![]() |
ja .. nach den zwei tagen fast wehrlos :)
|
Zitat:
- technisch zu schwere Bikestrecke - Anmeldung erst im November. Wenn ich keinen Startplatz bekomme sind schon alle Ironmans/LD ausgebucht Felix |
Zitat:
Ich habe auch nur ein Hardtail. Das ist echt grenzwertig, aber ich kenne es nicht anders. So viele herausgeschleuderte Trinkflaschen wie am Samstag habe ich noch nie gesehen. Bin trotzdem die betreffende Abfahrt relativ gut runter ohne die meine zu verlieren. Dafür habe ich mir am Sonntag einen Durchschlag geholt, als ich dieses Bachbett voll Granante durchgebrettert habe. Da sich unser Rennradler verfahren (!) hatte bin ich mit dem Rest der Meute im Sammelstart los und dann beim Wechseln des Schlauchs von allen überholt worden, die ich schon abgehängt hatte. Werde deshalb dieses Jahr einen Reserveschlauch mehr mitnehmen. Gebe auch gerne zu, dass ich Samstag am höchsten Punkt der Strecke dichte Beine hatte und ein paar Meter schieben musste. Hatte schon Horror vor dem nächsten Anstieg weil die Oberschenkel auch talabwärts krampften. Ging dann aber besser als gedacht. Mountainbike beim Gigathlon ist immer eine sehr große Unbekannte, aber um so mehr Herausforderung. Ich freu mich - auch wenn ich diese Jahr nicht ankomme. Ich will da hoch. Gornergrat auf 3100 m. Gänsehaut... Gruß |
Zitat:
:-(( |
ich hätte immernoch einen staffel startplatz abzugeben ;)
|
Zitat:
Gruß |
Alles andere hätte mich jetzt auch nur noch mehr verwundert...:Lachen2:
|
Beobachte das Projekt gespannt, nur leider scheint das moderne Transportkonzept nicht so Singlestarter freundlich ....
Zitat:
Weiterhin gute Vorbereitung Felö |
Wir waren 2009 schon auf dem Hohen Kasten mit Seilbahn bergab. Das war für Team of 5 ein richtiges Nadelöhr mit Wartezeiten. Wir Singles konnten zum Glück direkt nach unten. Mit den Supportern oben wäre ja noch mehr los. Das geht nicht.
Supporter ist sowieso ein Sch****-Job: Stundenlanges Warten in der prallen Sonne, dann einen mißmutigen, verzweifelten, ausgepowerten oder dehydrierten Sportler aufpäppeln, neu verkleiden und wieder auf die Reise schicken, dann 3 km Fußmarsch zurück zum Auto und Stop and go zur nächsten Wechselzone and so on. Das ist das einzige, was mir am Gigathlon nicht gefällt, und weshalb ich jedem, insbesondere Sybenwurz sehr dankbar bin, dass er das auf sich nimmt. Vorbereitung läuft bisher ganz nach Plan. Habe meine ersten ernsthaften Höhenmeter auf Skates gemacht und die ersten Bergsprints eingestreut. Gruß vom Jimmi |
Zitat:
Ich hab schon so einige Szenen in den Wechselzonen erlebt, wo ich persönlich den Götz von Berlichingen zitiert hätte, ehe ich mich verdünnisiert hätte. Ok ok, man kennt immer die Hintergründe nicht, aber bei einigen liegen da echt die Nerven blank. Dass die Grösse des Gigathlon schon seit längerem sehr einschneidende Regularien und inkaufnahme grösserer Unannehmlichkeiten erfordert, finde ich schade. Man denke nur alleine an die Schlangen beim Duschen und Essen. Mag sein, dass sich die Organisation damit profilieren kann, das alles zu planen und auf die Reihe zu kriegen, ich persönlich finde die Grenzen des Angehmen für Teilnehmer und Supporter aber schon lange überschritten. Wenn ich mich als Athlet nicht drauf verlassen kann, dass ich mein Zeug und den Betreuer in der Wechselzone rechtzeitig vorfinde und als Supporter genauso wie der Athlet den ganzen Tag bei Puls 180 rotiere, iss eigentlich Schluss mit lustig, von den Zuckerle, zB. auf 3100m dabeizusein, gar nicht zu reden. Aber ich will nicht zu arg drauf rumreiten;- irgendwie machts doch auch immer wieder Spass und in gewisser Weise gehört einem ja auch ein bisschen Anteil am Erfolg ...:Lachen2: |
Kauft einen Team of Five Startplatz!!!
