triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ostseeman (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Ostseeman 2010 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14781)

sinapur 09.07.2010 21:00

also ich bin ja eigl nicht so der freiwasser junkie. Ich hab da immer so die Hemungen denke immer ich treff da auf was. Im Wettkampf ist mir das immer meistens egal, da man da ja eigl in einer Gruppe ist.
Würd ich nun wenn ich Baden anner Ostsee wäre auf solch eine Quallenkonzentration treffen wär glaub ich das Wasser für mich tabu :). Im Wettkampf ist mir das dann egal und man hat ne Story für zu Hause, kommt ja nicht oft vor mit ner 1000schaft Quallen gemeinsam zu schwimmen.

Klatu 09.07.2010 23:03

Die Startnummern sind ja schon Online:)


374 Roadrunner Ziel:Guter Marathon ~10:15
092 sinapur -- <12h langdistanz virgin
211 harald m. ~10:00
322 Klatu - Ziel: guter Marathon, ca. 10h


Bitte in die liste eintragen!

dmnk 09.07.2010 23:37

quallenpaddles! klassiker...

und bei kontakt mit feuerquallen hilft am besten rasierschaum! locker auftragen, ~5min antrocknen lassen und dann abziehen, das kühlt, nimmt die restlichen ungeplatzten nesselkapseln ab, neutralisiert das nesselgift und lindert so die symptome..

FinP 09.07.2010 23:53

Und was sagen die Quallen dazu, wenn Du sie eincremst? Wollen die nicht wegschwimmen, wenn Du da den Rasierschaum gezückt hast und die fünf Minuten wartest?
Und wo hast Du die Rasierschaumdose? Vorne in der Badehose?


Ich glaube, dass ich jetzt besser ins Bett gehe, nach so viel Blödsinn. :Cheese:

Rhing 10.07.2010 08:32

Stellt Euch nicht so an, das ist Schwimmen im Meer! Wie auf Hawaii! :Cheese:

sinapur 10.07.2010 09:24

und da gibts haie :). da sind mir quallen paddles lieber

Strandläufer 10.07.2010 18:08

Die Quallenlage ist z.Zt. recht entspannt. War gerade bei uns am Strand in Eckernförde und wir haben hier keine Quallen. I.d.R. ist sonst im Juli schon ordentlich geglibber im Wasser. Hoffentlich bleibt es so bis in drei Wochen.
Auch ich habe eine Startnummer: 126. Tja, die angepeilte Zeit? Letztes Jahr 10:20h - dieses Jahr 10:20h MINUS XX!!

Klatu 10.07.2010 18:23

Hier gibt es eine interessante Infobroschüre...

http://www.badewasserqualitaet.schle...ngewaesser.pdf

sinapur 10.07.2010 19:28

brr. am besten ganz körper kondom. neo+neoschuhe(erlaubt?) latex handschuhe(erlaubt?) kondom übers gesicht :).


meint ihr einen streckenbesichtigung am sa vor dem wettkampf mit dem rad ist noch zu empfehlen oder lieber in der ersten radrunde ein wenig langsamer machen.

dmnk 10.07.2010 22:44

streckenbesichtigung würd ich machen, einmal locker rum - sind ja bloss 30, aber die streckenkenntnis ist schon nicht unwichtig. wir haben das letztes jahr mit ner grösseren gruppe von einzel- und staffelstartern auch gemacht, und alle fanden es richtig und wichtig.

sinapur 10.07.2010 22:53

auch am samstag noch? nja mal gucken nach der wk besprechung brech ich auf. bis 18 uhr muss das rad ja auch eingecheckt sein. und vorm radeln muss es eh noch aufgebaut werden. komm ja grad erst an. ist vielleicht gar nicht schlecht dann ne testrunde zu machen. nicht das ich mich noch verfahre, aber soll ja ausgeschildert sein oder kann man sich trotz beschilderung verfahren?

FinP 10.07.2010 22:58

Zitat:

Zitat von sinapur (Beitrag 419299)
nicht das ich mich noch verfahre, aber soll ja ausgeschildert sein oder kann man sich trotz beschilderung verfahren?

