![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Das kann man unterschreiben. Ich find AKWs nicht prinzipiell schlecht, aber die Ungleichverteilung zwischen Gewinn der Konzerne und Kosten für die Lagerung, die Castoren,... ist einfach sch...
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Oder würdest du so´n Castortransport ohne Geleitschutz durch die Gegend fahren lassen, Demos hin Demos her. |
Zitat:
|
Zitat:
Titel: "Albtraum Atommüll" http://www.arte.tv/de/2767030.html Ist zwar lang und anstrengend, versorgt einen aber mit viel Hintergrundwissen. Sehr empfehlenswert. Kann man noch auf Youtube sehen sind 10 Teile a ca 10 Minuten: http://www.youtube.com/watch?v=VLPTd...eature=related |
Zitat:
Habe Vor- und Nachteile gesehen, die man so oder so gewichten kann. Vertieft hab ich mich komischerweise aber nie damit auseinandergesetzt, obwohl wir hier ein Atomkraftwerk hatten. Wirklich beeindruckt hat mich aber gerade Quarks & Co. im WDR über das Atommüllproblem, das dort als praktisch nicht lösbar dargestellt wurde. Selbst wenn die etwas übertrieben haben sollten, muss man erkennen, dass es nicht nur um ein paar Mrd. Kosten geht sondern um völlig unkalkulierbare technische Herausforderungen über unvorstellbare Zeiträume hinweg. Wiederholung gibt's Sa 13.11. um 12 Uhr wieder im WDR. Die Arte-Doku muss ich mir dann auch noch anschauen ... |
Zitat:
Äußerst auffällig fand ich an der Sendung außerdem, daß das Zahlenwerk zum Thema "Subventionen" 1:1 aus einer von Greenpeace veröffentlichten "Studie" stammte. Damit fällt diese Wissenschaftssendung für mich leider unter die Rubrik "Politik" - und dort gelten ganz andere Spielregeln. Die Atomkraft dient dabei lediglich als Instrument. |
Zitat:
Zitat:
Die Zukunft ist der Wasserstoff! Der übliche Aufschrei: "Auch dessen Herstellung braucht Energie, schwieriger Transport, Gefährlich...." Energie kommt von der Sonne für lau! Nicht hier aber z. B, in Wüstengebieten. Transport? Das Öl holen wir u. a. auch von dort. Wir transportieren Öl über ganze Kontinente, wir durchwühlen auf der Suche nach Öl (und Kohle, Gold, Diamanten) gigantische Areale (über und unter Wasser). Wir (die Menschheit) hat eine unendliche Kreativität bei der Konstruktion von Feuerwaffen, Militärflugzeugen, Panzern, Minen....aber man erzählt uns, dass es nicht möglich ist unbegrenzt verfügbaren Wasserstoff CO²-neutral aus der Luft zu holen???? Ich glaube diverse Öl- und Atomlobbyisten sichern hier sehr erfolgreich ihre Pfründe.... Gruß N. |
Zitat:
![]() |
Zitat:
Die Alternative ist in dem Fall also nicht Kernenergie oder Wasserstoff, sondern Wasserstoff oder Akku. Oder meinst Du Kernfusion mit Wasserstoff? |
Zitat:
