![]() |
Zitat:
Wir hatten wenig Trainingsmöglichkeiten gehabt. Vor dem Wettkampf habe ich meinem Großen (11J) eingebleut, ja nur klassisch zu laufen. Er war vom Skating fasziniert, ich war aber der Meinung, dass das in die Hose gehen würde. Das Rennen im Diagonalstil lief dann mehr schlecht als recht. Wir sind nach dem Rennen noch zu einer anderen Loipe gefahren und ich habe ihm gesagt, dass wir jetzt mal Skating üben würden. Da ist er losgeflitzt, zuerst in der Ebene und dann noch eine Skipiste den Berg hoch, daß mir die Augen rausgefallen sind. Da hätte ich ihn besser beim Rennen mal gelassen, wie er das für richtig hielt..... |
Zitat:
Ne, ich hab ein bisschen unterhalb auf einer Plattform gestanden. Völlig süß heute: Da wir gerade in der Nähe waren, sind wir einfach mal in die Kletterhalle. Vier Kindergeburtstage und Dutzende von Kindern in der Wand. Eigentlich wollten wir ja nur mal kurz gucken, aber wenige Augenblicke später wurde ich zurück Richtung Rezeption gezerrt und kurz drauf war das Kind schon auf halber Höhe unterwegs Richtung Decke. Hinterher im Auto erschöpftes Schweigen, dann: 'Duuu, Bjoern?' 'Ja, mein Schatz?' 'Das war cool-cool. Wann machen wir das nochmal?' Hach... :bussi: |
Zitat:
Wenn ich meinen Grossen (11) vom Training (Leichtathletik) abhole, schläft er nach 4 Brötchen fast ein im Auto. Zu Hause dann: "ich geh' noch kurz aufs Trampolin ..." Wir haben so ein 4m Durchmesser Teil im Garten - wer am Ar... der Welt wohnt, muss den Kleinen schon was bieten ... Nach einer halben Stunde muss ich ihn dann doch ans Duschen erinnern Salto vorwärts, rückwärts ... Wahnsinn. Zu meiner Zeit als aktiver Geräteturner hiess Trampolin noch Batude und es war Ostern und Weihnachten zugleich, wenn wir da mal raufdurften. Und daneben war die Schaumgummigrube...:liebe053: |
Zitat:
|
Kinder durch Sport müde zu kriegen ist eine der Herausforderungen, die nur sehr schwer zu bewältigen sind:Lachanfall:
Selbst mein Großer(13), der außer Fußball mit Freunden oder Papa, eigentlich überhaupt keinen Sport mag , wandert schon seit Jahren mit uns im Urlaub die Berge rauf und runter. Bei ihm ist es nur Motivation (dieses Jahr war Herr der Ringe gucken als Belohnung versprochen, je weiter desto länger darf geschaut werden:Cheese: ). Der "Kleine" will soviel Höhenmeter wie möglich, also sind die Tagestouren nicht ohne(bis zu 1800 HM rauf und wieder runter):Peitsche: Nur, nicht der "Ironman" läuft vorneweg, nein die zwei Kinder miteinander schwatzend bilden die Spitze, irgendwann später kommt der Rest. Dabei erzählen sie sich, wie Ihre Kuscheltiere einen Triathlon bewältigen, es ist genau ausgemacht, wer wie gut schwimmen oder radeln oder laufen kann.:) So können sie sich stundenlang unterhalten, wer in Führung liegt, wer welche Wechselfehler macht usw. Und am Ende des Tages, wenn auch mir die Füße lahm werden:kruecken: , kommt: Au ja, jetzt könnten wir doch noch Fußball spielen:Holzhammer: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Unsere Kinder schwimmen sehr gerne. Aber auch Fußball, Handball, Laufen, Radfahren, Inlineskates, Roller und natürlich Triathlon werden gerne genommen. Hauptsache es macht Spaß!
|
Zitat:
@ neonhelm: Klettern habe ich ja auch mal angedacht. Ab welchem Alter macht das Sinn? @Mic111: Nach 4 (!) Brötchen würde ich auch einschlafen, da bräuchte ich gar keinen Sport mehr dazu :Lachanfall: @olimu Sehr süße Kids! @all In der Tat wohl ein allgemeingültiges Phänomen, dass wir diese kleinen Konditionswunder einfach nicht müde bekommen! |
Warum Opa so schlecht verlieren kann
Das letzte Wochenende habe ich bei einer spanischen Freundin in Madrid verbracht. Dieses Mal waren wir nicht bei Real im Stadion, wurden dafür aber Zuschauer eines großen Fußballspektakels im zur Wohnung gehörenden Garten.