Mein Gott, Du bist aber nervös... ;)
Wenn Du nicht übers Wasser fährst oder die A7 überquerst, solange bist Du nicht so weit vom richtigen Ort entfernt. :Cheese:

Strandläufer 11.07.2010 13:15

Verfahren geht nicht - immer links rum:Cheese: Testrunde ist nicht schlecht, aber es gibt nur eine wirklich kritische Stelle, wo auch im letzten Jahr so der ein oder andere in die Böschung gegangen ist. Das ist die Linkskurve in den Bockholmwik und dann nach der Abfahrt unten am Wasser ebenfalls wieder eine 90° Linkskurve. Sonst hat man ja 6 Runden Zeit, die Strecke kennen zu lernen ;)

sinapur 11.07.2010 13:39

mal gucken wies passt zeitlich , da ich leider erst am samstag anreise. wenn ich es schaffe mein rad noch vor der wk besprechung aufzubauen werd ich mal sehn das ich noch ne lockere runde drehe. Denn beim Neotestschwimmen möcht ich auhc gern nochmal vorbeischauen. Hab zwar selbst nen eigenen, aber so hat man nochmal die gelegenheit zusammen ne runde zu schwimmen und noch ein wenig zu schnacken :). Und Rad einchecken muss ja auch erledigt werden und und und. Zelt aufbauen :)

harald m. 11.07.2010 17:40

Zitat:

Zitat von dmnk (Beitrag 419289)
aber die streckenkenntnis ist schon nicht unwichtig.

...denke ich auch, da ich am Freitag anreise werde ich wohl auch dann einmal die Strecke abfahren. Irgendeine Besonderheit sieht man immer über die man froh ist vorher bescheid zu wissen.

sinapur 11.07.2010 17:44

werde einfach im rennen die vorfahrenden beobachten fliegt einer hin , weiss ich bescheit :)

FinP 11.07.2010 18:03

Bei der Taktik musst Du halt aufpassen, nicht zuerst aus der ersten Wechselzone zu kommen. Ansonsten ein probates Mittel. :Cheese:

sinapur 11.07.2010 18:08

stimmt mist ich wollt ja schon nach 45min aussem wasser sein.

anscheind wird jetzt auch schon panik geschoben wegen neo verbot :). siehe gästebuch auf der ostseeman seite.

Strandläufer 12.07.2010 10:37

Zitat:

Zitat von sinapur (Beitrag 419516)
stimmt mist ich wollt ja schon nach 45min aussem wasser sein.

anscheind wird jetzt auch schon panik geschoben wegen neo verbot :). siehe gästebuch auf der ostseeman seite.

Aktuelle Wassertemp.:
22,2° am 11.07. um 06:00h UTC
Dies ist aber stark windabhängig. Wenn es wieder mehrere Tage Wind aus Ost oder Nordost gibt, dann kann die Temp. auch gerne mal wieder um 2° fallen.
Bleibt abzuwarten, was das Thermometer am 01.08. zeigt.

sinapur 12.07.2010 12:18

also mir wärn so 20° ganz recht.
an den der auch die conti 4000s + latex fährt. was machst denn fürn druck drauf. bin noch am rätseln wegen hitze und luftexpansion+ luftdifusion aus schlauch. 9bar morgens raufmachen schon zu viel??

Rhing 12.07.2010 13:42

Wenn Du den meinst, der NICHT MEHR Latex fährt: 8,5 - 9 bar, hab ich vorher, d.h. mit Latex und auch nachher mit Butyl Schläuchen im Wettkampf gepumpt. Die Reifen sind bis 8,5, die Felgen bis 8,6 "zugelassen". Mehr trau ich mich nicht, weniger geht bei 84 kg glaub ich gewaltig auf den Speed.
Spricht da eigentlich was dagegen, Sybenwurz, oder kann ich in der Praxis doch mehr pumpen? In einem Filmbeitrag hier heißt es ja, bis 10 bar ginge. Wegen der Reifen (GP 4000S) würd ich mir da auch nicht so viele Gedanken machen, aber bei der Felge hört der Spaß auf.

sinapur 12.07.2010 13:57

die sache ist wenn du nen conti in 25mm hättest würds den ja auch auf 8.5 bar pumpen. und da ist im vergleich zum 23mm 4000s die belastung schon größer. denke da kannst ruhig nen tacken höher wenn magst. solange deine felge nicht schon runtergebremst ist wird auch 9 sicherlich drin sein.

meinte aber schon den MIT LATEX, da war nämlich auch einer.

um das nicht in eine pure materialdiskussion verkommen zu lassen:

Habe von teilnehmern gehört es gab auch sonst immer eiswürfel auf der laufstrecke, keine ahnung ob das schon so allgemein bekannt war

roadrunner 12.07.2010 16:22

Ich pumpe auf die Schlauchreifen (Coni comp.) vor jedem
Wettkampf 12 Bar. Bis jetzt ohne Probleme.

sinapur 12.07.2010 16:44

willst jetzt schlauchreifen mit drahtreifen vergleichen oder was ...