Klar wollen wir alle Ökostrom, aber wer will den bezahlen. Die Einspeisevergütungen für Solar und Co. liegen doch teilweise über dem für was der Strom verkauft wird. Die Sonne kommt für Lau, die Technik dafür will aber keiner bezahlen. Strom muss erstmal billig sein. Und wehe der Heizlüfter geht im Winter nicht. Und wir sind auch nicht alleine auf dem Planeten. Schön, wir haben teuren Ökostrom. Warum ist mittlerweile kaum noch energieintensive Industrie in Deutschland vertreten? Aber deren Produkte wollen wir immer noch billig kaufen. Das ist doch fast ausschließlich nur scheinheiliges Getue und Angstmache. Wie lange war Grün mit an der Regierung? Da wurde das Thema Endlagerung schön totgeschwiegen. Jetzt ist jemand anderes dran und die sind jetzt die Bösen. Wo war denn da der Vorstoß nach Solarstrom aus der Wüste? :Nee: |
Zitat:
Zitat:
Arbeitest du bei einem Energierversorger / in der Ölbranche oder bist du "nur" <- nur in Anführungszeichen(!) ein Konservativer? Gruß N. |
Zitat:
Wasserstoff ist dann eine Alternative wenn man quasi eh schon genug umweltfreundliche Energie hat um damit ein Speichersystem und eine Möglichkeit die Energie auch mobil, z.B. in Fahrzeugen einzusetzen. Darüber hinaus ist die Frage ob man wirklich eine Endlagerung in der Form betreiben will und muss. Die Entwicklung geht auch in der Sparte weiter, wenn auch immer weniger in Deutschland. Vielleicht kann aus dem was heute strahlender Sondermüll ist in Zukunft eine Menge Energie gewonnen werden. Zudem die Frage wie viel da nach eingen hundert Jahren noch strahlt. Die stärker strahlenden Stoffe zerfallen zügig, die schwach aktiven haben die langen Halbwertszeiten. Da ist man in einigen Jahrhunderten auf einem Niveau eines normalen Uranerzgebietes wie es natürlich vorkommt herunter. Schöner wäre es das Zeug "einfach" in Bunkern zugänglich zu lagern. Wenn dann was ist kommt man auch wieder dran anstatt es irgendwo in einen Salzstock zu kippen nach dem Motto aus den Augen aus dem Sinn. Bezüglich Alternativen muss man sich auch einfach mal die Größenordnungen vor Augen halten: In Deutschland brauchen wir rund 600 Terawattstunden pro Jahr. 600000000000 kWh. Wie viele Nullen hat der Stromzähler einer Windkraftanlage? Wichtig ist IMHO eins: Die gewonnene Zeit der längeren Laufzeiten sinnvoll zu nutzen und JETZT in neue Energieen weiter zu investieren. Aber sinnvoll investieren, nicht mit aberwitzigen Subventionen. Die AKWs früher abschalten führt nur dazu jetzt neue Kraftwerke ala Braunkohle bauen zu müssen um das Defizit zu decken. Die AKWs decken immer noch über 20% unseres Strombedarfs im Mittel. Zudem sind sie von der schnellen Regelbarkeit her die Kraftwerke die große Windparks erst ermöglichen. Wenn der Wind plötzlich aufhört muss ja in kürzester Zeit ein anderes Kraftwerk einspringen oder umgekehrt. Da wir keine nennenswerten Speicher haben und die in den nächsten Jahrzehnten auch nicht vom Himmel fallen werden muss halt zu jedem Zeitpunkt immer genau soviel Strom produziert wie verbraucht werden. Wie soll das mit Wind und Sonne gehen? Auf AKWs schimpfen kann jeder, ich hätte die Dinger auch lieber heute als morgen abgeschaltet. Aber bezahlbare und kurzfristig realisierbare Lösungen? Sehe ich derzeit leider kaum :( |
Zitat:
Ist ein Braunkohlekraftwerk besser? Strahlender Müll vs. Abgase, Tagebau und Co.. Die Alternativen sind auch nicht gerade die wo ich jubeln würde wie toll die sind. :( |
Hier sind ja einige (Beinahe)Experten am Schreiben (positiv meine ich dies).