Würd mich echt glücklich machen :) |
Zitat:
Essensausgabe letztes Jahr war ohne Wartezeiten und super organisiert. St Gallen muss wohl eine Ausnahme gewesen sein. Dito waren letztes Jahr Duschzelte aufgebaut, so dass ich als Team of 5er keine Probleme hatte, Wasser auf mein Haupt laufen zu lassen. Und das war zum Teil sogar mehr als laumwarm. Das Konzept mit dem Transport über ÖPNV zu den Wechselzonen ist ebenfalls sehr gut. Hat alles wie am Schnürchen geklappt. Und die Radtasche, die ich damals als Verpackung fürs MTB bekommen habe benutze ich jetzt noch für die Bahn. Einzig die Strecken sind, wie schon oben erwähnt, kein Breitensport mehr. Aber solange die Startplätze gut weggehen sicher akzeptiert. Meines Wissens gibt es dieses Jahr aber überdurchschnittlich viele Teamstartplätze zu verkaufen (Teamchefs bekommen ihre Mannschaft nicht voll und verkaufen komplett) bzw sehr viele Mannschaften die noch Frauen suchen. Gruß |
Zitat:
Zumal die Schweizer eh n gescheites Taktsystem haben im Vergleich zu uns in Deutschland. Mitm Auto auf der Strasse ists aber dennoch bisweilen ziemlich knapp und ich hatte bisher nie das Gefühl, dass da Reserven seien. Wenns da mal irgendwo rumpelt und die Gasse komplett zu ist, ist der Gigathlon für Einzelstarter zu Ende. ich weis nicht mehr, wo und wann das war, aber man konnte alle Wechselzonen innerhalb weniger Stunden anfahren und bestücken. Wenn der Betreuer dann im Wettkampf hinkam, wars gut, wenn nicht, ging die Welt nicht gleich unter. Man wäre dann dem Athleten hinterhergefahren und hätte das Material wieder eingesammelt, in Wirklichkeit hats aber sehr gut geklappt und da sich nicht hundert andere mit Material Richtung Wechselzone drängelten, war´s sehr relaxt. |
Erste Hinweise zur Logistik sind raus. Supporter müssen wohl aus Zermatt draußen bleiben (haben dann aber wohl Zeit mal die Füße hochzulegen). Dürfen aber Samstag mit auf die Plaine Morte (oder wie dat Dingens heißt). Das ist doch schon mal was.
Habe auch das Team komplettiert. Du bist jetzt auch offiziell gesetzt. Bleibt noch Testtour mit dem Team-Mountainbiker. Der fährt gnadenlos gut Rennrad und denkt Rad = Rad. Den Zahn muss ich ihm noch ziehen. Wen es interssiert: So was wie Blog auf www.caba.de Gruß vom Jimmi |
Zitat:
Felix |
Zitat:
Gruß |
Gigathlon ist cool - :Huhu:
werde hier von nun an mitlesen und evtl. auch mal in die Teambörse gucken - vielleicht packts mich ja mal wieder, die Skates wollten eh mal wieder entstaubt werden :cool: |
Zitat:
Felix |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe hier einen Trainingsberg mit so 120 HM auf geschätzten 2,5 km. Geht mit Stöcken viel besser als befürchtet. Gruß |
Zitat:
Zitat:
Die Höhenmeter macht man alle von Leuk (623m) aus d.h. 750mH auf etwa 13km. Somit ist die durchschnittliche Steigung 6 Promille. Aber es ist natürlich nicht so schön verteilt. Richtig steil ist es vor allem von vor Rumeling bis nach Inden (man sieht ja die Kurven). Zwischen Salgesch und Rumeling geht die Strasse teilweise durch Tunnel der Felswand entlang und ist mit Netzen mit Steinschlag geschützt. Jetzt habe ich gerade noch eine Webcam gesehen, die die Strasse zeigt: ![]() Rechts der Mitte ist Rumeling (ein paar verstreute Häuser) und ganz rechts die ersten Häuser von Inden. Du wirst aber auf der Strasse links von Rumeling kommen. Vor Turtmann bis Leuk geht es abwärts aber im Wallis hat es oft einen Wind das Tal hinauf. Wenn das Wetter stimmt sind wir in 4 endlich Wochen wieder 'unten' :liebe053: Felix |
Vielen Dank für die Infos!!!