Rhing 12.07.2010 16:46

Die Sache ist die, dass ich ausdrücklich auf den Unterschied zwischen 23 und 25 mm hingewiesen habe und Veltec ausdrücklich gefragt habe, ob ich bei 23 mm einen höheren Druck fahren darf. Nöh, meinten die, 8,6 bar.
Die Antwort war allerdings recht einsilbig, will heißen: Ich halte es auch für möglich, dass die nur "Reifendruck" gelesen haben und dan schlicht die Standardantwort "8,6" abgedrückt haben. 10 wären schon gut, denn danach soll die Rollwiderstandskurve wohl nicht mehr stark ansteigen. War jedenfalls so das Resultat in den Filmbeitrag. Da such ich schon nach jemand mit Erfahrung mit Veltec Speed 6,0 und GP 4000S. Ich mein natürlich Drahtreifen.

Keine Materialdiskusion? Sollen wir mit Neoverbot weitermachen? :Cheese: Campa - Shimano (ich fahr Sram)?:Cheese:

sinapur 12.07.2010 16:50

shimano hier :). ich denke das einfach immer nur nen sichrheitsaspekt. und der hersteller will sich halt luft lassen. aber meinst nicht das du mit 8,6 schon gut dabei bist. selbst mit 84kg. ist wahrscheinlich eh alles mental nur das man den 1nen bar mehr spürt. siehs von der seite so hast wenigstens nen komortableren ritt, was ja auch eigentlich bei der strecke mit einzurechnen ist in die leistungsfährigkeit.

Klatu 12.07.2010 16:57

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 420098)
10 wären schon gut, denn danach soll die Rollwiderstandskurve wohl nicht mehr stark ansteigen. War jedenfalls so das Resultat in den Filmbeitrag. Da such ich schon nach jemand mit Erfahrung mit Veltec Speed 6,0 und GP 4000S. Ich mein natürlich Drahtreifen.

Keine Materialdiskusion? Sollen wir mit Neoverbot weitermachen? :Cheese: Campa - Shimano (ich fahr Sram)?:Cheese:

Ich meine mich zu erinnern dass die Rollwiderstands-Kurve im Film ab 8 Bar schon sehr abgeflacht ist und das mehr als 8,5 eh nicht nötig sind. Auf der LD ist natürlich auch der Komfort nicht zu vernachlässigen - also lieber nicht bis auf 10 hoch, außer mann hat einen brettharten Hintern .

Vorne hab ich 23 mm @8,5 bar, hinten 25 mm @8,0 bar - beides Ultremo R.1 - für mich eine sehr komfortable und zugleich schnelle Lösung (Maximalwerte laut Felge bzw. Mantel). Leider wurde der neue R.1 noch nicht richtig mit dem GP4000S verglichen - aber ich glaube der Unterschied ist vernachlässigbar.

Rhing 12.07.2010 17:32

Ich werd wohl auch einfach dabei bleiben. Richtig ist, dass die Kurve schon bei 8 flacher geworden ist, richtig flach aber erst bei 10. Aber egal, auf jeden Fall langsamer als 8 bar ist ein Platten und erst recht ein Platzer. Und ein bisschen Komfort kann man sich ja mit 52 auch erlauben. ;)
Bei den Reifen gibt's glaub ich zwischen GP, Ultremo und Michelin Pro 3 (hab ich auf'm Rennrad) keinen wirklichen Unterschied. Kommt wohl eher auf das Testlabor (Test Tour) oder die Werbeanzeigen an.

sinapur 12.07.2010 17:38

nja der conti hält das aus mit 9 bar aber die felge halt nicht. und wenn da was passiert dann mehr als nen platzer :). würde es als sprengung bezeichnen

roadrunner 12.07.2010 19:45

Zitat:

Zitat von sinapur (Beitrag 420097)
willst jetzt schlauchreifen mit drahtreifen vergleichen oder was ...

Darum habe ich dazu geschrieben das es Schlauchreifen sind;)

sinapur 12.07.2010 20:19

Zitat:

Zitat von roadrunner (Beitrag 420086)
Ich pumpe auf die Schlauchreifen (Coni comp.) vor jedem
Wettkampf 12 Bar. Bis jetzt ohne Probleme.


och wie langweilig nur mit 12bar bis dahin ist er ja sogar zugelassen. Ein richtiger Ostseeman fährt da mindestens 1.5Bar mehr :)

roadrunner 12.07.2010 21:13

Zitat:

Zitat von sinapur (Beitrag 420164)
och wie langweilig nur mit 12bar bis dahin ist er ja sogar zugelassen. Ein richtiger Ostseeman fährt da mindestens 1.5Bar mehr :)