Alejandro, 5 Jahre, hat auf dem heimischen Grün gegen seinen Opa José gekickt. Und wenn Fußball und spanisches Temperament aufeinander treffen, geht´s bekanntlich hoch her. Emotionen pur – wie deutsche Fernsehreporter in ihrer sprachlich so grandiosen Einfallslosigkeit gern immer wieder betonen. Der Enkel gestikuliert und flucht und steigert sich im Laufe des Spiels in lautstarkes Gebrüll. Der grauhaarige Opa bleibt ruhig und scheint sich förmlich darauf zu konzentrieren, ja keinen Ball zu halten. Bei jedem Schuss seines zeternden Enkels sieht man dem mehrfachen Großvater an, wie viel Energie es ihn kostet, seine Reflexe im Zaum zu halten. Fast könnte man meinen, er stelle sich tot. Denn sonst kann der ältere Herr eine ganze Menge am Ball. Die Eleganz und Leichtigkeit mit der er den Ball aufnimmt, kickt oder lupft ist schon beeindruckend. Spielerisch und doch routiniert. Da Großvater sich so viel Mühe gibt, gewinnt Alejandro am Ende – wenn auch knapp. Beim anschließenden gemeinsamen Umtrunk am Esstisch im Wohnzimmer fällt mein Blick auf das gerahmte Schwarz-Weiß-Foto, das im Bücherregal steht. Der Fotograf hat hinter dem Tor gestanden als er das Foto gemacht hat: ein junger Torwart liegt quer in der Luft und hält mit beiden Händen einen mit voller Wucht geschossenen Lederfußball. Im Hintergrund eine Wand aus Zuschauern, das Spiel muss vor Tausenden stattgefunden haben. Und im Stillen frage ich mich, ob der Opa es heute vielleicht zum ersten Mal bereut hat, dass er Fußballprofi bei Real Madrid gewesen ist. |
@pantone,
du hast nicht zufällig schon einmal ein Buch geschrieben? Wenn nicht, solltest du das unbedingt tun oder zumindest eine Art blog schreiben - auch wenn ich mich jetzt wiederhole, aber deine Beiträge sind eloquent und witzig formuliert und auch für eine "Nichtmama" total unterhaltsam. |
@shivaree
Dir und allen Nicht-Eltern-und-trotzdem-Lesern ein fettes Dankeschön :Blumen: . Man fragt sich ja immer, ob die Dinge wirklich lustig sind oder ob das Hormon-Humor ist, den Mütter ihrer eigenen Brut und manchmal auch anderen Kindern gegenüber entwickeln. Da freut mich euer Zuspruch natürlich besonders! Zu einer Buchautorin reicht´s wohl leider nicht, aber über einen Blog werde ich nachdenken. |
Zitat:
Ne, ganz im Ernst, ich denke, es kommt eher auf die Größe an. Das Klettern selbst hat ja eher mit Technik zu tun und die Kinder melden sich im Normalfall schon (bzw, man erkennt), wenn sie nicht mehr mögen. Auf den Spielplätzen gibt es ja häufig kleine Wände an denen man ja ganz 'unverfänglich' mal gucken kann, ob das Kind die wand annimmt, wenn man sie ins Spiel einbaut. |
Zitat:
|
@Pantone: im Klettergarten darf Kind ab 6 klettern, am Kletterturm (gibt es nicht in allen Klettergärten) ab 4 Jahren ...