Mein Traininsberg hier hat ca. 90 Höhenmeter bei 1,6 km also ähnlichen Durchschnitt. Die maximale Steigung ist gleich am Anfang mit maximal 13% (Straßenschild), danach mal geschätzt 6%, dann wird es flach, und oben noch mal ein wenig steiler. Bin den am Sonntag 4x rauf, geht mit Stöcken wunderbar. Hatte dann aber danach dann doch ein leichtes Ziehen verspürt :cool: Ist ja aber noch Zeit. Nur meine Freundin, die mich am Ende mit dem Rad immer abbremst, ist schon nach 4 Mal den Hügel rauf fertig mit der Welt. Gruß aus dem Thüringer Wald |
Skaterin gesucht
Jetzt haben wir einen kleinen Salat...
Die Inlineskaterin meines Firmenteams fühlt sich auf ein mal der Strecke nicht gewachsen :Nee: und hat gebeten, nach Ersatz zu suchen. Toll. Ich habe jetzt schon ein Dutzend potentielle Stellen ohne Erfolg durch, obwohl das gar nicht meine Baustelle ist. Gibt es hier im Forum eine Dame, die sich das zutraut??? Startgebühr ist bezahlt. Lediglich ein paar Nebenkosten kämen noch drauf. Gruß vom Jimmi |
Zitat:
|
Das kannst Du fast knicken. Jede Menge Teams, die nicht voll besetzt sind, eine einzige Sucherin.
Wir werden trotzdem auch dort noch inserieren. Danke & Gruß |
Zitat:
Ich hab mal eine Bekannte angeschrieben, die letztes Jahr bei uns ausgeholfen hat. Mal sehen, was sie sagt... :Huhu: |
ich wünsche allen Teilnehmern und Betreuern viel Spass - geniesst es, auch wenns weh tut :Lachen2: :Huhu: :Blumen:
|
Heute Mittag gehts los. Freu mich :liebe053:
|
Viel Erfolg!
Hinterher möchte ich einen Bericht, wo doch meine eigene Teilnahme nicht klappte... Wird sicherlich ein unglaubliches Erlebnis. :) |
Hallo:)
ich suche gigathlon Team wo kann ich Trainiren:Blumen: . Ich bin aus Baden Wüttemberg (Weissach). Würde mich als SCHWIMMERIN ,INLINERIN oder LEUFERIN melden:) . Ich bin 30 und komme aus Polen :) für alle info. DANKE :bussi: |
Da bist du etwas spät dran.
|
Zitat:
Ich will nicht alleine Trainiren :) |
Bin wieder zurück...
Schön wars. Tolles Wetter, tolle Gegend. Alles bestens organisiert. Die Inline-Strecke am Samstag hatte es allerdings in sich. 65 Starter haben das Ziel nicht erreicht. Um mich herum haufenweise - teilweise schwere - Stürze. In einer Abfahrt im Tunnel vor Sierre hat reihenweise Leute bei 40-45km/h hingehauen. Nicht schön :Nee: Ich war heilfroh als ich unbeschadet im Ziel angekommen bin. Mit haben danach echt die Knie gezittert. Sowas muss ich nicht noch mal haben. Unsere beiden Teams vom Verein sind gut durchgekommen, keine grösseren Blessuren. War ein wirklich schöner Anlass. :) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Felix |
Zitat:
ja die Strasse sah schon echt fast nach Autobahn aus... das müsste diese grosse Stasse "9" gewesen sein, die nach Sierre reinführt. Im Tunnel kam man echt auf Speed und unten kommt dann der Kreisverkehr. Als die Leute den dann kommen gesehen haben, bekamen viele Bammel und dann hat man eben schon fast verloren. Da lagen echt alle paar Meter welche am Rand. Ein Mädel fuhr dann unten rum, die mit der einen Hand die andere hochgehalten hat. Vermutlich Handgelenk durch oder so. Die Stand völlig unter Schock, hab versucht mit ihr zu reden und ihr zu sagen, dass sie erstmal an der Tankstelle Pause machen und was trinken soll... die nur "ich muss ankommen...." und ist weiter gefahren... |
So, bin auch wieder zurück. War ein schönes und anstrengendes, zum Glück auch erfolgreiches WE im Wallis. Habe mich sehr gefreut, dass Jimmi, mit dem ich mich in der Vorbereitung hin und wieder ausgetauscht habe, per Punktlandung noch ins Ziel gekommen ist - herzlichen Glückwunsch.
