorzug erhielten bei der Startplatzvergabe:Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.