Ich hab da mal ein paar Fragen, bzw. Unklarheiten. Vielleicht finde ich ja in diversen Antworten eine "Antwort"? a) Warum hat die Sonnenblumenfrau Claudia Roth ihren Astral-Po nicht auch auf die Castor Schienen gesetzt, als ihr Parteifreund Jürgen Trittin Umweltminisiter war? War das seinerzeit nicht opportun (diese Zeit ist noch gar nicht so lange her und da rollten auch die Castorzüge)? Stichwort GLAUBWÜRDIGKEIT. b) Ich sehe den Großteil der Demonstranten zunächst mal als ideele Bewahrer einer sauberen Umwelt und Zukunft - aber: Warum um alles in der Welt müllen diese Menschen dann die Landschaft/Umwelt bei jeder Demo komplett zu, und noch schlimmer, warum sorgen sie sich nicht um die "Entsorgung" ihres selbst produzierten Drecks (natürlich sollte dies am Besten in Recycling Taschen geschehen...). Stichwort GLAUBWÜRDIGKEIT. PS: Ich habe auch Bammel vor den AKW's - aber seit Otto Hahn vor 80 Jahren die entsprechende Büchse der Pandorra geöffnet hat, bastelt ein jeder weltweit damit herum. WIR bekommen diese Büchse nie mehr geschlossen und den Inhalt nie mehr zurück. Es ist eine Illusion dies (und die damit verbundenen positiven wie negativen Folgen) zu ignorieren. Wenn sich in Zukunft ein Forscher findet, welcher die Lösung dafür entdeckt, dann eventuell ja - (Otto Hahn wusste Jahre vorher auch nicht was er mal "entdecken" würde) - ansonsten macht der nächste Asteroiden Einschlag die ganze Sache überflüssig. |
@Scotti
Danke für die Zusammenfassung. Wenn Du auf dem Standpunkt stehst, daß in der Sendung zu 100% nur Wahrheiten und Tatsachen gezeigt wurden und damit ein umfassendes Bild gezeichnet wurde, dann mußt du natürlich zu dem Schluß kommen, daß ich bei dem Thema ein Lügner oder was auch immer bin. Leider hast Du den für mich entscheidenden Hinweis aus meinem letzten Posting nicht berücksichtigt. Die Sendung war aus meiner Sicht politisch motiviert. Mit allen Konsequenzen. Wenn Sie deinen "Glaubensnerv" getroffen hat, dann ist das ja ok für dich. Zu meinen Aussagen, die du zitiert hast stehe ich nach wie vor. |
So, zurück ausm Wendland :)
Ich kann jedem Menschen nur empfehlen da mal hinzufahren, so viel Hilfsbereitschaft, Zusammenhalt und Herzlichkeit habe ich in meinem Leben noch nicht erlebt. Das ist unglaublich das eine Gesellschaft so funktionieren kann, wie (zumindest während Castortransporten) im Wendland. Kaum Hierachien, trotzdem (oder deswegen) perfekt organisiert, gastfreundlich, ... Zitat:
Also wenns nach mir ginge hätten man sich den Rieseneinsatz einfach sparen können. Dann hätten wir den Castor nicht durchgelassen und die Verantwortlichen würden vielleicht auch endlich mal vor das Problem gestellt das sie verursachen. Es gibt nämlich keine geeigneten Lager für Atommüll. Zitat:
Immerhin scheinen die meisten hier mittlerweile eingesehen zu haben, dass der baldige Atomausstieg möglich ist, jetzt wird nur noch disktiert, obs nicht zu teuer ist (nee) oder ob man nicht lieber erst die Braunkohle los wird (nee, erst KKWs abschalten dann so schnell wie möglich weg von der Kohle). In einem Punkt stimm ich dir mal zu: Was die Grünen veranstalten ist scheinheilig... grüße! |
b) Ich sehe den Großteil der Demonstranten zunächst mal als ideele Bewahrer einer sauberen Umwelt und Zukunft - aber: Warum um alles in der Welt müllen diese Menschen dann die Landschaft/Umwelt bei jeder Demo komplett zu, und noch schlimmer, warum sorgen sie sich nicht um die "Entsorgung" ihres selbst produzierten Drecks (natürlich sollte dies am Besten in Recycling Taschen geschehen...).