und die schwierigeren Touren ab 1,50 m :) |
Zitat:
|
Bei den Indoor-Kletteranlagen und Kletterboxen und so habe ich aber keine Ahnung :) .... ich habe mich nur versucht schlau zu machen, um meine Nichte in den Klettergarten mitnehmen zu dürfen.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Danke Euch allen! Super Geschichten! Selten so gelacht :Blumen:
Habe nur Erfahrung mit meiner Nichte. Erster Urlaubsflug mit vier. Dann im Hotel ein Pool. Darf ich da rein ? Ist doch Januar ? Ja klar. Also gleich ? Keine Zeit zum Kofferauspacken. Ich hüpfe mit der Lütten in Pool. Die Eltern wollen die Zeit für ein Nickerchen nutzen. Gut. Dann natürlich Protest. Sie will unbedingt in's grosse Becken. Die Bedinung mit Schwimmflügeln wird ungern erfüllt. Wir planschen. Ich kraule ein paar Züge. Taaaanteeee, wie geht das ? Ich: Das geht nur ohne Schwimmflügel und Du kannst ohne noch nicht schwimmen. Sie: Dann lerne ich das jetzt. Zeigst Du es mir ? Ich: Ok, mit den Armen so.... nach einer kruzen Uebungsphase sind die Beine dran. Begeisterung bei Ihr: ICH kann schwimmen! Nein, Du hast noch Flügel an. Sie: Dann will ich ohne! Ich halte Sie, muss nochmal kurz erklären wie es geht und los. Schon zieht sie an und tatsächlich. Sie schwimmt. Nehme immer kurz mal die Hand weg, kein Problem. Nach nichtmal einer Stunde war unser Schwimmkurs erfolgreich. Nun aber raus! Du frierst. Sie wickelt sich kurz in ein Handtuch. Ich kraule eine kurze Runde und Mama + Papa erscheinen auf dem Balkon! Maaaama, Paaaapa, ICH KANN SCHWIMMEN! Sie rennt auf mich zu, springt in den Pool. Meine Schwägerin schreit vor Schreck. Mein Bruder will losspurten. Die Kleine prustet und schwimmt zu mir. Die Gesichter hättet Ihr sehen sollen! Im Sommer sind wir dann zusammen über den See geschwommen. Immerhin so 400 m und natürlich in Begleitung unseres DLRG-Bootes. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Die Liebe zum Wasser wurde Ihr wohl vererbt und 15 Jahre Schwimmkurse bei der DLRG haben mir geholfen...
Es ist halt einfacher, wenn a) das Kind will und b) das Kind schon kraftmässig weit genug entwickelt ist und c) die Eltern nicht zu sehen sind, dann gehen die Kiddis das meistens voll konzentriert an. Noch einfacher wird es, wenn sie zum Schwimmlehrer keine Beziehung haben und der schnell Vertrauen und Spass vermitteln kann ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Als ich letzten Samstag aber selbst ein Kinder-Schwimmtraining geleitet haben wollten sie nicht mit machen und lieber für sich baden. Felix |
jaja, das kenne ich.....
die kleine lernt das schwimmen lieber "auswärts".....schwimmen "beibringen" ist nicht mal so einfach...... |
Kinder Triathlon gab es bei uns Sonntag.
Das war echt Klasse. Diw Zwerge haben es richtig ernst genommen. Ich bin besonders Stolz auf unsere Zwei.... Triathlon ab acht Jahre, mit Lust und Freude. |
Zitat:
|
Trainings-Quickies
Wir waren heute im Supermarkt. Während ich die letzten Sachen in unseren Einkaufswagen lege, versucht mein Sohn möglichst große Runden zu laufen. Natürlich drinnen. Auf dem Weg zur Kasse sehe ich ihn in einem der vielen Gänge stehen: Er macht kleine Schlusssprünge auf der Stelle und streckt dabei beide Arme rhythmisch und parallel über den Kopf nach oben. Ich nähere mich von hinten und frage im Vorbeigehen betont beiläufig: „Und? Können wir?“ Mit der gleichen Selbstverständlichkeit antwortet er: „Nur noch ein paar Liegestütz´!“ und wirft sich auf den Boden. Er macht fünf saubere Liegestütze, natürlich die langen. „Jetzt, Mama“, meint er, während er aufsteht. „Gut.“, antworte ich und wir trollen uns.
Eins ist klar: von mir hat er das nicht. Ob sein Vater seine Stabi-Einheiten vielleicht beim Einkaufen macht? |
Zitat:
Motiviert ist er ja:) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Liegt in den Genen! Ich kann das sagen hab grad ne Klausur drüber geschrieben :Lachanfall:
:liebe053: Der Michael Phelps des Triathlon :liebe053: TOLLER Thread. Versüßt mir meine länger und dunkler werdenden Tage |
Zitat:
Und danke für das Lob :Blumen: . Freut mich, wenn du´s gern liest. |
BMI-Terror im Kinderzimmer oder: Mama sieht rot
Vor zwei Tagen stand turnusmäßig eine Leistungsdiagnostik an: die Vorsorgeuntersuchung U8 beim Kinderarzt. Wenn´s irgend geht, halte ich mich raus und mache den stillen Beobachter. Keine Motivationsversuche meinerseits, keine Kommentare. Geht aber nicht immer.