Um ein richtiger OstseeMan zu sein muss ich (genauso wie alle anderen) erst mal ins ziel kommen, dafür sind 12Bar eine gute vorraussetzung.

sinapur 12.07.2010 22:04

Letzte wichtige Wettkampfinformationen für Teilnehmer
Di. 14.07.09
Das Organisationsteam wünscht allen Athleten einen fairen Wettkampf sowie einen unfallfreien Verlauf! Nachfolgend finden Sie die letzten wichtigen Informationen (Seite 1 / Seite 2) zum Wettkampf sowie zusätzliche Information für Staffelteilnehmer (Seite 1 / Seite 2).

Bitte beachten Sie, dass sowohl in der Einzel- als auch in der Staffelkonkurrenz bei der Startnummernausgabe grundsätzlich ein gültiger Personalausweis oder Reisepass und sofern vorhanden, eine gültige Verbandslizenz vorzulegen sind.

Wir wünschen allen Teilnehmern/innen viel Erfolg und einen schönen Aufenthalt in Glücksburg (Ostsee).

Ihr TeamOstseeMan

sinapur 14.07.2010 09:45

um hier mal nun auch die neo diskussion aufkommen zu lassen, da schon lange nichts mehr los war.

ostsee 23°C :)

http://www.bsh.de/aktdat/bm/Gluecksburg-Holnis.htm

es wird kritisch :)

harald m. 14.07.2010 20:04

Zitat:

Zitat von sinapur (Beitrag 420878)
es wird kritisch :)

..wieso, das wäre doch cooooool :cool:

Rhing 14.07.2010 20:07

Nix da, wofür fahre ich denn extra in den Norden.
Ich seh's aber schon kommen: Jetzt sind noch 2 Wochen schönes Wetter und dann ist alles vorbei. Sinapur, ist Deine Bestellung ds guten Wetters auch fix?

sinapur 14.07.2010 20:37

wie meinst das mit der bestellung.

aber nja wird wahrscheinlich so werden bis zum 31.7 nonstop hitze ostsee auf 24.5°++ ohne neo und am 1.8 dann 20 grad und regen. aber mir ist das eigl alles im endeffekt wurscht mit neo oder ohne, wichtigste ist mir eigl nur das es keinen regen gibt. und von mir aus auch nicht allzu viel wind, das wir seegang mit meterhohen wellen haben und auf der radstrecke gegen eine mauer anfahren müssen. achso quallen wären auch nicht so prickelnd

Rhing 14.07.2010 20:48

Irgendwo hatteste hier mein ich geschrieben, Du hättest gutes Wetter bestellt. Wir brauchen doch nen Sündenbock! :Lachen2:
Deine Wünsche decken sich so ziemlich mit meinen, oh Wunder. Nur beim Neo bin ich klarer: Auf die Erfahrung ohne Neo kann ich verzichten. Und spart Euch die Beschimpfungen, das würden nur schlechte Schwimmer meinen. Ihr habt recht.:Huhu: Ich versichere aber, dass ich lieber besser schwimmen würde und probiere das seit Jahren, aber es klappt nicht. Aber irgendwie bringe ich die Strecke schon hinter mich, egal ob mit oder ohne Neo.

sinapur 14.07.2010 20:50

verstehe. boar ich kanns mir ehrlich gesagt aber irgendwie nicht vorstellen das die ostsee so warm werden kann, find das schon wahnsinn. allerdings selbst wenn sie 23 oder 24 warm ist und neo erlaubt ist wird das doch keinen spass machen bei der hitze im neo. natürlich könnt ich freiwillig drauf verzichten, aber ob ich das machen würde, denke ich eher nicht.

Rhing 14.07.2010 20:59

Mit Sicherheit würde ich bei 24 ° nicht drauf verzichten.
Am Wochenende war's auf der OD im See 27°, vorletztes Wochenende war's mindestens 26 °, also beide Male Neoverbot. Ging so, bin beim Schwimmen nicht mal letzter geworden und das Erfolgserlebnis hinterher auf'm Rad und beim Laufen war motivierend, aber sone Luftmatraze ist schon toll. Der Wechsel allerdings ist super: Einfach Brille und Helm aufsetzen, Startnummernband um und los. Kein Gezerre und Gereiße, alles völlig streßfrei. Aber bei der LD lohnt sich's ja wenigstens.
Nur ne lange Neohose wär was: Oben schön "kühl" und die Beine sind trotzdem oben. Aber das Salzwasser würde ja auch helfen, zumindest gegenüber dem See.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.