Stichwort GLAUBWÜRDIGKEIT. wie kommst du darauf? Das habe ich komplett anders erlebt. Z.B die Sitzblockade in Harlingen beim Castor dieses Jahr wurde von freiwilligen Atomkraftgegnern aufgeräumt. |
Zitat:
|
Zitat:
Bei Asse wird im Moment von ca. 3,8 Mrd. € gesprochen und alle regen sich auf. Bei Desertec (Strom aus der Wüste) wird ein Investbedarf von 400 Mrd. € veranschlagt und alle finden's toll. Der Unterschied ? Öko-Religion. |
Zitat:
ich bitte dich..... welcher politiker in diesem land ist heute ueberhaupt noch glaubwuerdig??? :Nee: c. roth? :Lachanfall: die gruenen? :Lachanfall: frueher haben sie anderen populismus vorgeworfen, heute springen sie auf jeden zug um bei der waehlerschaft zu punkten. freue mich schon auf naechstes jahr wenn die gruenen in bw die wahl gewinnen. mal sehen was dann aus s21 wird. aber vermutlich kommt dann nur heisse luft, so wie damals als tritt-ihn umweltminister war, er castor-transporte genehmigt und die ganzen umweltheinis dazu aufgerufen hat nicht auf die gleise zu springen. :Lachen2: |
Zitat:
GLAUBWÜRDIGKEIT, das haben wir in Hessen vielfach brutalstmöglich erfahren, gibt es in der Politik nicht. Sparen wir uns doch das gegenseitige, polemische aufrechnen.... "Die Roten/Grünen haben dies...die Schwarzen aber jenes getan" Das bringt doch nix in der Sache. Oder sollen wir 'mal einen Fred zur Hypo Alpe Adria aufmachen? Zum Müll: Schau dir doch mal die Umgebung nach einen Bundesligaspiel an bei dem "sauberer" Sport geboten wird und wo sich "Fans" -vollkommen unpolitisch- Scharmüzel mit der Polizei und anderen "Fans" liefern. Und ich wette, wenn Bono, Grönemeyer oder ein sonstiger Gutmensch mit ausgeprägter GLAUBWÜRDIGKEIT auf seinen Konzerten zur gewaltfreien Rettung der Welt durch Energiesparlampen aufruft, sieht es danach trotzdem aus wie es aussieht, wenn tausende Menschen auf engen Raum einen gewissen Zeitraum miteinander verbringen. Gruß N. |
Zitat:
"Die Castor-Transporte mit deutschem Atommüll aus der französischen Wiederaufarbeitungsanlage La Hague nach Gorleben sind nach den Worten von Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) nicht zu vermeiden. Sie seien rechtlich unabweisbar..." http://www.rainersche-post.de/wirtsc...-notwendig.php Ist eine Quelle bekannt, das J. Trittin dies heute anders bewertet? |
Zitat:
Ich dachte immer es wären alles die Gutmenschen dort bei den Demos unterwegs, die doch viel Umweltbewußter als alle Anderen sind, insbesondere Umweltbewußter als so dumpfe "Fussball- und Popdöddels" :Lachanfall: Ich verstehe deine Gereiztheit nicht. Erkläre mir doch einfach mal was die "Ideologie" von einem Fussballspiel mit dem der Protestierer auf den Gleisen zu tun hat? Bisher dachte ich immer, GRÜN steht für saubere Umwelt? Benötigt GRÜN (in diesem Falle du, hier) jetzt Fussballspiele und Popkonzerte um vom selbst produzierten Demodreck abzulenken? PS: In meinem Schrank sind viele Bücher. Der von dir beschriebene Autor war noch nie meine Lektüre - und so einen Fusel wie du schreibst trinke ich auch nicht ...:Lachen2: |
Ich weiß nicht genau, aber ich könnte mir vorstellen, dass es einen klitzekleinen Unterschied gibt zwischen Müll, der unschön in der Gegend herumliegt, und Atommüll, der potenziell tödlich ist. Wahrscheinlich aber doch nicht.