Seh- und Hörtest werden vom kleinen Probanden etwas schleppend absolviert. Beim Abzeichnen von geometrischen Figuren hingegen beeilt er sich richtig. So sehen die Figuren dann auch aus. Dass der danach geforderte zu malende Mensch im Schnitt nur zwischen drei und vier Fingern bzw. Zehen hat, fällt meinem Sohn im Eifer des Gefechts gar nicht auf. Zu Hause würde ihm das garantiert nicht passieren, denke ich noch, sage aber nichts. Nach diesem ersten Durchlauf verlässt die Arzthelferin das Sprechzimmer und die Ärztin erscheint. Frau Doktor ist entzückt „Der kann ja super malen, für einen Jungen ist das wirklich außergewöhnlich!" "Och," denke ich, "verwöhnt sind die hier ja nicht.". Danach geht´s mit motorischen Übungen weiter: einmal auf den Zehenspitzen und einmal auf den Fersen laufen, durch den Raum hüpfen, Schubkarre machen usw. Der Teil macht dem kleinen Sportler richtig Spaß und ist natürlich viel zu schnell zu Ende. Am Ende aller Untersuchungen hackt Frau Doktor noch schnell ein paar Daten in ihren Rechner und wendet sich mir freundlich zu: „Also, motorisch ist er ja super fit. Da ist er locker ein Jahr voraus.“ „Jo,“ sage ich, „er macht das nicht schlecht.“ „Allerdings“, so schiebt Frau Doktor etwas ernster hinterher “ist sein BMI recht hoch. Er liegt hier …“ und sie zeigt dabei auf einen kleinen roten Punkt auf ihrem Bildschirm “… im oberen Bereich des Normalgewichts. Da müsste man mal auf die Ernährung schauen.“ „Ich wüsste beim besten Willen nicht, was ich bei der Ernährung anders machen sollte“, sage ich freundlich, aber bestimmt. Dann könne man das ja vielleicht mit mehr Bewegung hinbekommen, überlegt die Ärztin laut und fragt, ob mein Sohn denn schon Laufrad fahre. "Nicht mehr", antworte ich, "seit er zweieinhalb ist fährt er Fahrrad, und seit er dreieinhalb ist Skateboard.“ Die beliebten Alternativ-Fahrzeuge Kick-Roller und Kick-Board aus dem heimischen Kinder-Fuhrpark vergesse ich glatt zu erwähnen. „Noch mehr Bewegung geht nicht. Es sein denn, wir fangen jetzt mit richtigem Sport an und das halte ich dem Alter dann doch für übertrieben!“, erkläre ich. „Naja,“ meint die Ärztin „ist ja auch nicht mehr so schlimm. Mit zwei war er noch dicker.“ „Jetzt mach mal halblang, Baby“, denke ich nur und fange schon mal an, unsere Sachen einzupacken. Zum Abschied bekommt mein Sohn von Frau Doktor eine Urkunde fürs wohlwollende Mitmachen überreicht (gut) und eine Tüte Gummibärchen (böse). Jetzt mal ehrlich. Seit Jahren geht mir der BMI auf die Nerven, den ich - wenn überhaupt - nur für absolute Nicht-Sportler ohne Muskelmasse als aussagekräftig ansehen würde. Ich erinnere mich an Zeiten, in denen nahezu jeder Spitzen-Handballer gemäß BMI übergewichtig war. Mittlerweile ist man ja zumindest beim BMI für Erwachsene so weit, auch mal die Muskelmasse zu berücksichtigen. Naja, irgendwann wird man sicherlich auch in deutschen Kinderarztpraxen so weit sein. Nur schade, dass wir das nicht mehr erleben. Pantone, deren BMI auf leichtes Untergewicht hinweist, die aber trotzdem nicht mehr isst als sie mag PS: In zwei Wochen ist meine Freundin Tina mit ihrem Sohn Lucas beim Kinderarzt und ich kenn´ schon das Ergebnis: Das Kind, das sehr gern isst und sich nur höchst ungern bewegt, ist zu dünn. Und Tina wird sagen: "Noch mehr Essen geht nicht. Und noch weniger bewegen erst recht nicht." |
:Cheese:
Hast du schon angefangen mit dem Buch?:Huhu: Ich kauf's! Schönes Wochenende massi |
Zitat:
Dir auch ein schönes Wochenende. |
Zitat:
|
Wenn er sich so gern und viel bewegt, toll:)
BMI oder Statistik uninteressant.:Nee: Gedanken würde ich mir nur machen, wenn er keine Lust mehr an Sport hätte. Rest gibt sich, kann ich bestätigen.:cool: Du hast wirklich Talent zum Schreiben.:Blumen: |
Wirklich super unterhaltsam erzählt! :Danke:
|
Zitat:
Na dann kauf ich halt das zweite Buch :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.