Bericht folgt vielleicht noch in den nächsten Tagen. Gruß Felö |
Ja ich auch hier. Gigathlon ist, vor allem als Single, immer was ganz besonderes. Glückwunsch an Felö, der die Sache wunderbar gewuppt hat.
Ich war wohl etwas zu entspannt unterwegs am Sonntag und hätte nicht so viel in die Landschaft sehen sollen. Aber die Gegend dort ist eben gnadenlos grell und ich konnte mich bisher immer auf meine ausreichende Grundgeschwindigkeit verlassen. Das Wort "Kontrollschluss" habe ich immer ignoriert. Um so erschreckender, als plötzlich noch gut 400 m unter dem Gipfel einer vorbeispikte, den ich weiter unter schon überholt hatte und was von 17.45 Uhr murmelte. Grund für mich, dann doch mal auf die Uhr zu sehen. Ich sage nur: Bergsprints auf 3000 m Höhe sind keine Freude. Bin dann 17.47 über die Zeitmessmatte und habe die Bahn ins Tal gerade noch so bekommen. Der Rest ist Geschichte. Vielen Dank an den Besten Supporter von allen! SYBENWURZ |
Ach ja, Bilder!
Habe die gerade noch in ein Album geschaufelt. Mir gings dieses jahr echt DRECKIG! Den ganzen Tag brutzeln in der Sonne, dazu sackkalter Wind. Keine Ahnung, was man da am besten hätte anziehen können. T-Shirt ging jedenfalls nicht (Frieren im Wind), alles was dicker war, kochte einen in Minuten zu Tode in der Sonne. Meine Nase war das ganze WE wie zubetoniert, dazu dann übernachten auf 1500m, wo ab Fünf alles im Schatten der Berge lag. Hatte natürlich wie immer keine lange Hose dabei;- zum Glück im Rausgehen zuhause am Donnerstag noch nen Pullover mitgenommen. Sonntag morgen beim Anrühren der Getränke fiel mir auf, dass das Wasser aufm Boden rund um den Hahnen aufm Sportplatz gefroren war, nachdem ich um ein Haar ausgerutscht war. Ne Farce war die Auffahrt der Betreuer auf die Plaine Morte. Da wurden komplette Fünferteams (also vier davon, eine/r lief ja...) raufgekarrt, und die Schlange und Wartezeit vor der Talstation war gigantisch. Dank deutlich spürbarem Muskelkater am Sonntag, hab ich mir so meine Gedanken übern Samstag gemacht und zusammenaddiert, dass ich zwischen 20 und 30km zu Fuss unterwegs war, zuzüglich der Distanzen, die ich aufm Weg von und zu den Wechselzonen mit den Rädern zurücklegen konnte und natürlich einiger hübscher Höhenmeter. War aber insgesamt relaxter als vor zwo Jahren, da einige Wechselzonen identisch waren und die mentale Belastung, mitm Auto im Stau zu stehen und evtl. nicht rechtzeitig in der Wechselzone zu sein, damit wegfiel. Montagmorgen hatte ich nen tierischen Brummschädel und keine Aspirin dabei, aber zum Glück war Jimmi bereits wieder so fit, dass er erstmal fahren konnte. Apropos fit: so wie der Samstag abend von der Dusche ins Zelt gekrochen ist, hätte ich keinen Pfifferling drauf gewettet, dass der sich Sonntagfrüh überhaupt noma rührt, zumal der Start bereits um Fünf Uhr war... |
Zitat:
Nicht nur, dass die Suppporter kaum rauf kamen zu ihren Läufern, die Läufer (auch der 5er Teams) brauchten Dank Stau an der Mittelstation bis zu 2h um wieder vom Berg runter zu kommen und auf den Biker zu übergeben. :Nee: Dein Bericht erklärt auch, warum die Supporter, die mir so begegnet sind fast so fertig aussahen wie manche Sportler :Cheese: Vor allem einige Mädels schienen echt fertig mit der Welt zu sein am Sonntag. Glückwunsch Euch beiden. Single-Start ist noch mal eine ganze andere Nummer! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.