|
Zitat:
Die Glaubwürdigkeit in Punkto sauberes Umweltbewußtsein leidet aber, wenn es so gehandhabt wird wie nun gesehen. |
Sagen wir mal so, ich wäre mir nicht so sicher welcher Müll in der Entsorgung mehr kostet. Wieviel tausend Leute sind deutschlandweit tagein tagaus damit beschäftigt Müll an Straßenrändern, wilden Müllkippen, nach Veranstaltungen usw. der achtlos weggeworfen wird aufzusammeln und zu entsorgen :Nee:
Macht sich natürlich gerade da bei den Möchtegernumweltschützern unheimlich gut. |
Zitat:
CDU/CSU/FDP haben sich heute in der Bundestagsdebatte auf das Grünenbashing beschränken können, inhaltlich ist da nichts gekommen. Aber: Die Demonstanten als Umweldheinis zu bezeichnen, zeugt von einer Stammtischblindheit, wie sie blinder nicht sein kann. Die Zeiten sind vorbei, es ist das Bürgertum, dass sich gegen Gorleben und Stuttgart21 wehrt. Die Leute - ich inklusive - haben die Schnauze voll von selbstherrlichen lobbyhörigen Politikern. Bisher hat mir noch niemand erklären können, warum ein Zwischenlager in Gorleben überhaupt stehen muss. Der einzige nachvollziehbare Grund scheint doch, Gorleben als Endlagerstandort zu fixieren. Eine "ergebnissoffene" Tauglichkeitsprüfung des Salzstocks nehme ich der Regierung nicht ab, die manipulieren, jede Wette. Für mich heißt es beim nächsten Transport, mich stärker zu engagieren. Blockieren und protestieren ist angesagt. Straik ,der seit 20 Jahren nicht mehr demonstriert hat. |
Zitat:
vielleicht hattest du erwartet, dass greenpeace auch mit einem fahrrad und betonklotz vorfährt, statt bierlaster? :Cheese: sei darum nicht so enttäuscht :Cheese: |
Ich war total geschockt als ich die Bilder vom Müll heute morgen im Morgenmagazin gesehen habe.
Es sah quasi so aus, wie in der Nähe von MC-Donalds oder Burger King (wenn man dies Demonstranten ins Verhältnis setzt). Auch da wird einfach die Autoscheibe runter gekurbelt und einfach rausgeworfen. Ein 1EuroJobber oder Müllmänner machen den Dreck ja weg. Um das schlechte soziale Gewissen zu beruhigen, wird sich auch mal gerne am Müllsammeln beteiligt, wenn mal wieder ne Partei am Samstag Morgen aufruft. Ekelhaft, alles Maulhuren. :Kotz: |
Meinst du die Proteste wären bei einem anderen Lager so anders? Die Proteste sahen kaum anders aus als es nach Ahaus ging (meine Nachbarschaft).
Auf einer Demo war ich interessehalber einmal - und nie wieder. Hauptsache gegen das böse Atom und hauptsache nicht vor der eigenen Tür. Eine auch nur ansatzweise Beschäftigung mit den Hintergründen fand bei kaum Demonstranten statt. Und ernsthafte Alternativen hat auch noch keiner von den Grünen auf den Tisch legen können. Wasserkraft macht Gewässer und Fischbestände kaputt, Windräder töten Vögel und ruinieren die Landschaft, Solarzellen beinhalten oft giftige Stoffe und sind hinterher Sondermüll, Kohle geht eh nicht, ... ... ja was denn nun? :Nee: |
Zitat:
..der (obere) war gut. Noch 'ne Ausrede, aber wenigstens eine lustige. Was ich erwartet hätte? Zumindest soviel Organisationstalent von den GP Obergurus beim Wegräumen der Dreckberge - wie beim Gebeine Einbetonieren in Bier-LKWs. Für was zahl ich denn seit 15 Jahren meinen Beitrag !;) |
Zitat:
und zurücknehmen müssen wir den scheiß,wenn wir nicht wollen, dass uns die franzosen das direkt hinter die grenzlinie kippen. wer also eine kurzfristige lösung hat.......die verantwortlichen sind bestimmt ganz ohr. |
Zitat:
Wo ist die hierauf die Antwort der "Edeldemonstranten"? Oder kommt jetzt wieder ein Witz?:( |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.